Als Merlin Polzin und Cotrainer Loic Favé am Sonntagmorgen Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa ihre Analyse der letzten vier Wochen sowie den Schlüssen aus der gesamten Hinrunde vorlegten, war die Entscheidung längst gefallen: Merlin Polzin wird vom Interims- zum neuen Cheftrainer befördert. Einen Tag nach dem sehenswerten Hinrunden-Finale mit dem 5:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth sprachen sich Kuntz und Costa für den 34-Jährigen aus. Der gebürtige Hamburger tritt damit auch offiziell die Nachfolge von Steffen Baumgart an, von dem sich der Verein Ende November getrennt hatte. Vorerst gilt die neue Vereinbarung bis Saisonende– aber denkbar ist für alle, dass der Hamburger Weg danach noch weitergeht. Im Frühjahr werde man sich erneut zusammensetzen und alles Weitere unter den Eindrücken der bis dahin gelaufenen Rückserie besprechen.
„In den knapp vier Wochen gemeinsamer Trainingsarbeit ist eine deutliche Entwicklung erkennbar, auf die wir im Jahr 2025 aufsetzen und aufbauen wollen. Merlin und sein Team genießen nicht nur in der Mannschaft, sondern auch bei uns Verantwortlichen volles Vertrauen“, lobte Kuntz seinen neuen Cheftrainer heute. Kuntz selbst hatte sich sehr nah an der Mannschaft bewegt, um in den letzten Wochen einen möglichst intensiven Einblick in das Innenverhältnis von Polzin und der Mannschaft zu bekommen. Ergebnis: Die Argumente, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, waren so eindeutig, dass man schon nach dem schwachen Ulm-Spiel die Entscheidung getroffen hatte, Polzin zu befördern.
Entscheidung stand schon vor dem Fürth-Spiel fest – nur Polzin wusste nichts
Und bis auf Polzin wussten auch alle Gremienvertreter des HSV Bescheid. Dass Polzin und Co nicht informiert wurden, hatte einen taktischen Hintergrund: So wollte man Polzin, Favé und Co. nicht unnötig vor dem Jahresfinale ablenken. Und das zahlte sich, wie gegen Fürth zu sehen war, dann ja auch aus.
Favé bleibt parallel zu seiner neuen Rolle als Cotrainer der Profis als Sportlicher Leiter des Nachwuchses aktiv. Da zuletzt unter dem entlassenen Steffen Baumgart schon Polzin Ansprechpartner zum Nachwuchsbereich war hat der HSV damit die bislang engste Verzahnung zwischen Profis und eigenem Nachwuchs. Wie schön Erfolgsgeschichten in diesem Bereich aussehen können, hat Otto Stange mit seinem ersten Profi-Treffer zum 5:0 gegen Fürth gezeigt, als ihm alle, wirkliche alle Mannschaftskollegen (sogar die Verletzten von der Tribüne) zum Jubeln um den Hals fielen.
Wichtiger als die Aussicht auf weitere Talente aus dem eigenen Nachwuchs ist aber die aktuelle Planung. Und die sieht unter Polzin anders aus als zuvor unter Baumgart. Polzin will zu Beginn 2025 eine Woche ins Trainingslager in die Türkei reisen, um die Mannschaft dort vorzubereiten. Baumgart hatte das abgelehnt. Zudem deutet vieles darauf hin, dass sich Polzin noch einmal verstärkt auf den Kraft- und Ausdauerbereich eingehen wird. Der hatte zuletzt beim HSV bedenkliche Ausmaße und führte unter anderem dazu, dass der bisherige Athletiktrainer freigestellt worden war.
Hamburger Weg als Startschuss für verbesserte Durchlässigkeit?
Ich persönlich finde diese Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt richtig. Und das aus vielerlei Gründen. Zum einen ist es kein Schnellschuss gewesen, sondern über Wochen gereift. So klar, dass man sich nach dem erschreckend schwachen Auftritt in Ulm trotzdem sicher war. Zudem holt man mit Polzin viel Erfahrung mit dieser Mannschaft rein. Eine neue Gewöhnung von Trainer und Team muss es nicht geben – im Gegenteil: Die Führungsspieler hatten sich nach dem 5:0 gegen Fürth öffentlich für ihren Cheftrainer stark gemacht.
Und das machten sie übrigens nicht, weil sie sich davon eine Wohlfühloase erhoffen. Denn der nach außen immer sehr angenehm sachlich-fachlich kommentierende Polzin hatte zuletzt in Ulm in der Halbzeit sowie in der Aufarbeitung des Spiels in der vergangenen Woche sehr deutliche Worte gefunden und schreckte dabei vor keinem Spieler zurück. Auch nicht vor Personalentscheidungen (Jatta, Richter, Hefti raus). Und acht Punkte aus vier Spielen ist zwar nicht das, was man sich erhofft hatte, denn dafür hätte man in Ulm zwei Punkte mehr holen müssen. Aber der Schnitt von zwei Zählern pro Spiel ist aufstiegsfähig.
Was mir an dieser Entscheidung auch gefällt, ist, dass endlich ein Hamburger das Sagen hat. Polzins Vorgänger waren immer wieder mal damit beschäftigt, in die Heimat zu reisen. Mal mehr und mal weniger zu Lasten der Trainingseinheiten. Zudem sind Polzin und auch Favé von frühester Kindheit HSV-Anhänger aus der Nordkurve. Sie haben neben der Rolle als Coach auch die Fan-Perspektive erlebt. Sie wissen dementsprechend, welche Verantwortung sie für die eigenen Anhänger tragen. Vor allem bin ich mir sicher, dass beide ob dieses Pathos‘ und der großen Chance, sich in der neuen Rolle festzusetzen, noch etwas mehr Herzblut in ihre Arbeit stecken, als es die Vorgänger taten. Zumindest müssen sie nicht Trainingszeiten ausfallen lassen, um ausreichend Zeit mit der eigenen Familie verbringen zu können… Und: Das Beispiel Polzin macht nach innen deutlich, dass eine gewisse Durchlässigkeit gegeben ist. Das war bisher nie so.
Der HSV gewinnt Zeit, um sich auf die Saison 2025/26 vorzubereiten
Dass hierbei am Ende auch für Polzin aber selbstverständlich ausschließlich die Entwicklung und der Erfolg entscheiden werden, wie es über die Saison hinaus weitergeht – logisch! Er wird sich dem Leistungsprinzip stellen müssen. Aber der HSV in Persona Kuntz und Costa kann die jetzt erst einmal gewonnene Zeit unter anderem auch dafür nutzen, sich für alle Fälle besser vorzubereiten und mögliche Nachfolger schon mal on hold zu haben. So, wie es jeder andere gute Verein auch macht. Das klingt vielleicht für den einen oder anderen so, als würde man seine eigenen Trainer hintergehen – aber letztlich ist es nichts mehr als professionell. Denn Fakt ist auch: Nutzen Polzin und Favé ihre Chance, wird man sich beim HSV ganz sicher nicht daran stören, mit ihnen den Hamburger Weg weiterzugehen.
In diesem Sinne, ich wünsche Polzin, Favé und Co. das nötige Glück und Euch ein paar schöne Tage, falls wir uns vor Heiligabend nicht mehr sehen/lesen/hören sollten. Bleibt gesund!
Scholle
„Wir haben unter Merlin Polzin einen Zwei-Punkte-Schnitt – das sagt alles.“
-Jonas Mefforts-
„Als Spieler können wir nur die Ergebnisse liefern. Wenn man das heute sieht, hat man ein Ergebnis und eine Leistung. Das passt sicherlich sehr, sehr gut.“
-Frl. Schönlauch-
🚨 🚨 🚨🚨
Bei den Aussagen dieser beiden „Leader“ und „Mentalitäts-Monster“ sollten sämtliche Alarmglocken schrillen! Zwei Oberversager, die sinnbildlich für den Kader stehen: sehr, sehr schnell mit sehr, sehr wenig zufrieden und wenn’s unbequem wird, einfach mal gegen den Trainer spielen.
Nicht zuletzt das Mindset dieser Pussytruppe hat einem kernigen Baumbart das Genick gebrochen. Für die Etablierung dieses Mindsets hier noch einmal ein spezieller Dank an Tim Waltersen UND Judas Boldt!
Meine Prognose: wir werden unter Übungsleiter Perle Molzin in der Rückrunde 1-2 Fürths erleben, allerdings auch einige Ulms, Braunschweigs und Elversbergs. Wird am Ende wieder nicht für den Aufstieg reichen, ist aber egal, weil in der Kabine ist alles supi endgeil, scheiß auf Leistung und Aufstieg und Liebe kennt keine Liga!
Auf eine weitere großartige Saison!
🥰😍
Ich habe Zweifel, dass es mit Polzin etwas werden kann.
# Zu viel Nähe
# Zu viel gemeinsame Vergangenheit ohne Zielerreichung
# Rostock und Ulm
Es gibt natürlich auch Argumente für diese Entscheidung.
# Anders als potentielle Alternativen ist Polzin verfügbar
# Er ist kein wirtschaftliches Wagnis
# Er brennt sicher für den HSV und dessen Aufstieg
# Er kennt den HSV und die Mannschaft, weshalb keine Eingewöhnung anfällt
# Er wohnt in Hamburg
Jetzt ist er unser Trainer und ich drücke ihm die Daumen.
Schlimmer finde ich, dass es zur Winterpause keine Verstärkungen für die allseits bekannten Schwachstellen geben soll. Hat bestimmt auch wirtschaftliche Gründe.
Schlimmer finde ich, dass Costa scheinbar gar nicht in Frage steht.
Dennoch:
Der Aufstieg bleibt weiter möglich.
Erst einmal ist jetzt Winterpause und Weihnachten. Euch allen eine schöne und friedliche Zeit im Kreise eurer Lieben.
🎄
Die Entscheidung von Kuntz, pro Polzin ist sicherlich auch auf nicht verfügbare Alternativen zurückzuführen. Wenn er jetzt mit Kanditaten ala Labbadia angekommen wäre,hätte er nur verlieren können, wenn der Aufstieg dann verpasst worden wäre. So kann Kuntz eigentlich nichts falsch machen, schafft Polzin den Aufstieg, wird er mitgefeiert für seine mutige Entscheidung, ansonsten kommt eben im Sommer ein neuer Cheftrainer.
Mir ist es jedenfalls zuviel Meffo, Bascho, Ranzi, Bobby und Merle.
Frohes friedvolles Weihnachtsfest.
Hamburger Weg nennt man es also, wenn man Kwasniok nicht bekommt und dann notgedrungen auf Polzin setzen muss. Interessant.
Moin,
neu, aber seit Matz ab stetiger Mitleser; HSV-Fan seit Kindheitsbeinen (ich habe noch die Zugluft im alten Volksparkstadion gespürt)! Nun möchte ich auch mal meinen Senf aus dem „fernen“ Potsdam zu unserem HSV geben!
So, und jetzt zum Aktuellen:
Ich hoffe, dass unser HSV in der Rückserie durchstartet und wünsche Merlin den maximalen Erfolg (Aufstieg mit unserem HSV)!!!
Euch allen wünsche ich eine frohes, gesundes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025
LG Steffen
Beim HSV sind die Entscheidungen gefallen. Polzin bleibt Cheftrainer und Transfers sollen in der Winterpause nicht getätigt werden. Der HSV hat sich wieder einmal für ein „Weiter so“ entschieden.
Ich halte diese Entscheidungen für falsch. Wieder einmal verpasst der HSV eine weitere Chance, sich grundlegend mit einem neuen Konzept aufzustellen.
1.Polzin
Aus meiner Sicht hat er bisher vieles richtig gemacht, wie z. B. die Viererkette. Aber entscheidend ist für mich, dass er wie Walter wieder auf ein System mit 5 offensiven und nur 5 defensiven Spielern setzt. Das ist ein defensiver Spieler zu wenig und dieses wird ihm, genau wie zuvor Walter, noch auf die Füße fallen. Zudem traue ich ihm aufgrund seiner Unerfahrenheit nicht zu, wenn ab März die Mefferts und Schonlaus traditionell einen Gang zurückschalten, hart durchzugreifen.
2. Kader und Transfers
Gern wird der Kader des HSV als der stärkste Kader der Liga bezeichnet. Ich sehe dieses nicht so, weil die Innenverteidigung seit Jahren höchstens mittelmäßig ist. Das ist aus meiner Sicht seit Jahren der Grund, warum der HSV nicht aufsteigt.
Auch denke ich, dass der HSV sich auf der Torwartposition nach der Verletzung von Raab verstärken müsste. Wenn Heuer Fernandes verletzt ausfallen sollte, wird der HSV mit Mickel und Hermann ein Problem bekommen.
3. Kuntz und Costa
Schonungslos müssten eigentlich die schlechten Transfers des Sommers aufgearbeitet werden. Nur wer soll es machen? Kuntz und Costa werden sich nicht hinterfragen. Die Hälfte des Kaders müsste eigentlich ausgetauscht werden.
Dazu kommt, dass Kuntz und Costa zum Ende der Hinrunde festgestellt haben, dass die Mannschaft konditionelle Defizite hat. Wie kann dieses sein? Das ist doch ein handwerklicher Fehler, der von Kuntz und Costa hätte kontrolliert und frühzeitig hätte behoben werden müssen.
Allgemein wundere ich mich, dass nur Costa in der Kritik steht. Der Sportvorstand und damit der Hauptverantwortliche ist Kuntz.
4. Fazit
Wieder einmal verpasst der HSV die Chance, grundlegende Veränderungen herbeizuführen. Dem HSV fehlt seit Jahren ein Konzept.
Kuntz, der sich mit Kwasniok einig gewesen sein soll, hat durch den Sieg gegen Fürth schlicht Glück gehabt. Er konnte sich im Sinne der Fans, der Stimmung und der Mannschaft für Polzin entscheiden, ohne dass herausgekommen ist, dass der HSV nach den Absagen der gebundenen Trainer ansonsten ohne Trainer dagestanden hätte. Was wäre gewesen, wenn der HSV sein letztes Spiel gegen Ulm gehabt hätte? Die Euphorie wäre wohl nicht so groß gewesen. Der Sieg gegen Fürth kann doch nicht der Maßstab sein, Fürth hat ohne Abwehr (Jung war der 12. HSVer) und mit dem dritten Torwart gespielt.
Mit einem klaren überzeugenden Konzept hat das Vorgehen von Kuntz jedenfalls nichts zu tun.
@Marcus Scholz so wie die HSV Fußball AG, so läufst du auch nochmal zur Hochform auf. Vielen Dank für deine Berichterstattung und deine Expertise.
Ich hoffe du kommst jetzt auch ein paar Tage zu Ruhe und kannst im Kreise deiner Familie schöne Weihnachten genießen. Ich wünsche dir alles Gute und eine schöne, besinnliche Zeit.
Kicker Meldung und der Plan zum Aufstieg
Remark : keine Verstärkungen geplant
https://www.kicker.de/hsv-das-ist-der-aufstiegsplan-von-polzin/1077798/artikel
Als HSVer kann man nur viel Erfolg wünschen.
Das ich eine andere Lösung favorisiert habe ist ohne Belang.
Zu Weihnachten gibt es bei uns Erbsensuppe, vegane Rügenwalder Stadionbratwurst, Kühne-Gurkensalat und Dubai-Schokolade. Dazu Singha und Helbing.
Ich wünsche schöne Feiertage, lasst es euch gut gehen!
Na toll 🤔
———
…er (Herr Kuntz) hat während Polzins Wirken aber die Erkenntnis erlangt, dass dieser den bestehenden Kader ideal nach dessen Stärken ausrichtet. ….
———
Kann sein, wenn auch jeder Spieler jeden Spieltag an seine Grenzen geht !!!
———
…… das Trainer und Management den Kader für stark genug besetzt halten ……
———
Also auch die Innenverteidigung. Nach all den Jahren braucht man keinen Ersatz für Vuskovic. Am Ende der Transferperiode kann Hadzikadunic und Schonlau wieder in den bewerten Modus zurückkehren !!! 🫢🫣🤫🤔
Bingo – alles Richtig gemacht- jedenfalls als Spieler der 2. Liga !!!
🤨😅
Nun ja – dann weiter mit Polzin, aber meiner Meinung nach hat es nicht immer nur an den Trainern gelegen.
Und ich bin schon überrascht, dass die Arbeit von Klaus Costa so gar nicht in den Fokus gerät.
Er, Kuntz und Polzin sehen scheinbar etwas im Kader, was ein einfacher Fan wie ich nicht sieht.
Wollen wir mal hoffen, dass es in der Rückrunde dann transparent wird.
Einige Kommentatoren formulieren es etwas drastischer, aber in der Schlussfolgerung sind sich hier wohl viele einig:
Mit Meffert und Schonlau als sog. Führungsspieler steigst du nicht auf und mit ihnen hat der ganze Defensivbereich in dieser Saison nicht den Beweis der Aufstiegstauglichkeit erbracht.
Wahrscheinlich wird man keinen erfahrenen Abwehrrecken wie Halstenberg oder ein Jungtalent wie Pauli finden können und so wollen sie die Wintervorbereitung ohne Neuzugänge im Vertrauen auf einige Spieler angehen, mit denen man schon 3x und öfter gescheitert ist bzw. die nicht in der Lage sind den Braunschweigs, Elversbergs und Ulms dieser Liga etwas entgegen zu setzen.
Wer so viel Geld für Verstärkungen wie der HSV ausgibt, muss dann in der Lage sein, Spieler zu holen, die auch SOFORTHILFEN darstellen.
Jetzt könnte es etwas werden mit Mikelbrencis, 2022 für 750 TSD gekommen – vor 2 Spielen sprang der Mann noch völlig desorientiert unter einer Flanke hindurch und ermöglichte den Darmstädtern den Ausgleich. Jetzt wird er als Hoffnungsträger für die lange verwaiste RV Position gehandelt – und der 1,2 Mio Mann Hefti heftet sich auf der Ersatzbank fest.
Da kann man in der Tat nur feststellen – so etwas gibt es nur beim HSV.
Und da hatte ich mir vom Zusammentreffen der sportlich Verantwortlichen mehr (auch Selbstkritik) erhofft, aber im Gegenteil: Ausgerechnet Costa äußert sich, dass sie nicht zufrieden sind. Wer hat denn Ötztunali, Pherai, Mikelbrencis, Hadzikadunic, Montero, Ramos etc. hier angeschleppt?
Nun ja – in einer Wintertransperiode lassen sich ohnehin schwer Fehler der vergangenen Transferperioden korrigieren, aber für 25/26 gehe ich davon aus, dass Stefan Kuntz ein wenig mehr verändert, als das, was heute bei rausgesprungen ist.
Wie einige Kommentatoren hier anmerkten, wurde wohl die Chance etwas grundlegendes zu ändern, mit neuen Konzepten/Ideen aufzuwarten, nicht genutzt.
In der Tat, habe ich auch oft angemerkt, die crux beim HSV liegt ja nicht nur in der Besetzung der Trainerposition. Wo es sonst noch überall hakt, wurde hier ja schon hinreichend erörtert.
Ich denke, die Verantwortlichen haben nichtsdestotrotz nicht aus Bequemlichkeit diesen „Hamburger Weg“ eingeschlagen, sondern angesichts der bereits in 4 Wochen wieder beginnenden Rückrunde eine pragmatische Lösung gesucht.
Natürlich – ich hätte eine Freistellung von Costa auch unbedingt befürwortet und habe oft genug geschrieben, mit Jatta, Schonlau und Meffert etc. gewinnt der HSV „keinen Blumenpott mehr“.
Aber wahrscheinlich gab der Trainermarkt nicht soviele Alternativen her und ehrlich, auch wenn Perrin, Hefti, Richter und Sahiti und andere bisher kein Faktor waren bzw. sehr enttäuscht haben: Insbesondere die Neuzugänge bekommt man ja nicht nach einem halben Jahr von payroll, zumal ja immer noch Hoffnung besteht, dass sie nach weiterer Integration und Aufholen von Trainingsrückständen dem HSV evtl. noch helfen könnten.
Ja – natürlich ist hier wieder mal der Wunsch der Vater des Gedanken und das schreibe ich dann auch gerne zum x-ten Mal: Für das Geld, was die Jungs gekostet haben bzw. lfd. kosten, müssten sie SOFORTHILFEN darstellen. Hier hat Costa versagt.
Aber in der realen Welt kann man den Club nicht in vier Wochen auf den Kopf stellen. Sich da mit einem Auflösungsvertrag für Costa und evtl. den Spielern zu beschäftigen, neue Leute zu holen und integrieren, die Mittel dafür beschaffen – wohl nicht nur für besser situierte Clubs schwerlich machbar.
Wie gesagt – ich glaube in der aktuellen Konstellation von sportlicher Leitung und Team auch nicht an den Aufstieg, aber ein in der Tat notwendiges „tabula rasa“ jetzt in der Winterpause, würde den Club meiner Ansicht zu sehr durchrütteln.
Ein schneller IV muss trotzdem her – aber da drehen wir uns wieder im Kreis – wenn Herr Costa den besorgen soll, wird das nichts.
Kosinus, wenn du das liest….du fehlst mir. Ich wünsche dir und deinen lieben Menschen ein schönes Weihnachtsfest und später einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hoffe es geht dir gut und du kommst bald wieder.
Keine Transfers im Winter?
Keine Verstärkung der IV?
Keine Entlassung von Costa?
Kuntz = Boldt 2.0 (RAUS)!
Moin,
Keine Transfers in der Winterpause?
Scheinbar kennt Perlentaucher Costa keine schnellen IV
Lassen wir Merlin Polzin und seinem Stab die Mission Aufstieg angehen.
KEINE NEUZUGÄNGE
Polzin plant ohne weitere Transfers.
Zumindest ein hochwertiger IV muß her.
Mathisen (FCM)
Zu viele Gegentore
Führungsspieler haben wir auch nicht.
Schafft es folgende Elf??…
……………………HF
Mikelbr…..Mathisen..Schonlau..Muheim
……………….Elfadli
………………………….Poreba
Sahiti…………Pherai…………………Dompé
………………………Selke
Und die schlechteste Zweitligahalbzeit gegen Aufsteiger und Vorletzten: Vergessen
Und das Graupenspiel gegen Darmstadt: Vergessen
Und dass er Jatta aufstellt: Vergessen
Und dass er alle Fehler der letzten drei (!) Trainer mitgetragen oder evtl sogar mit verursacht hat: Vergessen
Und dass er es damals gegen Rostock schon ähnlich verbockt hat: Vergessen
Hauptsache alle hüpfen wegen eines Spiels, wo sich Fürth komplett von der Rolle und für 15 Minuten eine falsche Aufstellung hatte.
Aber hauptsache man erhofft sich einen unerkannten Wundertrainer trotz alle dem backen zu können.
Also Gerüchten zufolge soll der HSV an Kwasniok drangewesen sein. Wäre interessant, ob Marcus Scholz da näheres weiß.
Und haben Trainer in der Vergangenheit tatsächlich Trainingstage ausfallen lassen, um in die Heimat zu fahren? Auch da hätte ich gerne nähere Infos.
Es ist üblich beim HSV, den Weg zu wählen, der die geringste Anstrengung verspricht.
Das Auswirkungen dieser Arbeitsallergie ist im gesamten Verein präsent und hat seinen Ursprung im überbesetzten und fehl besetzten Aufsichtsrat.
Wo viele nichts tun fällt, der einzelne, der gar nichts tut, einfach am wenigsten auf.
800 oder 1000 egal, Mitarbeiter in der Geschäftsstellen, die fast alle einen Direktorenposten innen haben.
Und werden die Klos nicht richtig geputzt, bekommt die Direktorin Feuchträume noch zwei bis drei weitere Assistenten.
Es ist einfach nur noch lächerlich!
Wie lange machen das die Fans noch mit, es sind doch sicher nicht alle, die nur ein wöchentlich Treffen mit Sporthintergrund schön finden wie der Herr Freese?
Ich bin ratlos und ziemlich desillusioniert.
Die Luschen bleiben immer hier hängen, ich ja auch.
Zeit etwas zu ändern!
Wenn man ehrlich ist…..
Du hättest einen Startrainer verpflichten können, es würde auf nichts hinauslaufen. Die Mannschaft hat sich zudem für Polzin ausgesprochen, dagegen zu agieren bewirkt ja auch wieder Risiken. Von daher hat Kuntz alles richtig gemacht und könnte jetzt die Baustelle „Kaderplaner“ mal angehen, da würde m.E. eine Auswechslung fällig.
Ich glaube, es war die Mudda von Forrest Gump, die sagte „ein Trainer ist wie eine Schachtel Pralinen, du weißt nie was drin ist“. Ich persönlich mag ja die glitschigen, schleimigen, angepassten, nicht so gerne. Die mit den großen Nüssen schon eher, da kann man sich die Zähne ausbeißen, aber die haben Charakter.
Merlin Polzin hat einen ganz großen Vorteil. Die Mannschaft hat sich klar für seinen Verbleib ausgesprochen und die Mannschaft hat ihn bekommen. Die Spieler werden demzufolge wissen, wem es an den Kragen geht, wenn die Ziele erneut durch Bocklosigkeit verpasst werden.
So, als 3. die Hinrunde abgeschlossen, zum Glück ist man ruhig geblieben und gibt Merle die nötige Zeit. Er hat es geschafft, innerhalb 3 Spiele eine richtige, mutige, geschlossene Mannschaft zu formen.
Die Rückrunde wird grandios, der Rest der zweiten Liga ist doch sehr überschaubar, technisch schwach. Merle hat es endlich, als erster Trainer hinbekommen, die ganzen PS der Mannschaft auf die Straße, respektive, auf den Rasen zu bringen.
Leute, ich sage es euch wie es ist…..mega HSV Fußball AG, die macht wieder richtig, richtig Spaß. Die richtigen Leute an den richtigen Stellen.
GEWOLLT —>KWASNIOK
Inzwischen sind die Fronten geklärt:
Sie wollten Kwasniok.
Es gab Gespräche.
Er wollte auch und hat sogar in einer PK
seinen Abschied provoziert.
Aber der Verein hat ihn nicht gehen lassen.
Sollte natürlich heißen: Vorerst geht die neue Vereinbarung bis Saisonende — aber denkbar für alle ist, dass der Hamburger Weg nur bis nächsten Dienstag geht.
Es wäre eine persönliche Überraschung für mich, wenn wir mit Polzin die Saison beenden.
Man kann Polzin je nach Blickwinkel für fähig oder unfähig halten.
Eines allerdings ist er nicht gewesem : Illoyal gegenüber seinem ex Chef Baumgart.
Kaum im Amt ändert er den Kurs:
a) Spielsystem 4- 3 -3
b) Jatta & Dompe zurück in die Startelf
c) Wintertrainingslager
d) keine neuen Spieler
Alles klare inhaltliche Unterschiede zu Baumgart.
Geht er den einfachen Weg ?
Wünschen wir ihm Erfolg, für den HSV.
PS. Bei Jatta lag er falsch
Drücke Polzin alle Daumen dafür, dass er den HSV in zwei Jahren zum Aufstieg und dann in eine neue goldene Ära des internationalen Erfolges führt!
Frohe Weihnachten zusammen!
Ich stelle den eingestellten Link zur Pressekonferenz des Trainers von Paderborn hier noch einmal ein. Danke dafür MeinVerein
https://www.youtube.com/live/Ln04vAZRxm0?si=E37a0K1D3BqvIsSg
Ich teile nicht die Meinung von dem, was ich hier gelesen habe, wie z. B. Du kannst deine Spieler nicht so öffentlich abkanzeln und das ist keine Art, was wäre bloß in Hamburg los, wenn unser Trainer so über die Spieler spricht ….. Ich empfinde diese Worte mehr als nur gut gewählt und ehrlich. Und ich würde mir von den Trainern beim HSV auch einmal solche Worte wünschen.
Ich finde, dass Kwasniok über seine Spieler sehr respektvoll spricht. Er sagt, dass sie wirklich alle am Limit arbeiten und spielen.
Sie halten sich fantastisch an den Spielplan, aber wenn ein, zwei Spieler nicht die Qualität haben und entscheidende Fehler machen, ist das Arbeiten am Limit am Ende nicht mehr erfolgreich.
Und so ist es bei unserem HSV, wenn Schonlau entscheidende Fehler macht oder Heuer Fernandez wieder auf der Linie klebt und nicht das Glück hat, angeschossen zu werden. Bei uns sind die Trainer satt und wollen ihren tollen Status erhalten, sie wollen gar nicht mehr um jeden Preis wirklich mehr. Es wird kaum über die Wahrheit des Spiels gesprochen und meistens doch nur Plattitüden herausgehauen. Die Presse weiß das, und deshalb werden auch kaum substanzielle Fragen gestellt und nur über herzliche und innige Umarmungen gesprochen und später auch geschrieben.
Ich würde mir einen Trainer wünschen, der mit so viel Ehrgeiz und Hingabe über seine Spieler und über die Möglichkeiten mit diesen spricht.
Das empfinde ich als ehrlich und da habe ich Respekt vor.
Den Respekt vor den Verantwortlichen beim HSV habe ich verloren und das meiste, was ich lese oder höre, ist nur um ein Bild aufrechtzuerhalten, was es schon lange nicht mehr gibt.
Beim HSV spielen bestimmt einige Spieler an ihrem Limit, aber hart arbeiten am Limit tut keiner und da meine ich nicht nur die Spieler!
Aber vor allem wird nicht darüber gesprochen.
Alles Fake, der persönlichen Kohle wegen!
Nach der Paderborn PK muss ich ehrlich sagen traue ich Herrn Kwasniok nicht hinterher.
Natürlich, kurz nach dem Spiel, der zweiten Heimniederlage hintereinander, war er aufgewühlt, die schlechte Aussicht, es mit Paderborn wohl doch nicht in die Bundesliga zu schaffen (kann er ja mal bei Herrn Baumgart nachfragen, wie das funktioniert) das HSV Angebot im Hinterkopf – war wohl alles ein wenig zu viel.
Als loyal gegenüber dem aktuellen Arbeitgeber empfand ich seine Worte jedenfalls nicht, Ehrlichkeit hin, Authentizität her. Da muss man kein „Gesagt, gemeint-Experte sein“ wie Herr Cramer bei Sky – das hätte man alles auch ein wenig diplomatischer lösen können.
Wie wäre es denn um seine Loyalität ggü. dem HSV bestellt?
Brauchen wir uns keinen Kopf mehr drum machen.
Bin nur mal gespannt, welche Wirkung seine Worte auf den SC Paderborn, der immer noch fett im Aufstiegsrennen ist, haben werden.
UNFASSBAR
Costa hat es verhindert, dass eine weitere Person
an der Kaderplanung beteiligt wird.
Entscheidung stand schon vor dem Fürth-Spiel fest – nur Polzin wusste nichts.
Wer es glaubt, ich auf jeden Fall nicht!
Ich stelle mir gerade das oben im Blog aufgezeigte Polaroid der Breaking News mit den Gesichtern der drei HSV-Helden vor, gesetzt den Fall, der HSV hätte zu Hause gegen die Kleeblätter eine 0:4 Klatsche bekommen.
Der HSV geht den Hamburger Weg 😂
Wer denkt sich so einen Mist aus?
——
Man hofft ja allenthalben, dass sich Polzin als Trainerjuwel entpuppt wie Hürzeler. Aber da fehlt dem HSV-Fanboy wahrscheinlich noch einiges. Hört euch den zweiteiligen Phrasenmäher-Podcast mit Hürzeler mal. Sehr wach, helle und schlau und sympathisch, der Hürzeler. Keine Ahnung, warum den einige für eitel und unfreundlich halten.
Merlin Polzins Start mit dem HSV war durchwachsen!
Ob die Spieler ihre Führsprache für den Trainer mit besseren/konstanteren Leistungen bestätigen, wird man in den ersten drei Partien in der Rückrunde (Köln; Hertha; H96) gleich sehen können!
Ich bin gespannt, ob die verhätschelten Profikicker des HSV ihre Komfortzone verlassen werden?
Ich habe mir gerade die PK nach dem Spiel Paderborn – KSC angeschaut. Kann mir nicht vorstellen, dass Lukas Kwasniok das überlebt. Ich schätze spätestens im Sommer ist Schluss! Vielleicht sogar in der Winterpause.
Was wäre bloß in Hamburg nach einer solchen PK los…..
KUNTZ ÜBERTÖLPELT
Zunächst mal:
ich war überrascht in der MoPo zu lesen, dass Costa Vorstand ist.
Der war Chefscout und wurde von Boldt als Verbündeter zum Direk-
tor erhoben. Jetzt mit´m Mal Vosrtand ??
Kuntz wollte einen Technischen Direktor. Laut Medien sollte der „Polzin
in der Kabine unterstützen“.
In Wahrheit sollte der aber auch die Kaderplanung mit übernehmen.
Nun hat der bauernschlaue Costa Polzin bequatscht, dass die getätigten
Transfers alle gut genug seien und neue gar nicht nötig wären.
Er wollte, dass sie beide Kuntz mitteilen, dass alle Bereiche incl. Kader-
planung sehr gut abgedeckt seien und kein Techn. Direktormehr nötig sei.
So geschehen und Techn. Direktor abgeblasen.
Das stand so in der Bild.
Tja, so läuft das beim HSV.
SCHMEISST DEN COSTA RAUS !!!
Moin,
eine Konstante bleibt. Es fehlt weiterhin an Fußball Verstand in der Führung. Kuntz und Costa sind zu wenig. Im AR sitzen nur Laien, die immer wieder stören werden.
Es bleibt schwierig mit dem Aufstieg.
nur der HSV
COSTA HAT ÜBERNOMMEN
Vorstand Kuntz wollte einen Technischen Direktor installieren,
der ein Mitspracherecht in der Kaderplanung haben sollte.
Costa hat das verhindert und auch noch Polzin zur Unterstützung
überredet, den er damit auch noch gleich mit in die Tasche gesteckt
hat.
SO WIRDS LAUFEN
Punkteausbeute unter Polzin –> durchwachsen.
Heißt: wir steigen nicht auf.
Paderborn aber auch nicht.
HSV verpflichtet Kwasniok zur neuen Saison….
muß aber Ablöse zahlen, da Vertrag bis 026
„..Der Respekt vor den Verantwortlichen ist nicht mehr vorhanden..“ heißt es hier vielfach im Blog.
Ohne irgendwas zu relativieren, die Frage ist doch, Wer trägt beim HSV die Verantwortung, Wer sind die Strippenzieher ? Sind es die offiziellen Personen in ihren Positionen ?
Meine, mit Verlaub externe und nur auf jüngsten Erfahrungen basierte Meinung erkennt:
a) ein Geflecht von gegenseitigen Abhängigkeiten
b) eine enorme Intransparenz
c) Amateurhafte Prozesse
d) Kultur der Trägheit
e) Fehlende Kompetenzen
Wenn man sich nur die internen Prozesse anschaut, abgeleitet von der Satzung, erkennt man Abhängigkeiten die ein professionelles, gar unternehmerisches Handeln unmöglich machen. Man ist von Amateuren abhängig, die ihre Macht kennen, skrupellos ausspielen, zum Nutzen der eigenen Position.
Das eigentliche Machtzentrum beim HSV ist der Beirat und der Supporter Club. Die Aufgaben des Beirates hatte ich vor Tagen hier im Blog eingestellt. ( Interesse : Fehlanzeige ) Beispiele :
a) Die Wahl des Präsidiums erfolgt auf Vorschlag des Beirates
b) Der Beirat kontrolliert die Bestellung der AR Mitglieder für die HSV AG
c) ob die Präsidiumsmitglieder Vergütungen erhalten entscheidet der Beirat.
usw usf um nur einiges aufzuzählen.
Das Präsidium ist zu 100 % vom Beirat abhängig und hat indirekten Einfluss auf den AR.
Welche Personen beherrschen diese Gremien, u.a. die Herren Esselsgroth und Sven Freese.
Wir wissen ja, Gemeinschaft geht über Titel.
Das sich Stefan Kuntz, als anerkannter Fußballexperte und Vorstand eine AR Genehmigung für den Trainer Posten einholen muss passt in dieses Bild der Abhängigkeiten. Macht und Einfluss schlägt Kompetenz.
Auch in Anbetracht der aktuellen Trainersuche sehe ich die Position von Kuntz inzwischen kritischer.
Kritisch, weil er bereits gefangen ist.
Der Vertrag bzw sein Inhalt ( ohne ihn zu kennen ) war bereits das Eingangstor hierfür.
Die jüngsten Entscheidungen, insbesondere zur Trainer-Position, sind hier bereits umfassend erörtert und bewertet worden.
Ich möchte nur noch einen Aspekt hinzufügen: da wir Polzin künftig öfters werden sehen müssen, möge er sich bitte schleunigst einen ansehbaren Haarschnitt verpassen lassen. Derzeit ist er ja wohl frisuell schwer benachteiligt.
So wie ich das sehe, wenn
Lukas Kwasniok aus seinem Vertrag gekommen wäre, dann wäre er in der Rückrunde unser Trainer.
Nun hat man die Option in der nächsten Saison.
Schon lustig. Von der hier immer (teilweise zu recht) beschimpften Viererkette sind 3 Mann in der Elf des Tages beim Kicker: Mikelbrencis, Hadzikadunic und Muheim. Dazu auch noch Selke.
Hamburger Jung und das war es schon, was für Polzin spricht. Erschreckend finde ich zu hören, das die Entscheidung nach dem Ulm Spiel gefallen ist. Ein Spiel was die schlechteste HSV Halbzeit ever hatte und das will was heißen. Das zweite was mich skeptisch macht, wenn Spieler so oft sagen, wir möchten den Trainer behalten. Da sollte eigentlich jeder hellhörig werden. Es ist für mich momentan schwierig vorstellbar das ein Neuling das schaffen soll, was Hecking, Thioune, Walther oder Baumgart nicht schafften. Die Problematik ist ja auch nicht nur der Trainer allein, aber vielleicht möchte Kuntz einfach erstmal Zeit gewinnen. In diesem Sinne schöne Feiertage und nur der HSV!