Ein starker Punktgewinn, der dem HSV Hoffnung macht – aber teuer bezahlt wurde

Ein starker Punktgewinn, der dem HSV Hoffnung macht – aber teuer bezahlt wurde

Keine Tore, aber ein Pfostentreffer, ein Elfmeter und ein Platzverweis – langweilig war es beim torlosen Remis zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem HSV nun wirklich nicht. Am Ende aber überwog bei den Hamburgern das Gefühl, dass an diesem Abend mehr möglich gewesen wäre als nur ein Punkt. Denn über weite Strecken der Partie bestimmten die Rothosen das Geschehen an der Alten Försterei, zeigten ihre bislang reifste Leistung seit dem Bundesliga-Comeback – und mussten sich dennoch mit dem Remis zufriedengeben. Bitter zudem: Neben dem Platzverweis gegen Vieira verlor der HSV auch noch Omari, der mit einer Knöchelverletzung ausgewechselt werden musste.

HSV bei Union Berlin – ein Spiel mit besonderem Hintergrund

HSV bei Union Berlin – ein Spiel mit besonderem Hintergrund

Der HSV steht am kommenden Sonntag vor einem besonderen Wiedersehen – auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht so wirkt. Im Auswärtsspiel bei Union Berlin hätte es eigentlich zum direkten Duell mit dem ehemaligen Hamburger Trainer Steffen Baumgart kommen sollen. Doch ausgerechnet für dieses Spiel ist der 53-Jährige gesperrt und darf nicht an die Seitenlinie. Glücklich – oder besser gesagt unglücklich – ist das vor allem für Baumgart selbst, der sich dieses Aufeinandertreffen mit Sicherheit nicht so vorgestellt hat. Schließlich war es für ihn ein Herzenstraum, den HSV trainieren zu dürfen, auch wenn die gemeinsame Zeit im Volkspark nur neun Monate hielt.

Genug gefeiert – der HSV hat unverändert viel Nachholbedarf

Genug gefeiert – der HSV hat unverändert viel Nachholbedarf

Der 2:1-Heimsieg gegen Heidenheim fühlte sich fürs Erste wie eine kleine Befreiung an: der erste Bundesliga-Dreier nach dem Aufstieg, Grund zur Erleichterung. Und Anlass, mit etwas Abstand nüchtern zu bleiben. Ex-Trainer Thomas Doll, der die Partie live verfolgte, brachte das Gemisch aus Zuversicht und Vorsicht auf den Punkt: „Jetzt hat man nach vier Punkten aus vier Partien ein wenig Luft. Es war ein vernünftiger Auftritt, auf den man aufbauen kann“, sagte er und fügte zugleich mahnend hinzu, dass noch keine Wende ausgemacht sei. Dieser Ton passt: Der HSV hat gezeigt, dass er kämpfen kann, aber noch nicht, dass er fußballerisch da ist, wo er für eine sorglose Saison sein müsste.

HSV feiert seinen ersten Sieg – dank Vuskovic, Philippe und einer Portion Glück

HSV feiert seinen ersten Sieg – dank Vuskovic, Philippe und einer Portion Glück

Vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion hat der HSV drei ganz wichtige Punkte eingefahren – und das mit viel Willen und einer gehörigen Portion Dusel. Beim 2:1 gegen den 1. FC Heidenheim feierte der HSV nicht nur den ersten Bundesliga-Sieg seit dem Wiederaufstieg, sondern auch das Ende einer siebenjährigen Durststrecke ohne Erstliga-Erfolg. Spielerisch blieb vieles Stückwerk, es war ein wildes Spiel, bei der der HSV defensiv wackelte. Doch am Ende zählt erstmal allein das Ergebnis, das die Mannschaft von Merlin Polzin ein Stück weit durchatmen lässt. Heute zumindest. Ab morgen geht es dann darum, weiter bestehende Schwächen abzustellen.

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.