Der Polzin-Effekt – was der HSV aus seiner eigenen Geschichte lernen kann

Im Volkspark beginnt die Woche vor dem vielleicht größten HSV-Spiel der letzten Jahre mit einem Weckruf – und zwar vom Chef persönlich. Während viele Fans gedanklich schon bei der möglichen Bundesliga-Rückkehr sind, hält Trainer Merlin Polzin seine Mannschaft konsequent am Boden. Beim Wochenstart auf dem Trainingsplatz zeigte sich der 34-Jährige unzufrieden: Die Intensität stimmte nicht, die Präzision fehlte. „Das war nicht unser Anspruch“, ließ er seine Profis wissen – lautstark und unmissverständlich.

Trainer, Spielentwicklung, Ziele: Bitte endlich rational urteilen, nicht mehr emotional!

Trainer, Spielentwicklung, Ziele: Bitte endlich rational urteilen, nicht mehr emotional!

Wieder einmal enttäuscht. Ich will gar nicht wissen, wie sich die die vielen mitgereisten Fans fühlen, die jedes Auswärtsspiel auf sich nehmen, um dann so ein Spiel wie das 2:4 in Kiel zu sehen, das nun schon die dritte Niederlage auswärts für den HSV bedeutet. „Es ist schwer zu erklären, was auswärts mit uns los ist“, sagte Doppeltorschütze Robert Glatzel. Auch sonst gab es vor allem ratlose Gesichter: „Ich weiß nicht. Ich kann es nicht erklären“, sagte Mittelfeldspieler Jonas Meffert. „Wenn wir so zu Hause spielen, würden wir auch nicht gewinnen“, fügte er hinzu. Und das stimmt. HSV-Torhüter Daniel Heuer-Fernandes musste gleich viermal (!!) hinter sich greifen. Dementsprechend angefressen war der Keeper nach Schlusspfiff. Und er sagte beunruhigendes: „Kiel hatte über 90 Minuten klare Chancen, klare Abläufe, die wir nicht verhindert haben. Das war einfach zu wenig.“

Null Lerneffekt – null Entwicklung – null Punkte. HSV verliert auch in Kiel

Null Lerneffekt – null Entwicklung – null Punkte. HSV verliert auch in Kiel

Es wird nicht besser. Der HSV ist und bleibt auswärts nicht aufstiegsreif. Selbst in Kiel, wo man aus dem Nichts ein 0:2 in ein 2:2 umwandeln konnte, geht man am Ende mit 2:4 baden. Insbesondere das schnelle 2:3 nach dem unerwarteten Ausgleich war bezeichnend. Wie man sich in so einer Situation so auskontern lassen kann, wird das Geheimnis von Walter und Co. bleiben. Anstatt hier wieder in die gewohnte Viererkette zu schalten und erst einmal zuzusehen, den einen Punkt zu sichern, rennen Jatta und Co. In den Ballverlust und in den Konter. Unfassbar…

Ohne Ambrosius – HSV will in Kiel wieder dreifach punkten

Ohne Ambrosius – HSV will in Kiel wieder dreifach punkten

Es wird nicht einfach, wenn der HSV am Sonnabend um 13 Uhr bei Holstein Kiel den Platz betritt. Es war noch nie einfach für den HSV bei den Nachbarn von der Ostsee. Das Duell mit Holstein Kiel ist bislang alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Fun Fact: Diese Zweitliga-Historie begann für den HSV nach dessen erstem Abstieg der Vereinsgeschichte am 3. August 2018 mit einer 0:3-Niederlage im heimischen Volksparkstadion – damals mit dem heutigen HSV-Trainer Tim Walter auf der Kieler Trainerbank. In den weiteren neun Duellen folgten zwar nur noch zwei Siege der Kieler Störche, aber insgesamt sechs Unentschieden und nur ein Dreier für den HSV lassen die Kieler Bilanz weiter positiv strahlen.

Beendet der HSV in Kiel seine Auswärtsschwäche?

Beendet der HSV in Kiel seine Auswärtsschwäche?

Das Spiel gegen Magdeburg hat mich umgehauen. Wörtlich betrachtet. Denn am Sonntag und gestern war ich nicht in der Lage, nachzulegen. Dabei sollte es in meinem Blog genau Datum gehen: Ums Nachlegen. Denn beim HSV ist das nötig. Zuletzt schaffte...

HSV trifft auf Magdeburg – gewinnt am Ende der Schlauere?

HSV trifft auf Magdeburg – gewinnt am Ende der Schlauere?

„Der HSV ist eine gewachsene Mannschaft mit einer guten Stabilität und Ausgewogenheit zwischen Offensive und Defensive. Sie haben auch ihren Kader zum Großteil zusammengehalten. Der HSV hat in der Offensive eine hohe individuelle Qualität, aber auch eine Wucht und Möglichkeiten zu variieren. Deswegen treffen wir auf eine der stärksten Mannschaften der Liga. Es wird ganz entscheidend sein, dass wir unser Spiel auch mit reinbringen und es schaffen, den Gegner gut anzulaufen und zuzustellen, sodass wir die Balleroberungen hinbekommen. Und auch, dass wir auch mit dem Ball unser Spiel aufzuziehen. Es wird auch darauf ankommen, den Gegner in der Tiefe zu attackieren.“

Das sagt der ehemalige HSV-Trainer Christian Titz vor dem Duell am Sonnabend beim HSV über den HSV.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.