Walters Wagenburg-Mentalität macht den HSV stärker, aber…

Walters Wagenburg-Mentalität macht den HSV stärker, aber…

Es war die Geste des Spiels am Sonnabend im Volksparkstadion. Als Jean-Luc Dompé nach seinem Freistoßtor zum 1:0 beim 3:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg an die Seitenlinie lief, sich das Trikot mit der Nummer 44 schnappte und es dem Kollegen Mario Vuskovic zu Ehren in die Höhe hielt. Ein von der gesamten Mannschaft zuvor besprochenes Zeichen der Solidarität an den Kroaten, der auf der Tribüne als einer von 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion das Spiel verfolgte. „Wir wollten Mario einen schönen Moment schenken“, sagte Kapitän Sebastian Schonlau nach dem Spiel über die zuvor abgesprochene Aktion. „Das war eine gelungene Szene.“ 

Der HSV siegt souverän 3:0 gegen Nürnberg

Der HSV siegt souverän 3:0 gegen Nürnberg

Ich habe es lange gefordert - und ich habe es heute bekommen: Einen richtig souverän herausgespielten, langweiligen 3:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg. Endlich ein Spiel, in dem man zu keiner Zeit das Gefühl haben musste, dass sich das Spiel drehen...

Wenn der Fußball im Mittelpunkt steht: Der FCN kommt!

Wenn der Fußball im Mittelpunkt steht: Der FCN kommt!

Wenn ich es grob überschlage, dürfte ich in meiner Zeit als HSV-Reporter rund 500 Spieler im täglichen Umgang kennengelernt haben. Dazu die 25 Trainer samt Trainerteam, Vorstände, etliche Aufsichtsräte und andere Funktionäre sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des HSV. Und gerade einmal ein Bruchteil dieser Menschen mir bis heute in einer sehr sympathischen Art erhalten geblieben – um hier nicht von Freundschaft zu sprechen. Und wenn ich an die Partie des HSV gegen Nürnberg heute Abend denke, kommt einer, den ich richtig gern mag ins Volksparkstadion: Christian Mathenia.

Walter: „Vielleicht müssen wir einfach mal Luft holen“

Walter: „Vielleicht müssen wir einfach mal Luft holen“

„Wir sind sehr selbstkritisch, aber wir sind auch sehr selbstbewusst.“ Das sagte Trainer Tim Walter heute auf der Pressekonferenz vor dem nahezu ausverkauften Spiel am Sonnabend gegen den 1. FC Nürnberg (13.00 Uhr) im Volksparkstadion. Eine „Zwischendelle“ würde Walter nicht wundern – und allzu viele Gründe zur Sorge gibt es nicht wirklich: Im Jahr 2023 ist man weiter ungeschlagen, da gab es schon deutlich schwächere Rückrundenstarts. Und dementsprechend wenig Sorgen hat Walter. Sagt er. „Eine Entwicklung geht nicht immer nur linear, sondern da gibt es Dellen und Kurven“, so der Coach. „Vielleicht müssen wir einfach auch mal Luft holen, um wieder an den höchsten Punkt zu kommen. Es kann gut sein, dass wir an diesem Punkt gerade sind. Wir sind dennoch auf einem hohen Niveau. Und die Ansprüche an uns sind hoch, aber die haben wir selbst so hochgeschraubt, und wir haben auch hohe Ansprüche an uns selbst.“

Jatta darf wieder – rutscht auch Katterbach in die Startelf?

Jatta darf wieder – rutscht auch Katterbach in die Startelf?

Ich hatte es gestern ja angekündigt: Die Defensive ist aktuell ein Thema, mit dem sich HSV-Trainer Tim Walter beschäftigen muss. Auch, weil Moritz Heyer am Sonnabend gegen den 1. FC Nürnberg nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt ausfällt.  Aber nicht allein deshalb sehe ich defensiv eine der wesentlichen Baustellen für den Moment. Ich behaupte, dass die Viererkette (immer im Verbund zu sehen mit der Defensivarbeit des Mittelfeldes) aktuell in egal welcher Konstellation nicht stabil sein kann – weil die Eingespieltheit fehlt.

Aufsichtsrats-Zoff beigelegt – mit Überraschung

Aufsichtsrats-Zoff beigelegt – mit Überraschung

Nach den inzwischen schon monatelangen Querelen hat die Fußball-AG des HSV ihren Aufsichtsrat gefunden. Vorerst zumindest. Denn die angestrebte Lösung mit sieben Kontrolleuren wurde nicht beschlossen. Stattdessen sind es vorerst sechs Kontrolleure, die den neuen Rat bilden. Ebenfalls neu: HSV-Präsident Marcell Jansen ist nicht mehr Chef des Kontrollgremiums. Nachfolger an der Spitze des Aufsichtsrats wurde e.V.-Vize Michael Papenfuß. Weitere Mitglieder neben Papenfuß und Jansen sind der stellvertretende Vorsitzende Markus Frömming, sowie die neu gewählten Henrik Köncke und Stephan von Bülow. Sechster Mann im Kontrollrat ist weiterhin Hans-Walter Peters. Darauf einigten sich alle Anteilseigner am heutigen Montag bei ihrer Hauptversammlung.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz, der beim HSV seit mehr als 21 Jahren 24/7 am Ball ist, bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.