Kader, Verträge, Finanzen: Der HSV im Sommer der Entscheidungen

by | 22.05.25 | 181 comments

Die Aufstiegshelden des HSV kehren im Laufe des Donnerstags zurück nach Hamburg – nach einem ausgelassenen Kurztrip auf die Partyinsel Ibiza. Im berühmten „Ushuaïa“-Club, laut „DJ Mag“ aktuell der drittbeste der Welt, feierten Spieler den geglückten Sprung in die Bundesliga. Die Profis befinden sich im Urlaubsmodus – und werden dort größtenteils auch noch bis Ende Juni bleiben. Erst dann beginnt wieder der Ernst des Lebens, wie der HSV heute bekannt gab.  Am 2. Juli beginnt offiziell die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2024/25. Zuvor, am 30. Juni und 1. Juli, stehen die obligatorischen Leistungstests auf dem Programm. Cheftrainer Merlin Polzin hat anschließend fast sieben Wochen Zeit, um sein Team auf den ersten Spieltag (zwischen dem 22. und 24. August) sowie die erste Pokalrunde (15.–18. August) vorzubereiten.

Kaderplanung: Torwartfrage und Selke-Debatte

Vor allem aber muss der HSV die Zeit nutzen, um seine Kaderplanung zu forcieren. Und hier warten einige knifflige Entscheidungen. Im Tor ist Daniel Heuer Fernandes als Nummer eins gesetzt. Doch hinter ihm steht ein dickes Fragezeichen. Matheo Raab, dessen Vertrag bis 2026 läuft, hat trotz Interesse von Union Berlin keine konkreten Wechselpläne – zumal er als Backup wenig Spielzeit bekäme. Tom Mickel könnte den Verein verlassen oder eine neue Funktion übernehmen. Nachwuchsmann Hannes Hermann hat einen Vertrag bis 2027. Eine Torwart-Verpflichtung ist dennoch nicht ausgeschlossen.

Raab hatte nach Verletzungen und Rückschlägen kaum Einsätze, will aber in der kommenden Saison wieder angreifen. Ein Blitzwechsel erscheint unrealistisch – auch, weil sein Leistungsstand derzeit schwer einzuschätzen ist.

Der Vertrag von Zweitliga-Torschützenkönig Davie Selke (22 Saisontore) wurde wider frühere Meldungen doch nicht automatisch verlängert. Die entsprechende Klausel wurde offenbar einvernehmlich gestrichen – Selke soll sich durch die Hängepartie in der Rückrunde blockiert gefühlt haben. Nun könnte er ablösefrei wechseln, falls keine Einigung erzielt wird.

Selkes Vertrag wird zur Grundsatzfrage

Selke wünscht sich laut Medienberichten einen Dreijahresvertrag. Doch genau hier stellt sich eine Grundsatzfrage: Passt dieses Modell noch zur HSV-Philosophie? Die Antwort darauf muss lauten: nein. Mit Robert Glatzel steht bereits ein ähnlicher, etwas jüngerer Spielertyp im Kader. Die Sommervorbereitung sollte genügen, um Glatzel zurück in Bestform zu bringen. Auch vom Typus war Selke zweifellos wichtig – aber seine Rolle sollte künftig auf mehreren Schultern verteilt werden.

Die Forderung nach einem Dreijahresvertrag ist m.M.n. stark überzogen. Der HSV sollte weiter auf hungrige Spieler setzen, die sich in Hamburg entwickeln wollen – nicht auf kostspielige Kompromisse. Ein funktionierendes Gehaltsgefüge ist entscheidend. Sollte Selke dieses durch überzogene Forderungen gefährden, passt er nicht in die Planungen. Trotzdem muss anerkannt werden, dass sich Selke in Hamburg verdient gemacht hat – mit seinem Torriecher und seiner Präsenz im Strafraum.

Mein Kommentar zur Causa Selke: 

Selke-Klausel gestrichen – kluger Schachzug oder wirtschaftlicher Fehler des HSV?

Im Laufe der Rückrunde einigten sich der HSV und Davie Selke offenbar darauf, eine zuvor vereinbarte automatische Vertragsverlängerung einvernehmlich zu streichen. Und das wirft einige Fragen auf. Vor allem die: Warum verzichtet der HSV damit freiwillig auf eine mögliche Ablösesumme?

Klar ist: Selke war ein wichtiger Faktor im Aufstiegsrennen. Er hat – trotz anfänglicher Kritik – mit Leistung überzeugt und seinen Teil zur Rückkehr des HSV in die Bundesliga beigetragen. Im Gegenzug war auch der HSV bereit, viel für Selkes Wohlbefinden zu tun. Dass man im Saisonverlauf besonders auf ihn einging, ihn stärkte, ihn „pimperte“, wie man so schön sagt, war für mich absolut nachvollziehbar – denn Selke war ein sensibler, aber im Gegenzug auch leistungsfähiger, sehr integrativer Spieler.

Dennoch gilt: Der Vertrag, inklusive der Verlängerungsklausel, wurde vor der Saison von beiden Seiten bewusst geschlossen. Für Selke bedeutete das Sicherheit: Wenn er eine bestimmte Anzahl an Einsätzen oder Toren erreicht, verlängert sich sein Vertrag automatisch. Für den HSV wiederum war es ein strategisches Instrument: Der Klub hätte bei entsprechender Leistung einen bewährten Stürmer weiter unter Vertrag – oder zumindest die Möglichkeit, bei einem Wechsel eine Ablösesumme zu erzielen.

Dass Selke signalisiert haben soll, dass die laufenden Vertragsgespräche seinen Fokus stören, war zu lesen. Und darauffolgend verzichtete man beim HSV offenbar auf den Automatismus der Vertragsverlängerung. – um den Kopf des Spielers freizubekommen. Ein sportlich nachvollziehbarer Schritt, aber wirtschaftlich ein äußerst fragwürdiger.

Denn selbst wenn man den Wunsch nachvollzieht, dem Spieler in einer wichtigen Saisonphase mentale Last zu nehmen, bleibt die Frage: Warum wird die Absicherung gleich ganz gestrichen? Warum nicht durch eine modifizierte Regelung ersetzt – etwa eine Ausstiegsklausel, eine einseitige Verlängerungsoption oder zumindest eine Absprache, die dem HSV im Falle eines Transfers eine Ablöse sichert?

So bleibt der Eindruck: Der HSV hat auf ein wichtiges Vertragsinstrument verzichtet und damit ein Stück Planungssicherheit und Verhandlungsstärke verloren. Das mag kurzfristig sportlich geholfen haben, aber mittelfristig wirtschaftlich schaden. Denn falls Selke den Verein nach der Saison verlässt – dann ohne Ablöse -, ist das ein herber Verlust. Im doppelten Sinn.

Zudem entsteht ein potenziell problematisches Signal für die Zukunft: Was, wenn künftig ein Spieler seine sportlich wichtige Position nutzt, um öffentlich oder intern Druck aufzubauen? Wird der Vertrag dann zu seinen Gunsten angepasst, um seine Leistungsfähigkeit nicht zu gefährden? Was sagt das über den Umgang mit anderen Profis aus, die sich an ihre Vereinbarungen halten, auch wenn sie mal unzufrieden sind?

Natürlich bleibt offen, ob es nicht doch eine stillschweigende Nebenabsprache gibt. Etwa über eine Beteiligung oder festgelegte Mindestsumme bei einem möglichen Transfer. Sollte dem so sein, stellte sich mir die Frage: Warum kommuniziert der HSV diese Punkte nicht transparenter? Eine gezielte Klarstellung, dass man z. B. bei einem Wechsel dennoch beteiligt wäre, könnte viele Diskussionen im Keim ersticken. Denn solange dies nicht transparent kommuniziert wird, bleibt der Eindruck bestehen, dass der HSV hier einen Spieler über das System gestellt hat.

Fazit: Die sportliche Argumentation ist nachvollziehbar, die wirtschaftliche hingegen schwer zu erklären. Sollte der HSV tatsächlich auf jegliche Absicherung verzichtet haben, wäre das – trotz aller Verdienste Selkes – ein teurer Fehler. Man kann nur hoffen, dass es im Hintergrund doch noch eine Regelung gibt, die dem HSV ein Mindestmaß an Einfluss und Einnahmeschutz sichert.

Passend zu diesem Thema plant der HSV finanziell neue Wege gehen zu wollen. Finanzvorstand Eric Huwer unterstrich jüngst, wie sehr der Verein bei aller Euphorie auch realistisch bleiben muss. „Wir steigen als sportlich normaler Zweitligist auf – mit einem Budget von rund 40 Millionen Euro“, erklärte er. Klubs wie Mainz oder Augsburg haben den HSV wirtschaftlich überholt. Umso wichtiger sei es jetzt, nicht mit großen Parolen oder riskanten Investitionen zu agieren, sondern nachhaltig und strategisch zu handeln.

„Ein anderer HSV in der Bundesliga“ – aber nicht mit der Brechstange

„Wir wollen wirtschaftlich vernünftig sein, aber doch ambitioniert“, so Huwer. Die Balance sei hierbei entscheidend. Denn eines ist klar: In der Bundesliga wird es Phasen geben, in denen der HSV mehrere Wochen sieglos bleibt. Die große Frage wird dann sein, ob der in dieser Saison geschaffene Schulterschluss zwischen Mannschaft, Verantwortlichen und Fans auch dann Bestand hat. Trainer Polzin, den solche Phasen direkt betreffen werden, sagte am Montag bei der Aufstiegsfeier im Rathaus: „Die Bundesliga wird einen anderen HSV erleben.“

Nun liegt es an allen Beteiligten, diesen Worten auch Taten folgen zu lassen – auf dem Platz, in der Geschäftsstelle, im Vorstand und allen anderen Gremien. Hat zwar bislang noch nie geklappt – aber bekanntlich gibt es ja für alles ein erstes Mal…

In diesem Sinne, auch von dieser Stelle aus noch mal beste Genesungswünsche in Richtung unseres Profi-Analysten Mats Beckmann! Komm schnell wieder auf die Beine! Ich freue mich darauf, den für morgen geplanten Talk dann mit einem gesunden Mats nachzuholen!

Allen anderen hier wünsche ich ebenfalls alles Gute! Ich werde mir heute Abend mit einer nie dagewesene Entspannung das Relegationsspiel zweier Mannschaften ansehen, die vorgemacht haben, wie man geringe Mittel mit guter Arbeit vergessen machen kann. Auf jeden Fall muss ich gestehen, dass mir beide Klubs auf ihre Art sehr sympathisch sind.

Bis morgen!

Scholle


Legendäre HSV-Momente  – wenn Fußball Geschichte schreibt und Kunst sie bewahrt

Es gibt Spiele. Es gibt Tore. Es gibt Momente. Und dann gibt es diese Augenblicke, die sich für immer einbrennen – ins kollektive Gedächtnis, in unsere Herzen, in unsere Stadt.

Mit „Hamburg Legends“ hat die großartige Kreativschmiede „HANDS OF GOD“ genau diese Momente festgehalten – nicht einfach als Abfolge von Szenen, sondern als emotionale Kunst, die Gänsehaut auslöst. Szene für Szene ein Stück HSV-DNA. Leidenschaft, Stolz, Geschichte.

Wir von MoinVolkspark durften eng mit HANDS OF GOD zusammenarbeiten, als es darum ging, die passenden Motive auszusuchen. Es war uns eine Herzensangelegenheit – denn wer könnte besser spüren, was HSV-Fans bewegt, als wir gemeinsam?

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bildschirmfoto-2025-05-04-um-11.37.50-830x1024.png

Ob die Magie von Athen, der Zauberfuß von Kevin Keegan, der Wahnsinn von Karlsruhe, das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte oder Derbys im Volkspark – jede Szene auf diesem Bild erzählt mehr als ein Spiel. Sie erzählt von Hoffnung. Von Scheitern. Vom Wiederaufstehen. Von dem, was den HSV ausmacht: große Siege, bittere Niederlagen – und die bedingungslose Liebe seiner Fans.

„Hamburg Legends“ ist nicht nur ein Bild. Es ist ein Denkmal. Und dafür machen wir an dieser Stelle sehr gern Werbung!  Für alle, die mit dem HSV gelitten, gejubelt, gezittert – und nie aufgehört haben zu glauben.

Hier könnt Ihr dieses schöne Bild – und noch andere tolle Motive mit rund ohne HSV-Bezug – bestellen:

 https://shop.handsofgod.football/collections/hamburg?bg_ref=Y836dNtJ4Y

ÜBRIGENS: Ihr helft mit Eurem Kauf auch uns! Von jeder Bestellung über diesen Link geht eine kleine Provision an MoinVolkspark. Vielleicht schaffen wir es ja so, uns ein erstes Set für unser geplantes Podcast-Studio zu finanzieren…!In diesem Sinne, Danke an HANDS OF GOD für dieses Meisterwerk! Und danke an Euch, die ihr den HSV zu dem macht, was er ist: unser Verein. Unsere Leidenschaft. Unser Volkspark. 


Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
181 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Barfuß
1 Monat zuvor

Guten Morgen,

vorab: ich freue mich über den HSV Aufstieg, verdient aus den letzten 7 Jahren

Aber der Umgang von Vereinsseite passt mir gar nicht.
Die Feierlichkeiten erst recht nicht.

Wir sind aufgestiegen:

  • weil ein bereits entlassener Trainer Davie Selke wollte, im Ansatz eigentlich für eine mögliche Doppelspitze mit Glatzel
  • weil ein Merlin Polzin der Diva „light“ Dompé seine pubertären Freiheiten, wie spielen mit offenen Schuhen, zurück gegeben hat
  • weil wir Standards nach 6 Jahren unterirdisch als probates Mittel erkannt haben um Tore erzielen zu können
  • weil die Verfolger gerne Unentschieden gespielt haben

Wir sind aufgestiegen:

  • obwohl wir ohne eingespielte rechte Seite gespielt haben
  • obwohl keiner erkannt hat dass wir kaum einen Aufstiegsreifen IV im Kader haben
  • obwohl durch die IV Thematik unser bester 6er IV spielen musste
  • obwohl wir die Winter-Transferphase ausgelassen haben

Alle Feierlichkeiten und Reden passten kaum zum Erreichten. Die angesprochene Demut habe ich nicht gesehen. Ich habe eine ausgelassene CL Party gesehen. Schockierend.

Aber jetzt habe ich da einen Haken dran. Durch glückliche Umstände aufgestiegen, macht was draus !

Nur der HSV !

Franz Leitner
1 Monat zuvor

DHF als Nummer 1 gesetzt? Ich hoffe das ist nur deine Meinung, Scholle und nicht die, der sportlich Verantwortlichen.

Aleksandar
1 Monat zuvor

Zur Info

https://x.com/Weltmeister1887/status/1925600507994730701

Danke an Hermann´s treue Riege 

……………….

Im Nachbarblog habe ich zudem einen Antrag an den Ehrenrat gemäß § 21 insbesondere Abs. 6 HSV e.V gefunden,

Vielen Dank dafür, Herr Hetsch.🫶🏼

Es wird sicher nicht viel bringen, aber zumindest kann man damit Zeichen setzen.

Also wer will, Kopieren und an den HSV e.V.

So geht Demokratie eben auch!

Wie geschrieben bin ich nicht unbedingt für F. Magath, aber ich bin ein mündiges Mitglied, welches selber entscheiden möchte, falls die Befähigungen des Bewerbers nicht eindeutig unzureichend sind.

Und das sind sie in diesem Fall für mich zumindest nicht!

Last edited 1 Monat zuvor by Aleksandar
Kai Lorenzen
1 Monat zuvor

Das muss man sich mal genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.

Da kommt im Sommer ein Stürmer zu uns, weil Köln seine hohen Forderungen nicht erfüllen will und auch sonst offensichtlich kein großes Interesse an ihm bestand, weil er in den Jahren davor in der Bundesliga nicht in Erscheinung getreten ist.

Man einigt sich auf einen Jahresvertrag, der sich bei einer bestimmten Anzahl von Spielen und eines Aufstiegs automatisch verlängert. Dazu kommt dann noch, dass sich der etatmäßige Mittelstürmer verletzt und Selke somit plötzlich einen Stammplatz hat und zusätzlich viele Tore schießt.

Außerdem ist er der lange gesuchte Leader, den wir vorher nicht hatten und mutiert vom ungeliebten Zugang zum Publikumsliebling.

Das bemüßigt ihn, neue Forderungen zu stellen, obwohl eine klare Absprache bestand und nur der HSV das Heft des Handelns in der Hand hatte.

Und dann kommt ausgerechnet Selke, das Mentalitätsmonster, nicht mehr mit dem Druck klar und bittet um die Streichung der Klausel und Kuntz gewährt ihm das tatsächlich.

Dieses Gebaren der Profis heute ist einfach nur noch zum Kotzen und irgendwie nicht mehr mein Sport. Verträge werden mit Füßen getreten und die Vereine gucken sich das einfach so an.

Jetzt auch in Magdeburg zu sehen, wo Christian Titz trotz Vertrags bis 2026 jetzt schon den Verein wechseln will.

Irgendwie verstehe ich so vieles in diesem Business nicht mehr.

MeinVerein2021
1 Monat zuvor

Ich habe Verständnis dafür, dass Kuntz in der Rückrunde keinen Stress mit Selke riskieren wollte. Er war schon einer der entscheidenden Spieler in der Phase der Aufstiegssaison. Und er hat letztlich geliefert.

Andererseits hat er den Vertrag mit dem HSV freiwillig geschlossen. Die Konditionen waren sicher auch nicht schlecht. Und die Verlängerungsklausel eine Absicherung auch für Selke.

Ich glaube nicht an geheim gebliebene Vereinbarungen zugunsten des HSV. Ein Auslaufen des Vertrages schließt Ablösen eben aus. Das ist ja der Witz für Selke: er ist nun frei in seinen Entscheidungen. Sollte er denn tatsächlich Angebote haben. Eine Beteiligung am Handgeld? Das kann dann ja nur ein „Anerkennungsbetrag“ sein. Die Kölner wundern sich wahrscheinlich nicht.

Ich würde Selke keinen Rentenvertrag geben. Der HSV hat Grund zur Dankbarkeit. Die ist mit der Erfüllung des „Freilassens“ mehr als bewiesen. Aber der HSV hat keinen Anlass, mit einem überteuren Rentenvertrag das Gehaltsgefüge zu sprengen und Unzufriedenheit im Team zu verursachen, da vereinbarte Prinzipien verletzt würden.

Ich glaube nicht, dass der Erfolg. des HSV in der 1. Liga von Selke abhängt. Ich glaube, er hat beim HSV die Saison seines Lebens gespielt. Es passte einfach alles.

Jetzt kommt aber die 1. Liga und da ist alles anders.

Last edited 1 Monat zuvor by MeinVerein2021
Polkateddy
1 Monat zuvor

Selke, Reis, mal sehen wer als nächstes kommt, um die Kuh HSV zu melken. Die unfassbare Liebe zum HSV wollen sich diese Typen fürstlich bezahlen lassen, natürlich langfristig. Aus der Erfahrung weiß ich, wie Spieler bei uns danach in aller Regel performen. Das gilt auch für Torhüter, die gesetzt sind, weil man einen Backup durch einen Backup ersetzt.

So kommen wir wohl eher nicht aus der Spirale der Selbstzufriedenheit raus und entwickeln und ganz sicher nicht.

Jürgen Linnenbrügger
1 Monat zuvor

„Mit Robert Glatzel steht bereits ein ähnlicher, etwas jüngerer Spielertyp im Kader“
Echt Scholle ? Selke geb. 20.01.1995, Glatzel geb.08.01.1994

Blumi64
1 Monat zuvor

HDH gegen ELV.
Mit unserer Mentalität hätten wir heute gegen beide deutlich verloren

Tim Schmelzer
1 Monat zuvor

Langsam kann ich das mit dem „glücklichen“ Aufstieg nicht mehr hören. Uli Hoeneß sagte mal das ehrlichste ist die Liga weil die 34 Spieltage abbildet, und die Platzierung die man erreicht hat, hat man dann auch verdient. Scheint man hier anders zu sehen im „Nörgel und Pessimisten Blog“. Na ja…..

Last edited 1 Monat zuvor by Tim Schmelzer
Blogfan
1 Monat zuvor

Wer gestern ELV gesehen hat und auch in der Saison, der muss sich doch
als HSV Führung allmählich mal ernsthaft fragen, was haben wir als Führung in den
letzten Jahren nur als Kompetenzlose für einen Mist akzeptiert !
Was für Geradeausläufer haben ein Boldt mit seinem Costa all die Jahre nur nach Hamburg angeschleppt ?!?

Das sich diese Herrschaften inkl. der einen Dame überhaupt noch in den
HSV Kuchenblock trauen ist allerdings auch schon sehr merkwürdig !

Es zeigt sich doch sehr deutlich, diese HSV AG ist ein Klüngel und ist vom
Leistungssport sehr weit entfernt.

Es ist der Kopf der nicht mehr “ frisch“ ist.

Darmzotte
1 Monat zuvor

„Der HSV sollte weiter auf hungrige Spieler setzen, die sich in Hamburg entwickeln wollen…“

Wer waren denn in der Vergangenheit diese hungrigen Spieler?

FrankWestwood
1 Monat zuvor

Hoffentlich schaut Kuntz die Relegation. Da reichen seine 50% mit Sicherheit nicht, wenn man das so verfolgt. Ich könnte mir Schonlau, Meffert u.a. gar nicht da vorstellen…..

Nr.10
1 Monat zuvor

Wie seht ihr Heuer als Nr.1? Ich bin der Meinung, dass seine Probleme bei hohen Bällen zu gross für die 1.Bundesliga sind.

Blogfan
1 Monat zuvor

Wie lange trainiert DHF jetzt schon beim HSV ?
Bis heute hat er kein timing beim Flanken abfangen !!
Entweder er kann es einfach nicht oder man muss am TW Trainer anfangen zu zweifeln !

hsv-bundy
1 Monat zuvor

Sollten sich Kuntz und Selke auf einen neuen Vertrag einigen,könnte sich Selke später wieder von ihm(den Vertrag)gegängelt fühlen.Ich mag solche Spielchen nicht,also weg mit Selke.

Nordisch
1 Monat zuvor

Sehr sehenswerter Fußball in Heidenheim. Man vergleiche den ständigen Vorwärtsdrang beider Mannschaften mit unserem Ballgeschiebe☝️Dazu noch eine Offensive, die mehr ist als „Dompé macht das“ …

Kuntz und Polzin haben jede Menge zu tun, wenn wir mal so in der Buli auftreten wollen.

horst schlau
1 Monat zuvor

So entspannt wie gestern Abend habe ich schon lange kein Fußballspiel geschaut !!! 🤔😉

Ach ja – der RV Spieler Elias Dietz von der
ELV wäre einer für den HSV !! 💪💪

Leihvertrag läuft dort aus und in Frankfurt ist diese Position von Rasmus Kristiansen besetzt !! 😉😉

Also Leihvertrag mit Kaufoption über X – Millionen und gut !

Auf geht’s Herr Kuntz !!! 😇😇😇

Last edited 1 Monat zuvor by horst schlau
Kuchi
1 Monat zuvor

„Die Bundesliga wird einen anderen HSV erleben.“
Ja, hoffentlich!

Meaty
1 Monat zuvor

Auch vom Typus war Selke zweifellos wichtig – aber seine Rolle sollte künftig auf mehreren Schultern verteilt werden.

.

Ja, schöner Gedanke, aber genau dieses hat der HSV doch in sechs Jahren 2. Liga nicht geschafft!
Davie Selke war in vielen Spielen der Rückrunde genau die alleinige Abteilung Attacke, die die Mannschaft eine lange Zeit nicht hatte!
Nicht selten, dass in der Crunchtime der letzten Jahre die Führungsspieler regelmäßig in ihr übliches Leistungsloch fielen!
Warum sollte der HSV mit Costa und Kuntz nun ausgerechnet für die 1. Bundesliga mehrere Mentalitätsspieler einfach so aus dem Hut zaubern?

Last edited 1 Monat zuvor by Meaty
Franz Leitner
1 Monat zuvor

Ganz so schwach war „die schwächste 2. Liga aller Zeiten“ vielleicht doch nicht.

Frank Müller
1 Monat zuvor

SICH ENTWICKELN ?
Scholle:“….weiter auf hungrige Spieler setzen, die sich entwickeln wollen.“
NO. nein.
Wir brauchen Soforthilfen, die es nachweislich schon draufhaben.
Die bereits vorhandene Qualität ist entscheidend gegen den Abstieg.
Gute Ansätze reichen da nicht (Karabec)
Talente sind Eventualitäten, ein Vabanquespiel.
Man hofft immer noch, dass Mikelbrencis die Kurve kriegt.
Da sollte man mal zusammenzählen, an wieviel Gegentoren er beteiligt war.
Bei Selke weiß man was man hat.
Das kann man doch nicht als vorhandenes Gut einfach vernachlässigen.
Ohne seine Tore wären wir nicht aufgestiegen.
Und seine Leader-Funktion soll auf mehrere verteilt werden?
Quatsch. Auf wen?…..alles Mitläufer!
Das HSV-Angebot über 2 J.+ Option und geschätzte 1,5 mio ist OK.
Auf überzogene Vorstellungen allerdings muß man nicht eingehen..
Jedenfalls war/ist er eine feste Größe und kann nicht einfach
durch jmd. aus der 2. holländischen Liga ausgetauscht werden.

Jürgen Fiedler
1 Monat zuvor

Moin, alles was hier geschrieben wird sind Spekulationen und Vermutungen und vielleicht auch Beobachtungen von Stadionbesuchen. DHF ist für mich keine Nummer 1 in der 1.Bundesliga. Man hätte oder hat vielleicht auch schon nach anderen Torhütern geschaut. Ein sehr guter Torhüter und noch nicht am Ende sei ner Entwicklung ist Schenk von Preußen Münster. Raab ist schwer einzuschätzen nach diversen Verletzungen und ich würde nicht mal mit ihm als Nummer 2 planen.
Ob Merlin Polzin der richtige Trainer für die nächste Saison in der Bundesliga ist habe ich ich meine Zweifel. Aber die Verantwortlichen haben sich wohl entschieden zumindest die Saison mit ihm zu beginnen. Vielleicht ist dann ja der Extrainer von Paderborn bereit für weitere Aufgaben. In der Defensive sprich IV muß unbedingt was getan werden sonst gibt es ein bösese erwachen schon nach den ersten Spielen.
Ein Tipp an die Verantwortlichen des HSV,schaut euch ruhig mal die Kaderpolitik der Elversberger an. So kluge Ausleihen habe ich selten gesehen. Technisch gut ausgebildet und charakterlich sehr gut,Baum,Asllani ,Damar . Auch eine kluge Verpflichtung Zimmerschied und Rohr der ja auch mal beim HSV war . Und nicht zu vergessen ein Trainer der all diese Spieler zu Höchstleistungen gebracht hat. Warum ist das beim HSV nicht möglich ?? Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl(Bauchgefühl) wenn ich an die nächste Saison denke. Es heiß ja immer positiv denken. Sagen wir mal so ,ich würde mich als positiven Pessimisten beschreiben wenn ich an die nächste Saison denke.

Hamburgo
1 Monat zuvor

Was denn nun ?

Soll der Verein mit Fokus auf die sportliche Leistung oder auf betriebswirtschaftliche
Interessen entscheiden ?

Wenn ein Spieler wie Selke so eine zwielichte Außerung tätig, wie berichtet,
dann gibt es nur ein entweder oder UND „kein“ sowohl als auch !!!

Aus meiner Sicht war die Entscheidung richtig und zwar absolut.

Selke ist ein Spieler zwischen zwei Welten, ähnlich wie Simon Terodde.

Für die 2. Liga einfach zu gut und ein Aufstiegs-Pfund und für die 1. Liga
reicht es so „lala“. Das hat sein bisheriger Werdegang bewiesen.

Alles richig gemacht. Der Aufstieg war viel wichtiger, auch und gerade wirtschaftlich,
dass man eine Ablöse für Selke gut verkraften kann.

Es spricht nicht für den Charakter von Selke, dass er den Verein zu dieser Abwägung
gezwungen hat.

Reisende soll man nicht aufhalten !

Und tschüss, Davie.

Last edited 1 Monat zuvor by Hamburgo
Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Selke wurde also vom HSV „gepimpert“? Oha, dann kann ich verstehen, dass er weg will … 🫢

Frank Müller
1 Monat zuvor

WIR SCHAFFEN DAS (NICHT !)
Huwer: „Wir sind eine schlagkräftige Entscheidungstruppe.“
??? ….who?
Kuntz null, bei Costa wartet man seit 2 J.auf brauchbare Verteidiger.
Huwer selbst sabbelt immer noch von Würstchenbuden.
Huwer: „Inwieweit der HSV erneut (Rössing, Sahoro) ins finanzielle Risiko
gehen wird, ist UNKLAR.“
Hört sich nach ein bisscchen Flickschusterei an.
Mal gucken, was marktmäßig angeboten wird. Ein/zwei Neue ist doch auch
schon ganz schön.
Gezielte Pläne, sowohl kadermäßig als auch finanziell, gibt´s gar nicht.
Man guckt mal so.
Keine Fachleute. Es muß wohl so sein, daß- inside the system- der Überblick
pyromäßig vernebelt ist.
3-4 neue Verteidiger? O Gott, das bedrückt mich. Da mach ich mit dem Torwart
lieber ´ne neue Baustelle auf. Also Hf hat keine Strafraumbeherrschung.
Das macht er aber mit seiner Stärke im 1 gg 1 wieder wett.
Selke ist vorne die einzig verläßliche Größe durch starke Selbstsicherheit.
Glatzel hat sich in keinem Spiel gg BL annähernd durchgesetzt.
Die große Skepsis, ob das mit dem Klassenerhalt überhaupt klappen kann,
beruht darauf, dass man nicht willens (oder fähig) ist, entsprechendes Geld
in notwendige Qualität bei mehreren Spielern zu investieren.
Oder sich von Kühne zu holen.
Wenn da Mitte August von uns ´ne schlagkräftige Truppe steht, wäre das
für mich wie ein Wunder.

Rautenwalli
1 Monat zuvor

Meine Frage mit Polzin weitermachen? Ich sage nein!

abraeumer
1 Monat zuvor

Mickel hört auf. Ich hätte nicht gedacht, dass wir es noch erleben, dass die Verantwortlichen Mickel irgendwann keinen neuen Vertrag mehr geben. Ich befürchte nur, dass Kuntz und Costa ihn durch die Hintertür in anderer Funktion wieder hereinholen.

Der HSV hätte in der Mickel-Zeit besser ein sehr gutes Torwarttalent, zunächst als dritten Torwart, aufbauen sollen.

BernadoRomeoMS
1 Monat zuvor

Wenn Selke ablösefrei gehen kann…ja ganz ehrlich, dann gib dem Jungen nen 3 Jahresvertrag zu ordentlichen Bezügen und Thema durch. Er funktioniert doch. Wenn man jetzt nen neuen kaufen muss, selbst wenn er dann günstiger im Gehalt wäre, so ist er doch durch die Ablöse immer noch teurer als Selke. Da musste doch das grosse Ganze sehen. Und ein neuer müsste ja erstmal einschlagen. Und mit Heuer im Tor bin ich auch zufrieden. Das macht mir keine Kopfschmerzen

Volker Gramkau
1 Monat zuvor

Elversberg zeigt erfrischenden Fußball und führt verdient zur Halbzeit
Sollte E. den Aufstieg schaffen, werden sich noch einige andere Vereine der 1. BL sehr schwer tun, gegen die zu bestehen.

InLikeFlynn
1 Monat zuvor

Ich bin kein Selke-Fanboy.
Aber im Gegensatz zu Glatzel, der schon nachgewiesen hat, dass Liga 1 eine Nummer zu groß ist für ihn, bringt Selke zumindest Mentalität mit.

Sportlich gesehen müsste man sich von beiden trennen, bei Bobby reicht es weder von der Mentalität noch vom Fußballerischen, bei Glatzel wird es auch sehr viel weniger zu unbedränngten Flanken kommen, die er verwerten kann. Somit wäre er wertlos.

RYK und auch ein Stange hingegen werden gut passen, Stange ist trotz einiger Dinge, die er noch lernen muss, ein absolutes Juwel mit allen Anlagen.

Leider fehlen 5 Mio € in der Kriegskasse, weil ein AAA-Idiot im Winter zwei Wundertüten gekauft hat, von denen man sich bei einer Wundertüte fragt, ob sie den Medcheck in der neuen Praxis von Stevie Wonder und Evelyn Burdecki bestanden hat.

detline
1 Monat zuvor

Das Ziel ist: unter die ersten vier in der 2. Liga – 2027 ☝️

Maik Lange
1 Monat zuvor

Selke hin oder her… wir brauchen mindestens 8 neue Spieler, um einigermaßen konkurrenzfähig zu sein.
Nur, wer soll Spieler verpflichten, die uns wirklich weiterhelfen? Wer hat das Auge und die Fähigkeiten, Spieler mit Qualität und Potenzial zu verpflichten, die bezahlbar sind. „Wir müssen besser sein…“ sagt Huwer, aber wer setzt diesen Wunsch in die Realität um?
Wie wird sich ein völlig unerfahrener Trainer in der 1. Liga behaupten?
Wer bringt die nötige Cleverness mit, um die nicht mehr benötigten Spielern abzugeben, ohne sie zu verschenken oder gar Abfindungen zu zahlen?
Neidisch schaue ich nach Elversberg, Heidenheim u.a und denke, warum hat(te) bei uns niemand einen Asslani, Baum, oder Damar, einen Scienza o.a auf dem Schirm. Wann durften wir zuletzt ein solches Tempo und ein souveränes spielerisches Stilmittel bestaunen.
Seit Jahren schaffen wir es nicht, eine taugliche IV und RV (van der Brempt in Tellen ausgenommen) sowie ein Upgrade von Jatta zu verpflichten,, wo gleichzeitig fast jeder Zweitligist besser aufgestellt ist.
Ich freue mich wirklich sehr über den Aufstieg, aber wenn es nicht wirklich zu einem Wunder kommt, wird es ein ganz übles Erwachen geben und die üppige Aufstiegsfeier, die ich nicht per se Verurteile, weil die Fans es einfach mal verdient haben, wird uns um die Ohren fliegen.

abraeumer
1 Monat zuvor

Thorup wurde bei Augsburg entlassen. Ihn würde ich gern beim HSV sehen.

Last edited 1 Monat zuvor by abraeumer
flow298
1 Monat zuvor

Kräzig, Baum und Asslani wäre charmant!

MeinVerein2021
1 Monat zuvor

Schaue gerade das Relegationsspiel. Das Heidenheimer Stadion fasst 15000 Zuschauer. Es ist nicht ausverkauft.
Heidenheim hat 50000 Einwohner.

Elversberg ganz schön effektiv und cool.

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Ich verstehe nicht wieso hier einige Elversberg als Paradebeispiel für tollen Fußball aufzubauen versuchen und sie als deutlich stärker einschätzen als den HSV.
Wenn das wirklich so wäre, wieso sind sie dann nicht meilenweit vor dem HSV gelandet sondern (wenn auch nur knapp) dahinter?
Das Relegationsspiel gestern fand ich nicht überragend. Beide Mannschaften haben sehr viele Fehlpässe gespielt (Passquote Elversberg nur 71%), das Niveau war absolut überschaubar.

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Tom Mickel hat seine Karriere beendet wurde heute gemeldet.

Vamodrive
1 Monat zuvor

Geil der Ehrenrat soll den Beirat überprüfen, 2 wollen ins Präsidium und einer überprüft sich selbst. Der reinste Trumpismus 🙂

Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

Die Eintracht aus Braunschweig hat alle Chancen, doch die Klasse zu halten und führt in Saarbrücken 2:0.
Herausragend Tempelmann, der sich bei Schalke nicht durchsetzen konnte, aber vorher beim Club aus Nürnberg schon eine gute Rolle spielte.
Ich kenne die Vertragssituation bei ihm nicht, gehört aber den chronisch klammen Schalkern.
Wäre das nicht jemand, der beim HSV den evtl. abwandernden Reis ersetzen könnte? Unermüdlicher Antreiber, torgefährlich, spielstark.