HSV: Gute Stimmung ist wichtig – wird aber allein nicht reichen

by | 25.07.24 | 617 comments

Es sind noch 8 Tage, dann geht es wieder los für den HSV. Und das auch gleich mit einem sportlichen Schwergewicht, wenn der HSV am 2. August beim 1. FC Köln antreten muss. Dem Exklub von Trainer Steffen Baumgart, der die erste vollständige Vorbereitung mit dem HSV dann hinter sich hat und der von der Zusammenarbeit mit dem neuen Sportvorstand Stefan Kuntz schwärmt. Gegenüber „11Freunde“ sagte der HSV-Trainer „Ich habe das erste Mal in meiner Trainerlaufbahn einen Chef, der als Spieler im Fußball viel mehr erreicht hat als ich. Es macht schlicht Spaß zu kommunizieren, weil ich feststelle, dass da ein noch größeres Verständnis ist.“

Die Wertschätzung der beiden HSV-Entscheider beruht dabei offen hör- und sichtbar auf Gegenseitigkeit. So sagte Kuntz über den sehr impulsiv coachenden Baumgart: „Ich habe die innere Überzeugung, dass es mit ihm klappen kann.“ Und zum Team Baumgart/Kuntz sagte der neue Sportvorstand: „Auch auf die Mannschaft wirkt es sich positiv aus, wenn die merken: Der Alte ist positiv bekloppt und voller Fußballleidenschaft – und jetzt kommt noch einer vom Vorstand dazu, der hat sie auch nicht alle. Uns beiden entkommt man nicht.“ Eine Wortwahl, mit der sich der volksnahe und sympathische Kuntz bei den Fans im Trainingslager sofort beliebt machen konnte. Und ich bin mir sicher, dass das auch beim Rest der Fans früher oder später so passieren wird, weil der einst selbst sehr erfolgreiche ehemalige Europameister einfach der bodenständige, nahbare Typ ist, der hier in Hamburg gut ankommt. 

Aber was ist das alles sportlich wert? Immerhin steht und fällt die Stimmung wie überall auch beim HSV mit dem dazugehörigen Erfolg. Und um diesen mache ich mir weiterhin Sorgen.

Insgesamt scheint sich beim HSV aktuell sehr viel auf den Teamgeist zu fokussieren. Wenn ich mit den Kollegen sprechen, die im Trainingslager waren (heute ist Abreise), dann bekomme ich immer zu hören, dass die Stimmung auffällig gut ist. Und nein, das ist alles andere als unwichtig! Das braucht man als Team, um Erfolg zu haben! Das ist gut!  Aber wenn es ums Sportliche geht, mache ich mir weiterhin große Sorgen um die Leistungsfähigkeit dieser Mannschaft, bei der die neue Doppelspitze mit Robert Glatzel und Neuzugang Davie Selke noch gar nicht mitspielen konnte. Und das eine Woche vor dem Saisonstart…

Es fehlt weiterhin die stabile Defensive, wie die bittere Pleite gegen zweitklassige Waliser von Cardiff demonstrierte. Es fehlt das Aufbauspiel durchs Zentrum, wo beim HSV große Hoffnungen auf Neuzugang Adam Karabec liegen. Und ganz vorn – okay, das hatte ich eben schon. Dort ist noch nichts eingespielt. Wenn man sich in. Den nächsten Tagen anhört, was Spieler und Verantwortliche zum Trainingslager sagen, dann wird sich das alles sehr positiv anhören. „Der Veranstalter lobt immer die eigene Veranstaltung“, hat mein Opa in solchen Fällen immer gesagt. Und so ist es ja auch. Die HSVer selbst werden nie sagen: „Das war scheiße. Wir sind noch nicht ansatzweise so weit, dass wir gegen den 1. FC Köln bestehen und aufsteigen können.“

Die Konkurrenz aus Köln lobt sich selbst

Innerhalb von acht Tagen diese oben beschriebenen Missstände abzustellen, wird schwierig. Daher richtete sich mein Blick zuletzt zur Konkurrenz, die teilweise deutlich länger schon in der Vorbereitung steckt, als der HSV, der aus mir unverständlichen Gründen als vorletztes Team (nur Düsseldorf war später – hatte allerdings durch die Relegation auch erst acht Tage später Pause). Der erste Gegner beispielsweise ist eine Wiche vor dem HSV wieder auf dem Platz gewesen und ist in Sachen Eingespieltheit schon weiter. So heißt es zumindest aus Köln. Beim 2:1-Sieg der Kölner gegen Swansea (2. Englische Liga) überzeugte die A-Elf komplett und hätte zur Halbzeit deutlich höher führen müssen. Schwachstelle beim FC ist dagegen die zweite Reihe, die durch den Transferstopp ausgedünnt ist. Bleibt die Frage, inwieweit dem HSV das zu so einem frühen Saisonzeitpunkt hilft. Fakt ist: Meine Kölner Kollegen sind mit dem aktuellen Stand sehr zufrieden – sportlich wohlgemerkt. Was die Stimmung anbelangt, sei eh alles top. Na denn…

Letztlich muss der HSV eh zusehen, seine eigenen Baustellen zu lösen. Mit Karabec (und sicher auch einem gesunden Selke) will man den Abgang von Laszlo Benes und damit stattliche 24 Torbeteiligungen (13 Tore, elf Assists) kompensieren. Ein schweres Erbe für den 21-Jährigen, trotz seiner bereits 141 Profispiele. Karabec, der heute in der BILD ein Interview gegeben hat, in dem er sich selbst eine Führungsrolle zutraut, würde ich diese Rolle zumindest noch nicht andienen. Ebenso wie Benes wird er Zeit brauchen.

Was also macht Hoffnung? Die gute Stimmung, okay. Aber diese dreht sich sehr schnell, wenn verloren wird oder zumindest der gewünschte Erfolg ausbleibt. Ist das Baumgart-System zu erkennen? In Teilen, ja. Laufintensives Pressing soll es werden. Aber was passiert, wenn ein Gegner selbst den HSV früh attackiert, hat das Spiel gegen Cardiff gezeigt, in dem die Waliser den HSV unter Druck setzten und das Aufbauspiel des HSV zum Erliegen brachten. „Die hatten aber auch 120 Minuten vom Vortag in den Beinen – häng‘ das Ergebnis nicht zu hoch. Die sind auf einem guten Weg“, wurde mir geantwortet, als ich nachfragte, wie so ein schwaches Spiel zustandekommen konnte. Eine Antwort, die ich nicht gelten lassen kann.

Personell ist die Situation nicht zufriedenstellend

Beunruhigend ist, dass die Antworten, wenn man sich nach den personellen Lücken auf der Rechtsverteidigerposition sowie nach der Lücke in der Innenverteidigung erkundigt, sehr ähnlich ausfallen. Denn bei letzterer Lücke ist weiterhin unabsehbar, wann und vor allem was für ein Urteil im Dopingprozess um Mario Vuskovic gefällt wird. Kuntz selbst sagt gegenüber 11Freunde dazu: „Sollte es negativ für Mario ausgehen, würden wir auf seiner Position noch tätig werden.“ Aber:  Dass der Kroate dann nach knapp zwei Jahren ohne Spiel eh noch Zeit brauchen wird – logisch! Und genau deshalb sehe ich keinen Grund, hier nicht schon längst gehandelt zu haben. Außer: Man findet keinen geeigneten Spieler… 

Aber okay, ich habe mich jetzt in den letzten Tagen und Wochen mit Urteilen noch zurückgehalten – und das werde ich trotz der in den letzten und dem heutigen Blog angesprochenen Sorgen auch noch eine weitere Woche schaffen. Alle Verantwortlichen, auch Baumgart, sollen hier die faire Chance haben, bis zum Saisonstart ihren Plan durchzuziehen. Ich würde mich ja wie gesagt auch tierisch freuen, wenn ich mich wie letzte Saison vor dem Auftakt gegen Schalke irre.  Aber es darf sich am Ende niemand wundern, wenn es in dieser Verfassung nicht so funktioniert, wie es die Verantwortlichen von sich und dem HSV ofenkundig erwarten.

Aus der Not eine Tugend – davon profitiert die Jugend

Wobei, bei aller kritischer Betrachtung will ich auch nicht verhehlen, dass mir gefallen hat, was die Jungen Spieler in den Spielen gezeigt haben. Ich hatte mir nach Baumgarts Aussagen zum Ende der abgelaufenen Saison einige Sorgen gemacht, dass die Jugend bei ihm etwas hintendran bleiben könnte. Aber in diesem Trainingslager sind beispielsweise Baldé, Yalcinkaya und Oliveira wieder einen guten Schritt weitergekommen auf dem Weg zum gestandenen Profifußballer. Auch, weil der Kader mit ihnen so ergänzt wurde, dass ein ordentlicher Trainingsbetrieb möglich war, klar! Hier wurde eher nicht komplett freiwillig agiert und aus der Not eine Tugend gemacht. Aber: Genau das trägt ja bekanntermaßen manchmal die schönsten Blüten.

Zumindest bin ich ein großer Freund davon, die jungen Spieler so einzubinden, dass sie regelmäßig auf Profiniveau trainieren und am besten auch spielen können. In Vorbereitungsspielen noch mehr als im Laufe der Saison logischerweise. Denn nur über diese Regelmäßigkeit und die Chance zur Entwicklung für die Youngster bekomme ich wirklich heraus, wer am Ende den Sprung schafft und wer nicht. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wen wir von den Jungs im Laufe der Saison auf dem Platz sehen.

In diesem Sinne, Euch allen einen schönen Donnerstag!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
617 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Scorpion
7 Monate zuvor

Im Blog, bzw. was vom ihm übrig geblieben ist, lese ich nur noch die Rubrik „Neueste“. Hier kann man durch eifrige User zumindest fast alles über den HSV zeitnah erfahren.

Es scheint so, dass @ Scholle diese Blog deswegen noch nicht schließt, weil er das Erbe von Dieter Matz („Matz ab“) noch nicht völlig verprasst hat und für sein Ego noch einen gewissen Mehrwert sieht.

In gewisser Weise, ist dieser Blog eine Parallele zum HSV. Er stirbt, bis auf ein paar Hüpfer, einen leisen, einsamen Tod.

Maik Lange
8 Monate zuvor

Wenn man aufsteigen will und es wiederholt nicht geschafft hat, dann sollte man doch meinen, die wichtigste Aufgabe der Verantwortlichen liegt darin, den Kader zu verbessern um die Aufstiegswahrscheinlichkeiten zumindest zu erhöhen.
Sieht hier irgendjemand, mal ganz unabhängig von irgendwelchen Namen, den aktuellen Kader stärker als den der letzten Saison? Ich jedenfalls nicht.

Wenn wir über die jungen Spieler sprechen, dann habe ich Yalcinkaya und vor allem Balde sehr positiv wahrgenommen. Dann schaue ich mir heute die Aufstellung der 1. Halbzeit an, die, von Verletzungsausfällen abgesehen, wohl die aktuelle Startelf sein soll und sehe wieder keinen davon. Wenn ein junger Spieler wie Balde so eine Vorbereitung spielt, dann muss er auch in Pflichtspielen eine Chance bekommen und ihm gezeigt werden, dass man ihm vertraut. So funktioniert Nachwuchsförderung und nicht durch Sprüche und Absichtserklärungen, die dann wieder relativiert werden, weil man ja niemanden verheizen will.
Man sollte keinen jungen Spieler bringen weil er jung ist. Aber in dem Augenblick wo er gleich gut ist, wie ein älterer, dann muss der Junge spielen.
Im HSV-Fall wäre das zB Balde statt Jatta.

Und abschließend noch ein Wort zum FC. Als Kölner und Bekannter einiger Protagonisten bin ich ganz gut im Bilde und muss sagen, der HSV wird vor fanatischem Publikum auf eine Truppe treffen, die ebenfalls eine gute Stimmung hat, die aber spielerisch weiter ist als unsere Mannschaft und die voller Energie ist und den unbedingten Willen hat, den Abstieg auszumerzen. Man wird den HSV von Minute 1 an aggressiv anlaufen und keine Luft zum Atmen lassen.
Im Übrigen hat der FC einen 19-jährigen IV namens Pauli, der sich in der Vorbereitung gezeigt hat und vermutlich in der Startelf stehen wird, weil er den Trainer überzeugt hat und der das honoriert. Der spielt dann eben einfach.
Aber egal wie das Spiel ausgeht, die Saison ist dann noch nicht beendet.

Aleksandar
8 Monate zuvor

@Marcus Scholz

Solche Kommentare wie von Kosinus von vor 7 Stunden und viele vorangegangenen Beispiele dieses Users sind nicht nur überflüssig in einem Fußessballblog, sondern sie ziehen die Qualität dieses Blogs auf ein sehr niedriges Niveau und das viel deutlicher, als es mal eine unverschämte Beleidigung aus einer Fußball-Diskussion heraus wie zum Beispiel von dem User Always tun könnte.

Jeder, der hier mal kurz liest, zweifelt doch an der Ernsthaftigkeit des Blogs, der Kommentatoren und natürlich nicht zuletzt auch an Ihnen Herr Scholz.

Früher habe ich gerne mal Freunde darauf hingewiesen, dass es hier in diesem Blog einen Platz der Informationen und auch Austausch zum HSV gibt, der über das hinaus geht, was man so in den Zeitungen findet.

Beim Lesen solcher Beiträge wie von dem User Kosinus unterlasse ich in Zukunft diese Hinweise, ich würde mich schämen, weil ich mich doch noch als ein Teil des Blogs verstehe!

Haben sie keine Sorge, dass ihre Reputation als Sportjournalist auch beim HSV Schaden nehmen könnte durch das kommentarlose Dulden dieser Lächerlichkeiten, die auch mit Fußball so gar nichts gemein haben?

Last edited 8 Monate zuvor by Aleksandar
AlterSchwede
8 Monate zuvor

So. Heute in einer Woche ist das Auftaktspiel gespielt.

Aktuell ist das alles „fischen im Trüben“.

Dennoch meine aktuelle Einschätzung:

Der HSV hat nach Saisonende einen neuen Vorstand Sport geholt. Einen Mann, der selbstredend fußballerisches know-how besitzt.

Der HSV hat zwei Trainingslager absolviert, in der viel gearbeitet werden konnte.

Dies ist das Ende der – in der Theorie- positiven Fakten.

Denn:
Der HSV hat als vorletzte Mannschaft mit der Vorbereitung begonnen. Nur Düsseldorf (die aber Relegation hatten) startete später. Warum? Ich empfinde das als schlecht.

Der HSV hat 3 neue Spieler verpflichtet. Die Leihspieler Hadzikadunic und Poreba außer Acht gelassen.

Selke, der außerordentlich verletzungsanfällig ist und beim HSV zu den besser verdienenden gehören wird. Als Backup wohlbemerkt.

Elfadli. Ein Spieler, dem ob seines Alters keine riesigen Entwicklungssprünge mehr zugetraut werden. Sollte letzte Saison bereits kommen. In jedem Spiel was ich letzte Saison von Magdeburg sah, dachte ich: gut, dass wir ihn nicht bekommen haben. Nun ist er da..

Der dritte und interessanteste Transfer ist mMn Karabec. Der Junge hat eine gute Übersicht und kann gute Bälle spielen. Problem: er ist keine positive Ergänzung des Kaders, sondern „muss“ den verlorenen absoluten Topscorer Benes ersetzen. Ein sicherlich guter Junge, aber ich bin sicher, dass er nicht sofort die scorerpunkte wird bringen können, die Benes brachte.

Und da ist auch schon das Ende erreicht.

Komplettversager der letzten Saison wie Königsdörfer, Nemeth und Öztunali sind nach wie vor da.

Ein letzter Saison indiskutabeler Jatta scheint nach wie vor auf Stammplatzkurs.

Spieler wie Schonlau können besser reden als spielen. Dies gilt bisher auch für unseren „Königstransfer“ des letzten Sommers, Pherai.

Unsere beiden 9er konnten keine richtige Vorvereitung spielen und werden somit der Fitness hinterher rennen.

Jonas David in Testspielen noch für den HSV spielen zu sehen, bereitet jedem Fan nahezu körperliche Schmerzen.

In den letzten beiden Testspielen wurden sich kaum Chancen erspielt. Das Spiel ist langsam, unpräszise und zu einfallslos.

Einzig individuelle Glanzmomente, wie sie ein Dompé lieferte, kaschierten die totale offensive Blamage.

Ein Balde macht Freude, nur um wiederholt einen Jatta vorgesetzt zu bekommen, dessen Leistungen der tragischen Komik zuzuordnen sind.

Unterm Strich ist meine Vermutung für die kommende Saison so schlecht, wie noch vor keiner anderen 2.Ligasaison des HSV.

Könnte ich natürlich auch positiv ausdrücken: enttäuscht werden kann ich diese Saison eigentlich kaum.

Last edited 8 Monate zuvor by AlterSchwede
Frank Furt
8 Monate zuvor

Wieso schreibst du:“Alle Verantwortlichen, auch Baumgart…“ Scholle?

Dass wir hier kurz vorm Ligastart mit „Hosen unten“ stehen, ist sehr wohl kritikwürdig, hat aber m.E. mit Baumi gar nichts zu tun.

Ein aufgeblähter Kader und wenig Qualität, das ist bisher das Resultat unserer sportlichen Leitung. Die Blitze müssten nach der bisherigen Transferleistung nur so einschlagen. Denn beim HSV hatte man selber davon gesprochen (Baumgart), dass er lieber mit einem kleineren Kader arbeitet. Er hatte also klar formuliert was passieren sollte. Was ist aber bisher in diesem Sinne passiert?

Ein paar Spieler weniger auf der payroll und man hätte evtl. die Möglichkeit gehabt, noch einmal in Qualität nachzulegen. Für die Entwicklung von jungen Spielern wäre es ebenso wertvoll gewesen. Aber so fegt man hier mit 30+ Spielern übern Trainingsplatz.

Man geht durch die Vorbereitung und setzt dadurch in Testspielen Spieler ein, die hier eigentlich gar keine Perspektive mehr haben sollten. Nur damit letztlich alle mal die Chance hatten. Super!

Klar wird Baumi so allen gerecht. Er ist nun mal der Typ Teamplayer und macht gute Miene zum bösen Spiel. Aber bringt mir das Vorteile im Einspielen?
Ich behaupte, dass man mit Talenten, welche herzerfrischend spielen und ihre Chance nutzen wollen, auch wenn sie körperlich noch im Nachteil sind, mehr Prozente aus dem Kader holen könnte, wenn man diese Jungs auch kontinuierlich einsetzt. So läuft man aber (dank Riesenkader), in drei Spielen mit fünf-sechs unterschiedlichen Formationen auf.

Im August werden bereits 12 Punkte vergeben. Der HSV hat ja noch Zeit…
Diese Schwächen in der Kaderplanung drücken den HSV ins Mittelmaß. Aber das ist selbstverschuldetes Elend, wenn man überteuert Spieler verpflichtet, die hier nicht zünden und dann niemanden anderen mehr interessieren. So wird man diese dann auch nicht mehr los. Alleine dafür müsste es intern wie extern donnern. Beim HSV haben sich aber alle lieb.

Last edited 8 Monate zuvor by Frank Furt
Polkateddy
8 Monate zuvor

Der unkontrollierte, hilfsbedürftige Klappersack aus Australien, keift jetzt in seinem ihm eigenen Jargon Stefan Kuntz und Steffen Baumgart an. Wie erwartbar!

Also wirklich, so ein Soziopath, mit eingebranntem Hass, gegen den HSV, Scholle, und sich selbst. Arme Sau, hol dir Hilfe!

Schönen Samstag an alle lebensfrohen Mitforisten!

Darmzotte
8 Monate zuvor

Es sind ja manchmal die kleinen Dinge, die am besten beschreiben, wie es um etwas steht.

https://youtu.be/hTOo5K2LQOA?si=vrw9ukppE-zTXGvu

Zum Lied „Scheiß auf Schule und Arbeit“ fungieren die Herren Schonlau, Meffert und Jatta als Testimonials.

Jatta: Absteiger und sechsmaliger Nichtaufsteiger. ENDE.

Schonlau: dauerverletzter Kapitän der Nichterfolgsmannschaft des HSV, fällt nur durch lächerliche Kampfansagen auf, welche dann grundsätzlich in peinlichen Niederlagen enden. „Wir ziehen das Ding!“

Meffert: viermaliger Relegationsverlierer und Spielverschlepper.

Diese drei stehen absolut zurecht beispielhaft für den HSV 2024.

Leistung? Irrelevant!

Die Krönung ist das Lied, welches der Shanty Chor intoniert. Nirgendwo sonst wird das Motto „Scheiß auf Schule und Arbeit“ konsequenter gelebt als beim HSV.

Ich kann der Marketing Abteilung des HSV nur meine ehrlich gemeinten Glückwünsche übermitteln für dieses perfekt an den Zeitgeist angepasste Werk.

Polkateddy
7 Monate zuvor

„Auch wenn manche ihn manchmal belächeln: Ich finde Baka ist ein wunderbarer Mensch. Vor allem ist er aber ein wunderbarer Fußballer, der uns unglaublich guttut“ 21.02.2023

„Baka“, schwärmt Walter von der Beharrlichkeit des Flügelstürmers, „kann einfach nichts erschüttern. Er gibt alles für seine Mannschaft. Er begeistert uns nicht nur als Mensch, sondern auch als Fußballer. Und er hat sich in dieser Saison nochmals weiterentwickelt.“ 27.04.2023

«Das ist einfach ein großartiger Junge, der besser werden will, aber manchmal vielleicht nicht besser werden kann. Trotzdem probiert er es immer weiter», sagte der HSV-Trainer. «Er hat Fähigkeiten, die haben andere nicht. Dafür haben andere Fähigkeiten, die er vielleicht nicht hat. Daran arbeitet er.“
27.08.2023

Nach diesen überschwänglichen Worten Walters, über seinen offensichtlichen Lieblingsspieler, kam zunächst nichts mehr. Aber dann, wie aus heiterem Himmel, meldet sich der Held im gewonnenen Vertragspoker, Jonas Boldt:

„Er hätte sich sicherlich wirtschaftlich eine goldene Nase verdienen können. Aber er hat das Herz in Hamburg.“(Anm.: Hahahahahaha🤣)

Jatta dazu: „Als ich hierher kam, haben mich die Menschen im Verein und drumherum aufgenommen, haben mir ein Zuhause gegeben und mich immer unterstützt. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte ihnen in jedem Spiel etwas zurückgeben“

Diese geile Geschichte geht jetzt noch bis 2029!!!!

Frage: Warum holt Tim Walter den „Zurückgeber“ nicht nach England, obwohl er keinen einzigen ROM im Kader hat?

Flotti McFlott
8 Monate zuvor

Was assoziiert man mehr mit den olympischen Spielen, als bärtige Ladys, bestrapste Wuchtbrummen und clownesk geschminkte Trümmertransen? Großartige Eröffnungsfeier! 👏

Polkateddy
7 Monate zuvor

Lukas Märtens, 22 Jahre jung und mit herausragend guten Schwimmergenen gesegnet. Schwimmer stehen selten unter Beobachtung, genießen keine regelmäßige große Aufmerksamkeit der Zuschauer. Wenn eine Großveranstaltung, wie WM, oder Olympia stattfindet, waren sie in den letzten 12 Jahren die Buhmänner und Versager der Nation, weil die erwünschte Anzahl an Medaillen nicht erschwommen wurden.
Genau in dieser Phase wird der junge Bub zur PrimeTime auf die Bühne gebeten, mit dem Druck, Gold müsse es werden, muss er irgendwiealleine fertig werden. . Und was macht der Typ? Fliegt durch die Halle, schlägt als erster an und erfüllt sich einen Lebenstraum. Wohlgemerkt mit 22 Jahren! Gänsehaut. Als er anschließend gebührend geehrt wird, Nationalhymne und entsprechende Zeremonie, man kennt das, bricht es aus ihm heraus. Er musste an alle Menschen denken, die ihn in diesem verflixten Jahr begleitet haben, gibt er im erstaunlich souveränen, erwachsen geführten Interview zum Besten. Was für ein sympathischer Typ, der sich diebisch freute, als er hörte, dass jemand die Fahne des 1.FC Magdeburg in der Halle hisste, seinem Heimat- und absoluten Lieblingsverein. Bodenständigkeit, Fleiss, Klarheit, Demut und unbändiger Wille, all das verkörpert dieser junge Mensch.

Wie bringt mich das Ereignis zu unserer Mannschaft? Gar nicht!

Einen schönen Sonntag, euch allen ✌️

Darmzotte
8 Monate zuvor

Was ein völlig uninspirierter Kick heute. Ideenlos. Katastrophal. Aber was erwartet man, wenn man immer wieder die selben Nullkicker ranlässt. 🤷‍♂️

Und ja, ja… ich höre es schon wieder. Waren harte Einheiten. Temperatur. Ist ja noch Zeit. Jedes Jahr werden die gleichen billigen Ausreden benutzt.

Nordisch
8 Monate zuvor

Sanne zu Hannover II. Interessiert mich überhaupt nicht. Hätte er uns zum Aufstieg geschossen? Nein. Also.

Wichtiger: Wann kommt der nächste Verkauf. David, Öztunali, …

RaiDet
8 Monate zuvor

Sanne zu verleihen ist total unverständlich! Dann auch noch mit Kaufoption ! Geht’s noch ? Man.man …. Wie blöd muß man sein ? Was hat Baumgart gegen ihn ? Ist doch komplett anderer Spielertyp, er hätte ihn mit ins Trainingslager nehmen müssen! Das alles bestätigt meine Meinung über Baumgart!

Pech
7 Monate zuvor

Tom Sanne wird hier von den Leuten anscheinend wesentlich stärker gesehen als von allen Trainerteams welche in der letzten zeit beim HSV tätig waren. Regional Liga ist keine 2. Bundesliga und man ist wohl der Meinung das ihm dafür was fehlt. Ich kanns nicht beurteilen und ich spreche jetzt einmal frei von der Leber weg, die allermeißten hier in dem Forum können das ebensowenig beurteilen weil einfach die Erfahrung auf dem Feld des Profitrainers fehlt.

Davon abgesehen bin ich schon auch der Meinung man sollte dem eigenenNachwuchs, so er sich denn entsprechend gut zeigt, eine Chance bei den Profis zu geben. Die Durchlässigkeit muß da besser werden. Aber wenn es bei Sanne eben nicht der Fall ist, dann ist das eben so.

Last edited 7 Monate zuvor by Pech
Nordisch
7 Monate zuvor

Viel relevanter als ein Nachwuchsstürmer der uns sowieso nicht hilft ist das hier ausm HA:

Und auch Finanzchef Huwer sprach voller Selbstbewusstsein über den Aufstiegsplan im siebten Anlauf. „Wir wollen unser Ziel in diesem Jahr unbedingt erreichen und darauf ist unser Kader ausgerichtet“, sagte Huwer am Rande des Termins bei der HanseMerkur. Entsprechend wird der HSV auch in der laufenden Transferperiode agieren. Die Neuzugänge Daniel Elfadli, Adam Karabec und Davie Selke sollen nicht die letzten gewesen sein. „Wir sind handlungsfähig und gehen jetzt etwas mehr ins Risiko als zuletzt“, sagte Huwer über die finanziellen Möglichkeiten auf dem Transfermarkt.

Wir müssen keinen Transferüberschuss erzielen, sondern wollen die Mannschaft verstärken. Das ist keine Selbstverständlichkeit bei sinkenden TV-Erlösen mit jedem Jahr Zweite Liga. Wir werden das Geld nicht auf die Bank legen“, sagte Huwer.

Das ist ein Aufreger. Es ist vier Tage bis zum ersten Spiel, die Vorbereitung ist rum, wir haben immer noch keine rechte Seite, und Huwer erklärt, dass man tolle Pläne für den Kader hat. Das perlt. Haben sie auf der Geschäftsstelle Juni und Juli verwechselt? Steckste nich drin.

Fazit diese Transferperiode: Wenigstens bei der Art und Weise des Vorgehens hat sich genau gar nichts verbessert. Da hatte ich wesentlich mehr erwartet.

Bastrup
7 Monate zuvor

Aus meiner Sicht ist es vollkommen ok, wenn dieser Blog nur jeweils nach einem Pflichtspiel einen Eintrag vom Blogbetreiber erhält oder dann, wenn er wirklich etwas neues, erhellendes zu bieten hat.

Also lieber Scholle,
bitte lass Dich von den negativen Rückmeldungen hier nicht entmutigen. Diese Plattform bietet schon durch die sehr lebendige Community einen schönen Mehrwert. Es geht mir wie Scorpion: die neuesten Kommentare auf Moinvolkspark gehören zu meinem Internet-Trampelpfad. Es ist viel besser, den Blog auf diese Weise zu haben, als gar nicht.
👍

Last edited 7 Monate zuvor by Bastrup
Bastrup
7 Monate zuvor

Das sagt chatgpt über die Gründe für den Niedergang unseres Lieblingsvereins in den letzten 15 Jahren:

„Der HSV (Hamburger SV) erlebte in den letzten 15 Jahren einen drastischen Absturz von einem der Top-Clubs Europas zu einem Drittklassigen Verein im Norden Deutschlands. Hier sind einige der Hauptgründe für diesen Niedergang:

  1. Management und Führung:
  • Häufige Trainerwechsel: Es gab zahlreiche Trainerwechsel, die zu fehlender Kontinuität und langfristigen Planungen führten.
  • Führungswechsel: Auch auf Vorstandsebene gab es häufige Wechsel und interne Konflikte, die für Unruhe und Instabilität sorgten.
  • Fehlende sportliche Kompetenz: Oft wurden sportliche Entscheidungen von Personen getroffen, die nicht über ausreichende fußballerische Expertise verfügten.
  1. Finanzielle Fehlentscheidungen:
  • Teure Transfers: Es wurden hohe Summen für Spieler ausgegeben, die die Erwartungen nicht erfüllen konnten.
  • Hohe Gehälter: Spieler wurden mit hohen Gehältern verpflichtet, die das Budget stark belasteten und die finanzielle Flexibilität einschränkten.
  • Misswirtschaft: Fehlende finanzielle Disziplin führte zu Schulden und wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
  1. Sportliche Fehlentwicklungen:
  • Kaderzusammenstellung: Der Kader war oft unausgewogen, es fehlte an einer klaren sportlichen Strategie und einer langfristigen Kaderplanung.
  • Jugendarbeit: Der Verein versäumte es, ausreichend in die eigene Jugend zu investieren und Talente aus dem eigenen Nachwuchs zu integrieren.
  • Leistungsdruck: Der ständige Druck, in der Bundesliga zu verbleiben, führte zu kurzfristigen Lösungen statt langfristiger Konzepte.
  1. Externe Einflüsse:
  • Konkurrenz: Vereine wie RB Leipzig und VfL Wolfsburg haben sich sportlich und finanziell besser aufgestellt und somit die Konkurrenzsituation verschärft.
  • Veränderungen im Fußballmarkt: Die Kommerzialisierung und die stark gestiegenen Einnahmen der Top-Clubs in Europa führten zu einer größeren Kluft zwischen den großen und kleineren Vereinen.
  1. Fan- und Medienumfeld:
  • Hohe Erwartungen: Die hohen Erwartungen der Fans und Medien setzten den Verein unter zusätzlichen Druck.
  • Unruhe im Umfeld: Kritik und negative Berichterstattung trugen zur Unsicherheit und zu einem negativen Klima bei. (…)“

Der Selke Transfer fällt aus meiner Sicht unter Punkt 3 in der Rubrik sportliche Fehlentwicklung.

Polkateddy
8 Monate zuvor

Die Eröffnung der Olympiade entwickelt sich hinsichtlich der Unterhaltung dem absoluten Nullpunkt.

Wie immer: Lasst den Sportlern ihren Sport und schickt die Gaukler und Politiker zurück in ihre Hölle.

Darmzotte
8 Monate zuvor

Tom Sanne zu H96 II. Der nächste, der flüchtet. Und Nemeth bleibt. Es ist aberwitzig. Aber was wäre es für ein Zeugnis für die Einkäufer beim HSV, wenn die teuren Jungs vom eigenen Nachwuchs überflügelt werden würden.

Gleich kommen wieder die Propagandisten und machen sich über die Nachwuchsspieler des HSV lustig und merken gar nicht, was sie damit indirekt eigentlich über IHREN Club sagen. Es lebe die Idiokratie.

Last edited 8 Monate zuvor by Darmzotte
Goczol
8 Monate zuvor

Nürnberg verkauft Gyamerah für 400 K nach Kaiserslautern, wir geben solchen Spielern einen Check mit, wenn man aber Zweitliga Gehalt hat bekommt man Ablöse.

Frank Schnoor
7 Monate zuvor

Moin
Ich habe mir gestern in der ARD Mediathek zwei Folgen zum Thema Doping reingezogen…
Kann ich uneingeschränkt Jedem entpfehlen.
Wahnsinn was die WADA für ein korrupter Verein ist…
Da werden in China 23 Schwimmer des Dopings überführt und NICHTS passiert !!!
Angeblich durch ein Essen kontaminiert und die WADA akzeptiert es, logisch die Vizepräsidentin ist Chinesin…
Ich selber bin nicht von der Unschuld Vuskovics überzeugt, aber diese Weltantidopingagentur ist einfach nur noch lächerlich und käuflich….

Darmzotte
7 Monate zuvor

Laut [Abendblatt]:

https://www.abendblatt.de/sport/hsv/article406916430/hsv-transfermarkt-wer-geht-noch-es-gibt-einen-knackpunkt.html

… Zwar gibt es immer wieder lose Anfragen, doch die meisten potenziellen Interessenten sind vom Gehalt der beiden abgeschreckt, das sich als Knackpunkt erweist. Sowohl David als auch Öztunali verdienen gutes Geld beim HSV und sind bislang nicht zu finanziellen Einbußen bereit. Das erschwert die Suche nach einem neuen Verein, die nach sportlich enttäuschenden Jahren nicht gerade Schlange stehen…

*DAZKE BOLDT*

alwaysHSV
7 Monate zuvor

Ab heute trägt die bisherige Sylvesterallee den neuen Namen Uwe-Seeler-Allee. Na bitte, geht doch. Damit erhält Uns Uwe den Respekt der ihm gebührt.

Töftinger
8 Monate zuvor

Auf dem Platz sind Reis und Pherai nicht hab so auffällig, wie bei den Clownerien neben dem Platz. Es scheint auch ein wenig an Reife zu fehlen.
Das sind übrigens Spieler die den Unterschied ausmachen sollen und in den Testspielen nur „mitgeschwommen“ sind. Die Mischung aus Lockerheit und professioneller Ernsthaftigkeit muss auf dem Platz in Form von Leistung sichtbar werden.
Ich sehe in diesem Jahr davon viel zu wenig. Dias Tendenzbarometer steht auf Stagnation. Die brauchen zwingend mal einen Tritt in den A…..

Dagegen hat ein Elfadli schon in den Testspielen gezeigt, dass er nicht gewillt ist einen Platz auf der Bank einzunehmen und dementsprechend auch körperbetont und bissig agiert. Ansonsten sind die vermeintlichen Stammspieler mal wieder mit angezogener Handbremse unterwegs gewesen.

Hoffentlich ist wenigstens Selke in Köln einsetzbar. Nemeth war auch in den Testspielen eine Katastrophe. Keine Torgefahr, keine Präsenz in den gefährlichen Zonen, schwach in der Ballbehauptung. Nur unwesentlich besser war Königsdörffer.

Aktuell kann man wohl kaum erwarten, dass der HSV mehr als ein Tor (ich wüsste nicht wer es schießen soll) in Köln erzielen wird. Dementsprechend dürfte ein Pünktchen das höchste der Gefühle sein. Lassen wir uns mal überraschen.

Sprockhöveler HSV
8 Monate zuvor

zum Sanne Transfer:

Glatzel u. Selke sind beide angeschlagen.
Falls Nemeth Freitag spielen muss, wer soll denn auf der Bank als Ersatz sitzen ?
Man hätte mit dem Transfer bis nach dem 1. Spieltag warten können, wenn Glatzel und Selke wieder fit sind.
So beraubt man sich selbst völlig ohne Not einer Option für das Köln-Spiel.

Gefühlt ist das die schlechteste Transferperiode ever.

Last edited 7 Monate zuvor by Sprockhöveler HSV
Rautenwalli
7 Monate zuvor

Jedes Jahr die gleiche Leier.Während 17 Vereine sich einspielen.Sucht der HSV nicht etwa seine Stammformation nei er sucht noch Spieler für vakante Mannschaftsteile.Einspielen wird auf die Meistschaftsspiele verschoben.Möglicherweise finden sie auch mal wieder nichts passendes wie in den letzten Transferperioden. So geht Profi Fussball wenn man aufsteigen will sorry nicht aufsteigen will

Darmzotte
8 Monate zuvor

Hier eines der Highlights aus dem heutigen Testkick:

https://x.com/hsven_1887/status/1816449191830339870?s=48&t=qAwvmFphZhkc4-KJhlVRcQ

NeilAnblomee
8 Monate zuvor

„Eine Wortwahl, mit der sich der volksnahe und sympathische Kuntz bei den Fans im Trainingslager sofort beliebt machen konnte. Und ich bin mir sicher, dass das auch beim Rest der Fans früher oder später so passieren wird, weil der einst selbst sehr erfolgreiche ehemalige Europameister einfach der bodenständige, nahbare Typ ist, der hier in Hamburg gut ankommt.“

Mir schwant mehr und mehr, dass der neue Sportdirektor mehr über gute Laune und Volksnähe kommt als über Arbeit und Sachverstand.

RaiDet
8 Monate zuvor

Ich fand das Testspiel erschreckend schwach, ich sehe auch kaum Unterschied zu Walter, im Gegenteil, ich finde es noch schwächer. Hintenständig quer oder zurückgespielt, vorne viel weniger offensiv power. Ich weiß Glatzel hatbgefehlt, aber das war zu wenig.sowollen die in Köln bestehen ? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Töftinger
8 Monate zuvor

Laut Bild verlässt das nächste „TOP-Talent“ den HSV.

Ich möchte es Kosinus vorwegnehmen und dazu anmerken,

dass in absehbarer Zeit nur noch ehemalige HSV-TOP Talente den Ballon d‘or unter sich ausmachen werden.

Das macht sogar mich ein wenig stolz 😉🙈

profikommentator
8 Monate zuvor

Geil,
in einem Bolg

  • alle 10-14 Tage ein Best-Of der News der letzten 10-14 Tage von mops und Abendblatt, liebevoll neu zusammenkopiert
  • wenn so was unwichtiges wie die Vorbereitung vorbei ist und es wieder Spieltage gibt mit Glück ein komisches Video mit einer „Analyse“
  • Alle Jubeljahre ein Video, in dem diverse Zahlen jongliert werden
  • ein Kommentarbereich mit wenig Beleidigungen
  • ein Kommentarbereich mit ein paar komischen Menschen, die sinnlos ihre Lebensgeschichten raushauen oder auch sonst mental leicht angeschlagen wirken
  • keinerlei Moderation (dafür sehr gemäßigter Umgangston, aber auch oft themenferne oder entartete Diskussionen)

in einem anderen Bolg

  • fast täglicher Inhalt, qualitativ zwischen spontanem Beleidigungs-Rant und sehr interessanter, brauchbarer Analyse schwankend
  • Ein Umgangston sowohl in den Beiträgen als auch im Kommentarbereich oft frei von jeder Kinderstube
  • wird trotzdem moderiert, nach Regeln, die selbst Gott nicht versteht (naja, die Regel heißt wohl „nach Lust und Laune“
  • man merkt trotzdem an, dass im anderen Bolg sich „alle wie $Beleidigung anpöbeln und das ja keiner moderieren würde“ (LOL)

Und beim youtube dann noch ein Kanal, wo jemand nach jedem Heimspiel so sehr „analytisch“ rumbrüllt, dass man Angst haben muss, dass dem armen Menschen gleich ne Ader platzt.

Dazu noch mops und Abendblatt als „Primärquelle“ – also, wer sich über den HSV informieren will, hat in der Welt – und Medienstadt Hamburg echt sehr gute Auswahl 😀

BrunosErbe
8 Monate zuvor

Die Untätigkeit der sportlichen Leitung in Sachen Neuverpflichtungen ist wirklich unerträglich. Während unser Stadtnachbar neue Spieler im Minutentakt verpflichtet, tut sich in der Sylvesterallee nichts. Rein gar nichts. Niente.
Glatzel und unser Königstransfer Selke werden zum Saisonstart in Köln nicht einsatzbereit sein. Die wichtigen Baustellen in der Abwehr wurden bislang nicht behoben und es sieht nicht danach aus, als würde sich in den kommenden Tagen etwas daran ändern. Mit stoischer Gelassenheit dibbert man dem Saisonauftakt entgegen und hat es schlichtweg verpasst, rechtzeitig eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Oder gehen Kuntz und Baumgart davon aus, dass sie mit diesem in die Jahre gekommenen Trümmerhaufen die sportlichen Ziele wirklich erreichen können? Das Auftaktprogramm verspricht einen klassischen Fehlstart und in der Folge wird der HSV den Aufstiegskandidaten hinterherhecheln müssen. Absolut vorhersehbar und im gleichen Maße unnötig.

Kuchi
7 Monate zuvor

Vielleicht hätte man eher Moukoko verpflichten oder ausleihen sollen anstatt den Absteiger Selke.

Polkateddy
7 Monate zuvor

Nur mal am Rande. Carsten Sostmeier hat heute gezeigt, was Kommentieren einer Sportveranstaltung bedeutet. Für mich, ausgerechnet beim Vielseitigkeitsreiten, einer Sportart, die mich gar nicht abholt, eine emotionale und fachliche Glanzleistung. Dafür alleine empfehle ich das Ansehen des Siegesritts in der Mediathek.

Traurigerweise zudem ein Beleg, wie eindimensional und sprachverschrottet im Fussball kommentiert wird.

horst schlau
7 Monate zuvor

Mal wieder eine Frage ¿? 🤔🤔🤔

Spielt der Hamburger SV kommende Saison noch in der 2. Bundesliga oder ist die Mannschaft schon zwangsabgestiegen ???

Frage nur für den zwangsausgewiesenen australischen Zauderschlumpf !!! 😇😇😇😉

Goczol
7 Monate zuvor

Ich frage mich was geht hier in den Köpfen einiger vor, dieses Gemecker über den HSV.
Hier stelle ich das neuste über Vuskovic rein.

Kein Vuskovic- Urteil wegen Olympia?

Warum dauert das alles so lange? Der HSV wartet seit zweieinhalb Monaten auf das Urteil des Internationalen Sportgerichtshof CAS im Doping-Fall Mario Vuskovic (22).
Bekommt der Kroate, der seit November 2022 gesperrt ist, wegen verbotenen Blut-Dopings mit EPO eine Vier-Jahres-Sperre aufgebrummt? So fordern es die Doping-Jäger von Nada und Wada. Oder wird der Innenverteidiger (aktuell zu zwei Jahren Sperre verurteilt) freigesprochen, weil die Test-Ergebnisse nicht eindeutig genug waren?
Der HSV fragt regelmäßig beim CAS, dem Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne, nach, wann mit dem Urteil zu rechnen sei. Immer wieder werden die Anwälte des Vereins mit unkonkreten Antworten abgespeist.
Für die Juristen des CAS ist die HSV-Causa einer von vielen Doping-Fällen. Für den Hamburger Innenverteidiger geht es aber um die Fortsetzung seiner Karriere. Die CAS-Richter, wie der im Fall Vuskovic involvierte Lars Hilliger, haben aktuell mächtig viel zu tun. Sie stehen rund um Olympia in Paris unter Dauerdruck. Derzeit gibt es übrigens auch viel Kritik für die Anti-Doping-Agenturen Nada und Wada wegen ihres laschen Umgangs bei positiven Tests von chinesischen Schwimmern und Schwimmerinnen.
Doping-Experte Prof. Fritz Sörgel sagt zu BILD: „Im Fall Mario Vuskovic geht es im Gegensatz zu vielen aktuell diskutierten Doping-Fällen rund um Olympia um mehr – und zwar um die gesamte EPO-Analytik. Da werden sich die Richter in schwierige Details einarbeiten und die Gutachten genau anschauen müssen. Bei der Urteilsfindung wird man vorsichtig sein müssen.“
Der Pharmakologe vom Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in Nürnberg sagt weiter: „Mit einem Freispruch würde das gesamte EPO-Analyse-Verfahren infrage gestellt werden. Das wäre auf diesem Gebiet ein Erdbeben und ein Vorgang, der seinesgleichen sucht. Das hätte nicht nur auf die laufenden Olympischen Spiele Auswirkungen, sondern auch auf vergangene Wettkämpfe. Viele Sportler würden versuchen, rückwirkend ihre Sperren anzufechten.“
Lässt sich der CAS deshalb so viel Zeit mit seiner Verkündung?

abraeumer
7 Monate zuvor

Spiel gegen Köln:
 
Baumgart, der sich die EM-Spiele angeguckt hat, ist der Meinung, dass sich der Fußball weiterentwickelt hat und er sich somit auch weiterentwickeln müsse. Von einer Weiterentwicklung war aber in den Testspielen nichts zu sehen. Baumgart übersieht, dass die EM keine Weiterentwicklung, sondern ein Rückschritt des Fußballs war. Die meisten Trainer der EM haben ihren Mannschaften eine unerträgliche Mauertaktik verordnet, obwohl sie hervorragende Fußballer im Kader hatten, die aber nur auf der Bank saßen. Selbst Spanien ist erst durch die Hereinnahme von Olmo aufgeblüht. 

Baumgarts Formationsspielchen in den Testspielen waren nur eine unansehnliche, undefinierbare Mischung aus seiner alten Taktik und der Mauertaktik der EM. Unklar ist schon die Abwehrkette. Baumgart wechselt zwischen Viererkette und Dreierkette und zwischen festen Außenverteidigern und sog. Schienenspielern. Grundsätzlich ist es gut, wenn eine Mannschaft mehre Spielsysteme beherrscht und die Dreierkette wäre gegen Köln, die mit Doppelspitze spielen, richtig. Aber Baumgart versucht wie Leverkusen mit sog. Schienenspielern zu spielen, die im Kader aber überhaupt nicht vorhanden sind. Ich gehe von folgender Aufstellung gegen Köln aus: 
 
Heuer Fernandes

Hadzikadunic, Schonlau, Muheim
 
Mikelbrencis, Meffert, Elfadli, Jatta
 
Reis, Öztunali (Pherai, Karabec)
 
Königsdörffer

Mikelbrencis ist aber kein Frimpong und Jatta kein Grimaldo. Zudem ist Mikelbrencis schlicht zu schlecht. Der Einzige, der links den Schienenspieler machen könnte, ist Muheim. Diesen stellt Baumgart aber als Innenverteidiger auf. Aus meiner Sicht auch eine Schnapsidee. Vor der Dreierkette baut Baumgart eine Doppelsechs mit reinen Abräumerqualitäten auf. Elfadli ist vielleicht ein Andrich für Arme, aber Meffert ist kein Xhaka. Auf der 10 setzt Baumgart wohl auf Öztunali und Reis. Öztunali ist schlicht schlecht und Reis ist kein 10er.

Mir ist nicht klar, wer Tore schießen und vorbereiten soll. Ich frage mich oft, was in den Köpfen der Trainer vorgeht. Aber seit Thioune Leibold auf Rechtsaußen aufgestellt hat und Walter Königsdörffer als RV, wundert mich bei den HSV Trainern nichts mehr.

Negan
Negan
7 Monate zuvor

Die Theorie, dass sich alle schon einspielen können und der HSV nicht auf Grund von Vakanzen auf entscheidenden Positionen, kann so ja nicht ganz stimmen. Gerade wenn man davon spricht, die gleichen Fehler wie in der Vorjahren zu machen ….

Saison 23/24, 4. Spieltag: 10 Punkte
Saison 22/23, 4. Spieltag: 9 Punkte
Saison 21/22. 4. Spieltag: 5 Punkte
Saison 20/21, 4. Spieltag: 12 Punkte

Also in 3 von den 4 letzten Spielzeiten in den ersten 4 Spielen 75% oder mehr der erreichbaren Punkte geholt.

Nicht falsch verstehen, ich finde diese Transferphase auch sehr schlecht, bisher. Aber das Argument „andere spielen sich ein“, und das bringt dann automatisch die bessere Punkteausbeute, kann ich so nicht gelten lassen.

Polkateddy
7 Monate zuvor

Eigentlich, unter Beachtung aller logischer Umstände, müsste es endlich soweit sein, dass Jatta seinen Startelfplatz los ist. Aber der gambische Stromberg wird plötzlich wieder auf dem Platz stehen, sein xtes Comeback feiern und am Ende die Schadensregulierung übernehmen. Witzig finden das nur Leute, die keinen Sinn für sportlichen Wettbewerb haben, oder es einfach nicht gut mit dem HSV meinen. Ich würde auch lachen, wenn er für Pauli oder Werder spielen würde. Aber nein, der muss ausgerechnet hier rumeiern.

Polkateddy
7 Monate zuvor

„In den letzten zwei Wochen der Transferperiode öffnen sich noch Türen. Wir werden da intensiv schauen, um dann vielleicht ein Schnäppchen zu machen“, sagte Kuntz.

Ich hasse das abgrundtief. Wenn man sich das genau ansieht, dann sind diese „Schnäppchen“ doch Spieler, die ganz abgebrüht auf das bestmögliche Angebot warten. Erst wenn diese Spieler bei den Vereinen, wo sie Option 2, oder 3 waren, nicht unterkommen, dann haben wir die Chance. Das bedeutet nichts anderes, als null Identifikation, null Leidenschaft, null Antrieb. Ob es somit passt, ist einzig dem Zufall überlassen. Natürlich, es sind Profis. Aber es sind Profis, die den HSV deswegen als Arbeitgeber wählen, weil sie wirtschaftlich nichts besseres gefunden haben und irgendwo unterkommen müssen. Nochmal, ich hasse diese Herangehensweise abgrundtief, nehme lieber talentierte, junge Spieler, die noch begeisterungsfähig sind. Scheiß Resterampe!!!!!

Thomas Blum
8 Monate zuvor

Ja, das ist ne Wundertüte. Und um das Phrasenschwein zu bedienen: die Wahrheit wird auf dem Platz liegen. Vielleicht überraschen sie uns ja alle und performen außerordentlich gut. Wäre ja das, was schon so oft gesagt wurde: Am Ende sind es nicht die nominell besten Spieler, die Meisterschaften gewinnen, sondern geschlossene ehrgeizige Mannschaftsleistungen. Hoffen wir also, dass Baumgart und Kuntz es schaffen, den Ehrgeiz in den Jungs zu wecken.

AlterSchwede
8 Monate zuvor

Poah, Fussball zum Abgewöhnen. :-/

Peter Ariel
8 Monate zuvor

Die Wohlfühloase blüht beim HSV as its best. Alles supi dupi. Meine Fresse, das ist ja schon fast so schlimm wie unter Boldt und Walter. Das böse Erwachen wird kommen, wenn sich die verheerende bzw nicht vorhandene Transferpolitik rächen wird im Laufe der Saison.
Kuntz, Costa, Baumgart RAUS.

abraeumer
8 Monate zuvor

Der Kölner Schmitz geht in die Schweiz. Ein Glück ist dieser Krug am HSV vorübergegangen.

Paulinho
8 Monate zuvor

Ich als Hamburger würde es mal mit dir versuchen dich in Ochsenzoll behandeln zu lassen. Einfach dort mal eine ganze Saison ausspannen, vor der Außenwelt geschützt.

InLikeFlynn
8 Monate zuvor

Ich bin da leider bei Töftinger – Reis und Pherai mögen lustige Brudis sein, aber beide wirken selbst für Fußballer-Verhältnisse erstaunlich schlicht und sind selbst als Führungsspieler zweiter Reihe völlig ungeeignet.

Bei Beiden sieht man im Übrigen auch auf dem Platz, dass es massiv an Spielintelligenz fehlt.

Elfadli finde ich wie gesagt einen sehr guten Transfer, bissig, clever in den Zweikämpfen und insgesamt sehr viel reifer.

Auch Karabec überzeugt bislang mMn, auch wenn man ihn in keinerlei Hinsicht mit Bénes vergleichen sollte.

Ich habe nach den letzten Transferphasen wenig Hoffnung, dass IV und RV noch gelöst werden – es wäre aber wichtig, um zumindest halbwegs oben mitspielen zu können.

Mit dem Kader stand heute erwarte ich Platz 6-10.

Calimero
7 Monate zuvor

Sanne nach Hannover verliehen, mit lächerlicher Kaufoption. Mir wird schlecht. 🤢

Last edited 7 Monate zuvor by Calimero
Goczol
7 Monate zuvor

Schalke heute unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen Leeds United 0:2.
Böse Reporter sagten gut das es ohne Zuschauer war.
Sanne 7 Stunden nach Unterschrift das erste Tor gegen Cottbus.
Engelhardt Düsseldorf geht für 8 Millionen nach Italien, was es ausmacht keine feste Ablöse zu haben. Jetzt das große Aber Freiburg bekommt 40 % .

profikommentator
7 Monate zuvor

Was macht der HSV-Präsident in letzter Zeit eigentlich so schönes, also auf den HSV bezogen?

juke
7 Monate zuvor

Im Ausblick auf die neue Saison kann man nur hoffen, dass bis zum Ende der Transferzeit Ende August noch Verstärkungen verpflichtet werden. Ansonsten dürfte es mit dem Dino der 2. Liga in die 8. Zweitligasaison gehen. Es sei denn, dass einige „Versager“ (Pherai,Reis.HF.Jatta usw.) der letzten Saison die Kurve kriegen.
Da kommen mir aber starke Zweifel.
In der ganzen Eusrichtung der Fussball AG stimmt es nicht. Leistung und Profit scheinen verteufelt zu sein.
Wo ist eigentlich M.J.?