HSV in Augsburg: Balance gefunden – jetzt müssen Punkte her

Es ist schon bemerkenswert, wie schnell sich Stimmungen im Fußball drehen können. Vier Spiele ohne Sieg, nur ein Punkt aus zwölf möglichen – und trotzdem wirkt beim HSV nichts nach Krise. Ganz im Gegenteil: Was in den vergangenen Wochen auf dem Platz zu sehen war, ist eher die Geschichte einer Mannschaft, die in der Bundesliga längst angekommen ist, nur eben noch nicht vollständig in der Tabelle. Beim mutigen 1:2 in Leipzig, beim unglücklichen 0:1 gegen Wolfsburg, beim chaotischen 1:4 in Köln mit zwei Platzverweisen und beim starken 1:1 gegen Dortmund war dabei vor allem eines erkennbar: Der HSV scheint eine neue Balance gefunden zu haben – aus defensiver Stabilität und effektivem Umschaltspiel. Polzin hat dem Aufsteiger eine Struktur gegeben, die nicht mehr nur auf Ballbesitz abzielt, sondern auf Kompaktheit, klare Restverteidigung und zielgerichtete Konter. Doch so vielversprechend diese Entwicklung taktisch klingt, sie muss sich erst noch dauerhaft beweisen. Gerade in Augsburg wird entscheidend sein, ob der HSV diese neue Balance nicht nur andeutet, sondern manifestiert – und aus guten Leistungen endlich wieder zählbare Punkte macht.

HSV in Bestbesetzung ins Duell der Aufsteiger – Polzin-Team will in Köln nachlegen

HSV in Bestbesetzung ins Duell der Aufsteiger – Polzin-Team will in Köln nachlegen

Es ist angerichtet für das nächste große Spiel in dieser Bundesliga-Saison: Der HSV reist am Sonntag (15.30 Uhr, DAZN) in Bestbesetzung zum 1. FC Köln – und hat nach dem Pokalerfolg in Heidenheim jede Menge Rückenwind im Gepäck. Auf dem Trainingsplatz im Volkspark war in dieser Woche kaum Platz – fast der gesamte Kader steht Trainer Merlin Polzin zur Verfügung. Lediglich Warmed Omari fehlt weiterhin mit einem Außenbandriss. Dafür kehren Nicolás Capaldo, der zuletzt mit Wadenproblemen geschont wurde, und Jean-Luc Dompé nach seiner Pause im DFB-Pokal zurück.

HSV beim 1. FC Köln: Traditionsduell mit Erstliga-Feeling – und einer klaren Mission

HSV beim 1. FC Köln: Traditionsduell mit Erstliga-Feeling – und einer klaren Mission

Endlich wieder Auswärtsspiel, endlich wieder Bundesliga-Feeling pur – und was für eins! Wenn der HSV am Sonntag (15.30 Uhr, DAZN) beim 1. FC Köln antritt, dann ist das kein normales Aufsteigerduell. Es ist das Treffen zweier Traditionsklubs mit Erstliga-Anspruch, die beide den festen Willen haben, sich dauerhaft im Oberhaus zu etablieren. Das spürt man auf dem Rasen, auf den Rängen und in der ganzen Stimmung rund um dieses Spiel. zu dem gefühlt jeder will und die allermeisten aus meinem Umfeld auch fahren. Geile Nummer – hoffentlich wird das Spiel auch so…

HSV-Torjäger Glatzel meldet sich zurück – aber bleibt Königsdörffer die Nummer eins?

HSV-Torjäger Glatzel meldet sich zurück – aber bleibt Königsdörffer die Nummer eins?

der HSV ist im Achtelfinale des DFB-Pokals und hat auf ein neues zu-null gespielt. Die Defensive macht nach wie vor Schritte nach vorne, das Spiel des HSV war wieder sehr souverän. Bis zum Strafraum sieht das alles schon ganz vernünftig aus. Allerdings hakt es nach wie vor beim Abschluss der Angriffe. Es gab ja schon länger die Diskussion um Königsdörfer und Glatzel. Diese wurde nach dem Spiel in Heidenheim und dem Tor von Glatzel natürlich nochmal angeheizt. Und ich kann den Grundsatz verstehen, schließlich kam Glatzel rein, nahm sich den Elfmeter und verwandelte ihn eiskalt. Eine schöne Geste und es freut mich für Glatzel, dass er nach seiner Nicht-Nominierung am Samstag nun auf den Platz kommt und auch gleich trifft. Allerdings sehe ich Glatzel am Wochenende nicht in der Startelf, vielleicht auch wieder ohne Einsatzzeit.

HSV-Offensive stockt: Polzin zwischen Loyalität, Trotz und Erkenntnis

HSV-Offensive stockt: Polzin zwischen Loyalität, Trotz und Erkenntnis

Es gibt Niederlagen, die sich schlimm anfühlen, weil sie wiederholt Schwächen offenlegen, die gefährlich werden können. Und es gibt die, die sich einfach nur schlimmer anfühlen, als sie auf dem Papier stehen. Das 0:1 gegen Wolfsburg war so eine. Ein Spiel, das der HSV über weite Strecken dominierte, kontrollierte, bestimmte – und trotzdem verlor. 25:5 Torschüsse, 31:3 Flanken, klare Überlegenheit. Und doch blieb der Ertrag gleich null. Ärgerlich hoch hundert. Denn das ist bitter, aber auch gefährlich. Wer so viel investiert, so dominant auftritt und am Ende trotzdem ohne Punkt dasteht, muss sich nicht neu erfinden – aber sehr genau hinschauen.

DFB-Pokal: HSV besiegt Heidenheim 1:0 – Glatzel schießt Hamburg ins Achtelfinale

DFB-Pokal: HSV besiegt Heidenheim 1:0 – Glatzel schießt Hamburg ins Achtelfinale

Der HSV steht im Achtelfinale des DFB-Pokals – und das völlig verdient. Mit einem 1:0-Erfolg beim 1. FC Heidenheim setzten sich die Mannen von Trainer Merlin Polzin am Dienstagabend souverän durch, auch wenn sie sich angesichts drückender Überlegenheit erneut schwer taten, ihre Chancen in Tore umzumünzen. Der eingewechselte Robert Glatzel avancierte an alter Wirkungsstätte zum Matchwinner und sorgte in der 83. Minute per (sehr zweifelhaften) Strafstoß für die Entscheidung. Es war ein Sieg, der sportlich wie emotional Wirkung zeigen dürfte – und die Diskussion um die Sturmfrage zwischen Glatzel und Königsdörffer neu entfacht

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.