Am heißesten Tag des Jahres gab der HSV als erster Bundesligist das Startsignal für sein großes Projekt: Klassenerhalt in der Bundesliga. Nach sieben langen Jahren Zweitklassigkeit begann heute die Vorbereitung auf die neue Saison – bei schweißtreibenden 35 Grad im Schatten. Und das mit einigen Neuen und interessanten News rund um die weitere Kaderplanung.
Punkt 11 Uhr betrat Cheftrainer Merlin Polzin, mit 34 Jahren derzeit jüngster Coach der Bundesliga, gemeinsam mit seinem Team den Trainingsplatz neben dem Volksparkstadion. Rund 300 Fans vor Ort und bis zu 4.500 Zuschauer im Livestream verfolgten die erste Einheit des Aufsteigers. „Ich habe mich sehr gefreut, die Jungs wiederzusehen“, sagte Polzin. Nach zwei Tagen mit Leistungstests und medizinischen Checks ging es direkt in eine intensive Einheit mit Spielformen, Passübungen und ersten Abstimmungsprozessen. Zuvor durften die Neuzugänge – ebenso wie das neue Trainerpersonal – traditionsgemäß durch das Spalier der Teamkollegen laufen. Danach hieß es: arbeiten, schwitzen, zusammenfinden.
Neuzugänge und frische Gesichter
Gleich vier neue Spieler standen zum Auftakt auf dem Platz: Innenverteidiger Jordan Torunarigha (27) kam vom belgischen Erstligisten KAA Gent und soll die Defensive stabilisieren. Nicolai Remberg (25), bislang bei Holstein Kiel, wird als robuster Mittelfeldspieler eingeplant. Kurz vor Beginn des Trainings gab der HSV zudem den Transfer von Stürmer Rayan Philippe (24) bekannt.
Der Franzose kam für eine kolportierte Ablösesumme von rund drei Millionen Euro von Eintracht Braunschweig und soll auf den Außenbahnen für Tempo und Torgefahr sorgen. Mit Fernando Dickes (17) wurde außerdem ein Torwarttalent von RB Leipzig verpflichtet – perspektivisch für die Zukunft. Darüber hinaus testete Trainer Polzin auch einige junge Talente aus der U21, darunter Omar Megeed, Davis Rath und Neuzugang Dorian Migalic, der zuletzt für die U19 des VfB Stuttgart spielte.
Auch im Trainerteam gab es neue Gesichter: Basil More-Chevalier (Performance Manager) und Felix Wolfmeier (Spielanalyst) rückten aus dem Nachwuchs auf, Max Bergmann verstärkt als Co-Trainer Analyse das Team – er kam von der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim.
Abgänge und offene Personalfragen
Nicht mehr dabei sind einige Aufstiegshelden: Mittelfeldmotor Ludovit Reis (25) wechselte zum belgischen Vize-Meister FC Brügge. Auch der Verbleib von Davie Selke, mit 22 Toren Torschützenkönig der 2. Bundesliga, ist unwahrscheinlich – sein Vertrag lief Ende Juni aus, bei den Leistungstests war er bereits nicht mehr anwesend. Unklar bleibt zudem die Zukunft von Adam Karabec – der Tscheche war zuletzt ausgeliehen, über eine feste Verpflichtung ist noch nicht entschieden. Spannend bleibt auch die Rolle von Sebastian Schonlau: Der Ex-Kapitän verlor in der Rückrunde seinen Stammplatz, war aber heute gut gelaunt dabei.
Der HSV hat am heißesten Tag des Jahres nicht nur seine Trikots durchgeschwitzt, sondern auch ein erstes kleines Zeichen gesetzt. Als erster Bundesligist in die Vorbereitung zu starten, mag auf den ersten Blick nur eine Randnotiz sein – doch es ist ein Signal. Ein Zeichen dafür, dass der HSV verstanden hat, worum es im kommenden Jahr geht: härter zu arbeiten als die Konkurrenz.
Der HSV hat verstanden, worum es geht
Denn eines ist klar: Die anderen Bundesliga-Klubs haben mehr Geld, tiefere Kader und Spieler mit größerer individueller Qualität. Was der HSV dem entgegensetzen kann und muss, ist Fleiß, Leidenschaft und ein kluger Plan. Genau das machte Cheftrainer Merlin Polzin zum Auftakt deutlich. Immer wieder betonte er: Seine Mannschaft muss aktiver, laufstärker, zweikampfstärker und robuster werden, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Und das war keine Floskel, sondern ein klar formulierter Anspruch – an die Spieler, an das Trainerteam und letztlich an den gesamten Klub.
Wie stark der Kader in den kommenden Wochen noch verändert und verbessert werden kann, ist offen. Aber erfreulich ist: Die Zeiten, in denen beim HSV öffentlich behauptet wurde, man „brauche keinen Rechtsverteidiger“, scheinen vorbei zu sein. Inzwischen wird intern von bis zu sieben weiteren potenziellen Neuzugängen gesprochen – Spieler, die sofort helfen und nicht erst Perspektive sein sollen. Das ist neu. Und es ist richtig.
Der HSV hat mit dem heutigen Trainingsauftakt also nicht mehr und nicht weniger als einen hoffnungsvollen Start hingelegt. Einer, der zeigt: Man will vorbereitet sein. Jetzt gilt es, diese Hoffnung mit Substanz zu füllen. Auf dem Platz, auf dem Transfermarkt und im täglichen Miteinander. Die Bundesliga wartet nicht. Aber sie bietet dem HSV eine neue Chance. Und diesmal sollte sie nicht ungenutzt bleiben.
In diesem Sinne, Euch allen einen schönen, nicht zu heißen Abend!!
Man wird sehen, ob es mehr als ein symbolisches Zeichen war, als erster Bundesligist das Training aufzunehmen.
Betr. der Transfers bin ich nicht ganz so pessimistisch wie die Kommentatoren hier:
Die Jungs, die gekommen sind, haben z.T. Erstliga-Tauglichkeit nachgewiesen, Phillipe war schon ein Unterschiedsspieler in der 2. Liga.
Ja – Costa, wie auch oft von mir geschrieben, ist wohl das Problem. Aber zumindest ist sein ehemaliger Vorgesetzter, dessen Verständnis vom Fußball vielleicht zu seiner Leverkusener Zeit betr. der Südamerika Verbindungen da war, aber bzg. der HSV 2. Liga-Zeiten doch eher rudimentärer Natur, ja nun nicht mehr da.
Kuntz hat mit Richter zwar auch einen Fehleinkauf gelandet, inwieweit Hefti ihm anzurechnen ist, ob da nicht schon von Boldt und Costa alles „in trockenen Tüchern“ war, kann ich nicht beurteilen.
Kuntz scheint mir aber ein wenig mehr Verständnis dafür aufzubringen, allein aufgrund seines Erfahrungsschatzes, was gefragt ist, um den HSV nach vorne zu bringen.
Er hat im ersten Jahr geschafft, was Boldt in 5 nicht hin bekommen hat.
Die vakanten Positionen, jetzt auch der RV, weil Hefti ja wohl auch unter besonderer Beobachtung stehen soll, sind zumindest identifiziert.
Frage ist natürlich die Umsetzung – und da sollte allen auch hier klar sein, dass wir wohl kaum einen Jungen bekommen, der in einer Bundesligamannschaft STAMMSPIELER ist.
Da muss, denke ich, man schon hoffen, vielleicht tuen sich, wie jetzt wohl im Fall Poulsen, Möglichkeiten an Spieler zu kommen, die, und Leipzig hat andere Ambitionen als der HSV, die Einsatzzeiten bei ihren aktuellen Clubs nicht mehr so bekommen.
Poulsen und z.B. Neuhaus von MG haben ja ihren Leistungsnachweis in der Bundesliga erbracht und könnten, zumindest Neuhaus, meine ich, dem HSV durchaus weiter helfen.
Die Vorstellung am 1. Trainingstag, den Kader vollständig zu haben, auch und gerade, weil dem HSV jetzt ganz andere Anforderungen abverlangt werden, ist leider illusorisch.
Ja, Kiel war z.B. im letzten Jahr wesentlich weiter, sind aber auch abgestiegen und können da auch anders planen. Denen ist zwar nicht egal, dass sie wieder runter gegangen sind, aber die waren einfach nur froh, aufgestiegen zu sein.
Der HSV so hat es Kuntz auch klar formuliert, ist gekommen, um zu bleiben. Da gestaltet sich manches gerade hinsichtlich der Kaderplanung, wo möglich anders, als beim Absteiger Kiel, der schon etwas unbefangener und mit geringerer Drucksituation an sein Erstliga-Abenteuer ran gehen konnte.
Ich habe die Befürchtung, dass das Management wieder so langsam ist, dass nur Spieler von der Resterampe nach Beginn der Saison eintreffen.
Man kann alle Neuzugänge der letzten Saison durchgehen und sehen, wer nach Beginn kam und wer uns von denen geholfen hat. Vielleicht noch Sahiti. Aber sonst kein einziger.
Gibt es in der Fan Gemeinde überhaupt jemanden, der Costa und Konsorten noch irgendwas zutraut??
R.I.P. André Silva und Diogo Jota.😢
Viel zu früh, sehr traurig.
YNWA!❤️
Ich bin bekennend ungeduldig und in Bezug auf die Fähigkeit den Kader im Sommer zeitgerecht punktuell zu verstärken, wenig bis keine Erwartungen an den HSV. In diesem Sommer bin ich eher positiv gestimmt. Immerhin ist die IV mit Torunarigha verstärkt und Soumahoro ist zumindest als quasi-Neuzugang noch nicht verbrannt. Ich hoffe dass Ramos und Schonlau noch gehen, weil noch 2 Neue für die IV kommen. Desweiteren muss man beim Durchwischen auch in die Ecken schauen und da findet man Jatta, der keine Chance hat. Man darf es ihm dann endlich auch sagen. Mikelbrencis wird in der Bundesliga vermutlich Schlimmes erleben. Ich würde ihm (und mir) das gerne ersparen. Wie die Kaderplaner, behaupten können, wir brauchen keinen neuen RV, zeigt mir dass sie Humor haben. Gute Stimmung, soo wichtig! Für Reis muss natürlich auch ein Seemann mit Bart verpflichtet werden, jemand mit Format, mit der Fähigkeit „den“ Pass zu spielen, wenn der Raum sich anbietet.
Ich beteilige mich nicht groß an den Kaderplänen und deren Spekulationen, aber eines fällt mir auf.
Niemand macht sich Gedanken auf der LV Position ! Für mich ist das nicht Miro Muheim.
Der Junge gehört eine Position nach vorne gezogen ins LM .
Ich glaube , da werden wir sonst ne Menge Probleme bekommen.
Auch im Schweizer Nationalteam spielte er nicht LV.
Für mich ist es links wie rechts eine Baustelle . 🍀
Der 25jährige Yussuf Poulsen wäre der absolute Hammer!
Leider sprechen wir vom 31jährigen, bei Leipzig aussortierten Poulsen ohne Spielpraxis. Da muss man schon ganz genau in die Krankenakte gucken und als Trainer-Team den Spieler ins Kreuzverhör nehmen, was noch an Ehrgeiz und Mentalität da ist.
Im Netz sind die Kommentare ähnlich erschrocken negativ wie damals bei Selke. Wenn Poulsen – auf ganz andere Art – eine ähnliche Erfolgsgeschichte wird, dann soll es mir recht sein.
Nachtrag: Alles muss man selber machen. Hier die Verletzungen von Poulsen in der letzten Saison: https://www.transfermarkt.de/yussuf-poulsen/verletzungen/spieler/157635
4 Verletzungen, 14 verpasste Spiele…das ist schon was! 🧐
RIP Diogo Jota 🕯️
Ich greife mal Polkateddys Beitrag aus dem Vorblog auf.
Angeblich besteht Interesse an Y. Poulsen. Für mich in Form ein deutliches Upgrade zu Bobby und Davie. Wenn er tatsächlich bereit ist auf Gehalt zu verzichten, wäre das für mich eine interessante Möglichkeit.
Wenn die Temperatur beim Trainingsauftakt zum Gradmesser wird, steht der Hamburger SV vor einer heißen Saison. Vor allem aber stehen Veränderungen an, Rayan Philippe wird nicht der letzte Neuling bleiben.
https://www.kicker.de/beim-hsv-wackeln-die-helden-1129266/artikel
Vielleicht sind sie beim HSV doch nicht blind und es tut sich noch was.
Dass Merlin mit dem frühen Trainingstart ein Zeichen setzt ist genau der richtige Weg.
Ich hab eh nie verstanden, warum der HSV die letzen Jahre eher sehr spät mit der Vorbereitung angefangen hat. Als hätte man es nicht nötig gehabt.
Jetzt muss nur noch die Mannschaft nachlegen und Costa/Kuntz auf dem Transfermarkt performen.
Dann könnte es mit dem Klassenerhalt (und um nichts anderes geht es) klappen.
Ich nehme wenig überrascht zur Kenntnis, dass andere Klubs Ärger mit wohlstandsverseuchten Jungmillionären haben. Jetzt trifft es BMG mit Neuhaus, der vom Profil ideal auf Reis Position matchen würde, aber es vorzieht seine Karriere am Ballermann zu beenden. Neuhaus ist nicht besser, oder schlechter als der Rest, nur etwas dümmer. Er hat sich bei seiner offenherzigen Aussage filmen lassen und wird sich wahnsinnig ärgern.
Aber Neuhaus ist kein Einzelfall. Er steht stellvertretend als Mahnmal für sämtliche Scoutingabteilungen dieser Welt, sehr deutlich auf den Charakter zu achten. Also künftig keine Baslers, keine Kruses mehr? Ich bin zwiegespalten!
Das alle immer fordern, dass Elfadli zurück auf die 6 muss kann ich nicht nachvollziehen. Die Spiele in der IV waren viel stärker bei Ihm. Warum machen wir uns nicht einmal Gedanken einen starken 6er zu verpflichten, denn Meffert halte ich für die 1. Liga für etwas zu langsam und hüftsteif und wäre wohl total überfordert….
MEHR AUF SICHERHEIT
Poulsen ist Eventualitätenkabinett. Zufällig mal ein Tor,
wenn gut gefrühstückt?
Lieber Kaars (FCM)…. ohne Wadenkrampf.
Polzin…mal 3er, 4, 5er-Kette? (auf die Frage nach ElFadli)
Nicht so viele Experimente.
Bei einem Aufsteiger kommt es auf konstante Verläßlichkeit an.
Eingespielt sind wir ja ohnehin nicht.
Man muß im Spiel reagieren können – aber Struktur ist nötig.
Nicht – mal so , mal so.
Leider schätze ich Polzin als Chaos-Verursacher ein
wegen seiner Unerfahrenheit.
Prognose: 3-4 mal vercoacht – muß im Winer ersetzt werden..
Für mich wäre Florian Neuhaus kein Thema, richtig performt hat er nie über längere Zeit. Er war mal beim BvB im Gespräch aber die wollten auch keine 38 Millionen ausgeben. Wer so Aussagen über seinen Arbeitgeber macht“ Fristlos Entlassen „Aber wie soll die Trennung ablaufen? Aufhebungsvertrag Neuhaus bekommt laut Bild noch für 2 Jahre 8 Millionen, Marktwert 3,5 will sich der HSV das antun, bei Selke ging angeblich um 350 K
Im Jahr und Poulsen wird auch nicht für Kleingeld spielen.
Unsere neuen Spieler haben ihre Rückennummer gewählt.
Remberg 21
Thorunarigha 25
Philippe 14
Dicken 41
Perrin und Olivera gehen für lau, Olivera Rückkaufs Option!!! Dann gibt es für den Rest wohl einen Geldsegen mit auf die Reise.
Der HSV hat den Abgang Oliveiras nach Regensburg bestätigt.
Paulsen wird spekuliert…..Ich würde Ruud van Nistelrooy nochmal anfragen, war damals auch eine Granate bei uns! [Ironiemodus off]. Ob das Sinn macht ?
Das Trainerteam bzw. der Staff um die Profis:
1 Trainer
2 Cotrainer
1 Torwarttrainer
1 Analyse-Cotrainer
1 Videoanalyst
1 Spielanalyst
1 Athletiktrainer
1 Reha-Trainer
1 Performance-Trainer
Ist das normal in der Bundesliga?
Was machen die alle und wie grenzen sich die Aufgaben voneinander ab?
Performance-Trainer finde ich am besten😃
Habe gerade noch mal in die Statistik der Saison 2024/25 geschaut. Da war Nicolai Remberg ja zweimal weit vorn platziert. Einmal mit 11 gelben Karten und dann mit 2 Eigentoren. Dies muss er beides bei uns nicht unbedingt ausbauen.
Die Bayern haben für den fast 30 Jahre alten (titellosen) Harry Kane 95 Mio€ hingelegt. Warum? Weil sie ihn brauchen!