Der HSV hat offenbar seinen ersten Sommertransfer perfekt gemacht – und das mit einem echten Statement. Nicolai Remberg heißt der erste Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison. Der 24-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel in den Volkspark. Möglich machte diesen Wechsel eine vertraglich festgelegte Ausstiegsklausel, die der HSV jetzt fristgerecht gezogen haben soll. Die Ablösesumme soll laut übereinstimmenden Medienberichten bei rund 2,4 Millionen Euro liegen – eine Investition, die deutlich macht, dass der HSV frühzeitig Nägel mit Köpfen machen will. Noch fehlt zwar die offizielle Bestätigung durch den Verein, der obligatorische Medizincheck fand jedoch heute schon statt,. Morgen Vormittag soll die Unterschrift erfolgen .
Für den HSV ist dieser Transfer mehr als nur eine Kaderergänzung – er ist ein klares Signal: Der Klub will die Bundesliga nicht nur mitnehmen, sondern in ihr bestehen. Ich Sportvorstand Stefan Kuntz hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass man im Sommer etwa fünf Spieler mit Stammplatz-Potenzial verpflichten wolle. Remberg ist einer davon – und das mit gutem Grund.
Ein Kämpfer mit Bundesliga-Erfahrung
Mit Remberg erhält der HSV einen physisch starken, laufintensiven Spieler, der sich in der abgelaufenen Bundesliga-Saison bei Holstein Kiel als Dauerbrenner etabliert hatte. In 32 von 34 Ligaspielen stand er auf dem Platz, 26-mal davon in der Startelf. Dabei fiel er weniger durch Tore oder Assists auf – ein Tor gelang ihm nicht, ein Treffer wurde vorbereitet – sondern vielmehr durch seine unermüdliche Arbeit im Zentrum. Kein anderer Kieler lief mehr Kilometer (317 in der Saison), elf Gelbe Karten dokumentieren seine kompromisslose Zweikampfführung. Dass er mit zwei Eigentoren einen Vereinsrekord hält, erwähne ich hier nur am Rande.
Ob seiner sehr kampfstarken Spielweise verwundert es nicht, dass der 1,88 Meter große Rechtsfuß intern den Spitznamen „Rambo“ trägt – ein Spitzname, der aus seiner Zeit bei Preußen Münster stammt und sinnbildlich für seine Spielweise steht. Remberg ist keiner für die Galerie, sondern ein Spieler, der dort aufräumt, wo es wehtut. Genau diesen Typ sucht der HSV – nicht zuletzt, weil hinter der Zukunft von Stammkraft Ludovit Reis noch ein Fragezeichen steht. Der Niederländer steht weiterhin bei Topklub FC Brügge hoch im Kurs und hat selbst seinen Wechselwunsch beim HSV hinterlegt. Der HSV zeigt sich in dieser Personalie zwar hart – doch klar ist: Mit Remberg ist man nun auch ohne Reis abgesichert.
Vielseitig einsetzbar – und Bundesliga-erprobt
Beim HSV wird Remberg in der Zentrale eingesetzt – entweder neben Abräumer Jonas Meffert in einer Doppelsechs oder eine Position davor als klassischer Achter im 4-3-3-System von Trainer Merlin Polzin. Dass er beides kann, hat er in Kiel unter Beweis gestellt. Dort war er in unterschiedlichen Rollen aktiv, je nach Spielverlauf mal defensiv absichernd, mal mit mehr Vorwärtsdrang.
Interessant ist auch die sportliche Historie des Neuzugangs. Erst im Sommer 2023 war er vom damaligen Drittligisten Preußen Münster zu Holstein Kiel gewechselt und dort sofort eingeschlagen. In zwei Jahren absolvierte er 67 Pflichtspiele für die Störche – eine beachtliche Quote für einen Spieler, der den Sprung aus der 3. Liga direkt in die Bundesliga geschafft hat. Dass er nun trotz Kiels Abstieg in der höchsten Spielklasse bleibt, ist sowohl Auszeichnung für seine Leistungen als auch Beleg für sein Entwicklungspotenzial.
HSV setzt sich gegen Konkurrenz durch
Laut Berichten von Sky und der Kieler Nachrichten waren auch andere Bundesliga-Klubs an Remberg interessiert. Sowohl der SV Werder Bremen als auch der 1. FC Union Berlin sollen konkrete Gespräche geführt haben – der HSV machte jedoch das Rennen. Ein klarer Punktsieg für Sportvorstand Stefan Kuntz, der damit auch ein Zeichen setzt: Hamburg ist wieder eine attraktive Adresse für Spieler mit Bundesliga-Format. Bleibt nur zu hoffen, dass man sich dieses Standing nicht wieder mit Mondgehältern erkauft.
Holstein Kiel hatte sich auf einen möglichen Abgang seines Leistungsträgers bereits vorbereitet. Mit Robert Wagner (21, ausgeliehen vom SC Freiburg) wurde ein potenzieller Nachfolger frühzeitig an die Förde geholt. Remberg selbst ließ nach dem feststehenden Abstieg aus der Bundesliga offen, ob er in Kiel bleiben würde – nun ist klar: Er nutzt seine Ausstiegsklausel und wagt einen neuen Anlauf beim Bundesliga-Rückkehrer HSV.
Ein Spieler mit Haltung – nicht nur auf dem Platz
Remberg ist nicht nur sportlich eine Verstärkung. Seine Mentalität, seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, und seine Präsenz innerhalb eines Teams gelten als außergewöhnlich. Schon in Münster war er eine Führungsfigur, in Kiel entwickelte er sich schnell zum Stammspieler mit klarer Stimme auf dem Platz. Beim HSV dürfte er nicht lange brauchen, um sich einzufinden – zumal er mit seiner norddeutschen Herkunft auch geografisch gut in den Kader passt.
Fazit: Mit dem Transfer von Nicolai Remberg hat der HSV den ersten Baustein für den neuen Bundesliga-Kader gesetzt. Er ist das, was man in dieser Sommertransferphase vom und beim HSV erwarten darf: Eine Verpflichtung mit Bedacht. Jung, physisch stark, entwicklungsfähig und bereit, sich in der höchsten Spielklasse zu beweisen: Der „Rambo“ aus Rheine bringt vieles mit, was Hamburg in der kommenden Saison brauchen wird. Jetzt bleibt nur noch die offizielle Vollzugsmeldung.
In diesem Sinne, auch über ihn werde ich Anfang kommender Woche mit Mats sprechen und ihn detailliert vorstellen, sobald unser Chefanalyst von createfootball.com wieder auf dem Damm ist! Von dieser Seite noch mal: Beste Genesung, Mats!! U(nd Euch allen ein schönes Wochenende!!
Scholle
Hier ist schon wieder eine Stimmung. Bevor ein Spieler auch nur ein einziges Spiel für den HSV machen dürfte, ist er schon durchgefallen. Könnt ihr Lappen das auch argumentieren? Es gibt ja sogar Typen,, die wissen nicht mal auf welcher Position Remberg bei Holstein eingesetzt wurde. Trotzdem wird hier meinungsstark gegen den Spieler gewettert. Wenn ihr im Stadion neben mir so einen Stuss äußern würdet, dann würde ich euch die Eier im Sitz einklemmen. Dann habt ihr einen Grund zum Heulen.😆
Was seit ihr denn für Leute?
Erstmal draufhauen und aburteilen und überhaupt, der Großteil in diesen Blog will anscheinend immer nur eins:
MECKERN MECKERN MECKERN.
Johannesson oder Ache holen kann jeder.
Claus „Pinky“ Costakaumwas holt für das gleiche Geld lieber den norwegischen Chucky und einen topfitte IV-Wundertüte mit 600 Spielminuten in der Ligue 2.
Das Ganze macht unsere Koryphäe im Winter, weil man da keine Soforthilfen holt, um Versäumnisse aus dem Sommer nachzuholen, sondern eben Wundertüten kauft. Da wird man immer so schön überrascht.
Außerdem fehlt das Geld dann so schön im Sommer.
Aber bald wird Costas Wirken verfilmt.
Eigentlich hatte man Jim Carrey angefragt, weil der in zwei Filmen bewiesen hat, dass er Costa glaubwürdig darstellen kann.
Carrey meinte aber, da sei schon noch ein Unterschied und es wäre selbst für ihn schwer, das zu spielen.
Der Transfer gefällt mir, klingt vielversprechend. Jung, physisch stark und noch entwicklungsfähig. Und hat auch schon nachgewiesen, dass er in der BL mithalten kann. Er hat zwar seinen Preis, ist aber nicht überteuert.
Köln verpflichtet einen Spieler aus Düsseldorf und deren Nichtabstieg ist garantiert, während der HSV wohl wieder in die zweite Liga verdammt wird.
Ja – das wird wohl so kommen, echt bitter.
Elversberg sollte dem Vernehmen nach hier ja auch schon die Bundesliga aufmischen, während der HSV Abstiegskandidat Nr.1 ist.
An wem ist Elversberg nochmal gescheitert? Ach ja – Heidenheim.
Und die haben ja Scienza – dessen Verpflichtung Kuntz und Costa ja grandios verpasst haben…
Es wird eine schwere Saison.
Ironiemodus aus:
Ja – natürlich wird sie schwer, aber ich leg mich auch mal fest – wir bleiben drin.
Gegenüber Boldt war ich sehr kritisch, gegenüber Costa bin ich es.
Ich habe auch nicht an den Aufstieg unter Polzin geglaubt. Aber im Verbund mit Kuntz hat es gereicht.
Daher habe ich erst einmal Grundvertrauen in deren beide Arbeit für die neue Saison
Scheint bei einigen hier derart geschwunden zu sein und derart kritisch betrachtet zu werden, dass man glauben könnte, der HSV ist gar nicht aufgestiegen.
Ehrlich – ich bin der Meinung, noch ist Hamburg nicht verloren – und fliege daher beruhigt in den Urlaub.
Unsere jüngere B Jugend hat heute Werder Bremen 4:2 geschlagen, nach einem 0:2 Rückstand, und ist damit Meister in der Regionalliga Nord geworden. Super Jungs.
Das Geschrei hier möchte ich wohl hören, wenn Costa tatsächlich einen Spieler für 120T€ aus der Regionalliga verpflichtet.😂
Die alte HSV Krankheit ist wieder voll ausgebrochen. Man stellt Unfähigkeit ein und, was schlimmer ist, hält daran viel zu lange fest.
Costa ist hier DAS Paradebeispiel. Jahrelanger Einkauf von der Resterempe zu überteuerten Preisen. Keine Vorstellung, wie man einen erfolgreichen Kader zusammenstellt.
Alle wissen was der HSV seit Jahren dringend benötigt, defensiv bundenligataugliche Spieler. Und davon mindesten drei.
Selbst in den grenzwertigen Gerüchten, die täglich neu auftauchen, dreht es sich nur um Sturm und Mittelfeld.
Defensive? Fehlanzeige.
Jeder Cent für eine Vertragsauflösung von Costa, würde sich in den nächsten Jahren als bestes Investment ever herausstellen.
Aber genießt wie vor ihm schon diverse Protagonisten, den toxischen HSV Welpenschutz
Und was machen die Medien?
Von den Hüpfern will ich erst gar nicht reden? Nichts.
Dieses peinnliche allwöchentliche Kaffeekränzchen, das sich Pressekonferenz nennt, ist doch nichts weiter als ein Treffen von ausgesuchten Claqueuren,
Zumindest hat diese Unfähigkeit der Protagonisten seit Kuntz nun ein lächelndes, sympathisches Gesicht.
Typisch HSV. Alles wie erwartet.
# Costa und Kuntz RAUS
Das geht ja schonmal gut los. Wir haben definitiv kein funktionierendes Scouting!
Keine Ideen – kein Konzept – keine Vision aber dafür unverschämt teuer!
Wenn ich schon lese, er soll Meffert Konkurrenz machen, wird mir schon jetzt schlecht.
Ich will für 2+ Millionen keine Konkurrenten mehr, sondern endlich Stammspieler denen Meffert dann gern Konkurrenz machen kann oder eben die Biege.
Tja, nun sind wir erstklassig und sollten auch langsam damit anfangen, dementsprechend zu agieren.
Wenn Ihr es selber nicht könnt holt Euch einen Berater, aber bitte macht endlich was!!!
Cool bleiben. Ich habe nun keine Argumente, warum sollte ich auch welche suchen (?), einen frisch verpflichteten Spieler nieder zu schreiben bzw. diejenigen die den Transfer getätigt haben.
Am Ende ist immer das Kollektiv entscheidend.
Herzlich Willkommen !
Remberg kommt für 2,4 Mio. vom Absteiger Kiel. Er wird den HSV nicht weiterbringen. Er ist ein Durchschnittsspieler und zu langsam. Nicht im Ansatz kann er Reis ersetzen. Mit Meffert auf der Doppelsechs hätte der HSV ein Schnecken-DM. Teilweise wird vertreten, dass er offensiv stark sei. Bei 0 Toren und einer Vorlage ist diese These widerlegt. 11 gelbe Karten sprechen gerade gegen eine gute Zweikampfführung. Sie stehen, wie die beiden Eigentore, für Ungeschicktheit und unfaires Spiel. Ich habe nichts Besseres von Costa und Kuntz erwartet.
Irgendwie unverständlich das einige – ohne Hintergrundwissen der zukünftigen Kaderplanung – Neuzugänge derart bashen, das nimmt einem ja die ganze Vorfreude auf die Bundesligasaison. Remberg ist mit Sicherheit nicht als Spielmacher verpflichtet worden, sondern in Hinblick ZDM zur Unterstützung unserer bisher absolut grottigen Abwehr. Seine bisherige Leistung in Kiel war äußerst stabil und nur ein Kollektiv steigt ab, nicht ein einzelner Spieler. Daher im Vergleich zur aktuellen Kaderposition ganz sicher eine Verstärkung! Des weiteren bitte immer vor Augen halten : Wir haben weder die Knete noch das Standing, uns rennt keiner die Bude ein. Jetzt mal abwarten und nicht vermuten, dass wir direkt wieder absteigen, nur weil ein Spieler eines „Absteigers“ verpflichtet wurde. Das haben auch schon grössere Vereine wie Bayern etc. gemacht und manche haben sich prima entwickelt. Also: Ball flach halten und abwarten! Da werden noch 4-5 neue auftauchen, mindestens.
Ein Blick in das Störche Forum kann erhellen. Allgemeine Stimmung: Ablöse top, Spieler überwiegend beliebt, man gönnt ihm erste Liga, ärgert sich aber, dass er ausgerechnet zum unbeliebten HSV geht.
Ich lese daraus: guter, solider, aber nicht herausragender Spieler mit gutem Charakter, Ablöse aus HSV-Sicht zu hoch.
Ich habe Rehberg bisher nicht auf dem Schirm gehabt. Aus seiner Vita kann ich aber nicht rauslesen, dass er als Ersatz für Reis vorgesehen wäre. Ich denke das er eher Meffert auf den Pelz rücken wird. Sinnigerweise scheint Remberg ein klassischer Abräumer zu sein, den wir zwingend im Mittelfeld gebrauchen
Sofern Reis gehen sollte (sieht aktuell nicht danach aus) wird man die Ablöse sicherlich 1:1 in einen 8er investieren. Bei Bedarf wird man für die 8 einen anderen Spielertyp als Remberg holen.
Mit Remberg stößt endlich wieder ein renommierter Ballkünstler zum HSV, der darüber hinaus auch als echter, ja klassischer Siegertyp landesweite Bekanntheit erworben hat. Großartig, dass sich der Klub nach langer Zeit wieder an den oberen Regalen orientiert statt einen Durchschnittskicker und Dauer- und Geradeausläufer eines Absteigers aufzugabeln. Für mich ein ebenso kluger Transfer wie der jener unbekannten Kinderfußballer aus Frankreich und Norwegen, die für Multimillionenbeträge engagiert wurden.
Laut der gewöhnlich gut informierten Bild, wurde Rimbo Ramberg also als 8er verpflichtet und somit als Reis-Ersatz.
Ein torungefährlicher Maltafuß, der ausschließlich über die Körperlichkeit kommt, als zentrale offensive Kraft? Sounds like Klaus Kosta Masterclass! 👍
„Positiver“ Nebeneffekt: kein Druck auf Oberversager und Atom-Stratege Magic-Mefforts … es wird eine formidable Transferphase. ENDE
Und Selke nach Leipzig? Wenn er das macht, hat er nen cooles Auswärtsspiel.😏
Korrektur, mehrere coole Auswärtsspiele.
Und herzlich Willkommen, Rambo. Guter Typ!
Na ja Scholle, so richtig vom Hocker haut mich dieser Transfer nicht. Remberg kommt von einem Absteiger der diese Saison 80 (Achtzig) Gegentore bekommen hat. Er hat also richtig mitgeholfen, Kiel in der Defensive abzusichern.Hat er nun in Kiel seine Bundesliga
Format nachgewiesen ? Ich glaube nicht. Ob der HSV daher wieder eine attraktive Adresse ist ? Ich will hier garnicht den Abräumer machen, aber langsam ist er auch noch.
Der HSV wird nach Aussage von Stefan Kuntz im Kader mehr Physis und Intensität benötigen, um in der Bundesliga zu bestehen.
Nach dem, was ich so gelesen habe, steht der Junge aus Kiel durchaus für diese Eigenschaften. Herzlich Willkommen Nicolai Remberg beim HSV.
Diese Ablösen werden wohl in der 1. Liga bezahlt werden müssen, um einen, wenn auch -ehemaligen- jetzt aber wieder Erstligaspieler zu bekommen.
Schon irritierend, dass allerdings die Gazetten von einem Ersatz für Reis schreiben:
Der Niederländer spielte doch weiter vorn, war eher Antreiber und strahlte auch Torgefahr aus, während der Ex-Kieler eher im defensiven Bereich zuhause ist.
Keine Ahnung, wie sie es es im Mittelfeld lösen wollen: Mit Remberg, Elfadli und Meffert wäre das wohl eine ziemlich defensive Variante.
Wo möglich – wir haben ja schon seit Jahren in IV-Problem – wird der gute Elfadli auch in der Bundesliga den „Vorstopper“ geben, weil Costa in dieser (leider auch in anderer Hinsicht) bisher kein gutes Händchen bewiesen hat.
Aber mal schauen, wer noch kommt.
Ich habe immer noch ein wenig Hoffnung, dass der HSV Reis behält -und wenn nicht, muss er ein Preisschild ab 5Mio aufwärts angehängt bekommen.
Ich hoffe, Merlin Polzin ist ein Trainerfuchs, wie, jetzt, wo er nicht mehr bei den Grün-Weißen tätig ist, darf man das wohl schreiben, wie Ole Werner.
Bremen hat auch nicht das höchste Tempo im Kader, aber sie kamen nach dem Aufstieg durchaus klar in der Bundesliga.
Und es sollte doch noch ein zwei, drei Verteidiger geben, die den HSV verstärken könnten.
Ich bin gespannt auf die Transferperiode, aber Costa muss es schon besser machen als bisher.
Stefan Kuntz hatte mit dem wohl von ihm geholten Richter auch einen Transferfehlgriff, inwieweit er Einfluss hatte auf Hefti, Sahiti, Karabec etc. kann ich nicht beurteilen, er kam ja erst spät zum HSV, da war einiges (Sahiti hatte man schon länger auf dem Zettel z.B.) vorbereitet und er legte dann wohl auch kein Veto gegen die Neuzugänge 2024 ein.
Ich denke, seine sportliche Kompetenz ist trotzdem größer als die seines Vorgängers. Er unterstützte Trainer und Team in der Phase, als wieder mal alles zu entgleiten drohte und fand die richtigen Worte. Auch seine „50%“ Einschätzung kann ich teilen.
Von daher – aufgrund der Arbeit der Vorjahre denke ich auch, dass sie ihre Trefferquote bei den Transfers erhöhen müssen, habe aber immer noch die Hoffnung, dass sportliche Leitung, Trainer und Team „an den Aufgaben wachsen“.
Guter Transfer eines jungen Spielers mit Buli Erfahrung und einem annehmbaren Preis. Ich tippe ja immer noch auf ein 4/2/3/1 zur neuen Saison. Remberg als devensiver und Poreba als offensiver 6er und Meffert als Ersatz. Elfadli bleibt in der IV und könnte ja auch noch ins DM. Da hat der HSV mit einem einzigen Transfer schon viel abgedeckt wie ich finde.
Um Gottes Willen! Jetzt soll der HSV in ein Leichtathletikstadion ziehen! Auf so eine beknackte Idee kann auch nur der woke-linke Senat kommen. Dieser Irrsinn muss verhindert werden!
Ja chanalananalalogulo, Karma is a bitch.🥂
REMBERG – JOHANNESSON
Vergleichbar: Johannesson spielt 8/10;
Remberg hier als 8er vorgesehen; denn 6er spielt ElFadli.
Remberg als Reis-Ersatz?
Man hat sich (doch wohl) Videos angesehen.
Und nur wegen seiner agilen Spielweise?
Der ist einzig reiner Zerstörer.Nix Gestaltung/Zuspiel.
Und zwar Kategorie -> für 100Tsd von Münster nach Kiel.
Wir zahlen 2.4 mio bei Gesamtnote 3,9 ?
Boah, honey….da is ja wohl einiges verwechselt worden.
Da wirken die 5,5 für Johannesson als Schnäppchen;
denn DER kann was, erwiesenermaßen.
Da kann man nicht nur sagen:
Costa mal wieder nicht den richtigen Riecher gehabt.
Die leitenden Herren bringen es nicht.
Costa besorgt „ferner liefen“ für teures Geld.
Und Kuntz winkt einfach durch.
Und:“…nun laß den doch erstmal spielen!“…
Find ich lächerlich.
Wer dem Gewinn der CL durch das durch und durch perverse Konstrukt „PSG“ auch nur irgendetwas positives abgewinnen kann, hat den Fußball nie geliebt. ENDE
https://hsv24.mopo.de/2025/06/01/luka-vuskovic-zum-hsv-erste-entscheidung-ist-wohl-gefallen.html
Bitte nicht wieder so eine Personalie, wo man bis zum letzten Tag an einen Transfer glaubt und am Ende in die Röhre schaut.
Auf der IV Position sollte man sich anderweitig umschauen und zeitnah Nägel mit Köpfen machen.
Der HSV hat die Verpflichtung von Nicolai Remberg nun offiziell verkündet.
Herzlich Willkommen, Nicolai!
(Der Vorname, vor allem in dieser Schreibweise, bürgt schon mal für Qualität) 😎
Und noch ein Gerücht:
Quelle: HA
Für mich ist er eigentlich nicht der Reis-Ersatz.
Ich sehe ihn aufgrund seiner Physis und Spielweise eher als 6èr und damit als direkter Konkurrent für Meffert. Bzw. wird er Meffert auf der Position abkochen und ist zudem im besten Alter.
Vielleicht plant man mit Elfadli weiterhin in der IV und holt deswegen Remberg. Dann hätte man bereits zwei Planstellen belegt.
Remberg neben Meffert ?
Warum Meffert, ich dachte man sei aufgestiegen, also warum Meffert ?
Erstmal gilt natürlich willkommen Remberg, aber eine starke Statistik sehe ich weder defensiv (11 gelbe, 2 Eigentore) noch offensiv.
Bin gespannt was noch so dazu kommt und was abgefunden und gegangen wird.
Ich bin sowas von froh das wenigstens unsere Abwehr steht!
Egal, welcher Name hier präsentiert würde- die üblichen würden immer meckern. Wie letztes Jahr auch bei Selcke etc.
Union Berlin holte sich damals bei Bundesligaaufstieg u.a. sehr preiswert einen Neven Subotic und damit auf einen Schlag enorme Qualität und mega Erfahrung ins Team. So sicherte man sich den Klassenerhalt.
Ich würde mir solch einen Transfer eines Defensivspielers für den HSV wünschen.
Der HSV benötigt keinen Konkurrenten für Meffert, der ohnehin ein Spielverbot erhalten sollte, sondern ein Backup für Elfadli, der in der Innenverteidigung nichts zu suchen hat bzw. verschenkt ist. Was ist das überhaupt für eine Schnapsidee? Remberg! Der HSV benötigt keinen technisch limitierten „Rambo“-Kicker – mit denen ist der Kader rappelvoll –, er braucht einen intelligenten, künstlerisch wertvollen Spielgestalter, dazu einen sog. Aggressive Leader (falls Selke wechselt) und einen bärenstarken, angsteinflößenden Innenverteiger. Dass übrigens Remberg ein guter Zweikämpfer sein soll, widerlegen seine 11 Gelben Karten, die darauf hindeuten, wie tölpelhaft und ungelenkig er in Duellen geht. IV Tah bekam 3 Gelbe in 33 Einsätzen, Minjae Kim 2 in 27 Einsätzen und Eric Dier nur 1 Gelbe Karte in 21 Einsätzen. Kurzum, alles, was ich seit gestern über Remberg weiß, und vorher wusste ich nichts, denn er gehört zur Truppe der namenlosen, uninteressanten Wasserträger der Liga, lässt mich an Weitsicht, Sachkenntnis und Ehrgeiz von Kuntz und Costa zweifeln. Polzin halte ich sowieso für heillos überschätzt mit all seinen irgendwo aufgeschnappten oder angelesenen Psycho-Mätzchen (Kinderfotos der Spieler, Videos ihrer größten Erfolge). Wenn ich nur an seine Aufstellungskatastrophen denke (Selke raus auf Schalke), schaudert es mich. Er wird wohl der erste Trainer der Saison sein, der fliegt. Denn von einem sofortigen Wiederabstieg würde sich der HSV nicht mehr erholen. So wie 1860 vom FCB, so würde der HSV von Pauli dauerhaft überflügelt werden.
P.S. Ich kann natürlich in jedem Punkt danebenliegen. Wäre nicht das erste Mal.
Jetzt hört doch mal auf mit dem Genörgel. Remberg ist doch alleine deshalb schon ein super Transfer, weil er geografisch gut in den Kader passt 😉. Zudem ist die Ablöse extrem niedrig, nämlich gerade mal so viel wie der HSV normalerweise für Nachwuchskräfte ausgibt. Und das für einen „gestandenen“ Erstligaspieler.
Anhand des Datenblattes bekomme ich indes Klaus Gjasula Vibes und würde mich nicht wundern, wenn Rambo alsbald mit Helm aufläuft.
Mehr solcher innovativer Transfers bitte, damit wir demnächst das fußballerische Pendant zu den Charlestown Chiefs mit den Hanson Brothers sind.
Wie machen das eigentlich andere Vereine, wenn sie Spieler für unter 1 Mio verpflichten, die vorher keiner auf dem Zettel hatte?
Fast könnte man meinen, diese Vereine beschäftigen ganze Abteilungen damit, nach solchen Spielern zu fahnden!
Ist das erlaubt? Das ist doch Teufelswerk – finde ich!🧐
Remberg ist sicherlich eine ordentliche Verpflichtung. Allerdings würde ich mich freuen, wenn unsere Scoutingabteilung solche Spieler lieber mal für 120.000 bei Preußen Münster finden würde. Eine 2.4 Mio Ausstiegsklausel zu ziehen ist ja eigentlich keine große Kunst. Das könnte ich auch.
Ich finde Remberg keinen schlechten Transfer. Gut, vor 2 Jahren hat er 120 TEUR gekostet. Gut gemacht, Kiel.
Ich hoffe, dass er Meffert verdrängt.
Remberg? Ich kenne den gar nicht. Ergo kann ich nichts sagen, Ich lag bei Selke und Meffert letztes Jahr 100% daneben. Ich finds gut, dass jetzt der erste Transfer vollzogen wird. Hört sich nachweinen Plan an!
IBRAHIM DIABATE (Göteborg)
Typischer Costa-Vorschlag:
Evt. entwicklungsfähiger Zuentwickelnder für….
einen BL-Aufsteiger, der auf Gedeih und Verderb
die Klasse halten muß.
Paßt…Wundertüte, Fragezeichen, Talent.
Paßt auch zu Remberg: MW 170Tsd, Kostet 3 mio.
Der Kaderplaner hat den Schuß nicht gehört.
Die kennen den Spieler doch gar nicht.
Kein Wunder, dass derart viele Unbrauchbare dabei
rumkommen: Perrin (1,3 mio p.a.), Hefti etc.
Es werden ja sogar Leute geholt (Mabuse),
da reicht es nicht mal für 10 min 2.Liga.
…..Himmel!
Wer erlöst uns von DIESEM Kaderplaner??
ER ist der Grund allen Übels.
Irgendwo wurde Mitte Mai kolportiert, Renfield sei auf der Wunschliste von Werder Bremen. DESHALB also hat Costa ihn verpflichtet. Der Fuchs…..
Wenn ein neues Stadion in 20 Jahren kommen sollte, dann muss es meiner Meinung nach mindestens 75.000 fassen. Eher 80.000.
Immer noch kein IV in Sicht….🤔
Wieder ein Beispiel Hamburger Ahnungslosigkeit in Sachen Fussball.
Remberg kam vor 2 Jahren quasi aus der Regionalliga nach Kiel und ist gleich noch mal aufgestiegen. Heute bezahlen die HSV Deppen über 2 Mio für einen Kämpfer mit Bundesliga-Erfahrung von 32 Spielen! Was für eine Bereicherung.
Schon Elfadli hat gezeigt, dass andere ein viel viel besseres und billigeres Scouting haben als die Pfeifen Costa und Komplizen. Hauptsache ein Spieler kostet richtig schön viel Geld. Dann muss der doch was können.
Demnächst kommen die noch mit Bittencourt an, der in Bremen bei den Spielen auch mehr sitzt als läuft. Wartet mal ab.
Eine Schande für diesen Verein und niemand macht was dagegen.
Rambo Rimberg ist die Kategorie Transfer die ich von Kosta Kordalis erwartet habe.
Findig ist anders … ENDE
Kenne Remberg nicht. Aber wenn er so ist, wie Du sagst, Scholle, sehe ich ich nicht als direkten Ersatz für Reis. Wenn schon, dann eher für Meffert (der in der Buli nix zu suchen hat), aber er wäre eigentlich vielmehr eine Art Spieler, die wir noch gar nicht haben. Was sinnvoll sein kann, was aber auch heißt, dass dann dringendst ein kreativer, passsicherer OM her muss, weil Reis bisher Teile diese Rolle übernommen hat, und Remberg sich nur auf das Abräumen konzentriert.
Mein Zwischenfazit: Ob und wie Remberg Sinn ergibt wird sehr viel davon abhängen, wie der Rest des Kaders aussieht, und wie Polzin spielen lassen möchte. Für sich alleine lässt sich das nicht beurteilen. Meine Wunschlösung wäre aktuell Remberg als Meffert-Ersatz, und Reis bleibt.
Remberg ist imo eine sinnvolle Kaderergänzung. Kein Spieler indes, der für Erstliga-Qualität steht.
Die Ablöse von 2,5 Millionen würde ich gerne einordnen:
Max Mittelstädt: 3 Millionen => Zum Nationalspieler geworden
Nathalie Brown: 3 Millionen => Stammspieler, Leistungsträger, Tabellendritter, U21 Nationalspieler
Nnamdi Collins: 1 Million => Regelmäßig Start-11, Tabellendritter, in U21 berufen.
Oscar Höjlund: 1 Million => Regelmäßige Einsätze, Tabellendritter.
Fazit: Es ist möglich, für vergleichbares Geld große Potentiale zu verpflichten.
Nichts gegen Remberg.
Die Älteren hier werden sich vielleicht noch erinnern: ein gewisser Jörg Albertz wechselte damals in den Neunzigern von einem Absteiger (Düsseldorf) nach Hamburg ohne in Düsseldorf herausgeragt zu haben und überzeugte hier .
Will sagen: erst mal abwarten und Remberg eine Chance geben.
Bitte kein Stadion mit Laufbahn.
Atmosphäre im Stadion ist völlig okay.
Obige Lösung wäre der Killer.
NICHT RECHERCHIERT ?
Die sind tatsächlich so dilettantisch, dass sie Remberg als Reis-Ersatz
auf der 8 vorgesehen haben.
Bisher war er Knochenhauer auf der 6 mit 12 Gelben Karten.
Köln holt Johannesson und…..steigt nicht ab.
Wir kommen mit Rambo…..das ist doch eher zum Lachen.
Das glaubt doch kein Mensch, dass Costa da einen wettbewerbsfähigen
Kader hinkriegt.