Ohne Ambrosius – HSV will in Kiel wieder dreifach punkten

by | 09.11.23 | 463 comments

Es wird nicht einfach, wenn der HSV am Sonnabend um 13 Uhr bei Holstein Kiel den Platz betritt. Es war noch nie einfach für den HSV bei den Nachbarn von der Ostsee. Das Duell mit Holstein Kiel ist bislang alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Fun Fact: Diese Zweitliga-Historie begann für den HSV nach dessen erstem Abstieg der Vereinsgeschichte am 3. August 2018 mit einer 0:3-Niederlage im heimischen Volksparkstadion – damals mit dem heutigen HSV-Trainer Tim Walter auf der Kieler Trainerbank. In den weiteren neun Duellen folgten zwar nur noch zwei Siege der Kieler Störche, aber insgesamt sechs Unentschieden und nur ein Dreier für den HSV lassen die Kieler Bilanz weiter positiv strahlen.

Wobei: Dieser eine Sieg gelang dem HSV ausgerechnet in der letzten Saison in Kiel. Und ehrlich gesagt, will und muss der HSV seine bisherige Auswärtsschwäche eh beilegen, zu der ich einen sehr spannenden Leserbrief bekommen habe, den ich gern veröffentlicht hätte. Aber leider habe ich ihn versehentlich gelöscht und möchte auf diesem Weg darum bitten, dass mir der Verfasser die E-Mail noch einmal schickt!

Aber zurück zum Kiel-Spiel: Dass es in dieser Saison mit dem 1:0 bei Hannover 96 erst einen Auswärtssieg in sechs Partien gegeben hat, ist für den seit Mittwoch 48 Jahre alten Walter kein sonderlich erwähnenswerter Fakt. Es gehe nicht um Heim- oder Auswärtsspiele, sondern darum „vorwärtszugehen“, sagte Walter auf der heutigen Pressekonferenz und ergänzte: „Es gibt keine Zweifel, dass wir auswärts gewinnen können.“ Das habe nicht zuletzt der Sieg im Elfmeterschießen in der zweiten Pokalrunde beim Drittligisten Arminia Bielefeld gezeigt.

Nicht mitwirken kann am Sonnabend ausgerechnet Stephan Ambrosius, der bei Walter keinen allzu leichten Stand hatte, bis er am vergangenen Wochenende seine Chance bekam und sie nutzte. Ambrosius spielte so stark, dass er beste Chancen haben dürfte, auch in Kiel aufzulaufen. Allerdings fällt er verletzt aus. Nach dem wegen des Verdachts auf Doping gesperrten Mario Vuskovic, dem Dauerverletzten Sebastian Schonlau und dem zuletzt ausgefallenen Guilherme Ramos ist Ambrosius der vieret Ausfall in der Innenverteidigung. Bei so vielen Ausfällen „ist es natürlich so, dass wenn man so viele Innenverteidiger hat und auf einmal alle ausfallen, dass das nicht so angenehm ist. Aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels“, verriet Walter heute und hatte zumindest eine neue Hoffnung: „Ich denke, dass Gui zum Einsatz kommen kann, er wird auch morgen trainieren. Bei Stephan wird es aber so sein, dass er nicht spielen kann.“

Ambrosius hatte zuletzt gegen Magdeburg „einen schweren Schlag am Sprunggelenk abbekommen“. Aber schon aus dem Pokal-Duell bei Arminia Bielefeld sei Ambrosius mit „muskulären Problemen“ rausgegangen. „Es ist ein bisschen von beidem. Es wird einfach nicht reichen, dass er am Samstag spielen kann“, so Walter, der aller Voraussicht nach mit Ramos neben Dennis Hadzikadunic spielen lassen wird. Ramos werde am Freitag trainieren und am Samstag spielen können, sagte der Trainer.

Und Kiel? Die Kieler setzen im ausverkauften Holstein-Stadion, in dem mindestens 1500 HSV-Fans sein werden, auf die eigenen Fans. Personell hat der Holstein-Coach einige Sorgen. Patrick Erras (Zehenbruch) und Torhüter Thomas Dähne (Knie) fallen definitiv aus. Ein möglicher Einsatz von Carl Johansson ist fraglich. „Trotzdem wollen wir auch einen Teil dazu beitragen, dass der Ball auch bei uns ist.“

Rapp setzt im ausverkauften Holstein-Stadion auch auf die Unterstützung der Fans u8nd die Bilanz gegen Top-Teams der Liga. Seine Mannschaft habe „bewiesen, dass wir da unsere Topleistungen abrufen können“.  Aber auch Tim Walter, der in der Saison 2018/19 in Kiel seine erste Profitrainer-Station innehatte, freut sich auf die Rückkehr in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. „Ich habe noch enge Freunde in Kiel und bin sehr gerne da“, so der HSV-Trainer.

Ich persönlich hoffe, dass Walter am Sonnabend trotz der personellen Probleme weiterhin einen Fokus darauf richtet, defensiv weiter zu stabilisieren. Das sieht zwar nicht immer schön geschweige denn spektakulär aus. Fakt ist, dass der HSV offensiv in jedem Spiel seine Chancen hatte – und haben wird. Und auf Sicht ist genau das der Weg zu dem Erfolg, den der HSV seit seinem Abstieg Jahr für Jahr. Apropos: Ich glaube, dass ein Spieler wie Lukasz Poreba dabei helfen kann. Mir gefällt seine Spielweise, die eine gute Mischung aus aggressivem Zweikampfverhalten und dem Drang nach vorn. Der Leihspieler wird sich zwar weiterhin hinter Immanuel Pherai anstellen müssen – aber er wird seine Spielzeit bekommen. Und diese dann hoffentlich wieder nutzen.

In diesem Sinne, Euch allen einen schönen Freitag! Wir melden uns am Sonnabend wieder live von der Auswärtscouch und ich mich im Anschluss wieder mit dem Blitzfazit. Bis dahin!
Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
463 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Ariel
24 Tage zuvor

Die nächste katastrophale und erbärmliche Auswärts-Halbzeit des HSV. Da fehlen einem jegliche Worte für diese Darbietung. Nach vorne nichts, gar nichts, weniger als nichts. Keine einzige wirkliche Torchance. Und hinten der obligatorische Slapstick-Fehler, der den Gegner zu einfachen Toren einlädt. Lahmarschiger, bockloser, blutleerer Scheiß-Fußball. Jeder Waldorf-Schüler erkennt, dass der HSV mit diesem minder bemittelten Drecks-Walter-Fußball niemals aufsteigen wird. Weil sich gar nichts ändert. Die nächste verschenkte Saison. Der Verein ist nur noch zum Kotzen🤢

#Walter und Boldt Raus

Rotkaeppchen1966
24 Tage zuvor

Ich denke, außer Stefan, always und Gravesen dürfte zumindest in diesem Forum auch der/die letzte erkannt haben, dass es in dieser Konstellation in der sportlichen Leitung keinen Sinn mehr hat – es sei denn, man will weiter in dieser Bumsliga verharren.
Es ist so erbärmlich – man kann nur kotzen als HSV Fan. Die werden es nie schaffen.
Wenn es wenigstens Sympathieträger wären, die diesen Club repräsentieren und für ein klares Aufstiegskonzept stehen.
Aber wir haben da die zwei größten Blender im bezahlten dt. Fußball. Zwei arrogante, großspurige Dilettanten, die versagen, wenn es drauf ankommt.
Ist doch logisch, warum Walter so einsilbig auf die Fragen nach der Auswärtsschwäche antwortet: Er hat keine Antworten für ein Team, dem es ohnehin an mentaler und auch physischer Widerstandfähigkeit fehlt, weil wir einen Sportvorstand haben, der außer mit Kühne Mio (wo sind eigentlich die 30 Mio aus dem April?) rumschmeißen und Intrigantenstadl aufführen zu nichts in der Lage ist.
Boldt ist der Zweitligabewahrer des HSV – es ist unfassbar, dass dieser Versager und sein bornierter Trainer diesen Rückhalt in den Gremien und wohl auch in Hamburg haben.

Jörg Brettschneider
24 Tage zuvor

Meffert machte nach Schlusspfiff den Laschet und lachte erstmal erleichtert, weil das Spiel, in dem er einmal mehr eierlos agierte, endlich vorbei war.

Ein ganz böses Zeichen, dieses Meffert-Lachen. Es sagt viel aus.

Wenn der HSV Sportkompezenz im „Aufsichtsrat“ hätte, müsste der heute Abend schon reagieren und die Notbremse ziehen.

Man darf nicht bis zur Winterpause warten. Es muss jetzt schon was passieren, damit man bei St. Pauli nicht chancenlos ist. Die sind sonst schon sechs Punkte weg!

Leider kann man nichts weiter tun, als an den Elferrat zu appellieren, endlich seine Kontrollfunktion wahrzunehmen und es nicht einfach laufen zu lassen.

Jeder erkennt doch, dass etwas nicht stimmt, wenn Meffert nach dem Abpfiff strahlt wie ein Honigkuchenpferd. Da fehlt der letzte Biss, die notwendige Gier, um mit allem, was man hat, aufsteigen zu wollen.

Wenn man Interviews mit Meffert sieht, springt einem die ganze Lethargie und Lahmarschigkeit förmlich aus dem Bildschirm ins Gesicht.

Also bitte, liebe Allianz der Vernunft im HSV:

REAGIERT ENDLICH!

WAS IHR DA TREIBT, IST CLUBSCHÄDIGEND!

Um nicht zu sagen „unterlassene Hilfeleistung“…

Last edited 24 Tage zuvor by Jörg Brettschneider
Abseits
24 Tage zuvor


Meine Güte! 

Planlos, ideenlos und hirnlos. 
Dazu ein Trainer, der das alles zu verantworten hat und der vermutlich auch danach wieder, ohne den Hauch jeglicher Selbstkritik, in der anschließenden Pressekonferenz sitzen und Plattitüden verbreiten wird.

Tim Walters Vertrag läuft im Sommer 2024 aus und wird sicher zeitnah verlängert werden, bevor uns ein anderer Verein diesen Welttrainer wegschnappt. Kontinuität steht ja jetzt über allem. 
Boldt und Walter werden diesen Verein nicht freiwillig aus ihren Klauen lassen. Da bin ich mir ziemlich sicher

Das Grauen nimmt kein Ende!!!

Tatortreiniger
26 Tage zuvor

Ich glaube, dass ein Spieler wie Lukasz Poreba dabei helfen kann. Mir gefällt seine Spielweise, die eine gute Mischung aus aggressivem Zweikampfverhalten und dem Drang nach vorn. Der Leihspieler wird sich zwar weiterhin hinter Immanuel Pherai anstellen müssen – aber er wird seine Spielzeit bekommen. 

Ich teile deine (ersten!) Eindrücke von Poreba. Ich würde mir aber wünschen, dass er sich in den kommenden schweren Auswärtsspielen (Kiel, St.Pauli, Hertha) eben nicht hinter Pherai anstellen muss. Pherais Qualitäten liegen im offensiven Bereich. Dafür wurde er ja letztlich auch geholt.

Als Reis-Ersatz muss er aber auch defensiv arbeiten, was bislang erwartbar schlecht funktioniert. Gegen Magdeburg wurde er einige Male richtig hart durchgeschüttelt. Man merkte schnell, dass er für körperliches Spiel einfach nicht gemacht ist. Wie soll dieses Leichtgewicht z.B. bei einem Abnutzungskampf am Millerntor im Mittelfeld bestehen?

Tim Walter hat zuletzt durchaus mutig und kreativ aufgestellt. Ich hoffe, er lässt Samstag Benés und Poreba auf der 8 spielen. Pherai wird aber trotzdem gebraucht: sollten Dompé oder Jatta einen ihrer schwachen Tage erwischen, würde ich ihn gerne auf der Außenbahn ins Spiel kommen sehen. Von ihm sind dann echte offensive Impulse zu erwarten, von Königsdörffer oder Öztunali zur Zeit leider nicht.

Last edited 25 Tage zuvor by Tatortreiniger
Paulinho
24 Tage zuvor

Diese Mannschaft kannste vergessen, die wird es nie erkennen, wann man alles, aber auch alles geben muss. TW, naja, spare mir Beleidigungen. Jedoch wäre er ein echter Sportsmann, würde er von selbst gehen, so wie Bo Svensson . Seine Entscheidung sollte Schule machen, aller Ehren wert.

Paulinho
24 Tage zuvor

Herr Walter, haben Sie Ehre im Leib und gehen Sie von selbst. Nehmen Sie diesem untauglichen AR die Entscheidung ab und!! nehmen Sie Herrn Boldt gleich mit.😡😡😡

Töftinger
24 Tage zuvor

Wenn eine eigene Ecke nach vier Pässen beim eigenen Torwart landet, dann muss man sich fragen was unter der Woche so trainiert wird. UNGLAUBLICH 🤮

HSV-Titanic
24 Tage zuvor

Jetzt muss doch der letzte Optimist erkannt haben, dass der Trainer sofort gefeuert werden muss. Das Ende der Fahnenstange ist angekommen!!
Es muss JETZT SOFORT gehandelt werden!!!!!!!!!!
Wieviele Pleiten soll es noch mit diesem Blender gebe??

Jürgen Fiedler
25 Tage zuvor

Moin, schon erstaunlich das Holstein Kiel der Angstgegner unseres HSV ist ! Warum ? Ein kurzer Rückblick in die Saison 2015/16 . Am 19.09. 15 spielte der HSV im Volkspark gegen E.Frankfurt und ich war dabei. Werde den Tag so schnell nicht vergessen. Wir mußten auf dem Hauptbahnhof warten ehe wir zur S- Bahn runter gehen konnten.Abgeriegelt der Zugang zum S-Bahnsteig von Polizei .Erst sollten die Eintracht fans losfahren oder so. Das Spiel ging 0:0 aus ,war kein gutes Spiel.Iliesevic machte sein erstes Spiel für uns nach dem Wechsel vom 1.FCK ,4 Spieltage Sperre vorher für ihn.Wie gesagt kein gutes Spiel. Also schnell zum shuttle Bus ,S-Bahn Stellingen zum HbF. Ich mußte mit dem Zug nach Schwerin und dann nach Wismar. Die Abfahrtszeit war erreicht aber der Zug fuhr nicht ab. Dann eine Durchsage ,wir warten auf den Zug aus Kiel um einigen Passagieren dieGelegenheit zu geben den Zug zu erreichen. Okay,der Zug kam aber unser Zug fuhr nicht ab. Durchsage ,bitte die Türen freigeben damit sie geschlossen werden können.Endlich ging die Fahrt los. Erster Halt Bergedorf ,wieder längerer Stop,gleiche Durchsage. Einige HSV Fans liefen durch das Abteil und einige Passagiere regten sich auf. Nein das sind wir nicht,das sind die verrückten Hansa Fans im vorderen oder hinteren Teil des Zuges.FC Hansa hatte in Kiel gespielt ,ebenfalls 0:0 . Im Tor bei Hansa Schuhen und bei Kiel Zentner !! Na jedenfalls nach Mitternacht erreichten wir Schwerin ,dort wurden die Hansa fans aus dem Zug geholt. Mein Zug nach Wismar hatte gegenüberliegendes Gleis gewartet. Mit Verspätung erreichte ich mein zu Hause in Wismar. Natürlich werden Einige fragen,spinnt der Idiot,eas soll der Scheiß !!! HSV spielte da in der 1. Liga und Hansa und Kiel waren Mittelmaß der 3.Liga . Okay,ich glaube eine Saison später ist Kiel aufgestiegen. Wie gesagt jetzt spielen alle 3 Vereine in der 2.Liga und wir haben Kiel als Angstgegner !!!??? Was ist schief gelaufen in 8 Jahren ?? Mit wenigen Mitteln hat Kiel 2 x die Relegation zur Bundesliga erreicht,genau wie der HSV mit viel größeren Mitteln,finanziell. Und wir machen uns vor dem Spiel gegen Kiel in die Hosen ??? Wenn ich einige Experten gelangweilt habe , sorry. Ein Spiel MUSS mit breiter Brust angegangen werden. Was dann im Spiel passiert können wir nicht vorher sagen. Stolpert einer über den Ball? macht ein Handspiel im Strafraum,neudeutsch “ box „, greift der Torwart daneben ? kann alles passieren. Aber erstmal mit Selbstbewußtsein auf den Platz gehen dann klappts auch mit dem Aufstieg. in diesem Sinne ein gutes Spiel und 3 Punkte mit nach Hause nehmen.

Meaty
24 Tage zuvor

Normal dürfte man ja gar nicht von dieser heutigen Leistung unserer Mannschaft überrascht sein!?
DIESER Walter HSV ist und bleibt eine instabile Wackelelf, die es nicht schafft, konstante Leistungen abzurufen!

Wer erst nach einem 0-2 beginnt die Hacken in den Rasen zu hauen und erst dann merkt, dass es zu wenig war, was man 60. Min. gezeigt hat, gehört nicht in eine Profimannschaft!

Diese Mannschaft ist eine mentalitätslose Schönwetter Elf, die nur rennt und kämpft, wenn sie den vollbesetzten Volkspark hinter sich hat! Benes hat es direkt nach dem letzten Heimspiel gesagt, dass man von fast 60t gepushten Fans im Rücken von alleine läuft und man die Müdigkeit gar nicht merkt!

Der Trainer lässt Spieler auf dem Feld, die 45. Minuten null Zugriff auf das Spiel hatten und lässt es einfach so laufen! Das der Spieler nach einer mimus-minus Leistung urplötzlich durchstartet, ist so unwahrscheinlich, wie eine Trainerentlassung beim aktuellen HSV!

Aufn Kiez und und an der Förde lachen sie sich über unseren Millionenkader und übercden Verein kaputt!

Ich habe die Schnauze so voll von diesen Deppen!
Bitte holt Felix Magath oder Hasenhüttel, der diesen Auswärtsmimosen endlich mal vernünftigen EINSATZWILLEN einimpft!

Polkateddy
24 Tage zuvor

Nachdem Jess Thorup als neuer Trainer verpennt wurde und dieser Augsburg gerade neues Leben einhaucht, möchte ich einen gewissen Rutgerus Johannes Martinus van Nistelrooij anraten.
In dieser Situation ist der ehemalige Weltklassestürmer und Ex-Trainer der PSV genau der richtige für uns. entgegen der landläufigen Meinung, dass ehemalige Stürmer nicht defensiv denken können,ist es bei ihm anders. Er lässt in einem defensiven 4-3-3 spielen und hat damit ausgesprochen erfolgreich Fussball spielen lassen(2,2Punkte pro Spiel!). Aber, Vorsicht! mit der Wohlfühloase wäre es schlagartig vorbei! In Eindhoven hat er hingeworfen, weil die Mannschaft nicht richtig mitgezogen hat, angeblich haben sich sogar Spieler beim Vorstand beschwert. Bei uns wäre so ein Coach schwer vermittelbar, das ist mir klar. Aber wenn man aufsteigen will, dann braucht man Typen wie Ruud und keinen Lila-Laune-Bär, der freizeitorientiert denkt.

Schalke war an ihm dran, verfügbar ist er, jetzt braucht es einen wachen Moment der Aufsichtsrates!

Flotti McFlott
24 Tage zuvor

Der regelmäßige Relegationsversager Malta-Meffort im Vorfeld des Spieles mit unsäglicher und unangebrachter Arroganz gegenüber Kiel, Watschengesicht-Waltersen, der sich wie immer „nicht aufn Gegner vorbereitet“, fertig ist die nächste lächerliche Auswärtspleite …

Ich bin stolz!☝🏼

Last edited 24 Tage zuvor by Flotti McFlott
Rotkaeppchen1966
24 Tage zuvor

An des „Pudels Kern“ gehst du Scholle in deinem ansonsten hörenswertem Blitzfazit leider nicht ran:
Wer hat diesen Trainer installiert, diesen Kader, dem es schlichtweg an mentaler und auch physischer Resistenz fehlt, zusammen gestellt?
Warum auch immer sachlich kommentieren, wenn es doch im Grunde genommen auf dasselbe hinausläuft: Da sind einfach zu viele „Pussies“ im Team, die zwar relativ gut Fußball spielen können, aber wenn es insbesondere auswärts „auf die Socken gibt“, siehst du von ihnen nichts mehr. Und wenn du dann noch einen blauäugigen Übungsleiter hast, der nicht in der Lage ist, dem Team auch nur halbwegs eine defensive Denke beizubringen, dann kommt so etwas dabei raus.
Auch wenn das Pauli Spiel gegen Hannover nicht der Knüller war. Das 0:0 war am Ende auch das Resultat von grundsolider Defensivarbeit, gutem Zweikampfverhalten und vor allem der Fähigkeit der beiden Mannschaften, das Spielfeld zu verdichten.
Wird man beim HSV unter diesem Trainer, aber auch mit dem Kader nicht mehr erleben. In Hamburg ist man zwar „fein mit der zweiten Liga“ aber seltsamerweise nicht mit deren Grundattributen: Klar- und Kompaktheit.
Und das schlimme, du sagst es ja selbst, man verfällt immer wieder in die gleichen Verhaltensmuster, macht immer wieder die gleichen Fehler. So etwas ist schon dumm. Und gegen Dummheit ist bekanntlich auch kein Kraut gewachsen.

Last edited 24 Tage zuvor by Rotkaeppchen1966
Kai Lorenzen
24 Tage zuvor

Gruselig, was sich da gestern am Millerntor bezüglich der Ausschreitungen abgespielt hat. Und dann wird öffentlich noch das Vorgehen der Polizei an den Pranger gestellt. 17 verletzte Beamte und 15 verletzte Fans.

Daran sieht man auch wieder, woran es in Deutschland unter Anderem krankt. Die Polizei ist oftmals der Prellbock der Nation. Kein Wunder, dass der Respekt vor den Ordnungshütern in unserem Land immer mehr nachlässt.

Einfach nur zum Kotzen!

Paulinho
24 Tage zuvor

Always, bin gespannt auf deinen Blödsinn 😆

Peter Ariel
24 Tage zuvor

Ist Walter noch tragbar?
Nach peinlichen Niederlagen gegen Weltmannschaften wie Kiel, Elversberg, Osnabrück? Nach Null (fußballerischer und konzeptioneller) Weiterentwicklung über 2,5 Jahre? Ich möchte mal, dass mir jemand erklärt, was für Walter spricht? Was spricht dafür, dass Walter im dritten Anlauf dem HSV den Aufstieg bringt? Bin gespannt auf die Antworten der HSV-Marionetten Always, Stefanie und Mickymaus.

Rotkaeppchen1966
24 Tage zuvor

Es kristallisiert sich leider immer mehr heraus. Wir holen die Punkte, weil wir dank Kühne Unterstützung immer noch ein Team mit guten bis sehr guten Zweitligaspielern auf den Platz bringen.
Diese reißen sich dann in den Heimspielen auch zusammen, so dass die Fan- und Pressemeute zufrieden ist.
Von einer MANNSCHAFT, die auswärts widerstandsfähig ist, die unbedingt das Aufstiegsziel erreichen will, ist dieses Team so weit entfernt, wie Boldt von einem halbwegs brauchbaren Manager und Walter einem halbwegs brauchbaren Trainer.
Wirklich eine Truppe zusammenzustellen, die den unbdingten Willen zeigt, was erreichen zu wollen, die sich wehrt, die dominant auftritt – von diesen Dingen hat Boldt doch keine Ahnung und Walter ist einfach überfordert.
Sein und Costas Wirken besteht darin, Spieler zu holen, die sich die Konkurrenz nicht leisten kann und hoffen, dass es irgendwie reicht.
Und ja, so gewinnt man einzelne Partien, aber in der Gesamtheit wird es auch ein 5. Mal nicht reichen. Danke Jonas, du bist schon ein ganz toller.
Der heutige Gegner verliert mit Wahl und Reese zwei absolute Leistungsträger der letzten Saison, davor gingen auch schon manche deren Leistungsträger -auch zum HSV- und die Kieler erfinden sich immer wieder neu.
Und wir – eine teure Ansammlung von hoch bezahlten Individualisten.
Im Grunde genommen ist es nicht anders als in der Endphase zu Bundesliga-Zeiten: Da wurde auch immer munter Geld ausgegeben für scheinbar gute Einzelspieler, man wollte ja Europa – aber man hatte keine Mannschaft.
Nun verpulvert man die Mittel halt eine Klasse tiefer, die „Bilanzspezialisten“ hier erfreuen sich an einer Mio Euro Gewinn, und erreicht einmal mehr die Ziele nicht.
Stell Boldt mal das Budget unseres heutigen Gegners zur Verfügung – der HSV würde um den Abstieg spielen.
Aber ich vergaß – Geld garantiert ja keinen Aufstieg. Aber die lieber always du bist mir noch eine Erklärung schuldig – warum gibt es der HSV dann trotzdem aus?

Flotti McFlott
24 Tage zuvor

Sollte Waltersen noch rechtzeitig gefeuert werden, spandiere ich jeder Erlenraute der ersten Stunde ne halbe Flasche Bier aufm Herbsttreffen (im Herbst)!☝🏼

Norbert Schröder
24 Tage zuvor

Vielleicht kann Hrubesch ja auch noch die Erste übernehmen,
HSV Jugend und DFB Damen lassen bestimmt noch Zeit hierfür.

Echt , mir fällt langsam nix mehr ein

Über 50 Jahre HSV Fan.
Gute, sehr gute Zeiten erlebt, schlechte und sehr schlechte Zeiten erlebt.
Aber aktuell hat dies nichts mehr mit Leistungssport zu tun.
Zugegeben, 50 Jahren prägen, man hat Erwartungen, immer wieder an die Realitäten angepasst.
Walter hatte seine Chance. Trainer mit Charakter, siehe Mainz, treten zurück.
Er wird es nicht machen, warum auch, Platz 2, Boldt und 50k Heimfans sind glücklich und stolz

urgestein0511
24 Tage zuvor

Seit zweieinhalb Jahren immer das selbe Drama : Ein hochbezahlter Übungsleiter schafft es nicht, aus einem hochkarätigen Kader das „Saisonziel Aufstieg“ zu realisieren. Die erschütternden Auftritte geben den HSV mittlerweile der Lächerlichkeit preis, weil er die bekannten Probleme nicht in den Griff bekommt – doch das ist seine Aufgabe. Noch schlimmer : Langsam bekommt die Konkurrenz fast schon Mitleid, ohne freilich aufzuhören, sich beständig vor hämischer Freude die Hände zu reiben ! 

Tim Walter wirkt wie ein sturer Koch, der in einer Sterneküche immer wieder die Sahne mit Salz statt Zucker schlagen lässt und meint, er sei überzeugt, irgendwann werde es schon schmecken ! In der Sterneküche hätte dieser Angestellte längst die Quittung bekommen, beim HSV nicht ! Und deshalb bin ich mittlerweile der Meinung, nicht der Trainer ist das Problem, sondern die Vereinsverantwortlichen, die ihrer Aufgabe fahrlässig nicht nachkommen, die Reißleine zu ziehen. Wer sehenden Auges die notwendigen Ziele durch Tatenlosigkeit gefährdet, trägt eine Mitverantwortung, wenn durch den wiederholten Nichtaufstieg das „Unternehmen HSV“ finanziell und strukturell massiv geschädigt wird.
Was ist mit der Sorgfaltspflicht, die Sportvorstand und Aufsichtsrat dem HSV gegenüber haben ?

Ein Hamburger Versicherungsfachwirt schreibt Folgendes:

„Auch Unternehmensleiter und Führungskräfte sind nicht davor gefeit, falsche oder unbedachte Entscheidungen zu treffen, die das jeweilige Unternehmen finanziell massiv schädigen. Immer häufiger werden die Manager für solche Entscheidungen zur Rechenschaft gezogen und müssen sogar mit ihrem Privatvermögen für entstandene Schäden einstehen. […]

Jeder Manager unterliegt einer Sorgfaltspflicht gegenüber seinem Unternehmen, das heißt, er darf keine überzogenen Risiken eingehen, muss Entscheidungen sorgfältig treffen […] Dies gilt auch für die Verantwortlichen eines Vereins oder Verbandes.
Doch auch Geschäftsführer, leitende Angestellte, Vorstände oder Kontrollorgane wie Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder Beirat eines Unternehmens, eines Verbandes oder eines Vereins machen Fehler. Und das kann für die betreffenden Personen teuer werden, da sie in vielen Fällen für die Folgen von getroffenen Fehlentscheidungen und falschem Handeln persönlich, zum Teil auch mit ihrem Privatvermögen haften müssen. […]

Vielleicht sollte man dem HSV als Mitglied oder Anteilseigner tatsächlich mal mit einer drohenden Klage auf Schadensersatz kommen, bis die Entscheidungsträger sich endlich einmal daran erinnern, welche Aufgabe sie mit dem von ihnen bekleideten Amt haben und welche Verantwortung sie tragen  …  Eine Sammelklage von 100.000 Mitgliedern auf Schadensersatz (und Schmerzensgeld für drei verschenkte Jahre) – das wäre doch mal was Innovatives …

🤬

Fantomas
24 Tage zuvor

Tut mir leid, für mich gehen die letzten beiden Tore auf HF. Irgendwie rauslaufen, nee doch nicht, ist schon schlecht

Last edited 24 Tage zuvor by Fantomas
Darmzotte
24 Tage zuvor

Stichwort Entwicklung:

Nur einmal hatte der HSV nach 13 Spieltagen weniger Punkte als diese Saison.

Das macht mich stolz.

Meaty
25 Tage zuvor

Man bedenke nur, der HSV würde Auswärts so auftreten wie Zuhause …
Aber dafür fehlt der Walter Truppe leider die hier ständige geforderte stabile Konstanz im Spiel!
Ein Poreba wird es beim HSV ähnlich schwer haben sich bei Walter in den Vordergund zu spielen, so wie es einst ein Vuskovic oder aktuell ein Ambrosius hatte/hat!
Das Festhalten an gewissen (Lieblings)Spielern von Walter, die über Monate eher unterdurschnittliche Leistungen brachten (Jonas David), ist ein Teil der Walterschen Art, die auch für dieses fehlende Stabilität verantwortlich ist!
Das der Trainer nicht auf gewisse Spielsituationen oder auch speziell vorgehende Gegner reaagiert oder reagieren kann, dieses konnte man ja nun zweieinhalb Jahre
immer wieder leidvoll erkennen!
Ein Poreba in Kiel wäre, wie hier schon von Tatortreiniger gefordert, meines Erachtens eine sehr gute Variante zu Pherai im sicherlich umkämpften Spiel in Kiel.
Aber der Trainer ist eben der Trainer und der heißt immer noch Tim-ich-ändere-mein-Marschroute-nicht-Walter!

Kosinus
25 Tage zuvor

Glaubt jemand ernsthaft, dass die NADA/WADA sich z.b. mit einem FC Bayern angelegt hätte, wenn z.B. ein Kane eine angeblich positive Probe hatte?
Was dem Jungen und auch unserem Verein da angetan wird ist ekelhaft und abartig. Die angebliche Beweislage ist so fragil und weltweit umstritten, dass es ein Witz ist, ihm auf dieser Basis die Karriere zu zerstören.

Last edited 25 Tage zuvor by Kosinus
Aleksandar
24 Tage zuvor

Ich habe keine Lust mehr auf eine maximal mittelmäßig eingestellte Mannschaft mit einer zweitklassigen Leistung von einem erstklassig bezahlten unfähigen Trainer ansehen zu müssen.

Walter raus

Kosinus
24 Tage zuvor

Kiel spielt Männerfussball, der HSV wie eine Bambinitruppe.
Walter raus! KEIN Fortschritt unter ihm! Im Gegenteil

Viktoria HSV
24 Tage zuvor

An diesem Spiel wird aufgedeckt , dass wir gar keinen plan , geschweige denn Führung von der Seitenlinie haben . Walter raus !!!!

Aleksandar
24 Tage zuvor

Mit dem unfähigen Trainer Proll in die Mittelmäßigkeit der zweiten Liga.

Polkateddy
24 Tage zuvor

Heute wirklich ALLES, was dem Trainer vorgeworfen wird, in einem Spiel präsentiert zu bekommen, ist schon stark!

Peter Ariel
24 Tage zuvor

Das war für mich heute fußballerisch und von der gesamten Einstellung der Mannschaft die schlechteste Leistung des HSV in der gesamten Saison. Ein absoluter Tiefpunkt. Erbärmlich und zum Fremdschämen.
Die Entwicklung unter Walter wird immer schlimmer und besorgniserregender. 3 von 21 Punkten aus den letzten 7 Auswärtsspielen (inkl Pokal).
Dazu: 3 Gegentore in Kaiserslautern.
4 Gegentore in Kiel.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Das ist so erschreckend. Es gibt nichts mehr zu beschönigen. Nicht mal mehr vom Lackaffen aus Düsseldorf. Der Aufsichtsrat MUSS jetzt endlich seiner Kontrollfunktion gerecht werden. Ebenso die Hamburger Medien.
Walter bekommt nämlich gar nichts mehr hin, geschweige denn die Abwehr zu stabilisieren. Das wäre aber ein Muss, um aufzusteigen.

Wenn jetzt die Länderspielpause nicht genutzt wird, um einen neuen Trainer zu verpflichten, sollte niemand mehr, das Wort Aufstieg in den Mund zu nehmen. Worauf sollte man jetzt noch warten? Will man ernsthaft aufsteigen, MUSS Walter jetzt entlassen werden.

Jörg Brettschneider
24 Tage zuvor

Man weiß mittlerweile nicht mehr, was noch passieren muss, jis die Banausen beim HSV erkennen, dass es mit diesem Trainer keinen Aufstieg geben wird.

Es ist wirklich kein böser Wille. Aber so kann es doch nicht funktionieren. Das Spiel in Kiel muss nun wirklich nicht mehr analysiert werden.

Der Club braucht einen neuen Impuls. Es muss eine Aufbruchstimmung erzeugt werden, die den immer weiter entfernten Aufstieg doch noch möglich macht. Das geht aber nicht mehr in dieser personellen Konstellation. Das muss doch wirklich jedem und jeder einleuchten. Alles andere wäre ideologiegetriebene verblendete Verbohrtheit.

Amateur
24 Tage zuvor

so kann man doch kein Fußball spielen. 70 Minuten Ballgeschiebe und katastrophales Defensivverhalten. Dann mit Tempo und Einsatz zum Ausgleich gekommen, um dann offen wie ein Scheunentor den nächsten Nackenschlag hinzunehmen. Ohne Worte. Wie will man mit solchen Auswärtsauftritten in dieser Saison aufsteigen ? Mir fehlt auch die Körpersprache gewinnen zu wollen. Verantwortlich für diesen ganzen Kick : Walter und Co. – Es muss etwas passieren und sofort gehandelt werden

Polkateddy
25 Tage zuvor

Poreba ist meines Wissens nach als Meffert- Ersatz geholt worden. So sagte Timm Walter nach dem Bielefeld Spiel wörtlich: „Wir sind froh, dass wir jemanden haben, auf den wir bauen können, wenn Meffert mal was passieren sollte.“
Schon nach wenigen Einsatzminuten entgeht hier niemandem, dass wir so einen Spieler dringend brauchen. Jemand der Klarheit in seinen Aktionen hat, insbesondere in Zweikämpfen nicht durch dumme Fouls, oder körperliche Unterlegenheit auffällt. Deswegen fordern ihn hier viele und können sich einen Startelfeinsatz vorstellen. Aber Pherai ist ganz sicher nicht der Konkurrent, jedenfalls wenn es um die Aufgabenerfüllung geht. Wer Pherai verpflichtet und einen polyvalenten (Lucien Favres Wortstammung)) Mittelfeldspieler erwartet hat, der ist jetzt enttäuscht. Pherai ist ein klassischer 10er, der es gewohnt ist von den Mefferts und Porebas dieser Welt den Rücken freigehalten zu bekommen. Die Trainer erwarten aber alles, von jedem. Das ist übrigens ein ganz wichtiger Grund fürs Scheitern, wenn man keine stetige Lerngruppenanalyse betreibt und von Benes (z.B.) erwartet er müsse auch defensiv funktionieren.

Meaty
25 Tage zuvor

Der HSV II führt 2:0 bei Weiche Flensburg!
Erstes Tor von Tom Sanne!
Warum unser Trainer den nicht einfach mal in die ersten Mannschaft reinwirft ..?

Jörg Brettschneider
24 Tage zuvor

Das 1:0 für Kiel hatte sich schon angedeutet.

Man spielt wieder in unmöglicher Manier hinten rum. Außerdem fehlt wieder der Biss im Zweikampf. Lieber spielt man sich einen Wolf.

Auch Meffert zentral wieder lethargisch. Ohne Willen. Nur Geschiebe.

Dompé brotlos wie die gesamte Truppe. Immer wieder dasselbe.

Rotkaeppchen1966
24 Tage zuvor

So geht es wieder mal dahin in Kiel.
Ich habe auch keinen Bock mehr sachlich zu bleiben:
Diesen Weicheiern samt ihrem großkotzigem Trainer und ihrem arroganten Sportvorstand sollte mal jemand „den Tarif ansagen“.
Jetzt ist an der Zeit für den AR endlich einzuschreiten und den Herren Walter und Boldt zu erklären, dass es vorbei ist, wenn bis zur Winterpause keine Trendwende eingeleitet wird.
Und wie so oft das übliche Szenario: Vor dem Spiel große Fresse (Meffert) – im Spiel wieder mal nichts dahinter.
Es ist wirklich zum Kotzen und unter Walter/Boldt wird sich auch nichts mehr ändern.
Wenn es nicht alles so erwartbar wäre.

Norbert Schröder
24 Tage zuvor

Die Heimmannschaft macht mal wieder ihr bestes Saisonspiel. Warum ?
Der HSV lässt es zu !!!

Polkateddy
24 Tage zuvor

Selbst wenn wir noch unentschieden spielen, was angesichts des bisher Gesehenen nahezu ausgeschlossen ist, hat die gesamte Mannschaft nur die Niederlage verdient, sonst gar nichts. Peinlicher Auftritt, unentschuldbar. Walter raus!

Kosinus
24 Tage zuvor

Wie kann man nach dem Ausgleich so offen stehen???!!!! Da ist all die Mühe umsonst. Walters naive Taktik bringt uns erneut um die Punkte.

Bruno Michele
24 Tage zuvor

Nach dieser Niederlage und dem vermutlich sechsten Nicht-Aufstieg hat jeder Aufsichtsrat die verdammte Pflicht, die Führung des Klubs auszuwechseln. Wir brauchen endlich Profis an der Spitze, die sich nicht mit der 2. Liga zufriedengeben.

Rudi Kargus 73
24 Tage zuvor

Schmeißt ihn jetzt raus

Paulinho
24 Tage zuvor

Wo bleiben die Kommentare der Besserwisser Always, S.Marquardt und Optimist? Schwanz eingezogen 😁😭

Last edited 24 Tage zuvor by Paulinho
YNWA
24 Tage zuvor

Bin auch irgendwie dankbar, denn so wäre es direkt fürchterlich wenn wir mit dieser Kirmes- und Eierlosen Truppe aufsteigen würden.

Da soll sich lieber Darmstadt mit 8:0 gegen die Bayern abschlachten lassen!

Danke Boldt & Danke Walter – das Ihr uns das erspart! Einfach großartig!

Frank Furt
24 Tage zuvor

Tiefpunkt Nr. XX?

Dachte eigentlich die schlimmsten Saisonleistungen hätten wir längst hinter uns. Aber der HSV schafft es immer wieder einen des Besseren zu belehren.

YNWA
24 Tage zuvor

Wo ist denn jetzt eigentlich die tolle Weiterentwicklung unter Walter? Sieht die jemand?

Peter Ariel
24 Tage zuvor

Warum hat mir eigentlich keiner früher geglaubt? Ich fordere seit Monaten (eigentlichseit 2 Jahren), dass Walter entlassen wird, weil er der schlechteste Trainer der HSV-Vereinsgeschichte ist und der HSV mit ihm niemals aufsteigen wird.
Erst jetzt kommt bei einigen auch die Einsicht. Vielleicht auch bald bei den Entscheidungsträgern. Dann aber wahrscheinlich für diese Saison zu spät.

Ralf Gleitsmann
24 Tage zuvor

Was für ein Bockloser Auftritt. Habe nach dem 1:0 ausgemacht und bin an die frische Luft. Nerven geschont und was für die Gesundheit getan.

Frank Müller
24 Tage zuvor

WAS FÜR EIN…..
JÄMMERLICHES Spiel von uns.
Hinten offen wie vor 2 1/2 jahren.
Das wird nichts mehr.
Wir sind nicht besser –> Walter-Gekicke !
Von einem Team, das seit 4 Spielen nichts
hingekriegt hat, läßt man sich den Schneid
abkaufen.
Das war ein derartiger Grottenkick…..
wenn die den Trainer nicht wechseln,
kannst das Ganze jetzt schon vergessen.
Man glaubt es ja nicht, dass eine Mannschaft,
die aufsteigen will, einen so müden Kick
hinlegt.
Nicht zu fassen !
Walter RAUS !

Polkateddy
24 Tage zuvor

Nach den Horrorspielen in Osnabrück, Elversberg und Wiesbaden, hätte der Aufsichtsrat die verdammte Pflicht gehabt, sich erklären zu lassen, wie die Lösungsansätze in Zukunft auswärts aussehen sollen, auf kleinem Geläuf, gegen gallige Gegner. Danach folgt direkt die Begegnung in Kaiserslautern mit 3! Gegentoren, ein Pokalspiel in Bielefeld, mit einer gehörigen Portion defensiver Wildheit und der heutigen Krönung, 4 Buden, 0 Punkte in Kiel, nachdem man eigentlich das Unentschieden safe hatte.

Wenn man jetzt nicht reagiert, hat man keinen Aufsichtsrat!