Tim Walter hofft vor dem Spitzenspiel bei Hannover 96 tatsächlich noch auf ein Blitz-Comeback seines Flügelstürmers Jean-Luc Dompé. „Bei Jean-Luc wird es von Tag zu Tag besser. Heute hat er schon auf dem Laufband gearbeitet. Warten wir mal die nächsten Tage ab“, sagte der HSV-Coach heute bei der Pressekonferenz vor dem Duell bei den Niedersachsen am Freitag (Anpfiff 18.30 Uhr). Der 27 Jahre alte Linksaußen aus Frankreich hatte während der Länderspiel-Pause im Training einen Außenband-Anriss im rechten Sprunggelenk erlitten, aber Walter sah schon am Tag der Pressemitteilung bezüglich Dompés Verletzung eine Chance: „Früher wurde sowas kurz getapet (fest verbunden, Anm. d. Red.) – und weiter ging’s.“
Sollte Dompé bis zum Freitag nicht rechtzeitig fit werden, dürfte der im vergangenen Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf (2:0) nach seiner Einwechselung überzeugende Sonny Kittel wieder in die Startelf zurückkehren. Zusammen mit Laszlo Benes, der gegen Düsseldorf zumindest in der ersten Halbzeit überzeugt hatte. Wobei es generell sehr wahrscheinlich ist, dass Kittel wieder in die Startelf zurückkehrt, nachdem Walter heute noch einmal deutlich machte, dass Kittel bei ihm sehr wohlgelitten ist. „An Sonny scheiden sich bei vielen die Geister. Bei mir nicht“, sagte Walter.
Walter weiß um die Schwere in Hannover – und warnt
Apropos Walter: Der HSV-Trainer rechnet in Hannover mit einem harten Spiel. „Es wird auf die Intensität ankommen. Hannover wird aggressiv spielen, wir müssen und wollen dagegenhalten“, sagte Walter. Der 46-Jährige geht davon aus, dass die zuletzt sechs Mal in Serie ungeschlagenen Niedersachsen seinem Team alles abverlangen werden: „Sie werden auf Konter lauern und wahrscheinlich sehr hoch verteidigen. Aber wir sind auf alle Eventualitäten eingestellt.“
Auch auf ein volles Stadion. Denn die Heinz-von-Heiden-Arena „ist mit 49.000 Zuschauern ausverkauft“, wie ein 96-Sprecher mit. Darunter werden auch mindestens 5000 HSV-Fans erwartet. Hannovers Trainer Stefan Leitl hält den HSV für den großen Aufstiegsfavoriten dieser Saison. „Der HSV ist eine sehr dominante Mannschaft. Ich gehe davon aus, dass sie mehr Ballbesitz haben werden.“ Der 45-Jährige ergänzte: „Ich sehe sie in diesem Jahr als Aufstiegsfavorit, weil sie es geschafft haben, ihren Kader und ihr Trainerteam zusammen zu halten. Sie haben sich gut verstärkt und sind einen Schritt weiter als andere Mannschaften.“Leitl sagte allerdings auch: „Es treffen die beiden formstärksten Mannschaften der 2. Liga aufeinander. Auch wir als 96 sind in der Lage, in dieser Liga zu Hause jeden Gegner zu schlagen.“
Zwei personelle Sorgen hat der 45-Jährige vor diesem Topspiel allerdings: U20-Nationalspieler Maximilian Beier fehlte am Dienstag und Mittwoch mit Grippe-Symptomen beim Training. Da alle Corona-Tests negativ waren, sieht Leitl für den Offensiv-Motor trotzdem eine Einsatzchance. „Wenn er morgen trainieren kann, ist er hoffentlich so fit, dass er uns zur Verfügung stehen kann“, sagte der Trainer in dem Wissen, mit Offensivspieler Beier einen Spieler in den eigenen Reihen zu haben, der dem HSV Probleme bereitet hat – und Probleme bereiten könnte.
Ich persönlich freue mich auf das Spiel in Hannover. Ich weiß aber eben auch, dass Hannover saustark ist. Und obgleich ich die Niedersachsen als intern zu fragil halte, um ganz oben mitzumischen, sehe ich eine Parallele, die sie saugefährlich macht in dieser Saison: Einen Trainer, der über alle Zweifel erhaben ist. Nicht umsonst hatte ich Leitl immer ganz oben auf der Liste, wenn es um potenziell neue HSV-Trainer ging. Allerdings muss ich zugeben, dass Walter mir aktuell nicht nur als Trainer gefällt – ich finde sogar, dass er besser wird. Sein Zusammenspiel mit der Mannschaft ist das Faustpfand des aktuellen Erfolges.
Und: Sein ruhiger Umgang mit der Thematik Vertragsverlängerung wirkt auf mich herrlich unaufgeregt. „Das ist nicht nur ein Job, es ist mehr: eine riesengroße Ehre, für diesen Klub zu arbeiten“, sagte Walter der „Sport Bild“ heute und übertrieb damit zweifellos. Aber diesen Spaß, von dem Walter immer weder spricht, versprüht der Trainer bei jedem Auftritt – auf wie neben dem Platz. Zum Thema Vertrag sagte Walter den Kollegen: „Ich bin mit Jonas klar. Eine Vertragsverlängerung muss aber von allen Seiten kommen.“
Und mit diesem eindeutigen Wink in Richtung des Aufsichtsrates beschließe ich den heutigen Blog. Bis morgen!
Scholle
Was um Himmelswillen sollte auch eine Vertragsverlängerung mit Walter zum jetzigen Zeitpunkt?
Wenn die Mannschaft aufgestiegen ist, wäre der richtige Zeitpunkt für solche Gespräche, aber nicht jetzt.
Ich versteh die Fragen der Presse zu diesem Thema auch nicht. Womöglich gibt es Gerüchte über ernsthaftes Interesse von Rom an einer Doppelverpflichtung von Bold und Walter…
„Eine Vertragsverlängerung muss aber von allen Seiten kommen“
Der Aufstieg unsers HSV nächsten Sommer zurück in die Erste Bundesliga, das wäre ein valider Grund für eine Vertragsverlängerung, denke ich.
Erst dann wird sicher auch von allen Seiten Zustimmung kommen. 😊
Morgen würde ein Sieg drei weitere wichtige Punkte für diesen Weg bedeuten.
⬛️⬜️🟦 NUR DER HSV
Wenn man diese Geschichte Wüstefeld nochmal Paroli laufen lässt, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Neuer Investor, AR, kommissarischer Vorstand, 200 Mio EUR Projekt und paff, ist er wieder weg. Das darf sich Jansen ans Rever heften. Jansen raus!!!
Hoffentlich reisst unsere Auswärtsserie nicht. Ich schätze Hannover im Moment stark ein.
Ich hoffe auf einen Sieg und deshalb auch auf ein schönes Wochenende.
Sehr gut , hast den Fehler ausgebessert 🙂
Aber wieso wurde mein Post gelöscht ?
Hallo Scholle, „der Wink in Richtung des AR“ spiegelt aber doch nicht deine Meinung wieder, sondern soll der von dir so interpretierte Fingerzeig Walters in dessen Richtung sein, oder? Gestern hattest du geschrieben, das Vorpreschen von Boldt sei unnötig.
So jetzt noch Freitag gegen Hannover 96 drei Punkte und am 08.10.ganz entspannt mit zwei Mädels ins Stadion gegen Kaiserslautern 🙃😉
Rosinenpickerei
Wenn man Walter & Boldt verhindern kann geht man auch mit dem inkompetenten AR “ ins Bett“.
Der sportliche Bereich ist erfolgreich, da sollte der AR die Finger von lassen. Wenn ich sehe was Jansen und Co ( Wüstefeld) in ihrem Kernbereich anrichten kann ich nur warnen, diesen Menschen irgendwelche sportlichen Entscheidungen zu überlassen
Ein Vertrag mit Walter würde Vertrauen in die Mannschaft tragen. Die Sorge mit möglichen Abfindungen kann man vertraglich vorab intelligent lösen.
https://www.hsv.de/news/dr-thomas-wuestefeld-tritt-zurueck
Damit hätte jetzt nicht gerechnet.
Wüstefeld ist zurückgetreten
Wüstefeld ist zurück getreten
Es ist richtig, dass Wüstefeld zurückgetreten ist. Wir werden nicht erfahren, ob er diese Entscheidung ganz allein und selbstbestimmt getroffen hat. Es zählt das Ergebnis.
Jetzt gibt’s nur noch einen Vorstand. Ich denke mal, dass das nur vorläufig ist.
Und die Probleme sind nicht weg.
mit Wüstefelds Rücktritt habe ich jetzt nicht gerechnet.
Aber egal, ein Teil des Problems gelöst.
Jetzt muss schnell ein neuer (Finanz-)Vorstand und möglichst auch ein VV installiert werden. Hoffentlich zieht Kompetenz in den Vorstand.
Bin gespannt, ob die Gespräche mit Kühne plötzlich Fahrt aufnehmen.
Die lange Winterpause wäre doch ein guter Zeitpunkt, eine mögliche Vertragsverlängerung mit TW innerhalb der Gremien zu diskutieren. Bis dahin ist die Hälfte der Saison gespielt und es lässt sich (besser) einschätzen, wo man aktuell steht und wo die Reise hingehen könnte.
Noch besser wäre es natürlich die Entscheidung bis zum Saisonende aufzuschieben. Denn sollte der HSV nach dem (zumindest ergebnistechnisch) verheißungsvollen Saisonstart den Aufstieg auch zum 5mal verpassen, würde es sicher schwer vermittelbar (aber sicherlich nicht unmöglich) mit TW auch in eine dritte 2.Liga-Saison zu gehen…