Der HSV: Ein Aufstieg, viele Geschichten – und ein neues Kapitel Bundesliga

Was sich am vergangenen Wochenende im Volkspark abspielte, war mehr als nur ein 6:1-Sieg gegen Ulm. Es war der emotionale Höhepunkt einer Reise, die vor eineinhalb Jahren mit Kameras begann und jetzt mit der Rathaustreppe ihren symbolischen Schlusspunkt findet. Der HSV ist zurück in der Bundesliga – und nicht nur sportlich, sondern auch erzählerisch reif für die große Bühne.

Hefti und Heuer Fernandes machen HSV Hoffnung

Hefti und Heuer Fernandes machen HSV Hoffnung

Silvan Hefti (26) hat heute seinen ersten Tag beim HSV. Der Neuzugang für die rechte Abwehrseite wechselt den Angaben verschiedener Medien zufolge für rund 1,2 Millionen Euro Ablöse aus der italienischen Serie-A vom Genua CFC nach Hamburg und unterschrieb hier inzwischen einen Vertrag bis 2028. „Silvan ist ein taktisch sehr zuverlässiger Verteidiger. Er soll uns mit seiner Zweikampfstärke defensiv stabilisieren und auf der rechten Seite durch seine Intensität zusätzliche Impulse setzen.“ Der Spieler selbst sagte dann noch ein paar standardisierte Sätze ( „Ich habe mich für den HSV entschieden, weil der Verein noch immer eine besondere Strahlkraft besitzt und ich den großen Ehrgeiz habe, Teil davon zu sein und dabei mitzuhelfen, den HSV wieder in die Bundesliga zu bringen.“) von denen man weiß. Dass sie in den allerseltensten Fällen vom Spieler selbst kommen. Aber: Geschenkt! Er soll eh Fußball spielen und nicht schnacken…

Ein Sieg, der noch viel mehr wert sein kann als die drei Punkte

Ein Sieg, der noch viel mehr wert sein kann als die drei Punkte

Der HSV hat den Klassiker zum Auftakt der 2. Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Köln gewonnen. In einem unterhaltsamen Duell der beiden Traditionsclubs siegte der vom Ex-Kölner Steffen Baumgart trainierte HSV mit 2:1 (2:0). Mann des Spiels war zweifellos Ransford-Yeboah Königsdörffer, der vor 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauern beide Treffer für den HSV erzielte (6. Minute/35.). Bei seinem ersten Tor profitierte der 22-Jährige noch von einem Fehler von Kölns Torwart Jonas Urbig. Den zweiten Treffer machte er im Nachsetzen stark! Für den FC traf Linton Maina (78.).

HSV startet beim 1. FC Köln mit vielen Fragezeichen in die Saison

HSV startet beim 1. FC Köln mit vielen Fragezeichen in die Saison

Ein Erstliga-Klassiker wird zum Jubiläum der 2. Fußball-Bundesliga neu aufgelegt, wenn der HSV am morgigen Freitagabend um 20.30 die Zweitligasaison eröffnet. ein traditionsreiches Duell, nur eben nicht mehr erstklassig. Zwei prägende Bundesliga-Gründungsmitglieder gegeneinander zum Saisonauftakt 50 Jahre nach Einführung der 2. Bundesliga – mehr Geschichte geht kaum im Unterhaus.  Die Vorfreude auf die Partie des Absteigers aus dem Rheinland gegen das Zweitliga-Dauermitglied HSV ist riesig. „Wir hätten, glaube ich, 100.000 Tickets für das Spiel verkaufen können“, sagte Kölns Lizenz-Chef Thomas Kessler. „Ich glaube, das ist eine Hausnummer zum Start in eine Zweitliga-Saison. Ein toller Rahmen.“

HSV: Gute Stimmung ist wichtig – wird aber allein nicht reichen

HSV: Gute Stimmung ist wichtig – wird aber allein nicht reichen

Es sind noch 8 Tage, dann geht es wieder los für den HSV. Und das auch gleich mit einem sportlichen Schwergewicht, wenn der HSV am 2. August beim 1. FC Köln antreten muss. Dem Exklub von Trainer Steffen Baumgart, der die erste vollständige Vorbereitung mit dem HSV dann hinter sich hat und der von der Zusammenarbeit mit dem neuen Sportvorstand Stefan Kuntz schwärmt. Gegenüber „11Freunde“ sagte der HSV-Trainer „Ich habe das erste Mal in meiner Trainerlaufbahn einen Chef, der als Spieler im Fußball viel mehr erreicht hat als ich. Es macht schlicht Spaß zu kommunizieren, weil ich feststelle, dass da ein noch größeres Verständnis ist.“

Daten sprechen gegen ihn – aber wie gut passt Selke zum HSV?

Daten sprechen gegen ihn – aber wie gut passt Selke zum HSV?

Selbstverständlich stürzen sich die berichterstattenden Medien inklusive uns als Blog zumeist auf die Themen, die am meisten polarisieren. So eben auch bei Transfers, die besonders hohe Wellen schlagen. Das, was früher bei Weltklasse-Spielern wie Ruud van Nistelrooy oder Zé Roberto passierte, passiert jetzt einfach nur ein paar Etagen tiefer. Heute sind es eben nicht mehr Barbarez, Petric und Olic – heute ist es ein Spieler wie Davie Selke, der die HSV-Fans zum Diskutieren anregt. Auch ich habe es hier schon getan – und werde es heute alles noch einmal mithilfe unseres Profi-Analysten von Createfootball.com auf völlig emotionsloser, sachlicher Ebene machen.

Es muss sich noch einiges verändern – beim HSV und bei uns

Es muss sich noch einiges verändern – beim HSV und bei uns

Die Europameisterschaft ist beendet – was für eine Leere sich da plötzlich auftut. Oder? Wobei, ein wenig wurde ich durch das Aus der Deutschen ja schon darauf vorbereitet. Die letzten Spiele der EM waren dann alle interessant, teilweise spannend – aber ohne das dazugehörige Herzblut, um ein Spiel so emotional mitzuverfolgen, wie ich es gern mache. Und auch wenn das einige jetzt nicht gern hören – auch beim HSV fehlt mir noch etwas, um voll mitzufiebern. Das Spiel am Freitag bei Drochtersen und das Spiel am Sonnabend in Lübeck waren zumindest noch nicht so, dass ich den Saisonstart herbeisehne.

Der HSV verpflichtet Selke – ein Transfer, der Fragen aufwirft

Der HSV verpflichtet Selke – ein Transfer, der Fragen aufwirft

Der HSV hat seinen nächsten Neuen: Davie Selke wechselt vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln nach Hamburg und darf dort gleich zum Saisonauftakt auf ein Wiedersehen mit alten Kollegen hoffen: Denn im Zweitliga-Eröffnungsspiel geht es für den HSV zum 1. FC Köln.  „Ich freue mich sehr auf den HSV“, wird Selke im schon hundertfach gehört und gelesenen HSV-Neuzugangs-Interview zitiert. „Der HSV ist einer der spannendsten Clubs im deutschen Fußball und der Gedanke daran, dabei mitzuhelfen, diesen Verein in die Bundesliga zurückzubringen, hat mich sofort gepackt.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.