Der 1. FC Magdeburg kommt und der HSV muss gewinnen. Zumindest, wenn man weiter den Anschluss an die Tabellenspitze halten – oder sie sogar zurückerobern will. Worum es genau für den HSV geht, werden wir schon morgen Abend nach Schlusspfiff der Partie von Darmstadt 98 gegen Holstein Kiel wissen. Aber der Umstand, dass der HSV gewinnen muss, bleibt egal wie bestehen, nachdem man zuletzt zuhause gegen Lautern nur unentschieden spielen konnte und im Anschluss in der Liga gegen den FC St. Pauli sowie im Pokal bei RB Leipzig verloren hat. Ob der HSV in eine Minikrise rutschen würde, wollte die BILD schon vor dem DFB-Pokalspiel wissen – und ich empfand das als überzogen. Aber angesichts der Geschehnisse und den Folgen des DFB-Pokalspiels kann man diese Gefahr aktuell nicht mehr leugnen.
Personell wird es eh ernster. Moritz Heyer und Bakery Jatta fallen ebenso aus wie der gesperrte Sebastian Schonlau, der verletzte Tim Leibold und der weiter im Aufbau befindliche Ogechika Heil. Positiv: Heute meldeten sich mit Laszlo Benes und Robert Glatzel zwei Spieler zurückmeldeten, die in Leipzig nicht dabei waren. Allerdings lösen die beiden maximal offensiv Probleme – wobei es die noch nicht wirklich gibt. Defensiv dagegen wird sich HSV-Trainer Tim Walter etwas einfallen lassen müssen für die rechte Seite. William Mikelbrencis soll es dem Vernehmen nach richten. Ein Spieler, bei dem der Trainer vor wenigen Tagen noch um Geduld warb. Er wird früher funktionieren müssen, als man es ihm offensichtlich vor ein paar Tagen noch zugetraut hatte. „Was kann Mikelbrencis?“, fragen heute wieder die Kollegen der BILD, und ich vermag diese Frage nicht zu beantworten.
Kann die Mannschaft die Ausfälle auffangen?
Im Training wirkt der junge Franzose, der noch als Jugendspieler auflaufen könnte, noch nicht so, als könne er dauerhaft die rechte Seite absichern. Geschweige denn offensiv den Part von Heyer einnehmen. Von daher erwarte ich ein paar Spiele, in denen sehr deutlich werden wird, was der HSV an Heyer hat. Andererseits werden solche Spiele auch zeigen, wie diese Mannschaft wirklich funktioniert. Werden die Mikelbrencis‘ dieser Welt aufgefangen und mitgetragen? Kann sich Jonas David in seiner fünften Saison als Fußballprofi durchsetzen und den gesperrten Kapitän zumindest kurzfristig ersetzen? Und: Wie machen sich die Youngster um Anssi Suhonen, Xavier Amaechi und Elijah Krahn? Und während ich von Suhonen überzeugt bin, bei Amaechi weiterhin nicht an den großen Durchbruch glaube bin ich gerade bei dem Letztgenannten sehr gespannt, weil ich ihn für einen technisch starken und sehr schlau agierenden Spieler halte. Nicht der schnellste – aber ein junger Spieler mit wirklich großem fußballerischem Potenzial.
Egal wie, der HSV wird in den nächsten Wochen Antworten bekommen, die verdeutlichen, wofür man die lange Winterpause nutzen muss. Neben den Antworten auf die Fragen nach dem neuen Aufsichtsrat und den neuen Vorstand werden also nach dem Heimspiel gegen Sandhausen am 12. November auch sportlich personelle Entscheidungen getroffen werden. Zuerst die nach dem Verbleib von Sportvorstand Jonas Boldt und Trainer Tim Walter. Denn diese beiden Positionen werden maßgeblich sein für die Kadergestaltung, für die der HSV dieses Jahr knapp drei Monate Zeit haben wird. Wobei: Die Konkurrenz leider auch.
These: Auch weil die Winterpause so lang ist, glaube ich, dass diese Saison anders als die vorigen wird. Die Mannschaften, die noch nicht funktionieren, haben deutlich mehr Zeit, um Schwachstellen auszubessern. Daher gehe ich davon aus, dass die Rückrunde noch ein Stück weit enger wird als die Hinrunde. Oder was meint Ihr?
Wird Walter zu einem Plan B gezwungen?
Als Spieler habe ich solche Phasen immer als Herausforderung angesehen. Ich hatte Trainer, die das Wort „Problem“ auf dem Index hatten und stattdessen von „besonderen Herausforderungen“ sprach. Und so sehe ich auch Trainer Tim Walter, der seinerseits beweisen muss, dass er mit veränderten Situationen auch spielerisch umzugehen weiß. Er wird eine Zeitlang weiter das alte Walter-System spielen lassen können. Und wenn er Glück hat, funktioniert das trotz der Ausfälle auch. Aber sollte das nicht klappen, steht er vor einer echten Herausforderung: Abweichen vom bisher auf Biegen und Brechen durchgezogenen System? Oder gibt’s doch einen Plan B?
Aktuell gehe ich von folgender Startelf aus: Daniel Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Vuskovic, David, Muheim – Meffert – Reis, Suhonen – Königsdörffer, Glatzel, Benes. Und dementsprechend gehe ich NICHT davon aus, dass Walter irgendeine Notwendigkeit sieht, taktisch nachzujustieren. Ebenso wenig gehe ich davon aus, dass Kittel beginnt. Sollte Benes wieder fit genug sein, dürfte der Zugang aus Gladbach den Vortritt vor dem weiter enttäuschenden Kittel bekommen. Was an sich eine Schande ist, denn Kittel ist und bleibt der HSV-Profi mit dem allergrößten Talent. Aber eben auch der HSV-Profi mit der schwächsten Mentalität.
Auch bei ihm muss der HSV die Frage beantworten: Glaubt man noch daran, dass sich Kittel ändert um im Gegensatz zu den letzten Jahren diese Saison in der entscheidenden Phase doch noch einmal zum tragenden Faktor werden kann? Ich sehe dafür aktuell keinen Anlass. Auch deshalb hatte ich ihn zuletzt in Leipzig als in der Form „untragbar“ bezeichnet. Oder glaubt Ihr daran, dass Kittel noch mal zündet?
In diesem Sinne, das waren heute tatsächlich einmal viele Fragen. Aber eben genau die Fragen, die sich in den nächsten fünf Spielen beantworten werden. So oder so.
Scholle
Also, wenn gegen Magdeburg nicht gewonnen werden würde, wäre das ein Offenbarungseid. Was wurde hier in den letzten Tagen der Vergleich der Kaderwerte mit Leipzig bemüht, um das sang- und klanglose Ausscheiden gegen Leipzig zu erklären.
Gegen Magdeburg muss ein klarer Sieg folgen, alles andere wäre peinlich.
Wenn ich deine Einschätzung zu Mikelbrencis lese, Scholle, dann könnte ich Herrn Boldt schon wieder, um es mal mit dem Volksmund auszudrücken, „mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen“.
Über 700 TSD Euro für einen Spieler, der erahnen lässt, was der HSV an dem zum RV umfunktionierten, gelernten Zentrumsspieler Heyer hat!
Ach ja – Perspektivspieler! Die Perspektive ist die erste Liga, Mister Cleverwilly Jonas Boldt!
Es wäre schön, wenn dieser, um es mal in der Sprache unseres ehemaligen Präsidenten Werner Hackmann auszudrücken, „arrogante Schnösel“, der nur im Kohle verprassen führend ist, mal einen einen homogenen Kader zusammen würde, der mal wirklich mit Nachdruck Aufstiegsambitionen untermauert und nicht nach ein paar Siegen wieder elementare Zweifel an Mentalität und leider auch Qualität aufkommen lässt.
Immerhin ist Glatzel wieder dabei: Hier sei auch noch mal an die Aussage unseres ach so kompetenten Sportvorstandes erinnert, als Terodde ging: „Wir möchten flexibler sein und keine one-man-show Veranstaltung“ – jetzt hängt es an Glatzel, dem man ja keinen adäquaten 9er daneben setzen wollte.
Ach – ich könnte mich schon wieder aufregen, aber das Scheitern dieses unfähigen Fußfallfunktionärs, die Bezeichnung Manager wäre ein Hohn, der Torhüter und Säulenspieler wahllos ausstauscht und wahrscheinlich in der Winterpause nichts besseres zu tun hat, als den best möglichen Vertrag beim HSV für sich rauszuholen, würde mich nach Lage der Dinge nicht wirklich überraschen.
„The trend is not our friend“ – zwar sind saisonübergreifend 17 Spiele 13 Siege 1 Remis und 3 Niederlagen absolut aufstiegsverdächtig – aber die Leistungen, die nicht nur in den Siegen vorher gebracht wurden, werden nun auch mit entsprechenden Ergebnissen begleitet – weil Boldt eben nicht so toll arbeitet, wie uns die Hamburger Gazetten weiß machen wollen.
Bei all der Aufregung dürfen wir nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 in einem einzigen Spiel vier Touchdown erzielte und damit die Stadtmeisterschaft für die Polk High School gewonnen hat!
Vielen Dank für den Blog, Scholle.
Zu deinen Fragen:
Mikelbrencis war teuer genug, meine ich, um ihn gegen die Low-Budget-Truppe aus Magdeburg aufbieten zu können.
Welcher Zweitligist kann sich den Luxus erlauben, so viel Geld für einen Jungstar hinzulegen, bei dem man dann, wenn es gilt, Angst haben müsste, ihn gegen einen Drittliga-Aufsteiger aufzustellen?
Nur der HSV.
Es wäre ein Armutszeugnis für Boldt.
Hätte dieser Mikelbrencis nur 100.000 EUR gekostet, könnte man vielleicht zu einer anderen Einschätzung kommen. Aber auch nur vielleicht.
Wenn der Ausfall der teilweise sehr umstrittenen Heyer und Jatta zum Problem werden sollte, gilt das oben gesagte. Es wäre ein Armutszeugnis für Boldt. Aber auch für Walter.
Dieses Ding (Ausrede) ziehen wir…nicht mit!
Der teure Kader muss doch in der Lage sein, mal drei Ausfälle gegen Magdeburg zu verkraften.
Walter bewegt sich auf einem schmalen Grat. Gewinnt er nicht gegen Magdeburg und verliert in Paderborn, muss er unverzüglich freigestellt werden. Dann wäre es eigentlich schon fünf nach zwölf.
Er kann seine Worte (Mut, Identität usw.) derzeit nicht mit Leben füllen.
Eine Vertragsverlängerung mit Boldt oder Walter wären Wahnsinn.
Parallelen zu Titz sind bei Walter erkennbar. Beide erkennen nicht, dass ihr „Ballbesitzbarcelonasystem“ ab einer bestimmten Stärke des Gegners nicht mehr funktionieren kann.
Ulkigerweise kommt Walter auch noch die Sturheit von Titz entgegen. Dem Walterball dürften ausnahmsweise wieder mal Räume geboten werden.
Titz beweist gerade in Magdeburg wieder, warum er als Trainer für höherklassigen Fußball nicht geeignet ist und er beim HSV gefeuert wurde.
Man könnte behaupten, gegen Titz braucht Walter keinen Plan B, weil Titz auch keinen hat.
Aber schau’n mer mal, ob es überhaupt gegen Magdeburg reicht. Walter traue ich alles zu. Auch eine Heimniederlage gegen Magdeburg, bei der der HSV bei sich geblieben ist, eine Identität an den Tag gelegt und das Ding gezogen hat.
Kittel wird in der Rückrunde sicher auch wieder mal treffen. Aber er wird kein entscheidender Faktor für den Aufstieg sein.
Einfach ab und zu schwimmen lassen, und wenn er blaue Lippen hat, einfach mal in ein Handtuch eingewickelt neben das Planschbecken legen. Dann kann er zuschauen, wie die großen Kinder im Wasser spielen und macht nichts kaputt. Wenn der Junge nicht mehr friert und die Stimmung besser ist, einfach wieder ins Wasser werfen.
Das wären meine Antworten auf deine Fragen, Scholle
Und ich hätte auch noch eine Frage:
Warum ist Jansen noch im Amt und beschädigt dieses weiterhin ungehindert?
Niemand hat wirklich einen Sieg gegen Leipzig erwartet. (Wäre Tedesco noch Trainer, wäre ich mir da allerdings nicht ganz sicher gewesen. Der wurde zu früh entlassen.)
Ganz ehrlich:
Wenn wir ohne Heyer und Jatta gegen den Aufsteiger und aktuell Tabellen-17. nicht bestehen bzw. nicht gewinnen sollten, dann sollten wir auch nicht mehr um den Aufstieg spielen.
Dann haben wir aber auch keine Mini-Krise mehr, sondern ein ausgewachsenes Problem!
US-Sonnyboy Kittel ist aktuell der faule Apfel in der Kiste und sollte vorerst aussortiert werden.
Die nächsten fünf Spiele bis zur Winterpause dürften für Walter und Boldt richtungsweisend sein. Laufen diese nicht wie gewünscht und geht man tabellarisch mit einem schon gewissen Abstand auf Rang 1 und 2 in die WM-Pause, dann darf es im Winter keine Tabus mehr geben. Der Aufstieg wurde als klares Ziel vor der Saison kommuniziert. Ist dieses Ziel zur Saisonhälfte in akuter Gefahr sollte der HSV „all-in“ gehen, wenn man der Saisonankündigung Glauben schenken darf. Und das schließt auch eine Trainerentlassung im Winter nicht aus, sondern wäre sogar notwendig, wenn man die Ziele doch noch erreichen will. Und weil ich Boldt nicht zutraue, einen vernünftigen Trainer als Ersatz zu finden, sollte er auch entlassen werden. Tabula Rasa, denn: ES ZÄHLT IN DIESEM JAHR NUR DER AUFSTIEG.
PS. Ich halte dieses Szenario angesichts der Beratungsresistenz von Walter nicht für unwahrscheinlich.
Talent mit bald 30 ? Zudem durch den Medicheck in den USA gefallen und seit Jahren langsam und oft lustlos auf dem Platz. Der Spieler ist eine Kaderleiche mit einem viel zu hohen Gehalt aber sicher kein „Talent“ mehr.
Ich habe am Ende der letzten Saison schon mal gesagt, ich würde die Hinrunde abwarten und dann entscheiden, ob es mit Walter weitergeht oder nicht. Und es gibt da auch keine Ausreden wegen irgendwelcher Ausfälle. Der Kader müsste stark genug sein, das aufzufangen.
Die Frage zur Personalie Kittel stellt sich für mich schon lange nicht mehr. Er hat seine Chance auf Einsatzzeiten meiner Meinung nach schon lange verwirkt. Symptomatisch für seine Einstellung war das 4. Tor von Leipzig. Ganz offensichtlich scheint es ihn nicht zu interessieren, dass seine Karriere nach dieser Saison beendet sein könnte.
Moin,
der Unterschiedsspieler Kittel bitte nie wieder im HSV-Trikot.
Am besten nichma mehr ein Kaderplatz…lieber einen Nachwuchsspieler mehr mitnehmen
Was ist eigentlich passiert?
Gegen Kaiserslautern gab es unentschieden, gegen Pauli hat man verloren und gegen Leibzig hat man sowieso verloren.
Hier wird doch immer geschrieben das das Stadtderby und auch der Pokal eigene Gesetze hat. Somit ist die Niederlage gegen Pauli (nicht vergessen -> ab der 30. Minute nur mit 10 Mann) einkalkulierbar gewesen (warten wir das Rückspiel ab 🖤🤍💙). Das Pokalspiel lasse ich jetzt mal außen vor, dass war eh klar.
Fazit: Jedem hier ist doch klar das der HSV auch mal ein unentschieden oder gar eine Niederlage erfahren wird, wurde auch schon oft genug erwähnt. Nun sind diese beiden Ergebnisse hintereinander geschehen und es wird schon gleich von einer Minikrise geschrieben. Von der würde ich reden wenn aus den nächsten beiden Spielen nicht mindestens 4 Punkte geholt werden. Wie sich die 4 Punkte aufteilen ist mir völlig wurscht aber ich vermute mal erst 3 Punkte und dann 1 Punkt.
Zur ersten Frage oder These von Scholle kann ich nur sagen, dass der HSV sich in der Winterpause wohl kaum verstärken wird. Erstens fehlt das Geld (außer der Multivorstand Boldt zaubert irgendwelches irgendwo her) und zweitens wird man sagen, dass die Langzeitverletzten Jatta und Heyer zur Rückrunde wieder fit sind und somit kein Bedarf besteht. Hoffentlich verletzt sich natürlich kein weiterer Spieler in den letzten 5 Spielen, es sind allerdings auch gute 10 Wochen Pause.
Bei Kittel möchte ich anmerken das diese Diskussion ja nun schon über diese Saison hinausläuft. Er hat mal ein gutes Spiel, dann ist er der Held und Retter, dann hat er wieder ein paar Spiele wo man sich fragt ob er mehr Chancen als lebendige Leinwand in der Werbebranche hätte. Er kann, ist aber einfach nicht bei der Sache und das schon zu lange. Nein, es hat einfach keinen Sinn mehr mit ihm. Das Risiko ihn einzuwechseln ist einfach zu groß. Er schwächt die Mannschaft meistens mehr als das er nützt.
Also locker bleiben, es ist wie es ist und es kommt wie es kommt. Mit Pessimismus können wir es nicht schön reden.
Moin, na das kann ja heiter werden gegen 1.FCM !!! 2 Verletzte ,1 Spieler gesperrt und das große Jammern beginnt. Sind denn nur “ Luschen “ in Vorstand und Mannschaft ?? dem selbsternannten Aufsteiger diese Saison. Frage was haben der HSV und Hansa Rostock gemeinsam ??? richtig den Haß auf St.Pauli. Das wasr aber auch schon. Der HSV gegen St.Pauli 1 Stunde zu zehnt bekommt 3 Tore eingeschenkt. Der Lommentar der Spieler,wir haben alles gegeben, usw. und so fort. Was für ein Scheiß. Dagegen Hansa Rostock in Führt ,in der 1.Halbzeit 3 Verletzte und 30 Minuten zu zehnt. Und sie machen aus einem 1:2 Rückstand ein 2:2 !! Das nenne ich Kampfgeist und Moral. Da kämpft einer für den anderen. Dazu ein Sportvorstand der der Namen verdient und eine ffunktionierende Mannschaft zusammen gestellt hat. Und ein Trainer der ruhig ist ,keine Sprüche kloppt aber auch emotional sein kann. Noch kurz ,bei Hansa hat auch Opoku funktioniert . Vielleicht kann T.W. nicht mit ihm,genauso wenig wie mit Ambrosius. Rohr funktioniert bei Paderborn,ist sofort Stammspieler . Und das Gleiche bei Ambrosius. Da frage ich mich als einfacher Fan und Liebhaber des runden Leders, warum ???? Die Eitelkeiten von T.W. sind größer als seine Fähigkeiten . Gegen den 1.FCM vergeigte der HSV in der Nachspielzeit einen Sieg nach einem Einwurf an der Mittellinie,nur mal so nebenbei.Und sie haben mit Atik einen verdammt schnellen Konterspieler. Eine prognose wage ich nicht,HOFFE auf 3 Punkte.
Nach 25 Minuten hat die Übermannschaft Darmstadt gegen Kiel noch nicht einmal aufs Tor geschossen, aber einen Pro Schiri
Kurz zum Sonny Kittel Bashing hier im Blog. Aktuell spielt er sicher eher eine durchwachsene Saison. Allerdings würde ich Sonny niemals abschreiben. Er kann in dieser Saison, noch zum wichtigen Faktor werden. An guten Tagen, kann er weiterhin Spiele ganz alleine entscheiden. Betrachtet man seine Scorerpunkte in den vergangenen Jahren, so sind das Werte die viele Rumpelkicker in ihrer gesamten Karriere nicht zusammenkriegen. Mit einer Verletzungsvita ausgestattet, die man nicht mal seinem schlimmsten Erzfeind wünscht, wusste man schon bei seiner Verpflichtung was man bekommt. Keinen Leader, aber durchaus jemanden der ein Unterschiedsspieler sein kann.
Scholle , Du stellst hier Fragen in den Blog, die Du eigentlich speziell nach dem Leipzigspiel schon klar beantwortest hast: Kittel wird nicht mehr den Dreh bekommen und Walter hat keinen Plan B…
Titz wird genau die Taktik wählen , die den HSV vor Probleme stellt: defensiv und dann mit Kontern die Schwachstellen Mickelbrencis und David ausnutzen…
Auch wenn im Endeffekt nur die Punkte zählen, war bereits bei vielen Siegen erkennbar, dass da mehr Glück als Verstand dabei war. Und wenn man ehrlich ist, sind Darmstadt und Paderborn bereits mindestens 2 Schritte weiter. Besonders was den Kampf und den Willen angeht.
Wäre jetzt Saisonende, wären die ersten Plätze leistungsgerecht vergeben wie sie derzeit sind.
Und das ist ein Armutszeugnis für Boldt und Walter und ihren großspurigen Ankündigungen. Denn im Endeffekt müssen sie sich genau an denen messen lassen.
In der aktuellen Situation überhaupt das Wort Vertragsverlängerung in den Mund zu nehmen ist blanker Hohn.
Ich hoffe auf einen Sieg gegen Magdeburg und mindestens einen Punkt in Paderborn.
Wir bekommen jetzt die „Werderwochen 2.0“ geboten.
Noch zusteigen bitte, die nächste Fahrt geht rückwärts.
Sehr gut unser Problem beschrieben. Wenn unser 700 Hunderttausend Heyer Ersatz tatsächlich so wenig Potenzial hat zeigt das nur eins.
Boldt holt Spieler, die zwar auf der gewünschten Position spielen können, aber die Qualität steht dabei augenscheinlich nicht im Fokus.
Abwehrspieler sind bekanntlich eher billiger als Spielmacher oder Stürmer und dann so viel Geld zu bezahlen für jemanden der eigentlich in absehbarer Zeit nicht spielen würde ist armselig.
Wenn ich alle Positionen doppelt besetzt habe und das annähernd gleichwertig, dann kann ich Talente dazuholen von denen ich mir in der Zukunft einen Mehrwert verspreche. Aber so jemanden als Ersatz für einen Spieler, der eine Problemposition bekleidet ist nicht zu rechtfertigen.
Es scheint Boldt holt Spieler, hauptsache die gewünschte Position, egal wie teuer und qualifiziert der Neuzugang ist. Dann nach mir die Sinnflut, der Trainer wird es schon passend machen
Good mooorning @ all.
Nach zwei vergeigten Spielen – mindestens eins davon völlig unnötig!! – kommt nun das Spiel der absoluten Offenbarung, zumindest wenn man der Presse so folgt.
„Wir wollen oben bleiben“ Vollgas – Walter kann sich doch entspannen. Selbst wenn man die Plätze drei bis vier und n´büschen anvisiert bleibt man „oben“. 😉
JA, die handelsübliche HSV – Minikrise, alle Jahre wieder. Jetzt schon in der Hinrunde? Oha. In der Rückrunde dann die Maxiversion??!
Sturkopf – Walter freut sich doch über jede Herausforderung an sein stets gesetztes System!
Eiderdaus jetzt darf man verletzte Spieler ersetzen, der großzügig verliehene Ambrosius und Rohr könnten nun Alternativen sein?!
Gut, das man den Kader homogenisiert hat, und mit Kohle nur so wieder um sich geschmissen hat – Chapeau Herr Boldt, ich verstehe die Begehrlichkeiten anderer Vereine!
Die Wüste ruft großer Meister der smarten Transfers.. 😉
Da verpflichtet man unter viel Gejubel das nächste „große Talent“ aus Frankreich, bisher wird aber nur der Name beim HSV geführt? Wieder einmal Geld in den Wind geblasen? Verleiht man Mikelbrencis demnächst auch an Mitkonkurrenten der Liga, damit er Spielpraxis sammeln kann??
Ja, lasst doch endlich mal die Youngster ran, es kommt ja nicht gerade der Tabellenerste. Da der HSV aber gerade gegen Gegner von „unten“ so seine Problemschen hat – könnte man erahnen, was Sonntag ….nunja.
Sonnenschein – Elferschreck – Kittel ist mit seinen 29 Jahren also der Profi mit dem „allergrößtem Talent“?? Wow, hoffentlich bekommt das der Bundestrainer nicht noch mit! 😉
Mentalität und Qualität, das ist so ein Dauerbrenner beim HSV. Betrifft aber nicht nur den wechselwilligen Kittel – sondern so die gesamte Breite des HSV Kaders.
Oder fängt die Mär vom Unterschiedsspieler demnächst wieder einmal von vorne an?
Vergesst mir hier dann bitte nicht die vielen Führungsspieler, Mentalmonster, Kampfschweine, Kilometerfresser plus immerwährende Top – Talente bis zum jüngsten Tag.
Nein, über Kittel ist bereits alles gesagt – er hätte bestimmt lieber die USA bereist, noch einmal in den Geldtopf gegriffen. Dort fiel er ja nicht durch den Mentalcheck, sondern eher den körperlichen Teil..
Am Ende …lasset die Spiele beginnen – es ist angerichtet! 🙂
Euch ein schönes Wochenende!!
Im Prinzip muss dieser Kader mit dem offensiven Stil jeden Gegner in der zweiten Liga schlagen und direkt aufsteigen. Aber in der ERSTEN reicht das alles nicht mehr. Dann ergeht es uns so wie aktuell S04. Ergo: HSV 1. Liga, Walter bleibt in der 2. Liga… Boldt und Jansen sollten anderen Hobbys nachgehen. Zu Kittel; hoffentlich bleibt Benes gesund und wird noch besser…
Mickelbrencis schon jetzt mit Negativzeichen zu behaften ist typisch Blogverhalten.
Es ist ein wahrlicher Unterschied, ob jemand Trainingsleistungen bringt, oder jemand im Spiel gefordert wird. Muss man abwarten!
Heyer zu ersetzen dürft nicht so schwierig werden. Der ist nur Durschnitt.
Vielmehr ist zu hoffen, dass das Mittelfeld endlich mit einem anständigen Mittelfeldmann neben Reis und Meffert gestärkt wird. Meffert und Reis liefern seit Wochen gute Leistungen ab, nur ein gleichwertiger Mitspieler, der offensiv und defensiv arbeiten kann und prägende Spielzüge kreiert fehlt leider.
Suhonen kann das nicht eisten, der läuft planlos umher wie ein angeschossenes Eichhörnchen.
Gegen Magdeburg ist mir nicht bange. Egal, wer verletzt ist, unser Kader ist auch mit einem Amaechi und Mikelbrencis stark genug, um gegen Magdeburg zu gewinnen. Einfach den ganzen Frust aus den letzten zwei, drei Spielen nehmen und Magdeburg darunter LEIDEN lassen. Nur der HSV.
Du brauchst wirklich professionelle Hilfe.
Nein, der einzige bist Du auch hier nicht. Ich hüpfe gerne mit. Mir macht diese HSV-Mannschaft – trotz dem Desaster ausgerechnet gegen Pauli – so viel Spaß wie seit vielen, vielen Jahren nicht mehr. Seit wann eigentlich? Die ersten Spiele unter Titz vielleicht. Ich Trottel freu mich sogar schon wieder auf das Spiel gegen Magdeburg!
Ach und zu den reflexhaften Abgesängen im Blog-Chor: Das gibts ja seit Jahren wirklich immer. Zuletzt hier nach Rostock/Darmstadt, da sollten auch wieder alle entlassen werden … kannste nix machen …. ich hoffe, die Mannschaft gibt gegen Magdeburg/Paderborn wieder so ein Signal. Und die Tabelle interessiert mich i.A. wirklich nur am Rande.
Wie oft noch?
Was würde es ausmachen, falls der Spieler Kittel noch mal zündet, um sodann gleich wieder XX-mal zu versagen.
Profi-Fußball ist nicht so sein Sport, ich würde dem kleinen 30-jährigen Jungen Teqball empfehlen, weit weg von hier am besten in Neuguinea oder zu Hause in Polen.
Die Haare bleiben schön und das Trikot muss theoretisch nie gewaschen werden.
Und Du bist die Bodenplatte für den größten Blödsinn, der hier verfasst wird. Das aber regelmäßig!
Am Ende zählen nur die Punkte. Minimum zwei Siege und ein Remis sollten bis zur Winterpause kommen. Und dann zur Rückrunde aus den Fehlern der vergangenen Jahre lernen …..
Also ich würde Kittel keinesfalls so dermaßen. abhaken . Ich traue ihm jederzeit so im positiven Sinne zu explodieren. Aber er hat schlecht performt diese Saison. Da sind wir uns wohl alle einig. Aber einen Kittel abhaken ? Viel zu früh . Der darf gerne mit Arschtritt eingewechselt werden am Sonntag.
Zum Thema Sonny Kittel möchte ich unseren seriösen grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck zitieren:
„Wenn wir alle sparen und der Winter milde wird haben wir eine Chance durch den Winter zu kommen. “
Möglich ist alles, aber sollte man die Vernunft und die Erfahrungen aus der Vergangenheit betrachten, dann kommt man zu einem anderen Ergebnis.
Hier wird viel der HSV kritisiert.
Der eigentliche Skandal ist die Verkehrsanbindung.
Weiter Kiel… immer weiter
Nun treffen am Sonntag die Gebrüder Tiki und Taka aufeinander. Beide bekannt dafür, nur einen Plan in der Tasche zu haben. Wirft man einen Blick auf die Mannschaftswerte, Etats und Transferausgaben, dann kann man nur zu einem Urteil kommen. Alles andere als ein vernichtender Sieg, wäre nicht vermittelbar. Es sei denn, Mittelfeldstratege Kwateng und Dribbelkünstler Ito, haben hier noch eine Rechnung offen. 😉
Moin, eure Benotungen:
RB Leipzig – Hamburger SV
Daniel Heuer Fernandes 2,5
William Mikelbrencis 4,3
Moritz Heyer 3,7
Miro Muheim 4,6
Mario Vušković 3,9
Xavier Amaechi 4,0
Filip Bilbija 4,4
Jonas David 5,2
Sonny Kittel 5,6
Elijah Krahn 3,6
Jonas Meffert 3,9
Ludovit Reis 3,3
Anssi Suhonen 3,8
Bakery Jatta 4,1
Ransford Königsdörffer 4,5
Jean-Luc Dompé 4,2
Team insgesamt 4,1
Trainerteam 5,3
Schiedsrichter 4,6
Zuschauer HSV 1,9
Moin. Das Glas ist für mich halb voll statt halb leer. Ist der HSV nun ein Profiverein oder nicht. Nach dem Ausfall von 2 oder 3 Profis alles in Frage zu stellen ist nicht produktiv. Vielleicht funktioniert eine Feuertaufe von jungen Spieler besser als gedacht und ist als Chance für neue Varianten im Spiel zu sehen. Übrigens fand ich Moritz Heyer in letzter Zeit nicht so souverän, dass ich ihn für besonders stark hielt. Euch noch einen schönen Tag.
Ich habe nur „wieder die Krise“ gelesen. Irgendetwas macht was mit mir.
Alter …
Was ist denn jezz mit Nesta? Kann er spielen?
Großes entsteht? Der ist gut…..
Was deine Frage zu SK betrifft, zieht sich doch deine Meinung wie ein roter Faden seit Jahren durch diesen Blog. Ich denke (leider) auch, dass er es beim HSV nicht schafft, noch nicht gezeigt hat und wohl auch nicht zeigen wird. Daher wäre ein Ende ohne Schrecken wohl die bessere Alternative. Was nützt mir bei dem Spieler Woche für Woche der Konjunktiv. Irgendwie finde ich das auch schade, aber realistisch betrachtet, sind mir die überdurchschnittlichen Spiele eher nicht so im Sinn geblieben, die er auch abgeliefert hat. Ähnlich empfinde ich das auch bei BJ, wo sich die Fußballgeister scheiden. Allerdings spielt der HSV derzeit in einer Liga, in der diese Fakten nicht ganz sooooo relevant sind und diese Spieler an guten Tagen auch für positive Schlagzeilen sorgen. Wir sind ja hier nicht beim Fußball-Manager, sondern im Real-Modus, daher sollte man diese Wirklichkeit derzeit akzeptieren und die Spieler unterstützen. Am Ende der Saison werden die Verantwortlichen das schon noch genauer betrachten.
Dir braucht der HSV ja auch wenig bis nichts anbieten und kriegst dich schon nicht mehr ein.
Leider hat sich dein Denken in der Tat tief im ganzen Club und auch bei vielen Anhängern eingenistet.
Hauptsache Party machen, sich abfeiern, das Event genießen und wenn es dann mal wieder nicht gereicht hat – es gibt ja schlimmere Probleme auf der Welt. Man zu.
Spätestens jetzt muss ein Mental Trainer engagiert werden. Nicht nur für Kittel und die anderen Spieler (ohne Ausnahme!) sondern auch für Walter !!!
Sonst bleiben wir in dieser Liga…..
Kiel hat aber auch ein Fliegenfänger im Tor. Jetzt geht’s dahin.
Am Ende ein leistungsgerechtes 1:1.
Aber dieser Esprit und dieser Wille von Darmstadt trotz anstrengendem Pokalspiel vor drei Tagen, Wahnsinn. Das würde ich mir auch mal vom HSV wünschen. Einfach 95 Minuten ALLES für den Sieg zu geben. Nur so wird es was mit dem Aufstieg. Nicht mit Ballerina-Fußball.
Darmstadt ist für mich ein klarer Aufstiegsaspirant.
Du hast vergessen mit „joke“ aufzuhören !!!
Darmstadt ist für mich deutlicher Aufstiegsaspirant…