Noch einmal alles geben für das „Wunder vom Volkspark“

by | 04.06.23 | 677 comments

Tim Walter bleibt kaum etwas anderes übrig. Der HSV-Coach muss weitermachen. Weiter Optimismus verbreiten – so unwahrscheinlich das große Ziel auch nach der 0:3-Hinspielpleite ist. Walter muss Hoffnung schüren. Und so schwer die Hypothek aus dem Hinspiel auch ist, sagt Walter heute: „Die Jungs haben schon einige Rückschläge eingesteckt. Und wir sind immer wieder aufgestanden. Wir haben Comeback-Qualitäten.“ Ob das am Ende ausreicht, erscheint sehr fraglich. Auch Sportvorstand Jonas Boldt sprach davon, dass man schon ein kleines Wunder benötige. Aber es könnte zumindest für einen würdevollen Saisonausklang genügen. „Wir haben Comeback-Qualitäten. Wir kriegen vielleicht nicht immer unsere beste Leistung auf den Platz, aber wir werden bis zum Ende kämpfen. Und es geht nur, dass wir als Team eine Chance haben, wenn jeder 100 Prozent abliefern kann“, meinte Walter. Das sei am Donnerstag nicht so gewesen. „Wir müssen das am Montag besser machen.“

Stimmt. 

Vom VfB Stuttgart ist indes nicht zu erwarten, dass der Erstligist die Aufgabe in Hamburg auf die leichte Schulter nimmt. Im Gegenteil: VfB-Trainer Sebastian Hoeneß: „Es ist von der Mannschaft noch kein Druck abgefallen, denn in der Halbzeit sind Spiele noch nicht gewonnen worden. Wir haben eine gute Ausgangsposition erreicht, das war unser Ziel.“ Hoeneß, der die Stuttgarter im April als Tabellenletzter übernommen hatte, rechnet stattdessen mit heftiger Gegenwehr. Zum Faktor kann seiner Ansicht nach das Publikum im Hamburger Volksparkstadion werden. Erneut ist die Arena mit 57 000 Zuschauern ausverkauft. „Ich war als Trainer noch nicht dort, aber als neutraler Zuschauer habe ich es schon einmal erlebt. Das ist ein schönes Stadion, das sind super Fans. Ähnlich, wie es bei uns war, wird das jetzt noch einmal ein Spiel werden, in dem gerade die HSV-Fans, die in einer großen Überzahl im Stadion sein werden, alles tun werden, um ihre Mannschaft nach vorn zu pushen.“ Darauf müsse sich seine Mannschaft vorbereiten. „Es hilft, diese Kulissen zu kennen, aber das ist sicher nicht 2. Bundesliga, was an Atmosphäre in Hamburg auf uns zukommt“, sagte Hoeneß.  

Definitiv nicht. Morgen wird das Volksparkstadion ausverkauft wieder eine Stimmung bieten, die oberste Erstklassigkeit darstellt. Dennoch räumte Walter heute erstaunlich deutlich ein, was man bisher so nicht aussprechen wollte: „Wir sind mittlerweile ein normaler Zweitligist“, so Walter. Daher ist es inzwischen fast schon spannender, was nach dem endgültig letzten Saisonspiel passiert. Wird der HSV in der Konstellation mit Trainer Walter und Sportvorstand Jonas Boldt die sechste Auflage des Projekts Aufstieg angehen? Wer plant die neue Saison – und vor allem. Mit welchem Geld? Stellt Kühne noch einmal finanzielle Mittel zur Verfügung? Welche Spieler bleiben, welche (müssen) gehen?

Einmal noch Vollgas von allen – die Analyse kommt danach

Fakt ist: Der HSV muss sich steigern. Und das mal wieder in allen Bereichen.  Nächste Saison kommen mit Hertha und Schalke zwei Schwergewichte runter, die den direkten Aufstieg mit allen Mitteln anstreben. Und beide haben mehr finanzielle Mittel als der HSV, der dann nicht als Topfavorit startet, sondern als Verfolger, dem wichtige Spieler verloren gehen könnten. Ludovit Reis gilt als erster Abschiedskandidat. Bei Zahlung der festgeschriebenen Ablösesumme von etwa 7,5 Millionen Euro (25% der Summer müssten davon an Exklub FC Barcelona gezahlt werden) kann er gehen, sofern sich ein neuer Klub findet, der das Geld zahlt. Gleiches gilt für Toptorjäger Robert Glatzel (19 Saisontreffer), der für 1,5 Millionen Euro gehen könnte. Mittelfeldspieler Sonny Kittel wird wohl den HSV verlassen. Da käme sehr viel Arbeit auf den HSV zu, der parallel zu potenziellen Abgängen weiterhin den Ausfall von Mario Vuskovic kompensieren muss.

Und ganz klar: Im Falle des Wunders würde dieser Arbeitsbereich nicht kleiner, sondern deutlich größer. Es wäre durch gesteigerte TV-Einnahmen nur mehr Geld vorhanden, um die Baustellen zu lösen. Aber noch mal an alle, die sagen „so hat der HSV in der Ersten Liga nichts verloren“: So würde der HSV sicher auch nicht in die Erstligasaison starten. Im Gegenteil: Im Falle des „Wunders vom Volkspark“ müsste der HSV fast eine komplett neue Startelf finden…

Aber, um auch das noch mal ganz klar zu sagen: Die Gesamtanalyse der Saison ist nicht abhängig vom Relegationsrückspiel. Vielmehr werde ich am Montag ohne jede Aufstiegs-Erwartung in den Volkspark gehen. Meine Erwartungen beschränken sich jetzt nur noch darauf, dass der HSV die Saison mit einer erkennbaren Steigerung gegenüber Donnerstag in aller Würde beendet. Also: Noch mal alles mobilisieren, noch mal alles in die allerletzte Chance legen. Von den Rängen ebenso wie auf dem Platz. Darum geht es morgen in erster Linie. Alles andere kommt dann ab Dienstag…

Bis morgen!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
677 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Sen Rossi
1 Jahr zuvor

Das Projekt „Boldt feat. Walter“ ist eindeutig gescheitert, da kann es keine zwei Meinungen geben. Der Verein muss einen Neunanfang starten und das eben nicht nur bei den vakanten Spielern sondern auch und gerade bei der sportlichen Leitung.

Ich schreibe das relativ emotionslos, weil man das auch so betrachten sollte. Es geht nicht darum, ob Boldt ein smarter Typ ist und Walter die Mannschaft hinter sich weiß. Zumindest Letzteres ist offenbar der Fall, aber bei analytischer Betrachtung muss man einfach zu dem Ergebnis kommen, dass das allein nicht reicht.

Boldt und Walter haben trotz großzügiger Mittel nicht mal das Minimalziel erreicht. Sie hatten auch bereits ihre zweite Chance, die ich loyalen Mitarbeitern immer gewähren würde. Aber sie sind wieder gescheitert. Vielleicht nicht krachend, aber gescheitert.

Natürlich kann man sich daran abarbeiten, dass wir durch den Schiri in Heidenheim und letztes Jahr in diversen Spielen der Bremer, sogar ohne eigenes Zutun beschissen worden sind … aber am Ende steht da eben das nackte Resultat und das heißt Nichtaufstieg … wieder mal.

Liebe Aufsichträte, tut das, was eure Aufgabe ist und trefft Entscheidungen, die für eine sportlich gesunde Zukunft notwendig sind. Dieser Weg ist vielleicht unbequem – aber unumgänglich.

Last edited 1 Jahr zuvor by Sen Rossi
M. R. X.
1 Jahr zuvor

comment image

JEANLUCHH
1 Jahr zuvor

Ach Scholle!
Deine Träume in Ehren, aber es wäre zielführender, wenn der HSV scheitert unf sich von diesen beiden Figuren trennt.

Nur so kann eine vollständige Bewertung inklusive Neuanfang (der xte in den letzten 10 Jahren) erfolgen. Wenn Du den HSV irgendwann mal langfristig stabil in der ersten Liga sehen willst (und das will ich wie so viele andere auch) geht es SO nicht mehr weiter!

Last edited 1 Jahr zuvor by JEANLUCHH
Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

comment image

🤡🤡🤡🤡

Stefan Marquardt
1 Jahr zuvor

3 Kommentare, dreimal die Leier wieder, Walter muss weg. Ist das wirklich das Thema morgen? Geht es nicht darum alles zu geben, um die zugegebener weise kleine Chance zu wahren. Man gewinnt den Eindruck, dass es euch gar nicht um den HSV geht. Wer hier so destruktiv seinen „Lieblingsverein“ niederschreibt, der sollte die neue Saison für einen eigenen Transfer nutzen. Bayern München bietet sich da an, Meistergarantie, Stars und Geld genug, warum den HSV sich noch antun. Versagerverein, Versagerköpfe an der Vereinsspitze, Ihr habt es verdient zur Ruhe zu kommen. In einer brisanten Etappe der Vereinsgeschichte lamentiert ihr, natürlich zum Wohle des HSV, über Niederlagen mit verbundener Freude. Geht´s noch?

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Ich denke, lieber Stefan, der du dich ja hier zum Anwalt der Anwalt der an ein Wunder Gläubigen aufschwingst, solltest den Teilnehmer(innen) hier schon selbst überlassen, wie sie die Situation vor dem Rückspiel einschätzen.
Großzügig wäre auch noch, keine weitere Einteilung vorzunehmen wer HSV-Fan ist und wer nicht und von Vorschlägen abzusehen, welchen Club sich diejenigen deiner Meinung nach aussuchen könnten.
Walter muss natürlich dem Team Mut zusprechen – ob es ihm gelingt, den Glauben an eine Minimalchance aufrecht zu erhalten werden wir morgen sehen.
Ihm und Boldt bleibt nichts anderes übrig als auf Emotionen zu setzen, die Fakten sprechen ja nicht für sie.
Natürlich wird die Treue des Volkspark Publikums beschworen, aber hier hat der ehemalige Spieler Aogo heute auf Sky die Situation schon richtig eingeschätzt: Der sog. „Funke“ muss vom Team auf die Anhänger überspringen.
Die Jungs müssen von der ersten Minute an zeigen, dass sie an diesem Montag dem VFB ebenbürtig sind.
Zweifel hieran sind meiner Ansicht nach durchaus berechtigt, haben in der letzten Saison Hertha und Freiburg nach wenigen Minuten dem HSV bzw. seinem Anhang „den Stecker gezogen“ und wenn man sich bereits im Hinspiel nach 45sek „einen einschenken lässt“ zeugt das auch nicht gerade von Widerstandsfähigkeit.
Sei es drum: Ich hoffe, dass nach dem Spiel morgen zumindest wieder Realismus einkehrt in den Volkspark statt leere (Bundesliga-)Versprechungen, Erfolg statt Emotion wieder zum Kriterium der Arbeit (und auch deren Bewertung) der Verantwortlichen wird, den Gegnern Respekt erwiesen wird statt Desinteresse, an die Stelle von Hochmut und Arroganz Selbstreflexion und -kritik treten und vor allem für erstklassige Preise und eigene Gehälter diesem in der Tat erstklassigem Publikum auch mal wieder erstklassiger Fußball geboten wird.

Last edited 1 Jahr zuvor by Rotkaeppchen1966
Nordisch
1 Jahr zuvor

Um aber tatsächlich noch mal auf morgen zu kommen: Wie als Zusammenfassung der ganzen Saison muss man das Hinspiel sehen, in dem Walter die Rest-Chance auf den Aufstieg verschenkt hat. Wenn so offensichtlich erkennbar an einem Tag nichts geht, spätestens nach der Großchance von Guirassy, allerspätestens in der HZ, als wie durch ein Wunder es immer noch 1:0 steht, muss ein Trainer, der noch klar ist, den Bus parken, und versuchen, das Tor derartig zu verrammeln dass man möglichst mit 0:1 ins Rückspiel geht.

Diese mentale Unflexibilität, die Unfähigkeit, sich an die Realität des jeweiligen Spieles anzupassen, die uns mehr als nur den einen nötigen Punkt gekostet hat, wurde im Hinspiel noch mal exemplarisch. Ich hätte gerne darauf verzichtet: Es war mir schon bekannt, danke.

Morgen wäre es dann ganz schön, wenn unsere Zweikampquote ansteigt. Das würde mich froh machen. Sagen wir mal, von 40% auf 45%, ich will ja nicht zu vermessen sein.

JEANLUCHH
1 Jahr zuvor

Hoffe, dass der HSV endlich die Figuren Boldt und Walter vor die Tür setzt!

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Wenn Walter und Boldt am Dienstag noch im Amt sind, wissen wir wenigstens endgültig, dass sich der HSV nicht mehr über sportlichen Erfolg, sondern über die Teenie-Ultras und Liebe definiert.

Ihr Guru gab ja am Donnerstag nach der Demontage vielsagend zum Besten, „manchmal ist Liebe größer als Ergebnisse“.

Nur sollte man berücksichtigen, dass die „Jungs und Mädels“ ihres Spielzeugs ganz schnell überdrüssig sein können. Aber so weit denkt beim HSV sowieso keiner.

Wenn aber schon Oberprolet Mario Basler den HSV wegen seines ausgeflippten „Trainers“, der eigentlich ein Gleichgesinnter Baslers im Geiste sein müsste, weiter in der Unterklassigkeit sehen möchte, sollte das auch den letzten Verteidigern zu denken geben.

Von Lottos Walter-Einschätzung ganz zu schweigen.

Aber gut, beim HSV geht es mehr um alternative Religion. Vom sportlichen Erfolg hat man sich zugunsten der Glaubensgmeinschaft abgekoppelt.

Eigentlich ist nur noch eine Frage offen:
Wann schlägt Tim Luther seine Thesen an die Wand des Pressezentrums im Stadion?

Bubu
1 Jahr zuvor

Good morning @ all.

„Das Wunder vom Volkspark.“ Klingt irgendwie – surreal, auch wenn man sich nun an herbei gezerrte „Comeback – Qualitäten“ als letzten Strohhalm klammern möchte.

Eine aufgeweckte Halbzeit wird da aber nicht reichen, zudem sollte man hellwach agieren. Weder ist dieser neue HSV in der Lage über 90 Minuten plus n´ büschen alles zu geben, noch erreicht man diese ominösen 100% irgendwas! Dies hat das Kollektiv nicht einmal in dieser Saison geschafft – also.. warum ausgerechnet heute Abend?

Vielleicht wegen des schönen Wetters, warmen Bieres, teurer Wurst, oder ausverkaufter Ruine? Viele Fans wollen doch schon ihre Karten abgeben….

Sei es wie es sei, der VFB kommt eigentlich ohne Druck in den Volkspark, die brauchen nur einigermaßen stabil zu verteidigen.

Effizienz geht dem HSV eh ab. Zu oft, zu wenig. Der DRUCK liegt eindeutig beim HSV, und gerade wenn es darum geht etwas zu verkacken, ist dieser – wie gewohnt – ganz ganz weit vorne dabei!

„Der HSV ist mittlerweile ein normaler Zweitligist!“ Potzblitz, Herr Walter, was ist denn auf einmal aus den großen Phrasen und Sprüchen geworden? Die Mär von „großer Verein“, das Gelaber vom „Wir spielen nächste Saison 1. Liga“? Oder an nackten Spielern die Vereinszugehörigkeit zu erkennen? 😉

Hm, der Vollgas – Trainer rudert schon mal losgelöst zurück! Es hat sich jedenfalls heute Abend mit dem peinlichen Starkgerede, dem idiotischen Ballbesitz – Systemchen und anderem endgeilen Schabernack!

Das Floß dürfte schon für Boldt und Walter bereit stehen. Mal sehen ob dieser Pseudo AR dann in der Lage ist, die Beiden gen Elbmündung in See stechen zu lassen.

Es folgt die nächste Saison Klopperliga, Auflage 6.0, oder besser die 6. Staffel Daily Soap Lachnummer HSV.

Garniert wird das Ganze dann wieder mit dem üblichen Geschwafel von Geduld, Demut da man sich ja im immer noch ins Nirwana entwickelt, extrem geil ausbildet, und überhaupt…man steht ja wieder für etwas….. :mrgreen:

Nightmare on Sylvesterallee….. mit anschließendem Entschuldigungsgrillen…. 😉

Last edited 1 Jahr zuvor by Bubu
Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Natürlich glaube ich nicht an ein Wunder, der HSV ist nicht Gott und Walter nicht Jesus auch wenn ihm nicht nur hier im Blog einige wie dessen Jünger an den Lippen hängen und ihm blind folgen.
Ehrlich bin ich zwiegespalten:
Auf der einen Seite hoffe ich schon auf ein ehresvolles Ausscheiden, dass die Mannschaft sich wehrt, sich zumindest mal nicht slapstick-mäßig anstellt und sich vor Fußball-Deutschland mit seinen immer noch vielen HSV-Anhängern heute als ebenbürtiger Gegner präsentiert.
Andererseits bei geschilderten Verlauf wird kein Umdenken im AR einsetzen, bei Walter und Boldt keine Selbstkritik und -reflexion.
Man lässt sie weiter wurschteln wie bisher – und genauso machen sie weiter.
Walter wird ohne Defensive spielen lassen, Boldt schleppt hier über Berater weiter die Monteros, Muheims und Mikelbrencis an.
Schonlau und der viermalige Relegationsverlierer Meffert erhalten Rentenverträge, man wartet auf die Genesung von Katterbach und holt ihn als LV, was dann bedeutet Muheim kann uns weiter mit seinen Konzentrations- und Abspielfehlern erfreuen ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Costa braucht nichts weiter zu machen, vielleicht erhöht man Glatzel das Gehalt auf 2 Mio und er bleibt auch noch und Reis wird durch Köhler (um diesen Spieler zu entdecken bedarf es keines großartigen Scouting Apparates), und Costa und sein Stab dürfen sich weiter am HSV Gehalt erfreuen.
Die „aktive Fan-Szene“ findet das ja alles ganz toll. Erfolg und Leistung werden ohnehin wie in der Hamburger Journaille völlig überbewertet.
Bei wo möglich bevorstehenden Szenario wäre ein hoher Stuttgarter Sieg vielleicht doch besser…Aber das wünscht man seinem Verein nicht.
Nur wenn es so kommen sollte – dann denke ich mir schon – wer weiß, wofür es gut war.
Mal schauen, was bei raus kommt – immerhin war ich selten entspannter vor einem HSV-Spiel.

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Ich kann Walter nicht ausstehen.
Neben Frank Rost und Gisdol der für mich unsympathischste HSVer ever.

Hauptschuld trägt trotzdem mit meilenweitem Vorsprung Jonas Boldt.

Die Urkeimzelle aller Schaumschläger hat zunächst (das scheinen viele hier schon vergessen oder verdrängt zu haben) einen kapitalen Fehlschuss mit seiner „Säulenstrategie“ – bestehend aus Sven Ulreich 🤡, Magneto und dem Begrüßungsgeld-Empfänger Zoni Leistner – hingelegt.

Bevor er dann seine „Strategie“ um 180 Grad drehte. Nach dem Scheitern in der Vorsaison hatte Boldt im Sommer die Chance, den im Großen und Ganzen zusammengebliebenen Kader punktuell zu ergänzen und so den Aufstieg zum no-brainer selbst für die Trainerkategorie Oenning zu machen.

Stattdessen wurde SadButTrueheim für angesichts dessen abenteuerlicher Schwierigkeiten bei der Annahme von 0815-Kreisklassepässen unfassbare 1.5 Mio € fest verpflichtet. Obwohl man wusste, dass er weiter Punkte kosten wird wie besoffenes Rasen in Spielstraßen.

Dann holte man Mikelbrencis, der unter Rasputin nicht spielt.

Dabei hätte ein biederer Zweitliga-RV gereicht, um der soliden Drittliga-Kraft Mo Heyer (jack of all trades, master of none 🤠) Dampf zu machen.

Boldt hat also auf den speziell im Walter System eminent wichtigen AV-Positionen nicht geliefert.

Dann weiter ins DM:

Hier führt der „Meffo“ 🙄 mit der Geschwindigkeit eines Zweizehen-Faultiers sein Pferdegebiss vor der Kette spazieren und verteilt Quer- und Rückpässe wie Bud Spencer Ohrfeigen.
Nur langsamer.

Ein Challenger für den „Meffo“ wäre fein gewesen, hielt man aber nicht für nötig. Rohr ließ man gehen. Top.

Im ST wurde erst im Winter ein vielversprechender ST-Backup für den für Glatzel geholt.

Am schlimmsten aber ist das Vergehen an der IV: jeder Sitzenbleiber auf der Sonderschule und wahrscheinlich sogar Evelyn Burdecki wissen, dass man mit mindestens 4 IV in eine lange Saison geht.

Nur nicht Boldt, Rasputin und QuantaCosta.

Die geben Ambrosius ab, der genau die in der Schweineliga geforderten Attribute mitbringt und problemlos für den Aufstieg gereicht hätte.

Ersatz holte man erst im Winter, wo man einen segelohrigen Psychopaten in Istanbul ausgrub, der sich auf dem Platz so dämlich und plump anstellt, dass Gjasula daneben wie ein Schwanensee tanzender Garri Kasparow wirkt.

Transfererlöse konnte Boldt nur mit Spielern erzielen, die von seinem auch schon recht blöden Vorgänger verpflichtet wurden.

Es KANN zu Boldt keine zwei Meinungen geben, der Typ hätte schon spätestens letzten Sommer fliegen müssen.

Walter ist weniger vorzuwerfen als Boldt – allerdings immer noch mehr als genug für einen Rauswurf.

Denn schon ein wenig mehr Zurückhaltung und einen Tick tiefer stehende AV in Lautern und Magdeburg hätten locker gereicht, um in der schlechtesten zweiten Liga seit langem aufzusteigen.

Heute Abend kann man by the way aussorgen:

Die trotteligen Wettanbieter bieten 2.30 für einen VfB Sieg.

Wahrscheinlich Brüder von Boldt.

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

1:6 insgesamt, bei vernünftiger Chancenauswertung hätte es auch 2:11 heißen können und Waltersen wird uns das als Erfolg verkaufen wollen … und er wird wohl damit durchkommen und im Amt bleiben. Traurig.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

HSV gegen Stuttgart 1:6!!!
Gegen den 16.der Bundesliga!!!!
Der HSV unter Walter ist soweit entfernt von Bundesliga-Fußball wie Putin vom Friedensnobelpreis.
Und das hat ganz Deutschland gesehen.
Also: JAGT WALTER ENDLICH AUS DER STADT DIESEN NICHTSNÜTZIGEN BLENDER!!!

Meaty
1 Jahr zuvor

Die aktuelle HSV Mannschaft zeigte heute ENGAGEMENT!
Ich nenne es hier jetzt einfach mal ALIBI-ENGAGEMENT!

Hätte man diese Intensität nur drei- vier Mal mehr in den Spielen der abgelaufenen Rückrunde gezeigt, dann würde man jetzt schon lange direkt aufgestiegen sein!
Das der aktuelle Trainer, mit seinen ganzen taktischen und personellen Unzulänglichkeiten, diese Grundeinstellung im Fußball nicht dauerhaft bei einer Profimannschaft hervorbringen kann, zeigt erneut, das Tim Walter den Aufstieg auch in acht Jahren nicht mit dem HSV schaffen würde – er würde aber die selben dummen Sprüche bringen!

Ich habe für mich nun entschieden, dass wenn der Grinsebart nach der Sommerpause am ersten HSV Trainingstag wieder im Volkspark als Trainer auf dem Platz steht, dann werde ich vermutlich das erste Mal in meinem Leben mit meinem Verein brechen!

Wünsche allen eine schöne Sommerpause, bleibt gesund!

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Danke für Nichts.

Da jetzt endgültig alles entschieden ist und der HSV weiter in der 2.Liga bleibt (6.Jahr!), bin ich gespannt auf die ersten Saisonanalysen.

Meine Analyse ist erstmal ganz kurz und umfasst die acht unmittelbaren Sofortmaßnahmen:

1.BOLDTS VERTRAG NOCH HEUTE FOR FREE AUFLÖSEN

2.NEUEN SPORTVORSTAND INSTALLIEREN

3.WALTER RAUS SCHMEIßEN

4.NEUEN TRAINER VERPFLICHTEN

5.COSTA ENTFERNEN

6.AR NEU BESETZEN

7.MANNSCHAFT ZU MINDESTENS 50% NEU AUFBAUEN UND NEUEN KADER PLANEN

8.KÜHNE INS BOOT HOLEN

Bin so gespannt. Jetzt beginnt die spannendste und schönste Zeit der Saison.

Last edited 1 Jahr zuvor by Peter Ariel
Meaty
1 Jahr zuvor

Der HSV schafft es sogar mit einer engagiert, guten Leistung sich noch zur Lachnummer zu machen!
Dieses Towartspiel, was nun zwei Jahre unter Tim Walter zelebriert wurde, wird nun zum endgültigen Todesstoß durch eine Slapstickeinlage unseres Torhüters!
Leid tut es mir schon um Heuer Fernandez, der unter der gesamten Saison noch der gefestigste und beständigste HSV Spieler war!
Auch wenn unsere Mannschaft heute eine engagiert u. intensive erste Halbzeit gezeigt hat, darf und muss man die Gesamtentwicklung der Mannschaft unter Tim Walter beurteilen, und da kann man nur zu einer Entscheidung nach dieser Saison kommen – Walter raus!

Meaty
1 Jahr zuvor

Die Eingefleischten auf der Nord feiern IHREN HSV!
Nach der Partie wird die Mannschaft sicherlich auch mit Standing-Ovations von den Zuschauern verabschiedet!
Das wird der Nährboden für die Walter u. Boldt Argumentation sein!
Der AR wird ein ‚WEITER SO‘ ausgeben und die gleiche SCHEISSE beginnt aufs Neue!

Rette sich wer kann – der HSV IST NICHT MEHR ZU RETTEN!

Kuddel
1 Jahr zuvor

Egal wie ….. bitte nicht weiter mit diesem Fußball !!!!

ballfernerZehner
1 Jahr zuvor

Wir ham ne super Saison gespielt😂

Tim Walter im Sky Interview ohne jegliche Einsicht.

Diese Interviews mit Ihm sind fremdschämen pur

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

5-10 passable Minuten von 180 reichen überraschenderweise nicht … Und der tumbe Übungsleiter braucht jetzt noch 3 Tore, wechselt aber vorsichtshalber mal nicht. Randfurz-Königstiger somit auch noch im Vorbeigehen enteiert …

Hinfort mit dem Zauselbart!☝🏼

PS: Meine These ist, dass Waltersen nicht all-in gehen will, weil er sich bessere Chancen auf Weiterbeschäftigung ausrechnet, wenn es 1:1 bleibt

Last edited 1 Jahr zuvor by Flotti McFlott
Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Wird Zeit die „ Walter raus“ Plakate rauszuholen. Heuer Fernandes Eigentor zeigt leider wie sinnlos des Trainers Spielstil ist!

Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Glückwunsch an Trainer Hoeness, ein Mann mit Hirn, Spielidee und Herz! Fair, dass er sich von jedem HSV Spieler verabschiedet!

JEANLUCHH
1 Jahr zuvor

Was ist das Ziel im Fußball?
Tore schießen!

Wer hat die meisten Ballkontakte beim HSV?

Heuer Fernandez!

Findet den Fehler!

Walter? RAUS!!!

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

comment image

Vielleicht sollte er jetzt mal damit anfangen?🤔

Meaty
1 Jahr zuvor

Der VfB Stuttgart müsste schon einen Rabenschwarzentag am Montag erwischen und beim HSV müssten die Schönwetterfußballer und Wackeldackel Muheims alle komplett über sich hinauswachsen – und selbst dann würde man vermutlich noch zwei Standard-Kopfballgegentore bekommen . . !

Raus mit Applaus – eigentlich auch völlig unerheblich, weil es der Verein verpasst hat, die schlechte Rückrunde mal auf die Agenda zu bringen und dem Herren Waltersen als Vereinsangestellten mal ordentlich Feuer unterm Dach zu machen!

Nun ist der Aufstiegszug wieder ohne den HSV abgefahren und die 6. Zweitligasaison folgt! Der einstige Abstieg ist schon lange kein Ausrutscher mehr und ohne professionelles Verhalten und Fußballfachleuten in allen Bereichen, wird sich dieser Club auf lange Zeit in der 2. Liga festbeißen.

Die Frage wird sein, wann dieser HSV Hype aufhört und die Fußballgucker unter den HSV Fans gehen und die gute Laune im Volkspark kippt?

Last edited 1 Jahr zuvor by Meaty
Buffy
1 Jahr zuvor

Aufstieg am Pfingstsonntag wäre für mich optimal gewesen. Morgen passt mir irgendwie gar nicht. Insofern, lieber nächste Saison und dann richtig.

Scorpion
1 Jahr zuvor

Am kleinsten Ziel mal wieder gescheitert, aber einen „würdevollen Abgang“. Wie geht das denn?

Das kommt mir so vor, als wenn ein strunzdoofer und fauler Schüler am letzten Tag des Schujahres plötzlich versucht seine Lehrer zu überzeugen, ihn doch noch zu versetzen, oder zumindest ihn im nächsten Schuljahr wieder lieb zu haben.

Das grenzt an Infantilismus.

Buffy
1 Jahr zuvor

Endstand heute Abend 0:2 für den VfB. Ich prognostiziere folgendes Fazit von Sebastian Schonlau nach dem Spiel: „Die zweite Halbzeit war okay, man hat gesehen, dass wir Fußballspielen können, darauf sollten wir aufbauen.“

Last edited 1 Jahr zuvor by Buffy
Sven Feldmann
1 Jahr zuvor

Moin ich hatte es schon Anfang der Saison geschrieben dass der HSV es auch diese Saison nicht mit dieser Spielweise schaffen wird.
Die Vertragsverlängerungen waren nur ein Schlag ins Gesicht für jeden objektiven HSV Fan , ( so bezeichne ich mich) obwohl damals schon die Alarmsirenen schrillten!
Das war es für diese Saison.
Danke für nichts HSV!

Rossbacher
1 Jahr zuvor

Fazit: Walter und Boldt bitte sofort raus!

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Hab wirklich zum ersten Mal seit 30 Jahren ein HSV-Spiel nicht bis zum Ende geschaut. Der HSV hat unter Boldt und Walter den absoluten Tiefpunkt der Vereinsgeschichte erreicht.

Last edited 1 Jahr zuvor by Peter Ariel
Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Ich hab schon vor zwei Jahren gesagt, dass Tim Walter der schlechteste Trainer der HSV-Vereinsgeschichte wird. Jetzt ist es zu spät. Zwei verlorene Jahre.

Negan
Negan
1 Jahr zuvor

So, meine Damen und Herren, Sommerpause ! Es war eine spannende Saison ! Leider hat es nicht gereicht. Ich wünsche allen schöne Sommerferien und dann bis Ende Juli ! Auf ein Neues ! Viele Grüße und …..

P.S. Ist nur Fußball 🤷‍♂️🙋‍♂️

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Bin jetzt erst nach Hause gekommen und gleich den Fernseher eingeschaltet.

Wir haben es geschafft! Mann, war ich glücklich, als ich unsere so ausgelassen habe feiern sehen. Hätte ich nie gedacht.

Moment, die Stuttgarter jubeln ja auch. Jetzt bin ich verwirrt. 🤔

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Vielleicht bin ich nur neidisch auf Boldt und Walter. Ist dann doch was persönliches.
Ich habe für die Fehler, die ich im Leben gemacht habe, nicht nur Kritik einstecken müssen.
Da gingen Fehler bei der Auswahl des Arbeitgebers, der Freundin schon mal richtig nach hinten los.
Und unsere beiden „Helden“ – alles supi.
Ich glaube, die Mitglieder des Aufsichtsrats sind mit Sascha W. verwandt.
Danke Tim, dass du mir wieder im Bremer Umland wohnend so eine „lustige“ Sommerpause verschafft hast.
Komm nicht noch mal und versprich uns die Bundesliga.
Aber wie war das noch: Den Arbeitsplatz, den Partner/die Partnerin, die Hobbys – alles kann man wechseln – nur den Verein nicht.
Nur der HSV – auch wenn dieser und wir dich und deinen Düsseldorfer Heimschläfer noch länger ertragen müssen.
Es wird schon noch der Zeitpunkt kommen, wo ihr beiden nichts mehr beim HSV zu melden habt.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

In zwei Spielen 1:6 gegen den 16. der Bundesliga!

Hätte Kittel nicht früh getroffen (danach kam nicht mehr viel), hätte die die Verklärung überhaupt keine Chance. So aber verkaufen Walter und Boldt uns wieder einen Misthaufen als Erfolg.

Dass mittlerweile die sog. aktive Fanszene entscheidet, dass Boldt und Walter bleiben dürfen, zeigt, in welchem Chaos der Club mittlerweile versunken ist.

Für eine realistische Sichtweise gibt es keine Chance mehr. Diejenigen, die einen erfolgreichen HSV sehen wollen, sind unerwünscht.

Tim Luther hat seine Thesen erfolgreich unter die Religionsgemeinschaft der Teenie-Ultras gebracht. Eine höhere Gewalt (Aufsichtsrat) existiert nur auf dem Papier. Man kann sich nur noch der Dümmlichkeit ergeben. Alles andere ist zwecklos.

Eigentlich hat der Club im Profibereich keine Existenzberechtigung mehr.

Normalerweise würde ich sagen, das, was dieser Club alleine seit Weihnachten wieder gemacht – oder besser – nicht gemacht hat, geschah nicht fahrlässig, sondern vorsätzlich.
Aber selbst das kann ich nicht mehr behaupten, weil ich mittlerweile überzeugt bin, dass es an der mangelnden Zurechnungsfähigkeit der Protagonisten in den HSV-Gremien fehlt.

Die Leute sind anscheinend sediert.

Jedenfalls kann man an dieser Stelle nichts mehr ausrichten. ‚Game over‘ für alle hier, die kritisch unterwegs waren.

Der Maßstab ist nicht mehr der „sportliche Erfolg“, es geht um Tim Luther und seine 1.887 Thesen.

bahrenfelder
1 Jahr zuvor

Eines hat sich heute in der PK mal wieder gezeigt, Kritik mag TW ja nun gar nicht. Das, wenn David ausfällt ein anderer Spieler spielen wird, war dem Journalisten vorher auch klar. Antworten die man sich zum Teil auch schenken kann.

Das der HSV mit dieser Mannschaft in der 1. Liga nichts zu suchen hat ist hier wohl jedem klar.
Das der HSV mit dieser Mannschaft auch nicht in der 1. Liga spielen wird ist auch klar.
Das der HSV sich auf vielen Positionen verbessern muss (ob jetzt 1. oder 2. Liga) ist auch klar.

Ob Kühne bei einem Nichtaufstieg Geld in den Verein steckt wage ich zu bezweifeln. Der Verein muss Geld regenerieren und hier ist die Teppichetage gefragt. Die scheint aber wieder mal mit sich selbst beschäftigt zu sein. Bei solch einer Niederlage am Donnerstag hätte sich ein ehemaliger Präsident aus Süddeutschland ja wohl sehr deutlich geäußert. Hier in Hamburg weiß man gar nicht ob es noch einen Präsidenten gibt. Vielleicht ist ja auch schon weggeglitscht (ist nur Spaß).

Zu morgen möchte ich anmerken, das ich hoffe das die Fans des HSV ruhig bleiben wenn es nichts wird. Mit diesen Gedanken sollte man sich eigentlich schon vorher beschäftigen.

Nordisch
1 Jahr zuvor

Jetzt lese ich tatsächlich immer öfter das Argument, Boldt muss bleiben, weil er hier überall seine Personen installiert hat. Wahlweise müsste dann bei Weggang die ganze Geschäftsstelle neubesetzt, weil plötzlich leer, oder gegen Sabotage von innen angearbeitet werden.

Dazu kann ich nur sagen, ich hoffe, dass dies nicht so ist, wobei ich es nicht aussschließen will (wir sind nur der HSV), aber wenn das so wäre, dann ist das allein ein Grund Boldt vorgestern vor die Tür zu setzen. Mir ist in jedem Fall unklar, wie man gestrickt sein muss, um so eine Konstellation als Argument für Boldt anzusehen.

Kai Lorenzen
1 Jahr zuvor

Mal etwas ganz Anderes, was mich schon längere Zeit verwundert.

Wodurch wird ein Toni Kroos immer wieder veranlasst, sich öffentlich negativ über den HSV zu äußern?

Das nimmt mittlerweile groteske Züge an und ist eines Weltmeisters unwürdig.

Torwartkrake
Torwartkrake
1 Jahr zuvor

Wie immer hier, bis auf Marquard nur Drauftreten und Rumgetrolle, tja Scholle, „die Geister die ich rief…“

Last edited 1 Jahr zuvor by Torwartkrake
Air Bäron
1 Jahr zuvor

Hätten sie diesen Fußball der Ersten Hälfte mal öfter in der Saison gezeigt….

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Auch wenn Heuer sich das Ding reingelegt hat – das ist einzig und allein das Resultat der Walter-Spielweise.
Es geht doch nur noch über lange Dinger nach vorne – und die spielen dahinten immer noch Tiki-Taka.
Das ist dumm und dümmer – unfassbar.
Hier sollte jedes Verständnis aufhören.
Der Mann, aber diesen Spielern ist nicht mehr zu helfen!
Schade für Heuer, aber auch der Pass von Heyer war schon gefährlich.
Mit diesem Fußball wird der HSV niemals aufsteigen.
Aber – das will man ja vielleicht auch gar nicht.
Die Niederlage hält sich ja noch in Grenzen, Kittel hat ein schönes Tor geschossen – der Weg ist für ein „Weiter so“ aufbereitet.
Das ist die traurige Erkenntnis des Rückspiels.

CoburgerMohr
1 Jahr zuvor

Nach Schlusspfiff Walter und Boldt bitte sofort per Security aus dem Stadion geleiten, Rausschmiss, ein lebenslanges Stadionverbot und ein Eintrag im Schwarzbuch des HSV halte ich für dieses Versagerduo für angemessen.

Fuxi
1 Jahr zuvor

Da bin ich aber froh, dass die zweitklassigen Jubelperser auf der Tribüne keine Ansprüche haben, die enttäuscht werden könnten. Die glauben ja heute noch, dass ihr Singsang einen Einfluss auf die Leistungen der Spieler hätten.

Also, entweder versagen die beim Jubelpersern seit mindestens 6 Jahren oder die Spieler sind so grottenschlecht, dass nur das Lalala von den Rängen sie bis auf Platz 3 und 4 hochjazzen.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Ich würde mich wirklich über einen kompletten Neuanfang freuen. An erster Stelle natürlich ein neuer Sportvorstand und ein neuer Trainer, aber auch den Großteil der Mannschaft würde ich keine Träne nachweinen. Da waren zu viele Rumpelfüßler, die das HSV-Trikot tragen durften.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

WALTER RAUS
BOLDT RAUS

So einfach ist das. Und der HSV würde die Voraussetzungen schaffen, um wieder erfolgreich zu werden.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Danke für nichts!
Die Ultras sind auf Kurs 3 Liga

Ich denke ich habe hier fertig……..😢

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Dass das Publikum bis zum Schluss zum Team steht und dann „Raus mit Applaus ist verständlich.
Ich hoffe nur, dass morgen zumindest Sebastian Wolff vom „Kicker“ zu einer kritischen Analyse fähig ist und auch mal das Verhalten von Walter unter die Lupe nimmt. Eine Betrachtung der Kaderzusammenstellung mit allen dessen Vakanzen und dem Versagen des Sportmanagements hat leider er auch noch nicht vorgenommen.
Scholle hat immerhin die Spielweise unter Walter kritisiert, aber zu Boldt – kein Wort. So viel zur Unabhängigkeit und dass man ja gut bezahlte Posten bei den großen Zeitungen nicht annimmt.
Dieter würde sagen: „Ist das ALLES eine Scheiße“.
Aber morgen wird dann ein bißchen am Trainer rumgenörgelt – und das war es dann.
Dann hoffe ich mal, dass Boldt vielleicht bald dem Lockruf der Serie A erliegt.
So 1:3. Am Ende doch noch 2x klar unterlegen.
Walter und Boldt ihr beide seid schon ganz toll.

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Meine Güte…

Ich weiß nicht, was schlimmer ist. Die derbe Klatsche oder das stupide, eintönige Georke von den Rängen.