Glatzel-Schock beim 1:1 im Test des HSV gegen Aarhus

by | 10.10.24 | 369 comments

Das Wochenende ist schon ein paar Tage her und seither gab es ein paar Geschichten rund um das Spiel, die sich durch die Euphorie nach einem Sieg gegen ein Topteam angeboten hatten. Okay, auch die eine Story über Denis Hadzikadunic, der von Bosniens Nationaltrainer Sergej Barbarez nicht einmal mehr für die anstehenden Länderspiele nominiert wurde. Ausgerechnet jetzt, vor dem Duell gegen Deutschland am Freitag ist das natürlich besonders bitter. Fast so bitter wie ein Ausfall von Robert Glatzel – aber dazu später mehr.

Denn wie gesagt, es gab auch die Storys über die Gewinner des Spiels. Über den am Sonntag in Topform agierenden Matheo Raab, dem Kollegen und Rivalen das Potenzial andichteten, Weltklasse zu werden. Sicherlich der eine Schritt zu weit, nachdem Raab gerade einmal eine Woche zuvor noch zum Deppen der Nation erklärt worden war und auch heute im Test gegen Aarhus wieder seine Schwächen mit dem Ball am Fuß zeigte. Aber dieses übertrieben Lob ist auch nicht ganz untypisch für das HSV-Umfeld, das in den letzten Jahren keine zwei guten Halbzeiten brauchte, um einen jungen Protagonisten schnell mal zum „Juwel“ zu erklären.

Umso schöner ist es, die unaufgeregte Art des Trainers mitzuerleben. Steffen Baumgart hatte mich zuletzt ein wenig genervt, weil es aufgesetzt wirkte, wie er auftrat. Wenn sich ein Trainer zur Marke macht, ist das für mich grundsätzlich der Schritt zu weit. „SB72“ – kann man so machen, muss man aber eher nicht. Ich mag es, wenn Trainer mehr Wert darauf legen, wie sie als Trainer inhaltlich wahrgenommen werden. Und da macht Baumgart gerade einen großen Schritt nach vorn. Zumindest bei mir. Sein Umgang mit den Spielern ist inzwischen auf einem vertrauten Niveau angekommen, das gut ist. Er hat sich von Namen – wie im Beispiel Ludovit Reis zu erkennen – nie blenden lassen, sondern hat allen klargemacht, wie sie bei ihm zu funktionieren haben, wenn sie Einsatzzeiten bekommen wollen. Soweit ist das allerdings auch nicht ungewöhnlich – aber in diesem Fall hat Baumgart sehr viel Fingerspitzengefühl bewiesen.

Reis war lange verletzt und frustriert vom wiederholt verpassten Aufstieg. Er hatte im Sommer seinerseits Ambitionen, zu wechseln, durfte aber nicht. Dann kam er zurück aufs Feld, wurde aber zunächst nur von der Bank gebracht. Zurecht, wie er sportlich unter Beweis stellte. Und während die Fachwelt Reis kritisierte und infrage stellte, lobte Baumgart seinen Vizekapitän öffentlich, stellte ihn aber weiterhin nicht in die Startelf. Bis Düsseldorf. Denn dort überraschte Baumgart erneut mit seiner Startelf – diesmal insbesondere mit Reis im Mittelfeld. Aber Reis enttäuschte nicht.

Nach einem verbesserten Auftritt in Düsseldorf war Reis heute bei dem 1:1 in einem ordentlichen Testspiel gegen das dänische Topteam von Aarhus einer der Besten im HSV-Dress. Nicht, dass ich das überbewerte. Aber der Trend stimmt. „Ich habe das Gefühl, Baumgart macht einige Spieler besser“, sagt Jan Stahl heute im neuen Talk. Und ich kann nachvollziehen, wie er auf diesen Gedanken kommt, denn ganz falsch ist das nicht. Allerdings ist das nicht allein Baumgarts taktischen Anweisungen und Verbesserungstipps zuzuschreiben, sondern der Moderation des gesamten Kaders, der eine qualitative Breite hat, wie lange nicht und der so den Konkurrenzkampf maximal oben hält. Für alle – egal ob Routinier oder Youngster.

Aber noch mal: Der Weg dieses HSV ist noch weit. Als sich Robert Glatzel heute im Testspiel kurz nach seiner Einwechslung und einem verschossenen Elfer am Oberschenkel verletzte, machte deutlich, wie schnell es gehen kann. In der 85. Minute lief er allein auf das Tor zu, als er den Sprint abbrechen musste und sich hinter dem Tor zu Boden fallen ließ. Den Oberschenkel bandagiert musste er vorzeitig in die Kabine. Wie schlimm es denn sei? „Robert hat in dem Moment etwas gespürt, das ist natürlich ärgerlich, aber wir wollen nicht spekulieren, sondern die Untersuchung abwarten“, antwortete Steffen Baumgart nach dem Spiel betont vorsichtig.

Und auch wir hoffen, dass es nicht zu schlimm ist, denn ein solcher Ausfall ist nur sehr schwer zu kompensieren. Trotz eines spannenden Talentes wie Otto Stange, trotz eines Königsdörffers. Und selbst trotz eines Davie Selke. Wobei diese Namen auch zeigen, was diesen HSV diese Saison auszeichnet: Die verbesserte Breite im Kader. Im Spiel noch mal etwas verändern zu können, das Spiel verbessern zu können von der Bank – DAS ist die Zutat, die mir in dieser Saison die größte Zuversicht verschafft.

Auch das Testspiel heute, in dem neben vielen Talenten auch Bakery Jatta wieder voll mitmischen konnte, war gut. , das er ansonsten positiv bewertete: „Die Mannschaft hat diesen Test sehr ernstgenommen, das war absolut positiv, zudem konnten wir vielen Spielern Spielzeit geben, sind in unseren Abläufen geblieben und hatten eine hohe Intensität“, lobte Baumgart nach der Partei und trauerte ein wenig dem verschossenen Elfer sowie dem damit verbundenen, verpassten Sieg nach. Baumgart weiter: „Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs gegen einen guten Gegner die Aufgabe gut angenommen und die Vorgaben umgesetzt haben.“ Stimmt.

Und jetzt kommt der FC Magdeburg mit Extrainer Christian Titz. Die auswärtsstärkste Mannschaft der Liga mit vier Siegen aus vier Spielen. Ein guter Gratmesser, um zu sehen, wie weit der HSV wirklich ist. Ich freue mich auf jeden Fall darauf!

Aber bevor ich hier Schluss für heute mache, noch ein paar Worte in eigener Sache: Länderspielpausen haben immer etwas Beruhigendes. Wobei, wenn man ehrlich ist, ist es beim HSV schon sehr, sehr lange deutlich ruhiger geworden, als es das noch vor zehn oder 15 Jahren war. Auf positive Art und Weise, was die Vereinsführung betrifft. Aber negativ im Hinblick auf das öffentliche Interesse bzw. die Berichterstattung. Die Kollegen von der Bild hatten früher zwei große Seite voll – heute haben sie teilweise nur noch eine einzige Story. Und das ist bei den Kollegen der Mopo, Abendblatt, Welt, kicker und SportBild nicht großartig anders. Der größte Teil der Informationen wird heutzutage über Social Media verbreitet. Exklusivstorys gibt es im Grunde nicht mehr, weil sich diese Exklusivität auf wenige Stunden (wenn überhaupt) beschränkt, ehe alle diese eine Meldung aufgenommen und ihrerseits vermeldet haben. Auch deshalb sterben die Printmedien zunehmend weg – was ich extrem bedaure. Nein, das macht mich als alten Abendblatt-Reporter sogar richtig traurig.

Dass ich in den letzten 12 Monaten zunehmend weniger Blogs verfasst habe, hat zeitliche Gründe, wie ich Euch schon mitgeteilt hatte. Und einen zweiten Mann für die tägliche Berichterstattung habe ich leider nicht. Oder genauer gesagt: den kann ich mir ohne externe finanzielle Hilfe gar nicht leisten, so gern ich das auch täte.  Aber: Umso wichtiger werden eigene Formate, womit ich jetzt nicht diesen Blog an sich meine. Bloggen ist weit verbreitet. Auch Video- und Podcastformate gibt es inzwischen in allen Facetten. Trotzdem halten wir uns hier wacker und setzen darauf, dass sowohl sportlich als auch zeitlich wieder bessere Tage kommen, in denen wir uns darüber unterhalten, was wir alles durchgemacht haben, um eben wieder an jenen erfreulicheren Punkt zu kommen. Zusammen!

Was ich damit sagen möchte?

Eigentlich nur einmal ganz kurz und deutlich: DANKE!

Danke für Eure Treue auch in diesen schwierigeren Zeiten. Als kleine Revanche dafür kann ich Euch versprechen, dass es diesen Blog in dieser Form auch weiterhin geben wird. Mindestens, bis der HSV wieder erstklassig ist… 😉

In diesem Sinne,

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
369 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Jörg Brettschneider
3 Monate zuvor

Die Printmedien werden verschwinden. Ob das jetzt gut oder schlecht ist.
Zur Beschreibung der Situaltion der Printmedien reicht eine (Suggestiv)frage aus?

„Hast du heute jemanden in der S-, U- oder Regionalbahn gesehen, der eine Zeitung aus Papier in der Hand hielt, oder lag auf einem freien Platz eine „benutzte“ Bild-Zeitung herum?“

Mittlerweile wirken schon Zeitungen im pdf-Format (E-Paper) antiquiert. Man nutzt dafür Apps.

Leider gilt dies sukzessive auch für browserbasierte Blogs. Content verbreitet man über Social-Media-Apps. Kommentiert wird ebenfalls dort. Auch wenn man es auf diesen Plattformen nicht mehr so nennt. Dort wird eher gelikt, gedisst, geshitstormt usw.

Hoffentlich widersteht Scholle der „Neuesten Moderne“ noch eine Weile.

Als D. Matz 2009 mit dem Blog angefangen hat, haben wir hier noch exklusiv gelesen, dass van Nistelrooy zum HSV kommen würde. Dembinski war noch ein anderer Dembinski als der von heute. Der damalige kam – glaube ich – aus dem Allgäu. AlwaysAgainst gab es noch nicht, Kosinus stand noch für höhere Mathematik und C. Pletz hatte die Schweinegrippe. Benno Hafas trieb ebenso sein Unwesen wie Eiche Nogly (heute nur noch „Eiche“). Wobei das „Unwesen“ nicht negativ gemeint ist.
Gibt’s eigentlich noch den Matz-ab-Fanclub?

Vieles hat sich naturgemäß verändert.

Aber lieber Scholle, es wäre ganz nett, wenn du noch ein bisschen weiter machst. Auch wenn Blogs fast genauso auf dem absteigenden Ast sind wie Papierzeitungen. Es muss bestimmt nicht jeden Tag ein neuer Eintrag sein. Auch die Tiefenrecherche muss nicht so gründlich sein wie einst. Dafür hat die Community Mia Güthe & Co auf Youtube und anderen Kanälen😉.
Und wenn mal was reinkopiert wird, so what…

Trotz aller Meinungsverschiedenheiten auch dir DANKE für deine Mühe, Scholle. Mach einfach weiter.

Was nicht unbedingt sein muss, ist dein „Stahlwerk“ Doppelpass auf YT. Der bringt irgendwie keinen Mehrwert, bestenfalls „Tom Sané“ zurück nach Hamburg. Da könntest du dich auch mit Thorsten Legat, Evelyn Burdecki oder Pietro Lombardi unterhalten. Nix für ungut.

Sonst hab ich ja fast nix zu kritisieren…😉

Last edited 3 Monate zuvor by Jörg Brettschneider
MeinVerein2021
3 Monate zuvor

Auf Anregung eines einzelnen Herrn stelle ich meinen Antworttext noch mal als Beitrag ein:

Ich hoffe auch, dass du, lieber Scholle dieses Format Moin Volkspark weiterführen wirst. Noch sehr lange😃
Ich schätze dies hier sehr. Und ich mag die Videos mit Mats Beckmann. Und den Austausch untereinander.

Ich bin mit Print und öffentlich-rechtlichem Rundfunk und Fernsehen aufgewachsen. Für mich haben die Privatsender und online-Medien die Qualität nicht verbessert, sondern nur die Menge erhöht.

Aber wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit bzw. ist weg vom Fenster. Also freunde ich mich mit online an😃 UND nutze auch Medien in Papier. Ich mag das Haptische daran.

Allein wichtig ist, dass es weiter qualitativ hochwertigen und verantwortungsvoll gut recherchierten Journalismus gibt, der auch gelesen wird.
Insta, tik tok, X usw. sind dafür ungeeignet. Es braucht für vieles mehr Zeit als 5 Minuten oder 900 Zeichen. Und eine höhere Aufmerksamkeitsspanne. Die fehlt vielen heutzutage. Letztlich eine Bildungsfrage. Ein weites Feld. Zu groß für diesen Fußballblog.

Nur mal so: Das Buch ist noch da und erfreut sich auch großer Beliebtheit. Und die CD konnte die Schallplatte nicht verdrängen. Es ist also noch nicht alles verloren.

Auch der HSV nicht.🖤🤍💙

Töftinger
3 Monate zuvor

Glatzel kann man nicht 1 zu 1 ersetzen und seine Tor-Quote spricht für sich.
Allerdings gab es in den letzten Jahren mehr als genug Spiele in denen Glatzel keinen Stich gesehen hat und wie ein Fremdkörper wirkte.

Kontern kann man mit Glatzel nicht. Mit Selke tendenziell schon eher.
Es werden taktische Anpassungen erforderlich sein und vielleicht wird man dadurch zu seinem Glück gezwungen. Der HSV wird taktisch (möglicherweise) schwerer ausrechenbar sein.

Die Aufstiegschancen haben sich auf den ersten Blick personell schonmal deutlich verschlechtert.
Mal abwarten wie die nächsten Spiele jetzt laufen und wer den Ausfall von Glatzel für sich zu nutzen weiß. Selke allein, wird uns genauso wenig zum Aufstieg schießen können wie Glatzel in den Vorjahren. Die Offensive muss das gemeinsam auffangen und unabhängig davon steht uns auch noch ein Transferfenster bevor.

Ein Sieg wäre jetzt gegen Magdeburg ein sehr wichtiges Zeichen für die Mannschaft. Es sollte schnell das Gefühl entstehen, dass man auch ohne Glatzel zu den TOP-Mannschaften dieser Liga gehört.

Andreas Griem
3 Monate zuvor

Choupo Moting holen. Der ist vereinslos und alter Hamburger. Ein Jahr Vertrag und gut ist.

Darmzotte
3 Monate zuvor

Im 11Freunde Shop aber auch an jedem gut sortierten Kiosk gibt es folgendes:

https://shop.11freunde.de/11freunde-legenden-die-andere-geschichte-des-hsv.html#

Merkwürdigerweise tauchen hier, obwohl es ja um HSV Legenden geht, keine Artikel über Meffert, Schonlau oder Jatta auf.

Dennoch kann dieses Heft dazu dienen, dass manchem wieder in Erinnerung gebracht wird, dass die zweite Liga nicht die erste ist.

Darmzotte
3 Monate zuvor

Sehnenriss im Hüftbereich. Mehrere Monate Ausfall. Gute Besserung, Robert Glatzel.

Wo doch sein subjektives Gefühl so gut war….

Wären jetzt noch die Scharlatane Boldt und Walter am Ruder, gäbe es keinen Backup. Jetzt gibt es zumindest Selke.

Last edited 3 Monate zuvor by Darmzotte
Tatortreiniger
3 Monate zuvor

Immerhin:

Vier Tage nach der niederschmetternden Diagnose hat Robert Glatzel die erste Hürde auf dem langen Weg bis zu seinem Comeback beim HSV genommen. Nach Abendblatt-Informationen ist der Stürmer am Mittwochvormittag erfolgreich operiert worden. Bei dem Eingriff traten keine Komplikationen auf, die abgerissene Sehne wurde planmäßig an den Knochen genäht.

Last edited 3 Monate zuvor by Tatortreiniger
Norbert Schröder
3 Monate zuvor

Glatzel und Klopp und die Macht der Realität
Früher als gedacht, oder gar befürchtet, tritt die Breite des Kader in den Fokus.
Schade und gute Besserung
– ein Wort – nie war er so wertvoll wie heute möchte man verlautbaren.
Das dieser Ausfall in erster Linie die Offensive trifft ist gut und schlecht zugleich.
Gut, die Breite im Sturm ist am größten ( möchte man sagen ), man stelle sich vor,  die Abwehr wäre betroffen. Hier ist die Spitze und die Breite dünn bzw sehr beschränkt, auch für Zweitliga Verhältnisse
Schlecht, der beste Goalgetter fehlt und  Königsdörffer und Selke müssen es richten, nein, sie  werden es richten !!

Klopp tritt in die großen Fußstapfen von Rangnick. Der Red Bull Verein wurde durch Rangnick’s Wirken zu dem was er heute ist.
Sein Konzept, seine Strategie, seine Leistungskultur, seine Art Fussball als Ganzes zu betrachten etablierte er in einer atemberaubend kurzen Zeit. ( Man möchte ihn zum Kanzler wählen. )
Was RB fehlt, dem Meister der Verführung und des Marketing… genau, die Fußball Seele !! 
Das schnelle Wachstum hatte hierfür keine Zeit.
Mit Klopp soll nun die 2te Stufe der Entwicklung einleiten,  Ende offen.
RB soll sympathisch werden. Positive Emotionen sollen mit den Namen verbunden sein. Wer könnte dies nicht besser bewerkstelligen als Klopp, „the normal one“

Töftinger
3 Monate zuvor

In so einem Kackspiel verletzt sich zu allem Übel auch noch der Torjäger.
Ich vermute das er sich bereits bei dem völlig verunglückten Elfmeter und mit einer für Glatzel-Verhältnissen sehr verkorksten Schusstechnik einen Knacks weggeholt hat. Der anschließende Sprint gab der Muskulatur dann wohl den Rest.
Die Frage ist jetzt nur wie schwer diese Muskelverletzung ist, aber erfahrungsgemäß dauert so etwas bei einem HSV-Spieler mindestens(!) 3 Wochen. Ich gehe mal davon aus, dass wir Glatzel im Oktober nicht mehr auf dem Platz sehen.

Ansonsten reifte bei mir heute die Erkenntnis, dass die Lauterer Torwartschule wohl kaum mal einen Torwart mit geraden Füßen hervorgebracht hat. Da musste man auch schon bei Weidenfeller und Wiese große Abstriche machen. Raab beherrscht das klassische TW-Spiel sicherlich besser als HF, aber fußballerisch ist dies leider angekündigter „Selbstmord“. Man kann mit ihm nicht kombinieren und trotzdem spielen ihn die Hirsche immer wieder an. Das ist schon extrem ignorant und keiner merkt was.

Ansonsten gab es, auch wenn man sich Mühe gab, kaum etwas zu sehen. Dementsprechend ist es auch sehr schwer den Auftritt von Perrin zu beurteilen, zumal die IV kaum gefordert wurden. Perrin schien sich in der ersten Hälfte als klassischer Linksfuß zu entpuppen. Was dann bedeuten würde Schonlau oder Perrin, aber tendenziell eher nicht Schonlau mit Perrin. In der zweiten Hälfte hatte Perrin dann etwas überraschend viele Balkontakte mit dem rechten Fuß und das sah eigentlich nicht schlechter aus. Dahingehend würde ich Perrin eher als „beidfüßigen“ IV bezeichnen. Kopfball und Geschwindigkeit konnte heute nicht Ansatzweise bewertet werden. Es bleibt aber die Hoffnung das Perrin nicht nur als linker IV eingesetzt werden kann.

Hadzikadunic ist einfach in den wesentlichen Situationen nicht präsent, oder steht einfach schlecht im Raum anstatt einen Stürmer direkt anzunehmen und genauso fangen wir dann auch das Gegentor. Der Typ gehört zwingend auf die Bank. 

Gut das Du endlich mal das Höschen runtergelassen hast Scholle. Tja, man muss im Leben seine Schwerpunkte auch hin und wieder verändern. Das kann ich gut nachvollziehen und trotzdem bin ich überhaupt kein Freund davon halbe Sachen zu machen. Mir gefällt der Blog in dieser abgespeckten Version schon lange nicht mehr. Da ist mir Deinerseits, auch wenn Du es erklärt hast, viel zu wenig Leidenschaft und Inhalt drin. Dementsprechend überfliege ich Deine Beiträge nur noch. Früher habe ich mich über einen neuen Blog gefreut. Na ja, als Kind habe ich mich auch wie ein Schnitzel auf die Übertragung eines Länderspieles gefreut und heute nehme ich es einfach Kenntnis.

Gravesen
3 Monate zuvor

Weil ja manchen hier das Niveau so wichtig ist. Den folgenden Satz hat der User McFalsch gestern hier abgelassen:

@HalbSchwanzKonni/Hirnlosen
Schon blöd, wenn der eine nicht mehr weiß, was der andere an Unflat ins Netz gerotzt hat.🤣

Wer mit dieser Kreatur noch in ernsthafte Unterhaltungen auf Augenhöhe zu gehen meint, dem ist nicht zu helfen.

Seine andauernden Beleidigungen und falsche Unterstellungen machen deutlich, dass es sich hier um ein Mitglied des allertiefsten Prekariats handelt, das völlig verkommen ist.

Ich würde gerne mal wissen wie viele Nicks er hier hat. Ich tippe auf 4-5!
😎😎😎😎😎

Mad Max
3 Monate zuvor

Du gehörst in die Klapsmühle.

NeilAnblomee
3 Monate zuvor

Ursachen für eine Muskel- und Sehnenverletzung sind u.a.:
Überlastung bei maximaler Anspannung des Muskels
Direktes Anpralltrauma
Risikofaktoren: unzureichend Aufwärmen und Dehnen, Vorschädigung des Muskels bzw. der Sehne, übermäßige Trainingsintensität

Da ich selbst Erfahrung mit dieser Art der Verletzung machen musste: die Sehne wäre früher oder später sowieso gerissen. Kein Anlass damit zu hadern, dass es in einem Testspiel passiert ist.

Hier nochmal Scholles Beschreibung des Unfalls: „In der 85. Minute lief er allein auf das Tor zu, als er den Sprint abbrechen musste und sich hinter dem Tor zu Boden fallen ließ.“ Es spricht mE alles für eine vorgeschädigte Sehne. Ob die wie oben beschrieben reißt oder im nächsten Traing beim Warmmachen – völlig wumpe.

Tatortreiniger
3 Monate zuvor

Das HA veröffentlichte eben einige News zur Glatzel-Verletzung. Hier grob die Kernaussagen:

Der Grund für den Sehnenabriss soll eine schlecht verheilte Verletzung aus dem Jahr 2018 sein.

Die MRT-Untersuchung am Freitag liess bereits den Sehnenabriss erkennen. Man wollte sich aber erst weitere Meinungen einholen, u.a. von einem Münchener Spezialisten, ehe die Schocknachricht kommuniziert wurde.

Glatzel wird bereits Anfang der Woche in München oder Hamburg operiert. Bei der OP wird in den Knochen gebohrt und ein Anker platziert. Die Fäden an diesem Anker werden mit der Sehne vernäht, die so wieder mit dem Knochen verbunden wird.

Glatzels Reha beginnt bereits ab Tag 1 nach der OP, um zu großem Muskelaturverlust entgegenzuwirken.

Erst nach der OP sei es seriös, über die Ausfallzeit zu sprechen. Bei bestem Verlauf sei ein Comeback im März realistisch.

Last edited 3 Monate zuvor by Tatortreiniger
alwaysHSV
3 Monate zuvor

Die U21 hat in Norderstedt durch einen 11m von Ansi Suhonen in der 90 Minute 1:0 gewonnen. Das Foul wurde an Omar Sillah begangen. Der HSV ist erst einmal raus aus dem Abstiegsbereich und liegt jetzt auf Platz 10.

Rotkaeppchen1966
3 Monate zuvor

Gute Besserung, Robert Glatzel!
Wohl nirgendwo anders als im Sport liegen Höhen und Tiefen oft zeitlich so nah beinander.
Letzte Woche noch Doppeltorschütze zum Sieg beim Tabellenführer, 5 Tage später schwer verletzt in einem Testspiel.
Jetzt allerdings darüber zu fabulieren, wie mehr oder sinnvoll der Einsatz des HSV-Toptorjägers in solchen Spielen ist und die Verletzung dann dem Trainer anzulasten, halte ich für völlig abwegig. Diese Argumentation kann wirklich nur Kommentatoren entspringen, die dem Club grundsätzlich wg. jedem Punkt „ans Bein pissen“.
Ich bin selbst nicht zimperlich an meiner Kritik am HSV, aber man kann es auch übertreiben.
Selbst habe ich schon vor Saison geäußert, auch wenn der HSV sich in der Breite gut verstärkt hat, wird es mangels Vuskovic Ersatz wohl wieder nicht reichen und durch die Glatzel Verletzung wird die Aufstiegsmission ungleich schwerer.
Über Ersatz ist hier auch schon spekuliert und da bringe ich, auch wenn da sicherlich schon andere Clubs ein Auge drauf geworfen haben, einen jungen Franzosen ins Spiel, nämlich den Sportskameraden Rayan Philippe von der Braunschweiger Eintracht – nach der Saison ist er wo möglich ablösefrei zu bekommen. Ich bin der Meinung, der HSV sollte da investieren und ihn schon zur Winterpause holen. Schnell, torgefährlich, mit 23 Entwicklungspotenzial. Und es ist ja nicht in Stein gemeißelt, ob sich Glatzel bei erneutem Verpassen des Aufstiegs eine 5. Saison beim HSV gibt und ob Selke nicht wieder irgendeine Verletzung ereilt.
Kicker+ schreibt was von „Notfallplan“ ohne Glatzel. Hab ich nicht auch noch abbonniert, aber ich denke, man legte ja mal mit Königsdörffer flankiert von Dompe und Karabec los, dann spielte der Ex-Dresdender wohl mal mit Selke. Sie haben einige Möglichkeiten, mal schauen, was Baumgart sich einfallen lässt.
Die Rückkehr von Choupo-Moting hätte wahrscheinlich Boldt angeleiert, um die Fußballromantiker zu bedienen und seine Machtposition zu erhalten.
Kuntz kann auch mal beim Ex-Club Lautern anfragen, ob Ragnar Ache nach der Winterpause noch Bock auf Abstiegskampf hat oder nicht doch lieber aufsteigen möchte.
Ok – lt. Transfermarkt mit 4 Mio nur als Bundesligist zu bezahlen und zu haben, aber in Braunschweig, sollte der HSV mal anklopfen – auch um Glatzel/Selke langfristig zu ersetzen.

Last edited 3 Monate zuvor by Rotkaeppchen1966
alwaysHSV
3 Monate zuvor

Ab 17.30 Uhr kann man auf YouTube das Länderspiel der deutschen U20 gegen Ghana
sehen. Eventuell mit unserem Nachwuchs Flügelspieler Balde.
LIVE 🔴 Deutschland – Ghana | U 20 – Länderspiel (youtube.com)
Ergänzt: Balde in der Startelf. Startet als Rechtsaußen.
Balde ist richtig gut drauf. Beim 1:0 spielte er den vorletzten Pass, einen perfekten Doppelpass. Beim 2:0 wurde seine perfekte Flanke eingeköpft.
Nach 20 Minuten 2:0 sowie je einmal Pfosten und Latte für Deutschland. Balde ist offensichtlich rechts genauso zu Hause wie links.
Halbzeitstand 4:0 in einem munteren Spiel in dem die deutsche Elf sehr dominant ist. Balde war im Verlauf des Spiels auf beiden Flügeln aktiv und macht ein gutes Spiel. Ein Abschluss von ihm ging knapp vorbei. Er zeigte ein gutes Auge für das Zusammenspiel und spielte auch etliche gute Pässe. Neben der Torvorlage wurde eine weitere perfekte Flanke vom Stürmer leider nicht im Tor untergebracht.
Endstand war 5:0. Durch diverse Wechsel was das Spiel in der 2. Halbzeit etwas zerfahren. Balde spielte durch und darf ganz sicher wieder kommen. Die Erkenntnis für alle HSV Fans: Balde kann bedenkenlos auf beiden Flügeln eingesetzt werden.

Last edited 3 Monate zuvor by alwaysHSV
Darmzotte
3 Monate zuvor

Mütter haben eben keine hässlichen Kinder.

Hessenhrubesch
3 Monate zuvor

Taktik gegen Magdeburg: Ball in den Strafraum spielen, einer der Magdeburger Spieler wird den Ball schon in die Hand nehmen 😂

Spaß beiseite, das Testspiel heute war okay, neben Reis gefiel mir Perrin ganz gut, Hadzikadunic hingegen sah nicht nur beim Ausgleich unglücklich aus .
Stange hatte eine gute Aktion und mit dieser dem Elfer herausgeholt.
Hoffen wir mal, dass Glatzel nicht länger ausfällt.

Goczol
3 Monate zuvor

Von den Spielern die sich zeigen konnten/ sollten fand ich Hadzikadunic, Königsdörffer, Mikelbrencis nicht gut aber das was Öztunali ablieferte geht als Profi gar nicht, es kam ja nicht mal der einfachste Ball an.

Buffy
3 Monate zuvor

Ich danke dir auch, Scholle!

Aleksandar
3 Monate zuvor

Ich möchte mich auch für die Möglichkeit, sich hier in einer größtmöglichen Meinungsvielfalt auszutauschen zu dürfen, bedanken.
Danke, das dies sicher noch bis Mitte 2026 der Fall sein wird😊.

Folker Mannfrahs
3 Monate zuvor

Da hier alle im Netz permanent stöbern, finde ich hier bei den Kommentaren immer die neuesten HSV News und muss sie nicht erst bei Google aufrufen.
Blitzfazit bei YouTube ist ein muss.
Es gibt oft „eigene Blogs“bei den Kommentaren; insofern fällt der ausbleibende tägliche Hauptblog nicht unbedingt ins Gewicht. Diese Leute habe ein sehr gutes Auge und Sachverstand.
Facit: alles super!

Darmzotte
3 Monate zuvor

Raab in die Nähe der Weltklasse zu reden, das gibt es nur bei diesem Club. Lächerlich des Todes.

abraeumer
3 Monate zuvor

Dompe ist laut Presse irritiert, dass der HSV ihn zappeln lässt und ihm noch kein Vertragsangebot vorgelegt hat. Auf der einen Seite ist er ein Unterschiedsspieler, auf der anderen Seite ist er trainingsfaul, hat nur Luft für 45 Minuten und arbeitet nicht mit zurück.

Was würdet ihr an der Stelle von Kuntz machen?

a.) weiter abwarten, ob er seine Rückstände aufholt
b.) verlängern
c.) nicht verlängern

Nicolai Alexander
3 Monate zuvor

Danke Scholle. Auch für die ehrlichen Worte. Außerdem danke ich allen Kommentatoren, die den Kommentarbereich mit Leben füllen.👍🏻

Alena H.
3 Monate zuvor

Hey Scholle, auch von mir herzlichen Dank für Deine Mühe. Dieser Blog bzw. der Kommentarbereich ist ein Sammelsurium unterschiedlichster Persönlichkeiten. Es ist ein Spaß hier zu lesen. In erster Linie über Fußball und dem HSV, aber auch so manche Kommentare von gestörten Persönlichkeiten bringen einen zum Schmunzeln. Auch lustig, welch ein Trigger Du für eine Person auf der anderen Seite der Welt bist. 😀👍 Weiter, immer weiter 😀

Last edited 3 Monate zuvor by Alena H.
Nordisch
3 Monate zuvor

Stell mir grad vor, wir hätten als Backup Nemeth und Königsdörffer wird als Außen gesehen 😱

Gott sei Dank ist jetzt nicht letzte Saison. Auf geht’s Davie. Und gute Besserung, Bobby.

Peter Ariel
3 Monate zuvor

Danke Steffen Baumgart. Durch diesen vollkommen unnötigen Einsatz unseres Top-Torschützen im Testspiel und dieser unglaublichen Verletzung hat der Übungsleiter dem HSV einen bitteren Bärendienst erwiesen. Das war es dann endgültig mit dem Aufstieg! Jeder Spieler wäre beim HSV ersetzbar gewesen. Nicht Robert Glatzel. Auf das achte Jahr Zweite Liga!

Baumgart schwafelt doch immer was von Belastungssteuerung. Das wurde dann bei Glatzel – dem mit am meisten belastenen und geforderten Spieler beim HSV – nun vollkommen unprofessionell sowas von ad absurdum geführt!

Meine Tickets fürs Magdeburg-Spiel gehen zurück.

Last edited 3 Monate zuvor by Peter Ariel
Don Toben
3 Monate zuvor

Hey Scholle, ich bin hier Leser seit Matz ab und freue mich einfach die Blogs egal ob sie jetzt seltener sind, lesen zu dürfen, und das alles kostenlos.
Ich lese auch gerne die Kommentare der meisten User und hoffe das du durch hältst.
Wir wollen uns einfach über den HSV austauschen und diskutieren. 👌🏼

Darmzotte
3 Monate zuvor

Das werden die Ewiggestrigen schon zu verhindern wissen. Das sind übrigens die, die fein mit Mittelmaß sind.

Aleksandar
3 Monate zuvor

Becks-Arena oder Red-Bull Stadion würden den Ultras sicher gefallen.

Töftinger
3 Monate zuvor

🤔Pyro-Park, Hüpfburg….

Namensrechte verkaufen, Kohle mitnehmen und Tennisballauflese-Maschinen anschaffen.

Polkateddy
3 Monate zuvor

Glatzel, die unangefochtene #1 im Sturmzentrum, verletzt sich schwer und wird in dieser Saison nicht mehr auf 100% kommen.
Im normalen Wettbewerb waren Selke und Königsdörffer die Nummer 2+3, werden jetzt auf erheblich mehr Einsatzzeit kommen und erhalten somit Gelegenheit sich zu behaupten. In den letzten 3 Spielzeiten konnten und mussten sich viele Reservisten hinter Glatzel verstecken. Jetzt muss er langfristig ersetzt werden und das bedeutet von Trainingstag 1 nach der Verletzung ein komplettes Umdenken in Bezug auf Verantwortung. Ich bin sehr gespannt, wie die beiden sich schlagen werden. Ich sehe neben dem Risiko auch viel Chance in der Situation.

Mad Max
3 Monate zuvor

Husch husch, in die Klapsmühle…

Jörg Brettschneider
3 Monate zuvor

Die Teenie-Ultras bestimmen, wo es lang geht. Da gibt es kein Vertun.

Wer dagegen etwas unternehmen möchte, hat keine Chance. Die Teenie-Ultras werden jede Art von digitaler Teilhabe zu verhindern wissen, solange der Gesetzgeber nicht massiv einschreitet.

Mobilisieren können die Teenie-Ultras am besten. Die Schule ist um ein Uhr aus. Verpflichtungen – außer der regelmäßigen Huldigung der Teenie-Ultra-Päpste – gibt es nicht. Zeit ist im Überfluss vorhanden.

Dem normalen HSV-Fan und -Mitglied ist die Clubpolitik und -strategie nicht wichtig genug. Beruf, Familie und andere Hobbys nehmen viel Zeit in Anspruch, die sowieso kaum vorhanden ist. Eine Mitgliederversammlung des HSV ist für viele Erwachsene nicht wirklich wichtig.
Drum geht man nicht hin.
2014 war eine Jahrhundert-Ausnahme.

Ohne die Teenie-Ultras gibt es keine Veränderungen! Der Club ist gefangen.

Aber lass sie mal machen. Wenn sie erwachsen sind, werden sie sehen, was sie angerichtet haben.
Ihre Kinder werden dann einen sportlich bedeutungslosen HSV verfolgen können, der bundesweit überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird.
Sie werden das dann natürlich auch erkennen. So ist das Leben. Aber dann ist es auch zu spät.
Kühne wird dann ohnehin nichts mehr umwandeln können (ohne ihm zu nahe treten zu wollen). Vielleicht irre ich mich auch.

Der Verein und seine Verantwortlichen machen sich schuldig, wenn sie dem Treiben einfach weiter zuschauen. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.

Die mittelfristige sportliche HSV-Zukunft sieht bescheiden aus..

MeinVerein2021
3 Monate zuvor

https://youtu.be/2KrH4y9R7Mc?si=45crpWSMVBQ0kjMe

Auf YouTube gibt’s was Neues.
Ein Interview zur Jugendarbeit des HSV.

Nordisch
3 Monate zuvor

Mal wieder was zu Pyro …

Die im „Arbeitskreis Verbandsstrafen“ (AK) vertretenen Klubs Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, FC St. Pauli, HSV, Schalke 04, 1. FC Köln, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, SV Darmstadt, Greuther Fürth und Hansa Rostock kritisieren den Umgang des DFB mit Pyro-Verstößen in Deutschlands Fußball-Ligen.

Laut dem „AK“-Papier würden die aktuellen Strafen „keine Abnahme der Pyro-Vorfälle bewirken“, außerdem zu „finanzieller Belastung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“ führen und das „Verhältnis zwischen Clubs und Fans belasten“.

Zu harte Strafen wegen Pyrotechnik? Klubs positionieren sich gegen DFB (ran.de)

Natürlich sind wir da Mitglied, passt ja genau. „Die Fans“ sind die Pyrozündler, das weiß ja jeder, und deswegen haben die selbstverständlich auch ein bis mehrere Sitze im AR.

Im übrigen verhängt der DFB die Strafe, wir zahlen, aber unternehmen nichts, und dann beschweren wir uns, dass die Strafe nicht funktioniert. Genial!

Ich würde daher sagen, läuft. Nur leider in die falsche Richtung …

NeilAnblomee
3 Monate zuvor

Danke ebenfalls!

NeilAnblomee
3 Monate zuvor

Ja, stimmt, du bist rhetorisch schon nicht schlecht 😂

Mad Max
3 Monate zuvor

Bist du eigentlich geistig behindert?

Mad Max
3 Monate zuvor

Der Hauptgrund für die Unzufriedenheit von Reis ist, dass er unter Baumgart als Rechtsverteidiger spielen musste und auch in dieser Saison positionsfremd eingesetzt wird. Dieses Problem ist wie so häufig beim HSV hausgemacht und vom aktuellen Cheftrainer zu verantworten.

Ballholer
3 Monate zuvor

Danke für Deine Arbeit und diesen blog, lieber Scholle ! Ich persönlich bin inzwischen fanboy Deines „Blitzfazit“ (in 90 Sekunden). Interviews mit Spielern und sonstigen Protagonisten von Zeit zu Zeit auf social media wären auch cool ! Das Durchlesen der vielen und sich oft wiederholenden Kommentare hier im blog, empfinde ich als zunehmend mühsam und langweilig ! Und das sage ich als alter Ü60- Sack 🙂

Frank Müller
3 Monate zuvor

LOTTI HUWER
Und…Finanz-Huwer geht noch über die Edel-Imbisse
hinaus::
Der HSV würde gern seinen Stadionsnamen vermarkten
(sind ca 5 mio).
Laut Onkel Huwer ginge das nur nach Einwilligung MIT
den Fans.Die müssen zustimmen.
Ja, Himmel,wo sammer denn?
Herrn Huwer schwebt da sone Zusammenfassung von
Volkspark und Firmennamen vor.
So VolksColaPepsiPark oder so ähnlich.
Na, denn mal Prost!

Bastrup
3 Monate zuvor

Danke Scholle! 👍
Gut, dass es hier weitergeht!

Holz1887
3 Monate zuvor

Scholle, ich danke Dir! Ich bin nicht der Typ, der lange Posts schreibt, aber ich bin hier auch schon eine Zeit dabei, ich mags hier. Der HSV verlangt viel ab, aber nützt ja nichts! Einer muss den Job machen, dass bist Du. Good Job 👍

alwaysHSV
3 Monate zuvor

Sollte Robert Glatzel gegen Magdeburg ausfallen hätte Selke die Chance zu zeigen, dass er seinen Sturmpartner 1:1 ersetzen kann. Dies würde dann die vielen Kritiker nach seiner Verpflichtung endgültig widerlegen.

Moritz Denkler
3 Monate zuvor

Verletzungen passieren immer. Ich glaube Düsseldorf ist auch arg gebeutelt.

Muss man sportlich sehen: der Ausfall des einen ist die Chance des anderen.

Und unser Kader lässt offensiv viele Varianten zu. Mal sehen ob Baumgart mutig genug ist einen jungen Otto Stange mit ran zu holen.

Gute Besserung Bobby !

Don Toben
3 Monate zuvor

Gute Besserung Bobby!

Jörg Brettschneider
3 Monate zuvor

Das ist bitter. Glatzel fällt monatelang aus.

Auch wenn Selke und Königsdörffer da sind, muss man sich Gedanken machen.

Selke ist ebenfalls verletzungsanfällig, Königsdörffer nicht stabil und Stange noch keine wesentliche Option.

Wenn es nur drei Spiele wären, kein Problem. Aber derzeit ist völlig unklar, ob Glatzel vor März nochmal richtig eingreifen kann. Sehnenverletzungen sind leider äußerst langwierig.

Das hätte jetzt gerade nicht passieren sollen, wenn man aufsteigen will…

Töftinger
3 Monate zuvor

Zack und erneut stehen wir wieder nur mit einem zentralen Stürmer da. Es ist zum kotzen.

Ein Sehnenabriss im Oberschenkel ist tendenziell eine der kompliziertesten Verletzungen im Fußball. Im Netz gibt es dazu einige medizinische Einschätzungen wie die folgende:

Die Heilungsdauer eines Sehnenanrisses ist abhängig von der Stelle, wo die Verletzung stattgefunden hat. In aller Regel muss man aber mit einer Genesungszeit von 12-24 Wochen rechnen, bis die verletzte Sehne auftrainiert und wieder einsatzbereit ist.

Tja und erschwerend kommt dazu, dass der gute Bobby mittlerweile die 30 überschritten hat. Im Idealfall ist er vielleicht im April wieder einsetzbar und im ungünstigsten Falle macht er diese Saison kein Spiel mehr.

Eine Nachverpflichtung (Leihe) im Winter dürfte damit unumgänglich sein.

Last edited 3 Monate zuvor by Töftinger