Dieser Wechsel kam aus dem Nichts. Den hatte wirklich niemand so auf dem Zettel – dabei ist er zumindest schon eine sehr schöne Fußballgeschichte. Der Enkel von Club-Idol Uwe Seeler kommt zurück zum Hamburger SV: Levin Öztunali kehrt ablösefrei vom 1. FC Union Berlin zehn Jahre nach seinem Weggang aus Hamburg zurück zum HSV und erhält hier einen Vertrag bis 2026.
Der 27-Jährige U21-Eropameister von 2017 spielte von 2006 bis 2013 in den HSV-Nachwuchsteams, ehe er zur U19 von Bayer Leverkusen wechselte. Später spielte er noch bei Werder Bremen und Mainz 05 in der Bundesliga, eher er zu Union Berlin kam. Öztunali auf der HSV-Homepage: „Ich habe den HSV natürlich immer verfolgt, war aber bislang nur als Gegner oder Fan im Volksparkstadion. Jetzt hier als HSV-Spieler auflaufen zu dürfen, ist für mich ein absoluter Traum. Deshalb freue ich mich einfach, wieder da zu sein.“
Für den Hamburger ist seine Rückkehr auch das Treffen mit einem alten Bekannten: Sportvorstand Jonas Boldt. Den kennt Öztunali noch aus seiner eigenen Zeit in Leverkusen. „Meine gemeinsame Geschichte mit Levin begann vor zehn Jahren – umso mehr freue ich mich, dass wir Levin jetzt nach Hause holen konnten“, freut sich Boldt. „Mit seiner professionellen Einstellung, seiner Power und der hohen Identifikation mit dem HSV stellt Levin einen wichtigen Faktor in unserer Kaderzusammenstellung da.“
Öztunali bestritt 212 Profi-Pflichtspiele in den vergangenen zehn Saisons. Er erzielte dabei zwar nur 13 Treffer und bereitete 29 Tore vor. In der abgelaufenen Saison konnte sich Öztunali bei Union nicht durchsetzen. Er war nur viermal im Bundesliga-Kader und spielte insgesamt ganze 8 Minuten. Dennoch feiern die Kollegen der Mopo diesen Transfer als „Transferhammer“. Und viele Bekannte sowie andere Journalisten schließen sich diesem Jubel an. Mir fällt das allerdings noch schwer.
Denn dieser Transfer ist vor allem eines: Ein Wechsel mit jeder Menge Pathos. Dementsprechend wird er in den HSV-Fanlagern auch gefeiert. Ich hoffe daher, dass sich dieser Wechsel letztlich auch sportlich auszahlt. Bis dahin bleibt es erst einmal eine schöne Fußballromanze. Allerdings noch ohne Happy End. Denn das muss erst noch geschrieben werden -auf dem Platz…
Euch allen eine gute Nacht!
Scholle
P.S.: Parallel zu diesem Zugang vermeldete der HSV leider auch den Abgang eines alten bekannten dieses Blogs: Bastian Reinhardt wechselt aus der HSV-Jugend als Cotrainer zum Drittliga-Aufsteiger VfB Lübeck.
Viel Erfolg, Basti!
Für mich ist Öztunali ein guter Transfer, da ablösefreie Erfahrung im besten Alter.
Erhöht die Flexibilität im offensiven Bereich.
Öztunali wird nun zerpflückt, ohne auch nur einen Ball getreten zu haben.
a) Kaum Einsatzzeiten bei einem Champion League Teilnehmer, für einen Zweitligist ungeeignet
b) nur Zweiligaformat
c) zu alt
d) kein Wiederverkaufswert
e) keine passende Position, alles belegt
f) wird mal mit Stürmern, mal mit offensiven Mittelfeldspieler verglichen, die natürlich alle besser sind
g) Wer einmal den HSV verlassen hat ist geldgierig.
h) Rückkehrer haben noch nie „performed“. Beispiel : Albertz ( vor 20 Jahren )
i) zu oft gewechselt, daher kann er nicht gut sein, überall durchgefallen
j) und überhaupt, alles nur Marketing
um nur einiges aufzuzeigen
Die Abneigung gegen Boldt kennt keine Grenzen.
Das die Medien hieraus eine Soap inszenieren war zu erwarten.
Die gleichen Medien inszenieren tagelang ein U- Boot Drama währenddessen das Mittelmeer Tragödie kaum beachtet wird
Mopo, Bild, werden hier dauert zitiert mit dem Hinweis, kann man ja nicht ernst nehmen… ja Bitte, dann last es doch sein.
lbnl. ich bin auch kein Boldt, Walter und schon gar nicht Jansen Freund, aber
“ bashing ist das einfachste auf der Welt“
nur darin ist Deutschland noch Spitze.
Prost
Zunächst einmal bleibt festzuhalten, dass Levin Ötztunali ein ablösefreier und bundesligaerfahrener Spieler ist, der mit Sicherheit den HSV als Herzensangelegenheit sieht.
Dazu bewundere ich seinen Mut, den Schritt nach Hamburg zu gehen, zumal er sich denken kann, dass jetzt viele Augen auf ihn gerichtet sind.
Als Transferhammer würde ich ihn nicht bezeichnen und ob er uns weiterhilft, kann man erst zu einem späteren Zeitpunkt beurteilen.
Diesen Transfer allerdings schon im Voraus zu belächeln oder zu kritisieren, ist einfach nur lächerlich.
Also ich verstehe auch wirklich nicht wieso derTransfer hier im Blog so negativ bewertet wird? Ein Ersatzspieler von einem Spitzenverein der 1. Liga kommt ohne Ablöse zu einem Zweitligisten. Klingt erstmal nicht so schlecht. Ich bewerte das sportlich und nicht Levins Verbindung zum HSV. Wir haben am Ende der letzten Saison doch gesehen, dass uns die Alternativen ausgegangen sind. Das Jatta auf dem Flügel Konkurrenz bekommt begrüße ich sehr. Ich habe mich während der Saison so oft über ihn geärgert. Ob Levin schlechter als Jatta ist, wird man sehen.
Ich finde den Transfer sehr gut.
Herzlich willkommen Levin!
Was mich bei solchen Wechseln am meisten fragen lässt ist,
warum immer Spieler von entweder großen Vereinen oder höheren Ligen mit wenig bis gar keiner Spielpraxis, anstatt Leistungsträger aus zb der dritten Liga?
Ich würde eher auf hungrige Spieler mit Spielpraxis aus unteren Ligen setzen die sich beweisen wollen und deren konstante Leistungen in der Vergangenheit gut waren.
Haha, das die Mopo diesen „Transferhammer“ abfeiert ist ja weniger verwunderlich. Bei den Jubelberichten dieser Zeitung müssen sich die Presseleute des HSV richtig anstrengend um da noch mithalten zu können!
Öztunali hat sich damals bewusst gegen den HSV entschieden und in der Folge auch nie irgendwas spektkuläres gerissen, außer ein paar gute Spiele in Mainz.
Warum der Deal hier nun so abgefeiert wird, ist allenfalls mit der bereits bekannten HSV-Traditions-Folklore zu erklären. Was macht Diaz eigentlich aktuell? Können wir den nicht auch zurückholen?
Jatta braucht sich jedenfalls wegen dieses Transfers keine unruhigen Nächte machen!
Moin zusammen,
erstaunlich das dieser Artikel hier noch nicht veröffentlicht worden ist. „Ballorientiert“ hat heute einen Artikel über Levin Öztunali veröffentlich:
Die neue Allzweckwaffe des HSV? Levin Öztunali Analyse – ballorientiert (ball-orientiert.de)
Eine kritische Analyse die genau die Stärken und Schwächen von Levin zeigt.
Einfach mal lesen und nicht einfach irgendwelche vorgeprägten Meinungen raushauen. Oder nachweisbaren Quatsch wie fehlendes Tempo von Levin. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn wir Spieler anhand von ihren realen Stärken- und Schwächen beurteilen könnten, dann hätten wir auch nicht teilweise so absurde Diskussionen.
Zudem kommt: keiner von uns hatte an wirklich an Levin gedacht. Und das er bei „Ballorientiert“ als „Defensiv Winger“ bezeichnet wird, wissen bestimmt auch die Scouts des HSV. Ergo: einen „echten“ RV wie Castro-Montes und dann einen angelernten RV wie Levin. Dann wäre der HSV deutlich breiter auf dem rechten Flügel aufgestellt. Btw, auch das Hamburger Abendblatt sieht Levin als rechten Schienenspieler in einer 3er-Kette
Das Abendblatt sieht bereits Königsdörffer in der Defensive – zitiert aber auch Costa mit den Worten: „Ziel ist es, dass er (also Levin Öztunali) bei uns zu alter Stärke zurückfindet.“ Eben weil er in den letzten zwei Jahren deutlich weniger gespielt hat. Letztlich müssen wir einen Mix an Transfers hinbekommen: hochveranlagte Spieler im besten Alter, deren Karriere aus Gründen ins Stocken geraden ist und jung, talentierte Spieler die bei uns sich weiterentwickeln können (oder auch nicht). Das Ganze ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Aber bei 5-7 neuen Spieler ist das Risiko auch verteilt.
Gruß,
Michael
Öztunali ist in allen Belangen eine Bereicherung für den HSV. Das Ende der letzten Saison hat ja gezeigt, dass es dem Kader im Endspurt an Breite gefehlt hat. Levan kann viele Position im Team einnehmen und schürt dadurch den Konkurrenzkampf nicht nur auf einer Position. Dass er zudem noch eine besondere Verbindung zum HSV und seiner Geschichte hat, macht diesen ablösefreien Transfer mehr als attraktiv. Danke Jonas Boldt für ein neues Kapitel HSV Geschichte.
Ablösefrei, von einem Bundesligigisten auch ohne Pathos, sicherlich nicht verkehrt. Eine Wette die man eingehen sollte. Mal wieder ein guter Transfer
Auch wenn einige hier wieder nur das Haar in der Suppe finden.
Ich freue mich, das Öztunali zum Heimatverein zurückgekehrt und uns Uwe und seine Familie sich darüber freut.
Und ablösefrei!!
Spielerisch muss man sehen, weil er bei Union nicht wirklich zum Einsatz kam, aber Öztunali war immer ein Spieler der kämpft und gallig war.
Solche Spieler brauchen wir doch!?
Die Stimmung wird immer besser. Die Nordkurve hat es ja schon länger begriffen, dass da was geiles zusammen wächst. Selbst in diesem „überalterten Statler- und Waldorf-Blog“ siegt so langsam wieder die Liebe zum HSV.
NDHSV!
Was für ein gefühliger Transfer… Uns Ötzi comes finally home🥰
Da könnte man glatt vergessen, dass man nach wie vor keinen Ersatz für Dopovic hat, dass Heyer weiterhin die Numero Uno auf der Rechtsverteidiger-Position ist und Maltafuß Jutta uns – Stand jetzt – weiterhin mit Slapstick-Flanken an der Zahl belustigen wird …
Eins muss ich dem Sonnenkönig und passionierten Fake-Angebot-Abgeber Judas Boldt lassen: niemals in der Geschichte des HSV war ein größerer Blender und Nichtsnutz beim geneigten Hüpfer so dermaßen beliebt. Auch ne Leistung. 😄
👩Moin….
Also die teilweise Gutfindung von neuen Spielern,
überrascht mich schon.
Kruse wäre ein Hammer wegen seiner Abgezocktheit.
Aber ein Enkel, der nicht wollte, ist für mich….nix.
Von daher hat der Sportdirektor bis jetzt kein
Leckerli gebracht, meine Meinung.
Sein versagen in der letzten Saison kratzt beim HSV
auch niemanden.
Es geht einfach weiter!
Wo bleibt das Steine umdrehen?
Selbst das können sie nicht.
Das hier Flotti McFlott nieder gemacht wird,
finde ich grenzwertig.
Teils amüsant lese ich die Kommentare, wie
versucht wird seine satirische Sprache zu
ändern.
Da er in vielen Dingen recht hat,(Denke ich!)
ist er ein rotes Tuch für Nulldenker.
Von daher, sollte man solche Juwelen😅
in einem Blog, pflegen.
Also…..wo bleiben zwei Abwehrkracher
Herr Boldt ??
Sehr gute Analyse, Scholle. Der HSV, hat sich in eine äußerst ungesunde Abhängigkeit begeben. Auch dein Statement zu Özuntali teile ich. Man sollte erstmal abwarten, ob er seine PS noch auf den Rasen bringt.
Das ist mal eine schöne Nachricht. Ich freu mich auf Levin, der – auch wenn er bei Union nicht so zum Zuge gekommen ist – ein gestandener Erstligaspieler ist. Wirklich schade, dass sein Opa das nur aus der Loge ganz ganz oben beobachten kann.
Ein überaschender Transfer des HSV, näher betrachtet allerdings nicht unbedingt und vor allem nicht der Transferhammer, wie die MOPO titelt.
Öztunali hat sicherlich schon einiges erlebt in seiner Karriere, von seiner Erfahrung könnte das Team, das zwar fußballerisch relativ gut aufgestellt ist, dem es aber an Führungspersönlichkeiten fehlt, profitieren.
In dieser Hinsicht ist der Transfer für die von allen viel beschworene Entwicklung sicherlich dienlich.
Ein Spieler im „besten Fußballeralter“, wie man immer so schön schreibt/sagt, der den HSV nun im Offensivbereich wohl nun breit genug aufgestellt aussehen lässt.
Verwunderlich nur, hat man betr. eines Ersatzes für Glatzel lange argumentiert, dass man diesem keinen „Konkurrenten vor die Nase setzen möchte“, holt man nun betr. des meiner Ansicht nach hoch veranlagten Königsdörffer, bereits den 2. Spieler, der sich mit dem Ex-Dresdener um einen Stammplatz streitet.
Leider so gut wie ohne Matchpraxis, seine Torbeteiligungen halten sich in Grenzen. Bei Union Berlin wurden ihm die über 30jährigen Michel und Behrens vorgezogen. Und so habe ich den Eindruck, teilweise die Befürchtung, dass hier mal wieder ein Spieler verpflichtet wurde, der sicherlich gutes Zweitliga-Niveau mitbringt, aber ob er den Mehrwert bringt, den HSV wieder mit dahin zu bringen, wo er hin will/soll/muss, muss man sehen. In dieser Hinsicht haben wir mit Schonlau, Meffert, DHF schon einige Spieler, die in dieser Hinsicht auch bereits zwischen „Baum und Borke“ pendeln – gute Jungs für die zweite Liga, mehr als an ihren Grenzen betr. des „Oberhauses“ wie z.B. die Relegation eindeutig zeigte.
Für eine Entwicklung in punkto Wertsteigerung und möglicher Transfererlöse wurde die Verpflichtung sicherlich auch nicht getätigt.
Dafür, siehe Mopo und die „üblichen Verdächtigen“ hier liegen sich ja auch schon wieder in den Armen, umso mehr für die Folklore und einmal mehr wird der Faktor Emotion bedient, aber wie wir gelernt haben, ist die Stimmung in der Nord ja Parameter für die Ausrichtung des Clubs bzw. der Arbeit der Verantwortlichen.
Eine Meisterleistung unserer Scouting Abteilung ist die Verpflichtung von Öztunali sicherlich auch nicht.
Diese erwarte und erhoffe ich noch für den Defensivbereich. Wenn sich hier nichts tut, ich habe es bereits mehrmals geschrieben, dann wird sich auch die Verpflichtung des Seeler Enkels und auch die von Pherai als Schall und Rauch erweisen.
Noch ist ein wenig Zeit. Immerhin ist die Offensive jetzt gut bis sehr gut besetzt – in der Hoffnung, dass Öztunali an seine Mainzer Jahre anknüpfen kann.
Wie mich diese kleinen feuerspielenden Wichtigtuer ankotzen!
Sie bejubeln das Versagen von einem unfähigen Trainer, lassen das alles von Kühne finanzieren und stören sich an Testspielen gegen Red Bull.
Diese Doppelmoral der kleinen Menschen ist nicht mehr zu ertragen.
Ich kann nicht erwarten, dass 50+1 endlich fällt.
Welcome. Unabhängig vom Patos wird er zu uns kommen mit dem Anspruch auf Spielzeiten.
Früher hatte er reichlich Tempo, hoffe er bringt davon noch einiges mit.
Nominell haben wir jetzt 4-6 Spieler auf den Flügeln, Dompe, Jatta, Heil + Bibilja und Königsdorfer die das auch irgendwie können, aber eigentlich auf einer anderen Position eher besser aufgehoben wären.
Dompe und Jatta müssen aus meiner Sicht jemanden im Nacken spüren. Beide schwanken oft zwischen Spielentscheider und Kreisliga. Levin wird einen Anlauf brauchen. Er kommt aus einer guten Umschaltschule mit Union. Pherai lebte in Braunschweig auch vom Umschaltspiel. Wenn die sich finden, könnte das vielleicht ein neues Element werden… Ok, vielleicht zu viel der Hoffnung.
Was mich bei der Verpflichtung interessiert… wie planen wir jetzt mit Königsdorfer, Bibilja und Heil?
Transfershammer ist mir allerdings eher zu viel des Guten. Der Superlativ sollte Spielern vorbehalten werden, die ganz sicher in der Startelf auflaufen.
Immerhin ein Transfer der still und leise über die Bühne gelaufen ist.
Will Heidenheim nicht in der Bundesliga bleiben?
Wenn wir solche Spieler geholt hätten was wäre hier los: Gimber Absteiger 2. Liga, Traore Aufsteiger 2.Liga, Dovedan 2. Liga Spieler.
Wenn man hier liest was einige von sich geben weg Öztunali, sie vergessen das Öztunali noch Minderjährig war und sein Vater einen Job bei Leverkusen bekommen hat was wohl der HSV nicht wollte und Tah hätte dann nie einen Profi Vertrag bekommen.
Ambroius zu Osnabrück dann bitte gleich die Ablöse mit Sven Köhler verrechnen.
Die Spieler die gehandelt sind zu teuer , bisher wurde vorher nicht bekannt wer kommt hoffe das es so bleibt.
Grüße gehen raus an Demo!👋
Unter meinem letzten Beitrag kann man sehr schön erkennen wie es läuft, wenn man unangenehme Wahrheiten verkündet: es versammelt sich rasch eine miefige Melange miesepetriger Mietmäuler und mauliger Mentalakrobaten, um den Überbringer der Nachricht zurechtzuweisen und durchzubeleidigen. Aber davon werde ich mich nicht abhalten lassen, weiterhin den Finger in die zahlreichen Wunden zu legen.☝🏼
PS: Moin Alex!👋
Natürlich ein Transfer mit ungewissem Ausgang. Wer für Mainz gut genug war, kann dür den HSV nicht zu schlecht sein. Ihn jetzt schon als Flop abzuschreiben, wo er noch nicht einmal gegen den Ball getreten hat, ist natürlich dumm. Keiner kann wissen, ob er uns helfen wird. Warten wirs einfach ab.
Leider habe ich mich eines Verhaltens angepasst, dem ich selber immer eher reserviert gegenüber getreten bin. Ich schaue mir die Daten eines Spielers an und bilde mir daraus ein Urteil. Dies ist oftmals ein ziemlich genaues Indiz, ob ein Spieler grundsätzlich geeignet ist für eine potentielle Kaderposition, oder nicht. Und bei Öztunali sprechen die Indizien und die nicht vorhandene Matchpraxis eine ziemlich eindeutige Sprache.
Die angesprochene Identifikation dürfte bei ausbleibendeer Leistung schnell aufgebraucht sein. Genauso kann es theoretisch auch funktionieren und der Spieler liefert Flanken und Dribblings wie der Gegenüber auf der linken Seite.
In erster Linie verstehe ich erneut nicht, wie man Jatta durch die kalte Küche erneut zur nahezu unangefochtenen Stammkraft machen kann, durch Unterlassung.
Lassen wir die Folklore mal weg, ist das sachlich betrachtet, ein Transfer, dessen Wertigkeit sich erst noch zeigen muss und auch durchaus als altbacken statt innovativ bezeichnet werden könnte. Ein junger Spieler mit richtig Speed und Spielpraxis in 2. oder 3. Liga wäre mir gefühlt lieber gewesen. Aber warten wir es mal ab. Besser als Jatta sollte LÖ hoffentlich sein.
Uwe bleibt Uwe, aber lassen wir Levin damit mal in Ruhe und freuen uns über einen richtig guten Spieler. Herzlich Willkommen zu Hause ☀️
Vier Wochen nach der alten Saison und knapp vier Wochen vor der neuen Saison bleibt wie immer nur zu rufen: Boldt, Costa und Walter Raus!!!
Das nächste Desaster der drei Nichtskönner und Nutzenoptimierer ist doch vorprogrammiert.
Ich schwanke zwischen Boldts Enkeltrick und der Hoffnung, dass es Uwes Enkel nochmal wissen will, jetzt wo er ein erwachsener Mann ist.
Glaubt hier wirklich jemand, dass wenn sich Öztunali zu einem guten Bundesligaspieler entwickelt hätte, er nun den Weg zurück zum HSV gefunden hätte . . !? Ich lach mich kaputt!
Wer kommt als nächster zum HSV, Heung-Min Son, etwa?
Die bisherigen Transfers überzeugen mich so gut wie überhaupt nicht.
Für die eigentlichen Problemzonen wurde noch niemand geholt, der eine sichere Verstärkung darstellt.
Es fehlen zwei schnelle Innenverteidiger (Ramos ist nicht besonders schnell und auch sonst eine Wundertüte; Schonlau ist zu lahm; David bestenfalls Liga-Durchschnitt).
Es fehlt ein schneller zweikampfstarker Spieler für das zentrale defensive Mittelfeld (Meffert ist zu langsam, wie bereits alle sehen konnten)
Es fehlen starke Außenverteidiger. Dass man Muheim nicht ohne Konkurrenz lassen darf und Heyer limitiert ist, wissen wir auch alle. Vielleicht sollte man Heyer eher als Backup für Schonlau einplanen.
Öztunali, der selbst eine Wundertüte ist, stellt auf keiner der genannten Positionen eine sichere Verstärkung dar. Eher ein Fall von Hoffnung. Da dürften wir uns alle einig sein. Dass er bei Urs Fischer chancenlos war und nur acht Minuten gespielt hat, entbehrt nicht einer gewissen Aussagekraft.
Ich stelle es ja nicht gerne fest:
Bisher ist das nichts, was auf dem Transfermarkt geleistet wurde. Zwei Wundertüten und ein Mittelfeld-Talent aus Braunschweig, das sich unter Hamburger Druck-Bedingungen erst noch beweisen muss. Wobei ich nicht behaupten will, dass der Pherai-Transfer überflüssig war.
Es bleiben aber Fragen:
Muss man sich im Hinblick auf die Innenverteidigung von einem georgischen U-Nationalspieler abhängig machen? Hat die teure Scouting-Abteilung keine Alternativen parat, die das Profil ebenso erfüllen?
Muss man wieder hinnehmen, dass die wichtigsten Transfers einmal mehr spät realisiert werden und die Einspielzeit zu knapp bemessen ist?
Costa und sein Team müssten doch eine ganze Latte verfügbarer Alternativen auf dem Zettel haben, die zum Vorbereitungsstart verfügbar gewesen wären. Wo sind diese Alternativen?
Jedenfalls sind die bisherigen Transfers nur boldtsche Beruhigungspillen, die kaschieren sollen, dass man nicht so gut vorbeteitet ist, wie es eigentlich hätte sein müssen. Da ist der sinnvolle Pherai-Transfer auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Auf dieser Position war die Not nicht einmal so groß.
Jedenfalls dürften knapp zwei Mio vom neuen Lizenzspieler-Etat schon mal für die drei Wundertüten drauf gegangen sein…
Die Alternativen waren der FC Kombüse aus Bargteheide und Barfuß Kairo .
Wie ich hier schon mehrmals geschrieben habe, bin ich kein Freund von Boldt und Walter.
Boldt ist ein Blender und Walter wie, man in Hamburg sagt, ein Schnacker der viel erzählt aber wenig einhält.
Aber mit der Verpflichtung von Öztunali hat Boldt einen guten Riecher bewiesen. Öztunali wird dem Spiel des HSV mehr Struktur, Stablilität und Sicherheit bringen. Besonders wird seine Erfahrung aus vielen Erstligaspielen den HSV weiterhelfen. Es sind hier im Blog zwar einige negativ, hinsichtlich dieser Verpflichtung, unterwegs aber ich halte Öztunali für den bisherigen Königstransfer.
Ich hatte den Namen Öztunali hier schon mal vor zwei Jahren oder so in den Raum gestellt. Als Argumente hatte ich damals ähnliche angeführt wie die heutige AG-„Führung“.
Es gibt nur einen wesentlichen Unterschied zu damals:
Öztunali hat sportlich seinerzeit noch so etwas wie eine Rolle gespielt. Er hatte mehr als acht Minuten Spielzeit vorzuweisen.
Heutzutage ist er sportlich mehr als ein ganz dickes Überraschungsei, das zudem noch den Etat mit mehr als einer halben Million belasten dürfte und den Transfer eines vielleicht dringender benötigten Spielers verhindert. Vielleicht ist er ja auch eine Verstärkung. Würde es ihm wünschen.
Ich möchte den Transfer auch nicht übermäßig kritisieren, auch wenn er von den – von mir äußerst kritisch betrachteten – Protagonisten Boldt und Walter eingetütet wurde. Ich halte sie nach wie vor für absolut ungeeignet, mit dem HSV erfolgreich zu sein.
Der Transfer ist angesichts der 30 Mio von Kühne sicher relativ risikolos. Obwohl Boldt die Millionen angesichts seiner Lage (mit dem Rücken zur Wand) bestimmt mit vollen Händen ausgeben wird. Die Saison ist seine letzte Chance, die er eigentlich nicht mehr hätte haben dürfen. Da kann er die Kohle auch raushauen. „All in“! Für Boldt jedenfalls kein Risiko mehr…
Ich hätte die 30 Mio bestimmt nicht Boldt in die Hand gegeben. Aber eines habe ich ja mit AlwaysAgainst gemeinsam:
Wir haben keine Handlungsvollmacht in Sachen Transfers von Kühne bekommen.
Moin, ich finde die Rückkehr L.Öztunali erstmal gut. Sein Wechsel damals nach Leverkusen hat mich auch nicht begeistert. Aber der Junge war 17 und stand wohl sehr unter dem Einfluß seines Vaters. genau wie das bei Tah der Fall war. Eines verspreche ich mir vor allem von ihm, unbedingten Einsatzwillen und ALLES für seinen Verein zu geben. Warum es bei Union nicht geklappt hat ,weiß ich nicht.Aber es gibt auch andere Spieler die von Union verpflichtet wurden und landeten sie auf dem Abstellgleis. Das beste Beispiel ist Sven Michel. Oder auch van Drongelen der bei Hansa Rostock ein ganz wichtiger Spieler war. Levin ist im besten Fußballalter und ich bin positiv gestimmt mit seiner Rückkehr zum HSV.
Neue Spieler holen, gut, die alten Recken zum Teil behalten, gut und schön, aber! Wenn das Trainerteam diese Spieler nicht verbessert und eine Mannschaft formt, die den Namen auch verdient, dann ist alles eben nur – gut und schön – aber führt nicht zwingend zum Aufstieg. Dazu in den kommenden Wochen der Vorbereitung auf die schwere Saison, gilt es Kondition zu bolzen und nicht freie Tage zu feiern.
Sportlich eine gute Verbreiterung des Kaders, durch seine Flexibilität ist er nahezu auf allen Offensivpositione einsetzbar. Er könnte Jatta auf rechts ordentlich Druck machen.
Jetzt fehlen „nur noch“ ein LV, ein RV und ein guter IV
KADER…WIRD SCHON IRGENDWIE ?
Öztunali wohl Alternative für Außen.
Aber da wartet doch schon Königsdörfer auf Einsätze.
Keine gezielte Verstärkung sondern allgemeines Wurschteln:
Überall einsetzbar wie Heyer.
Mal gucken….vllt haut´s hin?
Boldts Einkäufe: …findet sich schon – oder auch nicht.
Elfadli soll kommen, Alternative zu Meffert.
Ein guter Spieler, aber es fehlt nach wie vor Führung
(wie bei Flick)
Alles Mitläufer.
Wir bräuchten mindestens EINEN Leader, Ärmelhoch-
krempler, Pusher wie Gondorf (KSC)…4. der Rangliste.
Ich muß doch als erstes im Blick haben, wie die Elf da
auf´m Feld effektiv miteinander spielt.
Ötztunali dafür nicht vorrangig, ein Transfer, mehr darauf
bedacht, Beifall einzuheimsen.
Unser 3. Torwart Leo Oppermann soll wohl nach Bielefeld in die 3. Liga verliehen werden.
Ich sehe Öztunali viel mehr als Konkurrenz/Alternative für Benesz, Reis und Suhonen im Zentrum und nicht für die Außenbahnen.
Also ist der Allrounder Öztunali eine Alternative zu Allrounder Heyer als rechter Verteidiger – cleverer Herr Boldt !! 😂😂😂
Gruß
In der zweiten Liga bahnt sich ein wirklicher Transferhammer an:
Max Kruse geht – nicht zum HSV, sondern nach: Paderborn!
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Transfers. Alles gute und günstige Spieler. Keiner zu alt. Was wäre hier wohl los wenn wir den Kruse verpflichten!
Was Öztunali betrifft sind die Kritikpunkte ja nun nicht von der Hand zu weisen. Genauso einfach wie man es sich mit den negativen Eckdaten macht, kann man es sich auch mit den positiven Eckdaten „ablösefreie Erfahrung im besten Alter“ machen.
Hatten wir alles schon. Beides.
Ich erinnere mich an einem mehrmaligen deutschen Meister im Tor oder an die erfahrenen Leute in der IV oder im DM. Und die Rückkehrer erst. Es gab keinen einzigen, der einen zweiten Anlauf gelohnt hat. Keinen einzigen!
Soweit ich weiß, hat Öztunali bisher noch kein Profi Spiel für den HSV absolviert. Vielleicht ist dies ja tatsächlich für ihn der langersehnte feste Platz, den er woanders nie so richtig gefunden hat. Glaub ich aber nicht. Allerdings hielt ich Glatzel auch für keinen guten Stürmer und habe mich überzeugen lassen.
Ich irre mich da gerne. 😉
Die Ausleihe von Beleme nach Ingolstadt ist fix.
Bei der Leistung der U21 kann man sich ja richtig auf die nächsten internationalen Turniere freuen.
Ich würde gerne den Stiller beim HSV sehen,als Meffert Ersatz!
5 mios. Marktwert aber für mich eine
Investition für die Zukunft.
Moin!
Der DFB ist Schuld an den schlechten Ergebnissen der letzten Zeit.
Wie kann man ein Angebot der UEFA
ablehnen (außer Konkurrenz) in einer Quali. Gruppe teilzunehmen?
Vor allem unter Wettbewerbsbedingungen!
In der ganzen Diskussion um den Wechsel von Öztunali geht leider das interessante Video von Scholle und Cornelius mit deren Ausblick auf die neue Spielzeit ein wenig unter.
Scholle gibt auch ganz klar zum Ausdruck, dass das Ziel trot der Rückkehrer Schalke und Hertha nur der Aufstieg sein kann.
Angesichts der Tatsache, wie insbesondere Walter (trotz oder gerade wegen seines gebrochenen Aufstiegsversprechens) dieses Ziel nach der verpatzten Relegation relativiert hat, erscheint es mir wichtig, dass diese Vorgabe klar in das Bewusstein der Verantwortlichen gerückt werden und ihre Arbeit betr. dieser Saison einzig und allein daran gemessen werden sollte.
Auch Boldt lenkt in dieser Hinsicht schnell und gerne mal ab und schwadroniert über die Harmoniesauce, die er über den Club geschüttet hat und sich jetzt „alle lieb haben“ und Ruhe „im Karton ist“ – und vor allem Kontinuität/Konstanz.
Schön, Scholle, dass du ihn auch hier entlarvst: Diese Kontinuität darf nicht zum Selbstzweck mutieren und die Harmonie vor allem nicht zur Trägheit und du, Scholle hast betont, dass bei Boldt diese Gefahr bestehen könnte.
Eine funktionierende Leistungskultur zeichnet sich auch und gerade dadurch aus, dass eben Kritik geübt werden kann und es für die einzelnen Verantwortlichen auch immer ein Korrektiv gibt.
Boldt hat hier nicht gerade leistungsfördende Abhängigkeiten geschaffen, die den Club bis an den Rande der Handlungsunfähigkeit bringen könnten, wenn sein System -und das schafft es nicht nur meiner Meinung nach seit 4 Jahren nicht- am Ende der Saison nicht endlich, endlich vom Aufstiegserfolg gekrönt sein sollte.
Selbst wenn man bereits wo möglich im Laufe der Spielzeit permanent „der Musik hinterherläuft“: Hier, auch wieder klar herausgestellt, hat der Aufsichtsrat schlichtweg seine Arbeit nicht gemacht – und insbesondere der gegenseitigen Bedingtheit von Sportvorstand und Trainer nicht die Grenzen gesetzt.
Es kann meiner Ansicht nach auch nicht sein, dass ein ein Club von der Größe und auch damit öffentlichen Relevanz ohne VV agiert, der allein schon der unmöglichen Außendarstellung unseres Trainers ein Ende gesetzt hätte.
Angesichts der von Boldt und Walter auch immer wieder betonten Identifikation Stadt/Club/Fans/Anhänger, die den Blick auf die harte Realität 4 Jahre verpasster Aufstieg verklärt, habe ich Bedenken, dass der Öztunali Transfer ein Stück weit schon wieder dazu dient, damit verbundene Emotionen über den Erfolg zu stellen.
In der Tat weiß doch keiner so richtig, welchen sportlichen Wert ein Spieler, der die letzte Saison 8min Wettkampfpraxis hatte, haben wird, wo ich und andere z.B. bei Pherai davon überzeugt sind, dass dieser dem HSV helfen wird.
Die Luft oben ist dünn !!
VW entlässt nach 2 Jahren den Audi Vorstand, Ziele nicht erreicht!!
Was hat dies mit dem HSV zu tun ?
Gar nichts, oder ?
Wechselt Deine Stimmung im Laufe der Saison wieder ??? 🙄🙄🙄🙄😉
Meinst du die interessanteren Lücken in der HSV-Abwehr und die besseren Quer- und Rückpässe über den Torhüter?
Oder meinst du die attraktivere Brotlosigkeit des HSV-„Spiels“?
Hört doch mal auf diesen PR-Quatsch zu glauben. Am Ende des Tages geht es nur um eins: Kohle. Und wer nicht gerade nach Saudi-Arabien will, der geht dann halt zum HSV, garniert mit einer – 100% erfundenen – PR-Ente.
Dies ist im Übrigen keine Krankheit nur des HSV, diesen Quatsch tischen alle anderen auch auf.
Es ist aber nicht zu ertragen, dass dieser Käse, der von PR Profis und im Übrigen völlig unbewiesen behauptet wird, ständig für Jubelstürme im Volk sorgt. Man o man.
Die Testspiel-Gegner im Trainingslager sind Viktoria Pilsen und Red Bull Salzburg.