Emotion trifft Realität – der HSV zwischen Herz und Struktur

Die Mannschaft ist zurück aus Ibiza, die letzten Feierlichkeiten sind abgeschlossen – jetzt beginnt die Sommerpause. Ein wenig verkatert, aber glücklich. Während sich viele Spieler zurückziehen und den wohlverdienten Urlaub antreten, stehen für das Trainerteam in Hamburg bereits die nächsten großen Aufgaben an. Gemeinsam mit Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa gilt es, einen Kader zu formen, der in der kommenden Saison in der Bundesliga bestehen kann und der mindestens die Klasse hält.

Vuskovic ist wütend, Polzin gesund – und Pherai zurück

Vuskovic ist wütend, Polzin gesund – und Pherai zurück

Die Innenverteidiger und der HSV – das ist hier bei mir inzwischen so eine Art „Neverending Story“. Gefühlt zumindest. Diesmal geht es allerdings nicht um den Ersatz für Mario Vuskovic, der nie geholt wurde. Diesmal geht es um den Kroaten selbst. Denn er hatte sich zwar schon vor einigen Monaten persönlich gegenüber „11 Freunde“ geäußert, doch das Interview erschien erst jetzt. Und es ist absolut lesenswert. Darin berichtet der noch bis Ende 2026 gesperrte Profi von Alpträumen seit seiner Doping-Sperre. „Manche der Träume waren verstörend“, sagte er dem Magazin. Der Abwehrspieler habe dabei einmal gerufen, dass man ihn nicht anfassen solle, „weil ich in dem Moment dachte: Jemand spritzt mir das Zeug im Schlaf.“

Endlich folgen den Worten auch die entsprechenden Taten

Endlich folgen den Worten auch die entsprechenden Taten

Der Spieltag hätte für den HSV besser gar nicht laufen können. In vielerlei Hinsicht sogar. Denn tabellarisch hat man als einziges Top-7-Team dreifach gepunktet. Das ist schon eine Menge wert. Dazu kommt, dass man endlich einmal das Leistungsprinzip komplett durchgesetzt hat und damit den Erfolg hatte, der allen hierbei auf die Bank degradierten Spieler jegliche Grundlage für Kritik an der Aufstellung nahm. Und drittens: Keiner der degradierte Spieler muckte rum, ganz im Gegenteil! Insbesondere der fiel diskutierte Härtefall Sebastian Schonlau ging als Kapitän voran und demonstrierte, was es bedeutet, wenn der mannschaftliche Erfolg über den eigenen Interessen steht.

3:0 gegen FCK – der HSV startet mit seiner besten Saisonleistung in die Top-Spiel-Wochen

3:0 gegen FCK – der HSV startet mit seiner besten Saisonleistung in die Top-Spiel-Wochen

Nur so viel zu diesem Spiel: Das waren endlich mal 90 durchgehend gute Spielminuten vom HSV, der sich über sehr viel Intensität das Spiel von Beginn an einverleibte. Das bislang stärkste Rückrundenteam kam in Hamburg zwar unverhofft zur Riesenchance auf den Ausgleich zum 1:1 in der ersten Halbzeit – aber ansonsten ließ der HSV wenig bis nichts zu und erarbeitete sich Chancen en masse. Zweimal traf Davie Selke – ein Tor schöner als das andere. Seine Körpersprache, seine Intensität von der ersten Sekunde an waren heute beim neuerlichen Matchwinner sehr auffällig. Und während Selkes dritter und Königsdörffers erster Treffer heute wegen Abseits korrekterweise aberkannt wurden, ließ die starke Abwehr um Neu-Chef Daniel Elfadli sowie den seit Wochen stabilen und sogar immer stärker werdenden Denis Hadzikadunic nichts mehr zu. 

Die Defensive entscheidet beim HSV gegen den FCK – und über den Aufstieg

Die Defensive entscheidet beim HSV gegen den FCK – und über den Aufstieg

Eigentlich sollte es heute ausschließlich um das schwierige Spiel am Freitagabend gegen Kaiserslautern gehen. Das Spiel an sich wird auch spannend genug und bietet im Vorfeld einige sehr interessante Fragen. Aber erstens haben wir uns hier in den letzten Tagen bereits ausführlich darüber unterhalten. Und zweitens habe ich heute beim Stöbern durch den Kommentarbereich einen Beitrag gefunden, auf den ich noch einmal eingehen möchte.

Der HSV startet gegen den FCK in die heißeste Saisonphase

Der HSV startet gegen den FCK in die heißeste Saisonphase

Vor dem Spitzenspiel am Freitag gegen den Tabellennachbarn 1. FC Kaiserslautern löste eine Nachricht viel Freude bei den Hanseaten aus: Robert Glatzels Comeback rückt näher. „Da freuen wir uns natürlich sehr darüber, weil er uns viel Energie gibt“, sagte Trainer Merlin Polzin heute auf der Pressekonferenz und fügte hinzu: „Bis zur Länderspielpause (16. bis 28. März, d. Red.) wollen wir ihn natürlich nach und nach weiter integrieren. Ich hoffe an der Stelle natürlich, dass es auch vor der Länderspielpause klappen wird, dass wir ihn wieder im Kader und auf dem Platz sehen.“

Lautstarker Zoff zwischen Kuntz und Hrubesch? Glatzel ist wieder im Training

Lautstarker Zoff zwischen Kuntz und Hrubesch? Glatzel ist wieder im Training

Das sind doch mal schöne Bilder: Robert Glatzel trainierte heute wieder mit der Mannschaft. Dass es noch einige Zeit dauern wird, bis er wieder einsatzfähig ist, ist klar. Aber Glatzel nach dessen schwerer Verletzung wieder auf dem Platz und am Ball zu sehen, freut mich – für ihn, für den HSV und für alle Anhänger. Darüber hinaus waren auch Aboubaka Soumahoro und Fabio Baldé wieder bei der Mannschaft. Immanuel Pherai und Matheo Raab haben individuell trainiert, ebenso wie Marco Richter, der im Spiel in Regensburg im Rasen hängengeblieben war und einen Schlag abbekam.

Die Lehren aus dem Regensburg-Spiel sind eindeutig

Die Lehren aus dem Regensburg-Spiel sind eindeutig

Das 1:1 in Regensburg war spielerisch enttäuschend, da sind sich alle einig. Und wie immer nach Enttäuschungen gehen alle auf die Sache nach den Ursachen. Und das ist gut so. Natürlich auch Trainer Merlin Polzin, der für seine Wahl der Startelf schnell von sehr vielen zum Hauptschuldigen avancierte, hat das gemacht und direkt nach Schlusspfiff das Spiel seiner Mannschaft heftig kritisiert. Zurecht – allerdings muss man auch hier wieder nach den Ursachen suchen. Und die lagen zweifellos auch beim Trainer und seinen Personalentscheidungen, denn die haben das so oft von ihm selbst zitierte und von allen geforderte Leistungsprinzip ausgehebelt.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.