How to fix HSV-Defensive – was noch zu tun ist

by | 19.07.23 | 743 comments

Eine Analyse von Robert Hoyer

Gerade einmal anderthalb Wochen sind es noch bis zum Saisonauftakt. Das Trainingslager ist vorbei. Inklusive Leihrückkehrer Ambrosius verzeichnet der Kader sechs Neuzugänge. Fünf Spieler aus dem Kader der vergangenen Saison haben den Verein verlassen. Zurzeit weist der Transfersaldo einen „Gewinn“ von EUR 0,25 Mio aus. Ein Nullsummenspiel möchte man meinen. Aus meiner Sicht ist der Kader jedoch alles andere als fertig und längst nicht schlagkräftig genug, um über eine ganze Saison hinweg oben mitzuspielen. Die eher mäßigen Testspielergebnisse und wie sie zustande gekommen sind, zeigen dies ebenfalls sehr deutlich. Was schon gut aussieht und wo auf jeden Fall noch was passieren sollte, möchte ich mit diesem Beitrag einmal aus meiner Sicht darstellen. 

In der Offensive sehe ich die Mannschaft prinzipiell gut aufgestellt. Sowohl im Sturm als auch auf den Außen sind die Positionen doppelt besetzt. Mit Bilbija und Amaechi hat man sich von Spielern getrennt, von denen auch in der kommenen Saison kein Durchbruch zu erwarten war. Auch Ogi Heil gehört in diese Kategorie – vielleicht ergibt sich hier ja noch die Möglichkeit einer Leihe. Pherai füllt den Kaderplatz von Kittel. Und trotz der Verletzung von Suhonen (den ich gerne mal verliehen hätte, um sich eine komplette Saison als Stammspieler zu entwickeln), ist man mit Pherai und Benes auf der offensiven 8er-Position gut aufgestellt. Auf den Außen kämpfen Jatta, Dompe, Königsdörffer und Öztunali um die zwei Startplätze. Im Sturm steht Nemeth für Glatzel bereit.

Die Defensive ist weiter die Schwachstelle

Kritischer wird es – und das haben auch die Testspiele gezeigt – in der Defensive. Die Achillesferse der vergangenen Saison droht auch für die kommende Saison das Hauptproblem zu werden. Für die 6er-Position wird dringend ein Herausforderer für Jonas Meffert benötigt, der diesem auch die dringend benötigten Pausen ermöglicht. Elijah Krahn scheint dafür noch nicht bereit zu sein. Ihm würde eine Leihe in Liga 3 sicher guttun. Heißester Kandidat ist Daniel Elfadli, der sich vergangene Saison in den Fokus spielte. Elfadli ist allerdings auch schon 26 – kosten soll er dennoch bis zu einer Million.

Durch die geringe Chance einen hohen Wiederverkaufswert zu gewinnen, sollte die Position eines Herausforderers aus meiner Sicht lieber mit einem jüngeren Spieler besetzt werden. Eine Idee wäre der Däne Nicolas Madsen (23) vom belgischen KVC Westerlo. In der vergangenen Saison erzielte er als ZDM in 30 Spielen zwei Tore und bereitete vier vor. Mit einem Marktwert von 2 Millionen ist er zwar teurer als Elfadli – dafür ist das Marktwertpotenzial höher. Bei der Veröffentlichung des Blogs ist der Vorschlag womöglich schon obsolet, da Elfadli verpflichtet wurde. Ich wollte dennoch eine alternative Idee für diesen Kaderplatz aufzeigen, auch wenn die Kaderplanung am Schreibtisch immer leicht ist. Ob ein Spieler überhaupt zu einem Wechsel bereit ist und dann noch zum HSV kommen möchte, lässt sich so natürlich nicht beurteilen.

Abgesehen vom ZDM bleiben die Außenverteidigerpositionen das größte Problem im Kader. Und hier stehen die Kaderplaner um Jonas Boldt schon arg in der Kritik, dass sie es über ein Jahr hinweg nicht geschafft haben, einen Rechtsverteidiger zu finden. Dass Heyer dafür maximal ein Notnagel sein kann und als flexibler Spieler für den Kader noch viel wichtiger hätte sein können, hat vor allem die Relegation verdeutlicht. Dass sich mit Mikelbrencis und Oliveira zwei junge Spieler im Trainingslager aufdrängen, darf zudem nicht davon ablenken, dass mindestens noch ein RV-Stammspieler gebraucht wird.

Gestern wurde dann die Leihe von Ignace van der Brempt verkündet. Der 22-jährige Belgier soll die erhoffte Sofortverstärkung sein. Schade, dass man es nicht geschafft hat, diese schon vor dem Trainingslager zu präsentieren. Gut, dass man sich nicht länger von anderen Kandidaten (Castro-Montes) hat hinhalten lassen. Die Saison startet in weniger als zwei Wochen. Nicht viel, aber immerhin etwas Zeit für van der Brempt sich einzugewöhnen. Zeit gibt die Leihe auch anderen. Zum einen Mikelbrencis und Oliveira, die dadurch mehr Zeit für ihre Entwicklung bekommen.

Van der Brempt verschafft Boldt und Co. ein weiteres Jahr zum Einkaufen

Zum anderen haben sich auch Boldt und co. ein weiteres Jahr gekauft, um einen echten Rechtsverteidiger für die Mannschaft zu holen. Hoffentlich wird die Zeit genutzt. Vielleicht kann die Zeit bis zum Ende des Transferfensters auch noch genutzt werden, einen Konkurrenten für Miro Muheim zu verpflichten. Die Option mit Katterbach hat mir bis zu seiner Verletzung sehr gut gefallen. Schade, dass er noch so lange verletzt ist und somit eine Verpflichtung eigentlich erst im Winter Sinn macht (sofern die Genesung erfolgreich verläuft).

Abschließend noch eine Bemerkung zur Innenverteidigung, wo durch die Transfers von Ramos und Hadzikadunic sowie das in den Fokus rücken von Ambrosius gleich vier IVs um den Platz neben Schonlau kämpfen. Von Hadzikadunic erhoffen sich alle einen qualitativ hochwertigen Ersatz für Vuskovic, dessen Rückkehr selbst bei einem für ihn günstigen Urteil noch dauern wird. Durch die Optionen, die Walter auch hinsichtlich Ambrosius entdeckt hat, gibt der Ramos-Transfer hier zusätzliche Möglichkeiten. Optionen, die noch wichtig werden könnten, da Schonlau über das ganze Trainingslager hinweg angeschlagen war.

Dennoch braucht man aus meiner Sicht nicht mit fünf Innenverteidigern in die Saison gehen, die zudem noch alle den Anspruch haben zu spielen, wenn man weiterhin mit Viererkette spielt. Die Konsequenz wäre, dass man entweder Ambrosius doch noch abgibt oder Jonas David sich per Leihe nochmal woanders beweisen darf. Eher unwahrscheinlich ist, dass Walter flexibel auf die Kaderstruktur und die Probleme der Vorsaison reagiert und am Ende doch noch ein 5-2-1-2 aus dem Hut zaubert. Mit Pherai als echtem Zehner und Königsdörffer neben Glatzel.

Schienenspieler wären Muheim, Öztunali und Jatta sowie Mikelbrencis und Oliveira als Back-Ups. Bei dem aktuellen Kader eine aus meiner Sicht charmante Variante, insbesondere, wenn ein etwas defensiverer Ansatz nötig ist. Eine große Anpassung der taktischen Ausrichtung ist bei Walter wohl aber nicht zu erwarten. Somit darf man gespannt sein, wen Tim Walter beim Auftaktspiel gegen Schalke auf den Platz schickt. Noch scheinen viele Spieler die letzte Saison in den Knochen zu haben und plagen sich mit Blessuren. Ein Hinweis, dass der Kader dieses Mal weniger auf Kante genäht werden sollte.

Dafür hoffe ich auf mindestens noch einen (ZDM) vielleicht sogar zwei (LV) Neuzugänge. Dann kann ich mich voller Vorfreude auf das nächste Verderben einlassen. In diesem Sinne,

Euer Robert

Und: Nur der HSV.

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
743 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
abraeumer
1 Jahr zuvor

Der Kader sieht aus meiner Sicht wie folgt aus:
 
Tor: Heuer Fernandes hat es auf dem Niveau der 2. Liga sehr gut gemacht. Für die erste Liga ist er bei Flanken, Fernschüssen und in der Strafraumbeherrschung, auch wenn viele es anders sehen, aus meiner Sicht zu klein. Gleiches gilt für Raab. Johansson hat Heuer Fernandes gut vertreten, aber der Trainer will ihn nicht. Wenn der HSV Erstliga-Niveau erreichen will, muss er sich auf dieser Position verändern. Ich würde Mantl oder Früchtl holen und Johansson behalten. 
 
Abwehr:
Die Abwehr ist die größte Baustelle. Den HSV-Verantwortlichen muss endlich klar werden, dass die Offensive Spiele gewinnt und die Defensive Meisterschaften.
 
Rechts würde ich Oliveira Kisilowski verteidigen lassen. Ich würde ihm keinen Spieler vor die Nase setzen. Mit der 1-jährigen Leihe von van der Brempt scheint aber genau dieses geschehen zu sein. Treu von Freiburg II, der zu Pauli gegangen ist , oder Götze aus der U19 von Mainz wären gute, ablösefreie Alternativen gewesen. Mikelbrencis würde ich nach Frankreich zu einem defensiv spielenden Club, zu dem er besser passt, verleihen, um ihn später zu verkaufen.
 
Die Innenverteidigung ist unsere größte Problemzone. Zumberi und Schonlau sind zu langsam, David zu schlecht. Ich würde alle Drei abgeben. Bei Hadzikadunic muss man abwarten, aber vom Hocker reißt mich dieser Transfer nicht. Ich wäre einen fast komplett neuen Weg gegangen. Der HSV hätte die ablösefreien Tomiak und Bünning (beide schnell) von Kaiserslautern verpflichten können. Ambrosius hätte ich behalten. Dazu hätte der HSV Ezekwem von Freiburg II, der zu Paderborn verliehen wurde, leihen können. Im U19 Jahrgang gibt es zudem in den Bundesligen auch ca. 10 hervorragende IV. 

Auf der LV-Position hat mich Muheim nie überzeugt. Katterbach fand ich eine gute Idee. Ich hätte jetzt den ehemaligen HSVer Ezeh von Wiesbaden geholt, er geht leider zu Hannover. Eine Alternative wäre eine Leihe von Makengo von Freiburg II, der auch IV spielen kann und einer meiner Lieblingsspieler in der dritten Liga ist, gewesen. Kostengünstig wäre auch eine ablösefreie Verpflichtung von Carls von Paderborn gewesen. 
 
Mittelfeld:
Im Mittelfeld würde ich auf eine Doppelsechs umstellen. Auch wenn Reis ein schlechtes Spiel auf der 6 gemacht hat, ist er für mich, wie Hoogma gesagt hat, kein 8er, sondern ein 6er. Er bringt alle Voraussetzungen für diese Position mit und wäre bei mir gesetzt. Dazu hätte ich Engelhardt, der zu Düsseldorf gegangen ist, verpflichtet. Dahinter würde ich Krahn aufbauen. Hansen, der zu Paderborn gegangen ist, hätte ich als weiteres Talent geholt. 
 
Offensiv finde ich den Einkauf von Pherai sehr gut. Justvan, der für 1,5 Mio zu Hoffenheim gegangen ist, hätte ich gern bei uns gesehen. Dahinter haben wir noch Benes, den ich bei einem guten Angebot aber auch abgeben würde.

Sturm:
Struths Gehaltstreiberei bei Glatzel hätte ich, um die Gehaltsstruktur zu erhalten, nicht mitgemacht. Mit Nemeth haben wir einen guten Ersatz. Mein Wunschspieler ist van Hooijdonk. Ihn würde ich, auch wenn es schwer wird, versuchen zu leihen. Wer zu Heerenveen verliehen wird, geht auch zum HSV. Auf rechts hätte ich, auch wenn er schon älter ist, den ablösefreien Simakala von Osnabrück verpflichtet. Als Ersatz hätte man den ablösefreien Shipnoski verpflichten können. Links oder als Doppelspitze würde ich auf Königsdörffer setzen. Dazu hätte ich den ablösefreien Atik von Magdeburg verpflichtet.

Verkäufe/Abgaben:
Heuer Fernandes, Raab, Mikelbrencis, David, Zumberi, Schonlau, Muheim, Meffert, Heyer, Jatta, Dompe, Suhonen, Heil, Glatzel hätte ich abgegeben.

So hätte der Kader aussehen können:

Tor: Mantl, Johansson
RV: Oliveira Kisilowski, Treu
IV: Tomiak, Ezekwem, Bünning, Ambrosius
LV: Ezeh, Makengo
DM: Reis, Engelhardt, Krahn, Hansen
OM: Pherai, Benes
RA: Simakala, Shipnoski
MS: van Hooijdonk, Nemeth
LA: Königsdörffer, Atik

 

Scorpion
1 Jahr zuvor

Bin auf die Ausreden nach der vermeintlichen Niederlage gegen Schalke 04 gespannt.
Wahrscheinlich liegen die schon vorformuliert beim Pressesprecher des HSV.

Gestern war außer einem wirklich schönen Tor zu 2:1, vom Sturm nichts zu sehen, das Mittelfeld stritt sich mit der Abwehr um den „schönsten“ Fehlpass und die Abwehr selbst, „lebte“mal wieder von der schlechten Chancenauswertung des Gegners.

Aber, es war ja nur ein Testspiel gegen einen höherklassigen Gegner. Dass vergleichbare Spiele von den Mitkonkurenten in der Liga alle gewonnen wurden, was solls.

Magath hat leider recht.
Dieser HSV, seine Fans und Protagonisten haben sich mit der jahrelangen Mittelmäßigkeit abgefunden. Und mal ehrlich, wer will denn wirklich aus der Komfortzone 2. Liga aufsteigen?
Lieber in Liga 2 den einen oder anderen Sieg einfahren und die Hoffnung auf den Aufstieg genießen, als in Liga 1 zur Lachnummer zu verkommen und ständig das Absiegsgespenst im Nacken spüren. Es lebt sich doch gut, als Einäugiger unter den Blinden.

Und jetzt werde ich mal emotional, Liebe kennt keine Liga (Ironiemodus aus).

Genießt das Volkparkfest – danach wird es wahrscheinich lange nichts mehr zu feiern geben.

NDHSV!
1 Jahr zuvor

Laut den Wettanbietern gehören wir wieder zu den Top-Favoriten was den Aufstieg angeht.

Hier im dunkelsten Keller sind die Brämer Kellerkinder natürlich wieder einmal anderer Meinung. Es droht der Abstieg. Zu mindest nicht im Niveau hier, das geht nicht mehr tiefer. Gute Nacht.
NDHSV!

Marcel Jacobs
1 Jahr zuvor

Der Kader ist Stand jetzt nicht stärker als letztes Jahr. Die größten Schwächen sind die AV. Nach großen Ankündigungen das man sehr genau analysiert und die Steine gleich Säckeweise umgedreht hat ist nicht viel passiert. Weder ein RV der als sofortiger Stammspieler helfen könnte noch ein LV der gleichen Kategorie wurden geholt. Beim RV geht es wieder mal in die Richtung Hoffen und Wünschen. Und zwar beim neuen wie beim alten. Trainers Liebling Muheim darf weiter Muheimsachen machen (und bei aller Tragik ob seines Verlustes ist er vom ersten Tag an eher LV Schausteller). Meffert bekommt wohl einen back up aber ob jemand der mit Mitte zwanzig noch dritte Liga gespielt hat da ausreicht kann ich mir nicht vorstellen. Die Ansprüche beim HSV sind halt andere. Dazu scheint RYK maximal frustriert zu sein (was man verstehen kann wenn man sieht wie ZB Muheim vom Trainer quasi adoptiert wurde). Dazu dann noch Öztunali für die Seele und der gute Pherai für Kittel. Von Walter darf man nichts mehr erwarten. Seine Aussagen von vor 2jahren das er sich weiterentwickelt hätte glaubt ja niemand mehr. Es wird auch im dritten Jahr frei nach dem Motto alles kann nix muss weitergehen. Bei diesem Zustand der Mannschaft kann ich es nicht mehr begreifen das Bold und Walter noch gute Arbeit attestiert wird. Na ja solange man einmal die Woche hört wie geil man als hsv Fan ist…..

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Erneut ist es passiert. Wir spielen gegen einen nominell und auf jeder Position stärker besetzten Gegner. Die taktische Reaktion? Keine!

Üblicherweise stehen derart unterlegene Mannschaften tief, rennen wie bekloppt und verteidigen richtig eklig. Und wir? Bleiben bei uns, wiederholen ständig die Fehler und könnten froh sein, diese jeweiligen Lektionen zu bekommen, um (wie bereits mehrfach erwähnt)daraus zu lernen.

Übrigens kann es auch Spaß machen, gegen stärkere Gegner die unschöne Klinge zu spielen. Mit jeder Minute wirst du sicherer und der Gegner wird müder und muss zusätzlich gegen die Uhr spielen, während man selber jeden gewonnenen Zweikampf feiert. Aber solche Momente sind bei uns undenkbar, wir spielen konsequent den selben Stiefel. Egal ob gegen Braunschweig, oder Glasgow Rangers, irre!

Zusätzlich kommt noch dazu, dass in Liga 2 JEDER unseren Fussball kennt und er relativ einfach zu verteidigen ist.

Mir wäre wohler gewesen, wenn wir im Sommer einen neuen Trainer mit etwas beweglicherer Konzeption eingestellt hätten und nicht erst im Spätherbst, wenn alles kaputt ist.

Mit dem Kader kann man eigentlich was machen.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Wir drehen uns im Kreis. Das Hauptproblem beim HSV ist und bleibt der Trainer. Und dieses Problem wurde nicht beseitigt. Die schwache Vorbereitung ist nur ein Symptom dieses Grundübels. Ich bleib dabei: so lange so ein einfältiger, sturer, eindimensionaler und beratungsresistenter Funktionär über die sportlichen Belange des HSV herrscht, wird der Hamburger SV nicht mehr erfolgreich sein.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Es ist vollkommen egal wer in der Defensive spielt. Solange der Trainer die ganze Mannschaft dauernd ins offene Messer rennen lässt wird die Mannschaft immer viele Gegentore kassieren und am Ende wieder nicht aufsteigen.

IvanAusKass
1 Jahr zuvor

Ups, noch immer kein neuer Blog ?!?

Ich finde, dadurch wird die tägliche Berichterstattung von Cornelius aus dem Trainingslager schon etwas entwertet.

Auf der einen Seite wird ein gewisser Aufwand betrieben, auf der Anderen kommt dann nicht mal nach wichtigen Vorbereitungsspielen und krassen Verletzungen ein Wort.

Ich werd da nicht schlau draus, auch wenn diese Seiten gratis sind. 🤷

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Wie hatten letzte Saison massive Defensiv-Problem gegen nahezu jeden Gegner.

Und zwar auch MIT Vuskovic – wenngleich sie sich ohne ihn natürlich noch verschärften.

Das Problem lag aber primär bei den AV.

Muheim ist natürlich im Vergleich zu Moritz Heyer eine Granate, dennoch reicht das natürlich nicht für auch nur leicht gehobene Ambitionen.

Kisilowski gehört im Idealfall die Zukunft – bereits jetzt auf ihn zu bauen, wäre jedoch fahrlässig. Er braucht noch Zeit und vor allem etwas Physis.

Fazit: LV-Baustelle brennt nach wie vor lichterloh.

Kommen wir zu Schlimmerem: RV.

Heyer ist leider immer noch da. Somit drohen Einsatzzeiten. Bei van der Brempt bleibt abzuwarten, ob ein Leihspieler sich so reinhängt, wie erhofft. Oder eher so wie Hwang.

Mikelbrencis ist um Längen besser als Heyer – gut, das wäre selbst ein dreibeiniger Golden Retriever, der würde wenigstens mal zweite Bälle holen – aber defensiv ein ähnliches Sicherheitsrisiko wie Muheim drüben.

Fazit: sehe riskante Besetzung, Wundertüte (v.d.B.) und Vabanque (Mikelbrencis).

Am schlimmsten aber ist und bleibt die DM-Farce. Der heissgeliebte Meffo erfasst Spielsituationen in Super-SloMo, passend dazu sein Antritt.

Gut möglich, dass Elfadli ein Upgrade wäre – aber eine 5 im Diktat ist ja auch ein Upgrade zu einer 6.

Warum schafft man es nicht, hier einen halbwegs fähigen Spieler zu verpflichten?

Man könnte zum Beispiel Noah Mbamba von Bayer 04 anfragen.

Hochveranlagt, bislang EINE Minute gespielt. Natürlich nur als Leihe denkbar, aber der würde Meffert selbst im Tiefschlaf verdrängen. Wäre Win/Win – auch für Bayer interessant.

Für die IV ruht meine Hoffnung darauf, dass Ambrosius es irgendwie schafft, Walter zu überzeugen. Dieses physische Element fehlt in der IV.
Ich fand ihn auch in der Eröffnung nicht sooo schlecht wie gerne behauptet wird – zudem würde er statt TikiTaka im eigenen 16er den Ball einfach mal wegdreschen.

Stand heute sehe ich bei unserer Defensive unteres bis mittleres Zweitliganiveau. Und das wird so never ever für den Aufstieg reichen.

Don‘t get me wrong though – auch andere Teams haben ihre Schwachstellen im Kader.

Bei uns aber verläuft eine brutale Trennlinie zwischen Offensive und DM + Viererkette.

Die Offensive ist – da lege ich mich fest – absolut aufstiegstauglich. Es gibt immer Verbesserungsvorschläge, klar.
Aber das ist schon nicht so schlecht vorne.

Bringt nur nichts, wenn ab DM nach hinten alles so massiv abfällt.

Vielleicht überraschen Hadzidingsda und Ramos – möglich ist es.

Oder Vuskovic kehrt zumindest für die Rückrunde zurück und vernichtet gemeinsam mit Ambrosius die ST der Konkurrenz.

Aber selbst bei diesen Tagtraumszenarien bliebe die Horror-AV ein Problem.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Hannover spielt eine herausragende Vorbereitung (heute im letzten Test 3:0 gegen Villareal), für mich ist 96 mehr als nur Geheimfavorit. Hansa Rostock schlägt Sevilla. Schalke spielt Unentschieden gegen Enschede. Hertha spielt ebenfalls Unentschieden gegen Lüttich. Alles höherklassige Gegner. Nur der HSV spielt eine desaströse und grauenhafte Vorbereitung. Die einzelnen Faktoren im Blog wurden benannt. Aber keine Sau interessiert es.

Leute, werdet endlich wach, wenn nicht noch entscheidendes passiert, wird das wahrscheinlich die schlechteste Zweitliga-Saison der HSV-VEREINSGESCHICHTE werden. Zum ersten Mal gehört der HSV dank Walter und Boldt nicht zum engeren Favoritenkreis, egal was manche Experten sagen.

PS. Und dass mit den Verletzungen ist Alibi-Gelabere. Selbst im medizinischen Bereich ist der HSV desaströs aufgestellt. Das gibt nur Walter und Boldt wieder Motive fürs Versagen. Das mit Reis Schulter ist Pech okay (obwohl er ja angeschlagen gewesen sein soll 🙄), aber dass man seit Wochen nicht rauskriegt, was mit Schonlau und Muheim los ist bzw diese nicht einigermaßen fit kriegt, so dass sie nicht die komplette Vorbereitung verpassen müssen,ist einfach nur hanebüchen.

Last edited 1 Jahr zuvor by Peter Ariel
FrankWestwood
1 Jahr zuvor

Auch wenn es unpopulär sein sollte:
1. Die Mannschaft hat kein Potential für den Aufstieg
2. Ich gebe Magath recht, offenbar hat der HSV sich mit Liga 2 abgefunden, anders ist die Kaderzusammenstellung, sowie die Aktivitäten auf dem Transfermarkt nicht zu erklären
3. Der Trainer erledigt sich hoffentlich bald von selbst
4. Schalke wird uns am 1. Spieltag richtig schön den Popo verhauen.

Man könnte schreien für das was in diesem Verein abgeliefert wird !

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Wie bereits vorhin geschrieben: Die Vorbereitungsphase ist schon ziemlich kurz und für den HSV nochmal nach der Relegation 8 Tage kürzer.
Ab Freitag wird man sehen, inwieweit es sich bemerkbar macht, aber ich kann mich nicht eine derart holprige Vorbereitung erinnern.
Dass Walter sich und das Team scheinbar nicht entwickelt, ist vielleicht nicht geschenkt, aber erwartbar, ebenso dass die Transferpolitik Boldts eine stockende und nicht schlüssige zu sein scheint, nun kommen aber Verletzungen in einem erheblichem Maße dazu. Mit Schonlau und Muheim fällt die Hälfte der Viererkette die komplette (!) Vorbereitung aus, nun noch Antreiber Reis.
Zum selbst veranworteten Unglück der letzten Jahre kommt also noch Pech dazu.
Schade – man muss sich als Fan wohl frei machen von dem Gedanken, dass aus dem HSV nochmal was bzw. konkret: ein Erstligist wird, um das nun 6. Zweitliga-Jahr zu ertragen.
Und wenn man den Gedanken von Felix Magath folgt – die Leitung des Clubs verfolgt das Aufstiegsziel auch nicht mit letzter Konsequenz – vielleicht oder gar wo möglich, weil sie auch nur zweitklassig ist.
Schade, so richtig Hoffnung und Lust auf die neue Saison macht das alles gar nicht.
Jetzt kehren sie mit neuen Problemen aus Glasgow zurück, statt sich in einem Heimspiel vom eigenen Publikum noch einmal aufbauen zu lassen.

Last edited 1 Jahr zuvor by Rotkaeppchen1966
Paulinho
1 Jahr zuvor

Also, warum muss ich ein Hater sein, wenn ich nach dieser Vorbereitung unseres HSV in großer Sorge um diesen unseren Verein bleibe.

Lars K
1 Jahr zuvor

Die schlimmste Schwachstelle dieser Mannschaft ist nach wie vor die taktische Sturheit ihres Trainers. Und auf dieser Position fand leider keine Neuverpflichtung statt. Alle Testspiele haben diese Erkenntnis bestätigt. Oder habt ihr irgendwo eine Flexibilität erkennen können, wo auch ienmal 3er-Kette oder 2-Spitze im Sturm getestet wurde? Wenigstens mal so als Versuch? Ich nicht.

Marcel Jacobs
1 Jahr zuvor

Politik solltest du lassen. Wir können ja nicht mal über Fußball quatschen ohne uns Tiernamen zu geben. Wenn jetzt noch Politik dazu kommt…….

Maik Lange
1 Jahr zuvor

Ach Gottchen. Unabhängig davon, dass Politik hier nicht hin gehört. Erspare uns dein linkes Gesabbel. Das beste Beispiel für die Verblödung Deutschland‘s sind solche Dampfplauderer wie du.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

@Marcel Jacobs u. a.

Fairerweise muss man sagen, dass die Spieler im Walter-„System“ hinten fast nur schlecht aussehen können. Man müsste Muheim mal in einem richtigen System sehen, in dem er nicht zwangsläufig so viele Räume hinter sich hat.

Aber natürlich, Marcel, ist das nicht falsch, was du schreibst, weshalb ich dir auch ein „Like“ dagelassen habe.

Mit Hadzikadunic hat man einen Spieler geholt, der kriegsbedingt auch nur leihweise beim HSV ist.
Van der Brempt ist ebenfalls ein Leihspieler.
Und ob der Magdeburger Mittelfeldspieler das Niveau hat, das der HSV bräuchte, um wirklich besser zu werden, halte ich auch für nicht sehr wahrscheinlich. Er ist wohl nur als Meffert-Ersatz eingeplant. Dabei bräuchte man einen Spieler, der Meffert auf die Ersatzbank schieben könnte.

Abgesehen davon, dass die Luft bei Boldt und Walter sowieso längst raus ist, obwohl sie nie richtig drin war, ist die Transferpolitik schwer nachzuvollziehen. Zumal die Baustellen lange bekannt sind und der HSV mit Leihspielern, die in der Rückserie aus Angst vor Verletzungen das Füßchen zurückziehen, keine guten Erfahrungen gemacht hat.

Aber jetzt es seinen Gang.

Dass Uwe Seeler und Udo Bandow den HSV nicht mehr in der 1. Liga sehen durften, ist schon unglaublich traurig. Der Club wird der Verantwortung, die die wirkliche Tradition dieses Clubs mit sich bringt, schon lange nicht mehr gerecht.

Dass Leistung und Erfolg keine relevanten Kriterien mehr sind, hat der HSV allerdings nicht exklusiv.
In Work-Life-Balance-Zeiten, in denen Pflichtbewusstsein, Respekt und Demut vor Leistungen fast Schimpfwörter sind, gelten einfach andere „Werte“.

Udo Bandow hat das auf seine Art in aller Höflichkeit und Bestimmtheit im Grunde angeprangert. Er war aber zu sehr Hanseat, als dass er es deutlich ausgesprochen hätte.

Goczol
1 Jahr zuvor

Warum fliegen wir 6 Tage vor Saison Beginn nach Schottland? Konnte man die Zeit nicht zum Training benutzen und zu Hause ein Spiel auf Aughöhe machen? Warum Fliegen David, Schonlau und Muheim mit obwohl sie nicht Fit sind? Warum macht man sich mit Uwe Seeler Trikots warm wenn es nur 800 sehen können? Warum zeigt man das Spiel auf HSV TV nicht kostenlos?

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Letzter Blog 19.7. Nicht mehr viel los hier.
Schade, Scholle, das war in den letzten Saisons anders.

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

#DankeMerkel

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Mit der bisherigen Transferperiode ist Boldt zufrieden. „Wir sind noch am Anfang der Transferperiode. Dafür haben wir vieles schon hinbekommen“, sagte Boldt.
Ist Boldt eigenlich der einzige Manager, für den Saison- und Vorbereitungsstart und Transferperiode scheinbar nichts miteinander zu tun haben?
Natürlich fallen diese Zeitfenster insbesondere durch den in der Tat viel zu frühen Beginn der zweiten Liga zu weit auseinander, nichtsdestotrotz wäre es für den HSV auch gerade angesichts der schon lange bekannten Vakanzen im Kader und nun auch den zahlreichen Verletzungen meiner Ansicht nach besser, mal den Kader weitestgehend zu Vorbereitungsbeginn und spätestens mit dem ersten Spieltag zusammen zu haben.
Auch dieses „wir wissen ja im Mai nie, in welcher Liga wir spielen“. Alles Ausreden: Mit dem Kader hätte Anfang Mai der Aufstieg feststehen müssen.
Frage in die Runde: Ist man gleich AFD-Anhänger oder -wähler oder gar ein Rassist, wenn man die ziemlich internationale Ausrichtung unserer Scouting Abteilung kritisch sieht und den Standpunkt vertritt, gute Jungs aus zweiter oder dritter Liga könnten dem HSV auch helfen statt irgendwelche Akteure, die vor zig Jahren mal CL gespielt haben? Ich verwiese in diesem Zusammenhang z.B. auf die Transfers von Montero, Chaktvetadtze, Mikelbrencis, Doyle und andere, die Liga und Spielsystem von Walter nicht kannten und dem HSV keinerlei Hilfe waren.
Jetzt muss man auch sehen, inwieweit van der Brempt und Hadzikadunic das so einzigartige Spielsystem Walters adaptieren.
Ich denke, Boldt und Costa sollten allmählich mal aufs Tempo drücken bei den Transfers, sonst wird es zum Saisonstart ein böses Erwachen geben.

Blumi64
1 Jahr zuvor

Ich gönne abraeumer den Spitzenplatz.
Aber seit 4 Tagen kein Kommentar von Scholle oder Cornelius verstehe ich nicht.
Ich musste heute leider sogar Homeoffice machen da zu viel zu tun.
Ich sollte vielleicht auch mal einen Blog gründen 😁😁

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Unabhängig von Politik, die nicht hierher gehört;
beim HSV siehst du den Wertefall innerhalb der Gesellschaft auch sehr deutlich:
Auf Leistung kommt es nicht mehr an.

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
Michael Jung
1 Jahr zuvor

Heyer wurde damals als IV von Osnabrück gekauft und hat anfangs auf dieser Position überzeugt. Dann wurde er von Walter auf die rechten AV Position als Notnagel versetzt, hat in der Offensive in einigen Spielen Akzente gesetzt, aber im Laufe der letzten beiden Saisons jeweils stark mental und physisch abgebaut. Es wurde einfach versäumt, einen gestandenen RV zu verpflichten. Was sollte die Verpflichtung eines 18 jährigen Milcebrencis für Euro 750.000?? Keine Soforthilfe! Und jetzt wieder eine kurzfristige Lösung mit der Leihe von van de Bremt! Und auf links darf Liebling Muheim weiter konkurrenzlos weiter stolpern! Für Meffert bedarf es dringend eine Ablösung durch einen erfahrenen Spieler! Reis könnte es sein, wenn er sein Offensivspiel etwas reduziert. Aber das Grundproblem des Walterballs verbunden mit dem Festhalten an seinen Lieblingen bleibt, daher sehe ich für die nächste Saison schwarz, zumal die Konkurrenz sich gut verstärkt hat …..

Tatortreiniger
1 Jahr zuvor

So, die 2,99 für Glasgow sind gelöhnt…für guten Fußball muss man eben zahlen! 😁Gespannt bin ich auf die Viererkette, die ja wahrscheinlich auch gegen Schalke auflaufen wird.

Das HA spekuliert heute folgendermaßen:

Womöglich muss der HSV-Coach seine Spielweise anpassen, will er gegen Schalke nicht ins offene Messer laufen. Denn neben Van der Brempt würden nach aktuellem Stand die Neuzugänge Guilherme Ramos und der erst seit einer Woche mittrainierende Dennis Hadzikadunic die Innenverteidigung bilden. Drei Spieler, die auch zum Schalke-Spiel noch Nachholbedarf beim sogenannten Walter-Ball haben werden

Den besten Eindruck hinterlässt Ramos, der sich trotz seiner Schulter-Operation in Zweikämpfen nicht schont und mit dem Ball immer wieder dynamisch in den freien Raum sprintet. Wer den Part links hinten in der Viererkette übernehmen soll, ist dagegen offen. Da Muheim erst fit werden muss, deutet sich eine Überraschung an. Die Entscheidung scheint zwischen den beiden Rechtsverteidigern William Mikelbrencis und Moritz Heyer oder aber einem neuen, noch zu findenden Linksverteidiger getroffen werden. Gerüchte gibt es um Brightons Michal Karbownik, der bisher an Fortuna Düsseldorf verliehen war.

Kisilowski hat das Abendblatt scheinbar gar nicht auf dem Zettel für das Spiel. Ihn würde ich eigentlich lieber als die beiden aktuellen Favoriten Mikelbrencis und Moritz Heyer sehen. Schräg wäre es, würde Karbownik tatsächlich noch kommen. Dann könnten gegen Schalke evtl. 4 Neuzugänge in der Abwehrkette stehen. Das würde sicher interessant werden. 😬

Update: Der Pole Michal Karbownik (22) vom englischen Erstligisten Brighton Hove Albion ist ein Kandidat, den der HSV beobachtet. Ein zeitnaher Transfer ist nach Abendblatt-Informationen aber nicht zu erwarten. 😕

Last edited 1 Jahr zuvor by Tatortreiniger
Stefan Marquardt
1 Jahr zuvor

Für alle Walter Freunde (Hater müssen ihre Meinung nicht wiederholen, ist bekannt)

(Quelle Kicker)

Der neue HSV-Verteidiger nennt den Trainer als Wechsel-Grund
Van der Brempt schwärmt von Walters Stil
 
Die Spielidee von Tim Walter stellt insbesondere die Verteidiger vor besondere Herausforderungen. Der neue Rechtsverteidiger Ignace van der Brempt verrät nach zwei Tagen in Hamburg nun, dass der Trainer und sein Ansatz ein ganz entscheidender Grund für seinen Wechsel waren.
Ein entscheidender Grund für das schnelle Ja-Wort: der Trainer. Nachdem Sportdirektor Claus Costa, der den Modellathleten schon in vorherigen Transferperioden im Auge hatte, vor drei Wochen den Erstkontakt hergestellt hat, bedeutete das Gespräch mit Walter den Durchbruch. „Das“, verrät van der Brempt, „war entscheidend für mich. Ich weiß, dass er viele Positionswechsel will, dass wir auf dem Platz Entscheidungen treffen sollen. Das mag ich, ich habe gern gewisse Freiheiten in meinem Spiel. Und ich treffe auch gern Entscheidungen.“

Negan
Negan
1 Jahr zuvor

https://www.mopo.de/sport/hsv/van-der-brempt-verraet-so-kam-mein-hsv-wechsel-zustande/

Für unsere Experten, die die Verpflichtung schon wieder negativ als Zufallsprodukt beim RB-Test darstellen wollten.

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

comment image

Klaus Henning
1 Jahr zuvor

Moin,
ein Link zu einer Umfrage:

https://forms.gle/XSL2vy6qQtkpKhtb8

Jürgen Linnenbrügger
1 Jahr zuvor

@alwaysHSV
Deine niveauvolle Antwort habe ich gelesen. Always, ich will dir mal mit einem Zitat von Friedrich Nietzsche antworten.

„Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel“

Seit 5 Jahren hoffen auf dem Aufstieg, dabei:
„Hoffnung ist in Wahrheit das übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert“

Dieses hat dich ganz schön dünnhäutig gemacht, hoffe also weiter auf Boldt und Walter
damit Sie deine Qual verlängern.

PS. Always, du hast selbstverständlich recht, dein Niveau kann ich wirklich nicht erreichen, dazu fehlt mir dein IQ.

Töftinger
1 Jahr zuvor

Ich fasse das letzte Testspiel von Schalke mal kurz zusammen.

Auffällig die vielen Varianten im Sturmzentrum die wir auch weiterhin nicht haben.
Terodde mit wenigen Aktionen, aber immer gefährlich und im Abschluss einfach sauberer und effektiver als Glatzel.

Die größte Waffe bleiben wohl die Standards von Ouwejan und natürlich dieses gewaltige Publikum. Erstaunlich das es noch Fans gibt die ihren Support dem Spielgeschehen anpassen und ihre Mannschaft anfeuern, anstatt das eigene Gesangbuch leer zu trällern.

Man merke sich mal den Name Quedrago. Ein 17jähriger Mittelfeldspieler der trotz seiner Größe (1,92 m) seinen Gegenspielern kleinere Knoten in die Beine gespielt hat. Im Vergleich mit Meeged ist dieser Junge individuell wesentlich weiter und stärker.

Apropos Knoten in den Beinen hatte auch die SO4 Abwehr in den ersten 30 Minuten. Hier hätte Enschede auch locker 3:0 führen können. Im Zentrum zu schwerfällig und auf der Außenbahn auf Heyer-Level.
Mit Greiml hat sich ein IV (der bis dahin aber auch leicht überfordert wirkte) früh verletzt und dürfte gegen den HSV ausfallen. Der eingewechselte Cisse (Typ Türsteher) hatte Höhen und Tiefen und Kaminski hat durchaus Probleme wenn schnell gespielt wird. Diese Typen können ein Glatzel sicherlich gut kontrollieren, aber ein Pherai könnte zum echten Problem für diese Abwehr werden. Vielleicht wird der noch zu erwartende Last-Minute Transfer Baumgartl gleich ins kalte Wasser geworfen, der aber zuletzt wenig Spielpraxis hatte und auch nicht der Beweglichste ist.

Die Doppelsechs Latza und Schallenberg war offensiv immer mal wieder auffällig, aber gegen den Ball haben die Zwei mir nicht gefallen.

Fazit: Schalke wirkt offensiv eingespielt und abgeklärt. Vorsicht! Starke Standards. Defensiv gegen wendige Enscheder immer mal wieder orientierungslos und mit großen Lücken. Da ich die auch genauso beim HSV erwarte, halte ich zum Saisonstart ein 3:3 für nicht unwahrscheinlich.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Fazit vor dem Schalke-Spiel:

Abwehr weiterhin die Schwachstelle und wurde von den Atommanagern Boldt und Costa trotz besseren Wissens nicht entscheidend (oder nur alibimäßig) verbessert. In vier Testspielen Gegentore in Flut. Die Abwehr wird wahrscheinlich wieder der negative Schlüssel, dass wir weiterhin nur vom Aufstieg träumen dürfen.

Im Angriff größtenteils ohne jegliche Durchschlagskraft. Für mich momentan eine Rückentwicklung. Erschreckend. Hoffentlich gibt sich das noch. In dem Bereich ist ja noch das meiste Verbesserungspotenzial.

Dazu die verheerende Kaderplanung. Und jetzt auch noch Reis kaputt? Schonlau nicht fit bis Freitag?

Und natürlich: ein Trainer, der weiter seinen Stiefel spielen lässt, weil er es nicht anders kann und mangels Intelligenz auch nicht anders will. Sehe kein alternatives Konzept, wie man in der neuen Saison spielen will. Noch keine studierten Abläufe. Keine Stammformation.

Tipp: Der Saisonstart geht in die Hose und Walter ist spätestens am 10. Spieltag Geschichte.

Lief eine Vorbereitung schon mal schlechter?

Last edited 1 Jahr zuvor by Peter Ariel
Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Das Testspiel gabe ich nicht gesehen!!
Was ist der Unterschied zwischen S04 und dem HSV
a) S04 feiert die Saisoneröffnung zu Hause mit den Fans mit einem Eröffnungsspiel vor 40 k Zuschauern
b) Der HSV fliegt nach Glasgow und spielt dort vor über 40 k Glasgow Fans
c) Das S04 Spiel ist auf YouTube kostenlos zu sehen
d) HSV Fans dürfen ein Abo für 2,99 € abschließen.
e) S04 spielt Unentschieden, der HSV verliert
Copyright: “ Rotkäppchen1966 “
Egal – man kann es eh nicht ändern. Die Tickets gegen Schalke und Hertha sind gekauft und Boldt-Walter-Costa werden auch irgendwann weg sein, wenn unsereins noch da ist.

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Vor allem qualitativ.

Goczol
1 Jahr zuvor

Kann es sein das Scholle 🙈Verschollen ist 🙈bei Moin Volkspark war vor 5 Tagen nur Cornelius nach dem Trainingslager, seit dem Funkstille.

Fluegelzange
1 Jahr zuvor

Paar interessante Testspielergebnisse

Magdeburg – FC Sevilla 3:1
Hannover – FC Villarreal 3:0
Rostock – FC Sevilla 2:1

Das kann jeder für sich selbst einordnen

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Das hier ist ein Fußball-Blog und auch wenn der Fußball teilweise ein Spiegel der Gesellschaft abbildet, gehört der politische Diskurs hier nicht her.

Goczol
1 Jahr zuvor

Bei „AT BROSKI „ die Sport – Show ist der HSV Top Favorit auf Direktaufstieg. Nur hier sind einige Querulanten die sich gegenseitig mit ihren Mehrfach Nic Namen
beeumeln . Karbownik ist nicht mit ins Trainingslager und wird als Konkurrent für Schalke genannt.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

„Zum anderen haben sich auch Boldt und co. ein weiteres Jahr gekauft“

Mal den Teufel nicht an die Wand!!

Frank Müller
1 Jahr zuvor

SEHR GUTER BLOG
sowohl inhaltlich als auch klar formuliert..
Obwohl man noch deutlicher sein könnte.
Nicht; ein LV ist gewünscht, sondern unbedingt nötig.
Es geht einfach nicht, mit Muheim die 1. Liga anzupeilen.
Dilettantisch !!
Der Kicker bescheinigt ihm Unfähigkeit und er steht sogar
von ALLEN Abwehrspielern der 2. Liga an letzter Stelle.
Nicht ganz so schlimm auf der 6.
Auch da wäre nicht nur ein backup sondern eine Verstärkung
nötig.
Auch richtig: Überangebot auf IV (mit Heyer 6 Spieler)
Und offensichtlich nicht untereinander abgesprochen:
Ramos -> absoluter Nur-Abräumer wie Ambrosius, der
deswegen aussortiert werden sollte.
Murks.
Matschi und van Brempt -> Schnellschüsse, wo man hofft,
dass man sie überhaupt einsetzen kann.
Man spielt gg Salzburg und fragt so nebenbei: Habt ihr nicht
noch einen, den ihr nicht mehr gebrauchen könnt?
Für Aufstieg hätten da verläßliche Größen hingehört.
Mit welchem Geld? Die Kühne mios.
Nun hab ich gelesen: mit den 23 mio für´s Stadion hätten
sie Löcher gestopft und brauchen jetzt die Kühne- mios für´n
Volkspark…
oder so ähnlich.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Bei Walter und Boldt ist die Luft völlig raus.

Obwohl auch nie genug Luft drauf war.

Bramfelder
1 Jahr zuvor

Moin zusammen,

da hier schon die ersten sich wieder fragen „wer ist Karbownik“ hier noch mal mein kompletter Kommentar aus dem letzten Blog. An dem Text habe ich so 20 Minuten gesessen und eigentlich steht da alles drin. Aktuell ist noch, dass mittlerweile auch aus der Schalke-Bubble und der F95-Bubble dieser Transfer bestätigt wird. Here we go:

Moin, HSV-Twitter dreht gerade durch. Anscheinen kriegen wir noch einen LV – Michal Karbownik. War fast schon safe bei S04 – nur deren Angebot von 2 Mio. EUR wurde wohl von Brighton abgelehnt. HSV hat, angeblich, 2,5 Mio. EUR geboten und Karbownik soll schon auf dem Weg nach Hamburg sein. Wird also morgen wieder geangelt? Karbownik, Karbownik, da war doch was? Yup, letztes Jahr hat er 26x für F95 als LV gespielt; 1 Tor und 5 Assist. Dazu kommen mittlerweile 4 Spiele für die A-Nationalmannschaft von Polen. 22 Jahre jung und 1,75 Meter groß. Und: er kann nicht nur LV sondern auch RV und DM und sogar RM. Von seinen 97 Spielen für Legia Warschau (1/2/U19), F95, Olympiakos sowie Brighton hat er 49x LV gepsielt, 23x RV, 11x DM, 11x ZM, 2x OM und jeweils 1x im LM und RM. Wir bekommen als einen Flügelspieler der auch zentral spielen kann. Und all das mit 22 Jahren. Dann haben wir wirklich alle Abwehrprobleme gelöst und könnten aber auch mit Muheim LV und Karbownik als DM spielen. Da Muheim gerne offensiv in die Mitte zieht kann Karbownik ihn dann als LV absichern. Wäre zu schön um wahr zu sein. Warten wir also auf unsere zwei Angler und schauen mal welcher Fisch so anbeißt. Leistungsdaten zu Kabownik hier: Michal Karbownik – Spielerprofil 23/24 | Transfermarkt. Video-Clips zu ihm gibt es wirklich viel. Ich nehm mal diesen hier: (805) Michal Karbownik – Dynamic Left-Back 2023ᴴᴰ – YouTube. Dazu war er auch noch F95-Spieler der Hinrunde. Es wäre wirklich ein Scoop.

Last edited 1 Jahr zuvor by Bramfelder
Kuchi
1 Jahr zuvor

Boldt sollte sich mal von den Wunschträumen lösen, irgendwelche Spieler für mehrere Millionen wieder veräußern zu können. Dafür müsste man erstmal aufsteigen und zweitens müssten sich die jungen Spieler auch entsprechend entwickeln. Tun sie das?

Ein Halstenberg, der jetzt in Hannover anheuert oder auch ein Nico Schulz, wären für die linke Seite sehr gute Alternativen für den aktuellen Spielerbestand, trotz ihres Alters. Die wären auch als stabile Stütze für jüngere gut einsetzbar.

Aber die Transferpolitik versteht sowieso niemand.

ParryHotter
1 Jahr zuvor

Zufällig gerade gesehen…….natürlich nichts für unsere Paulis und Stadtmusikanten🤠

https://youtu.be/HEQKfTfol8Y

Kai Lorenzen
1 Jahr zuvor

Heute sollte es nur ein Thema geben. Uns Uwe ist jetzt schon ein Jahr nicht mehr unter uns. Für mich bis heute unbegreiflich und er fehlt jeden Tag. Zumindest das hat unser HSV jedem anderen Verein voraus. So eine Legende und dabei unfassbar natürlich und sympathisch hat und wird die Welt wahrscheinlich nie gesehen.

Mir sind immer noch die Reden bei der Trauerfeier von Olli Dittrich und Jonas Boldt sehr positiv in Erinnerung geblieben.

„Uns Uwe“: Unvergessen. Einer von uns – nur besser. | HSV.de

Nordisch
1 Jahr zuvor

Ich weiß nicht, was ich von dem Karbownik-Gerückt halten soll. Meine Einschätzung, die ich jetzt auch von einigen D’dorfern geteilt gesehen habe ist, dass er ein direkter Muheim-Ersatz ist. Und zwar wortwörtlich. Nach vorne okay bis dynamisch, hinten Katastrophe.

Ist es zuviel verlangt, einfach mal einen AV zu holen der stumpf Zweitligastandard im Verteidigen ist? Scheinbar ja.

Weiß nicht, ob andere Meinungen haben (@abraeumer ?)

Aus der zweiten Liga hätte mir viel eher Simon Asta aus Fürth gefallen. RV, 22, Vertrag bis 24, aber der kann halt verteidigen …

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Ich empfehle den Podcast mit Magath, auch wenn er beim Abendblatt läuft.
Über Youtube sogar in bewegten Bildern. Ein sehr anhörenswertes Interview.

Natürlich polarisiert Magath oft.
Aber in Bezug auf den HSV bestätigt er das, was viele User hier schreiben:

„Der HSV ist kein gut geführter Verein. Sein Geschäftsmodell ist nicht auf absoluten Erfolg ausgelegt.“
(Zitat sinngemäß)

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Bin mal gespannt, ob es heute Abend mal wieder einen Blog gibt, mit Eindrücken vom Testspiel des HSV bei den Rangers.
Ich hoffe, beim HSV schaut irgendjemand trotz des Schottland Aufenthaltes aktuell das Testspiel des Gegners am Freitag: Schalke tritt gerade gegen Enschede an und -immerhin-: deren Viererkette lässt sich in den ersten Min auch mal schön übertölpeln.
Irgendwo habe ich gelesen, dass mit Zumberi in der Startelf agiert wird.
Der Junge ist nicht gerade der schnellste. Ich befürchte, dass es ein ähnliches Ergebnis geben wird wie vor einer Woche gegen Salzburg.
Dann hätte man es tatsächlich geschafft, eine komplette Vorbereitung sowohl von den Ergebnissen und den Transfers her nahezu „in den Sand zu setzen“.
Sicherlich, der frühe Zweitliga-Auftakt ist nicht nur für den HSV, dessen Saison ohnehin 8 Tage länger ging als für die Konkurrenz, ein Witz. Nur um der zweiten Liga mehr Raum zu geben, 3 Wochen früher als die Erste Bundesliga anzufangen – so etwas denken sich nur empathielose, emotional verkümmerte Technokraten aus. Dass die Clubs das mitmachen, ist mir ein Rätsel.
Nichtsdestotrotz: Gerade angesichts der schon lang anhaltenden eklatanten Schwächen im Defensivbereich hätten die Verantwortlichen hier in der Kaderausgestaltung meiner Ansicht nach schon weiter sein müssen, zumal die Verletzungen von Schonlau und Muheim auch nicht erst gestern aufgetreten sind.
Aber es wurde zunächst mal wieder mit Pherai und Ötztunali in einem Bereich investiert, in dem der HSV selbst ohne Kittel eigentlich schon überbesetzt ist.
Meffert ist immer noch der einzig defensive Mittelfeldspieler im Kader (und er ist auch nicht der schnellste), die linke LV Position ist immer noch verwaist und ob der geliehene Belgier Stammspieler wird, steht noch in den Sternen.
Warum sind Elfadli und Karbownik oder andere noch nicht da?
Bei allem Respekt: Mikelbrencis und Kisolowski werden „die Kohlen“ bei dem Auftaktprogramm „nicht aus dem Feuer“ holen.
Wie geschrieben – die Probleme und Vakanzen waren alle lange bekannt, doch Boldt und Costa scheinen sie vielleicht nicht komplett zu ignorieren, aber ich habe immer mehr den Eindruck, dass es ihnen ähnlich wie unserer Defensive schlichtweg an Geschwindigkeit aber auch an vorauschauender Handlungsfähigkeit fehlt, um auch mal zeitnah zu Saisonbeginn einen halbwegs eingespielten Kader zu haben.
Möge uns die individuelle Klasse unserer Offensive über die schwierigen Aufgaben zu Saisonbeginn hinweghelfen.
Die Transferpolitik sportlichen Leitung und die Herangehensweise des Trainers werden es meiner Ansicht nach aktuell jedenfalls kaum.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Diese Trümmerabwehr…wer war es diesmal? 0:1 😅
WALTER und BOLDT Raus.
Was für eine gruselige Vorbereitung, die richtig Bock macht auf die neue Saison.