Emotion trifft Realität – der HSV zwischen Herz und Struktur

Die Mannschaft ist zurück aus Ibiza, die letzten Feierlichkeiten sind abgeschlossen – jetzt beginnt die Sommerpause. Ein wenig verkatert, aber glücklich. Während sich viele Spieler zurückziehen und den wohlverdienten Urlaub antreten, stehen für das Trainerteam in Hamburg bereits die nächsten großen Aufgaben an. Gemeinsam mit Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa gilt es, einen Kader zu formen, der in der kommenden Saison in der Bundesliga bestehen kann und der mindestens die Klasse hält.

Hinten ist der HSV top aufgestellt! Und: Jattas Zukunft ist offen

Hinten ist der HSV top aufgestellt! Und: Jattas Zukunft ist offen

Es wird ernster, als es viele noch vor ein paar Wochen vermutete hatten. Hier hatte ich mehrfach gefragt, was denn mit Bakery Jatta los ist. Nach dessen verletzungspause ist er nicht nur nicht einmal an seine Leistungsgrenze gekommen. Schlimmer noch: Er spielte bei keinem seiner Einsätze auch nur ansatzweise zufriedenstellend. Immer wieder fragte ich auch hier, ob mit ihm außerhalb des Platzes irgendwas nicht stimmen würde, weil er eine Körperspannung hatte wie ein Regenwurm. Körpersprache? Null! Kein tempo, kein Kampf – gar nichts. Und jetzt soll es im Trainingslager zum Krisengipfel kommen. Ergebnis: Gänzlich offen. Bis hin zum Verkauf. 

Das neue HSV-Jahr beginnt mit einem Abgang – und einer gemeinsamen Flugreise

Das neue HSV-Jahr beginnt mit einem Abgang – und einer gemeinsamen Flugreise

Das Allerwichtigste vorab: Ich wünsche Euch und uns allen einen guten, erfolgreichen und gesunden Start ins neue Jahr 20025, das hoffentlich auch sportlich viele großartige Momente für uns bereithält. Was ich hier in diesem Jahr in diesem Blog Neues ergeben wird, darüber werden wir in den nächsten Tagen sprechen. Sicher ist, dass wir hier in der kommenden Woche wieder zusammen mit unserem Chefanalysten Mats Beckmann und dessen Datenbanken aufschreiben und besprechen, was sich verbessern muss. So, wie wir es vor der Hinrunde schon gemacht haben. Bis dahin ein kurzer Kickoff mit den tagesaktuellen Geschehnissen und dem Beginn der Bewertung der Defensive. Dafür habe ich mich für Abwehrchef Sebastian Schonlau entschieden, während die Keeper und der Rest der Defensivspieler folgen. Los geht’s…:

Halbzeitanalyse heute: Die Sportliche Leitung des HSV

Halbzeitanalyse heute: Die Sportliche Leitung des HSV

Die Winterpause ist immer eine gute Gelegenheit, einmal zu überprüfen, was man im Sommer richtig gemacht hat – und was falsch gelaufen ist. Beim HSV ist das wieder einmal ein ganzes Füllhorn an Entscheidungen, die man zusammen betrachten muss, weil immer wieder das eine das andere bedingt hat. Angefangen bei der Trainerentscheidung. Denn die war falsch. Das weiß man inzwischen, nachdem Steffen Baumgart entlassen ist und bis zum 13. Spieltag nicht annähernd so souverän aufzutreten wusste, wie man es von sich selbst verlangt hatte. 20 von 29 Punkten waren enttäuschend und ließen Sportvorstand Stefan Kuntz zu der Entscheidung kommen, den Cheftrainer auszutauschen.

Was man sich vom HSV zu Weihnachten wünschen sollte…

Was man sich vom HSV zu Weihnachten wünschen sollte…

Dass Merlin Polzin als Trainerlösung diskutiert würde, war allen klar. Die Entscheidung für den jungen Bramfelder ist schließlich ebenso mutig, wie offenbar auch aus der Alternativlosigkeit heraus entstanden. Lukas Kwasniok durfte nicht kommen, weil er beim SC Paderborn keine Freigabe dafür erhielt. Bei anderen Kandidaten wird es ähnlich gewesen sein, während Bruno Labbadia gekommen wäre, aber ob der Reaktionen im Vorfeld schon von HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz abgelehnt wurde. Ein Vorgang, der mich bis heute an Kuntz‘ Entscheidungsfähigkeit zweifeln lässt. Denn solche Entscheidungen sollten nie von der Reaktion des Umfeldes, sondern ausschließlich von der eigenen Entscheidung getroffen werden.

Hamburger Weg beim HSV – Polzin bleibt Cheftrainer

Hamburger Weg beim HSV – Polzin bleibt Cheftrainer

Als Merlin Polzin und Cotrainer Loic Favé am Sonntagmorgen Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa ihre Analyse der letzten vier Wochen sowie den Schlüssen aus der gesamten Hinrunde vorlegten, war die Entscheidung längst gefallen: Merlin Polzin wird vom Interims- zum neuen Cheftrainer befördert. Einen Tag nach dem sehenswerten Hinrunden-Finale mit dem 5:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth sprachen sich Kuntz und Costa für den 34-Jährigen aus. Der gebürtige Hamburger tritt damit auch offiziell die Nachfolge von Steffen Baumgart an, von dem sich der Verein Ende November getrennt hatte. Vorerst gilt die neue Vereinbarung bis Saisonende– aber denkbar ist für alle, dass der Hamburger Weg danach noch weitergeht. Im Frühjahr werde man sich erneut zusammensetzen und alles Weitere unter den Eindrücken der bis dahin gelaufenen Rückserie besprechen.

HSV-Spieler sprechen sich klar für Polzin aus! Erst sportlich, dann auch verbal

HSV-Spieler sprechen sich klar für Polzin aus! Erst sportlich, dann auch verbal

So kann man das Jahr beenden. Der HSV hat in seinem letzten Spiel des Jahres noch einmal bewiesen, dass die Mannschaft es eigentlich kann. Und das ist Lob und Tadel zugleich für diesen HSV, der dementsprechend schon deutlich weiter hätte sein können – nein: müssen. Aber um dieses Spiel hier nicht schon im ersten Absatz kleinzureden, muss man eingestehen, dass das heute ein Auftritt war, der schnell deutlich machte, dass hier nichts schiefgehen würde. Gar nichts!

Das Jahresfinale 2024 des HSV wird extrem spannend

Das Jahresfinale 2024 des HSV wird extrem spannend

Kurz vor Jahresende werden beim HSV noch mal alle Kräfte gebündelt. Und obgleich Interimstrainer Merlin Polzin gestern noch vor einem kompletten Kader sprach, musste er heute einen Rückschlag hinnehmen. Ransford Königsdörffer musste erneut wegen anhaltender Knieprobleme das Training vorzeitig abbrechen und droht im Jahresfinale gegen Greuther Fürth auszufallen. Ansonsten sind bis auf den gesperrten Daniel Elfadli alle Mann an Bord.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.