Der HSV verpflichtet Selke – ein Transfer, der Fragen aufwirft

by | 11.07.24 | 541 comments

Der HSV hat seinen nächsten Neuen: Davie Selke wechselt vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln nach Hamburg und darf dort gleich zum Saisonauftakt auf ein Wiedersehen mit alten Kollegen hoffen: Denn im Zweitliga-Eröffnungsspiel geht es für den HSV zum 1. FC Köln.  „Ich freue mich sehr auf den HSV“, wird Selke im schon hundertfach gehört und gelesenen HSV-Neuzugangs-Interview zitiert. „Der HSV ist einer der spannendsten Clubs im deutschen Fußball und der Gedanke daran, dabei mitzuhelfen, diesen Verein in die Bundesliga zurückzubringen, hat mich sofort gepackt.“

Im verflixten siebten Jahr kommt Selke als Backup für Glatzel dazu. Oder? Nein, sicher nicht! Selke kommt nicht, um auf der Bank zu sitzen. Selke hat andere Ansprüche. Er kehrt hier zu seinem ehemaligen Trainer Steffen Baumgart zurück. Und auch mit HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz verbindet den 29-Jährigen eine sportliche Vergangenheit. „Ich habe mit Davie in der deutschen U21-Nationalmannschaft zusammengearbeitet, als er entscheidenden Anteil daran hatte, dass wir 2017 Europameister geworden sind. Steffen Baumgart hat ihn zudem beim 1. FC Köln trainiert, und wir sind absolut davon überzeugt, dass Davie uns auf dem Platz wie auch in der Kabine stärker machen wird“, schwärmt Kuntz.

Aber wie gut ist Selke noch? In der abgelaufenen Saison kam Selke in Köln auf 19 Liga-Einsätze, in denen er sechs Treffer erzielte. Insgesamt bringt es der schlaksige Rechtsfuß auf 238 Bundesligaspiele mit 46 Toren und 20 Vorbereitungen. In der 2. Liga kommt er auf bislang 30 Partien mit zehn Treffern und drei Vorlagen. Durchschnittliche Statistiken, die mich in den letzten Jahren nie überzeugt haben. Und wirklich absolut ohne ihm irgendwas Böses zu wollen, auch jetzt überzeugt mich dieser Transfer nicht. Zumal er finanziell ein Geschmäckle hat, da Selke in Hamburg zweifellos zum Topverdiener wird. 

Nein, Selkes Transfer ist die Nummer, die der HSV in den letzten 20 Jahren nur allzu oft gefahren ist. Diesmal im Vergleich zu sonst zwar ablösefrei, aber wirklich strategisch langfristig ist diese Verpflichtung sicher nicht. Hier wird kein talentierter Spieler geholt, beim HSV besser gemacht und am Ende teurer verkauft. Nein, hier wird darauf gehofft, dass ein tendenziell formschwacher, zuletzt verletzungsanfälliger Angreifer sein früher mal gezeigtes Potenzial noch mal abruft.

Die Frage, die ich mir stelle, ist: Was sind denn Selkes Ziele in der Karriere noch? Nationalspieler wird er eher nicht mehr, Champions League spielen wird er auch eher nicht mehr. Aber genau von den Spielern, die diese Träume noch haben, bräuchte der HSV ein paar mehr. Auch deshalb ist dieser Transfer für mich ein eher einfallsloser Transfer, der das Signal sendet, dass der HSV zwar den direkten Aufstieg anstrebt – aber eben ohne eine langfristig angelegte Idee. Oder anders formuliert: Der HSV ist mal wieder dabei, es zu verpassen, hier in Hamburg nachhaltigen Erfolg zu säen. 

Fakt ist auch, dass der HSV jetzt zwei Großkopferte im Sturmzentrum hat. Beide können sicher auch als Doppelspitze agieren, aber beide werden jedes Spiel auf dem Platz stehen wollen. Junge, talentierte Angreifer werden es sehr schwer haben, sich bei dieser Konkurrenz in die Startelf zu spielen. Denn eines ist auch klar: Selke wird gepusht werden, damit seine Verpflichtung den Verantwortlichen nicht gleich wieder auf die Füße fällt. Die Nachwuchsstürmer wie Otto Stange oder noch mehr der zuletzt enttäuschende Andras Nemeth werden das wissen und sich ihren Teil denken.

Elfadli, Karabec und jetzt Selke – alles Spieler, die bereits ein gewisses Niveau vorgewiesen haben. Aber wirklich mutig ist das nicht von Kuntz. Kreatives ist es allemal nicht. Und nein: Das muss es auch nicht, wenn es darum geht, aufzusteigen. Aber ich würde es mir wünschen, dass der HSV mehr den Weg geht, den ich auch mit Mats Beckmann im letzten Talk „Inside Profifußball“ besprochen habe. Über etwas weniger bekannte Ligen und Mannschaften die Juwelen finden, die sich beim HSV zu Leistungsträgern entwickeln, um entweder mit ihnen aufzusteigen und weitere sportliche Erfolge zu feiern – oder sie eben nach einer erfolgreichen Phase erfolgreich teuer zu verkaufen, um denselben Kreislauf neu zu starten.

Am liebsten wäre es mir, wenn der HSV zwei Spieler günstig holt und diese nach oben hin entwickelt. Dann wird einer von ihnen möglichst teuer verkauft und die nächsten zwei geholt, die man ihrerseits wieder nach oben entwickelt. So würde man den Erfolg des HSV sukzessive ausbauen und sich finanziell parallel unabhängiger machen.  Transfers von Typen wie Selke sind hier eher das Gegenteil.

Ich weiß, dass das viele so nicht lesen wollen.  Aber ich sehe es aktuell so. Dass ich Selke wie allen anderen HSV-Zugängen hier in Hamburg nur das Allerbeste wünsche. Logisch!

Mein Herzlichstes Willkommen, Davie Selke!

Ich hoffe wirklich, dass ich mich in ein paar Wochen schon an gleicher Stelle für meine Skepsis entschuldige und Selke hier voll einschlägt. Und sollte es so kommen, werde ich das auch machen! Nur von einer Meinung würden mich auch starke Leistungen nicht abbringen: Dass der HSV mehr Kreativität bei der Kaderzusammenstellung braucht, um langfristig erfolgreich zu arbeiten.

Aber mich würde vor allem interessieren, wie Ihr diesen Einkauf (ablösefrei) seht. Ist Selke – zumal ablösefrei – eine Chance, die Kuntz und Co. nutzen mussten? Oder hättet Ihr Euch einen anderen Weg/Spieler gewünscht?

In diesem Sinne! Ich freue mich auf Eure Reaktionen!!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
541 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
ballfernerZehner
1 Jahr zuvor

Zitat alwaysdingsbums:

„Austeilen wir ein bockiges Pferd aber wenn Gegenwind kommt auf deine stets
dämlichen Beiträge ist es Majestätsbeleidigung oder was?“

Sach ma, schon mal Dein eigenes Verhalten hier im Blog hinterfragt?

Jede kleinste Kritik an den HSV und eine glorreichen Entscheidungsträger wird von Dir niedergemacht, natürlich inklusive persönlicher Beleidigung , aber offensichtlich siehst Du Dich in einem ganz anderen Licht.

Du rotzt hier weiter unter jedem Beitrag Deine Schonfärberei, dat es die reine Freude für den HSV sein muß, Dich dafür zu bezahlen.

Du nervst

Töftinger
1 Jahr zuvor

Was Sane für die Nationalmannschaft ist Königsdörffer für den HSV.
Ich glaube der denkt wirklich das er gut kicken kann und man sich dafür auch nicht zwingend anstrengen muss.

Jonas David sollte man zur Berufsberatung schicken. Sorry, aber das mit dem hochklassigen Profifußball wird sicherlich in diesem Leben nichts mehr.

Reis und Pherai haben in der ersten HZ gezeigt warum wir nicht aufgestiegen
sind. Einfach nur biedere Larifari-Kickerei.

Dompe könnte (wie heute) theoretisch den Unterschied ausmachen, sofern er jetzt mal anfängt diesen Beruf ernsthaft zu betreiben.

Elfadli kann problemlos Schonlau als IV und Meffert als 6er ersetzen. Bin mir ziemlich sicher, dass er Stammspieler wird.

Karabec hat eine gute Spielerübersicht und spielt einen guten Ball. Hat bei weitem aber nicht den Aktionsradius von Benes. Physisch aber deutlich stärker.

Hinten rechts haben wir aktuell eine maximal drittligareife Besetzung. Mikelbrenic ist ein übler Fehleinkauf. Oliveira ist etwas stärker, aber aktuell (noch) weit davon entfernt diese Position als Stammspieler einnehmen zu können.
Dementsprechend braucht es jetzt vor allem noch einen vernünftigen Rechtsverteidiger.

Ehrlich gesagt bereiten mir mittlerweile die Torhüter starke Kopfschmerzen. Die Beiden werden uns kein Spiel gewinnen. 🤔 Wer würde uns einen abnehmen und gibt’s alternativ einen ablösefreien Sonderposten?

Wenn es drauf ankommt bekommen wir sicherlich eine sehr vernünftige Startelf auf den Platz, aber Stand heute haben wir noch ganz viele Plinsen auf der Bank.

Die zweite Halbzeit war übrigens sehr ordentlich.

Last edited 1 Jahr zuvor by Töftinger
Marcel Jacobs
1 Jahr zuvor

Ich kann diese ganze Transferperiode nicht nachvollziehen. Vor einigen Wochen gab es Interviews von Kuntz und Costa wo mit der Vorarbeit auf die neue Saison „geprahlt“ wurde. Selke kann da gar nicht dabei gewesen sein, Elfadli war einfach noch vom letzten Jahr drinnen und Karabec wurde geliehen. Als RV darf weiter der furiose Franzose sein Unwesen treiben und Oliveira sollte nicht die Bürde des Stammspielers tragen müssen. Auch das der Kader noch nicht mal steht obwohl keine Relegation gespielt wurde lässt einen fragend zurück. Sollte Baumgart nicht eine eigene Vorbereitung bekommen? Im Augenblick ist das eine Vorbereitung wie unter Walter. Stückwerk und gebastel so weit das Auge reicht. Wo sind die substanziellen Transfers um Baumgarts Spielidee umzusetzen? Im Moment gehe ich von der gleichen Startaufstellung wie im letzten Jahr aus minus ein oder zwei Positionen. Aber wenn es keinen Umbruch geben soll, was man ja machen kann, warum dann weiter mit Baumi? Das es mit dem Kader nicht klappt haben wir ja alle gesehen. Aber die EM ist ja zum Glück jetzt rum und die Transfers die jetzt beim HSV eintrudeln, also nach ihrem Urlaub, werden uns für alles entschädigen.

Frank Schnoor
1 Jahr zuvor

Moin
Leider registriert man hier im sonst so unterhaltsamen Blog immer mehr persönliche Anfeindungen und Diffamierungen.
Anscheinend ist es für einige Teilnehmer wichtiger Beleidigungen abzusondern als zu aktuellen Themen des HSV Stellung zu nehmen.
Leute, reißt euch doch bitte zusammen und lasst das Niveau nicht noch weiter sinken.
Entspannten Restsonntag

Nordisch
1 Jahr zuvor

Die Durchlässigkeit für Jugendspieler interessiert mich genau … überhaupt nicht. Der HSV sollte das NLZ auf das Minimum nach den Regularien (Bundesligisten müssen eines betreiben) zurückfahren, und das Geld anderswo sinnvoller einsetzen. Was ich will, ist aufsteigen.

Dahingehend brauchten wir (nicht am dringendsten, aber auch) einen gleichwertigen Ersatz für Glatzel. Oder, im 442, einen zweiten Stürmer. Der ist jetzt vermeintlich da. Dabei interessiert mich weder sein Charakter, noch finde ich, dass seine Verletzungshistorie ein grundsätzliches Problem ist.

Was interessiert, ist genau eine Sache: Wenn Selke 15 Tore schießt steigen wir auf, und alles ist gut. Wenn nicht, muss man neu bewerten. Aber bis dahin ist erst mal alles in Ordnung. Oder anders: Diesmal kann ich mich Dir so gar nicht anschließen, Scholle.

FrankWestwood
1 Jahr zuvor

Ich finde das gebashe gegen einen neuen Spieler des HSV echt unterirdisch! Hier haben alle voll die Ahnung vom Geschäft und Kuntz ist ja mal so ein richtiger Nixkönner (Ironie off). Ich sage: Bevor man wieder mit Dreck wirft, abwarten und dann urteilen! Ne absolute Pfeife ist das nicht und Köln hätte den gerne gehalten. Aber Europa steht ja Schlange bei uns, wir könnten jeden Spieler verpflichten. Auch steht ja ohne Ende Geld zur Verfügung, kein Problem, wir können jeden Stürmer der Welt verpflichten! Einen jungen direkt als Stammspieler neben Glatzel einbauen(Amaechi lässt grüßen!), na klar, im harten Zweitligageschäft. Hertha, Fortuna verlieren ihre Goalgetter, peng, das ist doch die Realität! Aufwachen, wir sind schnöder Zweitligist, der „große HSV“ war einmal! Jedem Spieler seine faire Chance, liebe Sportkameraden ! Die, die heute hart urteilen, haben früher einen Van Nistelrooy-Transfer gehuldigt bis sich die Balken gebogen haben(auch Du lieber Scholle!). Ich erinnere mich noch sehr gut an die Matz-ab-Zeiten, wo „Eiche“ zB voll happy gewesen ist, heute will er den Blog verlassen, wenn es denn der gleiche „Eiche“ von damals gewesen sein sollte. War ne ganz tolle Nummer im Nachhinein…..Über den „alten“ Ze Roberto haben alle erst gelacht, das war später ein verdienter HSVer, ein Leistungsträger !Nun ist eben alles shice, lasst die Kirche doch im Dorf.Amen.

Last edited 1 Jahr zuvor by FrankWestwood
Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Zu Selke ist schon jetzt alles gesagt.

Natürlich kann es sein, dass er unterklassig etwas mehr trifft als in der Bundesliga. Und dass er sich Kuntz und Baumgart etwas verpflichtet fühlt. Darauf setzen die beiden wohl.

Trotzdem stinkt das Gesamtpaket Selke wie China-Artikel von amazon. Die meisten Artikel werden den Gestank auch nicht mehr los. Mal sehen, wie sich der Gestank um die relativ teure China-Ware Selke herum entwickelt.

Allerdings ist das hier von vielen gepriesene NLZ auch nicht die Lösung.

Stange und Yalcinkaya werden den HSV weder in dieser noch in der nächsten Saison zum Aufstieg schießen. Könnten sie das jetzt schon in ihrem Alter, würden sie bei Red Bull oder Dortmund unter Vertrag stehen.

Auch Sanne wird hier von vielen überschätzt.
Die Gleichung „20 Regionalliga-Tore = 10 Bundesliga-Tore“ geht nicht auf.

Nur weil HSV auf den Trikots der U23 drauf steht, spielt die Zweite nicht besser als Chemnitz oder Balingen.

Wer würde auf die Idee kommen, den Top-Stürmer von Balingen zum HSV zu holen, damit der 15 Zweitliga-Tore schießt.

Vielleicht ist dieser Vergleich für diejenigen hilfreich und plastisch, die nicht selbst aktiv Fußball gespielt haben.

Ein Sanne trifft vielleicht auch mal oder zweimal in der 2. Liga. Aber ich würde tatsächlich nicht allen Trainern, die der HSV unter Vertrag hat, unterstellen, dass sie das „Mega-Talent Sanne“ verkannt haben.

Auch sonst scheint sich kein Zweitligist für Sanne zu interessieren. Der nächste Schritt für ihn wäre erstmal die 3. Liga. Und selbst das wäre ein großer Schritt.

Zwischen der Regionalliga und Profifußball liegen kleine Welten. Das ist vielen offenbar nicht klar.

Zinnbauer hat es mal unfreiwillig bewiesen. Oder haben es Ronny Marcos, Ahmet Arslan oder Ashton Götz jemals wirklich geschafft?

Sie durften in der Saison 2014/15 mal gegen „Robbery“ spielen und insgesamt zehn Anstöße in 90 min, ausführen.

Seht das mit dem NLZ mal ganz nüchtern und realistisch! Es benötigt Jahre, um vielleicht mal einen Leistungsträger aus dem NLZ zu entwickeln. Und dann wird er vielleicht doch schon vorher weggekauft.

Das NLZ beherbergt im Wesentlichen künftige Regionalliga- und Oberliga-Spieler. Manchmal ist ein künftiger Drittliga-Spieler dabei. Selten ein Leistungsträger für ein Spitzenteam in der 2. Liga. Und ganz selten ein Bundesliga-Star.

Dass der aber ausgerechnet im HSV-NLZ entwickelt wird und bis zu seinem 23. Lebensjahr im Volkspark bleibt, ist so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn im sechsstelligen Bereich.

Bleibt also realistisch. Auch wenn der S.Elke-Transfer weh tut.

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
Ralf Gleitsmann
1 Jahr zuvor

In Hamburg hat man offenbar immer noch nicht mitbekommen, daß wir bereits im siebenten Jahr 2. Liga spielen. Die Idee auf junge entwicklungsfähige Spueler zu setzen ist ja richtig, hat aber im knallharten Profigeschäft speziell in Hamburg nichts gebracht. Auch Scholle muss sich nun entscheiden, ob der HSV in Liga 1 soll oder ob er sich noch Jahre in Liga 2 entwickeln will. Lassen wir David Selke erst mal in Hamburg ankommen und Leistung zeigen. Danach können wir urteilen. Im Kampf um den Aufstieg braucht es erfahrene Leute und jemand der unbequem ist in der Wohlfühloase HSV.

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Den Effekt der voreilig Schlüsse, davon können wir uns alle nicht freisprechen. Beispiel: Als einst der 23-Jährige Thiago Neves beim HSV aufschlug, waren die Erwartungen riesig. Nicht weil die Fans den Spieler kannten, oder auch nur ein einziges Spiel vom Spieler aus Fluminense gesehen haben, sondern die Faktoren, jung, brasilianisch, teuer waren es, welche ein Urvertrauen erzeugten, ein wesentlicher Teil der van der Vaart Ablöse (15 Mio€), sei gut investiert.

Thiago Neves konnte die Erwartungen nie erfüllen und es folgten ihm viele weitere bittere Enttäuschungen, bei denen die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Der HSV zeigte auf dem Transfermarkt selten ein glückliches Händchen.

Davie Selke wird ablösefrei zum HSV kommen und er wird eine ihm zugetragene Rolle ausführen müssen. Ob als Edeljoker, Glatzelersatz, oder zweiter Stürmer im 4-4-2, das wird sich zeigen.

Aber eines sollte jeder lernen, der es mit Fussball zu tun hat. Ob Trainer, Spieler, oder Funktionär. Egal wie erfolgreich, oder fruchtlos die vorherige Station war. Man weiss nie was passieren wird. Nie!

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Hört doch bitte mal auf, diese hohlen Phrasen von der Jugendförderung zu glauben. Das ist ja nur noch peinlich. Niemand beim HSV hat das vor.

Jatta auf rechts, Meffert auf der 6, Mikelbrencis, Nemeth als erster Glatzel-Ersatz. Alles Beispiele, dass der HSV einen Scheißdreck auf den eigenen Nachwuchs gibt.

Als hätte es keinen gleichwertigen und darüber hinaus nicht auch günstigeren Ersatz im eigenen Unterbau gegeben.

Man wollte nicht, weil der Mut gefehlt hat. Setzt man auf die eigene Jugend und steigt nicht auf, dann wird einem dies vorgeworfen. Das war der Gedanke von Boldt und seinen Komplizen. Dumm nur, dass es trotz Geldverbrennung und (!) Nachwuchsvergrätzung nie zum Aufstieg reichte. Eigentlich. Tatsächlich haben die Cuckold-Fans den doppelten Fail bereitwillig beklatscht. Und noch schlimmer: viele haben die dumm-dreisten Lügen vom Setzen auf die Jugend einfach übernommen. Soviel Dummheit tut einfach nur noch weh.

Ich will gar nicht speziell auf Selke eingehen. Er ist ein Spieler, dem ich nicht viel zutraue, aber zumindest mal kein Schwiegermamaliebling wie Schonlau, der alles klaglos hinnimmt.

Nein, es geht um die generelle Herangehensweise. In Freiburg wird ein Flekken weiterentwickelt, bis er eine üppige Ablöse einbringt und sein Ersatz wird gleichzeitig schon im Verein aufgebaut und wird dann von der U23 zu den Profis hochgezogen und darf Fehler machen. Vorbildlich. Bundesliga.

Über die Position des Torwartes beim HSV muss man nichts mehr sagen.

In seiner Zeit beim HSV hätte Boldt diese Strukturen aufbauen können. Hat er natürlich nicht gemacht. Wie auch aus Düsseldorf?! Trotzdem wurde er als Mann mit Raute im Herzen angesehen. Wie armselig. Und wieder bin ich bei der grenzenlosen Dummheit der Leute, vor allem der Hohlhüpfer.

Dieser Verein ist noch lange nicht am Tiefpunkt angekommen. Die 1860isierung wird weiter anhalten. Und eines steht jetzt schon fest, er wird weiterhin mit Applaus der Hohlhüpfer begleitet.

Last edited 1 Jahr zuvor by Darmzotte
urgestein0511
1 Jahr zuvor

Als ich erstmals von dem Interesse des HSV an Davie Selke las, zuckte ich zusammen und dachte nur: „Bitte nicht!“ Allerdings musste ich mir eingestehen, dass es mir immer so geht, wenn ich einen Spieler im HSV-Trikot sehe, der irgendwann vorher mal das Grün-Weiß von der Weser getragen hat, sei es z.B. ein Aaron Hunt, ein Ailton, ein Frank Rost, ein Raphael Wicky, ein Benno Möhlmann oder ein Werner Dreßel – lediglich bei Ole Bjørnmose war ich gnädig, da war ich noch zu jung … Und ich stellte fest, dass ich dann irgendwann doch mit ihnen meinen Frieden geschlossen hatte.

Nun also Davie Selke, der seit frühester Zeit den Makel des geborenen Unsympathen mit sich herumträgt, was auch leider in diesem Blog deutlich herauszuhören ist. Aber Schubladendenken ist nun mal ein Zeichen unserer Zeit, in der das Internet und die sozialen Netzwerke einem das mühselige Analysieren und Erkennen von Zusammenhängen abnehmen. Wie viel einfacher ist es da, vorgefertigte Meinungen zu übernehmen und sich auf der vermeintlich sicheren Seite des Mainstreams zu wähnen…

Denn würde man sich die Mühe machen, diesen Transfer zu analysieren, so würde man feststellen, dass er durchaus Sinn machen könnte. Nämlich dann, wenn damit ein Wechsel zu einer Doppelspitze verbunden sein sollte. Allzu oft haben wir über den alten Walterball mit einem Stürmer ohne echten Backup für Glatzel geschimpft und uns die Haare über die Unzulänglichkeiten eines Jatta oder Dompé (auch heute in Drochtersen, abgesehen von seinem sehenswerten Tor, der König der Flanken in den freien Raum und Meister der unpräzisen Zuspiele … ganz furchtbar … ) die Haare gerauft. Viel zu schnell war zuletzt das Spielsystem sogar von vermeintlichen Underdogs entzaubert und ohne einen „Plan B“ zum sportlichen Misserfolg und damit zum weiteren Verbleib in der Zweitklassigkeit verdammt. So gesehen könnte die Verpflichtung Selkes durchaus Sinn machen, um dieses Kapitel endlich zu schließen.

Und noch etwas sollte man beachten. Es ist eine absolute Ausnahme, wenn junge Spieler des eigenen Nachwuchses aus dem Stand zu Leistungsträgern werden ! Und wenn, dann zumeist nur bei leistungsmäßig schwächeren Teams, denen es oft an Alternativen mangelt – nicht aber bei denen, die zum Erfolg um Meisterschaften oder Aufstiege verdammt sind. In der Regel etablieren sich die „Jungstars“ in erfolgreichen Mannschaften, indem die Etablierten vorlegen und die jungen Talente ohne großen Druck herangeführt werden, befreit auftreten und ihr Potential entwickeln können. Genau das könnte das Prinzip sein, mit denen sich auch ein Stange oder ein Yalcinkaya zu wertvollen Zukunftskräften entwickeln können, frei von dem Druck, dass auf ihren Schultern plötzlich der Zwang des Aufstiegs liegen soll. Lasst doch die Glatzels und Selkes die Schneeraupen sein, die die Pisten vorbereiten und herrichten, auf denen sich die jungen Talente dann austoben und beweisen können – und eines Tages dann die großen Hoffnungen erfüllen können, auf die die Herzen der Fußballromantiker so sehr setzen. So könnte die Verpflichtung eines Davie Selke tatsächlich nicht zum Schaden, sondern zum Segen der jungen HSV-Wilden werden.

Ob es tatsächlich so kommt ? Man weiß es nicht, aber wir werden es sehen. Hinterher ist man immer schlauer – aber es bringt auch nichts, im Vorfeld alles in Grund und Boden zu schreiben, nur weil es so einfach ist, der öffentlichen Meinung hinterherzulaufen. Das tut man hier schon viel zu lange …

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Es kann nicht sein, dass die Truppe immer erst von Baumgart in der Halbzeit einen Einlauf braucht, um Bock auf Leistung zu haben. Und darauf zu hoffen, dass – so wie heute gegen einen Absteiger in die Regionalliga, der quasi mit einem komplett neuen Kader (16 Spieler) antritt, dem Gegner die Luft ausgeht in der zweiten Halbzeit – braucht man in der 2.Liga auch nicht. Das war mannschaftlich eine ganz dürftige Leistung des HSV. Nur eine herausragende Einzelleistung eines Fußball-Zauberers (Dompé) hat dem HSV den Popo gerettet (in der zweiten Liga wird Dompé andere Gegenspieler haben, mal sehen, ob er dann immer noch so viel Lust hat). Kuntz und Costa saßen einige Reihen vor mir. Hoffentlich haben sie genau hingesehen und notiert, dass der HSV noch mindestens einen IV, einen RV und einen offensiven RA benötigt.
David, Ramos und Mikelbrencis sind nicht tragbar. Ebenso Öztunali. Auch Jatta bleibt der Alte. Schnell laufen und sonst nichts. Und Heuer-Fernandes hat von seiner ganzen Körpersprache gezeigt, dass er kein Bock mehr auf den HSV hat. Verständlich, wenn er so einen Durchschnittskeeper wie Raab vor die Nase gesetzt bekommt. Karabec mit guten Ansätzen und einem Tor. Könnte eine Verstärkung werden.. Reis und Pherai kaum zu sehen (letzteren als Benes-Ersatz zu sehen, ist hanebüchen). Die Meinung zur Verpflichtung von Selke unter den vielen HSV-Fans auf der Lohmühle eindeutig. Meine Zweifel, dass der HSV nächste Saison in der stärksten Zweiten Liga aller Zeiten um den Aufstieg mitspielt, bekommen immer mehr Anhaltspunkte. Egal was die beiden HSV-Maskottchen AlwaysUltra und Negan labern. Kuntz hat noch ganz viel Arbeit vor sich.

profikommentator
1 Jahr zuvor

Lupenreiner Welteinkauf.
Sanne chillt in der u21, bester Scout Dirscherl findet den Selke, Kuntz berichtet von durchlässiger Jugend und CostaKannAlles tütet die Deals ein <3

Micky
1 Jahr zuvor

Wer hat denn den Selke verpflichtet ???
Der war schon Chancentod bei Hertha, später in Köln.
Unfassbar, meistens verletzt und wenn er spielte, lieber in Watte verpacken.
Das wäre wirklich der Letzte auf der Resterampe, auf den ich gekommen wär.
Aber bitte. ist ja HSV

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Bin live in Lübeck und bewerte jetzt nur die erste Halbzeit. Der VfB haushoch überlegen gegen einen Katastrophen-HSV und führt verdient mit 2:0. Und es könnte noch höher stehen. Hoffen wir mal, dass Kuntz genau hinguckt und sieht, dass dieser Trümmerkader alles wird, nur nicht aufsteigen. Dank der verheerenden Transferpolitik spielt der HSV heute ohne wirklichen Stürmer, die IV um Ramos und David eine Farce und selbst gegen einen Regionalligisten überfordert. Jatta auf links genau so ein Antifußballer wie auf rechts. Zu Mikelbrencis braucht man nichts zu sagen. Pherai, Reis, Karabec gar nicht zu sehen. Und Baumgart in 45 Minuten schon mit 157 Pfiffen. Egal wie die zweite Halbzeit noch ausgeht, wenn nicht noch mindestens sechs neue Stamnspieler kommen, wird das die schlechteste Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte. Am besten verziehen sich Costa, Baumgart und Kuntz jetzt schon und lassen Experten ans Werk.

Maik Lange
1 Jahr zuvor

Wie schön, dass David nicht für Überraschungsmomente sorgt und an seine Nicht-Leistungen der Vorjahre nahtlos anknüpft. Ich hatte schon befürchtet, mich umstellen müssen. Ein Trauerspiel, dass so ein Amateur noch das HSV-Trikot tragen darf.
Jatta dito

Hans-Werner Rieken
1 Jahr zuvor

Wenn ich dieses erbärmliche Treiben in Bezug auf die Transfertätigkeiten so betrachte,
befürchte ich das wir nach 3 Spieltagen gegen Köln, Hertha und Hannover am Ende der Tabelle stehen werden.
Die Startaufstellung in Köln wird die gleiche sein wie letzte Saison, weiterhin werden wir uns über Schonlau,Meffert und Jatta ärgern dürfen.
Apropo Jatta, 3 hochkarätige Chancen in Lübeck, 3 mal nicht nur übers Tribühnendach sondern auch über die dahinter stehenden Pappeln. ( Pappelkurve) Er wird das Fußball spielen in diesem Leben nicht mehr lernen.
Nein Kuntz, ich hatte Hoffnung, die ist bei mir total verflogen.

Kai Lorenzen
1 Jahr zuvor

Der Transfer von Selke ist mit Worten gar nicht zu beschreiben. Ich bin fassungslos, dass man in Hamburg wohl nie dazulernen wird.

Kuntz und Baumgart haben sich damit für mich jetzt schon als komplett unfähig gezeigt, was mich in besonderem Maß ärgert.

Hierbei sollte auch nicht zu sehr in Betracht kommen, dass der Deal ablösefrei ist. Der HSV muss viel mehr lernen, junge und talentierte Spieler zu holen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass Selke irgendwo auf seinen Stationen über einen längeren Zeitraum überzeugt hat und es würde mich schon sehr wundern, wenn das in Hamburg der Fall sein wird.

Nicht verschweigen möchte ich an dieser Stelle, dass Davie Selke mir schon seit Jahren äußerst unsympathisch ist, deswegen bin ich wohl voreingenommen.

Trotzdem glaube ich nicht, dass dieser Spieler überhaupt noch in der Position war, für sich ein gutes Gehalt auszuhandeln. Und dann greift der HSV zu. Dillettantisch!!!

Optimist
1 Jahr zuvor

Ich finde den Transfer absolut in Ordnung.

2,8 Mio Marktwert zum Nulltarif
Das kolportierte Gehalt in Bezug zur Marktwert stimmt auch in der Relationen und macht den Transfer als Gesamtpaket wirtschaftlich gesehen, einen guten robusten Eindruck.

Sportlich den Erfolg uns bringt, bleibt zwar erst mal abzuwarten, aber aktuell ist ja hier die Stimmung. Egal was der HSV entscheidet, egal welche neuen Personen, so wird hier selbst ein zweifacher Europameister mit 29 Jahren anscheinend auf den Abstellgleis gestellt. Sympathisch ist er mir bis jetzt auch nicht aufgefallen, aber erst einmal gilt, jeder HSV ab mindestens eine Chance verdient , wenn man seinen Herz als HSV hat.

Last edited 1 Jahr zuvor by Optimist
Maik Lange
1 Jahr zuvor

Ich muss zugeben, ich mochte Selke noch nie! Ich mag auch die Vereine nicht, bei denen er gespielt hat. Beides zusammen hat die Abneigung nochmal potenziert. Das ist natürlich höchst subjektiv und tut eigentlich auch nichts zur Sache.
Dass der HSV keinerlei Kreativität bei der Kaderzusammenstellung an den Tag legt, ist jedoch gleichfalls schade wie wenig neu. Woher soll sie auch kommen, bei einer schlechten Scoutingabteilung und einer sportlichen Ausrichtung ohne jede (für mich) erkennbare Visionen?
Es gibt keinen jüngeren Spieler im Kader, der dem HSV in Zukunft eine Ablöse bescheren wird. Es gibt keine Spieler, die man als „spannend“ bezeichnen würde.
Deswegen enttäuscht mich der Transfer nur bedingt, denn er passt leider zum trägen HSV.

Und wie von Mats dargestellt: es ist besser eine Ablöse zu zahlen und das Gehalt eher gering zu halten, als ablösefreie Spieler mit Millionenverträgen auszustatten. Wenn diese Spieler nicht funktionieren, wird man sie nicht mehr los, weil kein anderer Verein ein ähnlich hohes Gehalt zahlt. Gerade beim HSV gibt es dafür ja nun genug Beispiele.

Aber, vielleicht ist Selke auch der „Drecksack“, der in der Truppe bislang gefehlt hat. Vielleicht überrascht er mich, mit einer grandiosen Saison, die ihm keiner zutraut.
Vielleicht setzt er neue Impulse und wird zum Publikumsliebling.
Ich würde mich freuen! Nur daran glauben mag ich nicht.

Last edited 1 Jahr zuvor by Maik Lange
InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Ich habe keine Energie mehr, mich über den HSV aufzuregen.

Natürlich kann und muss man über einen Backup für Selke nachdenken, WENN man Nemeth und Stange noch nicht zutraut, ihn für kurze Perioden zu ersetzen.

Aber doch nicht Selke.

Jetzt haben wir einen völlig überbezahlten, verletzungsanfälligen
und schon lange nicht mehr abliefernden ST mit Stammplatzabspruch, der für ein
4-2-3-1 System gar keinen Sinn macht.
Gerade hier hätte man auf den Nachwuchs setzen können und müssen.

Stattdessen hat man noch rasch Tom Sanne enteiert, der es sicher nicht schlechter gemacht hätte als Nemeth letzte Saison.

Ob Selke nun sympathisch ist oder nicht, interessiert mich dabei gar nicht mal. Ich fand als Kind Frank Rost so grauenhaft und widerlich, dass ich es kaum ertragen konnte, ihn im Interview zu sehen.

Dennoch war ich froh, ihn im Tor zu haben und mochte ihn als Spieler.

Aber Selke ist einfach eine weitere dumme Entscheidung in einer langen Reihe von Fehlgriffen.

Währenddessen tummelt sich im DM immer noch Mittelmaß und herrscht dort immer noch fehlende Vertikalität.

Ärgerlich.

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

„Keine Institution, kein Lebewesen auf dieser Welt wird es schaffen, jemals einen prolligeren, unfähigeren Trainer als Tim Walter zu finden.“

HSV:
„Hold my beer…“

Negan
Negan
1 Jahr zuvor

Also das entwickelt sich leider wieder alles in die gleiche Richtung.

Beim Amtsantritt hatte ich befürchtet, dass Stefan Kuntz ein Pfundskerl, Trainer und Motivator ist. Aber kein straighter Stratege. Das mag aktuell durch die letzten Jahre auch vielleicht alles nur so wirken, weil wir alle durch das Erlebte ja auch einen langen Schatten als Fan hinter uns her ziehen.

Warum kann man zum Trainingslager die Truppe nicht mal zusammen haben. Karabec, ja, spannend ! Selke, ja, wenn er fit ist, hilft das mit Erfahrung und vielseitigerem Spiel.

ABER, ES FEHLT:

  • qualitativer Außen Stürmer
  • zwei Innenverteidiger
  • rechter Verteidiger
  • schnell handelnder, eröffnender 6er
  • und nicht die Verkäufe des Blähkaders zu vergessen

Was machen die den ganzen Tag ? Wieso hat Kuntz noch nicht gemerkt dass Costa es nicht kann ? Wieso wird versucht es mit dem schwierigen Markt der EM zu erklären ? Warum ist noch keiner aus der David-Gruppe verkauft ?

Wenn ich die Aktivitäten anderer Vereine sehe, auch spannende Transfers, denke ich mehr und mehr. Ja, um der Sylvesterallee drum herum ist eine Blase, und darin wird herum gewurschtelt. Danke für nichts. Unfassbar.

Paulinho
1 Jahr zuvor

Im Gegensatz zu Rotkäppchen billige ich Kuntz keine Schonzeit mehr zu. Bleiern und schwer liegt der Nebel des Nichtstuns über der „Geschäftstelle“ im Stadion. Was da eingetüttelt würde, mag vllt. Fussball spielen können, aber passt das denn in ein vorher erdachtes Konzept mit Ziel Aufstieg? Viele Spieler, die die letzten Jahre außerordentlich bewiesen haben, dass sie einfach nicht die Qualität und eigenen Willen zum Aufstieg haben, sind noch immer im Kader. Und komm mir keiner mit Abwarten. Die Saison beginnt in der zweiten Liga in wenigen Tagen. Nein, ich verstehe den Unmut vieler User hier.

Last edited 1 Jahr zuvor by Paulinho
Frank Müller
1 Jahr zuvor

HAT NIX GEBRACHT
Der Wechsel hat nix gebracht.
Was ich nicht verstehe:
Der Kuntz hat nicht mitbekommen,
dass Boldt gegangen wurde, weil 5 Jahre
der Kader nicht hingehauen hat.
Der hat dem sogar Lobeshymnen hinter-
hergerufen, wie toll er das gemacht hat.
Infolgedessen sieht er wohl gar keine
Notwendigkeit…—> für UMBRUCH.
Im Sinne von endlich mal Qualität bei
Transfers für endlich Erfolg.
Hatschi, Robredo, Karabec -> halbgar.
Und frühzeitig feststehend –>1. Elf.
Nicht hinbekommen.
Abgänge auch nicht.
„Wir halten die, die wir behalten wollen.“
Öztunali geht nur noch als Zeugwart
und David wird Greenkeeper.

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Herzlichen Glückwunsch nach Hannover. Ein junger IV (Bright Arrey-Mbi, 21 Jahre alt, 47 Zweitligaeinsätze, MW 2,5 Mio€) wechselt wohl für 6,5 Mio€ nach Portugal zu SC Braga.

Während man in Hamburg den Herren Jatta, Öztunali und Meffert beim Vergreisen zusehen darf, gelingt es anderen Klubs gelegentlich ihre Spieler besser zu machen und mit Überschuss weit über MW zu verkaufen.

Töftinger
1 Jahr zuvor

Stimmt Scholle, kreativ ist der Weg mit diesen Neuzugängen nicht.

Wenn du gute junge Spieler hast, dann werden und müssen (!) sie sich auf Strecke gegen Leute wie Meffert, Selke, Jatta, Ramos, Heyer usw. durchsetzen. Hilfreich wird die Personalie Baumgart dabei aber nicht sein. Bei Baumgart werden mutmaßlich keine unter 22 jährigen zum Stammspieler. Finde den Fehler Scholle?

Worum geht es denn jetzt eigentlich nach Deiner Meinung? Soll der HSV zeitnah aufsteigen, oder nehmen wir lieber in Kauf mit einer verjüngten Mannschaft noch ein paar Jahre in der zweiten Liga zu verbleiben? Wie lange bleibt dann eigentlich ein durchstartendes Talent beim HSV, bevor es zu einem europäisch spielenden Erstligisten weiterzieht? Wie groß soll der Rückstand auf Vereine wie Augsburg, Freiburg, Mainz etc. eigentlich noch werden?

Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, aber der HSV braucht diese Erste Liga zeitnah. Dieses Ziel wird man aber nicht mit einer Schönspieler-Mentalität und Bubi-Truppe erreichen.

Wir hatten letzte Saison keine Alternative zu Glatzel. Nemeth hat sich leider als nicht zweitligatauglich erwiesen und ein Königsdörffer kommt über gelegentlich gute Ansätze nicht hinaus. Welchen Sinn macht es aktuell den Namen Otto Stange in die Runde zu werfen? Es gibt keine Leistungsnachweise, die ihn zum jetzigen Zeitpunkt zum Hoffnungsträger küren würden. Genauso wenig taugten die Andresen‘s, Krahn‘s, Meeged‘s dazu.

Ich habe seit Jahren mehr taktische Variabilität gefordert und dabei immer wieder das stupide Spiel mit den an der Außenlinie klebenden Dompe und Jatta kritisiert, die eigentlich nicht Flanken wollen bzw. können. Wir hatten viel zu oft eine unzureichend besetzte Box und genau deswegen finde ich die Verpflichtung des Spielertyps „robuster Zentrumspieler“ folgerichtig und notwendig.

O.k., die Verpflichtung von Davie Selke ist nicht annähernd kreativ und als Typ Schwiegermutters Liebling taugt er möglicherweise auch nicht. Dennoch ist er genau der Spielertyp der insbesondere in der letzten Saison so schmerzlich vermisst wurde.
Ob wir aber tatsächlich das 3:5:2 oder 4:4:2 sehen werden, oder doch wieder die langatmige Kickerei mit Dompe und Jatta auf der Außenbahn, bleibt Stand heute offen.

Eines ist aber völlig klar. Leute wie Glatzel und Selke sind viel zu teuer um sie auf der Bank zu belassen. Dementsprechend ist jetzt die Kreativität eines Baumgarts gefordert und möglicherweise fangen an der Stelle unsere Probleme wieder an.

Ich finde den Selke Transfer gut, habe aber große Zweifel das Baumgart etwas mit dieser Option anfangen kann.

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Selke noch verletzt und kann im Trainingslager in Österreich noch nicht richtig mitmachen. Standesgemäßer Start. 😂

Hans-Werner Rieken
1 Jahr zuvor

Im letzten Jahr der Enkeltrick, eine Granate die wir nie wieder los werden, in diesem Jahr Selke der noch nie etwas gerissen hat.
Alle in meinem fußballbegeisterten Umfeld haben bei Ötzi sofort den Kopf geschüttelt und tun es bei Davie heute wieder.
Ich war tatsächlich mit der Verpflichtung von Kuntz einverstanden da er sicherlich gegenüber Boldt auch Sachverstand mitbringt, diese Selkeverpflichtung lässt mich sowohl bei Kuntz als auch bei Baumgart an Sachverstand zweifeln.
Im übrigen, die Verträge mit Poreba und Hadschi…. kann ich auch nicht nachvollziehen.

Thomas Blum
1 Jahr zuvor

Puh, ich habe mir jetzt eine Zeit lang das Spiel gegen Drochtersen angeguckt. Jetzt habe ich ja einige EM-Spiele gesehen und da wird so deutlich, wie schlecht der HSV eigentlich ist. Also in diesem Kontrast. So wenig Tempo, so wenig Zug nach vorne, so wenig Genauigkeit in den Aktionen… Also, ich bin gerade echt ein wenig geschockt.

Bruno Michele
1 Jahr zuvor

Ungelogen (!!), ich habe mich wie viele von euch seit Jahren gefragt, wenn irgendein Iditiotenklub wie Hertha, Bremen und Köln Selke verpflichtet hat, warum bloß? Waruuuum? Jeder, der nur ein bisschen vom üblen Fußballgeschäft versteht, weiß, dass Selke all das verkörpert, was in diesem Business schiefläuft und wofür ein schlecht bzw. ungemanagter Klub wie der HSV besonders anfällig ist. Selke kann sich gut verkaufen, aber mehr kann er leider nicht. Vor allem SB stellt diese Verpflichtung ein miserables Zeugnis aus. #TransferDesGrauens

DerNordfriese
1 Jahr zuvor

David und Ramos spielen sich endgültig raus!
Keine Überraschung, wenn man die Leistung der Vorjahre betrachtet.
Heißt: Dringend dritten vollwertigen Innenverteidiger holen

Rossbacher
1 Jahr zuvor

keine Transfers auf den wichtigsten Positionen, kein neuer Blog! Traurig, traurig was hier um den HSV passiert!

IvanAusKass
1 Jahr zuvor

Selke…. hahaesvau …
Keine Kohle, keinen Plan aber noch absurder geht irgendwie immer.

Auch Kuntz ist schon vor Ligastart maximal geschwächt. Costa und Baumgart (u.a. später Trainingsstart) sind es eh.

Ich hätte vor 10 Jahren folgendes nie gesagt oder gedacht, aber dieser „Verein“ hat eine schallende Ohrfeige, eine fette Demütigung, so was von verdient….

Hätte Kuntz ums einen jungen, talentierten Türken präsentiert, okay , aber Davi Selke…. !!??

Da musst du erst mal drauf kommen….

RIP HSV … Drecksladen

Frank Furt
1 Jahr zuvor

Ich bin mit diesem Transfer nicht glücklich. Warum?
Wieder einmal wird bestätigt, dass dieser Verein keine smarten Lösungen findet. Auch wenn er ablösefrei ist. Bleibt er bis 2027, sind untern Strich knapp 3 Mio durch Gehaltszahlungen weg. Selbst wenn er sich nicht gegen Glatzel durchsetzt und nur auf der Bank Platz nimmt. Das kann nicht smart für einen Verein sein, bei dem die Kohle vorne und hinten fehlt.

Für einen Teil dieser Summe hätte man einen weitaus jüngeren entwicklungsfähigen oder sogar einen gestandenen Stürmer holen können. Bsp.: Der FCK holt für wenig Geld den Torschützenkönig 2023/24 aus der 3. Liga. Jannik Mause – 26 Jahre alt.
Auch ein Turm wie Selke. Er wird aber als 3. Ligaspieler sicherlich nicht finanziell versaut sein und unterschreibt für ein überschaubares Jahresgehalt beim FCK. Ein Wiederverkaufswert stellt er auch dar, wenn er sich dort zum Stammspieler entwickelt.

Das nennen ich mal eine tolle Verpflichtung, wie ich sie mir für den HSV vorstelle. Aber hier schaut man nur zu gern in die oberen Regale.

Strategisch begeben sich m.E. Kuntz und Baumgart zudem mit diesem Transfer auf dünnes Eis. Geht das mit Selke nicht auf, stehen beide dafür in der Verantwortung. Daher hätte ich so etwas als Verantwortlicher nicht getan.

Last edited 1 Jahr zuvor by Frank Furt
JEANLUCHH
1 Jahr zuvor

An alle, die her schon wieder herumstänkern: seid doch mal froh, dass der HSV endlich einen Backup für Glatzel hat!

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Das DFB-Sportgericht belegte den HSV am Freitag mit einer Geldstrafe über 130.600 Euro, die Kiezkicker müssen 102.975 Euro zahlen. Beide Vereine können rund ein Drittel der Summe für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden und haben bis zum 31. Dezember 2024 Zeit, das dem DFB nachzuweisen.

https://www.kicker.de/hsv-und-st-pauli-muessen-insgesamt-mehr-als-230000-euro-zahlen-1037787/artikel#google_vignette

Nur fürs Derby 130000€, Wahnsinn. Solange man dieses Pack duldet, setze ich keinen Fuss mehr ins Stadion.

ParryHotter
1 Jahr zuvor

Ich dachte Boldt wäre Geschichte…….und jetzt kommt Selke…..

Last edited 1 Jahr zuvor by ParryHotter
BernadoRomeoMS
1 Jahr zuvor

Hauptsache Aufstieg. Aber grundsätzlich ist irgendwie zu wenig Bewegung drin. Da sind andere gefühlt schon deutlich weiter. Und immer wieder habe ich zudem das Gefühl, dass sich „neue“ Trainer immer bei ihren Ex-Vereinen orientieren und von dort was mitbringen. Das ist schon einfallslos. Da wird scheinbar gar nicht erst über den Tellerrrand geschaut. Für mich amateurhaft

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Öztunali, seine Rolle ist mittlerweile nur noch tragisch. Selbst in einem Vorbereitungsspiel gegen einen Regionalligisten nahezu ohne Wirkung. Es muss mal etwas unternommen werden. Spieler, die uns nicht Richtung 1. Bundesliga bringen, gehören aussortiert. Das ist im Einzelfall bitter, aber der HSV ist doch nicht die Wohlfahrt. Oder?🤔

Goczol
1 Jahr zuvor

Heute 17 Uhr gegen Lübeck HSV TV
Wenn man von Gewinner reden kann bei den Testspielen dann sind das.
Heyer bei 3er Kette was auch 2 mal gespielt wurde. Olivera nicht defensiv gefordert offensiv OK .Yalcinkaya, Elfadli, Karabec, Domp’e und Stange war schon ordentlich.
Nicht überzeugend waren: David, Katterbach, Meffert, Jatta, Öztunali.
Nicht dabei Glatzel, Mikelbrencis und Heuer Fernandes. Meffert und Elfadli auf der sechs finde ich schlecht und Meffert selbst gegen Amateure langsam und Hintenrum genau wie Schonlau. David das wird nichts, es muss noch ein Innenverteidiger ( Knoche ) her. Wenn wir mit Selke und Glatzel spielen brauchen wir noch einen RV und RA .Im Mittelfeld wird es eng . Domp’e, Karabec, Poreba, Reis, Pherai, Jatta kämpfen um 2/3 Plätze also viele achter. Ich denke Reis wird noch gehen, Baumgart hat ihn sogar wie es aussah die Kurze Ecke verboten.

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Ein großes Problem, welches uns ungelöst gleich den nächsten Aufstieg kosten wird:

Meffert und Elfadli töten jeglichen zentralen Spielaufbau. Restlos.

Man ist dann gezwungen, über die AV aufzubauen. Sind dann jedoch LA und RA vom Gegner zugestellt oder gar situativ gedoppelt, ist wieder Feierabend.

Ich hab überhaupt kein Problem mit Elfadli, selbst er ist ein Upgrade zum „Meffo“.

Aber es ist eben ziemlich dumm, nicht endlich mal einen DM zu holen, der vertikal denkt und spielt. Jetzt haben wir zwei Verschlepper, das Problem
wird sich durch die Saison ziehen.
Unfassbar.

Und schade, denn es wäre so leicht zu lösen und hätte einen unmittelbaren Effekt auf das gesamte Spiel.

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Struber über Selke: “Er geht zum absoluten Favoriten”

Wer Struber nicht kennt, er ist Trainer des 1. FC Köln. Und was hat dieser über unseren Verein gelernt? Beim HSV sind die Leute derart einfach gestrickt, man muss ihnen nur erzählen dass man sie für ganz toll hält, schon hat man sein Ziel erreicht. Seit nunmehr 6 Jahren versucht der HSV irgendwie aus dieser Liga herauszufinden, verirrt sich aber regelmäßig in Selbstzufrieden- und Verliebtheit. Die eigenen Fans, die nahestehenden Medien, geschweige denn die Konkurrenten, niemals würde man Dinge beim Namen nennen. Erstere sind zu doof, zweite sind in Abhängigkeiten verstrickt und die Gegner machen sich dieses zu Nutze.

Nun fängt es also schon vor der Saison an und derweil schaue ich mir die unglaubliche Gleichgültigkeit des Seins gegen VfB Lübeck an. Belanglos!

Viktoria HSV
1 Jahr zuvor

Unsere Mustangs traben wie immer entspannt durch die Prärie.

Von Tempo , geschweige denn Spielidee ist da weit und breit nix zu sehen.

Viel zuviele HSV Spieler sind infiziert und werden nicht ausgemerzt . Sooo kann sich ja gar nix ändern, Leute .

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Soviel zu Heuer Fernándes

Blogfan
1 Jahr zuvor

Wo sind eigentlich die Spieler, die jeden Tag in den Hamburger Sportmedien als ,, HSV Star/s“ betitelt
werden?

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Was ich immer gut finde ist, wenn jemand eine absolut ruhige und souveräne Art hat, und somit über die nötige Kompetenz verfügt, einen Blog zu betreiben. Muss einfach geil sein, Teil einer solch harmonisierenden Gemeinschaft zu sein.
Ich spreche die Empfehlung aus, sich dort anzumelden, um einmal (kurz) echten Blogspaß zu haben.

JEANLUCHH
1 Jahr zuvor

Jetzt habe ich Spanien gesehen, und bald gibt’s wieder HSV. Ich weiß gar nicht, wie ich da umschalten soll, das wird ja gruselig!

Negan
Negan
1 Jahr zuvor

Geilomat. Ca. 30-50 Typen in zwei Welt Fußball Blogs halten sich für den Nabel der Welt. Herrlich ! 😂😂😂😂😂

abraeumer
1 Jahr zuvor

Ein guter Sportchef zeichnet sich nicht nur durch gute Einkäufe, sondern auch durch Verkäufe aus.

Kuntz schafft leider beides nicht.