Emotion trifft Realität – der HSV zwischen Herz und Struktur

Die Mannschaft ist zurück aus Ibiza, die letzten Feierlichkeiten sind abgeschlossen – jetzt beginnt die Sommerpause. Ein wenig verkatert, aber glücklich. Während sich viele Spieler zurückziehen und den wohlverdienten Urlaub antreten, stehen für das Trainerteam in Hamburg bereits die nächsten großen Aufgaben an. Gemeinsam mit Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa gilt es, einen Kader zu formen, der in der kommenden Saison in der Bundesliga bestehen kann und der mindestens die Klasse hält.

Leblose Darbietung in Elversberg – „Darüber müssen wir reden.“ 

Leblose Darbietung in Elversberg – „Darüber müssen wir reden.“ 

Nur eine Woche nach dem Spiel gegen den 1. FC Magdeburg, in dem man alles zeigte, was man für den Aufstieg braucht, legt der HSV eine absolute Minusleistung hin und verliert gegen den taktisch wie spielerisch deutlich stärkeren SV Elversberg mit 2:4. So sah es auch HSV-Trainer Steffen Baumgart, der fast sprachlos war, ob dieser Leblos-Darbietung seiner Mannschaft: „Das hat hinten und vorne nicht gepasst. Das muss man deutlich sagen. Wir gehen als verdienter Verlierer vom Platz. Aus meiner Sicht haben wir die letzten sechs, sieben Wochen sehr viele gute Spiele gemacht und eine Entwicklung genommen, und das reißen wir uns dann wieder mit dem Arsch ein. In der zweiten Halbzeit habe ich nicht mehr viel davon gesehen.“

Jetzt haben alle gesehen, wie es klappen kann!

Jetzt haben alle gesehen, wie es klappen kann!

Dieser HSV, den ich am Sonntag gegen einen sehr guten 1. FC Magdeburg gesehen habe, macht Spaß. Das ist genau der HSV, den ich in den letzten Jahren immer wieder gefordert habe. Zugegeben: So sehr ich alle Aufstiegs-relevanten Zutaten auch gesehen habe, so wenig stimmig arrangiert waren sie. Denn während der HSV in der ersten Halbzeit eine taktisch hervorragende Partei spielte, musste er in der zweiten Halbzeit ob der dämliche Roten Karte von Sebastian Schonlau voll umstellen auf Kampf gegen Gegentore. Aber: Das machten die Mannen von Trainer Steffen Baumgart derart leidenschaftlich, dass es am Ende gutging.  Soll heißen: Einmal war der HSV taktisch voll auf der Höhe – dann in der mannschaftlichen Geschlossenheit, die allerdings auch in der ersten Halbzeit zu sehen war.

So geht das!! Taktisch clever und mit großer Geschlossenheit – HSV verdient sich Sieg im Top-Spiel

So geht das!! Taktisch clever und mit großer Geschlossenheit – HSV verdient sich Sieg im Top-Spiel

Vorweg: So geht Fußball! Diese erste Halbzeit beim 3:1-Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg war das vielleicht Souveränste, was der HSV seit sehr langer Zeit gezeigt hat. Und das gegen wahrlich gute Magdeburger, die alles andere als schlecht spielten. Oder anders formuliert: Wenn man Tim Walter diese erste Halbzeit zeigt, in der man mit Fünferkette und häufiger sogar mit allen Spielern in der eigenen Hälfte die Gelegenheiten beim Gegner abwartete und brutal bestrafte, dürfte dieser erkennen, wie er den Aufstieg mit dem HSV selbst hätte schaffen können/müssen. Dazu eine zweite Halbzeit, in der die Mannschaft lückenlos geschlossen agierte – dann hat man alles, was man braucht…

Zu wenig neue Profis – der HSV-Nachwuchs ist eine Großbaustelle

Zu wenig neue Profis – der HSV-Nachwuchs ist eine Großbaustelle

„Wir müssen dahinkommen, jedes Jahr Spieler für die Top-5-Ligen Europas auszubilden“ das sagt niemand geringeres als der neue Direktor Nachwuchsfußball beim HSV, Loic Favé. Der ehemalige Cotrainer von Steffen Baumgart ist seit dieser Saison verantwortlich für den operativen Bereich im Nachwuchs, zusammen mit Horst Hrubesch. Ein Bereich, der seit viele Jahren vom HSV finanziell mit großem Aufwand bespielt wird, der aber bis auf wenige Ausnahmen zu wenig Output liefert. Zumindest sieht auch Favé das so.

Glatzel-Schock beim 1:1 im Test des HSV gegen Aarhus

Glatzel-Schock beim 1:1 im Test des HSV gegen Aarhus

Das Wochenende ist schon ein paar Tage her und seither gab es ein paar Geschichten rund um das Spiel, die sich durch die Euphorie nach einem Sieg gegen ein Topteam angeboten hatten. Okay, auch die eine Story über Denis Hadzikadunic, der von Bosniens Nationaltrainer Sergej Barbarez nicht einmal mehr für die anstehenden Länderspiele nominiert wurde. Ausgerechnet jetzt, vor dem Duell gegen Deutschland am Freitag ist das natürlich besonders bitter. Fast so bitter wie ein Ausfall von Robert Glatzel – aber dazu später mehr.

Sieg beim Tabellenführer!Raab, etwas Glück und noch mehr Können sorgen für 3:0-Auswärtssieg

Sieg beim Tabellenführer!Raab, etwas Glück und noch mehr Können sorgen für 3:0-Auswärtssieg

Ein Blick auf die Statistik des Spiels zeigt, warum der HSV das Topspiel der 2. Bundesliga beim Tabellenführer gewann. 22 Torschüsse hatten die Gastgeber abgegeben, die Hamburger zogen 18-mal ab. Am Ende stand in der Rubrik Tore jedoch: Düsseldorf 0, HSV 3. Effizienz entscheidet. „Das Ergebnis hat nichts mit der Leistung beider Mannschaften zu tun“, erkannte HSV-Trainer Steffen Baumgart im TV-Sender Sky ehrlich an. „So deutlich war es zu 100 Prozent nicht. Aber ich habe ein geiles Zweitliga-Spiel gesehen mit einem guten Ende für uns.“ Stimmt!

Baldé fällt aus – Kuntz fordert HSV-Entwicklung im Top-Spiel

Baldé fällt aus – Kuntz fordert HSV-Entwicklung im Top-Spiel

So und nicht anders geht man mit seiner Nummer eins um. Trainer Steffen Baumgart hat sich klar auf Daniel Heuer-Fernandes festgelegt. Der Keeper musste zuletzt in den Spielen beim FC Kaiserslautern und zuhause gegen den SC Paderborn (beide Spiele endeten 2:2) wegen einer Verletzung gefehlt und war durch Matheo Raab (25) vertreten worden. „Wenn er ein klares Zeichen gibt, steht er im Kasten“, sagte Baumgart vor dem Spiel am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) bei Tabellenführer Fortuna Düsseldorf heute auf der Pressekonferenz. Er wolle allerdings für die endgültige Entscheidung Heuer Fernandes‘ noch das Training am Sonnabend abwarten.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.