Der Aufstieg ist geschafft – doch die Krönung blieb aus. Mit einem 2:3 bei der SpVgg Greuther Fürth verpasste der HSV am letzten Spieltag den Zweitliga-Meistertitel und beendet die Saison auf Platz zwei. Die Enttäuschung nach dem Abpfiff war spürbar, auch wenn sie schnell von der Erkenntnis überdeckt wurde, dass das große Ziel erreicht wurde. „Ein bisschen enttäuscht muss man sein. Das Ziel war ganz klar, dass wir Erster werden und die Schale holen“, erklärte Robert Glatzel nach dem Spiel. „Aber der Aufstieg steht über allem. Darauf können wir stolz sein. Bei Fürth ging es um alles, das hat man gemerkt. Wir haben nicht unser Spiel auf den Platz bringen können. Am Ende war es eine verdiente Niederlage. Spätestens morgen wird das Spiel aber vergessen sein.“
Die Zweitliga-Meisterschaft wäre nach dem Bundesliga-Aufstieg das i-Tüpfelchen für den HSV gewesen. Doch im Saisonfinale gab es ein 2:3 bei der SpVgg Greuther Fürth. Die Feiern gehen dennoch weiter. Der HSV wird allerdings ohne die Trophäe für die Meisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga zur Aufstiegsfeier ins Hamburger Rathaus kommen. Einen Tag vor dem Empfang bei Bürgermeister Peter Tschentscher verlor der Bundesliga-Rückkehrer zum Saisonabschluss bei der SpVgg Greuther Fürth mit 2:3 (0:1) und beendet die Spielzeit deshalb auf dem zweiten Platz.
Die Treffer von Jean-Luc Dompé (50.) und Robert Glatzel (67./Foulelfmeter) reichten nicht gegen den Dreierpack des Fürthers Felix Klaus (41./57., Foulelfmeter/63.). In der Nachspielzeit wurden den Norddeutschen ein Foulelfmeter an Glatzel und ein Tor von Davie Selke nach VAR-Entscheid jeweils zurecht zurückgenommen.
Damit verpassten es Polzin und Co., sich nach sieben Jahren Zweitklassigkeit mit der genannten Meister-Felge zu verabschieden. Diesen sicherte sich der 1. FC Köln, der mit dem 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern acht Tage nach dem HSV den Aufstieg perfekt machte. Die Kölner sind Nachfolger vom HSV-Stadtrivalen FC St. Pauli, der im vergangenen Jahr als Meister aufstieg.
Zugegeben: Der verpasste Titel an sich ließe sich leicht verkraften. Immerhin stand der Aufstieg schon fest – und das war das primäre Ziel. Durch das 6:1 gegen den SSV Ulm am vergangenen wurde vorzeitig der Sprung in die Bundesliga geschafft und den Abstiegsmakel von 2018 abgelegt. Was folgte, war eine riesige Aufstiegsparty im Volksparkstadion und in der Stadt. Und diese wird am morgigen Montag ab 17.00 Uhr im und vor dem Rathaus fortgesetzt. Dann sind auch die Fußballerinnen des HSV dabei, die ebenfalls in die Bundesliga zurückgekehrt sind. Die Teams werden sich auf dem Balkon den Fans auf dem Rathausmarkt zeigen. Anschließend geht es mit zwei Trucks um die Binnenalster. Die Polizei rechnet mit mehr als 120.000 Menschen.
Trotz aller Feierlichkeiten der vergangenen Tage hatte der HSV-Aufstiegstrainer Polzin die Meisterschaft zum Ziel für das Saisonfinale erklärt. Für die Fürther ging es in dem Spiel noch um mehr. Für sie bestand die Gefahr, noch in die Abstiegsrelegation zu rutschen. Zumindest in weiten Phasen der ersten Halbzeit bestimmte der HSV die Partie und hatte Chancen. Zumindest gute Gelegenheit, sich richtig gute Chancen herauszuspielen. Doch das Tor machten die Gastgeber. Erst nach der Pause glich der HSV durch Dompé aus. Die Fürther hielten dagegen und gewannen letztlich verdient.
Die Hamburger schlossen die Saison auch mit Bestmarken ab. Davie Selke holte sich mit 22 Treffern die Torjägerkrone und übernahm sie von Teamkollege Robert Glatzel. 78 Mal traf der HSV ins gegnerische Tor – keine Mannschaft war erfolgreicher.
Doch so ganz vergessen wird man dieses Spiel in Hamburg vermutlich nicht. Denn es war ein Nachmittag, der nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich weh tat – immerhin ließ der HSV durch die Niederlage auch Prämien im sechsstelligen Bereich (de Rede ist von rund zwei Millionen Euro, die man als Meister mehr verdient hätte) liegen, die man im anstehenden Transfersommer gut hätte gebrauchen können.
Insbesondere für die Defensive, die der HSV komplett umbauen muss, wenn er in der ersten Liga bestehen will. Sebastian Schonlau, nach abgesessener Sperre zurück in der Startelf und gemeinsam mit Daniel Elfadli im Abwehrzentrum aufgeboten, hatte große Probleme mit Tempo und Ballkontrolle. Schonlau dürfte trotz seines bis 2027 verlängerten Vertrags heute sein letztes Spiel für den HSV gemacht haben – zu groß sind die Zweifel, ob er in der Bundesliga das nötige Tempo und die Sicherheit mitbringt, um unter permanentem Druck zu bestehen.
Fazit: Die Niederlage in Fürth mag sportlich keine Katastrophe gewesen sein – doch sie war ein notwendiges Warnsignal. Für das Team, für das Trainerteam und vor allem für die sportliche Führung. Denn trotz des berechtigten Stolzes über den Aufstieg wurde in Fürth erneut deutlich: Dieser HSV-Kader braucht dringend personelle Verstärkung – vor allem in der Defensive.
Und um an dieser Stelle sportlich fair und mit Respekt zu bleiben, geht ein ganz herzlicher Glückwunsch an den 1. FC Köln, der sich mit einem überzeugenden 4:0-Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern völlig verdient die Zweitliga-Meisterschaft sicherte. In den entscheidenden Momenten auf den Punkt da zu sein – das zeichnet einen würdigen Meister aus. Glückwunsch an Team, Trainer und Fans!
Aber ein noch tieferer, fast schon bewundernder Glückwunsch geht an die SV Elversberg. Was Trainer Horst Steffenund seine Mannschaft in dieser Saison geleistet haben, ist schlichtweg herausragend. Aus geringen Mitteln wurde das Maximum herausgeholt – mit viel Mut, Herz, Spielwitz und Disziplin. Platz drei, die Relegation gegen Heidenheim und die realistische Chance auf den Aufstieg in die Bundesliga: Das ist kein Zufall. Das ist das Ergebnis von harter, ehrlicher und kluger Arbeit.
Verdient hätten sie es allemal – und unabhängig vom Ausgang der Relegation darf Elversberg sich schon jetzt als ein echter Gewinner dieser Saison fühlen.
In diesem Sinne, heute freue ich ich nicht. Aber morgen werde ich zusammen mit meinem Zerg und meiner Frau die Stimmung in der Innenstadt aufsaugen und genießen! Wer von Euch ist auch da?
Scholle
Legendäre HSV-Momente – wenn Fußball Geschichte schreibt und Kunst sie bewahrt
Es gibt Spiele. Es gibt Tore. Es gibt Momente. Und dann gibt es diese Augenblicke, die sich für immer einbrennen – ins kollektive Gedächtnis, in unsere Herzen, in unsere Stadt.
Nur noch bis morgen: Das HSV-Moment-Shirt 2024/25! 🔥
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – dieses Shirt erzählt eine ganze Saison!
Das exklusive HSV-Moment-Shirt fängt in kraftvoller Illustration einige der unvergesslichsten Szenen der Saison 2024/25 ein – von spektakulären Paraden über emotionale Tore bis hin zu purem Teamgeist.
🎽 Limitierte Edition – nur online und nur bis morgen erhältlich!
🔗 Jetzt sichern – bevor es Geschichte ist!

ÜBRIGENS: Ihr helft mit Eurem Kauf auch uns! Von jeder Bestellung über diesen Link geht eine kleine Provision an MoinVolkspark. Vielleicht schaffen wir es ja so, uns ein erstes Set für unser geplantes Podcast-Studio zu finanzieren…!In diesem Sinne, Danke an HANDS OF GOD für dieses Meisterwerk! Und danke an Euch, die ihr den HSV zu dem macht, was er ist: unser Verein. Unsere Leidenschaft. Unser Volkspark.
DIE EINZELKRITIKEN:
Daniel Heuer-Fernandes: Ich will ihm das dritte Gegentor nicht anlasten. Aber im Gegensatz zu den ersten beiden Gegentreffern wirkte es auf mich so, als hätte er da mehr machen können. Insgesamt aber lag es zweifellos nicht an ihm heute. Note: 4
William Mikelbrencis (bis 70.): Unfassbar, wie naiv er sich beim verschuldeten Elfer anstellt. Noch unfassbarer ist für mich, dass sich der HSV ernsthaft mit einer Vertragsverlängerung beschäftigt. Der junge Franzose mag das Herz an der richtigen Stelle haben – fußballerisch reicht das aber hinten und vorne nicht. Ihn in der Ersten Liga als Verstärkung zu sehen, bedarf schon sehr viel Fantasie. Mehr, als ich aufbringen kann auf jeden Fall… Note: 5
Emir Sahiti (ab 71.): Deutete an, dass mit ihm nach vorn mehr hätte gehen können. Aber viel mehr kam dabei auch nicht herum. Note: 4
Sebastian Schonlau: Der Kapitän durfte heute wieder von Beginn an ran. Als Belohnung dafür, dass er sich zuletzt so mannschaftsdienlich verhalten hatte? Er gewann zwar den Großteil seiner Zweikämpfe, aber nicht erst seit heute muss allen Beteiligten klar sein, dass die Zusammenarbeit im Sommer sinnigerweise enden sollte. Schonlau ist und bleibt – bei allen sonstigen Qualitäten – zu langsam. Nicht nur läuferisch, sondern vor allem auch im Passspiel bzw. im Treffen von Entscheidungen mit dem Ball. Er berührt den Ball immer wieder einmal zu viel, anstatt zu passen. Seine interne Bedeutung für den Aufstieg ist unbestritten und wird in unserem Saisonfazit auch noch mal klar benannt. Aber bei aller Sympathie: Die Trennung im Sommer ist meiner Meinung nach alternativlos, wenn man defensiv erstligareif aufgestellt sein will. Note: 4
Daniel Elfadli: Er war wie immer einer der Antreiber von hinten raus. In den Zweikämpfen hart, im Umschalten schnell – einfach gut. Wie zuletzt (fast) immer. Seinen Status als Top-Transfer teilt er sich zwar mit Davie Selke – aber er darf mit seiner Saison mehr als zufrieden sein. Note: 3,5
Miro Muheim: Nicht so schwungvoll nach vorn, wie man es von ihm kennt. In der zweiten Hälfte etwas besser, aber das war keines seiner guten Spiele. Note: 4
Jonas Meffert (bis 82): Er verwaltete seine Position heute, ohne sie ausreichend auszufüllen. Note: 5
Alexander Rössing-Lelesit (ab 82.): Es wäre abseits gewesen, aber mit seiner ersten Aktion haute er übel am Ball vorbei, dann sprang er an einer Flanke vorbei. Ihn in diesem Spiel zu bringen war ein Geschenk an den Youngster. Aber es verdeutlichte auf der anderen Seite noch einmal, dass Polzin wider eigene Ansage heute nicht nach Leistungsprinzip aufgestellt hat.
Ludovit Reis: Er wirkte noch etwas müde vom Feiern. Viel zu lässig in der Ballführung und im Passspiel. Er war zudem immer wieder zu langsam, was mir allerdings auch nicht erst heute aufgefallen ist. So sehr er auch als Antreiber zuletzt funktionierte, ihm fehlt weiterhin Spritzigkeit, die ihn im Zweikampf mal auszeichnete. Bleibt zu hoffen, dass er sich diese im Laufe der Vorbereitung auf die neue Saison zurückholen kann. Note: 4,5
Adam Karabec (bis 70.): Enttäuschender Auftritt. Mal wieder. Seine Verpflichtung über diese Saison käme einem Ausbildungsauftrag gleich. Wer einerseits so viel Talent, andererseits aber immer wieder so viel zu wenig Elan in ein Spiel einbringt – der hat ein grundsätzliches Thema. Heute nahm er null am Spiel teil. Daher die Note: 6
Marco Richter (ab 71.): Brachte noch mal etwas Schwung rein in seinem Abschiedsspiel. Aber warum er nicht verpflichtet wird, hatte er in den Spielen zuvor gezeigt.
Jean-Luc Dompé: Seine individuelle Qualität lässt den HSV immer wieder jubeln. So auch heute. Er war nach vorn die einzige Gefahrenquelle – bis Selke kam. Note: 3
Fabio Baldé (bis 70.): Er war absolut bemüht, ackerte auch mit nach hinten – aber effektiv nach vorn war er zu wenig. Die Körperlichkeit für mehr bringt er mit – jetzt muss er fußballerisch noch nachziehen. Note: 4
Davie Selke (ab 71.): Erster Ballkontakt – Lattenkreuz. Dann traf er noch in der Nachspielzeit – was zurückgepfiffen wurde. Warum man ihn als Toptorjäger draußen lässt in einem Spiel, das man nach eigener Aussage noch sehr ernst nimmt – es ist einfach nicht nachzuvollziehen, sofern er nicht angeschlagen war.
Robert Glatzel: So war er noch immer kein Ersatz für Davie Selke. Weshalb er anstelle des Toptorjägers starten durfte, erschloss sich mir ehrlicherweise nicht. Im Nachhinein wissen wir: Es war eine Fehlentscheidung. Selke hätte sicherlich mehr Dampf gemacht. Trotzdem traf Glatzel per Foulelfmeter.
Trainer Merlin Polzin: Seine Umstellungen griffen nicht. Weder zu Beginn des Spiels, noch im Verlauf des Spiels. Die Ansage, das Spiel noch mal mit 100 Prozent anzugehen, konterkarierte er leider schon mit seiner Startelf – später dann mit den Wechseln. So bleibts beim Aufstieg als Vizemeister. Und er wie auch der HSV bleiben weiter ohne Titel. Mich persönlich würde diese Niederlage megamäßig ärgern. Zumal sie ihm als Trainer auch rund zwei Millionen Euro mehr an finanziellen Möglichkeiten für Neuzugänge im Sommer gekostet hat.
Schiedsrichter Robert Schröder: Selten so eine schwache Schiedsrichterleistung gesehen. Nachdem er in den ersten Minuten potenziell rotwürdige Foulspiele der Fürther nicht mal mit Gelb ahndete, wurde er danach unfassbar kleinlich und verpfiff das gesamte Spiel. Dass er von hier an beide Seiten gleichermaßen verpfiff, machte es daher auch nicht besser. Stürmerfoul gegen Elfadli in der Nachspielzeit zu pfeifen war albern und der Schlusspunkt von so vielem, was dieser Unparteiische heute verbrach. Note: 6
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
SpVgg Greuther Fürth: Noll – Jung, Quarshie, Itter – Asta (83. Meyerhöfer), Dietz, Consbruch (60. Green), John (76. Gießelmann), Klaus, Hrgota – Futkeu (76. Srbeny)
HSV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis (70. Richter), Schonlau, Elfadli, Muheim – Meffert (82. Rössing-Lelesiit), Karabec (70. Selke) , Reis – Balde (70. Sahiti), Glatzel, Dompe
Tore: 1:0 Klaus (41.), 1:1 Dompe (50.), 2:1 Klaus (57., FE), 3:1 Klaus (63.), 3:2 Glatzel (67., FE)
Zuschauer: 16.126 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)
Gelbe Karten: John, Klaus, Jung, Gießelmann / Selke
In die Erste Liga gewackelt und gezittert. Aufstieg mit 59 Punkten, 1 (!) Punkt vorm Dritten Elversberg. Respekt. Und das nach sieben verheerenden Jahren in der Unterklasse. Wahrscheinlich einer der schmeichelhaftesten Aufsteiger der Zweitliga-Geschichte, ausschließlich dank der biederen Konkurrenz. Zumindest weiß man nicht erst nach dem heutigen desaströsen Auftritt des HSV in Fürth, dass der Kader zu 80% nicht bundesligatauglich ist. Hier sollte Kuntz ganz genau hingucken und von seiner steilen 50%-These schnell abkommen und sich reiflich überlegen, ob er mit Atom-(Anti-)Manager Costa und dem Trainer-Novizen Polzin in die erste Liga gehen will. Stand jetzt würde es dort eine Niederlage nach der anderen hageln. Dieser Aufstieg des HSV erzeugt angesichts der Umstände null Euphorie in mir.
Nun gut, die Saison ist beendet. Was spricht nun dagegen, morgen folgende Spieler in die Geschäftsstelle zu zitieren und ihnen mitzuteilen, dass man mit ihnen in der ersten Liga nicht mehr plant?
Auf Wiedersehen und Danke für Alles:
Daniel Heuer-Fernandes
William Mikelbrencis
Sebastian Schonlau
Dennis Hadzikadunic
Silvan Hefti
Lukasz Poreba
Immanuel Pherai
Adam Karabec
Marco Richter
Jonas Meffert
Robert Glatzel
Adedire Mebude
Bakery Jatta
Levin Öztunali
Emir Sahiti
Basis des neuen Kaders, um die herum eine komplett neue, bundesligataugliche Mannschaft aufgebaut werden muss, sollten sein:
Miro Muheim
Daniel Elfadli
Ludovit Reis
Jean-Luc Dompé
Ransford Königsdorffer
Davie Selke
Fabio Balde
Otto Stange
Ich traue es Claus Costa nicht zu, fast 15 Spieler loszuwerden und gegen neue auszutauschen. Daher wird die neue HSV-Saison ein negativer Alptraum werden.
Zwei Millionen € liegen zu lassen in einer Situation in der jeder € gebraucht wird um die Mannschaft bundesligatauglich zu bekommen ist unterirdisch.
Fürth hatte die besseren Zweikampfwerte (67%) und ist einen Kilometer weiter gelaufen.
Der gesamte HSV-Kader steht zur Disposition. Eigentlich dürften nicht mehr als drei bis fünf Spieler bleiben und der Rest sollte sich anderen Aufgaben zuwenden.
In der ersten Bundesliga muss der neue Kader in jedem Spiel ans absolute Limit gehen um überhaupt eine geringe Chance auf den Klassenverbleib zu haben.
Fürth war im Vergleich zu dem was den HSV in der neuen Saison erwartet eine Lachtablette.
Ausgehend von den Ergebnissen des Scoutings der letzten Jahre sowie der Mentalität des Teams gehe ich davon aus, dass der HSV von den kommenden fünf Jahren mindestens drei Jahre in der zweiten Liga zubringen wird.
Die Lauf- und Kampfbereitschaft in der ersten Liga hat sich in den letzten zehn Jahren noch einmal deutlich gesteigert. Hinzu kommt eine fußballerische Entwicklung bei der im Kader des HSV vielleicht zwei bis drei Spieler mithalten können.
Der FC St.Pauli führt die Statistik der Laufleistung in der ersten Liga an und hat es äußerst knapp geschafft die Klasse zu halten.
Die Chancen auf den Klassenerhalt des HSV in der kommenden Saison sehe ich bei ungefähr 10%.
Es geht ja (wie üblich) nicht um die blöde Radkappe. Hätte man nach einer vernünftigen Leistung nur Unentschieden gespielt, so what. Aber jeder der nicht Meffert & co heißt hat gesehen, dass wir in diesem Spiel keine Chance hatten. Statt „kurz davor“ waren wir meilenweit weg. Es gab den üblichen unproduktiven Ballbesitz, den der Gegner uns so gerne gibt, weil dann von Anfang an schon klar ist, dass nichts passiert und man sich ausruhen kann. Und wenn man selber Tore schießen möchte, dann presst man einfach ein wenig, irgendwann kommt der Fehler, und man kommt gegen uns zum Abschluss.
Absurd einfach. Hatte 0% mit „Feiern“ zu tun, einfach alles wie so oft. Und wenn dann Einzelleistungen von Dompé, Muheim oder Reis ausbleiben, tja, dann ist das Spiel für den Gegner eingetütet. Aber es ist ja der drölfzigste „Ausrutscher“ und sonst ist alles gut. Und dass sich darüber niemand beim HSV aufregt, regt mich auf!
Nach dem Aufstieg merkt Kuntz auf Nachfrage an, dass der Kader (nur) zu 50% erstligstauglich ist. Ich dachte in dem Moment, oha, die Saison ist noch nicht zuende. Und dann bringt der Trainer in Fürth einen ganzen Sack voll Spieler, die offensichtlich den Nachweis liefern wollten, zu welchen 50% sie sich zugehörig fühlen. Was für ein Statement!
Heute haben wir wieder das wahre Gesicht unseres „Pep“ Polzin gesehen. Das Spiel mit dieser Aufstellung anzufangen, ging mal wieder gründlich in die Hose. Am Ende stand er wie ein bockiges Kind an der Seitenlinie, darauf wartend, dass seine Mutter kommt und ihn tröstet. Nein, ich bleibe dabei, das wird mit ihm nichts in der 1.Liga.
Gerade heute hat sich wieder gezeigt, wie überschaubar (vorsichtig ausgedrückt) Qualität und Mentalität des Kaders sind. Keine Sekunde dürfen wir uns in der 1. Liga solche zur Regelmäßigkeit avancierten Auftritte leisten. Es bedarf also, da sind wir uns wohl alle einig, eines erheblichen Kaderumbruchs. Dafür benötigt man nicht (nur) viel Geld sondern Leute, die die Schwachstellen ungeachtet von Sympathien für einzelne Spieler ausmerzen und mit den verfügbaren Mitteln die bestmöglichen Neuen verpflichten. Und da kommt das große Problem. Wir sind trotz, nicht wegen der Costa-Kaderplanung aufgestiegen. Ein Selke, der uns vorne den Arsch gerettet hat, ging auf Baumgart. Elfadli, die einzige Konstante in der IV, war als solche gar nicht eingeplant. Sonst war wenig. Wer das anders und positiver betrachtet, dem möchte ich hier nochmal die Top-Flop-Elf der Neuzugänge und Vertragsverlängerungen der letzten Jahre präsentieren:
Johansson, Hefti, Perrin, Ramos, Mickelbrencis, Öztunali, Richter, Jatta, Okugawa, Nemeth, Mebude.
Die beiden für über 5 Mio verpflichteten Jugendspieler lasse ich mal außen vor, obwohl klar sein dürfte, dass die uns in der 1. Liga nicht weiterhelfen.
Ich freue mich wirklich auf die 1. Liga, aber wenn Costa nicht eine Transformation erlebt, dann wird sie in tasmanischen Dimensionen enden.
_Nach der Feier in der Innenstadt fliegt die Mannschaft in der kommenden Woche nach Ibiza. „Wir wollten einen Abschluss mit der Mannschaft haben. Fast alle Spieler werden dabei sein. Das ist sehr selten und zeigt, warum wir so eine grandiose Saison gespielt haben“, sagte Meffert.“
Realitätsverlust, der
🤦🏾♂️
Wir haben ein Qualitätsproblem UND ein Mentalitätsproblem. ENDE
Wie ist es eigentlich zu diesem Zweitliga-UNFALL des HSV gekommen?
Der Verein, der in der Vergangeheit „Der GROSSE HSV“ war und mit seinem riesigen Stadion, Fananhang, finanziellen Möglichkeiten und meist überteurten Kadern in die 2. Bundesliga abstieg und auch zu Beginn dort von Typen trainiert u. geleitet wurde, die alles rosarot malten und sich selber wichtiger fanden, als der komplette Verein!
Nun ist dieser Scheinriese HSV mit EINEM EINZIGEN PUNKT VORSPRUNG vor ELVERSBERG ZWEITER der 2. Bundesliga geworden!
Wer hier noch einen riesigen Erfolg sieht, den man überschwänglich auf dem Rathausplatz feiern müsste, der darf dies gerne tun, sollte aber die mahnenden Worte der vielen kritischen HSV und NICHT HSV Fans hinsichtlich der kommenden Saison nicht ignorieren!
Diesem Hamburger Sport Verein fehlt es einfach an der richtigen EINSTELLUNG zum Spiel, sich wieder Erfolg mit BISS, WILLE und GIER erarbeiten zu wollen!
Einen gesunden Erfolgshunger habe ich heute in Fürth und so häufig unter der abgelaufenen Saison bei so vielen HSV Spielern vermisst – ehrlich gesagt glaube ich, dass es ohne den TYPEN Selke nicht zum direkten Aufstieg gereicht hätte!
Der Glanz und Glamour der Stadt, die traditionelle Geschichte des Vereins, das stimmungsvolle Volkssparkstadion mit seinen enthusastischen Fans sind nur eine schöne Randerscheinung und werden in der 1. Bundesliga zur Nebensache, wenn die Frankfurts, Dortmunds, Leverkusens und Bayerns zum Tanz bitten werden!
Wenn es jetzt keine ehrliche und knallharte Saisonanylse des HSV geben wird und man nächste Saison weiter mit diesen Möchtegernstars wie Mikelbrencis, Meffert und Muheim auflaufen sollte, dann vermute ich, dass dieses nicht die letzte Zweitligasaison des Vereins gewesen sein wird!
Muss man da noch etwas zu sagen? Ich möchte ihn nie wieder sehen, und er kann gerne seinen Urlaub in Ibiza oder seinem Paralleluniversum unendliche lange ausdehnen.
Man merkt es sofort: der HSV ist aufgestiegen aber hier geht es bei einigen genau so weiter wie in den Vorjahren als man über verpasste Aufstiege geklagt hat. Es gibt halt Menschen denen kann man es nie recht machen.
Bisher weiß keiner mit welcher Mannschaft der HSV in die Bundesligasaison gehen wird
aber bereits jetzt ist für einige die absolute Chancenlosigkeit für den Klassenerhalt ein Fakt. Genauso wie es für viele vor dieser Saison ein Fakt war, dass der HSV auf keinen Fall aufsteigen würde.
Schrecklich, mit einer solchen Einstellung zum Leben klarkommen zu müssen.
Vorweg, ich habe das Spiel heute nicht gesehen. Ich bin allerdings alles andere, als überrascht über den Ausgang des Spiels.
Man kann hundert Mal betonen, wie wichtig dieses Spiel noch ist und man unbedingt noch Meister werden will.
Aber das eigentliche und auch wesentliche Ziel hatte man bereits erreicht und wie man hört, wurde es auch ausgiebig gefeiert, absolut menschlich. Dazu dann noch trainigsfrei bis Donnerstag, da fehlen einem automatisch ein paar Prozent, erst recht, wenn es wie heute beim Gegner noch um richtig viel geht.
Stefan Kuntz hat ganz klar verdeutlicht, dass der Kader noch lange nicht bundesligatauglich ist, also vertrauen wir doch mal darauf, dass er im Hintergrund schon arbeitet.
Die Voraussage, dass morgen zu den Feierlichkeiten 120.000 Leute erwartet werden, wurde von vielen ja auch dem HSV angelastet, aber was sollen sie gegen diesen Fanatismus tun. Natürlich ist das für einen Aufstieg komplett übertrieben, auf der anderen Seite aber auch schön, wie viele Leute dieser Verein bewegt.
Ich bin nach 6 erfolglosen Aufstiegsversuchen einfach nur erleichtert, dass es jetzt endlich mal geschafft wurde. Aber trotzdem in dem Wissen, dass noch verdammt viel zu tun ist. Dafür hat man jetzt ca. 2 Monate Zeit.
Für mich war dieses Spiel schon von vornherein ohne Wert. Hätte man das Spiel sportlich ernst genommen, dann wäre man am Dienstag Nachmittag wieder auf dem Platz gewesen. Das ist meine Meinung. Ich kann und will es der Mannschaft nicht übel nehmen, weil es nach dem Samstag und vier Tagen frei einfach menschlich unmöglich ist hoch zu fahren. Es war für mich somit total klar, das Fürth alles geben wird, um nicht in die Relegation zu müssen. Merlin vermittelte leider etwas anderes , dann muss er aber auch wie schon Scholle schrieb mit Selke beginnen und anders trainieren lassen. Warum spielt immer wieder z. B. Richter? Haben wir keinen Nachwuchs?Jetzt kommt heute die große Feier. Ich frag mich die ganze letzte Woche echt für was? Es wird immer wieder von Demut etc. geredet und jetzt wird eine Mannschaft die die schlechteste Liga seit Jahren mit gerade so 59 Punkten auf Platz zwei beendet hat, gefeiert. Hier gibt es verdammt noch einmal nichts zu feiern. Naja vielleicht machen wir es ja für die Frauen, wollen wir das mal so sehen. Für mich vermittelt da der HSV schon wieder ein falsches Bild. Einen auf 1983 zu machen, ist mir eindeutig zu viel. Merlin und dem HSV stehen schwere Zeiten bevor. Im Moment fehlt mir die Fantasie das der HSV besteht in der Bundesliga, da Trainer, die meisten Spieler im Team und Direktor Sport keinesfalls erstligareif erscheinen. Das einzige Pfund das wir haben, sind die Fans. Lassen wir uns überraschen.
Wie verarscht muss sich eigentlich der aus dem Ulm-Spiel noch hochgefeierte Poreba vorkommen, wenn er in Fürth mit beobachten musste, wie Schonlau und Mikelbrencis unterirdische Leistungen abliefern und er sich das ganze Spiel auf der Bank wiederfindet?! Der Trainerlehrling Polzin hat mehr von seinem Ziehvater Walter als man wahr haben will!
Gestern wurde wirklich deutlich wie groß das Tempodefizit bei Schonlau und Meffert ist.
Dazu noch einen Torwart, der nicht eine Flanke bzw. Einwurf abgefangen hat und kam sie noch so dicht vor das Tor.
Unser Aufstiegstrainer hat doch immer betont „Nichts steht über dem Verein“, dann hätte er aber anders aufstellen müssen…
Poreba draussen zu lassen nach einer guten Leistung, Glatzel für Selke, Karabec seit Wochen lustlos und dann noch Richter zu bringen, Junge Junge…
Es bleiben drei Monate Zeit für , leider immer noch, Costa….
Ganz großer Sport, wie die Highperformer hier im Kommentarbereich nach einer partybedingt absehbar schwachen Leistung des HSV den Jungs auf und neben dem Rasen JEGLICHE Qualität absprechen und selber Trübsal blasen …! 😅 Zweifellos hätte ich uns auch die Zweitligameisterschaft gewünscht, aber der Aufstieg ist noch immer Grund zur Freude, und es ist keineswegs ausgemacht, dass ab jetzt alles nur scheiße sein wird.
Feiert diese Truppe nicht, sondern schmeißt sie raus…und zwar alle, inklusive Trainer und Scout…mit dieser Losertruppe gibt es ein böses Erwachen in der BL
Elf der Saison:
Tor: Mickel
Abwehr Hefti, Schonlau, Vuskovic, Soumahoro
Mittelfeld: Öztunali, Richter, Rössing-Lelesiit
Sturm: Mebude, Yalcinkaya (falsche 9), Jatta
Bank: Perrin, Ramos, Heyer
Für mich die stillen Helden, die das Wunder möglich gemacht haben.
Mastermind und verdienter Empfänger der Aufstiegsprämie:
Jonas Boldt
Ja, man hat gesehen, mit wem es geht und mit wem nicht. Das ist eine wesentliche Erkenntnis
.
Ich kann es nicht mehr hören!!!
Ausreden über Ausreden!
.
Nö, Herr Glatzel, die anderen wollten es nur mehr und haben mit wenig Mitteln viel rausgeholt! Im Gegensatz zum HSV, wo jedes Jahr millionen investiert werden und nur das Minimale bei rum kommt!
In Paderborn wartet ein fähiger Trainer. …
Schlimm, einfach nur schlimm was einige hier schon wieder am Hetzen sind. Ein Punkt vor Elversberg was erlaubt sich der HSV??? Das Köln aber auch nur 3 Punkte vor Elversberg steht? Egal war einfach souverän! Das der HSV nächste Saison als Aufsteiger sicherlich in keinem Spiel Favorit ist und der Druck bei den 17 anderen liegt, egal! Der Abstieg ist eh besiegelt. Es ist einfach nur noch zum Kotzen was hier abgeht. Gestern hat der HSV sicher nicht das Beste Spiel gemacht hatte aber die besseren Chancen als Fürth die nun mal einfach gnadenlos effektiv waren. Und wenn der schwachköpfige VAR nicht eingegriffen hätte (es war keine klare Fehlentscheidung und nur dann soll er eingreifen) hätten wir wohl auch einen Punkt entführt(h). Es ist egal was der HSV macht, erst heisst es wir steigen eh nicht auf. Kaum ist der Aufstieg perfekt und man kann sich darüber nicht mehr negativ echauffieren, geht man, eh schon ein Transfer eingetütet wurde gleich mit der Hetzerei in die nächste Runde, da man die Klasse eh nicht hält. Bin einfach gespannt was passiert sollten wir die Klasse halten??? Einfach mal freuen aber das ist leider hier einigen nicht gegeben. Und Scholle: Du bedienst dieses Klientel noch und reihst Dich nahtlos in die Niedergesänge mit ein! In diesem Sinne eine schöne Sommerpause und nur der HSV!
Der HSV wird immer mein Verein sein! Egal welche Liga, egal welcher Tabellenplatz, egal welche selbstdarstellenden Trainer und Verantwortliche dieser Verein noch anziehen wird!
Trotzdem werde ich morgen nicht den 2. Platz und den direkten Aufstieg in die Bundesliga auf dem Rathausmarkt mitfeiern!
1983 habe ich auf der Moorweide die Meisterschaft und den Europapokal der Landesmeister gefeiert und meinen damaligen Helden Felix Magath, Horst Hrubesch und Manni Kaltz zugejubelt! Spieler, die fußballerisch zu dieser Zeit zur absoluten Europäischen, wenn nicht sogar zur Weltspitze des Fußballs gehörten!
Was diese Spieler aber viel mehr auszeichnete, war ihr absoluter Siegeswille!
„Verlieren macht irgendwie keinen Sinn“, lautete ein Zitat von Horst Hrubesch.
Diese Siegermentalität, etwas auf höchstem Niveau erreichen zu wollen wird einem nicht einfach so geschenkt, dafür muss lange hart ARBEITEN!
Dies sind bekanntlich nicht meine Worte, sondern die unserer damaligen Helden, denen auf dem Weg zum Ruhm sehr viele schwere Steine in den Weg gelegt worden, die sie alle wegräumten!
Mit der aktuellen HSV Mannschaft konnte man sich fußballerisch in der 2. Bundesliga behaupten. Das diese Mannschaft oft gegen Gegner schlecht aussah, die mit mehr Mut, Gier und Einsatzwille das Spiel auf ihre Seite ziehen konnten, zeigt deutlich, das außer ein paar wenige Kicker, wie Selke, Elfadli, Reis und Poreba dem Rest des Teams häufig die richtige Einstellung fehlte!
In verdammt jeden Spiel an seine Leistungsgrenze zu gehen oder es zeigen, dass man will, dieses brauchte man den Magaths, Hrubesch und Manni Kaltz nicht extra beibringen – das war ihre innere, tiefste Grundeinstellung!
Verlieren macht nur dann Sinn, wenn der Gegner den besseren Fußball spielt!
Der aktuelle HSV dieser Saison hatte viel Glück und Davie Selke und benötigt wieder dringend diese Typen, die die richtige Einstellung mitbringen und bei denen diese nicht noch extra eingefordert werden muss!
In Hamburg nichts Neues.
Immer wenn es um etwas geht, versagen die HSV Stars.
Ich wollte morgen zum Rathaus, werde aber die Zeit besser nutzen.
Wenn ich lese, das man etwas enttäuscht sein kann, dann fehlen einem die Worte.
Nach 7 Jahren Zweitligadino, hättet ihr Zweitligameister sein können !
Denkt auch mal jemand an die geschundene Fanseele ?
Es glaubt keiner ernsthaft, dass Polzin nach dem Aufstieg ausgetauscht wird!?
Warum auch? Der Mann hat eine faire Chance verdient auch wenn heute einiges fragwürdig war.
Wenn man die ersten 5-6 Ligaspiele verliert, muss mal überlegen.
Lasst uns doch erstmal hoffen, dass Verstärkungen kommen.
Schonlau hätte man zum Abschied kurz vir Schluss einwechseln können, das hätte gereicht. So musste der vergangene Woche gute Poreba wieder auf die Bank, völlig unverständlicherweise.
Mikelbrencis ist bestimmt ein guter Fußballer, aber in der Defensive sollte er besser nicht mehr auftauchen. Haarsträubend, was der da macht.
Leute, ihr müsst den Nachbarblog lesen. Der sagt alles über die HSV Fußball AG aus.
Der HSV ist nur noch peinlich. Mit 59 Punkten…. unfassbar. Dieser Charakter, die Typen….ich kann dass alles nicht mehr sehen. Ich bin echt auf die Saison gespannt. Selbst wenn sie mit fremden Geld, neue Spieler holen, muss das erstmal funktionieren. Hat es in der Vergangenheit auch nie. Mir fehlt die Phantasie.
Warum hat Elversberg nur 1 Punkt weniger? Warum ist Paderborn in Schlagdistanz?
So eine Stadt, so ein Potential, so viel Geld, so eine große Fan Basis. Unglaublich, dass da nicht mehr kommt. Wer ist dafür verantwortlich?
Wer hat Schuld?
Wer ändert das und wer führt den HSV zum alten Glanz?
Heute ist Feiern angesagt!
Da schreib ich ganz ehrlich: Stolz oder Demut oder was weiß ich für Werte, könnten mir heute egaler nicht sein, wie es ein Freund immer ausdrückt.
Im Übrigen ist die Mannschaft eingeladen worden, auch mit den tollen HSV-Frauen, die wieder Bundesligist sind.
Im Lied „Wir sind der HSV“ von Abschlach heißt es: In dunkler Tage Not gibst du uns Kraft und festen Halt.
Ich denke, das ist auch mehr als ein Stück weit umgekehrt zu sehen:
Wir Fans standen dem HSV auch in vielen schweren Zweitliga-Stunden bei – und bekommen mit dem Aufstieg und der Feier heute ein wenig zurück.
Oliver Glasner sagte gestern zum Triumph von Crystal Palace: Das größte ist nicht unbedingt der Erfolg an sich, sondern den Fans, die den Club begleiten, Freude zu schenken und ihnen was zurück zu geben.
Das heute Abend ist auch für uns, für die 120TSD Menschen, die erwartet werden.
Da verschwende ich nicht einen Gedanken an so ein Kack- aber ebenso bedeutungsloses Spiel wie gestern in Fürth – und weiß morgen nach dem Rausch trotzdem, dass die Bundesliga sehr, sehr anspruchsvoll wird für den HSV.
Und trotzdem: Bremen hat es in drei Jahren geschafft sich zu etablieren, Union Berlin spielte zwischenzeitlich sogar CL, der Stadteilclub ist drin geblieben und und und.
Eine Chance hat unser HSV allemal, auch mit dem angeblichen Trainerlehrling Polzin, der geschafft hat, woran ganz andere gescheitert sind.
Heute werden nochmal die Korken knallen gelassen, die sich sieben Jahre lang nicht von der Champagner-Flasche lösten, dann wird Urlaub gemacht und dann wieder geschaut, was Kuntz und Co. so vorhaben.
Der HSV hat (neben weiteren) aktuell 2 akute Probleme, welche die Entwicklung des Vereins in den kommenden Jahren bereits vorzeichnen können:
1. Wird Cunts tatenlos zusehen, wie Atom-Kaderplaner Klaus Kosta weiter überteuerte Maltafüße und Mentalitäts-Mimosen an der Zahl verpflichtet, oder wird er auf dieser ELEMENTAR wichtigen Position eine Veränderung vornehmen? Seine bisherigen Äußerungen lassen das Schlimmste befürchten.
2. Wird Blassnase Molzin weiterhin auf das Leistungsprinzip scheißen und seine Buddys Schönlauch, Mefforts und Daffeh (sofern sie nicht abgegeben werden) auf Krampf in der ersten Liga einzubauen versuchen? Auch hier stehen die Vorzeichen denkbar schlecht.
Der Aufstieg wäre eine einmalige Chance, elementare Stellschrauben im Gesamtkonstrukt zu bearbeiten, aber daran hat im HSV offensichtlich niemand ein Interesse. Sehr, sehr bitter …
Liebe Leute,
sehr viele wollen den Moment genießen und feiern. Nach 7 Jahren wieder erstklassig zu sein! 💙🤍🖤
Glücklich sind die, die den Moment und das Fest genießen können!
Der Rathausmarkt füllt sich. Jetzt, etwa 4 Stunden bevor die Mädels und Jungs auf dem Rathausbalkon erscheinen werden, sind schon recht viele da. Erhielt eben ein Foto. Schätze, dass der Rathausmarkt bald voll besetzt sein wird.
Ich war ja auch sehr kritisch wg. des Aufwandes für die Feierlichkeiten. Inzwischen denke ich, dass es so sein muss. Die Freude, die Erleichterung muss Raum finden.
Danach wird der „Ernst des Lebens“ von ganz allein schnell wieder da sein. Ganz bestimmt😃.
Sehr guter Blog. Trifft es sehr genau.
Aktuell 5-10 % auf den Klassenerhalt. Aber so ging es auch schon anderen Teams.
Die Argumentation und die Bewertung der Fakten wäre komplett anders wenn wir heute 3:2 gewonnen hätten.
Daher räumt doch erstmal auf, lasst sacken.
Klar kann man heute wieder Einstellung anprangern. Zu einfach.
Es werden schnell Entscheidungen kommen, von Selke bis Jatta.
Und ganz ehrlich. Nach 7 (!) Jahren in Liga 2 ist es kaum möglich, meine Meinung, ohne zehn starke Transfers da drin zu bleiben.
Köln ist zwar keine stabile Top Elf, verfügt aber über viele Spieler mit Erstliga Erfahrung.
Bei uns ?
Selke ….. und ….. Jattttttaaaaaaa !
Ich finde es gut, daß Polzin und sein Trainerteam für den Aufstieg gefeiert wurden. Aber als 1. Liga Trainer sehe ich sie nicht. Dafür wurde sich zu oft vercoacht.
Bezüglich der Erstligatauglichkeit gilt für viele Spieler im jetzigen Kader, es wird nicht reichen. Ausnahme war für mich Selke. Ohne ihn wäre der HSV wieder nicht aufgestiegen.
Da muß Kuntz nun gute Arbeit leisten, um einen 1. Liga reifen Trainer und entsprechende Spieler zu verpflichten.
Kommt zur neuen Saison Kwasniok als Cheftrainer, an dem der HSV angeblich schon in der Winterpause interessiert war?
Radikalvorschlag für morgen!
Die Frauenmannschaft auf den Rathausbalkon. Die Männer auslaufen um die Alster.
„In der Saison 2009 ist Mainz 05 in die Bundesliga aufgestiegen! Zum Auftakt ins Oberhaus fehlte aber Jörn Anderson er wurde überraschend Entlassen. „ Ich hoffe man Unterhält sich noch mal Ernsthaft mit dem jungen Trainerteam und legt fest mit welchem Systemen wir spielen wollen und danach Spieler holen. In der ersten Liga spielten 11 Mannschaften mit 3er Kette. Erst dachte ich als die Aufstellung stand er schaut sich den ein oder anderen Spieler an ob es reicht für höhere Aufgaben aber er Experimentierte wieder, Karabec viel zu teuer , Mikelbrencis und Balde das war ja wie in einer Schülermannchaft, Schonlau und Meffert wären bei Schalke gut aufgehoben ( 😄wissen wie man Aufsteigt 🥹) Glatzel ist nicht der Alte ich hoffe für ihn wird Selke behalten. Hoffe Kunz hat ein gutes Händchen. Ich habe mich heute schon wieder geärgert wie soll das erst in der Bundesliga werden.
Also, dass viele Fans mit Kritik nicht sparen, prangern einige als Miesmacherei an. Naja, wir werden sehen. Allerdings war diese Niederlage m.E. sogar notwendig, um noch einmal dringend als Warnsignal rot aufzuleuchten. Wir brauchen eine starke Abwehr. Wer heute nicht davon überzeugt würde, dem ist nicht mehr zu helfen.
VÖLLIGE NEU-AUFSTELLUNG NÖTIG
Zum 2.Mal Spiel total vercoacht.
Nicht-Startelf für den Top-Totjäger ein Affront
Glatzel ist doch z.Zt nicht der bessere Mann.
Eigtl. hätte ein „Reinkommen“ für den Elfer
völlig genügt.
Vllt DER spielentscheidende Fehler
Wär das mit Kwasniok auch passiert?,
Ansonsten wurde durch Rössing noch
die neue Trend-Frisur vorgeführt – nur….
den Ball traf der nicht.
Polzin mag ja gut analysieren und das auch
besprechen – nur, wenn ich so wenig Einwirkung
auf die Spieler hab, dass das nachher auf´m Platz
gar nicht stattfindet, nützt das wenig.
Ansonsten nickt er ab wie Kuntz.
Der Costa sucht die Neuen raus…und die
werden durchgewunken, obwohl das durch
den Vorstand penibel kontrolliert werden müßte.
6 neue Hochkaräter müssen her – ohne wenn
und aber.
Sonst allenfalls Stippvisite in Liga1.
Und zurück auf Anfang.
Das hat der Costa 3 Jahre alleine gemacht
und nicht hingekriegt.
Jetzt …auf einmal….?
Also, es bietet sich schon an, einen Fachmann
hinzuzuziehen.
Für Harfenhsver und Rossbacher:
Schön dass ihr diese teure Truppe auf eine Ebene mit Elversberg stellt. Nochmal: diese Typen versagen regelmäßig. Und diese Scheiße von : wir sind ja so stolz usw.
Nee in dieser schwächsten 2. LIGA seit langem hätten sie mit dem teuren Kader und dem ja immer so umjubelten Umfeld wie Fans usw. mit 20 Punkten Vorsprung Meister werden müssen. Ja und dann hätte man stolz sein können.
Es bemängeln einige, dass die Feierlichkeiten zu groß seien. Aber der Bürgermeister hat eingeladen und die Polizei hat um eine Entlastung des Rathausvorplatzes gebeten. Nur deshalb gibt es die Binnenalsterumrundung. Ich wünsche allen die vor Ort sind viel Spaß. Es gibt schließlich heute einen Grund zum Feiern. Endlich aufgestiegen.
Was dann ab morgen passiert steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin tatsächlich ein wenig sprachlos.
Mittlerweile glaube ich: Polzin hätte vor Fürth sagen sollen, es ist uns scheißegal. Wir daddeln ein wenig rum, das Spiel interessiert hier keinen, Titel ist uns egal. Wir sind aufgestiegen, das zählt.
Das wäre ehrlich gewesen, und dann ergibt auch alles Sinn — vom Auftritt, über die Interviews, bis zu dieser Feier.
Mea Culpa, mein Fehler war, Polzin beim Wort zu nehmen (und ggfs. echte Sportsmänner zu erwarten). Wird nicht wieder vorkommen.
Muss zugeben dass der effzeh die Meisterschaft auch verdient hat.
Unsere letzten Spiele waren nicht so souverän und von den letzten fünf Spielen haben wir nur 2 gewonnen.
Der effzeh hat die wesentlich besseren Einzelspieler als wir und mit Funkel früher als Trainer wäre Köln auch schon seit drei oder vier Wochen aufgestiegen 😉
Tut weh das zu schreiben denn obwohl ich Rheinländer bin mag ich den 1.FC Köln auch wegen den Assi Fans nullkommanull.
Und diese Niederlage heute war mal wieder klar.
Schade, denn gerne hätte ich die Schale morgen den Fans am Rathaus gegönnt
Sechsstellige 2 Millionen 💪
Hamburger Sprüche Verein,
Lieber M. Polzin, wie hieß es noch vor ein paar Tagen : “ …keiner trainiert um 2ter zu werden..“ Ich kenne auch einen Spruch: “ Never change a winning team “
Beim Übergang in die Erste Bundesliga muss nun jedem klar sein „Wohlfühloasen Aufstellungen“ müssen der Vergangenheit angehören.
Ehrlich, ich bin enttäuscht, zumindest bis morgen.
Ja sicher, der Aufstieg steht über allem und in 3 Monaten ist Fürth nur noch eine Stadt in Bayern.
Deshalb : Gratuliere den Damen und den Herren, fein gemacht.
Nun ist Pause, gut so !
Meine DAZN/Sky Abo’s werde ich morgen kündigen und im August nur mit Sky weitermachen. DAZN mit ihrer „one Stream“ Preispolitik zockt mit zu viel und mit Prime ist der Champion League genüge getan. Sonntags wird wieder, falls erforderlich, wie einst im Mai, Radio gehört. Die legendären Radio Konferenzen machen aus jedem Spiel ein spannendes Duell.
Take care bis zum 21.6 zur Magath Wahl.
Sorry, es tut mir leid für den Jungen, abee wir haben wegen Mikelbrencis verloren und weil Selke erst zur zweiten Halbzeit kamm!
Auf der Einkaufsliste muss an 1ter Stelle Mentalität stehen.
nur der HSV
Ich bin einigermaßen fassungslos über den Tenor hier.
Zur Erinnerung: Wir sind aufgestiegen. Schon vergessen?
zum gestrigen Spiel: Nach wenigen Minuten darf Fürth gerne zu zehnt spielen. Wenn der Schieri nicht eingreift, mich nicht schützt, seinen Job nicht tut würde ich in einem Spiel, in dem es letztlich um nichts mehr geht, auch nicht mehr alles raushauen und alles riskieren. Übrigens hätten wir dennoch was holen können (Selke Latte, auch sein Tor darf man geben m.E.), wir wurden ja nicht 5-0 vermöbelt. Ich fand es sehr ehrlich von Meffert, das hinterher genau so zu sagen. Und ich fand es auch richtig von Polzin, zT die zweite Riege ranzulassen.
Jetzt entspannt Euch mal alle, Herrje. Dass wir mit dieser Truppe ohne Neue nicht in die erste Liga gehen, speziell die Abwehr muss rundum erneuert werden, ist doch klar.
Das Spiel in Fürth würde ich nicht überbewerten. Nicht optimal, aber auch nicht weltbewegend.
Fakt ist aber unabhängig davon, dass nur
Dompé
RYK
Elfadli
Muheim
Reis
für die Startelf in Liga 1 infrage kommen. Sowie als Talente
Stange
Baldé
Das war es, Freunde.
Der Rest muss abgegeben werden.
Ja, auch ein Heuer, der seinen eigenen Strafraum nicht beherrscht und ein zwar hochverdienter Glatzel, der aber in Liga 1 schon seine Limitiertheit nachgewiesen hat.
Selke hat zwar großen Anteil am Aufstieg, ist aber ebenfalls zu leicht für Liga 1. Auch er hat dies schon nachgewiesen.
Es kommt also richtig Arbeit auf einen SD zu, der schon mit der Verpflichtung wenigstens EINES guten IV in ZWEIEINHALB JAHREN überfordert war.
Und der vermutlich nicht mal ein Flohtreffen auf einem Straßenköter organisieren könnte.
Köln hat keine gute Saison gespielt, spielerisch war das oft grausam.
Sie hatten aber auch quasi keinen Sturm. Mit Selke hätten sie die Liga zerschossen bis ins nächste Kambrium.
Köln hat aber bereits eine erstligataugliche Defensive und mit Spielern wie Martel auch im ZM andere Kaliber.
Wir müssen uns gewaltig strecken, wenn wir nicht gleich wieder runter wollen. GEWALTIG.
Und wenn Elversberg hochgeht – was passieren wird – dann schießt der Pharmaonkel da noch mal nach wir haben das nächste Hoffenheim.
Gegen wen wollen wir denn unsere Punkte holen nächste Saison?
Da fehlt mir die Phantasie.
Viel schlimmer aber:
Sie fehlt leider auch Cuanta Costa…
Es gibt Andeutungen, dass Reis nicht bleiben wird. Ganz sicher ein Spieler, der zwingend gehalten werden muss, wenn man die Liga ernsthaft halten will.
Wie ich es Ende 2024 vom Gefühl her kalkuliert habe. Und jetzt sogar 2 Aufstiegsplätze unter 60 Punkte.
Ob das für oder gegen die Liga spricht, ich weiß es nicht.
Wir wissen es im Oktober.
Es wird hart, eine Truppe für den Klassenerhalt zusammen zu stellen. Also, hard work !
Schöne Sommerpause !
Schade, dass man relativ uninspiriert und vielleicht auch leicht unmotiviert in das Spiel ging. Von Anfang an war kaum Zug drin. Ich bin hier bei deinem Statement, Scholle, und auch mich ärgert das Spiel, das man relativ einfach herschenkt. Einziger Wehrmutstropfen, dass der HSV ab sofort nicht mehr im Norden Bayerns spielt 😉 [Ironie-Modus off] Frohes Feiern!
Kurz und knapp: das war heute von allen Beteiligten einfach nur erbärmlich. Vom Trainer mit seiner Aufstellung und von den Spielern für ihr Spiel und ihren Einsatz. Und wie sie die Raute lieben zeigt sich dann im wirtschaftlichen Nichterfolg durch die Nichtmeisterschaft. Dabei hätte man von den Mehreinnahmen doch zumindest die Brenngebühren für die Bengalo- und Rauchbombenaktivitäten bezahlen können…