Der HSV findet seine Balance

by | 05.09.23 | 92 comments

Der HSV hat Blut geleckt. Genau so, wie ich es mir seit zwei Jahren erhofft habe, haben kleine Nachjustierungen dafür gesorgt, dass der HSV plötzlich allseits als „stabiler“, „reifer“ – und sogar „erwachsener“ bezeichnet werden. Vor allem aber mannschaftsintern sorgt die neue defensive Stabilität für neue s Selbstvertrauen – und Erleichterung. Denn wer sich in den letzten Wochen mal ganz genau angehört hat, was die HSV-Führungsspieler so gesagt haben, der wird erkannt haben, dass auch die Mannschaft trotz aller Loyalität zu Trainer Tim Walter und seinem System, diese defensive Nachjustierung lange erwartet hat.

„Dass wir jetzt dreimal hintereinander zu null waren, da sind wir hinten sehr froh darüber. Und ein bisschen stolz darauf, weil es lange her ist, dass wir dreimal hintereinander zu null gespielt haben“, sagte Mittelfeldspieler Jonas Meffert nach dem 2:0 gegen Hansa Rostock. „Ich bin vor allem stolz auf die Mannschaft, dass wir wieder zu null gespielt haben“, fügte Torschütze Laszlo Benes hinzu. Selbst Walters loyalster Verfechter, Kapitän Sebastian Schonlau, wurde deutlich und sprach nach seinem ersten Saisoneinsatz „hinten raus“ von einem „seriösen“ Spiel. Anders als in der Vergangenheit, wo die Mannschaft nervös geworden sei, wenn es mal länger keine Torchance gegeben habe, sei man diesmal ruhig und stabil geblieben. Nervosität? „Das Gefühl hatte ich heute und auch in den vergangenen Spielen überhaupt nicht. Das war einfach sehr kontrolliert“, fügte der 29-Jährige hinzu. „Deswegen sind wir von den Ergebnissen und Leistungen her auf einem guten Weg.“

Erstmals seit 2018 drei Spiele in Folge zu null

Und ehrlich gesagt ist es auch schon echt lange her, dass der HSV zuletzt dreimal in Folge die Null hinten halten konnte- Also schon lange vor Walters Zeit. Zuletzt blieb man im in der allerersten Zweitligasaison im Herbst 2018 dreimal in der Liga ohne Gegentor. Bis jetzt. Zumal der erwachsene und souveräne Auftritt von Walters Mannen den Eindruck erweckt, dass die Mannschaft im Vergleich zur Vorsaison einen entscheidenden Entwicklungsschritt gemacht haben könnte. Und ja, ich schreibe das bewusst im Konjunktiv, weil man bei Tim Walter nie sicher sein kann. Und obwohl ich ehrlich gesagt glaube, dass die neue defensive Sicherheit bzw. Walters taktische Umstellung eher der Personallage zu Saisonbeginn geschuldet war, will ich diese Leistung nicht schmälern. Soll heißen: Auch wenn Walter ein wenig geleitet wurde zur aktuellen Ausrichtung, es ist im Ergebnis gut. Auch, weil Walter erkennt, dass es besser funktioniert.

In der aktuellen Konstellation kommen auch die Innenverteidiger wieder besser zur Geltung, weil sie nicht dauerhaft im Mann-gegen-Mann spielen müssen, während der Rest der Mannschaft offensiv aufgerückt ist. Der HSV steht inzwischen tiefer und hat erkannt, dass die Offensive auch so noch ausreicht, um in jedem Spiel mehrere gute Torgelegenheiten herauszuspielen und vor allem auch zu treffen. Meine Bedenken zu Saisonbeginn die Innenverteidigung betreffend kommen auch deshalb weniger zum Tragen, weil die Abwehrspieler die Räume enger machen können und man nicht mehr ständig den Kontern schnellerer Gegenspieler ausgesetzt ist.

Zuletzt hatte mir Guilherme Ramos in Hannover bis zu seinem Platzverweis hervorragend gefallen. Jetzt kam Schonlau zurück und fügte sich so stark ein, dass ich zum nächsten Spiel nichts verändern würde. Zumal neben Schonlau auch Neuzugang Dennis Hadzikadunic eine starke Leistung. Der Bosnier, der sich – für meine Begriffe zu 100 Prozent der richtige Weg – über zunächst ganz einfach Verteidigung mit der Option, den Ball auch einfach mal ins Aus oder weit nach vorn zu schießen beim HSV immer wohler zu fühlen scheint.

Und wie ich mich schon nach Hannover festgelegt hatte: Hadzikadunic kann was! Ich glaube sogar, dass er noch deutlich stärker wird. Gleiches gilt übrigens für Ignace van der Brempt, der für mich gegen Rostock sein bislang bestes Spiel machte – obgleich er gegen Schalke sehr stark war. Der Belgier war diesmal in bester Abstimmung mit Bakery Jatta auch offensiv immer wieder beteiligt – und das, ohne die Defensive zu sehr zu öffnen. Stichwort: Balance! Sie herrschte beim HSV im ganzen Team vor. Bleibt nur zu hoffen, dass Schonlau, Meffert und Co. das jetzt zu konservieren wissen.

Denn eines ist auch klar: Selbst, wenn der HSV sich richtig tief stellen sollte – diese Offensive mit den schnellen Außenstürmern (die gegen Rostock noch nicht mal übermäßig stark waren) und diesem zentralen Mittelfeld bestehend aus Toptorjäger Laszlo Benes und dem wieder erstarkten Ludovit Reis ist IMMER in der Lage, zu treffen. Auch darauf kann man sich verlassen. Und für alle, die sich über meine Aussage, der HSV hätte noch mehr aufs dritte Tor gehen sollen, gewundert haben – der Trainer sah es ähnlich: „Das ist das Einzige, was ich meinen Jungs vorwerfe, dass wir nicht das dritte gemacht haben.“

Das ist Jammern auf hohem (Zweitliga-)Niveau.

In diesem Sinne, Euch allen eine gute Nacht!

Scholle 

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
92 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Schluder82
1 Jahr zuvor

Ich hab wirklich nichts meckern… das war gut. Wir stehen hinten deutlich besser, das liegt aus meiner Sicht nicht Innenverteidigern alleine.. Muheim gefällt mir deutlich besser als in der Vorsaison, spielt viele einfache Bälle und lasst sich defensiv nicht so leicht abkochen. Van Brempt ist ein echter Außenverteidiger. Das ist ein riesiges Update zu Heyer in der Rückserie. Nichts gegen Heyer, der Trainer hat ihn halt als Außenverteidiger aufgestellt. Fand ihn zentral immer besser. Hadzi , Ramos und auch Ambrosius sind allesamt ein Upate zu David. Der einige schwächere Spiele drin hatte.
Meffert macht irgendwie das was er immer macht und die 8er sind giftig, deutlich giftiger als in der Rückserie. Selbst Glatzel rennt unermüdlich an.

Taktisch hat sich gar nicht so viel geändert. Die Einstellung passt derzeit einfach in der Truppe. Gegen Hansa war es schon auffällig, wie wenig Zeit Hansa im Aufbau hat. Deshalb kam der lange Ball oft früh, was für die IV‘s mit deutlichen Größenvorteil leicht zu verteidigen lässt.

Ich traue dem Trend bei uns nie, dafür haben wir uns zu oft die guten Leistungen fahrlässig mit den Arsch eingerissen. Ich hoffe das sehen Trainerteam und Mannschaft genauso. Bloß nicht wieder zu früh zufrieden sein, kein Ausruhen, genauso weiter… dann haben wir eine Chance oben zu bleiben.

Bubu
1 Jahr zuvor

Good morning @ all.

„Der HSV findet seine Balance“ ….ohje, da hatte ich wieder dieses Grinsen im Gesicht. 😉

Erinnert ein wenig an „Work – Life – Balance“.

Natürlich ist es „geil“ die Länderspielpause verdient auf dem Platz an der Sonne zu verbringen, auch wenn diese Pausen dem HSV gerade wegen der Balance nicht ganz so gut taten – jedenfalls in den letzten Jahren.

Fünf Jahre und n´büschen hat es also gedauert mit dieser sagenumwobenen „Balance“.

Der HSV und die Balance zwischen Anspruch und Wirklichkeit, nun ist endlich der Knoten geplatzt?

Die Balance zwischen großen, markigen Sprüchen; „Jeder der sagt, HSV immer zweite Liga, der weiß nicht das wir nächstes Jahr erste Liga spielen!“ „Den zweiten Tabellenplatz geben wir nicht mehr her!“, „Mir egal wer hinter uns Zweiter wird!“ .. and so on; und Taten war bisher leider weniger ausbalanciert – Ende bekannt. Jetzt ist man schlauer??

Die Balance zwischen Aufwand und Ertrag stimmte fünf Jahre nicht.

Dies kann mühelos an Investitionen im Kader und dem Abschneiden am Ende jeder Saison nachvollziehen.

Balance zwischen Aus,- und Weiterbildung incl. Entwicklung über fünf Jahre sprechen eine eigene Sprache. Auf einmal alles chicco?

Balance Event – Spektakel und Ergebnisfußball?? Wenigstens die ausbalancierten Preise zwischen Ticket und Verpflegung erinnern einen jedenfalls eher an Spiele der Süper – League. Balance über fünf Jahre?

Zumindest scheint man – momentan – die Balance zwischen Harakiri Fußball und überlegtem „sicheren“  Spiel etwas mehr zu verinnerlichen – sehr sehr positiv!

Nicht falsch verstehen, ick freu mir wie Bolle über die derzeitige neu entdeckte „Balance“ beim HSV und den Tabellenstand, wa! 🙂

Sollte nun noch das Kunststück gelingen, diese Balance auch die nächsten Spiele oder gar in der verhexten Rückrunde zu kompensieren, dann wäre alles Tippi – Toppi!

Man ist aber erst am FÜNFTEN SPIELTAG angekommen! Wäre da nicht die gewohnte Balance zu verkackten Rückrunden incl. Aufstiegen als Warnung …. Tja! Ich hoffe am Ende eines Besseren belehrt zu werden! 😉

In diesem Sinne…. Euch sonnige ausbalancierte Stunden! 🙂

Meaty
1 Jahr zuvor

Zuletzt hatte mir Guilherme Ramos in Hannover bis zu seinem Platzverweis hervorragend gefallen. Jetzt kam Schonlau zurück und fügte sich so stark ein, dass ich zum nächsten Spiel nichts verändern würde. Zumal neben Schonlau auch Neuzugang Dennis Hadzikadunic eine starke Leistung.

.
.
Hier kann man noch erwähnen, dass ein Ambrosius in Hannover nach der „Roten“ von Ramos auch hervorragend spielte! Der Rückkehrer war fast kalt von der Bank gekommen und ging ebenso resolut und erfolgreich in die Zweikämpfe, wie sein Vorgänger!

Möglicherweise liegen gewisse Leistungssteigerungen (Jatta, Muheim, Schonlau, Reis) auch am neueröffneten Konkurrenzkampf im Team?
In den letzten Jahren waren sich evtl. einige Stammspieler ihres Platzes in der Mannschaft zu sicher, und nun müssen sie schon deutlich gehobenere Leistungen abliefern, weil hinter ihnen gleich ein, manchmal auch zwei Spieler (IV: Ramos Ambrosius) stehen, die sofort ihren Part übernehmen könnten!

Das sich zu Saisonbeginn sogar ein „Trainerliebling“ wie Jatta plötzlich auf der Reservebank wiederfindet, hat möglicherweise nicht nur Bakery selber wachgerüttelt ..?

Paulinho
1 Jahr zuvor

Mag sein, dass wir durch Trainerdefizite nicht letzte Saison aufstiegen. Bin allerdings überzeugt davon, dass es zu früh gewesen wäre. Das Team hätte keine Chance in der Ersten gehabt, wäre frustrierend gewesen. Der Grund für meine Annahme: das Team war keines, dazu, man hätte sicher wieder verdiente Recken dazu geholt. Nein, man spürt dieses Jahr einen ganz anderen Spirit im Team. Die Neuen passen und heben das Gesamtniveau. Man kann endlich eine Abwehr erkennen, die den Namen verdient. Ich möchte nicht nachtreten, aber bin erleichtert, dass einige Spieler nicht mehr dabei sind. Ja, stabilisiert sich dieses Konstrukt, dann kann der Aufstieg gelingen und noch wichtig, man kann das erste Bundesliga-Jahr überstehen, ohne große Blessuren.

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Nach 26 Monaten bei sich bleiben wurde defensiv leicht nachjustiert und zack, alle finden den HSV reifer.
Dann sind wir quasi durch, gefühlt. Oder?

Jenson-button
1 Jahr zuvor

Balance, das Zauberwort oder vielleicht Kontinuität oder Entwicklung bei Mannschaft und Trainer? Ganz ehrlich, mit der Truppe vom letzten Jahr mit Ach und Krach aufsteigen und diese Saison gleich wieder runter, das wäre auch für den Allerwertesten gewesen. Viele haben geschrieben, dass die Mannschaft letzte Saison nicht reif gewesen wäre und hatten m.E. recht. Trainer und Mannschaft waren instabil, die Abwehr schlecht; ich habe zuerst auch dran gedacht, dass der Trainer, gerade nach den vollmundigen Ankündigungen, gehen muss. Jetzt bin ich froh, dass sich die Führung für die Kontinuität entschieden hat. Sie haben den Trainer und die wichtigen Spieler gehalten. Chapeau. Der Unterschied zu den anderen Spielzeiten ist, dass ich eine entwickelte, ausbalancierte Mannschaft sehe, die von einem entwicklungsfähigen Trainer betreut wird. Ich glaube fest dran, dass der Aufstieg diese Saison klappt, sofern nicht… 😉

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Apropos Balance;
was macht denn die KGaA ?

Oder hält man eine Umstrukturierung nicht mehr für nötig, weil man 13 Punkte im Unterhaus geholt hat?

Es scheint mir so, als wäre bei den sog. „Funktionären“ eine Bierruhe eingetreten. Offenbar will man das Momentum nutzen, um notwendige Entscheidungen auszusitzen.

Kannst du uns dazu was sagen, Scholle?
Da sollte doch schon längst was passiert sein.

Die Vereinsmeierei ist nicht weg, nur weil man drei Heimspiel im Unterhaus gewonnen hat. Gerade jetzt würde man sich Zukunftsorientierung auf allen Ebenen wünschen.

Die „Jungs und Mädels“ von Tim Luther sind auch irgendwann wieder weg. Spätestens, wenn das Studium oder die Ausbildung anfängt und es ernster wird im Leben…😉.

Lars K
1 Jahr zuvor

Ich bin sehr einverstanden mit der neuen Strategie, die Testspiele zu verlieren und die Ligaspiele zu gewinnen und nicht umgekehrt.

Pech
1 Jahr zuvor

Es hilft nur eines. Es müssen noch 19 siege her. Wie ist egal, aber dann haben wir wohl genug Punkte um direkt aufzusteigen. Haben wir die 70, bin ich zufrieden. Klappt es mit weniger bin ich auch zufrieden, aber 70 wäre ja schon mal ne Ansage. Möglichst schnell. Dann kann man früh anfangen zu planen für die Bundesliga.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Oh – Scholle kopiert schon bei sich selbst.
Aber immerhin – die Balance scheint vorerst gefunden und der Auftritt gegen Rostock war doch souverän.
Ein verlorener Test wie heute hätte die Gemengelage höchstens befeuert, wenn man in der Liga nicht auf Kurs gewesen wäre – aber wir leben nicht im Konjunktiv und sind Spitzenreiter!
Die Ersatzspieler und auch einige Jungs aus der U21 haben Praxis bekommen, Walter war vom Einsatz her zufrieden, immerhin spielt der Gegner auch eine Klasse höher.
Ich sollte auf Wunsch von alwaysHSV ja auch mal die gute Einkaufspolitik von Boldt loben, nachdem ich mich schon so positiv über das Rostock Spiel geäußert hatte.
Van der Brempt und Hadziakadunic scheinen zwei wirklich gute Transfers so zu sein und ich denke auch Pherai bringt dem HSV Spiel mit seinem Auftreten bringt mehr Geschwindigkeit. Gut gemacht die Herren Boldt und Costa. Insbesondere ersterer hatte ja auch erst 4,5 Jahre Zeit, den Kader homogen zu gestalten.
Und leider -wie befürchtet- mit seinen „last minute“ Verpflichtungen ist es ein Kreuz: Jetzt ist Poreba, kaum angekommen – schon verletzt – Muskelfaserriss. Nicht unbedingt ein Wunder: Hat ja kaum gespielt über ein Jahr. Klagte doch gleich am ersten Trainingstag über muskuläre Probleme. Ich dachte, die durchlaufen erst mal einen Medizincheck? Bis der komplett fit ist vergehen doch bestimmt 6-8 Wochen und man wird in seinem flauen Gefühl bestätigt, der Junge ist Ende der Saison wieder weg ohne irgendwie aufgefallen zu sein…
Nun denn – Gute Besserung – und dann hoffe ich mal, dass er trotzdem mal zeigt, was er drauf hat.

Klaus Henning
1 Jahr zuvor

Moin,

HSV – Hansa Rostock

Daniel Heuer Fernandes 2,1
Moritz Heyer 3,3
Sebastian Schonlau 2,3
Dennis Hadzikadunic 1,9
Ignace van der Brempt 1,9
Miro Muheim 2,7
László Bénes 1,9
Immanuel Pherai 2,8
Ludovit Reis 1,6
Levin Öztunali 3,6
Jonas Meffert 2,6
Robert Glatzel 2,9
Ransford Königsdörffer 3,5
Bakery Jatta 3,2
András Németh 3,5
Jean-Luc Dompé 3,3
Team insgesamt 2,0
Trainerteam 2,0
Schiedsrichter 2,4
Zuschauer HSV 1,8

Steigt der HSV 2024 auf?
Ja 37,2 % Vielleicht 52,9 % Nein 9,9 %

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Lieber Scholle,

die Balance hattem8 der HSV – laut deiner Überschrift – doch schon am 20.08.2023 gefunden…

https://moinvolkspark.de/blog/der-hsv-findet-seine-balance/

Na ja, wenigstens kopierst du nur deine eigenen Nummern.

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Porebas Debüt vertagt wegen Verletzung. Gute Besserung hätte ich gerne mal gesehen im Mittelfeld.

Nicht zu früh jubeln, die Saison wird hart!
Elversberg und Osnabrück sind dabei zwei ganz harte Brocken, da der HSV gerne zu locker an die Sache heran geht.

Nach diesen beiden Spielen wird man sehen, ob der HSV seine Form und seine Leistung konservieren kann oder sogar verbessert.
Nicht nachlassen!

Jeder Sieg zählt! Jeder Punktverlust schmerzt!

Tatortreiniger
1 Jahr zuvor

Just for fun: das HA veröffentlichte heute ein sympathisches Foto von Bakery Jatta und Daniel Heuer-Fernandes beim Training.

https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article239389175/hsv-news-transfers-Costa-Gespraeche-vertraege-bakery-Jatta-und-Heuer-Fernandes.html

Ich weiß gar nicht, was alle hier immer haben: Jatta (1,84m) ist doch kaum größer als Heuer (1,88m). 😉

NDHSV!
1 Jahr zuvor

Reis ist zur Zeit der Hammer, der Unmögliches möglich macht. Sein Tor gegen Hansa war spitzenklasse. Das er mit der Körperhaltung überhaupt Druck hinter den Ball bekommen hat war sensationell.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Diesmal sogar von mir ein like.

NDHSV!
1 Jahr zuvor

👍

Klaus Henning
1 Jahr zuvor

@Marcus Scholz
Ich würde zu gerne mal mein Profil ändern können.

horst schlau
1 Jahr zuvor

Laut den Hamburger Medien war doch auch der VfB Stuttgart an dem Spieler Elfadi dran – den der HSV ….. — oder war dass mal wieder eine (bewusst) falsche Fährte ??? 🤔🤔🤔

Von wem könnte die wohl stammen ??? 😂😂🤣

Stefan Marquardt
1 Jahr zuvor
Pech
1 Jahr zuvor

Ok, nun kommt eine neue Meldung beim bearbeiten. Doppelter Kommentat entdeckt… aber im Endeffekt bleibt es dabei das man nicht bearbeiten kann.

Schwalbenkönig
1 Jahr zuvor

Der letzte macht das Licht aus.

Optimist
1 Jahr zuvor

Eine Ergänzung:

Letztes Jahr gab es auch einen Entwicklungsschritt unter Walter. Diese Saison hat Jonas Boldt, Bestätigung kam am ersten Spieltag bereits vor dem Spiel, mit Walter zusammen eine effizientere Spielweise besprochen- weniger Spektakel – mehr Siege.

(Ich find die Spielweise mit den Rotationen etc. Und Walter einfach geil. Genauso wie bei Titz.)