HSV trifft auf Magdeburg – gewinnt am Ende der Schlauere?

by | 04.11.23 | 170 comments

„Der HSV ist eine gewachsene Mannschaft mit einer guten Stabilität und Ausgewogenheit zwischen Offensive und Defensive. Sie haben auch ihren Kader zum Großteil zusammengehalten. Der HSV hat in der Offensive eine hohe individuelle Qualität, aber auch eine Wucht und Möglichkeiten zu variieren. Deswegen treffen wir auf eine der stärksten Mannschaften der Liga. Es wird ganz entscheidend sein, dass wir unser Spiel auch mit reinbringen und es schaffen, den Gegner gut anzulaufen und zuzustellen, sodass wir die Balleroberungen hinbekommen. Und auch, dass wir auch mit dem Ball unser Spiel aufzuziehen. Es wird auch darauf ankommen, den Gegner in der Tiefe zu attackieren.“

Das sagt der ehemalige HSV-Trainer Christian Titz vor dem Duell am Sonnabend beim HSV über den HSV.

Im Grunde aber sagen das alle Trainer der Zweiten Liga bis zur Hälfte des Statements. Bis zu dem Punkt, an dem Titz betont, das eigene Spiel durchdrücken zu wollen. Denn das versuchen die wenigsten. Und genau darin liegt heute der Schlüssel zu Sieg: In der defensiven Konsequenz.  Denn Fakt ist: Torchancen haben beide Mannschaften immer wieder. Mehr als andere Teams. „Uns fehlt seit ein paar Wochen die letzte Entschlossenheit“, klagte HSV-Trainer Tim Walter zuletzt nach dem Pokalauftritt in Bielefeld, während Magdeburgs Coach Titz nach dem Pokalsieg im Elfmeterschießen bei Holstein Kiel (1:1 nach 120 Minuten, 4:3 im Elfmeterschießen) befand: „Es war für uns eine wirklich gute erste Halbzeit, in der wir deutlich höher führen müssen. Dann haben wir die zwei Eigentore und verpassen es auch in der Verlängerung, den Sack zuzumachen.“ Im Endergebnis identisch verlief das HSV-Spiel, das auch vom Spielverlauf Ähnlichkeit hatte.

Nun also das direkte Duell am Sonnabend als Abendspiel im Volksparkstadion. Das Spiel der zwei Mannschaften mit dem meisten Ballbesitz der Liga. Der 1. FC Magdeburg hat durchschnittlich 60,6 Prozent Ballbesitz, während der HSV 56,7 Prozent hat. Dementsprechend bleibt auch ein Säbelrasseln beider Trainer aus. Stattdessen erklären beide Mannschaften, wie viel Respekt sie voreinander haben. Und dennoch, im Ergebnis, davon gehe ich aus, wird der HSV heute Abend wieder das Spiel machen, früh attackieren, hoch pressen und über den Ballbesitz Dominanz ausüben wollen. Währenddessen wird Magdeburg defensiv kompakt stehen und auf schnelle Gegenstöße lauern. Das ist kräftemäßig ökonomischer als das Spiel durchgehend dominieren zu wollen.

Aber es birgt gegen gute Mannschaften, und zu denen gehört der HSV in der Zweiten Liga, auch die Gefahr, in Rückstand zu geraten. Und das will Walter verhindern. Nach dem Motto „je mehr du nach vorne machst, desto weniger musst du nach hinten verteidigen“ wird es auch heute um die Effektivität im Abschluss gehen. Schafft es der HSV, seine Chancen zu nutzen? Oder lässt man dem Gegner immer wieder Gegenstöße zu?

Ich vergleiche es immer gern mit Boxkämpfen, wo oft der aktivere Boxer gewinnt, weil seine Gegner nicht lang genug die Deckung halten und schon gar nicht Druck ausüben können. Irgendwann brechen diese Gegner auseinander und lassen entscheidende Lücken zu. Aber trifft dieser aktivere Boxer dann mal auf einen anderen, sehr aktiven Boxer, gewinnt am Ende meistens der mit der besseren Taktik. In den letzten beiden Saisons war der HSV immer der aktivere Boxer, der nicht selten wild auf seinen Gegner einschlug und hoffte, so den K.O. zu schaffen.

Problem hierbei: Selbst für die schwächsten Gegner war der Lucky Punch immer drin, denn der HSV ließ dabei die eigene Deckung komplett außer Acht. Und das wiederum wurde letztlich zum Verhängnis/zum Nichtaufstieg. Eine Schwäche, die Walter in dieser Saison abzustellen versucht. Ob das letztlich auch ein Stück weit personell erzwungen wurde oder nicht – geschenkt. Aber allein die Kombination mit einem reinen Ausputzer (Zumeist Ramos/aber auch Ambrosius ist so ein Spielertyp) neben einem spielerischeren IV (Schonlau ist das/Hadzikadunic in Teilen) gibt dem HSV defensiv schon mehr Stabilität als das vermeintlich spielerische Duo Schonlau/David in der Vorsaison. Dass hierbei die tiefer stehenden Außenverteidiger eine wesentliche Begleitrolle spielen, sei zudem betont.

Aber noch mal zurück zum Spiel gegen Magdeburg: Mit einem Sieg vor ausverkauftem Haus können Walter und Co. heute auf den zweiten Platz klettern, nachdem Fortuna Düsseldorf zum Auftakt. Walter weiß, dass seine Spieler den Gegner nicht unterschätzen dürfen. In der vergangenen Saison gab es für die Hamburger zwei 2:3-Niederlagen. Ausfallen wird heute leider kurzfristig nun auch Innenverteidiger Guilherme Ramos wegen Muskelproblemen im Adduktorenbereich. Für ihn rückt mit aller Voraussicht nach Stephan Ambrosius in die Startelf. Ebenfalls wieder fit und nahezu sicher in der Startelf ist Jean Luc Dompé. Auch sonst gehe ich davon aus, dass Walter im Gegensatz zum Pokalspiel wieder zurückrotiert zu seiner Startelf der Vorwoche.

Fazit: Es wird ein aus taktischer Sicht sehr spannendes Spiel. Und dabei ist eines für mich klar, der Klügere der beiden Trainer wird mit seinem Team am Ende gewinnen. Hoffen wir mal, dass Walter aus der Vorsaison auch in Bezug auf Magdeburg seine Schlüsse ziehen konnte. Immerhin war Magdeburg die letzte Heimpleite für den HSV, der seitdem in nunmehr 15 Heimspielen ungeschlagen ist.

In diesem Sinne, Daumen drücken! Und bis später. 

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
170 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
alwaysHSV
1 Monat zuvor

Die stärkste Szene des Spiels war für mich die Rettung von Mikelbrencis als er dem durchgebrochenen Schuler, der allein auf das HSV Tor zusteuerte, noch mehrere Meter Vorsprung abnahm und den Ball wegspitzelte. Echt eine Super-Aktion von ihm.

Calimero
1 Monat zuvor

Danke Stephan Ambrosius. Das war heute ganz stark.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Ich ergänze (als Inspiration von Scholles neuem Blog) gerne mein Zitat von gestern: Tim Walter ist und bleibt nicht nur der schlechteste und unbeliebteste, sondern auch DER „unintelligenteste“ Trainer im bezahlten deutschen Profifußball.

# Mission Walter Raus geht weiter

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Das Gerede vom „Fehleinkauf“ Mikelbrencis sollte spätestens jetzt zu Ende sein. Irgendwie entwickeln sich immer mehr der so stark kritisierten Transfers im Nachhinein doch noch als guter Griff. Ausnahme war sicherlich Amaechi von dem sehr viel mehr erwartet wurde. Auch an Poreba wurde ja bereits rumgemeckert obwohl er sich gleich beim ersten Training verletzt hatte aber was er jetzt im Pokal und heute nach der Einwechslung zeigte war schon vielversprechend.

Kai Lorenzen
1 Monat zuvor

Die Frage der Intelligenz stellt sich nun wirklich nicht. Noch heute sehe ich mit Grausen auf die Zeiten zurück, wo der hier so oft hochgelobte Bernd Hoffmann mehr oder weniger im Alleingang ohne Not einen Christian Titz gefeuert hat.

Ich gehe davon aus, hätte Titz das Vertrauen gehabt, wie es Walter seit 2,5 Jahren genießt, wären wir schon längst aufgestiegen. Ist natürlich alles Spekulation. Zumindest was die sympathische Außendarstellung von Titz angeht, waren wir damals eindeutig im Vorteil.

Ich habe heute gelesen, wir haben in den vergangenen Zweitligajahren nach 6 Spielen auswärts einen Punkteschnitt von 12,8 gehabt, dem in dieser Saison 6 Punkte gegenüberstehen. Also sind wir heute wieder stark unter Zugzwang, ewig werden wir nicht mehr alle Heimspiele gewinnen.

Aber wenn man dann gestern wieder die PK von Walter sieht, ist für ihn ja alles super und wir scheitern zurzeit nur an unserer schlechten Chancenverwertung.

Leider hat er immer noch nichts kapiert, deswegen noch einmal der Hinweis auf meinen ersten Satz.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Scholle schreibt:
„Problem hierbei: Selbst für die schwächsten Gegner war der Lucky Punch immer drin, denn der HSV ließ dabei die eigene Deckung komplett außer Acht.“

Das sehe ich auch so. Und ich kritisiere, dass der Trainer seit 2,5 Jahren nicht in der Lage ist seiner Mannschaft das nötige Handwerkzeug an die Hand zu geben, um diese Situationen in der Regel zu meistern. So bleibt es in der Tat ein Glücksspiel.

Wer es mag!

Calimero
1 Monat zuvor

Ambrosius ist eine Maschine!

Kopite
1 Monat zuvor

Wenn der Schlauere gewinnt dann ist das Titz und nicht Walter

Last edited 1 Monat zuvor by Kopite
Jörg Brettschneider
1 Monat zuvor

St. Pauli gewinnt schmerzlos und klar mit 2:0 in Elversberg.

Glückwunsch an die Hamburger Jungs vom Millerntor. Sie zeigen dem Nachbarn, wie es geht.
So erreichst du die Ziele.

Mit Boldt und Walter kann der HSV die Ziele nicht erreichen. Das wurde schon oft genug bewiesen und durch den bisherigen Verlauf der aktuellen Saison bestätigt.

Aus HSV-Sicht muss man sich schon deppert vorkommen, wenn einem andere Clubs mit deutlich weniger Budget immer wieder zeigen, wie es geht.

Und Elversberg war zuletzt wirklich gut drauf. St. Pauli hat diesem positven Elversberg-Trend aber getrotzt. Das hätte der HSV mit seiner ihm eigenen Mentalität nie hinbekommen.

Wir können stolz auf den Hamburger Club vom Millerntor sein. Echte Hamburger Jungs eben!

Last edited 1 Monat zuvor by Jörg Brettschneider
HD1887
1 Monat zuvor

Ambrosius absolut stabil 💪

Panzersperre
1 Monat zuvor

Intellektuell trennen die beiden Trainer Welten. Insofern sollten wir schwer hoffen, dass eben nicht der intelligentere Trainer gewinnen wird!

Polkateddy
1 Monat zuvor

Stephan Ambrosius, was machst du da? Als einziger Spieler hältst du dich an keine Absprache. Ständig bist du beim Gegner, gewinnst Kopfballduelle und rettest da, wo du gar nicht sein müsstest. Dein Einsatz lässt alle anderen alt aussehen. Machst du das mit Absicht?

Felix Frosch
1 Monat zuvor

Um die Überschrift aufzugreifen:
Der Schlauere ist Christian Titz.
Spektakel ist garantiert.
Wer gewinnt, weiß ich aber auch nicht. Vielleicht haben wir Glück.

Schwalbenkönig
1 Monat zuvor

Mit Ambrosius ist unsere Abwehr eine Klasse besser, hoffentlich bleibt Ramos noch ein bischen verletzt.

Optimist
1 Monat zuvor

Sehr reife Leistung ging auch sehr starke Magdeburger. Mal wieder mit einem guten Spiel. Königsdorfer immer noch auf dem Niveau wegen Kaiserslautern. Weiter ungeschlagen zu Hause seit über einem Jahr jetzt auch seit fünf Spielen ohne Gegentor.
Klasse und allen unten rufen zum trotz hier im Blog, doch gewonnen. Es wurde schon wieder düstere Szenatien gemalt, was hier alles passieren kann an diesem Spieltag..😃😃😃

Lars K
1 Monat zuvor

Bei den kurzen ecken habe ich inzwischen das Gefühl, dass nicht mal die direkt beteiligten Spieler noch daran glauben, dass irgendetwas Sinnvolles daraus entstehen könnte. Ich meine, SO schlecht kann man doch selbst kurze Ecken nicht spielen! Das ist doch lächerlich.

Frank Müller
1 Monat zuvor

PAULI….
im Ggsatz zum HSV vs Elversberg souverän gewonnen.
Bis heute abend 7 pkte voraus.
Hinten sehr sicher – fast nichts zugelassen -> Grundbaustein.
Vorne offener, variabel.
NmM kann sich da eher Power entwickeln als durch unser
starres, eindimensionales System.
+ Leader Irving, Smith, Hartel (schon öfter gesagt).
Wenn nun gg Magdeburg der gewinnt mit dem schlaueren
Coach, muß ich lachen; denn ich habe Walter schon immer
für einfältig gehalten.
Natürlich wird Titz genauso spielen wie die meisten gg uns.
Heißt -mit offener Tür- bei uns -> geht schief.
Es werden Einzelleistungen vorne entscheiden (aber die werden.
ja, -„mehr Entschlossenheit“ entgegen Trainer-Aussage
gar nicht trainiert).
Was ebenfalls fehlt (wurde auch im Pauli-Spiel deutlch):
wir haben noch nicht mal einstudierte Ecken oder Standards.
Und, wenn jmd nichts bringt, dürfte der auch nicht stur bis
zur 76. min durchspielen. Und bitte nicht so dämliche Wechsel
wie Heyer gg Königsdörfer.
Also ´n bisschen intelligenter; denn (laut Scholle) gewint ja
der Schlauere.

Meaty
1 Monat zuvor

Auch wenn ich mit dem ganzen Vergleichen mit dem Stadtnachbarn langsam nerve, aber diese beeindruckende Stabilität und Kompaktheit der Kieztruppe ist genau die, die ich mir seit zweieinhalb Jahren von unserem HSV unter Tim Walter erhoffte und gewünscht habe ..!

Das der aktuelle HSV spielerisch dem Stadtnachbarn sicherlich ein Stück weit überlegen ist, spielt in der 2. Liga keine große Rolle!
Das HSV Gegner in den Spielen alleine durch die spielerische Übermacht des HSV andere Fußballtugenden stark erhöhen und alleine damit dem HSV große Probleme bereiten, ist schon Erkenntnis genug (siehe: Elversberg, Osnabrück, Wiesbaden)!
Nur beim HSV hat man es immer noch nicht richtig kapiert!

Leider bekommt unser Trainer davon ja auch nichts mit, da er in seiner eigenen Walter-Fußballwelt lebt!
Ansonsten wüsste er nämlich, wie 2. Liga wirklich funktioniert und wäre nicht zweimal jämmerlich am direkten Aufstieg mit dem HSV gescheitert!

Bruno Michele
1 Monat zuvor

Ambrosius ist der mit Abstand beste IV des HSV. Es ist ein sportlicher Skandal, dass er nicht seit zwei Jahren schon Stammspieler ist!

Last edited 1 Monat zuvor by Bruno Michele
Rheini
1 Monat zuvor

Wieder ein sehr schwaches Spiel von Königsdörffer

Jenson-button
1 Monat zuvor

Dompé deutlich besser als K., Mikelbrencis gut gespielt, Ambrosius starke Leistung bisher.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Einziger Kritikpunkt: am Ende MUSST du einfach auch mal 3 oder 4 Tore machen in so einem Spiel. Da fehlt mir die letzte Willigkeit. Magdeburg war doch hinten fertig mit der Welt. Aber egal. Das darf man aktuell wohl nicht erwarten.

Meaty
1 Monat zuvor

Nächste Woche sollte man einfach mal versuchen, den „Auswärts-HSV“ auszutricksen und den „Heim-HSV“ in den Bus nach Kiel setzen?
Dann klappt es vielleicht Auswärts mal wieder mit einem „Dreier?“

Jenson-button
1 Monat zuvor

Glückwunsch an Ambrosius, Jatta, Mikelbrencis und auch Dompé wie auch noch Poreba. Die überwiegend zweite Reihe macht Druck. Sehr gut. Souveräne Vorstellung unserer Elf.

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Habe mir gerade Scholles Blitzfazit angesehen. Für meinen Geschmack kommt Mikelbrencis darin viel zu schlecht weg. Das war ein rundum gelungenes Spiel von ihm und ich würde ihm die Note 2 geben wollen.

Buffy
1 Monat zuvor

Am Ende gewinnt der Schlaurere?
In unserem Falle präferiere ich eine andere Weisheit:
Dumm kickt gut.

Air Bäron
1 Monat zuvor

Guter Start 🥳

Nordisch
1 Monat zuvor

Unsere Ecken sind weiterhin einfach nur peinlich. Eigentlich könnten sie gleich ins Toraus schießen, dann gibt’s wenigstens keine Konter.

Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

Knappe und auch ein wenig glückliche Führung eines meiner Ansicht nach ein wenig zu passiven HSV.
Magdeburg der erwartet spielstarke Gegner, gegen den die Hamburger mit ihren beiden Ketten zwar nach hinten arbeiteten, aber sich dann doch einige Male von den Steckpässen der Bördestädter überraschen ließen. Muheim und Ambrosius mit tollen Rettungsaktionen.
Die Klasse unserer Offensivspieler führte zum hervorragend rausgespielten 1:0, bei dem es unsere Jungs dann aber auch beließen.
Reis erwähnt schon im Halbzeitinterview ganz richtig: Auf das 2:0 gehen, damit man diesen unangenehmen Gegner, gegen den der HSV seine beiden Zweitliga-Heimspiele verlor, gar nicht erst ins Spiel kommen lässt.

Paulinho
1 Monat zuvor

Mann, was ist das bloß für ein Gewürge.
FCM kommt, leider.

Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

„Tusche“ quatscht zuviel vom „Bock auf Verteidigen“ beim HSV. Der HSV ist viel zu viel im Verteidigungsmodus und lässt die Magdeburger viel zu viel spielen. Mit einem richtigem „Abräumer“ im Mittelfeld könnte man manches fernhalten vom Strafraum. Bundesligateams würden die sich bietenden Räume und Gelegenheiten aber ganz anders ausnutzen.
Ein „Ritt auf der Rasierklinge“.

Schwede
1 Monat zuvor

Poreba macht einen äußerst selbstbewussten Eindruck. Und der ist gerechtfertigt.

Olli1887
1 Monat zuvor

3 Millionen im Jahr, für Jatta, Kopfballungeheuer😂

Air Bäron
1 Monat zuvor

Verdienter Sieg heute, finde ich.

Bananenmanni
1 Monat zuvor

Starkes Spiel, Ambrosius hat mir extrem gut gefallen. Jatta ist wie ne Windertüte. Mal ist ein Plastikkamm drin, mal ne Goldkette. Heute war kein Kamm drin. Wenn jetzt auch auswärts „reif“ gespielt wird, wirds schwer den HSV-Zug zu stoppen. Mir gefällt auch das Magdeburger Spiel. Da steckt echt viel Potenzial drin.

Hessenhrubesch
1 Monat zuvor

Endlich mal ein langweiliger Sieg

Osho
1 Monat zuvor

Recht souveräner Sieg, ohne dass man als Fan emotional zu sehr aus dem Sattel musste. Erfreulich! Trotzdem wünsche ich mir mehr Zug zum Tor, schnelleres Umschaltspiel mit präziseren Pässen und bessere Ecken.
Insgesamt aber ein angenehmer Samstagabend.

Last edited 1 Monat zuvor by Osho
AlterSchwede
1 Monat zuvor

Men of the match für mich heute:
Ambrosius und Mikkelbrencis.

Für beide freut es mich sehr.
Ich bedauere es außerordentlich, dass Tim Walter Ambrosius erst dann in die Startelf stellt, wenn es nicht anders geht.

Für mich gehören – wenn gesund – Ambrosius UND Ramos in die Startelf.

Kosinus
1 Monat zuvor

Der Tag geht ja fantastisch los. Ein bärenstarker Blog wird hoffentlich noch getoppt, indem wir heute Abend auf einen direkten Aufstiegsplatz emporsteigen. 😊

Aradia
1 Monat zuvor

 👩Moin….

Naja…Elversberg war schon gefährlich.
Pauli hatte Glück mit dem Kopfball.
Und wenn man nur Ballbesitz spielen lässt
verliert man eben gegen die Elversberger, Herr Walter.
Aber Hamburg oben….find ich gut.

Unser Verein hat zur Zeit einige Verletzte.
Das ist die Möglichkeit neues aus zu probieren.
Mal sehen, ob Walter sich traut.
Magdeburg spielt auch nur normalen Fussball.
Wir sollten gewinnen, denke ich.

Aleksandar
1 Monat zuvor

Ein Trainer muss ja nicht zwangsläufig intelligent sein.
Es genügt schon manchmal einfach nur ein Fachidiot, um erfolgreich zu sein.

Wir haben leider nicht mal das.

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Unser Nachwuchsstürmer Otto Stange aus der HSV B-Jugend hat heute mit seiner Mannschaft das Derby bei St. Pauli zwar mit 4:3 verloren aber selbst wieder 2 Tore gemacht. Ich habe kürzlich erst erfahren, dass er ja Deutsch-Brasilianer ist was den Vornamen natürlich etwas verständlicher macht.

Calimero
1 Monat zuvor

Stark rausgespielt

Paulinho
1 Monat zuvor

Magdeburgs Stürmer machen noch eins, weil TW sicher Ambrosius noch auswechseln wird😁😛
Ansonsten viel Zufall, wenngleich das Tor sehr schön rausgespielt würde.

Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

Wirklich ein ganz kniffliges Spiel. Und es erinnert mich leider an die Partie in der Saison 18/19, als man auch 1:0 führte, aber nie so ganz die Kontrolle über das Geschehen bekam – und am Ende 1:2 verlor.
Sieht ein wenig danach aus, als ob die Partie in Bielefeld doch „Körner“ gekostet hätte.
Königsdörffer heute wieder unglücklich. Pherai ebenfalls – und daher zu Recht jetzt ihre Auswechselungen. Vielleicht kommt mit Poreba wieder ein wenig mehr Sicherheit ins Spiel.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

2. Halbzeit wieder komplett das Fußballspielen eingestellt vom HSV. Katastrophal.

Calimero
1 Monat zuvor

Jatta, ist ein richtiges Kopfballungeheuer! 😂

Rheini
1 Monat zuvor

Ambrosius und Jatta heute mit der Note 1,5 bis 2

Paulinho
1 Monat zuvor

Jetzt gegen Kiel, da wird sichs zeigen, dann EBW, Vorsicht! Und dann endlich St.Pauli. Sie werden sich schwer tun, dieses oft planlose Ballgeschiebe macht mich ratlos. Ich kann auch als Fan damit nicht zufrieden sein.

Buffy
1 Monat zuvor

Aber sympathischer ist Titz.