Der Spieltag hätte für den HSV besser gar nicht laufen können. In vielerlei Hinsicht sogar. Denn tabellarisch hat man als einziges Top-7-Team dreifach gepunktet. Das ist schon eine Menge wert. Dazu kommt, dass man endlich einmal das Leistungsprinzip komplett durchgesetzt hat und damit den Erfolg hatte, der allen hierbei auf die Bank degradierten Spieler jegliche Grundlage für Kritik an der Aufstellung nahm. Und drittens: Keiner der degradierte Spieler muckte rum, ganz im Gegenteil! Insbesondere der fiel diskutierte Härtefall Sebastian Schonlau ging als Kapitän voran und demonstrierte, was es bedeutet, wenn der mannschaftliche Erfolg über den eigenen Interessen steht.
Einige fanden es übertrieben, dass ich Schonlau seine beste Saisonbewertung für das Bank-Dasein gegeben habe. Aber ich widerspreche all denen zu 100 Prozent, denn genau darauf wird es jetzt ankommen. Und genau das hat dem HSV in den letzten Jahren neben defensiver Stabilität entscheidend gefehlt! Jetzt wird das wichtig werden, was Merlin Polzin, Loic Favé und das gesamte Trainerteam offenbar besser hinbekommen als ihre Vorgänger bislang in der Zweiten Liga. Denn wer sich mal genau umsieht, genauer hinhört – und dann beides übereinanderlegt, der erkennt, dass hier den Worten Taten folgen. Teamplay ist kein Worthülse mehr. Schonlau war und ist hierfür ein Beispiel – und zum Glück nur eines von vielen. Davie Selkes Metamorphose vom extrovertierten Egoisten zum mannschaftsdienlichen Aggressive Leader und Toptorjäger, oder auch der Schulterschluss der Mannschaft mit dem jüngsten Trainerteam der HSV-Geschichte – es gibt noch einige Beispiele mehr.
Fakt ist, dass das junge Trainerteam aktuell einen sehr guten Zugriff aufs Team hat. Vor allem aber treffen sie sehr gute Entscheidungen und schaffen es, mit ihren Umstellungen sowas wie ein Leistungsprinzip zu vermitteln. Genauso wichtig: Sie schaffen es, mit ihren Wechseln in den Spielen das Spiel der eigenen Mannschaft besser zu machen. Zuletzt unter Walter war genau das Gegenteil der Fall. Ich hatte es bei der Inthronisierung Polzins und Favés geschrieben: Taktisch sind die beiden das Beste seit langem für den HSV. Und hierin sehe ich mich zum jetzigen Zeitpunkt bestätigt.
Entscheidend wird jetzt sein, dass Polzin und Co. diesen Zugriff und diese Wirkung konservieren können. Denn wie im Ligabetrieb gilt auch hier: Erfolg zu haben ist einfach, ihn zu bestätigen dafür umso schwerer. Die zehn Spiele ohne Niederlage sind eine gute Hausnummer. Darauf kann man aufbauen. Dass man aktuell stimmungsmäßig noch keinen Ausfall im Team hat, auch nicht selbstverständlich. Was mich aber persönlich optimistisch stimmt, ist die Tatsache, dass jetzt sogar einige wichtige Spieler wieder zurückkommen.
Die einen kommen aus Verletzungen, wie Fabio Baldé und vor allem demnächst auch Robert Glatzel. Aber es kommen eben auch einige aus Formtiefs wie beispielsweise Ludovit Reis, der sich mit der Kapitänsbinde um den Arm am vergangenen Freitag von Spielminute zu Spielminute steigerte. Viel Zeit auf seine Leistung verschwendete der Niederländer trotzdem nicht, sondern dachte sofort an das große Ganze: „Wir haben das Spiel gewonnen. Ich freue mich über meine Leistung. In der Kabine reden wir immer darüber, dass wir jedes Spiel 100 Prozent geben. Das hat man diesmal gesehen. Wir haben viel Qualität und sehr gut gezeigt, was wir wollen“, sagte Reis, der sich in dieser Form auch im nächsten Spiel am Sonntag in Paderborn in der Startelf wiederfinden dürfte. Angesprochen darauf sagte er nur: „Jeder kann spielen – das zeigt einfach, dass wir eine gute Mannschaft sind.“
Gut heißt allerdings noch lange nicht, dass es auch gut genug ist Und die Tabelle macht weiter deutlich, dass sich weder der HSV noch irgendein anderes Team zu früh zu sicher sein sollte. Vier Punkte Vorsprung sind es auf den ersten Nichtaufstiegsplatz vier. Und schon am Sonntag könnte Paderborn mit einem Heimsieg gegen den HSV bis auf einen Punkt herankommen. Und dann würden viele wieder beginnen, das so oft zitierte „HSV-Frühjahr“ herbeizurufen…
Was ich sagen will: Lob ist nach einem so stabilen Spiel wie gegen das bislang formstärkste Team vom FCK durchaus erlaubt. Festzuhalten ist, dass der HSV mit einer stabilen Defensive in der Lage ist, zwei gute Halbzeiten zu spielen. Und das wiederum hat viel mit Vertrauen zu tun. Aktuell vertrauen beim HSV die meisten dem IV-Duo mit dem überraschend formstarken Denis Hadzikadunic und Überraschungs-Innenverteidiger Daniel Elfadli. Ich auch. Dennoch, bei allem bestehenden Vertrauen bleibe ich dabei, dass diese Konstellation ohne ein Backup auf identischem Niveau ein vermeidbares Risiko darstellt. Fällt einer aus, wird es wieder wackelig. Aber diesen Punkt habe ich zu oft schon thematisiert…
In diesem Sinne, genießt den Moment. Bis morgen.
Scholle
.
.
Erst kürzlich haben die HSV Trainer in Regensburg einige falsche personelle Entscheidungen getroffen und was viel schlimmer war, man hat die Fehler nicht zeitnah korregiert! Ich will den Trainern nicht zu nahe treten, aber die Lernphase ist bei Polzin und Faves noch voll im Gange!
Das aktuell ein taktisch modifizierter Walterball gespielt wird, damit kann man leben.
Obwohl ich glaube, dass die ein oder andere taktische Vorgabe der Mannschaft noch auf die Füße fallen wird, wenn man sie -waltertypisch- auf Biegen und Brechen durchbringen will.
Das man z.B. ein Hochrisikoaufbauspiel auf einem Regensburger-Kartoffelacker durchzog und es dort nicht schon zu diversen Ballverlusten und Gegentoren kam, war einfach nur reines Glück!
Die Entwicklung und Lernfähigkeit der jungen Trainer im Einklang mit dem Kader und der Mannschaf wird ein Teil des Erfolgs sein, denn bisher hatte man noch keine großen Rückschläge zu verdauen!
Ein geiles Spiel ist ein geiles Spiel ist ein geiles Spiel!
Jetzt nur nicht nachlassen und gewonnene Erkenntnisse wieder ignorieren!
🎈🎈🎈Heute ist der Tag des Schachtelsatzes, ich feiere diesen Tag!🎈🎈🎈
Der Hamburger SV, der in der laufenden Saison mit einer Mischung aus Höhen und Tiefen kämpft, steht nun vor einem entscheidenden Spiel gegen den SC Paderborn, bei dem die Überlegung, die Aufstellung ohne den Kapitän Sebastian Schonlau vorzunehmen, möglicherweise auf der Hand liegt, da die Mannschaft, die in den letzten Begegnungen sowohl defensiv als auch offensiv nicht immer die gewünschte Stabilität und Kreativität zeigen konnte, von einer taktischen Umstellung profitieren könnte, um die Dynamik und Flexibilität im Spiel zu erhöhen, während gleichzeitig die jüngeren Spieler, die in der Lage sind, frischen Wind und neue Impulse ins Team zu bringen, die Chance erhalten, sich gegen einen starken Gegner wie Paderborn zu beweisen und somit die Grundlage für eine erfolgreiche Leistung zu legen.
Dieses Jahr ist eingetreten, was ich in den vorherigen Jahren vorhergesagt hatte, aber leider nicht eintrat. Das sich die oben stehenden Mannschaften sich gegenseitig die Punkte abnehmen.
Es schälten sich am Ende 2 bis 3 Mannschaften heraus, die auf einmal durchzogen; und wir blieben auf der Strecke.
Dieses Jahr brechen die oben stehenden Mannschaften regelmäßig ein, so dass wir trotz weniger Punkte uns nach oben schleichen konnten.
Jetzt wurden sogar noch hinter uns von ambitionierten Mannschaften die Punkte geteilt, so dass nur 2 statt 3 Punkte verteilt wurden.
Nicht jeder Spieltag wird so gut laufen, aber wir haben tatsächlich eine realistische Chance auf den Aufstieg.
Der Punkt in Regensburg ist vielleicht mehr wert als viele denken.
Bitte weiter kämpfen und nicht glauben, dass wir die großen Favoriten sind.
Klappe halten. Am besten Interview verbot.
Gegen alle Gegner, die jetzt noch kommen, haben wir schon mal Schwierigkeiten gehabt.
Glück brauchen wir auch noch!
Naja … im letzten Spiel mag das stimmen, aber gegen Regensburg hat das Trainerteam haufenweise falsche Entscheidungen getroffen ! Schon vergessen ….?
Angesichts der Euphorie um den hsv und die Heiligsprechung von Selke in der Mopo, beim Kicker und hier bin ich ganz sicher: wir steigen nicht auf. Das hält doch keine Mannschaft aus und auch kein Einzelspieler, so glänzend Selke auch gerade aufgelegt ist. Regensburg und Ulm sind noch nicht so lange her und unsere Leistungsstärke liegt wohl irgendwo zwischen diesem SEHR SCHÖNEN Spiel gegen Kaiserslautern und den beiden bisherigen Tiefpunkten unter Polzin. Mir fehlt die Fantasie, dass Selke seinen Lauf bis zum Ende der Saison so fortsetzt oder der wunderbare Reis ab jetzt nur noch auf diesem Level spielt. Nein nein.
Gegen Paderborn steht es erstmal wieder 0:0 – und ich bin wirklich gespannt, ob Polzin es sich verkneifen kann, die Startelf erneut durchzuschütteln. Es würde mich überhaupt nicht überraschen, wenn er seine philosophie gnadenlos durchzieht und für jedes Spiel eine andere Startelf aufstellt statt diese elf vom Wochenende einfach mal machen zu lassen. Ich würde mich ja freuen, wenn es dieses Jahr wirklich klappt. Aber eine Schwalbe alleine macht noch keinen Sommer
Stimme dir zu Scholle, hier wird fiel diskutiert – aber immer sachlich und niveauvoll!
Das Rheinderby am Sonntag war mal wieder ein erschreckender Beleg, wie Ultra dominiert mittlerweile die Traditionsvereine sind. Diese völlig geschmacklose Messer Choreo wird durch die Kölner Verantwortlichen (Keller) auch noch verharmlost und heruntergespielt.
Wie kaputt muss ich eigentlich sein, um in Zeiten steigender Messerangriffe auf so eine Idee zu kommen?
Das gleiche Szenario hätte so vermutlich auch in Gelsenkirchen, Berlin oder Hamburg passieren können.
Dafür gibt es in der Bundesliga immer mehr Vereine, die nur einen Reisebus benötigen um ihre Fans zum nächsten Auswärtsspiel zu bringen.
Kleiner Exkurs in die Statistik des 24. Spieltages seit 2018/19
Saison 18/19 24.Spieltag: folgend Ø 0,9 Punkte 25. bis 34. Spieltag
HSV(2.mit 44Punkten)- Greuther Fürth 1:0, Abschlusstabelle:4. mit 56 Punkten!
Die letzten 10 Spiele waren „der Wahnsinn“!
Saison 19/20 24. Spieltag: folgend Ø 1,3 Punkte 25. bis 34. Spieltag
Aue-HSV(3.mit 41 Punkten) 3:0 Abschlusstabelle: 4. mit 54 Punkten!
Man erinnere sich nur an das „Traumfinale gegen Sandhausen“, wundervoll!
Saison 20/21 24. Spieltag: folgend Ø 1,4 Punkte 25. bis 34. Spieltag
HSV(3. mit 43 Punkten)-Holstein Kiel 1:1 Abschlusstabelle: 4. mit 58 Punkten
Fun Fact: Ein Sieg gegen Kiel hätte für Platz 3 gereicht gegen Köln(WIR hatten Terodde!)
Saison 21/22 24. Spieltag: folgend Ø 1,9 Punkte 25. bis 34. Spieltag
HSV(4. mit 41 Punkten)-Werder 2:3 Abschlusstabelle: 3. mit 60 Punkten
Fun Fact: Schon ein Unentschieden gegen Werder hätte punktetechnisch für Platz 2 gereicht (aber dann hätten wir es wohl anders verbockt). Rele gegen Hertha verkackt!
Saison 22/23 24. Spieltag: folgend Ø 1,8 Punkte 25. bis 34. Spieltag
KSC-HSV (2.mit 48Punkten) 4:2 Abschlusstabelle: 3. mit 66 Punkte
Zur Erinnerung: 90’+3 Beste 2:2; 90+9 Kleindienst 2:3 +Funkloch in Sandhausen
Rele gegen Stuttgart, ein ungleiches Desaster!
Saison 23/24 24.Spieltag: folgend Ø 1,7 Punkte 25. bis 34. Spieltag
HSV(3.mit 41 Punkten)-VfL Osnabrück 1:2 Abschlusstabelle: 4. mit 58 Punkten
Zu der abgelaufenen Saison fällt mir nichts ein, außer Zeitverschwendung!
Saison 24/25 24. Spieltag:
Paderborn- HSV(1. mit 42 Punkten) ?????
„Endlich folgen den Worten auch die entsprechenden Taten“
Scholle, dein Fazit kommt mir zu früh.
Teamspirit, Leistungsprinzip stehen im Focus. Letzteres allerdings erst zum Kaiserslautern Spiel.
Jeder Marathon Läufer weiß, und der HSV gehört inzwischen in diese Kategorie, ab Kilometer 30 trennt sich
die Spreu vom Weizen.
Deshalb, vor der Crunchtime irgendwelche Schlussfolgerung zu ziehen halte ich für verfrüht.
Zwischenzeiten sind nur Anhaltspunkte.
Taten werden zu Taten wenn sie nicht durch Zufall, durch Glück oder durch die Schwäche des Gegner generiert werden sondern durch eigene Überzeugung, durch die eigene Stärke.
Von den 11 ungeschlagenen Spielen fallen nur 2, max 3 Spiele in dieses Schema “ überzeugend „.
Ende März wäre der Zeitpunkt für mich zu beurteilen, ob der HSV gut aufgestellt ist, die letzte Meile erfolgreich zu nehmen.
Noch 11 Spieltage, die nächsten vier Spieltage im März werden zeigen ob ein Fundament vorhanden ist.
Ich wünsche Polzin allen Erfolg und mehr Mut und Entschlossenheit, die Leistung zum Maßstab zu nehmen.
Das ist doch lt. Costa 🙂 unser Neuzugang Soumahoro…
Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an: gegen Lautern war es gut reagiert und eingestellt von den Trainern, aber davor gab es auch das Regensburgspiel mit zahlreichen falschen Entscheidungen des Trainerteams
Moin, die nächste Aufstellung sollte dann ja identisch mit der letzten sein, sofern sich keiner verletzt.
Buchmann aus der 2. der Bayern wird nach seiner schweren Verletzung langsam wieder in den Spielbetrieb herangeführt. Wie ich lese, sind schon 96 und Fortuna an ihm dran, einem vielversprechenden Abwehrspieler. Was ist mit uns? kein Interesse oder aber in aller Stille?
Merlin hat mit der (richtigen!) Entscheidung, Schonlau auf die Bank zu setzen, mehr Mut bewiesen als ich ihm zugetraut hätte. Bravo!
Scholle hat heute schon wieder einen neuen Beitrag eingestellt. Die Frequenz derzeit wirklich herausragend,