Nur so viel zu diesem Spiel: Das waren endlich mal 90 durchgehend gute Spielminuten vom HSV, der sich über sehr viel Intensität das Spiel von Beginn an einverleibte. Das bislang stärkste Rückrundenteam kam in Hamburg zwar unverhofft zur Riesenchance auf den Ausgleich zum 1:1 in der ersten Halbzeit – aber ansonsten ließ der HSV wenig bis nichts zu und erarbeitete sich Chancen en masse. Zweimal traf Davie Selke – ein Tor schöner als das andere. Seine Körpersprache, seine Intensität von der ersten Sekunde an waren heute beim neuerlichen Matchwinner sehr auffällig. Und während Selkes dritter und Königsdörffers erster Treffer heute wegen Abseits korrekterweise aberkannt wurden, ließ die starke Abwehr um Neu-Chef Daniel Elfadli sowie den seit Wochen stabilen und sogar immer stärker werdenden Denis Hadzikadunic nichts mehr zu.
Egal wer heute auf dem Platz stand – es passte. Und das, obwohl Cheftrainer Merlin Polzin krank fehlte. Ihn vertrat Cotrainer Loic Favé. Und der durfte sich über das vielleicht beste Saisonspiel des HSV freuen. „Wir hatten uns vorgenommen, 90 Minuten lang unseren Fußball durchzuziehen“, so Favé zufrieden. „In den ersten 30 Minuten haben wir eine hohe Dominanz ausgestrahlt, haben uns viele Offensivaktionen und auch Ecken erarbeitet, waren in dieser Phase aber noch nicht torgefährlich genug. Wir sind dann trotzdem in Führung gegangen, hatten anschließend aber auch etwas Glück, nicht den Ausgleich kassiert zu haben. In der zweiten Hälfte war für uns klar, dass wir zielstrebig weiterspielen wollen und sind sehr glücklich, dass wir es schlussendlich über 90 Minuten auf den Platz bekommen haben. Damit konnten wir hoffentlich auch etwas zu Merlins Genesung beitragen und hoffen, dass er ganz schnell wieder bei uns ist.“
Apropos wieder dabei: Das ist endlich auch wieder Ludovit Reis, den ich heute einmal gesondert erwähnen möchte. Denn bei allem Willen und Wollen in der ersten Halbzeit gelang ihm da noch nicht alles. Aber er nutzte seine Spielminuten, um sich kontinuierlich zu steigern und dann in der zweiten Halbzeit bis zu seiner Auswechslung bärenstark zu spielen! Top!! In dieser Verfassung kann der Niederländer, der solange auf der Suche nach seiner alten Stärke ist, noch mal ein ganz wichtiger Faktor im Aufstiegsrennen werden…
Am Ende war es ein rundum gelungener Auftakt des HSV in die Wochen der Topspiele, die auch Gästetrainer Markus Anfang großes Lob abverlangte: „Ich gratuliere dem HSV zu einem verdienten Sieg. Wir haben gegen eine absolute Top-Mannschaft gespielt. Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen und waren in vielen Phasen zu passiv. Anfangs haben wir es noch ganz gut wegverteidigt bekommen, aber dann fällt das hochverdiente Tor für den HSV. Wir hatten dann zwei riesige Torchancen, um zurück ins Spiel zu kommen. In der zweiten Hälfte hat man dann die hohe Qualität des HSV gesehen. Wenn man sieht, wie die Tore gefallen sind – das ist einfach Top-Qualität. Die Mannschaft ist super besetzt und spielt einen tollen Fußball.“
Damit ist alles gesagt!!
DIE EINZELKRITIKEN:
Daniel Heuer-Fernandes: Schwieriges Spiel für ihn in der ersten Halbzeit. Aber er ist immer da, wenn er gebraucht wird. Da er heute absolut nichts falsch, dafür einiges richtig gemacht hat (dass seine Defensive vor ihm so viel wegarbeitet, kann man ihm ja nicht anlasten) gibt’s die Note: 2
William Mikelbrencis: Er ist nach vorn der bessere Rechtsverteidiger, aber nach hinten hat er Lücken. Ihn auf eine Seite mit dem defensiv unerfahrenen Mebude zu stellen, war mutig und hätte schiefgehen müssen, wenn die Lauterer konsequenter gewesen wären. Aber sein Tempo ist eine Waffe, die der HSV gerade in Sachen Absicherung nach eigenen Ecken unbedingt braucht. Und wenn er weiter solche Flanke schlägt, wie heute in der ersten Halbzeit – dann ist das gut! Er wollte unbedingt selbst treffen, aber abzulegen auf Königsdörffer wäre smarter gewesen. Trotzdem war das sehr ordentlich! Note: 2,5
Denis Hadzikadunic: Er begann wieder richtig gut. Er gewann seine Zweikämpfe, gewann verlorene Bälle zurück, stand gut – und schaltete sich sogar mit einer richtig schönen Flanke auf Selke offensiv mit ein. Nicht das erste Streichopfer in der Innenverteidigung zu sein dürfte ihm noch mal etwas mehr Selbstvertrauen geben. Note: 2
Daniel Elfadli: Spielte mit viel Auge – aber auch der nötigen Aggressivität, wenn es nötig war. Ich glaube, dass seine Art den Unterschied macht und der Mannschaft einfach mehr Energie verleiht als beim unaufgeregten Schonlau. Note 2
Sebastian Schonlau: Er stand gar nicht als Spieler auf dem Platz, aber drumherum war er trotzdem wichtig – und sehr präsent. Nach dem Spiel schnappte er sich demonstrativ Elfadli, umarmte ihn und lobte ihn. DAS IST TEAMGEIST! So agiert ein Kapitän, der das Team über die eigenen Interessen stellt. Top! Note: 1
Miro Muheim: Er schaltete sich sehr früh sehr intensiv mit nach vorn ein – und das tut dem HSV-Offensivspiel gut! Dass der echt starke Yokota verletzt runter musste, wird ihn nicht gestört haben… Hatte seine Seite nach anfänglichen Problemen von da an absolut im Griff. Note: 2
Jonas Meffert: Wenn jemand wissen will, warum ich ihn für so wichtig erachte, dann soll er sich bitte das heutige Spiel noch mal ansehen und nur auf ihn achten. Er machte heute so viele Lauf- und Passwege der Lauterer dicht, er gewann Bälle zurück und verteilte sie geschickt – das war wichtig und richtig gut. Note: 2
Ludovit Reis (bis 77.): Endlich mal wieder Startelf – das gab es davor zuletzt am 10. Spieltag (beim üblen 2:4 in Elversberg). Und bei allem erkennbaren Bemühen fehlte ihm zu Beginn noch das nötige Tempo in seinen Aktionen und im Passspiel. Aber mit Anpfiff der zweiten Halbzeit war er wieder da! Aggressiv im Zweikampf, immer noch mal einen Fuß dazwischen halten, laufstark – und er war darüber hinaus noch der Vorbereiter des wichtigen (anerkannten) 2:0. Hoffentlich bleibt er jetzt erstmal gesund und baut auf diesem guten Spiel auf! Note: 2
Marcio Richter (ab 77): Fügte sich sofort gut ein. Note: 2,5
Adam Karabec (bis 89.): Er war fleißig ohne Ende, wenn auch heute mit weniger Ballaktionen. Dennoch: Sein Anlaufen war wichtig, um die Lauterer zu stören und sie nie in Ruhe ihr Spiel aufbauen zu lassen. Schade, dass seine spektakuläre Vorlage auf Königsdörffer nicht zählte. Das war zwar ein Spiel, das sicher nicht seine Kernqualitäten abverlangte – aber er war extrem effizient und bekommt allein schon als Fleißnote die Note: 2
Otto Stange (ab 90.): Sofort auf Temperatur.
Jean-Luc Dompé (bis 89.): Er versuchte viel, aber es gelang nicht viel. In der ersten Hälfte war er bis auf ein, zwei Flanken erstaunlich wirkungslos. Aber gute Spieler sind halt die, die aus dem Nichts trotzdem entscheidende Szenen haben – so vor dem vermeintlichen 2:0, als er sich links durchsetzt und auf Selke querlegte (dieser aber im Abseits stand beim Treffer). In der zweiten Halbzeit hatte er dann die Aktionen, die man von ihm kennt. Er ist ein steter Unruheherd und zieht immer wieder zwei Gegenspieler auf sich, was automatisch dazu führt, dass sich dahinter Räume für andere ergeben. Note: 2
Alexander Røssing-Lilesiit (ab 90.): Herzlich Willkommen, Alexander! Schön, dass er noch ein paar Minuten Spielzeit bekam und die Atmosphäre auch auf dem Platz kennenlernen durfte.
Adedire Mebude (bis 70): Er hätte schießen sollen (28.), statt querzulegen – aber das wird er jetzt auch wissen. Vor allem wird er sich genau das in nicht allzu ferner Zukunft auch trauen, wenn er weiter fleißig Spielzeit sammelt und gewisse Abläufe automatisiert. Diese Eingewöhnungszeit muss man bei ihm einkalkulieren. Note: 3
Fabio Baldé (ab 70): Was für ein Einstand nach seiner Verletzungspause. Sein Hammer mit links in der 78. Minute besiegelte den wichtigen Heimsieg gegen den FCK. So geht Einwechselspieler… Note: 2
Davie Selke (bis 77.): Von der ersten Sekunde an wühlte er und arbeitete mit allen Körperteilen daran, den Ball über die gegnerische Torlinie zu drücken. Leider zu sehr in der 33. Minute, als er den besser postierten Reis hätte anspielen sollen – aber so sind Stürmer. Und seine Mitspieler wissen das, akzeptieren es – und sie suchten ihn, weil sie wissen, dass er einfach trifft. Sensationell, wie Selke den Ball nach Mikelbrencis-Flanke cool runterholte und zum 1:0 verwandelte (42.). Der zweite Treffer war für ihn schon fast zu langweilig, aber auch abseits. Aber anstatt lange zu lamentieren, macht Selke einfach weiter – und trifft. Sensationell, wie er den Ball einfach am Gegner gegen dessen Laufbewegung vorbeigelegt, um dann eiskalt und sicher zu verwandeln. Selkes Lauf geht weiter…! Note: 1
Ransford Königsdörffer (ab 77.): Er kam, bewegte sich ordentlich, und er traf, aber aus einer vorausgegangenen Abseitsposition. Leider. Aber: So einen Mann in der Hinterhand zu haben, ist für jeden Trainer Gold wert. Note: 3
Trainer Loic Favé: was für eine Premiere als Chef an der Seite. Das vielleicht beste Saisonspiel des HSV dürfte auch ihm gut gefallen haben. Dass er als erstes seinen kranken Chef Merlin Polzin ans Telefon holte und per Facetime an den Feierlichkeiten teilhaben ließ, spricht für sein gesundes Selbstverständnis und das gute Verhältnis zu Polzin. Fakt ist aber, und hier beziehe ich Polzin zu 100 Prozent mit ein: Mit dem jüngsten Trainerduo der Vereinsgeschichte hat der HSV endlich Trainer, die auch auf einen Spielverlauf richtig reagieren können. Note: 1
DAS SPIEL IN ZAHLEN:
HSV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Hadzikadunic Elfadli, Muheim – Meffert, Karabec (89. Stange), Reis (77. Richter) – Mebude (70. Balde), Selke (77.Königsdörffer), Dompé (89.Rossing-Lelesiit)
1. FC Kaiserslautern: Krahl – Elvedi, Sirch (89.Robinson), Bauer – Gyamerah, Breithaupt, Kaloc (67. Hanslik), Wekesser – Ritter, Yokota (49.Opoku) – Ache (67.Redondo)
Tore: 1:0 Selke (42.), 2:0 Selke (65.), 3:0 Balde (78.)
Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)
Gelbe Karten: Mebude (58.) / Redondo (90.+2)
Personen wie Walter und jetzt Schonlau, früher Jung und Hunt, sind bzw. waren doch wie gemalt für die kritische Community. Ohne sich inhaltlich und vor allem seriös mit dem Spielverlauf auseinanderzusetzen , hat bzw. hatte man mit dem vorgenannten Personenkreis idealerweise die Universal-Schuldigen schon vor dem Spiel ausgemacht. Diesen Argumentations-Joker konnte und kann man dann nach Belieben einsetzen.
Ich muss denjenigen die tatsächlich eine Mannschaftssportart über Jahre betrieben haben sicherlich nicht erklären, dass es den Alleinschuldigen in der Regel nicht gibt.
Das Schonlau gestern nicht in der Startelf stand (hätte ich mir schon letzte Woche gewünscht) ist letztendlich konsequent und folgerichtig.
Das Scholle das Thema jetzt so groß macht und einem Spieler derart hervorhebt, der gestern nicht auf dem Platz stand, ist unter dem Strich genauso unsinnig wie diese einfach nur peinlichen Schonlau-Kommentare während und nach dem gestrigen Spiel.
Schonlau ist derzeit (berechtigterweise) kein Bestandteil der Stammelf und dahingehend nicht mehr als ein Spieler im Kader und wenn er nicht auf dem Platz steht, dann ruht zumindest während dem Spiel auch die Rolle des Kapitäns. Warum also das Thema Schonlau, was vorrangig ein mediales Thema ist, so groß machen?
Der gestrige Sieg ist heute schon wieder Geschichte. Ab sofort geht nur darum wie man das nächste Spiel in Paderborn ähnlich erfolgreich gestalten kann.
Ich hatte ja letzte Woche nach der Beobachtung des FCK Spiels gegen 96 schon geschrieben, dass man diese Lauterer zu Hause auf jeden Fall schlagen muss. Die Leistung war weitestgehend überzeugend und trotzdem gab es die obligatorischen Wackler des HSV, die auch für einen anderen Spielverlauf hätten sorgen können.
Diese Spiel gegen eine Spitzenmannschaft und auf einem professionellen Untergrund war für den HSV viel einfacher zu spielen, als die vorangegangenen Spiele in Münster und Regensburg.
Unter dem Strich wusste man einmal mehr die Wucht eines Selke‘s zu nutzen, den ich mittlerweile auch für individuell stärker als Glatzel halte. Das er darüberhinaus noch eine solch dominate und auch für Außenstehende spürbare Führungsrolle einnimmt und dadurch alle anderen (vermeintlichen) Führungskräfte in den Schatten stellt, macht schon Hoffnung. Selke ist der emotionale Antrieb dieser Mannschaft und in seinem Sog können sich jetzt auch die Kollegen treiben lassen, die in bzw. mit dieser Rolle seit Jahren überfordert sind.
Mutmaßlich werden wir einen Mebude jetzt nicht mehr in der Startelf sehen. Warum er anstatt seine Geschwindigkeit auf der Außenbahn zu nutzen, so früh in die Box gelaufen ist, hat sich mir taktisch nicht erschlossen. Sofern dies spieltaktisch so gewollt war hätte dies mit Königsdörffer deutlich mehr Sinn gemacht.
So schön der gestrige Sieg auch war, im Vergleich zu den Vorrundenspielen stehen wir aktuell bei lediglich +3 Punkten. Das ist ganz nett aber noch keine klar erkennbare Tendenz. Vielleicht haben wir Mitte März dann wieder einen Kader zusammen, der uns dann auch tatsächlich Vorteile gegenüber der Konkurrenz verschafft. Wie auch immer, wir brauchen weiter Dreier.
Dann geht morgen mal schön wählen. Auch wenn wir unumstritten Weltspitze im lamentieren sind, dürfen niemals die Stimmen der Dauernörgler überwiegen.
Hadzis Leistung ist in der Tat hervorzuheben.
Ganz starkes Spiel gestern. Er galt lange als Fehl(Einkauf) hat sich aber stabilisiert und liefert in den letzten Wochen konstant gute Leistungen ab.
Besonders stark und konzentriert agiert er, wenn er einen starken Nebenmann wie Elfadli an seiner Seite hat. Er hat sich vom Pflegefall zum Stamm-IV entwickelt.
Hut ab dafür, dass er trotz einiger Bankplätze nie gemeckert hat und drangeblieben ist.
Da Schonlau für das Nicht-Meckern die Note 1 bekommen hat, müsste man das Schulnotensystem neu gestalten. Im Gegensatz zu Schonlau hat Hadzi nicht nur nie gemeckert, er hat sich sogar stark verbessert.
Weiter so!💪🏻
Sorry @Marcus Scholz, aber Schonlau innerhalb der anderen Bewertungen eine „1“ zu geben, zeigt, dass auch Du, wie der eine oder andere im und um den HSV herum, noch im „alten“ HSV Trott hängen geblieben bist.
Mit diesem Mind Set wird der HSV auch noch lange in Liga 2 hängen bleiben.
Hast Du, oder willst Du nicht erkennen, dass Schonlau alle (!) Spieler schlechter macht? Warum?
Seine ewigen Rück und Querpässe verhindern jegliches schnelles Umschaltspiel.
Er sieht die freien Räume nicht, in die seine Mitspieler laufen und wählt lieber den Rück- und/oder Querpass. Dann sind oftmals die gegnerischen Reihen wieder geschlossen und die eigenen Spieler frustriert.
Seine fehlende Schnelligkeit müssen seine Mitspieler zu oft ausbügeln, was dazu führt, dass sie ihre Positionen aufgeben müssen und damit die Abwehr destabilisieren.
Dass er sich auf der Bank „vorbildlich“ verhalten hat, ist wohl eine Selbstverständlichkeit für jeden Spieler, erst recht, für einen, zurecht, nicht berücksichtigten Käpitän.
Dafür aber noch extra (!) eine „1“ in der Bewertung zu geben, sorry aber das verstehe ich nicht.
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dafür.
Geht morgen bitte wählen!
Das war gestern mal wieder ein toller Abend im Volkspark! Nach Hüft-OP das erste mal seit dem Regensburg-Spiel wieder im Stadion und dann den Tabellendritten 3:0 weggefiedelt. Sehr schön HSV.
Der HSV in der ersten Halbzeit bereits überlegen gegen eine Lauterer Elf, der man in Halbzeit 1 schon die gewonnene Stabilität durch ihre bisher so gut verlaufene Rückrunde anmerkte. Die Pfälzer hatten auch schon nach 1,5 min den ersten Torschuss zu verzeichnen und hier kann ich dem Polkateddy nur zustimmen: Die rechte Abwehrseite des HSV lässt Mikelbrencis, der ansonsten im Spiel nach vorne mit Reis, Karabec und Mebude gut harmonierte, mitunter verwaist.
Lautern in der Tat, wie der Töftinger auch schon anmerkte, spielerisch nicht sonderlich stark, aber halt stabil und immer wieder mit Nadelstichen insbesondere durch Yokota, dessen verletzungsbedingte Auswechselung dem HSV schon in die Karten spielte.
Es brauchte schon den „Dosenöffner“ wieder mal durch Selke, um das überlegen geführte Spiel dann auch mit der Führung zu krönen, zumal die Lauterer die hohe Anzahl an Ecken gut verteidigten bzw. diese auch mitunter relativ harmlos waren.
Das Spielglück hatte man sich in der ersten Halbzeit erarbeitet, so dass Lautern seine beiden Großchancen kurz vor dem Halbzeitpfiff nicht nutzen konnte.
Dann musste wie erwähnt Yokota raus und die Gäste ein wenig unter Schock, so dass Selke bereits kurz danach nach einem Konter aus dem Lehrbuch erhöhen konnte – leider Abseits. Aber die Hamburger Dominanz wurde minütlich größer und Selke stellte folgerichtig auf 2:0, die hochverdiente Vorentscheidung nach schöner Vorarbeit von Reis, der endlich mit der Dynamik frührer Tage aufwartete.
Mebude nach 70min ausgewechselt mit durchschnittlicher Leistung, aber ich hatte auch nicht mehr erwartet, da er bisher nur wenige Einsatzminuten hatte. Und dann natürlich das traumhafte comeback von Balde und wir mit Ostkurvensitzplätzen nahe der Nord, waren einfach nur positiv überrascht wie der Ball in der Torwartecke einschlug.
Schade, dass das vermeintliche 4:0 durch Königsdörffer nicht zählte. Die Vorarbeit von Karabec, habe ich leider in den TV-Bildern erst so gesehen, war nämlich die Kirsche auf der Sahnetorte, die der HSV uns am gestrigen Abend servierte. Was für ein geiler Kicker! Aber da haben sie schon einige von und ohne den Video-Beweis gehst du aus so einer starken Partie insbesondere in Halbzeit 2 mit 5:0 raus.
Der Lauterer Kapitän Ritter versammelte seine Jungs nach dem 0:3 nochmal um sich, ein richtiges Aufbäumen kam aber beim FCK, auch weil Ache noch runter ging, nicht mehr zustande.
Wir können froh sein, den Unterschiedspieler Selke in unseren Reihen zu haben, der unser teilweise ansehnliches Spiel dann auch in Erfolg ummünzt.
Gefreut hat mich die starke Partie von Reis, Karabec ist mitunter eine Augenweide, Elfadli verleiht dem ganzen deutlich mehr Stabilität.
Es war das erste Mal, dass der HSV eine gute Leistung fast über die ges. Spielzeit konservieren konnte, von daher sind irgendwelche Rückschlüsse meiner Ansicht nach völlig verfrüht.
Lauterns Taktik nur mit Nadelstichen und Effektivität über die Runden zu kommen ging nicht auf, bedingt natürlich auch durch eine dominante Hamburger Vorstellung. Sie hatten auch für einen Tabellendritten mit der vorherigen Form zu viel Respekt.
Ich denke, dass zukünftig, schon nächste Woche, manche Gegner dem HSV anders gegenüber treten werden. Ein ersatzgeschwächtes Paderborn macht nach frühem Rückstand ein gutes Spiel in Hannover. Die Elversberger sind ohnehin unbekümmert und eines der spielstärksten Teams in der Liga u.s.w.
Auf der anderen Seite, wenn die Jungs konzentriert bleiben, ihre Form halten, ist es auch verdammt schwer, den nun seit 11 Spielen ungeschlagenen HSV zu besiegen.
Es scheint so, dass die Trainer jetzt die perfekte Startformation gefunden haben.
Nichts ändern und weiter dem Nachwuchs immer Spielzeit gewähren.
Heute hat es richtig Spaß gemacht zuzuschauen.
Tolle Leistung des Teams.
Zu Entwicklung von Davie Selke: Kann es sein, dass der Mann im Alter von 30 Jahren nun endlich seine Position in der Fußballwelt gefunden hat, die zu ihm passt, wie Arsch auf Eimer?
Als junger Spieler war er im U-Bereich sehr erfolgreich, ein schlaksiger, schneller Stürmer. Aufgetreten ist er dann in der Bundesliga immer mit dem Selbstverständnis eines Starspielers, konnte aber nie die entsprechende Leistung abliefern. Mit den Jahren hat er körperlich zugelegt, ist etwas langsamer, dafür aber immer abgezockter geworden. Sein Selbstverständnis, der Beste zu sein, hat er beibehalten. Nun endlich, in der 2. Liga, darf er wirklich der Beste sein. Er hat sich vom schnellen Schlaks zum Strafraumbrecher entwickelt, wird nicht mehr als überheblich und arogant angefeindet, sondern als Leader gefeiert und jetzt endlich passt die Eigenwahrnehmung zur Außenwahrnehmung.
Insofern: verlängern!
Dafür, dass nicht wenige User noch letzte Woche den „Trainerlehrlingen“ die Eignung absprachen, im Profifußball zu arbeiten, war das heute doch ganz ordentlich. Aber so ist das Geschäft: wenn man 10 Spiele in Folge ungeschlagen bleibt und auf einem Aufstiegsplatz steht, dann gerät man natürlich in die Kritik.
Wer und was heute alles gut war, wurde ja bereits gesagt. Eine Hoffnung von mir: wenn Ludovit Reis diese Leistung in den restlichen Spielen bestätigen kann, dann haben wir ein kaum noch erwartetes neues Pfund im Aufstiegsrennen.
Ein Vorschlag aber dann doch für die nächste Trainingswoche: wenn man in Halbzeit 1 ein Dutzend Ecken – auf bislang ja auch erfolgreiche Weise – in den Strafraum schlägt und wirklich ALLE locker geklärt werden, dann kann man diese Standards auch gerne mal variieren: kurze Ecke, Ecke zur Verlängerung auf den kurzen Pfosten, Ecke in den Rückraum, flache Ecke zurücktropfen lassen auf den Eckenschützen…etc.
Ansonsten: die große Euphorie des Umfelds und der Medien einfach abprallen lassen. Am nächsten Sonntag wartet mit Paderborn einer unser Angstgegner in Liga 2!
Verflixt noch eins! Es wird doch wohl möglich sein, DIESEN Tabellenplatz bis zum Ende des 34. Spieltages einzufrieren!?! ✊
Begeistert das Volksparkstadion verlassen. Heute gibt es nichts zu meckern. Sehr gutes Spiel vom HSV. Für mich die beste Saisonleistung. Hat sich gelohnt mal wieder ins Stadion zu gehen.
Nur: warum nicht gegen Regensburg; Ulm & Co. bitte auch so?🫣. Dann klappt es vielleicht mit dem Aufstieg. Aber jetzt kommt mit Paderborn erstmal der nächste Brocken. Und wir wissen nur zu gut, was beim HSV oftmals nach einem euphorischen Sieg folgt.
Das war heute sehr überzeugend, aber aus der Vergangenheit lernt man, trotzdem nicht gleich wegzufliegen.
Ich denke, Schonlau ist seinen Stammplatz endgültig los. Wenn es nach dem Leistungsprinzip geht, wäre das auch nur mehr als gerechtfertigt, bei Baumgart hatte er ja auch noch eine Stammplatzgarantie.
Selke ist zurzeit überragend, die ganze Körpersprache und seine Torgefährlichkeit sprechen für sich. Leader durch und durch, so einen hatten wir bisher nicht. Bei ihm muss ich ganz klar Abbitte leisten.
Besonders hat mich heute auch die Leistung von Ludovit Reis gefreut. War immer ein Fan seiner Spielweise, aber leider warfen ihn Verletzungen ja immer wieder zurück. Ich hoffe schwer, er wird wieder der Alte, ganz wichtig für den HSV!
Mal sehen, was Paderborn bringt.
Schonlau eine 1 👏🏻
Das finde ich super, solange der Herr nicht mehr während des Spiels die Ergebnisse versauen kann und schön auf der Bank oder Tribüne bleibt kann er meinetwegen gerne jede Woche eine 1+ mit Sternchen bekommen!
Ich bin gespannt ob es Schonlau in die Kicker “ Elf des Tages“ schafft.
Kategorie : bester Spieler auf der Bank.
Immerhin hat er keinen Fehlpass gespielt
Man lernt nie aus.
Die Kölner hätten heute einen Unterschiedsspieler gebraucht, um die Überlegenheit gegen die Fortuna ins Ziel zu führen.
Den haben sie an uns abgegeben. Pech gehabt.
Es wird gerade viel über D.Selke geschrieben und das auch zurecht.
Ich möchte hier mal einen anderen Namen in den Ring werfen:
William Mikelbrencis.
Der hat in den letzten Monaten einen Riesenschritt gemacht, ist stabil geworden, bereitet jetzt sogar Tore vor und ist ja quasi gesetzt als RV.
Ich bin ehrlich, das hätte ich ihm never ever zugetraut.
Ob das jetzt seine Ablösesumme Wert ist (ich hab EUR 700k in Erinnerung) glaub ich eher nicht, er ist aber mMn diese Saison ein heimlicher Gewinner.
Chapeau
Scholle hat alle heutigen Höhepunkte benannt und auch faire Noten vergeben. Absoluter Höhepunkt für mich heute war das sensationelle Tor von Fabio Baldé, der nicht nur mit seinen 19 Jahren super mutig, ziestrebig und dribbelstark das Tor erzielte, sondern auch sehr erwachsen und teambezogen jubelte!
Bleibt der Junge auf dem Teppich und gesund, dann wird er uns noch viel Freude bereiten!
Endlich mal ein dominant eingefahrener 3er. Man hatte über 90 Minuten die Gewissheit, dass die 3 Punkte in Hamburg bleiben. So muss es weitergehen.
Was war gut gegen Kaiserslautern:
a) volles Stadion & Fans
b) 90 min Fußball gespielt
c) endlich gute Flanken
d) Spielerische Überlegenheit
e) Balde, frech und mutig
f) Reis in bester Verfassung
g) Team Spirit
h) Goalgetter Selke, ein Wort
i) Abwehr überwiegend stabil
j) Gutes Konterspiel
k) Jugend eingewechselt
l) zu Null gespielt
m) 6 Pkte Soiel gewonnen
n) lbnl ich bin zufrieden
Was war schlecht :
a) 2 Abseitstore
b) und das Haar in der Suppe
Fazit: Der HSV hat gewonnen, weil er stark spielte und nicht weil der Gegner schwach war.
Dennoch, immer auf dem Teppich bleiben, jetzt würde ich gerne, nach der sachlichen Beschreibung, ein paar emotionale Stadionberichte lesen.
NUR DER HSV
Das Schonlaugebashe geht mir zu weit.Durchaus möglich das wir ihn diese Saison noch brauchen.
LOIC FAVÉ …..
….for chef-coach
Davie Selke for Sonderprämie
Tschö, Bascho. 👋
Bis auf die lächerlich wirkende Note 1 für Schonlau ist die Benotung doch gut.
Und es war wie ich schon nach dem Regensburgspiel geschrieben habe eine andere Einstellung in det Mannschaft zu erkennen. Hoffen wir mal, dass es gegen Paderborn so bleibt
Du weißt das die Startelf für dich Geschichte ist wenn deine beste Benotung der Saison der Bankplatz war. Wobei ich persönlich die Note 1 ein bisschen zu hoch bewertet finde nur weil man kein Stinkstiefel ist.
Es scheint dir richtig schwer zu fallen, Schonlau zu ignorieren, lieber Scholle.
Ich widerspreche dir sehr entschieden. Schonlau hat im Dunstkreis der Mannschaft nichts mehr zu suchen. Er allein hat das Spiel des HSV stets verunsichert. Was soll das noch? Das Team hat sich endlich verjüngt und die Trainer zähle ich dazu. Einige Baustellen bleiben, aber die Richtung stimmt und da hat ein Schonlau nichts mehr verloren, jedenfalls wenn man professionell denkt und lenkt und nicht Romantik hochhält.
Leute, lasst doch mal den Schonlau aus dem Spiel. Ich denke Polzin und Favè haben gestern gesehen, dass der FCK kaum Chancen hatte.
So, gerade aus dem Wahllokal zurück.
Tolle Stimmung, genügend Wahlzettel vorhanden, der Kugelschreiber mit genug Tinte ausgestattet und die Wahlhelfer diszipliniert im Verteilen der Zettel.
Eine 1 noch für die Bundeswahlleiterin, die so vielen Auslandsdeutschen die Wahl unmöglich gemacht hat.
In diesem Sinne bis morgen.
Am Freitag verliert Wärder gegen Freiburg 5 : 0 und hier gibt es nicht eine Erwähnung.
Wir sind alle schon so beschissen angepasst an diese verdammte 2 Liga.
Super Spieltag für den HSV.
Man mag sich gar nicht ausdenken, der HSV hätte die Pflichtaufgabe gegen den voraussichtlichen Absteiger Regensburg seriös angegangen.
Man könnte mit fünf Punkten Abstand zu den Nicht-Aufstiegsplätzen etwas ruhiger in die nächsten Spiele gehen.
Kicker Elf des Tages mit Hadjikadunic, Meffert und Selke.
Noten Noten Noten ….. egal. Schaut Euch mal die Team-Durchschnittsnoten beim Kicker an ….. da steht der HSV irgendwie Platz 11 oder 12 … und ? Alles subjektiv. Bei der Laufleistung Platz 2, in der Torschützenliste und bei den geschossenen Toren auf Platz 1, das sind Fakten.
Die einzige Statistik die auffällig ist …. 😉 „Wasser auf die Mühlen ….“ 😉
Bei gelben, gelb-roten und roten Karten, die sogenannte Sünderstatistik, führt ein gewisser Sebastian Schonlau ….. 4 x gelb, 1 x gelb-rot, 1 x rot –> #marcusscholz
Olé Olé!
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Frage der Abwehrreihe nun geklärt ist. Schonlau ist auf der Bank und drumherum viel effektiver als auf dem Platz. So sollte es bleiben.
Mikelbrencis ist nicht der beste in der Reihe, aber der schnellste. Den brauchen wir zur Konterabsicherung bei Ecken. Und einer der wenigen, die Flanken schlägt wie Kaltz.
In Selke habe ich mich tatsächlich getäuscht. Er hatte aber auch nicht die besten Referenzen, dass man tatsächlich so eine Leistung erwarten konnte.
Lautern….ohne VAR wären es 5 gewesen……was war los?
In aller Bescheidenheit und mit Erfahrung eines gebeutelten Fans, abwarten wie es nächste Woche aussieht.
Moin moin allerseits, auch ich habe mich gestern über ein richtig gutes Spiel gefreut. Endlich wurde mal mit Tempo durchs Mittelfeld nach vorn gespielt, wann gab es das zuletzt?
Natürlich muss man die Gründe dafür auch mal suchen.
Warum brauchte es erst diesen Gruselkick in Regensburg um das alles zu erkennen?
Toller Auftritt des HSV gestern, da gibt es nichts zu meckern! Sogar der Sky-Reporter („Es sieht nach Champions League aus.“) war begeistert. Besonders freut mich die aufsteigende Form von Reis, weiter so! Selke wieder phänomenal, bitte den Vertrag verlängern.Ich könnte ihn mir gut als Kapitän vorstellen.
Moin, das gestern war doch genau dass, was wir uns schon so lange gewünscht haben.
Wir haben fast 90 Minuten durchgehend eine geile Mannschaft auf dem Platz gesehen.
Jetzt gilt es das beizubehalten, zu konservieren.
Ein Grund für diese Topleistung ist für mich die richtige Auf und Einstellung.
Man kann zu Schonlau stehen wie man will, aber er ist leistungsgerecht nur auf der Bank.
Für mich wäre auch Selke der richtige Kapitän, er gibt selbst 100% in jedem Spiel und er führt und treibt selbst die Zuschauer an.
Eine positive Überraschung war für mich Mebude. Natürlich fehlt ihm noch das richtige Verständnis für die Laufwege, aber was er an Technik und Übersicht hat war top.
Für mich qualitativ wie Dompe auf der anderen Seite wenn er mehr Spielzeit bekommt.
Klein, technisch stark und er spielt gute Pässe.
Ihn würde ich wenn möglich versuchen fest zu verpflichten.
Dann sind wir auf den Außenbahnen stark besetzt.
Ih hoffe ebenfalls das endlich mit Selke der Vertrag verlängert wird. Mir unverständlich, ob man darauf warten möchte das seine stetig guten Leistungen auch einen Erstligisten mit ins Boot holen?
Unserer Scoutingabteilung würde ich es zutrauen, das selbe bei Dompe, falls der überhaupt noch zu halten ist?
Man verschläft nicht nur regelmäßig die benötigten Verstärkungen zu verpflichten, sondern pokert jetzt offensichtlich mit den Verträgen unserer besten Spieler.
Samstag beginnt ja schon mal gut für den HSV:
Magdeburg verliert in Karlsruhe.
Heute abend bei Hannover gegen Paderborn wäre ja Unentschieden oder Sieg Hannover am besten.
Und morgen bei Köln gegen Düsseldorf ja ein Unentschieden (oder zur Not Sieg Köln).
Was denkt ihr?
Ich habe Mebude nicht so stark gesehen wie einige hier. Das Versuchen nehme ich ihm ab, aber Baldé brachte mehr Effizienz in den Aktionen auf den Platz. Er hat für mich die Nase vorne, und Mebude streitet sich mit Sahiti um den Bankplatz. Ganz gleich wie auch immer aber: Im Sommer muss dann aussortiert werden. Wir brauchen nicht Baldé, Mebude, Sahiti, Lelesiit und Jatta. Will man Mebude und Lelesiit behalten, müssen Sahiti und Jatta abgegeben werden.
Was natürlich nicht passieren wird, da braucht’s keine Glaskugel für, außer wir zahlen Abfindungen. Sprich wir hätten dann eine halbe Mannschaft auf RA. UND wollen eventuell 4-4-2 spielen, d.h. es gibt nur RM wo dann auch noch andere Spieler in Frage kommen.
Wenn man doch nur einen funktionierenden Kaderplan(er) hätte.
Wasser im Wein gefällig?
Mikelbrencis hat 2x fatal das Verteidigen verweigert. Mindestens 1x hätte ein Gegentreffern resultieren müssen. Das Schlimme: Seine Stellungsfehler sind relativ einfach abzustellen, es passiert aber nicht.
Muheim im Defensivlaufduell ansehen zu müssen, ist Folter. Der Junge gibt einen bärenstarken LM ab, aber wird kein LV mehr.
Man merkt vielleicht, ich habe einen unheimlichen Respekt vor der Zufriedenheit. Auf der PK hat Anfang den HSV dermaßen über den Klee gelobt, dass man am liebsten weghören wollte. Nach dem Motto, „Glückwunsch an den HSV zum Aufstieg“ (nicht O-Ton).
Schönes Wochenende 👋
Paderborn schon sackstark. Das wird wirklich schwer nächste Woche. Zudem mit einem verrückten Coach, eine Symbiose aus Walter und Baumgart.
Aber das heutige Unentschieden von Paderborn in Hannover ist natürlich ein gutes Ergebnis für den HSV. Hannover total passiv und aktuell kein Aufstiegskandidat.
Bin nun gespannt was Köln und Düsseldorf morgen machen. Bisher ein guter Spieltag für den HSV.
Jetzt gehen wir erst einmal alle richtig schön wählen.
Bin mal gespannt wer demnächst nicht mal mehr auf der Bank sitzen wird.
Am Freitag musste man auf Pherai, Glatzel, Sahiti und Soumahoro verzichten.
Die könnten kurzfristig bzw. spätestens Mitte März alle wieder spielen bzw. fit sein.
Am Freitag saßen Schonlau, Porebea, Königsdörffer, Richter, Hefti, Røssing-Lessit, Baldé und Stange auf de Bank.
Tathergang zum 2 zu 0.
Diese Sequenz zeigte alles was Fussball ausmacht.
– 65 min, die Crunchtime wirft ihre Schatten voraus.
– Spielaufbau aus der eigenen Hälfte.
4 Spieler sind beteiligt, Grundgedanke: Offensive
– Spielerische Lösungen ( zweifacher Doppelpass gepaart mit dem Willen sich durchzusetzen.
– Es wird kein Foul gesucht sondern der Erfolg.
– Körperlichkeit und Technik in allen Bereichen des Angriffs optimal eingesetzt.
– Der Instinkt eines Torjäger im richtigen Moment die richtige Richtung zu wählen, – Annahme, Bewegung, Drehung zum Tor, der Schuß,
Ein Drehbuch, ohne Text, untrainierbar.
Die Ähnlichkeit mit den allen anderen Toren ( incl. der zwei VR Untore ) ist gegeben.
Der ( kommende ) 24 Spieltag, ein entscheidender Spieltag ? 5/6 Spiele mit wegweisenden Ergebnissen und Spielverläufen.
2023/24, Platz 3
HSV vs. Osnabrück 1 zu 2
2022/23, Platz 2
Karlsruhe vs HSV 4 zu 2
2021/22, Platz 4
HSV vs. Werder 2 zu 3
2020/21, Platz 3
HSV vs. Kiel 1 zu 1
2019/20, Platz 3
Aue vs HSV 3 zu 0
Nur in der ersten Zweitliga Saison 2018/19 gab ein Sieg, der „Abstieg“ begann 2 Spieltage später .
NUR DER HSV
Je länger ich Nachdenke je mehr macht der Gedanke meines Sitznachbarn bezüglich des schönen Rasen Sinn.
Das neue Geläuf hat unsere Spieler ihr volles technisches Potenzial abrufen lassen, man konnte ihnen den Spaß am Spiel richtig ansehen, völlig anders als die schnöden Wochen davor!
Hätte ich bei Paderborn etwas zu sagen, würde ich am Mittwoch und Freitag ein paar größere Trecker über meinen Rasen in der Home Deluxe Arena fahren lassen, um dem Grün zwischen den Toren einen schönen Vintage Look zu verpassen.
Samstag Abschlusstraining auf dem holprigen Untergrund und schon können die Edel-Techniker vom HSV am Sonntag kommen.
Spaß, abgehakt.☑️
Das war unser Spieltag!
Jetzt kommen Paderborn, Düsseldorf, Magdeburg,Elversberg 8 Punkte und ab den 28 Spieltag gegen die Underdogs.
Ich war überrascht, wenn auch gut für uns, wie schwach der effzeh und vor allen Dingen Fortuna heute gespielt haben.
Aber egal, es war unser Wochenende 😁
Laut Guy Demel ist Soumahoro ein Intelligenter Spieler, Zweikampfstark und Technisch sehr stark dem man nicht alles mehrmals erklären muss. Demel hat ihn in Paris wohl Trainiert und hält große Stücke auf ihn, also Elfadli als 6er und Soumahoro als 4er er kann auch LV und VI spielen.
Werder Bremen hat 0:5 verloren ? Dann war es ja insgesamt ein beschissenes Wochenende für „Die Grünen“ 🤣🤣🤣🤣🤣
Bestehen tatsächlich Chancen, dass die Frauen im Pokal im ausverkauften Volkspark spielen. A und B Ränge sind praktisch weg bis auf Einzelkarten, oben gibt’s noch ein paar. Ist dann Rekordkulisse für Deutschland. Stark!
Das war heute eine reife Leistung. Chapeau!
Sehr konzentriert. Gut zusammen gespielt. Einfach gut.
Ich leiste Abbitte an Reis. Fand ihn heute mitreißend.
Mebude fand ich auch sehr ordentlich.
Die Aufstellung war gut.
Über den Schiedsrichter lohnt kein Wort.
Wenn der HSV es so wie heute in den noch kommenden Spielen hinkriegt, kann es mit dem Aufszieg was werden.
Euch allen ein schönes Wochenende. Mit diesem Sieg im Rücken können wir uns den Rest entspannt angucken.
💙🤍🖤❣️
Davie Selke hat sich ja im Sky-Interview extrem zufrieden darüber geäußert wie zufrieden er beim HSV ist und wie sehr er alles zu schätzen weiß bei diesem Verein. Mitspieler genauso wie die Fans usw. Er wünscht sich nach eigener Aussage, dass er hier bleibt.
Hört sich doch erstmal sehr gut an. Es wäre schon wichtig ihn und auch Dompe weiter in der Mannschaft zu haben. Die hier oft gemachten Äußerungen, die beiden wären für die
Bundesliga nicht gut genug sehe ich etwas anders.