HSV-Spieler sprechen sich klar für Polzin aus! Erst sportlich, dann auch verbal

by | 21.12.24 | 114 comments

So kann man das Jahr beenden. Der HSV hat in seinem letzten Spiel des Jahres noch einmal bewiesen, dass die Mannschaft es eigentlich kann. Und das ist Lob und Tadel zugleich für diesen HSV, der dementsprechend schon deutlich weiter hätte sein können – nein: müssen. Aber um dieses Spiel hier nicht schon im ersten Absatz kleinzureden, muss man eingestehen, dass das heute ein Auftritt war, der schnell deutlich machte, dass hier nichts schiefgehen würde. Gar nichts!

Spätestens, als Daniel Heuer Fernandes – bis dahin ungeprüft – aus drei Metern angeköpft wurde und den Ball so über die Latte lenkte, war klar: Dieser Jahresabschluss wird so, wie es sich alle vorher beim HSV erhofft hatten. Als dann auch noch der 17 Jahre junge Otto Stange, gerade für Doppeltorschütze Davie Selke gekommen, seinen ersten Treffer für die Profis erzielte, war das Ding rund. ALLE HSVer liefen zum Debüt-Torschützen und feierten ihn ewig lang. Selbst die Verletzten am Spielfeldrand waren dabei.

Selke zeigt, warum er auch abseits des Platzes wertvoll ist

Mittendrin: Davie Selke, der seinen jungen Kollegen Otto Stange hier und auch nach dem Spiel gar nicht aus dem Arm lassen wollte. Selke, dem die Trainer immer wieder eine ganz besonders wichtige Rolle in der Kabine nachsagen, sabbelte lange auf Stange ein, der jedes einzelne Wort des Routiniers mit einem Lächeln quittierte und sich freute. Stange dürfte den Heiligabend schon vorgezogen haben. Zumindest kann ich mir schwer vorstellen, dass irgendein Geschenk unter dem Tannenbaum mit diesem Glücksgefühl mithalten kann.

Das Spiel heute, das mit einer Schweigeminute für die Opfer des abscheulichen Anschlages in Magdeburg begann, war zudem auch noch mal ein Statement der Mannschaft für ihren Interimstrainer Merlin Polzin. Vor der Partie hatte sich der gesperrte Daniel Elfadli bereits für einen Verbleib Polzins ausgesprochen. „Die Mannschaft steht hinter Merlin, wir geben Vollgas für ihn“, sagte der Gelbrot-Gesperrte vor dem Spiel bei Sky. Und die Mannschaft lieferte mit dem 5:0 ein klares sportliches Statement, gefolgt von warmem Worten pro Polzin nach Abpfiff.

Mannschaft spricht sich deutlich für Polzin aus

Da stimmte die Mannschaft noch einmal ins Loblied auf das Interims-Trainergespann mit Polzin und Loic Favé ein. Selke, Meffert, Schonlau – allesamt äußerten den Wunsch, mit dem Trainerteam in der Konstellation weiterarbeiten zu wollen, während Polzin betonte, wie viel Spaß ihm der Job mache. Alles zusammengenommen, dazu der noch fehlende bessere Kandidat, deutet aktuell auf einen Verbleib Polzins hin. Entscheiden werden soll das nach dem Analyse-Gespräch des Trainerteams mit Sportvorstand Stefan Kuntz

Kurz zum Spiel: Die furiosen ersten 15 Minuten der Hamburger mit den schnellen Toren durch Dennis Hadzikadunic (1.), Davie Selke (11.) und Adam Karabec (13.) stellten eine frühe Vorentscheidung dar, da die SpVgg Greuther Fürth überhaupt nicht ins Spiel fand. Selke (59.) mit seinem bereits zehnten Saisontor und der erst 17-jährige Otto Stange (76.). Der Rest war Jubel – inklusive etlicher (Spieler-) Plädoyers für Polzin

DIE EINZELKRITIKEN:

Daniel Heuer-Fernandes: Nur selten war er gefragt, aber dann war er auch da. Sicherer Rückhalt, der es heute angenehm ruhig hatte. Seine Rettungsaktion in der 63. Demonstrierte vor allem eines: Heute konnte nichts schiefgehen.  Note: 2

William Mikelbrencis: Starke Rettungsaktion in der 9. Minute, nachdem er kurz gepennt hatte und der Rest der Viererkette wieder mit einem Ball in die Tiefe ausgehebelt war. Aber man merkt ihm an, dass er selbstbewusster wird. Es sind noch immer einige zu wilde Zweikämpfe/Aktionen dabei – aber das war heute völlig egal. Er spielte insgesamt einfach richtig gut und seine Entwicklung geht absolut in die richtige Richtung! Stark seine Vorbereitung zum 4:0. Weil er in den letzten Monaten hier auch schon viel einstecken musste, bekommt er heute eine sehr nett gemeinte Note: 1,5

Denis Hadzikadunic: Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Sein erster Saisontreffer (der zweite insgesamt) für den HSV – und das nach nicht einmal einer Minute er Kopf. Von da an gelang in den ersten 45 Minuten alles. Die zweite Hälfte begann für ihn wackelig, wurde dann aber wieder sehr stabil. Gut!   Note: 2,5

Sebastian Schonlau: Hatte heute alles im Griff. Umsichtig defensiv, zweikampfstark und mit den richtigen Vorstößen zur richtigen Zeit. Das war noch mal ein sehr souveräner Auftritt zum Jahresabschluss vom Kapitän.  Note: 2

Miro Muheim: Er ist der Top-Torvorlagengeber und auch defensiv ein Stabilisator geworden. Für mich ist er der konstanteste HSVer dieser Hinrunde. Auch heute wieder effektiv, sicher – gut!  Note: 2

Jonas Meffert (bis 74.): Er bekommt Ruhe ins Spiel, wenn es hektischer wird. Er läuft extrem viele Räume zu, die durch Fehler seiner Mitspieler entstehen. Kurzum: Meffert ist und bleibt wichtig! Aber er kam offensiv heute zu oft nicht mit, wenn es mal schnell gehen musste/sollte. In der zweiten Hälfte wurde er besser. Note: 3

Anssi Suhonen (ab 74.): Er war wieder überall. Und er bereitete das 5:0 mit vor. Schöne Rückkehr zu den Profis für den Finnen, der von Steffen Baumgart – warum auch immer!?! – zur U21 aussortiert worden war. Note: 2,5

Jean-Luc Dompé (bis 89.): Er wird konsequent von allen Gegnern gedoppelt, manchmal sogar zu dritt. Verteidigt. Trotzdem setzt er sich durch! Und wie! Was für traumhafte Flanken für die eigenen Kollegen im Sturm! Diese Flanken, wie zum 2:0 von Selke, sind für die Keeper sauschwer, weil sie sich blitzschnell zum Rauslaufen oder auf der Linie verharren entscheiden müssen, während der Angreifer voll auf den Ball gehen kann. Hat man dann noch Kopfballspieler wie Selke (und Glatzel), kann das eine sehr erfolgreiche Kombination darstellen…!  Note: 2

Adam Karabec (bis 81.): Gut ins Spiel reingekommen, dann etwas ausgeruht und viel quer und zurück. Insgesamt war das heute aber eines seiner besseren Spiele. Ich bleibe aber dabei – und heute ist das ausschließlich als Kompliment gemeint – er kann noch deutlich mehr, wenn er irgendwann die Handbremse löst. Mir fehlt noch der unbedingte Wille, Bälle zu bekommen, sie in die gefährliche Zone zu spielen und/oder selbst abzuschließen. So wie beim Tor oder in der 69. Spielminute!  Note: 2,5

Marco Richter (ab 85.): Durfte sich noch die Auflaufprämie zu Weihnachten abholen. 

Immanuel Pherai (bis 65.): Er brachte sofort Schwung ins Offensivspiel und zeigte seinen Kritikern, dass er zu Unrecht so lange auf seine Startelfnominierung warten musste. Er kann noch mehr, aber das war schon ein sehr ordentlicher Beginn auf dem Weg zurück in die Startelf. Note: 3

Lukasz Poreba (ab 65.): Er kam, als es schon gelaufen war und musste nicht mehr viel machen. Machte nichts falsch. Note: 3

Emir Sahiti (bis 65.): Fleißig, mutig, aber leider noch nicht oft genug mit den richtigen Entscheidungen. Aber das kommt über Spielzeit. Trainieren muss er zudem, sich nicht so leicht wegschieben zu lassen. Stichwort: Robustheit. Dass er zu verspielt ist, wird er ablegen müssen. Aber vielleicht hilft etwas zu viel Mut, schneller die richtige Dosierung zu finden zwischen Verspieltheit und Effizienz.   Note: 3

Noah Katterbach (ab 65.): Fand sofort ins Spiel. Das war wieder ordentlich. Note: 3

Davie Selke (bis 74.): Er trifft – und trifft – und trifft. Schade, dass er diesen starken Lauf nicht noch ein paar Spiele weiterführen kann. Wobei: Kann er, allerdings dann erst nach der Winterpause. Heute war er sofort im Spiel, weil sich die Offensive heute – im Gegensatz zu den ersten 45 Minuten in Ulm – nicht verweigerte. Was die Trainer meinen, wenn sie von der Bedeutung Selkes auch außerhalb des Platzes sprechen, wurde heute bei Stange noch mal mehr als deutlich. Zuerst signalisierte er nach außen, rausgehen zu können. Wissend, dass für ihn Stange kommen würde. Wie er mit seinem jungen Kollegen dessen Debüt-Treffer feierte und ihn nach dem Spiel noch mal innig umarmte, während er ihm ein paar nette Worte als erfahrener Angreifer mit auf den Weg gab, das war schon stark. Stange jedenfalls genoss offenbar jedes einzelne Wort. Und bei aller Kritik der letzten Wochen, Herr Selke: SO GEHT TEAMPLAY! Chapeau meinerseits!!!! (Gesamt-)Note fürs Sportliche wie Kollegiale: 1+

Otto Stange (ab 74.): Kaum war er auf dem Feld traf er schon. Der Jubel seiner Kollegen, (auch der Verletzten!), die allesamt zu ihm liefen, macht deutlich, welchen Stellenwert der Jüngste im Kader schon hat. Er bringt auch schon sehr viel mit. Und wenn er nicht zu schnell zu viel Verantwortung auf und neben dem Platz aufgelastet bekommt, hat der HSV mit hm einen sehr spannenden Backup für Selke (und Glatzel). Er dürfte auf jeden Fall sein schönstes Weihnachtsgeschenk schon vorab bekommen haben… Ich kann für heute nicht anders, Otto Stange soll diesen Moment maximal genießen können. Daher bekommt er von mir für diesen Auftritt die Note: 1

Trainer Merlin Polzin: Acht Punkte aus vier Spielen ist okay. Das Spiel heute war eine 180-Grad-Wendung gegenüber dem Auftritt in Ulm. Polzin und sein Trainerteam fanden ganz offensichtlich die richtigen Worte nach der Minusleistung in Ulm – und sie stellten entsprechend personell um. Jatta und Richter draußen zu lassen, Mikelbrencis (Note: 1,5) zu bringen, Jatta und Richter draußen zu lassen – es griff alles. Und vor allem entspricht das meinem Verständnis von Leistungskultur. Und bei aller Kritik an seiner Ausstrahlung: Polzin redet nie Nonsens! Ich höre ihn tausendmal lieber als seine Vorgänger, die immer irgendeine Intention hatten, wenn sie auf dem Podium saßen. Polzin war auch heute sehr gefasst, gewohnt sachlich und analytisch auf den Punkt. Wie er intern auftritt, vermögen wir Journalisten nicht zu beurteilen. Ich würde seinen Verbleib als Cheftrainer niemals von diesem einen Spiel abhängig machen. Aber das, was vor und nach dem Spiel zu hören und während der 90 Minuten heute sogar zu sehen war, spricht sehr deutlich für ihn. Für das Spiel heute bekommt er definitiv die Note: 1

Den Rest besprechen wir in den nächsten Tagen!

In diesem Sinne, genießt diesen Sieg!

Scholle

DAS SPIEL IM STENOGRAMM:

HSV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Hadzikadunic, Schonlau, Muheim – Meffert (74. Suhonen), Pherai (65. Poreba), Karabec (81. Richter) – Sahiti (65. Katterbach), Selke (74. Stange), Dompe

SpVgg Greuther Fürth: Schulze – Dietz, Jung, Meyerhöfer – Asta, Banse (69. Müller), Green (46. Srbeny), Gießelmann (81. Münz) – Hrgota, Mustapha (46. Massimo) – Futkeu (81. Michalski)

Tore: 1:0 Hadzikadunic (1.), 2:0 Selke (11.), 3:0 Karabec (13.), 4:0 Selke (59.), 5:0 Stange (76.)

Zuschauer: 54.786

Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau)

Gelbe Karten: Pherai / Mustapha

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
114 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
AlterSchwede
24 Tage zuvor

Eigentlich macht mich das Spiel von heute schlichtweg sauer, weil einem diese charakterlose Mannschaft mit dem Arsch ins Gesicht gedrückt hat, dass sie gegen Ulm einmal mehr pure Arbeitsverweigerung betrieben haben.

Diese divenhafte Truppe ist einfach ätzend. Frohes Fest.

Peter Ariel
24 Tage zuvor

Ich beneide Kuntz nicht ob seiner Entscheidung. Hält er an Polzin und ein „Weiter so“ fest, könnte der benötigte externe Impuls fehlen, um die Mentalitätsverweigerer 17 Spiele in der Rückrunde bei Laune zu halten. Wechselt er den Trainer, sind die Spieler, die sich für Polzin ausgesprochen haben, vielleicht zickig und minderperformen von Anfang an. Schwierig. Eigentlich ist es fast egal, ob mit Polzin oder einem neuen Coach. Entscheidend bleibt, dass Costa gehen muss, die Abwehrreihe verstärkt wird und Kuntz an die Berufsehre der „Profis“ appelliert.

Last edited 24 Tage zuvor by Peter Ariel
Sen Rossi
24 Tage zuvor

Ich neige ja fast dazu, zu behaupten, dass gerade WEIL die Spieler sich einen Polzin als Cheftrainer wünschen, diesem Wunsch nicht nachgekommen werden sollte.

Nun bin ich nicht Stefan Kuntz und muss diese Entscheidung nicht treffen, aber die Mannschaft hat in der Vergangheit nicht gerade Argumente dafür gesammelt, dass man ihr bei der Trainerwahl übermäßig Gehör schenken sollte.

Selke, Meffert, Schonlau – allesamt äußerten den Wunsch, mit dem Trainerteam in der Konstellation weiterarbeiten zu wollen

Gerade bei beiden Letzgenannten gehen bei mir die Alarmglocken an. Der durchschnittliche HSV-Profi geht für gewöhnlich den Weg des geringsten Widerstandes, das sollte man nicht vergessen.

Last edited 24 Tage zuvor by Sen Rossi
Polkateddy
24 Tage zuvor

Kuntz hat Polzin 4 Spiele gegeben. Dabei war ihm das Verhältnis zwischen Chance und Risiko bewusst, das Pendel konnte in beide Richtungen relativ gering ausschlagen. Jetzt sieht es anders aus. Holt er einen neuen Trainer, geht’s all in. Lässt er Polzin machen, hat er einen weiteren Schuss frei, wenn der Rückrundenstart komplett in die Hose geht.

Tendenz: Polzin bleibt, wenig überraschend. Bei dem vehement vorgetragenen Rückhalt aus der Mannschaft, gehen bei mir allerdings alle Warnsirenen an.

Flotti McFlott
23 Tage zuvor

„Wir haben unter Merlin Polzin einen Zwei-Punkte-Schnitt – das sagt alles.“

-Jonas Mefforts-

„Als Spieler können wir nur die Ergebnisse liefern. Wenn man das heute sieht, hat man ein Ergebnis und eine Leistung. Das passt sicherlich sehr, sehr gut.“

-Frl. Schönlauch-

🚨 🚨 🚨🚨

Bei den Aussagen dieser beiden „Leader“ und „Mentalitäts-Monster“ sollten sämtliche Alarmglocken schrillen! Zwei Oberversager, die sinnbildlich für den Kader stehen: sehr, sehr schnell mit sehr, sehr wenig zufrieden und wenn’s unbequem wird, einfach mal gegen den Trainer spielen.

Nicht zuletzt das Mindset dieser Pussytruppe hat einem kernigen Baumbart das Genick gebrochen. Für die Etablierung dieses Mindsets hier noch einmal ein spezieller Dank an Tim Waltersen UND Judas Boldt!

Meine Prognose: wir werden unter Übungsleiter Perle Molzin in der Rückrunde 1-2 Fürths erleben, allerdings auch einige Ulms, Braunschweigs und Elversbergs. Wird am Ende wieder nicht für den Aufstieg reichen, ist aber egal, weil in der Kabine ist alles supi endgeil, scheiß auf Leistung und Aufstieg und Liebe kennt keine Liga!

Auf eine weitere großartige Saison!
🥰😍

Last edited 23 Tage zuvor by Flotti McFlott
Meaty
24 Tage zuvor

Na, wenn die Spieler sich so für ihre Merle stark machen – wieso und warum soll hier mal egal sein – dann ist das vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, um die HSV Spieler mal mehr in die Pflicht zu nehmen!
In der Rückrunde muss dann von denn Herren HSV Profifußballer viel mehr kommen, als nur gelegentliche Leistungsaufblitzer!
Zumindest können sich die Kicker dann nicht mehr hinter dem Trainer verstecken!
Wenn die Mannschaft weiterhin so spiel- u. einsatzfreudig zu Werke geht, wie heute gegen Fürth, und um den direkten Aufstieg mitspielt, dann soll es mir doch nur recht sein!

Marcel Jacobs
23 Tage zuvor

Zu Polzin muss man halt auch sagen das er als HSV Trainer noch kein Spiel verloren hat. Dazu ist er ja immer rangekomnen als alles in Schutt und Asche lag. Der berühmte Effekt des Trainerwechsels mag bei ihm zweimal nicht merklich gezündet haben. Aber mir ist ein zwei Punkteschnitt auf Dauer lieber als vier Siege am Stück und dann wieder diese „es läuft von alleine“ Einstellung. Wenn Baumi sich mit seiner „Leistung“ eine Vorbereitung verdient hat dann muss man Polzin das gleiche zugestehen. Nur diesen Herrn Costa sollte man wirklich beurlauben. Dann klappts auch mit nem IV.

Last edited 23 Tage zuvor by Marcel Jacobs
Jörg Meyer
23 Tage zuvor

Die allermeisten von uns wussten es doch schon lange, es liegt einzig und alleine an der Einstellung der Spieler.
Diese Aufschläge sowohl positiv als auch negativ kennen wir doch seit Jahren.
Immer verlässlich wenn es final um etwas geht versagen wir.
Zwischendurch wenige richtig gute Auftritte wie gestern. Aber überwiegend eher die kategorie Enttäuschung und Rückschritt.
Es ist offensichtlicher als je zuvor, dass es offensichtlich ein Problem mit der richtigen Einstellung und Motivation der Spieler gibt.
Im normalen Berufsleben hätte sowas Konsequenzen und das muss es auch hier geben.
Es muss klar analysiert werden welche Spieler in welchen Spielen wie oft nicht bereit war alles zu geben. Daran sollte man unabhängig vom Namen festlegen welche Spieler gehen sollten.
Dafür bitte mehr Spieler wie Otto Stange , die haben noch die richtige Einstellung und Motivation.
Es muss aber jetzt unabhängig von Namen nur noch zu 100% um Leistung gehen. Wenn Polzin dies glaubhaft für SK kann, dann sollte er bleiben.

Hans-Werner Rieken
23 Tage zuvor

Ich habe allergrößte Bedenken mit Polzin.
Man darf nicht vergessen wie er die ersten 3 Spiele angegangen ist, mit einem Richter der hier nichts zu suchen hat, mit einem Jatta der in der Kreisliga keinen Stammplatz hätte,mit Ötztunali der noch schlechter ist als Jatta, mit Meffert als Stratege usw usw. Erst als ihm vor dem letzten Spiel das Wasser bis zum Hals stand hat er eine halbwegs vernünftige Aufstellung.unter großem Druck hingekriegt, freiillig war das nicht.
Und dann die Aussagen unserer TOPSPIELER das er der richtige ist, lächerlich, noch nie haben sich Spieler gegen einen Trainer öffentlich ausgesprochen, das kommt immer erst nach der Entlassung.
Ich war von der Verpflichtung Kuntz eigentlich angetan, diese einfache Entscheidung zeigt aber das er genauso schwach ist wie Bold!
Sorry, es wird wieder nix, Meffert,Schonlau und Jatta werden dafür sorgen.

Amateur
24 Tage zuvor

Fürth heute kein Maßstab . Defensiv muss noch nachgebessert werden und an der Fitness gearbeitet werden.Die Liga ist extrem eng . Nachlässigkeiten wie in der Hinrunde kann sich die Truppe nicht erlauben wenn sie die Ziele erreichen möchte !

Pech
23 Tage zuvor

Am Anfang der Runde schätzte ich das wir uns zwischen Rang 1 und 7 bewegen. Zwischenzeitlich waren wir zwar etwas tiefer gerutscht, aber alles in allem lag ich da wohl gar nciht so falsch. Zur Hapbzeit werden wir wohl mindestens vierter sein wenn ich die Tabelle und die noch ausstehenden Spiele so sehe.Also rein vom Tabellenplatz noch im Soll und nicht sehr weit von einem direkten Aufstiegsplatz entfernt.

Allerdings dachte ich auch nicht das es daran liegt das die anderen ebenso beschissen spielen wie wir. 28 Punkte in der hinserie ist einfach indiskutabel. Da braucht sich ja mal keiner auf die Schulter klopfen. 35 hätten es mindestens sein müssen und die 7 Punkte haben wir locker verschenkt, wenn nicht gar mehr. Da hätten wir nun einen schönen Vorsprung auf den 2. in der Tabelle gehabt. Also hat die Mannschaft, und niemand anderen mache ich dafür verantwortlich, da ein Stück weit versagt. Oder eben in gewissen Spielen nicht abgeliefert.

Da man bei keiner Mannschaft sicher sein kann das sich das ändert in dieser Runde werden relativ wenige nötig sein um direkt aufzusteigen. Umso wichtiger gut in die Rückrunde zu starten. Mit einer Serie von 5-6 Spielen am Stück die man gewinnt könnte man sich wohl tatsächlich in der Liga absetzen und ein Zeichen setzen. Man darf es dann nur nich tmachen wie Düsseldorf, Paderborn usw. die ja alle schon mal vorne standen. Naja, wißt ihr ja selbst alle. Habt es ja auch verfolgt. Ich hoffe unsre Truppe bekommt das mal hin.

Abschließend möchte ich allen noch frohe Weihnachten wünschen.

Albrecht Merck
23 Tage zuvor

Mikelbrencis fand ich heute stark. Er hat die Geschwindigkeit, die den anderen Abwehrspielern fehlt..Wie er Futkeu noch am Torschuss hinderte, war stark. Bei ihm sehe ich eine wirkliche Entwicklung.

Schwede
24 Tage zuvor

Ein souveräner Sieg gegen einen schwachen Gegner. Zu null gespielt, aber auch zweimal unglaubliches Glück gehabt, gerade zum Start. Selten war ich so entspannt während eines Spiels, selten so unentspannt allerdings nach einem klaren Sieg.

Dieser Widerspruch liegt im Charakter des Teams. Jedes Plädoyer dieser Truppe für einen Trainer weckt meine Skepsis. Ich wünsche es Polzin von Herzen, dass er mit dem HSV aufsteigt und ein ganz Großer wird. Aber für wahrscheinlicher halte ich es, dass er nach weiteren 5-10 Spielen entlassen wird und wir mit einem Schnellschuß-Coach in die nächste Zweitliga-Saison gehen … Ich bete, dass ich total falsch liege!

Schwalbenkönig
24 Tage zuvor

Miro Muheim ein defensiver Stabilisator und der konstanteste Spieler der Hinrunde….
ich habe andere Spiele gesehen wie du Scholle

DerNordfriese
24 Tage zuvor

Merlin Polzin ist die richtige Antwort auf die derzeitigen Herausforderungen.
Der Großteil des Kaders ist noch auf „Walterball“ ausgerichtet.
Polzin und Team können den „Anschluss“ hinbekommen.
Allerdings jetzt auch die letzte Chance für Schonlau, Meffert und Co.
Ein Totalumbruch mit neuen Führungsspielern nach Ende der Saison bei Nichtaufstieg weiterhin erforderlich. .

Last edited 24 Tage zuvor by DerNordfriese
Kuchi
24 Tage zuvor

Spieler können dafür sorgen, dass ein Trainer nicht erfolgreich ist, wenn er sie quält. Deshalb hat Kuntz gar keine andere Wahl als mit Polzin weiterzumachen. Nichts wäre leichter für ihn, als die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen: „Wenn ihr es wollt, dann zeigt es auch.“

Die ewigen Forderungen nach einem Schleifer oder harten Hund sind sinnlos. Schon unter Walter hat man gesehen, dass die Mannschaft mehr Wert auf Harmonie legt als auf Strenge und Härte, wie so manch einer fordert. Da sollte man schon sehen, wie die Mannschaft funktioniert.

Zudem muss ein Trainer die Mannschaft das spielen lassen, was sie kann und nicht was der Trainer will. Baumgart ist in erster Linie an sich selber gescheitert. 2 Entlassungen in einem Jahr sprechen für sich.

Zudem hat Polzin noch kein Spiel verloren. Wenn er weiß, woran die 1. HZ in Ulm gelegen hat, und das hat er meiner Meinung nach wie die 2. HZ und das heutige Spiel gezeigt haben, dann sollte so eine HZ der Vergangenheit angehören.

Auf jeden Fall bin ich bei Polzin viel positiver gestimmt als bei Baumgart. Einen Aufstiegsgaranten gibt es sowieso nicht. Vielleicht sollte man bei Lieberknecht nachfragen, der hat es 2 Mal mit eher untertourigen Mannschaften geschafft.

Aleksandar
23 Tage zuvor

Sportlicher Erfolg sollte beim Hamburger SV im Vordergrund stehen und dieser Erfolg ist der Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Auch wenn einem Sportvorstand beim Antritt seines Amtes wohl 2 Jahre Zeit gegeben wurde, kann man aber doch absehen anhand der Qualität und der sportlichen Nachhaltigkeit seiner Entscheidungen im ersten Jahr, wie erfolgreich er sein Amt auch im zweiten Jahr gestalten wird.

Herr Kuntz muss doch wissen, wie er mit seiner Mannschaft und seinem Konzept in der Zukunft erfolgreich sein will und das kann doch nicht Merlin Polzin, Schonlau oder Jatta sein?

Das hatte wir doch nun schon viele viele Jahre, das ist durchgekaut, verdaut, gewogen und viel zu leicht um gut zu sein

Ich für meinen Teil sehe einfach das Konzept nicht, ich habe das Gefühl, dass Herr Kuntz nur abwickelt im Rahmen der aktuellen Strömungen im Verein und Umfeld.

Ich darf doch als relativ neuer Sportdirektor nicht nur die Spiele der nahen Vergangenheit beurteilen oder den letzten Sieg im eigenen Stadion, um daran den weiteren Verlauf festzumachen.

Wo ist dein Konzept deine Idee Herr Kuntz.

Du hast keine Schüsse mehr frei Stefan Kuntz, fang endlich an zu arbeiten setze dich gegen die Strömungen mit deiner sportlichen Reputation im Verein durch, egal was du vielleicht unterschrieben hast, und folge nicht nur den kurzfristigen Optionen, die Dir und deinen Vorgesetzten möglichst viel Freizeit bescheren, sonst bist du bald auch nur ein Teil der Gescheiterten im Trophäenschrank des HSV.

Der Hamburger SV braucht eine starke unerbittliche zielgerichtete Führung, fang endlich damit an oder gehe einfach wieder Golfspielen!

Aleksandar
23 Tage zuvor

Ich nochmal … sorry, das muss ich noch loswerden bevor es zum Dienst geht.

Hat der Blogautor in der PK nach dem Spiel tatsächlich Trainer Polzin gefragt, ob der Spieler Davie Selke sich selbst ausgewechselt hat und Selke auch vielleicht selbst bestimmt haben soll, das der Spieler Otto Stange für ihn eingewechselt werden soll?

Gäbe es eigentlich überhaupt größere herabsetzende Fragen, die man sich für einen jungen Trainer ausdenken kann?

Beachtet man auch noch die Fragen zum Beziehungsstatus zwischen Selke und Otto oder der Bemerkung zu den innigen Umarmungen zwischen den beiden Männern wirkt das schon ein wenig wie Vorbereitung einer Homestory in der Gala oder Bild der Frau und nicht wie respektabler Sportjournalismus.

Aber was weiß ich schon…….!

Norbert Schröder
23 Tage zuvor

Winterpause, die Zeit der Entscheidungen: Polzin oder Mister X

Die entscheidende Frage:
Hat Kuntz / der HSV den Fussball gesehen, den er in der Rückrunde und darüber hinaus sehen will ?

Nachfolgende Punkte ( Pro/Con ) sind ohne Gewichtung aufgeführt
Ein Beispiel.  Ob die Spieler Polzin gut finden ist zwar grundsätzlich ok,
aber eigentlich, würde man ihn sachlich einordnen, weniger Gewicht haben
wie z. B.  Kompetenzen oder ein Punkteschnitt. Es ist „nur“ eine Auflistung

Pro Polzin:
A) Polzin ist ungeschlagen mit 2 Siegen und einem Punkteschnitt von 2.0 Pkt pro Spiel
B) Spieler werben für ihn. Sie sind von ihm überzeugt.
C) Kompetent und sachlich im Umgang
D) Er kann ein Spiel lesen,
Auswechslungen grundsätzlich nachvollziehbar
E) Die Pausenansprachen erscheinen wirksam, Anpassungen greifen
F) Offen für Veränderungen, Systemwechsel, Spielerwechsel
G) Er hat Fehler von  Baumgart korrigiert und Spieler wieder in die Spur gebracht, z. B. Dompe
H) Er kann die Mannschaft emotional ansprechen, motivieren, erweckt Spielfreude
I) Er ist nah an der Mannschaft
J) Offen, sachlich und positiv in den PKs.  Angenehme Persönlichkeit, wirkt authentisch
K) Kennt den HSV seit Jahren. Keine Anlaufprobleme
L) Erfahrungen mit mehreren HSV Trainern
M) Stellt das Team und den HSV in den Mittelpunkt

Con Polzin
A) Er ist zu nah an den Spielern, keine Autorität.
B) Er ist jung und unerfahren
C) Sein nachhaltiges  Durchsetzungsvermögen wird angezweifelt
D) Zuviel HSV Stallgeruch,  d.h. er ist angepasst an die nicht vorhandene Leistungskultur.
E) Aufstellungen mit Jatta und Richter unverständlich. Zulange beiden Spielern vertraut.
F) Trainingseindrücke falsch eingeschätzt
G) 45 Min in Ulm, das große Missverständnis Team & Trainer,  Ein Einzelfall  ?
H) Das Neue , Polzin wird schnell die Kontrolle verlieren, HSV Teams sind untrainierbar
I) Veränderungen nicht mutig genug.
J) Sein Fussball erinnert an Walter 2.0
K) Gibt jungen Spieler zu wenig Einsatzmöglichkeiten
L) Keine eigene Spielidee, zu brav.
M) Lebt vom Vakuum, vom entscheidungsschwachen Vorstand.

usw usf…. offen ist die entscheidende Gegenüberstellung des Mister X. Wer Kennt ihn. ? Kennt ihn Kuntz, überhaupt ?
Will überhaupt ein gestandener Trainer zum HSV, oder doch nur für Grünschnäbel
Dies alles ( und noch viel mehr ) muss berücksichtigt werden.
Kuntz übernehmen Sie, zeitnah !!

Last edited 23 Tage zuvor by Norbert Schröder
Rotkaeppchen1966
23 Tage zuvor

Wenn unter Merlin weiter so gezaubert wie gestern und das ganze dann im Aufstieg mündet, war es dann wohl die richtige Entscheidung von Kuntz.
Ich selbst hatte geschrieben, der HSV ist meiner Ansicht eigentlich eine Nummer zu groß für jemanden, der gerade erst die letzte Lizenz zur Ausübung seines Berufes bekommen hat, aber er ist, das ist ja nun durch die zahlreichen Transferflops hinreichend bewiesen, auch für den anderen Berufsanfänger im Club zu groß – Herrn Costa.
Aber der HSV war auch zu groß oder zu komplizert oder was auch immer für arrivierte Trainer wie Hecking, für solche, die schon aufgestiegen sind wie Hannes Wolff und und und.
Ich denke, seit Frank Arnesen hat der HSV die Position des Sportdirektors nicht mehr ausreichend besetzt – und die VV Position ja ohnehin gar nicht mehr.
Von daher: Sollen sie Herrn Polzin machen lassen, solange es nicht weiterführende und einschneidendere Veränderungen gibt, und ich schreibe es gerne zum wiederholten Male, man könnte ja mal mit der Demission von Herrn Costa beginnen, wird der HSV nicht aufsteigen.
Sei es drum: Ich denke, 2025/2026 wird es ohnehin zum großen Umbruch kommen:
Wird das Aufstiegsziel erneut verfehlt, traue ich Stefan Kuntz durchaus zu, dass er bzw. der HSV sich von den vermeintlichen Führungsspielern, die ihre Veranwortung am abermaligen Scheitern tragen, trennen wird – und selbst im Falle eines Aufstiegs, glaube ich, dass unser Sportvorstand auch diejenigen Spieler ausmachen wird, für die es im Oberhaus nicht reicht.
Erst einmal: Viel Glück, Merlin Polzin, du wirst es brauchen.

Last edited 23 Tage zuvor by Rotkaeppchen1966
Frank Müller
24 Tage zuvor

POLZIN JETZT DOCH ?
Lezte Woche hamse ihn doch noch völlig im Stich gelassen
in Ulm.
Soll nicht wieder vorkommen?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die eher einen harten
Hund bräuchten. Mehr so SM-Studio.
Das befürchten die wohl auch, dass da so einer angedackelt
kommt.
Dann lieber so einer mit 24/7 Dauerlächeln.
Plötzlich alle pro Merlin.

St.Ade
23 Tage zuvor

Wenn sich Spieler beim HSV für ihren Trainer stark machen, dann bedeutet das selten etwas Gutes. Meistens bedeutet das, das man froh darüber wäre, wenn man möglichst auf bequeme Art und Weise ohne viel Aufwand weitermachen könnte.

Nordisch
23 Tage zuvor

Vor der Partie hatte sich der gesperrte Daniel Elfadli bereits für einen Verbleib Polzins ausgesprochen. „Die Mannschaft steht hinter Merlin, wir geben Vollgas für ihn“, sagte der Gelbrot-Gesperrte vor dem Spiel bei Sky.

Unseren besten Neuzugang in allen Ehren, aber genau das tun sie nicht. Das hat doch jetzt jeder gegen Ulm sehen können, was soll so ein Kommentar? Wo war da Vollgas? Vielleicht bei Selke für fünf Minuten nach den Wiederanpfiff.

Ich gehe davon aus, dass Polzin bleibt, weil es typisch HSV ist — das Spiel (gegen schwache Fürther, was aber die Leistung nicht kleinreden soll) war brauchbar, also bleibt der Trainer. Das Spiel gegen Ulm war schlecht, also geht der Trainer. Das ist doch kein Plan! Wo ist denn das Ziel, wie soll die Mannschaft nächste Saison aussehen, welchen Fußball soll sie spielen — danach muss ein Trainer bestimmt werden! Aber doch nicht nach einzelnen Siegen oder Niederlagen …

Aber was rege ich mich auf, das wurde hier ja alles schon hundertmal geschrieben. Vielleicht klappt’s immerhin so tatsächlich mit dem Aufstieg — mit Polzin bis zu nächsten Krise, dann noch mal neuer Trainer mit Trainereffekt, und so geht sich’s dann aus. Vielleicht ist das ja der Plan 🙄

Last edited 23 Tage zuvor by Nordisch
HSV 1887
23 Tage zuvor

Guter Saisonabschluss !
Wenn die Spieler jetzt auch noch den Trainer wählen können,
ist die Wohlfühloase ja perfekt.

Euch allen frohe Weihnachten und kommt gut rein ins neue Jahr.

YNWA
23 Tage zuvor

Ist doch herrlich, wie schnell alle wieder hochzufrieden, nach diesem Siegen gegen den Übergegner Fürth sind.

Die „Leitwölfe“ Schönlau, Meffert und Selke sind von Polzin überzeugt und nach diesem Wahnsinnsspiel generell auf Wolke 7. Man mag sich halt und Polzin tut ja auch keinem weh. Die gute Stimmung ist ja auch nicht erst seit heute wichtiger als die abgelieferte Leistung.

Erneut, wie schon in den vergangenen Jahren, geht man wieder einmal mit einem Kantersieg und einer apokalyptischen Freude in die wohlverdiente Winterpause.
Beim Gipfeltreffen von Kunz und Polzin gehts dann gemütlich, bei Kaffee und Kuchen allein um die Vertragsverlängerung und alle Seiten sind überglücklich!

Das Leben beim HSV ist unbestritten wunderschön, da muss man einem das Dauergrinsen schon direkt aus der Fresse schlagen, damit derjenige den Kopf wieder klar bekommt.

Wie war das mit den Schwalben und dem Sommer? Ist ja nicht mehr lange hin und auch wenn man es heute schier nicht glauben mag, die ersten grauen Wolken sind bald wieder da, allein davon bin ich nach all den Jahren, absolut überzeugt!

Nicola Freund
23 Tage zuvor

Ich finde es eigenartig, wenn sich die Spieler nun berufen fühlen, den Trainer auszusuchen.
Letzte Woche haben sie nicht für Polzin gespielt.
Ich habe mir vorgenommen, mich vorerst nicht mehr blenden zu lassen. Dieses stetige hin und her der Mentalität der Mannschaft geht mir auf den Geist. Ich weiß nicht, ob Polzin auf Dauer der richtige Trainer wäre. Die günstigste Lösung wäre er vorerst und wenn es nicht klappt, kann der nächste Trainer kommen. So wie immer. Nur wer?

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.

Last edited 23 Tage zuvor by Nicola Freund
Rotkaeppchen1966
23 Tage zuvor

Sieh an, der FC Köln wird Herbstmeister. Mit dem FC Kaiserlautern heute das erste Mal ein Team aus den Top Ten besiegt.
Was zeigt – gegen die vermeintlich „Kleinen“ sind die Hausaufgaben zu machen.
Aber wir können ja die „Großen“ schlagen – von daher: Am 18. Januar 2025 wird der HSV wieder von der Tabellenspitze grüßen.

Maik Lange
23 Tage zuvor

Ein schönes Spielchen gegen einen heute ziemlich indisponierten Gegner, der gerade zur richtigen Zeit kam.
Man sollte jedoch die Kirche im Dorf lassen, denn es war trotz dieses einen Spiels eine teils katastrophale Vorrunde.
Die Arbeit von Polzin respektiere ich.
Dennoch werde ich das ungute Gefühl nicht los, dass die Spieler, insbesondere die von Walter infizierten Zöglinge Schonlau und Meffert, befürchten, mit einem neuen Trainer ihre Wohlfühloase verlassen zu müssen. „Ist doch ganz lieb, der Merlin.“ Ganz abgesehen davon, dass Profifußballer immer die Pflicht haben, unabhängig von ihren persönlichen Sympathien zum Trainer möglichst ihre beste Leistung abzuliefern erkennt man, , welche Macht diese Primadonnen haben. Das ist schwer erträglich, vor allem nach so vielen Minusleistungen in den letzten Monaten und Jahren.
In Kuntz“ Haut möchte ich nicht stecken.

Calimero
23 Tage zuvor

Typisch HSV. Polzin bleibt Cheftrainer. Scheinbar gab es keine ernsthaften Alternativen.

Aleksandar
23 Tage zuvor

Die Hamburger Sportverantwortlichen haben sich für ruhige, stressfrei und besinnliche Weihnachten entschieden und machen weiter mit M.Polzin.

Also müssen halt die Osterferien für den Neustart herhalten.

Es wird bestimmt noch eine geile Saison!

Frohe Weihnachten.

Michaela Stachovic
23 Tage zuvor

Kosinus, wenn du das liest….du fehlst mir. Ich wünsche dir und deinen lieben Menschen ein schönes Weihnachtsfest und später einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hoffe es geht dir gut und du kommst bald wieder.

Ich denke an dich.

Folker Mannfrahs
23 Tage zuvor

Diese Liga hat keine Logik und keine Überflieger.
Lilien heute schlecht; in Hamburg gut bis sehr gut.
Köln macht hinten dicht und schließt vorne 1 Tor. Sehr effektiv.
Hannover spielt unser Traumergebnis.
Schöner Jahresabschluss.

Norbert Schröder
23 Tage zuvor

Kicker Meldung und der Plan zum Aufstieg
Remark : keine Verstärkungen geplant

https://www.kicker.de/hsv-das-ist-der-aufstiegsplan-von-polzin/1077798/artikel

Als HSVer kann man nur viel Erfolg wünschen.
Das ich eine andere Lösung favorisiert habe ist ohne Belang.

Buffy
24 Tage zuvor

Ja is denn heut scho Weihnachten?
Scholle: Großartiger Blog, fantastisches Blitzfazit. Vor Weihnachten werden die Topnoten nochmal einfach so rausgehauen. Inflationär, aber gut. Ist auch egal.Note: 1+

Bruno Michele
24 Tage zuvor

Bin kein Fan von Polizin, aber ich glaube, Kuntz hat zurzeit kein Argument gegen ihn.

Moritz Denkler
24 Tage zuvor

2 Punkte Schnitt erreicht …..

Polkateddy
23 Tage zuvor

https://vm.tiktok.com/ZNewRpPnY/

Nur Gutes im Sinn, der Bub!

Schneider
23 Tage zuvor

Ergebnis das Polzin Weitermachen darf war ja vorauszusehen, beim HSV ist es halt so das die Spieler reinreden dürfen und das Ergebnis beeinflussen , halt Wohlfühloase

Blogfan
23 Tage zuvor

Wahrscheinlich haben Schonlau, Meffert und Co. damit gedroht den Verein zuverlassen 🤣🤣😂

Blogfan
23 Tage zuvor

Trotzdem, alles Gute und viel Erfolg
als Cheftrainer Merlin Polzin !! Jetzt nur keine Aufstellungen mit einem
Dankeschön versehen !!

juke
23 Tage zuvor

Ich finde die Entscheidung pro Polzin richtig.. Nun setzt man auf einen dynamischen,engagierten Trainer und übergibt ihm die Chefposition. Perfekt!
P. wird eine neue Aera beim HSV einleiten. Er sieht auf wqelchen Positionen die einzelnen Spieler ihre Stärke für das Team einbringen können. (Anders als Baumgart)
Nun muss Costa noch 1-2 echte Verstärkungen für die Defensive bringen und P. kann in der Rückrunde mit der Mannschaft angreifen.

Michaela Stachovic
23 Tage zuvor

So, als 3. die Hinrunde abgeschlossen, zum Glück ist man ruhig geblieben und gibt Merle die nötige Zeit. Er hat es geschafft, innerhalb 3 Spiele eine richtige, mutige, geschlossene Mannschaft zu formen.

Die Rückrunde wird grandios, der Rest der zweiten Liga ist doch sehr überschaubar, technisch schwach. Merle hat es endlich, als erster Trainer hinbekommen, die ganzen PS der Mannschaft auf die Straße, respektive, auf den Rasen zu bringen.

Leute, ich sage es euch wie es ist…..mega HSV Fußball AG, die macht wieder richtig, richtig Spaß. Die richtigen Leute an den richtigen Stellen.

Last edited 23 Tage zuvor by Michaela Stachovic
Sven Belz
23 Tage zuvor

Man könnte meinen, die Mannschaft hatte Angst vor einem neuen Übungsleiter und haben nochmal so richtig Gas gegeben beim letzten Heimspiel. Ist nun ja auch aufgegangen mit dem Verbleib von MP.
Na dann auf ein erfolgreiches 2025 und allen hier im Forum ein frohes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.