Jetzt muss Walter beweisen, dass er es kann

Jetzt muss Walter beweisen, dass er es kann

Um noch mal eines klarzustellen: Natürlich gibt es aktuell absolut gar keinen Grund, den Kopf zu senken. Noch immer hat der HSV alle Chancen auf den Aufstieg – sie sind nur in den letzten Wochen nicht wie erhofft besser geworden, sondern wurden von enttäuschenden Teilerfolgen und einer Niederlage in Karlsruhe getrübt. Und das nicht in einem Spiel, sondern in mehreren in Folge. Und genau deshalb verlange ich vom HSV-Trainer und seiner Mannschaft, dass sie darauf reagieren. Nicht aktionistisch., sondern sehr wohl überlegt. In etwa so, wie es gestern auch unser Blogfreund Dr. Olaf Ringelband als Reaktion auf meinen Blog schrieb: 

Schön war’s! Nicht…

Schön war’s! Nicht…

Schön war es. Und damit meine ich weniger das Spiel des HSV gegen Holstein Kiel als meine Zeit in Österreich. Einig Tage ohne Blog für mich und für uns hier, u8nd wir haben sie allesamt gut überstanden. Allein die Punktausbeute lässt in dieser Zeit mächtig zu wünschen übrig. Ebenso der Tabellenplatz vorher und nachher. Logisch! Wenn man in einem Spiel regulär die Tabellenspitze übernehmen könnte und zwei Spiele später regulär auf den dritten Rang abgefallen ist, zu dem man vorher noch vier Punkte Vorsprung hatte, dann ist das nicht gut. Und das wissen sie auch beim HSV. Auch wenn sie hier natürlich moderatere Töne anschlagen. Töne, die ich im Laufe einer Saison übrigens immer wieder verteidigen würde!

Schonlau verletzt, Montero und Vuskovic gesperrt. Was nun?

Schonlau verletzt, Montero und Vuskovic gesperrt. Was nun?

Nach der katastrophalen Halbzeit gegen Heidenheim wurde es nun gegen Karlsruhe wiederholt. Leider 0:3 zur Halbzeit und damit war man sogar noch gut bedient. Dass die HSV-Abwehr bei einem extrem hohen Pressing mit zwei Spitzen ihre Probleme hat, ist leider kein Geheimnis. Tim Walter stellte – je nach Betrachten – auf eine 5-er Abwehr bzw. eine 3-er Abwehr in der Halbzeit um: Gegen Heidenheim gelang die Wende mit sensationellen 3 Toren in der zweiten Halbzeit. Auch gegen Karlsruhe war der HSV knapp dran mit dem zwischenzeitlichen 3:2. Wie gegen Heidenheim wirkte die HSV-Abwehr auch gegen Karlsruhe deutlich stabiler in der zweiten Halbzeit. 

Quo vadis U21?

Quo vadis U21?

Ich hatte Euch geschrieben, dass ich mich sehr über Gastbeiträge freuen würde für diese Woche , in der ich nicht (hier) im Einsatz bin. Umso mehr freut es mich, dass ich heute gleich zwei sehr hochwertige Beiträge bekommen habe, von denen ich den ersten auch gleich veröffentlichen möchte. Autor ist der hier schon häufiger mit Gastauftritten sehr positiv aufgefallene Robert Hoyer, der sich einmal dem Thema U21 gewidmet hat. Ein Thema, nach dem hier schon häufiger gerufen wurde. Und vor allem ein Thema, das nicht nur beim HSV intern, sondern auch hier schon sehr konträr diskutiert wurde. Und Robert hat eine klare Meinung zu diesem Thema. Aber lest selbst:

Schonlau fällt aus – kommt Montero an Heyer vorbei?

Schonlau fällt aus – kommt Montero an Heyer vorbei?

Es kommt, wie wir es hier gestern schon vermutet hatten: HSV-Kapitän Sebastian Schonlau fällt wohl aus. Und wenn die Trainingseindrücke stimmen, dann scheint HSV-Trainer Tim Walter nicht nur mit dem Ausfall seines Kapitäns zu rechnen, sondern er hat auch schon eine erste Lösung parat: und die heißt Moritz Heyer. Der zuletzt Gelbgesperrte kehrt am Sonntag beim Spiel beim KSC ins Team zurück – allerdings auf der Position des Innenverteidigers. Die Position, die er beim HSV am 33. Spieltag 2020/2021 letztmals spielte (damals 2:3 gegen Osnabrück).

DFL macht Vorschlag für 50+1 – Schonlau droht weiter auszufallen

DFL macht Vorschlag für 50+1 – Schonlau droht weiter auszufallen

Heute ist in Frankfurt etwas beschlossen worden, was dem deutschen Fußball auf viele Jahre eine Richtung geben wird. Für diejenigen, die Investoren als notwendig im internationalen Wettbewerb erachten, war das heute ein herber Rückschlag. Für alle anderen war es eine gute Nachricht. Für den HSV war es die Bestätigung für den zuletzt eingeschlagenen Weg der Rechtsformänderung in eine KGaA. Aber lest selbst: 

Sorgen um Schonlau – Freude bei Jatta

Sorgen um Schonlau – Freude bei Jatta

Es gibt sie eben doch, diese Ausfälle, die ein Trainer nicht verkraften bzw. nicht auffangen kann. Sebastian Schonlau ist so einer. Der Kapitän ist als Abwehrchef gesetzt und machte sowohl Mario Vuskovic bis zu dessen vorläufiger Dopingsperre als auch zuletzt Jonas David besser. Seine Abgeklärtheit, seine Ruhe und seine Ansagen halfen bzw. helfen den jüngeren Kickern eindeutig. Und das war insbesondere in der Phase zu spüren, in der Schonlau ausfiel. Umso besorgter war der HSV-Coach heute, als Schonlau im Training umknickte und behandelt werden musste. Er versuchte, danach weiterzumachen, musste aber wieder abbrechen. So, dass man sich letztlich dazu entschied, den Kapitän vorsichtshalber vorzeitig in die Kabine zu schicken.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz, der beim HSV seit mehr als 21 Jahren 24/7 am Ball ist, bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.