So geht das!! Taktisch clever und mit großer Geschlossenheit – HSV verdient sich Sieg im Top-Spiel

by | 20.10.24 | 266 comments

Vorweg: So geht Fußball! Diese erste Halbzeit beim 3:1-Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg war das vielleicht Souveränste, was der HSV seit sehr langer Zeit gezeigt hat. Und das gegen wahrlich gute Magdeburger, die alles andere als schlecht spielten. Oder anders formuliert: Wenn man Tim Walter diese erste Halbzeit zeigt, in der man mit Fünferkette und häufiger sogar mit allen Spielern in der eigenen Hälfte die Gelegenheiten beim Gegner abwartete und brutal bestrafte, dürfte dieser erkennen, wie er den Aufstieg mit dem HSV selbst hätte schaffen können/müssen. Dazu eine zweite Halbzeit, in der die Mannschaft lückenlos geschlossen agierte – dann hat man alles, was man braucht…

Das war insgesamt einfach sehr gut.Und hätte sich Kapitän Sebastian Schonlau nicht so einen Aussetzer erlaubt, es wäre hier definitiv nicht so eng geworden, wie es am Ende einige befürchteten. Aber: Selbst in Unterzahl und nach dem Foulelfer zum Anschlusstreffer der Magdeburger demonstrierte der HSV eine Stärke, die aus der Geschlossenheit resultierte, mit der man heute auftrat. Hier arbeitete jeder für jeden. Ein letzten Endes mehr als verdienter Heimsieg gegen einen starken Gegner aus Magdeburg, mit dem man gefühlt die Rollen tauschte, im Vergleich zu den letzten Aufeinandertreffen. Denn heute war es der HSV, der taktisch cleverer agierte, seine Gelegenheiten gut ausspielte und so verdient das Spiel gewann.

Besonders auffällig heute waren neben dem erneut brandgefährlichen Dompé die Offensivspieler Davie Selke, der nicht nur wegen seines Treffers auffiel, sondern sich voll in den Dienst der Mannschaft stellte. SO GEFÄLLT ER (sicher nicht nur) MIR!! Dazu ein Königsdörffer in absolut bestechender Form auf seiner besten Position hinter der einzigen Spitze.

Und ganz hinten war Daniel heuer Fernandes wieder dabei und blieb schadlos, während vor ihm Daniel Elfadli demonstrierte, weshalb er für mich weiterhin der absolut beste Einkauf dieses Sommers ist. Sowas von souverän, so stark im Zweikampf – und am Ende ganz wichtig als Abwehrchef, als Schonlau runter musste…! Ebenso wie Noah Katterbach im Übrigen, der endlich aufblüht, sich offensiv etwas traut – und defensiv immer besser wird!

Fazit: So geht das! Zwei Halbzeiten, die alles boten, was man braucht, um aufzusteigen. So muss der HSV weiterspielen, wenn er dieses Jahr schaffen will, was jahrelang verpasst wurde.

DIE SPIELER IN DER EINZELKRITIK:

Daniel Heuer-Fernandes: Der Rückkehrer hatte anfangs den einen oder anderen Wackler im Fuß, am Ende rettete er beim Stand von 3:1 (zugegeben etwas glücklich) und wurde gefeiert.  Note: 3

Sebastian Schonlau: Ein, zwei Wackler, aber ansonsten souverän – bis zur Roten Karte. Und die war selten dämlich! Was für ein dusseliger Ballverlust. Und was für eine dumme Idee, so kurz hinter der Mittellinie beim Stand von 3:0 eine Notbremse zu ziehen. Note: 5

Noah Katterbach: Bekam es mit Magdeburgs Wirbelwind Atik zu tun – und das bereitete ihm defensiv anfänglich mehr Probleme, als ihm recht gewesen sein dürfte. Offensiv war er wieder mutiger, was mit dem saugeilen Treffer zum 2:0 belohnt wurde! Er ist endlich angekommen!!i Dass dabei noch nicht alles klappt – scheiß drauf! Seit der zweiten Halbzeit in Düsseldorf wird er immer. Besser. Auch heute in der zweiten Halbzeit saustark! So und nicht anders wird er zu einer echten Verstärkung! Note: 2

Miro Muheim: Bereitete das 1:0 vor und hatte es defensiv nicht leicht. Der Elfer war naiv verursacht. Und trotzdem: Er ist und bleibt eine absolute Konstante im HSV-Spiel mit dem Zusatz, zu den besten Standardschützen und Flankengebern der Liga zu gehören. Note: 3

Jean-Luc Dompé (bis 60.): War er am Ball, wurde er gedoppelt, trotzdem war er nie in den Griff zu bekommen und an vielen starken Offensivaktionen maßgeblich beteiligt. Bitter, dass er der Roten Karte von Schonlau taktisch zum Opfer fiel. Note: 2

Lucas Perrin (ab 61.): Eine Premiere, die nicht einfach war. Aber er machte es gut, war sofort im Spiel und gewann seine Zweikämpfe.  Note: 3 

Jonas Meffert: Zusammen (und im Wechsel) mit seinem Kompagnon Elfadli rückte er immer wieder in die Fünferkette, wenn die Magdeburger am Ball waren. Und das verlieh der Defensive zunächst Sicherheit.  Note: 2

Daniel Elfadli: Der Allrounder bleibt für mich ein absoluter Volltreffer auf dem Transfermarkt. Er spielt schlau, ballsicher, er antizipiert und sortiert. In den nächsten Wochen wird er als Stellvertreter Schonlaus zeigen, dass er ein sehr guter Abwehrchef ist. Defensiv war er heute der Beste! Note: 1

Ludovit Reis: Der Unterschied zu seinen ersten Spielen nach der Verletzung: Er holt sich seine leichtfertig verlorenen Bälle wieder zurück. Er hat wieder mehr Spielwitz, wirkt nicht mehr so behäbig wie zuletzt, setzt die Gegner mit seiner aggressiven Zweikampfführung immer wieder unter Druck. Als es enger wurde, war er voll da und führte! Wenn er so weitermacht, haben wir bald den alten Reis zurück!  Note: 2,5

Marco Richter (bis 69.): Der Feinfuß (top Techniker!) agiert in Summe immer noch etwas unglücklich. Er wollte wieder viel, was gut ist! Aber noch gelingt längst nicht alles, obgleich er seine Spielart anzupassen versucht. Schade, dass seine Direktabnahme in der ersten Hälfte am Pfosten landete.  Note: 3

Lukasz Poreba (ab 69.): Er sollte das Mittelfeld defensiv verstärken und immer wieder Entlastungsangriffe einleiten, musste sich aber erst einmal positionell zurechtfinden. Note: 3

Davie Selke (bis 87.): Er hat die Qualität, Spiele zu entscheiden. Deshalb wurde er als Backup für Robert Glatzel geholt. Und jetzt wissen auch alle, was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben! Und egal, was man ihm als Typen alles nachsagt, innerhalb der Mannschaft kommt er top an. Auch heute ackerte er, er traf – und er motivieret seine Mitspieler. So gefällt er mir! Note: 2

William Mikelbrencis (ab 88.): Durfte den Sieg noch mit ins Ziel retten – und das machte er sehr gut! 

Ransford Yeboah Königsdörffer (bis 69.): Er war von Anpfiff an unter Strom, hatte in den ersten vier Minuten gleich zwei Großchancen, von denen er eine nutzte – zum 1:0 per Kopf. Und der Kopfball war nicht so einfach! Stark! Bei ihm sieht man (wie bei Dompé), was hohes Tempo für eine Gefahr auslösen kann. Er war der aktivste, beste Mann in einer guten Offensive. Note: 1

Bakery Jatta (ab 69.): Schweres Comeback als Mischung aus sechstem Verteidiger und einziger Anspielposition für Konter. Aber: Kämpfen geht immer – und das versuchte er. Note: 3

Trainer Steffen Baumgart: Er macht im Moment sehr viel sehr richtig. Er demonstriert der Mannschaft, wie wichtig es auch für spielstarke Teams ist, hinten konsequent zu verteidigen. Er aktiviert zunehmend auch die Spieler, die zuletzt Probleme hatten. Und er istbtaktsich so flexibel, dass dieser HSV nicht mehr so leicht ausrechenbar ist. Kurzum: Top Job, Trainer! Auch heute! Note: 1

DAS SPIEL IN ZAHLEN:

HSV: Heuer Fernandes – Elfadli, Schonlau, Muheim – Katterbach, Reis, Meffert, Dompe (60. Perrin), Richter (69. Poreba) – Selke (87. Mikelbrencis), Königsdörffer (69. Jatta)

1. FC Magdeburg: Reimann – Müller (46. Hercher), Mathisen, Heber – El Hankouri (46. Hollenberger), Hugonet, Gnaka (77. Ito), Krempicki (55. El-Zein) – Amaechi (46. Burcu), Kaars, Atik

Tore: 1:0 Königsdörffer (5.), 2:0 Katterbach (42.), 3:0 Selke (45.), 3:1 Kaars (63.)

Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Gelbe Karten: Muheim, Reis / Hankouri, Burcu

Gelb-Rote Karten: Schonlau (57.) / –

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
266 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Polkateddy
3 Monate zuvor

Ok, meine 3 Helden des Spiels, mit Begründung.

1. Elfadli. Bester, wertvollster Spieler heute. In puncto Zweikampfverhalten und Einsatz uneingeschränkt beispielgebend. Da kann die halbe Mannschaft Nachhilfeunterricht nehmen. Seine Stabilität ist ebenfalls beeindruckend. Wer von Schonlau gespielte Bälle regelmäßig verarbeiten muss, der Kategorie in letzter Sekunde gespielt, der muss gute Nerven haben und über eine starke Technik verfügen. Ich gebe dem Duo Elfadli/Perrin eine gute Chance bis zum Zieleinlauf, aber hier muss man sicherlich abwarten.

2. Katterbach. Das sind nicht nur hohle Phrasen, wenn der Trainer ihn für seine Entwicklung sportlich UND menschlich lobt. Die Herausforderung, die rechte Seite ordentlich zu bearbeiten, hat endlich mal jemand angenommen, ohne sich in die Hose zu scheißen. Seine Schnelligkeit (Antritt) ist bei jeder Aktion ersichtlich und ein absoluter Vorteil. Hier könnte sich tatsächlich mal jemand ausgesprochen positiv entwickeln. Das Rüstzeug hat er, es liegt an ihm.

3. Davie Selke. Unfassbar, Woche für Woche staune ich, wie teamfähig der Junge ist. Eine seiner Stärken ist es, dass er imstande ist Bälle festzumachen, oder mit dem Kopf weiterzuleiten. Das ist richtig wertvoll. Kopfballspiel und eine gewisse Torgefahr hätte ich ihm eh nie abgesprochen, aber dass er regelmäßig unheimlich viele Meter in höchstem Tempo in die eigene Hälfte läuft, um unbedingt hinter den Ball zu kommen, wird ein Jatta niemals raffen.

Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung und ein verdienter Sieg. Ich denke, die genannten 3 waren trotzdem eine gesonderte Erwähnung wert.

Darmzotte
2 Monate zuvor

Immer dasselbe. Kritik an Jatta = Rassismus. Atomgähn. Nice try, Tato.

Dieser Spieler beweist seit Jahren, dass er leistungsmäßig nichts im Profifussball verloren hat. Man kann sich gerne im Kicker mal seinen Notenschnitt der letzten Saison anschauen. Er hat es nicht in die Top 200 gepackt.

Er ist bestimmt ein netter Kerl, der sich aus verständlichen Gründen für jemand anderen ausgegeben hat, aber das ist mir alles egal. Ich bewerte ihn als Spieler und da sieht es einfach nicht gut aus.

Was die Altersdebatte angeht, wirkt er aktuell tatsächlich nicht sehr geschmeidig. Das gilt es anzuerkennen. Es ist auch kein Rassismus, das Alter zu hinterfragen, denn zu oft gab es diese Fälle in der Vergangenheit. Siehe nur die Spiegel Recherche zu Moukoko. Und der Spiegel steht sicher nicht im Verdacht, sich des Rassismus schuldig zu machen.

Übrigens sage und sagte ich gleiches über Meffert und Schonlau. Auch diese beiden haben einen Mangel an Dynamik und wirken beide wie Mitte 30. Auch Rassismus? Merkste selber, oder?

So sehr ich dein Bestreben, dich als moralische Instanz hier aufzuspielen, verstehe, so sehr geht es wie soviele deiner Beiträge ins Leere. Aber der Versuch andere als Rassisten zu brandmarken und damit gesellschaftlich unmöglich zu machen, ist ein von dir schließlich gelernter Reflex. Ich sehe es dir nach.

Töftinger
3 Monate zuvor

Ein sehr überzeugender Auftritt des HSV, der sich das Leben durch eine folgenschwere Unkonzentriertheit selbst schwerer als nötig gemacht hat.

Die erste Halbzeit war für mich eine der stärksten Leistungen im Heimstadion seit langem. Sehr reif und überlegt und dazu immer wieder mit gefährlichen Aktionen vorne. Man könnte den Offensivauftritt auch als ausgewogen bezeichnen. Immer wieder Nadelstiche durch unterschiedliche Akteure. Genauso so muss das sein.

 Königsdörffer macht mit toller Kopfballtechnik einen sehr wichtigen Treffer. Ermöglicht wird dies aber auch vorrangig durch die Boxbesetzung. Den Kopfball kann er nicht gewinnen wenn er allein im Zentrum steht. Da Selke einen weiteren IV bindet entstehet ein Freiraum vor Kiste und den muss man dann zu nutzen wissen.
Vorbei die Jahre als sich ein Glatzel im Zentrum allein abmühen musste.

Bis auf Abräumer 😉haben vermutlich jetzt alle verstanden welchen Mehrwert ein Elfadli für diese Mannschaft darstellt. Im Nachhinein war es sicherlich ein großer Fehler ihn nicht schon letzte Saison aus seinem Vertrag raus zukaufen. Er ist einfach sehr präsent und im Zweikampfverhalten bärenstark. Man hatte nach dem Platzverweis das Gefühl, dass Elfadli jetzt noch mehr Bock auf dieses Spiel hatte. Immer die Gräten dazwischen. Absolut top seine defensive Vielseitigkeit.

Über Schonlau, der bis zu diesem Vollaussetzer eigentlich souverän agierte, muss man nicht viel Worte verlieren. Das war heute einfach seiner phlegmatische Ballhalterei geschuldet und dann im letzten Moment mit der Sohle einen auf Beckenbauer machen wollen.
Ein paar deutlichere Worte hätte ich mir von Baumgart dazu schon gewünscht. Von daher muss man ja fast dankbar sein, dass diese arrogante Schlafmützigkeit wenigstens mit der entsprechenden Karte honoriert wurde. So etwas muss einfach mal mit einem Tribünenplatz „belohnt“ werden. 

Ich bin ja bekanntermaßen kein Fan von Jatta, aber jetzt mal neutral als Fragestellung in die Runde geworfen, kann es denn sein, dass der Typ nach jeder Verletzung mehr und mehr an Geschwindigkeit verliert? Der gewinnt ja kein Laufduell mehr.

Grundsätzlich hat die Einstellung der Mannschaft vor und nach dem Platzverweis absolut gestimmt. Die Wechsel haben heute auch gepasst und waren nachvollziehbar. O.k. tendenziell hätte ich mir Balde anstatt Jatta gewünscht, aber mutmaßlich hat mehr Erfahrung den Ausschlag zu Gunsten von Jatta gegeben. Ja, kann man so machen.

Sofern Reis das heutige Niveau gegen den Ball halten kann, wird Elfadli wohl noch öfters hinten „ABRÄUMEN“ (😁kleines Wortspiel) müssen. Das muss sicherlich kein Nachteil für den HSV sein.

Den Katterbach habe ich definitiv viel zu früh abgeschrieben. Der Junge macht das wirklich sehr ordentlich und hatte heute wirklich einen Sahnetag. Das passt im Moment mit ihm auf rechts wie „Arsch auf Eimer“. In der Verfassung von Hefti kaum zu verdrängen und trotz allem richtig gut, dass wir einen robusten Backup hinten dran haben. Wir hatten in der 2.Liga schon immer starke Einzelspieler, aber die insbesondere von Sky immer wieder hochgelobte Kadertiefe des HSV, habe ich eigentlich in den Vorjahren nie gesehen. Aktuell haben wir meiner Meinung nach tatsächlich so eine Qualität, so dass wir im Kader gut variieren können, ohne dass es zu einem größeren Qualitätsverlust kommt.

Ich glaube wir haben heute bis zum Platzverweis und eigentlich aufgrund der Hilflosigkeit gegen 10 HSVer auch danach gesehen, dass diese Magdeburger nicht unter den ersten 5 verbleiben werden.

Mit dieser Mannschaft muss der HSV am Ende der Saison auch vor Düsseldorf und dem KSC stehen und ob die Kölner irgendwann noch ihre PS auf die Straße bekommen, wird auch von Woche zu Woche fraglicher.

Lange Rede kurzer Sinn, mit zwei weiteren Siegen in Elversberg (kein Selbstläufer) und Nürnberg würden wir uns ganz vorne festbeißen und es dann nach meiner Einschätzung diesmal auch voll durchziehen.

Oh Gott, da habe ich mich jetzt aber ganz schön weit aus dem Fester gelegt🙈.

Last edited 3 Monate zuvor by Töftinger
Flotti McFlott
2 Monate zuvor

Ich wiederhole mich zwar ungern, aber es muss noch einmal gesagt werden: Baumi hat es in der Hand – nach 3 verlorenen Jahren unter dem tumben Proleten Waltersen – kann er als der Aufstiegstrainer in die Hamburger Geschichtsbücher eingehen, wenn er endlich die faulsten Äpfel im Kader identifiziert und sie dauerhaft vom Spielbetrieb fernhält:

1. Den rüstigen gambischen Holzschuhtänzer Bäckerei Jutta.

2. Relegationsdauerloser und Zahnsteinfabrikant Magic-Meffort.

3. HW4 2.0 … Frl. Schönlauch, hat am Sonntag eine vorzügliche Bewerbung für einen Dauerhaften Tribünenplatz abgegeben.

Diese drei Personalien sind entscheidend, aber könnten dem, von mir nach wie vor wohlwollend begleiteten Übungsleiter, durchaus das Genick brechen.

ENDE

Kopite
3 Monate zuvor

Schonlau hat einen bereits geschlagenen Gegner zurück ins Spiel geholt – danke für nix! Das war eine klare 6 und keine 5!
Elfadli war saustark und Perrin auch.

ballfernerZehner
3 Monate zuvor

Wat mir viel mehr aufn Senkel geht als Schonlaus Platzverweis ist seine ständige Spielverzögerung, sein Getrabe, seine Querpässe und am allermeisten seine Pässe in letzter Sekunde in die Platzmitte zu einem Mitspieler, der im Rücken meist von 2 Gegenspielern angelaufen wird.
Jedes Spiel immer der gleiche Mist und trotzdem schimpft er sich Stammspieler.
Ich kann dat nicht mehr🥴

Darmzotte
3 Monate zuvor

Man kann nur froh sein, dass dieser geistig minderbemittelte Walterball vorbei ist. Baumgart ist bodenständiger und pragmatischer als der Mann, der gerade Hull abwrackt.

Aber (!) das wirklich schwere Spiel findet nächste Woche in Elversberg statt. Dort gilt es. Zum Glück ohne Frl. Schönlauch.

Tatortreiniger
3 Monate zuvor

Also wenn ich schon Rassist wäre – und damit der Bodensatz der menschlichen Gesellschaft – dann würde ich mich wenigstens bemühen, meinen Hass mit eigenen Worten zu artikulieren, anstatt nur stumpf nachzuplappern, was meine Führer im Darknet der HSV-Bubble mir vorgeben:

Gutzmann: 9 Stunden zuvor

Zuguterletzt Daffeh: ja, er hat versucht, hinten mit abzusichern, aber konnte die Aufgabe „mit Schnelligkeit kontern“ gar nicht lösen. Tja, mit Mitte 30 lässt die Geschwindigkeit dann doch irgendwann nach…

Darmzotte: 6 Stunden zuvor

Bzgl. Jatta ist eine klarer Abwärtstrend zu erkennen. Wirkt wie jemand, der schon jenseits der 30 ist…

Bruno Michele: 6 Stunden zuvor:

Jatta verliert mehr und mehr Laufduelle, weil er vermutlich ca. Mitte 30 ist. In dem Alter wird man halt langsamer.

Last edited 3 Monate zuvor by Tatortreiniger
Gutzmann
Gutzmann
3 Monate zuvor

Sehr guter Kommentar, Scholle. Gerechtfertigt, noch mal an den peinlichen Dummschwätzer und unterkomplexen Trainerimitator Tim W. zu erinnern.

Jedoch drei Anmerkungen:

Schönlauch kommt mit einer „5“ noch zu gut weg, finde ich. Denn auch davor schon seine typische Verschleppung, Verlangsamung & Quergepasse. Hoffentlich bleibt er nun längere Zeit auf der Bank sitzen.

Und auch Dompé habe ich heute nicht so stark gesehen, wie du. Das war niemals eine „2“, höchstens eine „3“.

Zuguterletzt Daffeh: ja, er hat versucht, hinten mit abzusichern, aber konnte die Aufgabe „mit Schnelligkeit kontern“ gar nicht lösen. Tja, mit Mitte 30 lässt die Geschwindigkeit dann doch irgendwann nach…

Last edited 3 Monate zuvor by Gutzmann
Mad Max
3 Monate zuvor

Herr Schonlau, ziehen Sie keine Dinger mehr, ziehen Sie endlich Leine.

Tatortreiniger
3 Monate zuvor

Töftinger hatte es letzte Woche schon sinngemäß geschrieben: es war heute enorm wichtig, wie die Mannschaft sich nach dem Ausfall von Glatzel präsentiert, ob sie eine „Jetzt erst recht!“-Haltung zeigt oder eher ratlos-resigniert auftritt.

Sehr beeindruckend und erfreulich daher, wie das Team von der ersten Minute der Konkurrenz zeigen wollte: „Freut euch nicht zu früh, wir sind trotzdem ein Aufstiegsfavorit!“. Die sicher stärkste erste Halbzeit der Saison gegen noch ungeschlagene und auswärtsstarke, heute offensiv aber auch zahnlose Magdeburger.

Dazu passend sehr wertvoll, dass Selke und Königsdörffer gleich wieder trafen. Das macht Hoffnung auf mehr, allerdings gibt es nun keinen Mittelstürmer mehr auf der Bank, der bei engem Spiel reinkommen und „dawiemäßig“ für Furore sorgen kann. Das könnte schon bald zum Problem werden. Von einer möglichen Verletzung der Beiden wollen wir gar nicht reden.

Es ist aktuell ein Team der angenehmen Überraschungen: Selke und Katterbach hatten viele (auch ich) als (momentane) Leistungsträger gar nicht eingeplant. Königsdörffer und Dompé scheinen von Baumgart in die Spur gebracht worden zu sein. Und dass Elfadli mit seiner Präsenz und Zweikampfhärte ein Gewinn sein würde, war zwar zu erahnen…aber dass er SO einschlägt…leck mich am Arsch!

Einige Muheim-Basher wünschen unsere Nr.28 ja bereits auf die Bank. Seine defensiven Schwächen sind ja auch unbestreitbar und das Eingreifen beim Strafstoß heute zumindest viel zu ungestüm (btw: hat Heuer eigentlich je einen Elfer im Spiel gehalten?). Doch 7 Torbeteiligungen in 9 Spielen machen Muheim komplett unverzichtbar für die Mannschaft. Die Zeit der Vogts und Hollerbachs ist vorbei, modernen Verteidigern sieht man den einen oder anderen Patzer in der Defensive gerne nach, wenn sie wie Muheim nur mächtig Input nach vorne bringen.

Zur erneuten Notbremse von Schonlau – obendrein nach eigenem Patzer und beim Stand von 3:0 völlig unnötig – fällt mir allerdings auch nichts mehr ein. Perrin bekommt nun die Chance, die Baumgart ihm auch heute eigentlich nicht geben wollte. Dass Schonlau allerdings dauerhaft draußen bleibt, sollten seine Hater nicht zu sehr erhoffen. Schonlau ist Baumgarts Ziehsohn aus Paderborner Heldenzeiten. Da muss wohl mehr passieren, als ein paar Platzverweise.

Last edited 3 Monate zuvor by Tatortreiniger
NDHSV!
3 Monate zuvor

Glatzel verletzt, die Anderen kompensieren.

Schonlau zu unkonzentriert, andere kompensieren.

Jatta betreibt Breitensport (joggt) auf dem Platz, andere kompensieren.

Der Sturm in Nöten, die Abwehr überzeugt.

Die Breite des Kader passt für ein Zweitliga-Spitzenteam.

Der 2-Punkte-Schnitt steht. Das Glas ist sowas von halb voll.

NDHSV!

Norbert Schröder
3 Monate zuvor

Wenn ich Schonlau spielen sehe muss ich an Kupferkabel denken, obwohl  Glasfaser nötig ist.
Seine Handlungen wirken wohlüberlegt Träge und aus der fussballerischen Zeit gefallen. Man sieht ihm formlich an, wie er vor jedem Pass nachdenkt.
Die Rot Szene zeigt nicht nicht zum erstenmal, der Kopf kommt mit dem schnellen Spiel nicht mehr mit.
Sollte Perrin nur ansatzweise überzeugen, was ich hoffe, wird Schonlau „nur“ noch zum Kader gehören und nicht in die Startelf
Aber, lasst uns über die überaus positiven Aspekte sprechen
Königsdörffer Kopfballtor sollte für Schulungszwecke jedem Nachwuchs gezeigt werden. Da passte alles, Intensität, Timing, Technik und Übersicht. Uns Uwe wäre erfreut.
Kattenbach zeigt nach schwierigen Wochen sein Potenzial.  Wenn das keine Eintagsfliege bleibt, Chapeau
Elfadli gibt dem HSV halt und Struktur. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg.
Selke kann Bälle festmachen, spielt ekelig wenn es erforderlich ist und die Box ist sein zuhause.
Die starke Form einiger sowie das zusammenwachsen als Team ( leiste gerne Abbitte bei Baumgart, falls nachhaltig gegeben) sollte nun bestätigt werden, Spiel um Spiel.

Norbert Schröder
2 Monate zuvor

Zum Tatortreiniger Beitrag ( 1 Stern )

Jatta und kein Ende.
a) der sportliche Aspekt
Er war lange verletzt, nun hat er die ersten Minuten wieder gespielt und was wird erwartet, nein, gar vorausgesetzt: Top Leistung.
Das ist absurd und es zeigt  fehlenden Fussball / Sport Sachverstand.
b) zum gesellschaftlichen Aspekt
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht mehr. Nach diesem Motto wird Jatta noch in 30 Jahren verfolgt und belästigt werden. Welches Menschenbild steckt hinter dieser Einstellung. Um es klar zu sagen, es geht hier nicht um straf- oder zivilrechtliche Dinge.
Wer sich bei dieser Lüge auf Recht und Gesetz beruft müsste eigentlich den ganzen Tag rumrennen und verrückt werden bei dieser schlechten Welt. Ein “ überführter Lügner“ sei Jatta.
Klingt nach Schafott. Welch ein Kommentar eines  ehrsamen Bürger, weiteres erspare ich mir zu diesem Kontext.
Warum immer Jatta ? Weil vermeintliche Wohlstands Mitbürger evtl Sozialneid empfinden ? Bei vielen latent gegeben. Ein  weiterer Aspekt kommt ins Spiel der in der heutigen Gesellschaft immer sichtbarer wird und zwar  Rassismus !
Auf Jatta treffen alle „racial profiling“ Stereotypen zusammen. Schwarz, Flüchtling und „überführter Lügner“  Für einen ehrsamen Bürger, dem Untertan, der nur das Beste will, zu viel des Guten.
Wer ernsthaft behauptet,  nur die Lüge und nichts anderes als die Lüge zu bewerten und das nach Jahren, sollte zum Arzt gehen und sich für eine 2te Chance therapieren lassen

Buffy
3 Monate zuvor

Der HSV ist aktuell gefährlich nach Ecken… nach Ecken! Machen Sie sich mal’n Begriff! Ecken! Das sind Standardsituationen!

Aleksandar
3 Monate zuvor

Vieles in dieser Benotung ist mir schleierhaft, aber egal, wir haben selten die gleichen Spiele gesehen

Zu Heuer Fernandez sollte man schon sagen, das dieses Rumgedaddel mit Schonlau wirklich in diversen Ausführungen eher an der Grenze zum Lächerlichen gewesen ist und nahezu immer in einem unkontrollierten langen Ball zum Gegner endete, obwohl Selke und Kollegen ihr Bestes versuchten, diese Bälle zu verwerten.

Das eher stetige feige Kleben dieses Torwarts auf der Linie ist eine mega schwäche und gerade bei diesem Torwart ist in Bezug auf sein Alter keine Entwicklung mehr zu sehen oder zu erwarten.

Der Torwartfehler von HF, der zum möglichen 3:2 führte, ist nur durch ein Geschenk des wirklich fahrigen Schiedsrichters unbestraft geblieben, die Behinderung von HF kann man Pfeifen, muss man aber nicht unbedingt.

Und wenn nun einer sagt, HF hätte einen Ball auf der Linie gerettet, sage ich und auch die TV-Bilder, er wurde angeschossen und hätte er ihn durchlassen wollen, wäre es ihm nicht möglich gewesen.

Ich halte weder Raab noch HF für wirklich gute Torhüter, aber ich würde eher auf die Jugend und ihrem Willen zur Entwicklung setzen als auf den satten älteren Torwart, der sich sicher nicht mehr entwickelt.

Heute hat mir die Offensive sehr gut gefallen, gerade Königsdörffer hat unabhängig von seinem klasse Tor wohl das beste, weil eben auch mannschaftsdienlichste Spiel beim HSV gemacht.

Katterbach eine klare 1 ohne Wenn und Aber und im Verhältnis zu Muheim mindestens eine Liga höher

Zu Schonlau ist alles gesagt, dieser Spieler ist mit seinen skills nicht mal 2-Liga tauglich und ist wohl auch der schwächste Kapitän, den der HSV jemals in seiner Geschichte hatte.
Zumindest seit ich diesen Klub beobachte.

————-
Und während ich das hier schreibe, singen die Fans von Werder Bremen, das sie die Nummer 1 im weiten Norden sind.
Das werden sie sicher auch noch lange bleiben und ich verachte jeden, der mit Leistungen wie von Schonlau und Konsorten zufrieden in seiner 2 Liga ist.

Meaty
3 Monate zuvor

Wenn ich sehe, mit wieviel Mut, Wille und Zielstrebigkeit ein Katterbach das 2-0 ins Netz zimmerte, dann ist das genau diese Art und Weise, die ich mir immer beim HSV gewünscht und lange Zeit vermisst habe! Davie Selke, den ich wie viele andere hier auch immer für ein kleines Weichei gehalten habe, haut sich immer voll rein!
Wie der Ex-Kölner auf dem Feld rackert und ackert, ist schon bemerkenswert und zeigt damit auch deutlich, warum Baumgart ihn nun unbedingt haben wollte.
Über Schnecke-Schonlau ist genug geschrieben worden. Wenn ein Kapitän immer wieder solche Böcke baut, dann sollte man sich vielleicht selber mal deutlich hinterfragen!

Last edited 3 Monate zuvor by Meaty
Paulinho
3 Monate zuvor

Lieber Scholle, man darf auch als Blogbetreiber und Journalist einmal offen und ehrlich seine Meinung kundtun und Schonlau so bewerten, wie er sich auf dem Platz präsentiert.
Und das ist unterirdisch für einen Verein mit Aufstiegsambitionen. Er schadet seiner Mannschaft mit seiner Spielweise und der Platzverweis ist die ultimative Aufforderung ihn nicht mehr spielen zu lassen.
Und da stellt sich mir wieder die Frage, warum Boldt diesen Spielern wie Schonlau, Meffert und Jatta gefühlt Verträge auf Lebenszeit gab. Ich aber vermute, dass unser HSV durch solche Verträge bewusst geschwächt wurde, damit der Verein in der Zweiten Liga bleibt und damit auch ein Amateur wie Boldt mit seiner Entourage Costa und co weiter sein Unwesen betreiben kann. Nur ein Gedanke am frühen Morgen. Kann mich auch irren, bei so vielen dilettantischen Vorsitzenden und Sportdirektoren kommt man allmählich auf die abwegigsten Überlegungen😭

Last edited 3 Monate zuvor by Paulinho
Thomas Kirste
3 Monate zuvor

Ich hoffe Perrin nutzt seine Change
Und Schonlau bleibt auch nach seiner Sperre draußen

alwaysHSV
3 Monate zuvor

Bei deiner Einschätzung des aberkannten 3:2 beweist du nicht gerade Fachwissen. Die Entscheidung des Schiedsrichters war doch alternativlos. DHF hatte den Ball fest in den Händen und der Magdeburger köpfte gegen diesen Ball. Ganz klarer Regelverstoß. Da muss ein Schiri keine Sekunde nachdenken.

Töftinger
3 Monate zuvor

Ich bin bezüglich der Bewertung von HF voll mit dabei. Ein ängstlicher 1,80m TW kann uns kein Spiel gewinnen.

Bitte aber nicht vom regelunkundigen Kommentar des Sky Reporters blenden lassen.
Fakt ist, dass HF im Fünfer den Ball in beiden Händen hatte und dann gerempelt wird.
Hand auf dem Ball oder in den Händen gilt als kontrolliert und der folgende Rempler ist dann (insbesondere im Fünfer) halt strafwürdig.

Trotz allem wäre fausten cleverer gewesen.

Mad Max
3 Monate zuvor

Du kommst bald in die Wurst, Kollege.

Scorpion
3 Monate zuvor

Die Kapitänsbinde scheint mit einem Stammplatz verbunden zu sein. 

Schonlau mag ja ein sympathischer und pflegeleichter Mensch sein, aber als Kapitän und Stammspieler hat er in einer ambitionierten Mannschaft nichts zu suchen.

Er erinnert mich so ein wenig an Habeck, nett und schwiegersohntauglich, aber für den Job völlig ungeeignet.

Jörg Brettschneider
3 Monate zuvor

Kann man weitestgehend mitgehen, Scholle. Das war bis zum Platzverweis eine gute Leistung.
Das 3:0 in Düsseldorf und jetzt das 3:1 gegen Magdeburg sind im Verbund ein Ausrufezeichen!

Zu Walter muss ich nichts mehr sagen. Das hab ich über Jahre gemacht. Verschenkte Jahre für den HSV.

Elfadli ist tatsächlich eine positive Überraschung bisher. Hätte ich nicht so erwartet. Aber er scheint der beste Verteidiger zu sein, den der HSV derzeit hat.

Königsdörffers Kopfballtor war wirklich nicht einfach. Er schraubt sich hoch, Timing passt, platziert den Ball, der nicht so viel Fahrt von Muheim mitbekommen hat, mit einer Drehbewegung ins Eck. Das können nur kopfballstarke Leute so machen. Königsdörffer kann trotz 1,82m Körpergröße wirklich gut köpfen. Chapeau!

Katterbach hat zur Zeit Selbstvertrauen, was man an seinem Solo zum 2:0 gesehen hat.

Die Selke-Verpflichtung ergibt im Nachhinein Sinn. Man konnte nicht ahnen, dass Glatzel für einen Großteil der Saison ausfällt. Trotzdem wird der Ausfall noch weh tun.

Was wichtig wird:
Die Mannschaft muss jetzt weiter liefern und stabil bleiben. Jetzt kommt Elversberg…

Ralf Gleitsmann
3 Monate zuvor

Es hätte der perfekte Spieltag für unseren HSV werden können, wenn da nicht der gewohnt behäbige Sebastian Schonlau das Spiel völlig unnötig spannend gemacht hätte. Für mich gehört dieser Unsicherheitsfaktor mal länger auf die Bank. Ansonsten ein bockstarkes Spiel unseres HSV. Denke aber, dass es auch unser Glück war, dass der FCM nach dem Klops von Schonlau zu verspielt und umständlich vor unserem Tor agiert hat. Ansonsten sehe ich den HSV auf einem sehr guten Weg nach oben.

Bruno Michele
3 Monate zuvor

Was zum Lesen aus der FAZ:

Die Träume reifen langsam wieder

Planvoll und auf der Höhe: Der Hamburger SV besiegt den 1. FC Magdeburg im Spitzenspiel der Zweiten Bundesliga und klettert mal wieder auf einen Aufstiegsplatz.

HAMBURG  Wenn Christian Titz in den Volkspark reist, hat das immer eine besondere Note, war es doch der inzwischen Dreiundfünfzigjährige, der den Hamburger SV 2018 in die zweite Liga begleitete – ein wenig schmeichelhaftes, dafür aber historisches und ewig haftendes Etikett. Titz durfte dann noch ein paar Spieltage im Unterhaus versuchen, den Dino a. D. auf die Schnelle wiederzubeleben. Das misslang, aber bei Weitem nicht alles, was Titz versuchte, war schlecht. Vielleicht hätte er den damaligen Torwart Julian Pollersbeck doch besser ein paar Meter weiter hinten gelassen, statt ihn bis zur Mittellinie vorzuziehen; aber das sind inzwischen nur noch Fußnoten der Fußballgeschichte.
Christian Titz hat in seinen dreieinhalb Magdeburger Jahren inklusive Aufstieg gezeigt, dass er ein guter Profitrainer ist; zudem besaß er immer die Größe, keine schmutzige Rauten-Wäsche zu waschen. Am Sonntag trat er mit seinem FCM als Tabellenzweiter der zweiten Liga beim Tabellenvierten HSV an; eine Partie, die er voller Vorfreude erwartet haben wird. Doch der fokussierte HSV durchkreuzte früh die Pläne der Magdeburger, die in einigen Passagen auftraten wie die Hamburger vor Steffen Baumgart – viel Ballbesitz, Orientierung nach vorn, dabei hinten aber überaus verletzlich: Zur Pause hatte Baumgarts Team seine beste Halbzeit der Saison hinter sich und führte 3:0.
45 makellosen Minuten aus Hamburger Sicht folgten – nicht unüblich beim HSV – einige mit Zitterpotential, denn nach Sebastian Schonlaus Roter Karte (Notbremse, 57.) und Martijn Kaars’ Elfmetertor zum 3:1-Endstand (63.) schnürte der FCM den unterzähligen HSV ein – so wurde es doch noch ein etwas wackliger fünfter Saisonsieg.
Nach Spannung hatte es dabei zunächst gar nicht ausgesehen. Dem 1:0 durch Ransford-Yeboah Königsdörffers Kopfball nach Miro Muheims Flanke (5. Minute) folgte eine starke Phase, die aber nicht nur von Angriffen bestimmt war. Unter Baumgart zieht sich der diese Saison stabilere HSV zurück, überlässt dem Gegner den Ball, attackiert nach eigenen Verlusten des Spielgeräts aber gemeinschaftlich. So will es der Mann mit der Mütze sehen. Vorn verpasste Marco Richter zunächst noch das 2:0 (32.). Magdeburg meldete sich mit einem gefährlichen Schuss Xavier Amaechis an (38.).
Alles in allem aber wirkten die Hamburger hinten planvoll und auf der Höhe, setzten erwartungsgemäß Konter – und der erste passte gleich: Gewöhnlich benutzt Noah Katterbach ja den linken Fuß, aber Baumgart setzt ihn rechts ein – erfolgreich: Katterbach stürmte nach vorn, setzte Mohammed El Hankouri per Übersteiger schachmatt und traf mit rechts zum 2:0 (42.). Ein Tor, bei dem sich manche auf den Tribünen die Augen rieben.
Dann belohnte sich noch derjenige, auf den es in den kommenden Monaten ankommen wird: Davie Selke, als Ballmagnet schon vorher wirksam, rauschte nach Muheims Eckball heran und schoss aus drei Metern das 3:0 (45.). Anschließend rannte er zur Bank und hielt Robert Glatzels Trikot mit der Nummer neun in die Höhe – ein lieber Gruß an den Verletzten, der nach seinem Sehnenriss aus dem Test gegen Aarhus lange ausfallen wird.
Dass als Ersatz für ihn Namen wie Anthony Modeste und Eric-Maxim Choupo-Moting gehandelt werden, mag mancher achselzuckend mit „typisch HSV“ abtun. Dass Vorstand Stefan Kuntz diese Nachrichten Mitte der Woche direkt ins Reich der Fabel verwies, gehört ebenfalls zum HSV im Herbst 2024: Alles geht vergleichsweise ruhig zu; Kuntz hält sich im Hintergrund. Und Baumgart? Der hat gesagt, ihm sei es lieber, mäßig zu starten, dafür nicht am Ende „abzukacken“, wie es frühere Jahrgänge erlebt haben. In den Augen leidgeplagter Anhänger wäre ein Frühlingsaufschwung 2025 allerdings zu schön, um wahr zu sein. Sie scheinen vielmehr skeptisch, was den nächsten Auftritt anbelangt – beim SV Elversberg, dem nächsten Gegner, müsste gemäß üblicher Standards höchste Stolpergefahr bestehen.Frank Heike

alwaysHSV
2 Monate zuvor

Vielleicht sollte man heute auch einmal auf die immer wieder hier vorgebrachte These eingehen, dass beim HSV grundsätzlich alle Spieler schlechter werden. Wenn man jetzt mal auf das bisher absolvierte erste Viertel dieser Saison eingeht sehe ich eigentlich etliche Spieler die besser geworden sind. Besonders hervorstechend ist dies bei Königsdörffer, der meiner Meinung nach bisher die beste Saison seiner Karriere spielt. Muheim hat sich auch zu einem besonders in der Offensive unverzichtbaren Spieler entwickelt. Zu Beginn seiner Zeit hier galt er bei vielen doch als Prototyp eines Fehleinkaufs. Bei Katterbach ist die Entwicklung zwar noch relativ neu aber ich denke bereits jetzt deutlich sichtbar. Seit seinem Transfer aus Osnabrück hat Ludovit Reis ja schon richtig gute Zeiten hier erlebt bevor er nach seiner Schulter OP offenbar in ein tiefes Loch fiel. Auch bei ihm geht die Entwicklung jetzt wieder in die richtige Richtung. Verglichen mit seiner Zeit in Osnabrück ist er jedenfalls schon lange deutlich besser geworden. Dompe spielt hier auch seine mit Abstand beste Saison und so viele gute Spiele am Stück wie jetzt hat er hier noch nicht angehend gezeigt. Offenbar hat Baumgart da auf die richtigen Knöpfe gedrückt. Fehlt noch Robert Glatzel der ja vorerst leider fehlen wird. Was der hier von Anfang an abgeliefert hat hinsichtlich der Zahl seiner Treffer hat wohl kaum jemand erwartet, Er konnte einen Terodde schnell vergessen lassen auch damit haben viele nicht gerechnet. Auch er war vor dem Wechsel zum HSV nicht annähernd so erfolgreich. Hoffen wir, dass er das nach der Verletzung fortsetzen kann.

Das alles sind Spieler, die den Gegenbeweis zu der Verschlechterungsthese antreten.

Thomas
3 Monate zuvor

Die erste Halbzeit war schon so ziemlich genau das, was es braucht um es am Ende zu schaffen. Effizient vorm Tor, fast durchgehend Ballsicher in der Defensive. Und auch die ersten Minuten der zweiten Hälfte ließen sich besser an, als ich gedacht habe, die Mannschaft hat nicht direkt in den Verwaltungsmodus geschaltet. Mit der roten Karte natürlich ein anderes Spiel, das aber trotz dieses dummen Elfers nicht so wirklich in Gefahr geriet.
Warum sind es immer wieder die gleichen Spieler, die solche eklatanten und häufig (heute Gott sei Dank nicht) spielentscheidenden Fehler machen. Ja ok, die Antwort ist wohl, weil sie es nicht besser können. Bei Muheim sehe ich ja zumindest noch hier und da einen Mehrwert durch seinen linken Fuß und er würde sich ggf auch besser präsentieren, wenn er in einer richtigen Viererkette spielen würde, in der auch mehr Unterstützung bekommt.
Aber Schonlau bleibt mir ein Rätsel, ich sehe von ihm nicht einen guten Ball in der spieleröffnung, immer nur quer und damit seine Mitspieler in Bedrängnis bringen.
Mal sehen was die nächsten Spiele bringen und wie einfach er es zurück in die Mannschaft schafft.

Ansonsten war es von vielen Spielern wirklich gut, Elfadli, Katterbach und auch die beiden Stürmer sind hier sicherlich hervorzuheben. Reis weiterhin mit aufsteigender Form.

Leider folgt die wirkliche Reifeprüfung erst in der nächsten Woche. Wenn auch in Elversberg gewonnen wird, fange ich langsam an daran zu glauben, dass es dieses Jahr was werden kann.

Bastrup
3 Monate zuvor

Seit sooo vielen Jahren wünsche ich mir, das der HSV mal souverän über diese blöde zwote Liga hinwegfegt.
Einfach mal Spiele bereits in der ersten Halbzeit entscheiden. Oder mehrere Spiele nacheinander gewinnen. Oder Spiele mit mehr als einem Tor Unterschied zu gewinnen. Und am Ende mit einem Torverhältnis dazustehen, das viel besser ist, als das der anderen Mannschaften.

Könnte es sein, dass es in diesem Jahr endlich soweit ist?

InLikeFlynn
3 Monate zuvor

Bin sehr zufrieden mit dem Spiel und der Art und Weise, wie der Gegner ohne Schwerpunkt auf völlig überbewerteten Ballbesitz dominiert wurde.

Schonlau war natürlich erneut ein Ärgernis – und hier liegt leider das einzige, aber womöglich nicht unerhebliche Problem:

Während der restliche Kader endlich auch in der Breite gut und valide besetzt ist, ist es in der IV abermals dünn.

Hier bitte im Winter nachlegen, damit wir nicht unnötig alles wieder mit dem Ar… einreißen.

Ansonsten top abgeliefert gestern – weiter so.

Rotkaeppchen1966
2 Monate zuvor

Jetzt ist Bakery Jatta leider doch wieder Thema im Rahmen der ganzen Identitätsdebatte, die seit 2019 (!!!) um ihn entfacht wurde.
Mal unabhängig davon: „Nur“ als Fußballer eingestuft scheiden sich an ihm zu Recht die Geister. O.a. Diskussionen setzten dem dann noch mal einen drauf.
Ist ja auch allgemein die Frage, die ja auch durch das Herunterspielen der causa Ulreich durch Herrn Eberl, wieder gestellt werden kann:
Inwieweit dürfen wir im Allgemeinen oder hier Blog mit „unseren Lieblingen“ verfahren?
War Raab nach dem Paderborn Spiel ein „Fliegenfänger“, ist Schonlau eine „Schnecke“, und ist Muheim eine „Schlafmütze“?
Alles Dinge, die auf auf jedem Sportplatz unter den Zuschauern immer noch fallen. Was meint ihr, wieviel Zuschauer in Düsseldorf gestaunt haben, dass uns der „Fliegenfänger“ das Spiel rettete?
Und wenn wir Bakery Jatta wie geschrieben ausschließlich als Fußballer beurteilen darf dann die Frage erlaubt sein, ob er „sich mal die Füße auswuchten lassen sollte“?
Was darf man -auch oder gerade in der Erregung- noch schreiben oder sagen?
Ich wüsste auch nicht, wie ich als Trainer oder Vorstand mit Herrn Schonlau nach dem neuerlichen Bock von gestern verfahren wäre, wenn Magdeburg das Spiel noch gedreht hätte.

Last edited 2 Monate zuvor by Rotkaeppchen1966
MeinVerein2021
2 Monate zuvor

Lieber Tatortreiniger,
lass dich nicht kirre machen.
Nur der HSV🖤🤍💙

Peter Ariel
2 Monate zuvor

Mir geht die Lobhudelei für den HSV nach zwei guten Spielen im allgemeinen wieder viel zu weit. Wir wissen doch nur zu genau, dass mit ELVERSBERG jetzt der wahre Gradmesser kommt. Es wird sich erst noch zeigen, ob der Baumgartsche HSV von der Mentalität weiter ist als in den letzten Jahren in der Zweiten Liga. Ich hoffe es natürlich, bin aber systemimmanent nach wie vor sehr skeptisch. Bin gerne der ungeliebte Mahner!

Last edited 2 Monate zuvor by Peter Ariel
Hessenhrubesch
3 Monate zuvor

„Oder anders formuliert: Wenn man Tim Walter diese erste Halbzeit zeigt, in der man mit Fünferkette und häufiger sogar mit allen Spielern in der eigenen Hälfte die Gelegenheiten beim Gegner abwartete und brutal bestrafte, dürfte dieser erkennen, wie er den Aufstieg mit dem HSV selbst hätte schaffen können/müssen.“

Nein, und genau das ist das Problem von Tim Walter. Er kann oder will es nicht verstehen, weil er so borniert und überzeugt von seinem Spielstil ist und genau deshalb scheitert er früher oder später überall.

Zum Spiel: die erste Hälfte war wirklich klasse und Schonlaus Foul völlig überflüssig und dumm. . Jetzt nicht nachlassen gegen Elversberg

HSV 1887
3 Monate zuvor

Schonlau raus !
Ganz schwacher Auftritt und Scholles 5 nicht verdient
Warum immer noch Kapitän?
Starker Auftritt nur vor dem Mikrofon.
Zu langsam und immer diese Aussetzer.
Elfadli und Perrin in die IV .

Nordisch
3 Monate zuvor

Nehm ich so. Magdeburg hatte nach dem Elfer was, zweieinhalb gefährliche Aktionen zum Tor? Geht besser, reicht aber für heute. Die Tatsache, dass sie oft mit Verzweiflungsfernschüssen probiert haben was zu treffen spricht ansonsten für eine saubere Verteidigung.

Hab jetzt auch gar keine Lust, weiter zu analysieren. Einfach nur (endlich) mal wieder ein schöner Fußballtag. Und nächstes Wochenende freue ich mich dann mal auf Perrin/Elfadli — die guten Nachrichten reißen nicht ab 😉

abraeumer
3 Monate zuvor

Gefreut habe ich mich für Reis und Katterbach, deren Verpflichtung ich immer sehr gut fand.

Warum Meffert heute hier wieder eine bessere Note als Reis bekommen hat, erschließt sich mir nicht. Meffert hatte wieder eine Zweikampfquote von 0 %.

Der HSV kann nur ohne Meffert und Schonlau aufsteigen.

Meaty
3 Monate zuvor

Wenn man Tim Walter diese erste Halbzeit zeigt, in der man mit Fünferkette und häufiger sogar mit allen Spielern in der eigenen Hälfte die Gelegenheiten beim Gegner abwartete und brutal bestrafte, dürfte dieser erkennen, wie er den Aufstieg mit dem HSV selbst hätte schaffen können/müssen. Dazu eine zweite Halbzeit, in der die Mannschaft lückenlos geschlossen agierte – dann hat man alles, was man braucht…

.
.
Stimmt! Fußball kann so einfach sein, man muss nur seine Hausaufgaben machen, sich nicht ständig selber in die eigene Tasche lügen und das Spiel so annehmen, wie es in dieser 2. Liga gespielt wird! Dieses hat der Ex-Welttrainer Walter drei Spielzeiten nicht erkannt!

Kopite
3 Monate zuvor

Sehr lesenswert!

Der HSV hat mit dem 3:1 gegen den 1. FC Magdeburg ein ganz wichtiges Signal gesendet. Und insbesondere Davie Selke fungierte im Spiel 1 nach der schweren Verletzung von Torjäger Robert Glatzel in vielerlei Hinsicht als Zeichengeber. https://www.kicker.de/selke-setzt-zeichen-und-produziert-bilder/1060834/artikel

Hans-Werner Rieken
2 Monate zuvor

Unterm Strich eine gute Leistung gegen Magdeburg mit 3-4 sehr guten Spielern an diesem Tag. Zuerst Katterbach, dann Reis, Dompe und Selke.
Scholle kommt ja wieder nicht umhin seinen Spezi Meffert als Garant für den Sieg mit hervorzuheben. Lieber Scholle, jeder hat seine Lieblingsspieler, ich auch!
Aber dein wöchentlicher Lobgesang auf Schonlau,Meffert und wenn er spielt auch Jatta ist mir unverständlich.Mit diesen 3 Mitläufern werden wir nie etwas erreichen.
Meffert gehörte zu den schwächsten, wie meistens!

alwaysHSV
2 Monate zuvor

Sei doch so gut und setze den Begriff „Stolz“ den du hier so inflationär verwendest schnellstens auf den Index.

Optimist
3 Monate zuvor

Die Sportschau spricht von einem fulminanten Sieg.

Auch zu Zehnt nach dem Elfmeter wurde ich nie nervös.

Aber war es wirklich ein Elfmeter?
( tritt Schonau nicht in die Luft???)

Egal – 18 Punkte nach neuen Spielen sind ein guter Start

Hallenser
3 Monate zuvor

Muheim als Konstante zu bezeichnen ist echt mutig! Er ist defensiv und im Zweikampfverhalten einfach nur schlecht – über seine Seite brennt es immer wieder! Sicher auch weil er von Dompé halt wenig Unterstützung bekommt! Jatta war mal schnell (dies war mal das einzig positive an seiner Art diese Sportart zu betreiben) – heute ist er einfach nur eine Belastung! Die Truppe kann endlich auch kämpfen und der Trainer stellt den Erfolg des Vereines über das eigene Ego ( schönen Gruß an Tim Walter) – der eigentliche Charaktertest folgt nächste Woche in Elversberg! Und was zum heutigen Gegner: Nur durch die Dummheit von Schonlau kam dieser überhaupt zurück ins Spiel, konnte dann aber auch aus der Überzahl kaum etwas vernünftiges machen! Und diese Truppe hat den mit Abstand größten Schauspieler und unsympathischsten Typen im deutschen Fußball in ihren Reihen!! Und Siege gegen diese Truppe sind halt immer doppelt schön…!!

Sen Rossi
3 Monate zuvor

Schonlau ist ne klare 6- und keine 5. Er hatte in der ersten HZ schon einen ähnlichen Bock drin und wirkte auch sonst psychsich und physisch schläfrig und überfordert. Das ein Elfadli und ein Perrin um Längen souveräner wirken, sagt eigentlich alles.

Jatta empfand ich auch als Totalausfall. Nicht mal seine Laufduelle hat er gewonnen, worauf man sich sonst wenigstens verlassen konnte.

Die 1. HZ war solide bis gut, aber was viele daraus machen (auch der Kollege bei Sky), sehe ich so nicht. Ich finde in einem Heimspiel gegen Magdeburg kann man schon mal so dominant auftreten, ohne dass sich gleich wieder alle vor Lob überschlagen.

Gleichwohl ein kämperische Leistung in Unterzahl die Hoffnung macht, auch wenn ander Mannschaften mit einem Mann weniger trotzdem noch nach vorne spielen.

Elfadli und Katterbach für mich Spieler des Spiels, Selke auch überraschen stark, insbesondere beim Festmachen und Ablegen hoher Anspiele. Das sah bei seinen ersten Einsätzen noch ganz anders aus.

Wen ich noch etwas besser bewertet hätte, ist Ludovit Reis. Endlich mal konsequente Arbeit auch mit nach hinten. War für mich ne glatte 2. Zumindest scheint es mit dem Jungen aufwärts zu gehen.

Trotzdem auch in diesem Spiel wieder: Durch pur Dummheit (nicht zum ersten Mal durch den Kapitano), bringt man sich unnötig noch in Schwierigkeiten. Das noch abstellen, dann kann man vielleicht um den Aufstieg mitspielen, wobei Karlsruhe für mich schon vor der Saison gesetzt war.

Holz1887
3 Monate zuvor

Einfach keine Show mehr, sondern mit Struktur cool gespielt. Ok, vlt. ist Schonlau über dem Zenit. Er hat in einer wilden Zeit mit Boldt und Walter seinen Kopf hergehalten. Katterbachs Tor: Mega

Micky
3 Monate zuvor

Eigentlich wollte ich nicht mehr zu den unaufsteigbaren schreiben. Aber wie man es , also einen Aufstieg, mit einem Schonlau schaffen will, entzieht sich meiner Wahrnehmung. Der macht ja alles wieder kaputt. Und dann plötzlich noch den Dompe vom Platz zu nehmen lässt mich an der Kompetenz dieses sabbeligen Trainers zweifeln. Aufstieg, Trotz teilweise guter Ansätze, aber das wird wieder nix. Dazke !

Last edited 2 Monate zuvor by Micky
Goczol
2 Monate zuvor

6 Spiele ungeschlagen 14 Punkte und
19: 6 Tore und wieder den 2 Punkte Schnitt erreicht.

abraeumer
2 Monate zuvor

Wie bewertet ihr jetzt die Verpflichtungen des Sommers mit Schulnoten von 1 bis 6:

a) Hefti
b) Hadzikadunic
c) Sahiti
d) Selke
e) Karabec
f) Balde
g) Elfadli
h) Poreba
i) Perrin
j) Richter

Last edited 2 Monate zuvor by abraeumer
abraeumer
2 Monate zuvor

1.Auf welchen Positionen sollte sich der HSV im Winter verstärken?
2.Welche Spieler sollte der HSV abgeben?