Der Polzin-Effekt – was der HSV aus seiner eigenen Geschichte lernen kann

Im Volkspark beginnt die Woche vor dem vielleicht größten HSV-Spiel der letzten Jahre mit einem Weckruf – und zwar vom Chef persönlich. Während viele Fans gedanklich schon bei der möglichen Bundesliga-Rückkehr sind, hält Trainer Merlin Polzin seine Mannschaft konsequent am Boden. Beim Wochenstart auf dem Trainingsplatz zeigte sich der 34-Jährige unzufrieden: Die Intensität stimmte nicht, die Präzision fehlte. „Das war nicht unser Anspruch“, ließ er seine Profis wissen – lautstark und unmissverständlich.

Länderspielpausen sind langweilig. Fast immer…

Länderspielpausen sind langweilig. Fast immer…

Länderspielpausen sind beim HSV in aller Regel recht ereignislos. Meistens gibt es ein relativ belangloses Testspiel, wie das gestrige gegen den FC Volendam (1:2). Dessen interessanteste Stelle tatsächlich der Wutausbruch von Tim Walter war. Und meistens tauchen in diesen Länderspielpausen auch irgendwelche Themen rund um die Vereinspolitik auf – so auch diesmal. Diesmal wieder in Persona Klaus Michael Kühne, der dem Abendblatt ein Interview gab. Und ehrlich gesagt langweilt es mich zunehmend, immer dieselben Themen zu haben.

Der HSV findet seine Balance

Der HSV findet seine Balance

Der HSV hat Blut geleckt. Genau so, wie ich es mir seit zwei Jahren erhofft habe, haben kleine Nachjustierungen dafür gesorgt, dass der HSV plötzlich allseits als „stabiler“, „reifer“ – und sogar „erwachsener“ bezeichnet werden. Vor allem aber mannschaftsintern sorgt die neue defensive Stabilität für neue s Selbstvertrauen – und Erleichterung. Denn wer sich in den letzten Wochen mal ganz genau angehört hat, was die HSV-Führungsspieler so gesagt haben, der wird erkannt haben, dass auch die Mannschaft trotz aller Loyalität zu Trainer Tim Walter und seinem System, diese defensive Nachjustierung lange erwartet hat.

Sechser-Backup? Poreba ist nicht wie Meffert

Sechser-Backup? Poreba ist nicht wie Meffert

Ich hatte es Euch zugesagt, dass wir den letzten Neuen des HSV, Lukas Poreba, noch einmal genauer beleuchten. Und das haben wir mit Hilfe der Analysten von Createfootball.com auch gemacht. Mit spannenden Erkenntnissen, wie ich finde. Zumindest hatte ich Poreba bis zur Verpflichtung des HSV immer als Achter gesehen. Und wenn ich die Analyse der Profis richtig deute, liegen die Stärken des jungen Polen definitiv im Passspiel und weniger im direkten Zweikampf. Der 23-Jährige scheint positionell eher eine Position vor Meffert zu liegen. Von einem direkten Ersatz kann also nicht die Rede sein. Aber: Da auch Reis defensive Wurzeln hat wäre das Duo Poreba/Reis zusammen mit einem offensiven Mittelfeldspieler aus meiner Sicht ein guter Kompromiss. Aber lest selbst:

Letzte Wechsel beim HSV – und eine falsche Einschätzung

Letzte Wechsel beim HSV – und eine falsche Einschätzung

Ich bin leider jetzt erst zuhause und wollte eigentlich auch keinen Blog mehr schreiben, da ich morgen die ausführliche Analyse vom vermeintlich letzten Zugang der aktuellen Transferphase, Lukasz Poreba, plane. Heute gab es dann aber doch noch einen Wechsel. Zwar nur den bereits vermuteten Wechsel Ogechika Heils zu Preußen Münster, aber auch der sollte hier noch einmal genannt werden. Zumal Heil ein absolut feiner Kerl ist, der beim HSV angesichts der Konkurrenz keine Chance mehr zu haben schien und dem ich auf diesem Wege noch mal das Allerbeste für seine neue Aufgabe in der Dritten Liga wünschen wollte. „Ich habe bisher wirklich nur Positives über die Stadt und den Verein gehört und bin daher froh, dass es zum Ende jetzt noch geklappt hat. Ich hatte hier gute Gespräche und will mich jetzt mit mehr Spielzeit bei Preußen und in der 3. Liga weiterentwickeln“, freut sich auch Heil über seinen Wechsel.

HSV hat sein „letztes Puzzleteil“ gefunden: Poreba ist da!

HSV hat sein „letztes Puzzleteil“ gefunden: Poreba ist da!

Es ist so weit: Der HSV hat seinen Backup für Jonas Meffert gefunden. So scheint es zumindest angesichts der Verpflichtung, die wir hier gestern im Blog schon angekündigt hatten: Lukasz Poreba wechselt vom RC Lens für eine Saison auf Leihbasis zum HSV, der sich zudem eine Kaufoption über 1,5 Millionen Euro für den 23-Jährigen gesichert hat. Der Mittelfeldspieler soll der vermeintlich letzte Neue für diese Saison sein, heißt es. Im neuen Video haben Cornelius und ich auch über den Polen gesprochen:

Personell tut sich noch mal was beim HSV – bleibt Jatta?

Personell tut sich noch mal was beim HSV – bleibt Jatta?

Der Siegtorschütze zum 1:0 bei Hannover 96, der damit dem HSV die Tabellenführung sicherte und bereits seinen vierten Pflichtspieltreffer dieser Saison erzielte, wird mächtig gelobt. Bakery Jatta ist beim HSV sowas wie der Mann der Stunde. Und das, nachdem er zu Saisonbeginn nicht zur Startelf gehörte und zumindest mir in Karlsruhe mit einem unerklärlich leblosen, leidenschaftslosen Auftritt noch Rätsel aufgab. In den ersten beiden Spielen gegen Schalke und Karlsruhe standen zudem Königsdörffer und Öztunali in der Startelf, nicht Jatta. Beim 2:2 in Karlsruhe wurde Jatta dann während der zweiten Halbzeit erst ein- und später wegen akuter Leistungsschwäche wieder ausgewechselt. Es lief nicht wirklich.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.