Demut statt Größenwahn: Der HSV und der harte Kampf um den Klassenerhalt

gestern stand die erste Pressekonferenz der Saison 25/26 an und nach einem kurzen Talk zwischen Pressespreche Philipp und Stefan Kuntz stellte sich Letzterer den Fragen der Journalisten.  Es gab einige Themen über die diskutiert wurde. Zum einen ging es um Transfers. Kuntz vermeldete, dass man bei Poulsen auf einem guten Weg sei,. Und auch Capaldo war dort schon so gut wie durch. Keyfacts zu Capaldo: Der Argentinier ist 26 Jahre jung und spielt im zentralen Mittelfeld. Capaldo kommt von RB Salzburg. In Österreich kam Capaldo auf 83 Spiele. Er erzielte 12 Tore und legte 9 weitere auf.  Beim HSV soll er wohl die Spielmacher-Rolle übernehmen. Der HSV überweist laut Transfermarkt 4,5 Millionen Euro. Ob das stimmt und ob gelegentlich Boni dazukommen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es gilt aber als sehr wahrscheinlich. Vielleicht wisst ihr nach der Veröffentlichung dieses Beitrages mehr dann schreibt es gerne in die Kommentare. Wir werden uns in den nächsten Tagen auf jeden Fall nochmal gesondert mit Capaldo beschäftigen. 

HSV künftig mit französischer Flügelzange? Philippe würde es gefallen

HSV künftig mit französischer Flügelzange? Philippe würde es gefallen

Rayan Philippe ist 24 Jahre alt und wurde in Nizza geboren. Er kommt aus der Jugend von Dijon. Über Hesperingen in Luxemburg, ging es nach Braunschweig, ehe Philippe in diesem Sommer für knappe 3 Millionen Euro zum HSV wechselte. In Frankreich bestritt Philippe 15 Spiele in der Ligue 2 und 5 Spiele in der Ligue 1. In diesen Spielen konnte er kein Tor erzielen. Das änderte sich jedoch in Luxemburg, wo er in 45 Spielen 39 mal das Tor traf. Zur Saison 23/24 wechselte der Franzose dann nach Braunschweig, wo er in 59 Spielen 21 mal einnetzte und 11 mal auflegte. Dabei spielte Philippe vorwiegend im Sturmzentrum. Selten lief er auf den Flügelpositionen auf.

Ein gereifter Innenverteidiger für den HSV – Jordan Torunarigha

Ein gereifter Innenverteidiger für den HSV – Jordan Torunarigha

Der HSV hat zum aktuellen Zeitpunkt 4 neue Spieler für den Kader vorgestellt. Einer davon ist Jordan Torunarigha. Dieser Torunarigha kommt als ein Toptransfer und wird höchstwahrscheinlich die linke Innenverteidigerposition besetzen. Dabei war Jordan nicht immer so ruhig und gelassen wie jetzt. Torunarigha wurde 1997 in Chemnitz geboren und durchlief so gut wie alle Jahrgänge der Jugend von Hertha BSC. 2016 rückte Torunarigha dann in den Bundesliga-Kader der Hauptstädter. Er absolvierte 73 Bundesliga-Spiele, ehe er von KAA Gent erst ausgeliehen und dann für 3 Millionen Euro fest verpflichtet wurde. Er spielte dort bis zum Ende der Saison, ehe er nun zur neuen Saison ablösefrei zum HSV kommt.

Der HSV sucht weiter nach der Sturmbesetzung

Der HSV sucht weiter nach der Sturmbesetzung

Das Wochenende steht hinter uns und wer ein wenig die Medien verfolgt hat, weiß, welche Position beim HSV gerade am heißesten diskutiert wird: die Stürmerposition. Kommt Poulsen? Was ist mit Selke? Geht Glatzel? Deshalb widme ich mich heute dem Thema Stürmer und der Frage, wer nächstes Jahr potentiell in der Startelf stehen könnte. Zur Frage bezüglich Glatzel kann ich euch direkt sagen: Nein! Glatzel wird nicht gehen. Er sagte selbst in der Medienrunde, dass er nicht vorhat, zu gehen: „Ich wollte immer Bundesliga spielen mit dem HSV und endlich ist es so weit. Ich will jedes Spiel spielen und wenn Konkurrenz kommt und da ist, nehme ich sie natürlich an.“   Ein Abgang im Sommer steht für ihn nicht zur Debatte. Bezüglich Selke stehen die Zeichen auf Abschied. Polzin erwähnt zwar immer wieder, dass man im engen Austausch stehe, wer aber zwischen den Zeilen liest, bekommt den Eindruck vermittelt, dass es nicht zu einer Einigung über einen neuen Vertrag kommt.

**UPDATE** Der HSV tut sich schwer und sucht nach Verstärkungen

**UPDATE** Der HSV tut sich schwer und sucht nach Verstärkungen

Der HSV hat ein Testspiel beim VfB Oldenburg nur knapp gewonnen. Beim 2:1 (0:1)-Sieg gegen den Regionalliga-Club trafen Jean-Luc Dompé (72.) und Guilherme Ramos (87.) vor 10.000 Zuschauern erst spät für den HSV. Der 27 Jahre alte Ramos spielte zuletzt auf Leihbasis für den portugiesischen Erstligisten CD Santa Clara auf den Azoren und soll die Hamburger eigentlich wieder verlassen.

Der gebürtige Hamburger Mats Facklam brachte die Oldenburger in der 18. Minute in Führung. Der HSV tat sich gegen den Viertligisten sehr schwer. Zu schwer. Allerdings schonte Trainer Merlin Polzin am Sonntag auch wichtige Spieler wie die beiden Neuzugänge Rayan Philippe und Nicolai Remberg, die beide am Vortag beim 8:1-Testspiel-Sieg gegen den TSV Elstorf ihr HSV-Debüt gegeben hatten. Eine bessere Einordnung hat Tom vorgenommen, der sich das Spiel vor Ort angesehen und mit den Verantwortlichen gesprochen hat:

Vom Retro-Trikot zur echten Vision: Der HSV hat jetzt die Chance auf Größe

Vom Retro-Trikot zur echten Vision: Der HSV hat jetzt die Chance auf Größe

Davie Selke ist noch immer sehr präsent. Fast täglich ködern die Boulevardmedien mit der Zeite „Entscheidung bei Selke gefallen“ – und schreiben im Text dann wieder alles im Konjunktiv. Auch heute heißt es „HSV: Torjäger-Poker vor Abschluss! Selke-Entscheidung gefallen“. Im Text dann allerdings wieder nur Begriffe wie wahrscheinlich, voraussichtlich, und: siehts o aus, dass…“. Dabei muss doch jedem bereits seit Wochen klar sein, dass Selkes Verbleib dem HSV weniger helfen, denn schaden würde. Denn der HSV darf sich nicht treiben lassen. Nicht die Spieler machen die Preise, sondern ausschließlich der HSV. Nur, wenn das nach außen in aller Konsequenz gelebt wird, besteht überhaupt die Möglichkeit, dauerhaft ein vernünftiges Gehaltsgefüge hinzubekommen. 

Der HSV hat seinen Rambo(ck)

Der HSV hat seinen Rambo(ck)

Nicolai – ob seiner Spielweise schon in Kiel liebevoll Rambo genannt – Remberg ist seit dem 01.07. offiziell Teil des HSV-Kaders. Heute hat er sich in einer Medienrunde vorgestellt. Ein perfekter Zeitpunkt, um mit Euch meine Gedanken zu Rambo im Blog zu teilen.

Die Key-Fakten ganz zu Anfang: Nicolai Remberg ist 25 Jahre alt, 188 cm groß und kommt ursprünglich aus Rheine. Rambo ist Rechtsfuß und hat laut Transfermarkt.de einen Marktwert von 3 Millionen Euro. Anders als viele Profis hat Rambo dabei kein NLZ besucht. Er wechselte 2018 in die Jugend von Preußen Münster, über die er zu den Profis in der 3. Liga und anschließend zu Holstein Kiel kam. Mit den Kielern stieg Remberg 2024 auf und spielte letztes Jahr 32 der 34 möglichen Bundesliga-Spiele. Die anderen beiden verpasste er wegen Gelbsperren. Mit Kiel belegte er letztes Jahr den 17. Platz. In seinem ersten Bundesliga-Jahr kam Rambo auf knapp 2400 Spielminuten. Sein 1. Bundesliga-Tor konnte er noch nicht erzielen, aber das hat er sich nur für den HSV aufgespart! Eine Vorlage konnte er indes schon beisteuern. Remberg sammelte letztes Jahr 11 gelbe Karten. Die Passquote lag bei 78 %, in Zweikämpfen konnte er sich bei 55 % durchsetzen.

Gekommen, um zu bleiben – HSV-Frühstart in der Hitze

Gekommen, um zu bleiben – HSV-Frühstart in der Hitze

Am heißesten Tag des Jahres gab der HSV als erster Bundesligist das Startsignal für sein großes Projekt: Klassenerhalt in der Bundesliga. Nach sieben langen Jahren Zweitklassigkeit begann heute die Vorbereitung auf die neue Saison – bei schweißtreibenden 35 Grad im Schatten. Und das mit einigen Neuen und interessanten News rund um die weitere Kaderplanung. 

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.