Von Cornelius Link
Der letzte Tag des Trainingslagers in Kitzbühel ist vorbei – und endet mit einem Pfund. 1:4 verlor die Mannschaft von Tim Walter beim österreichischen Serienmeister RB Salzburg. Und mit diesen vier Gegentreffern war der HSV noch gut bedient.
Mikelbrencis, Hadzikadunic, Zumberi und Heyer begannen in der Viererkette hinten – und sie hatten allerhand zu tun. Während die ersten 10 Minuten noch ausgeglichen waren, begann die Hamburger Hintermannschaft mehr und mehr zu schwimmen. Die ersten beiden Salzburger Tore fielen beide über die Seite von Moritz Heyer. Dieser war mit der ungewohnten Linksverteidiger-Position sichtbar überfordert. Auch die Innenverteidiger um Zombie und Hadzikadunic hatten große Probleme mit den pfeilschnellen Salzburgern.
Hadzikadunic war es auch, der mit einem Eigentor auf 2:0 stellte, nachdem er eine Hereingaben von Dedic unglücklich ins eigene Tor geleitet hatte. Auch der anschließende Seitenwechsel von Heyer und Mikelbrencis bewirkte nicht viel. Mikelbrencis war beim 3:0 zu passiv, als Forson traumhaft einen Ball in den Winkel schlenzte. Durch Pherai kam der HSV dann unverhofft vor der Pause zum 1:3, nachdem die Salzburger Hintermannschaft gepatzt hatte.
Nach der Pause kamen Königsdörffer und Krahn für die erschöpft wirkenden Jatta und Meffert. Und Krahn war es auch, der einige gute Ansätze im Offensivspiel zeigte. Mitte der zweite Halbzeit wurde dann jedoch wieder der Klassenunterschied deutlich, als der Salzburger Nene Zumberi locker im Laufduell abhängte und auf den 4:1-Endstand stellte. Es hätten noch einige weitere Tore für die Salzburger fallen können, allerdings investierten diese in der zweiten Halbzeit nicht mehr alles.
Was bleibt also? Der klare Favorit (Marktwert ca. 200 Mio Euro) setzt sich hochverdient durch. Selbst diese vermeintliche B-Elf (am Nachmittag testete RB Salzburg noch mal gegen einen tschechischen Erstligisten) war viel zu stark. Und das war keine Überraschung. Aus HSV-Sicht wird die Zeit jetzt allerdings sehr knapp. In zwei Wochen startet der HSV zuhause gegen den Absteiger FC Schalke 04 in den Liga-Auftakt – und viele Stammkräfte fehlen immer noch verletzungsbedingt.
Dass der HSV den Salzburgern unterlegen sein würde, war zu erwarten. Auch die drei Tore Differenz sind noch zu ertragen. Die lange Liste der Verletzten macht jedoch keinen Mut. Nicht nur defensiv war es heute ungenügend, auch offensiv wirkte der HSV über weite Strecken ideenlos und wie gelähmt. Unpräzise Zuspiele häuften sich, die Salzburger waren fast überall einen Schritt schneller
Ich werde dieses letzte Spiel erst einmal sacken lassen müssen. Morgen melde ich mich dann mit einem ausführlichen Fazit des Trainingslagers. Und da wird dieses Spiel selbstverständlich mit reinzählen.
Euch einen schönen Sonnabend und bis morgen,
Cornelius
Der Test gegen Salzburg war beängstigend. Das hatte mit professionellem Sport nichts zu tun.
Heyer hat es fertiggebracht, seine unterirdischen RV-Leistungen auf LV noch einmal deutlich zu unterbieten.
Hätte jemand vor dem Test behauptet, dass dies auch nur ansatzweise möglich ist, hätte ich ihn für ähnlich seriös gehalten wie Uri Geller.
Well, you live and learn…
Auch, dass ich mir mal Muheim zurückwünschen würde, hätte ich nicht uuuunbedingt geglaubt.
Dass Hadzikadunic mitten auf dem Jahrestreffen der Deutschen Körperklause e.V. nicht glänzen kann, muss man ihm nachsehen.
Mikelbrencis ist das Gegenstück zu Muheim – offensiv ist das teilweise ganz ordentlich, aber Stellungsspiel und Defensivverhalten generell erinnern eher an Roncalli.
Zu Zumberi sage ich lieber nichts.
Und der Meffo würde wahrscheinlich im Sprint Duell mit einem Zweizehenfaultier auf den ersten 10 Metern 8 Minuten verlieren.
Diesen Speed macht aber mit lustigem Graubrot-Beamtenfussball wieder wett.
ABER: die Spieler können ja nichts dafür, dass man sie a) geholt hat und b) auch noch einsetzt.
Dafür zeichnen Boldt und Walter verantwortlich.
Jeder Minderbegabte würde schauen, dass AV und DM so besetzt werden, dass man zumindest Mittelmaß im Kader hat.
Aber wie gesagt: a-class hires a-class, b-class hires c-class…
Bevor hier wieder irgendwelche Lappen kommen und sich beschweren:
ja, der Gegner war stark und ein Sieg war unrealistisch.
Aber zwischen verlieren und sich zur Lachnummer machen in einem Spiel, dass gut und gerne 9:1 hätte ausgehen können, liegen Welten.
Das Gute – und das meine ich nicht sarkastisch: die Baustellen sind überschaubar und auf die Defensive begrenzt.
Das Schlechte: die Bauarbeiter heißen Boldt und Walter.
Eine deutliche Niederlage in einem Testspiel ist ja nicht das Problem, das Problem ist der beratungsresistente Trainer und das er solche (Test)-Spiele mit deutlichen Klatschen einfach weglächelt und sich weiterhin seine eigene Fußballwelt macht, wie es ihm gefällt und nicht eine vernunftige Erkenntnis aus solchen Spielen zieht!
Der selbstherrliche Walter reagiert nicht auf deutliche Zeichen in der Mannschaf! Beispielsweise fährt der Tim letzte Saison mit seinem Team als Zweitligist zu einen Champions League Teilnehmer (RBL) im DFB Pokal und will diesem dann sein Ballbesitzspiel aufzwingen . . . in Leipzig halten sie sich immer noch die Bäuche vor Lachen!
Solche lächerliche Slapstikeinlagen leistet sich dieser Übungsleiter hier seit zwei Jahren und bekommt es in der 2. Liga auch mit Millioneninvestitionen nicht gebacken, eine stabil gut organisierte Mannschaft zu formen, die kontinuierliche ansprechende Leistungen abliefert!
Man verkackt letzte Saison jämmerlich den Aufstieg mit unterirdischen Leistungen gegen Düsseldorf, Heidenheim, Karlsruhe, Kiel, K’lautern und Magdeburg und der Tim ließ trotzdem weiter seinen eigenwilligen Fußball spielen, als ob er den Fußball neu erfunden hätte und es gar nicht um wichtige Punkte zum Aufstieg geht . . .
Normal dürfte dieser Übungsleiter schon nicht mehr Trainer des HSV sein, aber was ist in diesem Verein zzt. noch normal . . ?
Man kann ja viel reden und viel schreiben am Ende bleibt es einfach:
WALTER RAUS
BOLDT RAUS
Dann wird alles gut, denn schlimmer kann es nicht mehr werden!
Zum Thema Verletzungen, 11 Spieler sollen es ja sein derzeit .
Die Gründe .
ich glaube, man darf da soweit zurück gehen als Alex noch hier über die Trainingslager berichtete .
Für mich geht das richtig los mit den Relegationsspielen, somit 10 Tage länger im Spielbetrieb.
ein weiterer wichtiger Punkt, die längste Winterpause ohne Splitting aller Bundesligisten!
Mein letzter , wichtigster Punkt aber, das System Walters .
Laufintensiv, von hinten rechts nach vorne links , kreuz und quer über den Platz . Meine Meinung, viiiiieeeeelllll zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag !
Schaut Euch Heyer an , hechelt seit Monaten über den Platz wie ein 50 jähriger .
Schaut Euch Meffert an , der ist platt und leer !
Schonlau dasselbe in grün !
Selbst bei Reis hat man es in der Rückrunde gemerkt , der ist ausgebrannt !
Glatzel holt sich die Bälle am Mittelkreis und der Eckfahne , weil er nix in die Box bekommt ! vollkommen ausgelaugt in der Rückrunde !
Mit das schlimmste als Sportler ist, unnütze Wege gehen zu müssen , die nix einbringen.
Machst Du das dauerhaft , hast du keine Kraft und vor allem auch keine Konzentration mehr und du bist psychisch und physisch am Ende, !
Das ist ein Rattenschwanz, der sich jährlich fortführen wird !
selbst verschuldet .
Es tut mir ja leid, das so deutlich sagen zu müssen:
Aber wer glaubt oder geglaubt hat, dass das mit Walter und Boldt noch gut gehen kann, hat einfach keine Ahnung.
Die Spieler haben den Walter-Ball und Walter selbst satt, ohne es selbst erkennen zu können bzw. zu wollen. Dieses „System“ war – ähnlich wie Walter selbst – nie wirklich erfolgreich und wird es auch nicht mehr. Die Luft ist völlig raus. Das muss doch irgendwer sehen können und wollen!
Auch wenn der HSV kein gut geführter Proficlub und der Aufsichtsrat sediert ist.
Ich muss es wieder sagen, auch wenn es Marquardt nicht gefällt:
Jansen ist der einzige „Aufsichtsrat“ mit Profi-Erfahrung. Sonst gibt es niemanden im Vorstand und im „Aufsichtsrat“. Dazu ist er Vereinspräsident. Er hält es aber nicht für nötig, (in Interviews oder anderweitig) die letzte Saison zu analysieren und das „Weiter so“ substanziell zu rechtfertigen. Der HSV muss an dieser Stelle (AR-Beurteilung der sportlichen Situation) einfach transparent sein. Da kann und darf man sich nicht wegducken, wie Jansen das macht.
So ist das einfach nur unprofessionell, unseriös und unwürdig. Der Mann strahlt doch nur noch Angst und Unsicherheit aus, weil er um seinen „lame-duck-Status“ weiß. Aber so kann es doch nicht weitergehen!
Auch wenn es die Teenie-Ultras noch nicht gemerkt haben. Bei Walter, Boldt und Jansen ist die Luft völlig raus. Mit denen wird der HSV nie mehr aufsteigen. In der Vorbereitung gibt es schon deutliche Anzeichen. Nicht nur das Spiel gegen Red Bull ist eines, auch die vielen Verletzungen. Die Sättigung hinsichtlich des Walter/Boldt-Systems und deren Sprüche ist bei den Spielern – unterbewusst – längst eingetreten. Von den Spielern darf ich diese Erkenntnis aber nicht erwarten!
Eigentlich ist es ein Zweitliga-Skandal, dass der HSV es einfach laufen lässt und die lokalen Medien Hofberichterstattung betreiben. Seit der HSV sportlich keine bundesweite Relevanz mehr hat und von den überregionalen Medien weitgehend unbeachtet bleibt, gibt es auch medientechnisch kein Korrektiv mehr.
Es kann doch nicht sein, dass dieser einst so tolle Club von wenigen Teenie-Ultras und einigen sedierten „Vollpfosten“ regiert wird…!
Gibt es im und um den HSV herum keine Allianz der Vernunft, die das deutlich Sichtbare erkennt und eingreift?
Oder ist es wirklich die Liebe, die alle blind gemacht hat…?
P.S.
Hackt jetzt nicht auf Zombie rum.
Vor allem für diejenigen hier, die selbst nie Fußball gespielt haben:
Profifußball ist kein Managerspiel, bei dem ich einfach mal einen heiß ersehnten Nachwuchsfußballer reinwerfen kann, der dann auf Profi-Niveau funktioniert. Es liegt in der Natur der Sache, dass die meisten Nachwuchsspieler unterhalb der 2. Liga ankommen! Die Wahrscheinlichkeit, dass das auch für Zombie gilt, ist sehr groß. Man kann sich Profi-Nachwuchs nicht so züchten, wie das viele hier glauben.
Weil man es gar nicht oft genug sagen kann:
Die Vorbereitung, das Trainingslager (oder besser Erholungsurlaub) und die Kaderplanung sind wieder einmal unterirdische Scheiße gewesen. Es stellt sich mal wieder Null Euphorie im Hinblick auf den Saisonstart ein. Sicher wird der HSV nicht gegen den Abstieg spielen, aber dank der drei Vollversager Boldt, Walter und Costa und angesichts der gestiegenen Stärke der Konkurrenz, ist es nicht abwegig davon auszugehen, dass der HSV erstmals nicht um den direkten Aufstieg mitspielt, sondern im Niemandsland der Tabelle landen wird. Mal gucken, ob die ganzen Hüpfer und Schönredner dann auch noch alles so supi dupi finden!
WALTER, COSTA UND BOLDT RAUS. Sie lernen es einfach nicht.
Wer von euch ist den nun wirklich überrascht?
Man kann nur hoffen, dass Walter noch im 1/3 der Saison entlassen wird, damit der neue Coach irgendwie noch das Ruder herumreißen kann. Dass Walter gehen muss ist nicht mehr die Frage, sondern nur noch wann. Ein schlechter Saisonstart mit Niederlagen gegen Schalke, Karlsruhe und Hertha würde einem zeitnahen Ende entgegenkommen. Auch der Pokalauftritt in Essen hat Potenzial das Aus zu forcieren. Es kann doch nun wirklich niemand mehr daran glauben (außer die verstrahlten Steffi und Always), dass mit diesem grotten Trainer der HSV jemals wieder erfolgreich sein wird. Und ja, es ist perfide, aber ich hätte kein Problem mit einem schlechten Saisonstart des HSV, wenn die positive Konsequenz eine Entlassung Walters wäre. Denn mittel- und langfristig hätte der HSV dann und NUR dann wieder Erfolg.
Es könnte eine üble Saison werden. Und wieder wird es Ausreden geben.
Dabei finden sich die Erklärungen in diesen Fragen:
Wo ist der RV? Wo ist der Meffert-Ersatz? Wieso muss man Stolperjatta noch ertragen? Wo ist ein Ansatz von Spielsystem? Wo sind taktische Varianten erkennbar? Wo ist der neue Trainer?
Der HSV muss zwingend noch mindestens zwei erstligaerfahrene Top-Außenverteidiger holen ! Heyer war schon zur Rückrunde wirklich schwach und hat seinen Zenit m.E. leider längst überschritten.Auch Jatta und Meffert sehe ich über die ganze Saison als absolute Schwachpunkte im team.In der 1. Liga würden diese drei Spieler komplett untergehen ! Warum sehen das Walter,Boldt und die Verantwortlichen bloß nicht ???
Für alle, die wie ich Bock auf authentischen Fußball ohne Gejammere, Auf-dem Boden-Gewälze und mit megapositiver Stimmung haben:
Die ersten Termine für die HSV-Frauenmannschaft sind raus.
Und unsere Damen starten mit dem Eröffnungsspiel der 2. Liga (Link) gegen den Mitaufsteiger aus der Liga West:
19.08.2023 (Uhrzeit folgt)
HSV : Gladbach
Die Tordifferenz war zuletzt +97 bzw. +31.
Vorher stehen zwei Testspiele gegen Hannover und Braunschweig an, danach der DFB-Pokal der Frauen:
13.08.2023 13 Uhr
ATS Buntentor : HSV
Offizielle Seite (mit Testspielen, noch ohne Bundesligatermine) hier
HSV Frauenmannschaft
Bitte hochvoten, falls die Termine euch wichtig sind.
Jetzt wurde Heyer als LV eingesetzt… immer wenn Walter Spieler degradieren will, setzt er sie auf ungewohnten Positionen ein, das war schon so mit Vagnoman, Amechi oder Königsdörfer… das war’s wohl erstmal für Heyer.
Alarmstufe rot !!!
Das reicht gerade mal für das Mittelfeld der Tabelle.
Weniger als 2 Wo. bis Saisonstart, es werden dringenst Verstärkungen benötigt, wenn diese Saison kein Fiasko werden soll.
Ich hoffe Scouting und Sportvorstand haben einen Plan ….
Die Rhetorik und Ausdrucksweise in diesem Blog nimmt langsam beängstigende Formen an. Es wird alles schlecht gemacht und eigentlich scheinen nur Idioten am Werk zu sein.
Warum stellt sich denn niemand von euch zur Wahl?
Weil vermutlich niemand hier die Tragweite einer solchen Aufgabe hinterfragt und die Persönlichkeit mitbringt, die in einer solchen Position notwendig wäre. Egal, sondert weiter diesen Seelenmüll ab, denn um anderes geht es ohnehin nicht. Oder versucht es mal mit körperlicher Betätigung, Gut für Körper und Geist. Vermutlich fehlt dafür die Disziplin. Jeder Blog ist endlich.
Die gestrige Leistung war einfach nur furchtbar schlecht und ernüchternd.
Von einer Salzburger B-Elf ist hier die Rede. 🤔Das könnte man aufgrund der Berichterstattung in den Salzburger-Medien auch anders deuten.
https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/red-bull-salzburg-gewinnt-testspiel-gegen-den-hsv-und-verliert-gegen-slovacko-142053925
Vielleicht treiben wir noch einen RB Spezialisten auf der uns ein wenig aufklärt.
Egal wie, die Fehler waren zum Teil katastrophal.
Wir haben das gestrige Spiel mit Zumberi, Mikelbrencis, Heyer und einem (noch) orientierungslosen Hadzikadunic begonnen. Ich will unseren Neuzugang nach nur zwei Trainigseinheiten mal ein wenig in Schutz nehmen und ihm noch ein wenig Zeit zur Eingewöhnung geben. Diesen Bonus bekommt Heyer von mir nicht mehr. Egal ob rechts oder links. Heyer ist einfach im Defensivverhalten viel zu schwach. Zumberi und Mikelbrencis mag ich eigentlich garnicht kritisieren.
Das sind (an einem guten Tag) maximal ordentliche Drittliga-Kicker.
Aktuell vier (!) nicht einsatzfähige IV im Kader zu haben ist zu diesem wichtigen Zeitpunkt der Vorbereitung eine Katastrophe. Da kann man als Neuzugang nur schlecht aussehen.
Das gibt nächste Woche in Schottland wieder die Kiste voll.
Innenverteidiger Zombie? Der scheint neu zu sein. 😂
Auf beiden (!) Außenverteidiger-Positionen herrscht dringender Nachholbedarf. Für meinen Geschmack fehlt auch noch Konkurrenz für Meffert. Was machen Boldt und Costa bitte beruflich? Es war schon spätestens am Ende der letzten Saison klar ersichtlich, wo im Kader die Schwachstellen liegen. Dass eben jener kurz vor Saisonstart nicht ausreichend genug aufgestellt ist, ist ein absolutes Armutszeugnis der Verantwortlichen. Und das nicht zum ersten Mal.
Walter darf mindestens noch ein halbes Jahr weiterstümpern. Anschließend verkauft Boldt uns einen mehr als überfälligen Trainerwechsel als entschiedenes Handeln.
Den Blog kann man so unterschreiben. Was mich ein wenig stört ist der Hinweis auf den Marktwert von RBS. Die Realisten /Hater hier im Blog werden ja ständig darauf hingewiesen das ein hoher Kaderwert nicht bedeuten muss das man vor Niederlagen in Serie gegen ehemalige Drittligisten gefeit ist. Wenn der HSV sich dann aber gegen Bundesligisten im Pokal oder wie jetzt gegen Red Bull (wobei ein Testspiele wirklich egal ist) der Lächerlichkeit preisgibt weil man sich auf Augenhöhe wähnt wird ganz schnell der Kaderwert herangezogen um das alles richtig einzuordnen.
Kann mir einer von den Walter, Boldt und Costa Sympathisanten erklären warum noch immer kein neuer AV geholt wurde.
Heyer rechts, Heyer links, Mikelbrencis rechts, Mikelbrencis links.
Tolle Varianten zum Ende eines Trainingslager
Nein, Muheim ist keine Lösung und die Notwendigkeit junge Spieler im Testspiel zu zeigen wohl für den Trainer keine Option.
Bitte, traut euch mich zu überzeugen!!
Her mit den Argumenten.
Als Beispiel könnten die Jubelarie von Stefan Marquardt dienen !!
Grundsätzlich:
– das Testspiel gestern war grottig
– ich schätze den Kader derzeit stärker ein, als letzte Saison (die Zugänge sind aus meiner Sicht besser als die Abgänge)
– Walter ist beratungsresistent und stellt seine Spielweise nicht auf den Gegner ein, egal wie stark er ist
– Boldt wird Walter nicht ohne zählbare neue Fakten entlassen, dies würde ihn selbst unglaubwürdig machen
– die derzeitige Stärke der restlichen Liga kann ich nicht einschätzen und ob gestern eine A-, B- oder C-Elf von RB auf dem Platz stand ebensowenig
Trotzdem:
– vielleicht holte Walter ja bereits das maximale aus dem Kader, das Gegenteil werden wir wohl nie erfahren
– unsere bisherigen Trainerwechsel in Liga 2 haben bisher keinen Fortschritt gebracht, wer sagt, dass es der nächste bringt?
– „schlechter als unter Walter kann es nicht mehr werden“, ich glaube schon, dass es schlechter als Platz 3 mit 66 Punkten werden kann
– die Transferperiode dauert noch knapp 6 Wochen und Geld scheint auch zur Verfügung zu stehen
Also: bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als auf das Ende der Transferperiode warten, um diese endgültig zu bewerten und die ersten 4 – 5 Pflichtspiele abzuwarten, um zu sehen, wo die Mannschaft im Vergleich der anderen Teams in Liga 2 steht.
Ich denke Mitte September sind wir alle schlauer 😉
Anstatt sich mit Alm Klausi einen hinter die Binde zu kippen, Köpfchen unters Wasser und Schlauchbootpaddeln, hätte man vielleicht lieber an den offensichtlichen Defiziten arbeiten sollen. Auch die Baustellen auf den Außenbahnen und im Defensiven Mittelfeld, müssen endlich mal geschossen werden. Oder sind wir jetzt nur noch ein ganz normaler Zweitligist und haben uns damit abgefunden?
Danke für den Hinweis, dass wir gegen RB II den Mors versolt bekommen haben. Das hilft einigen Spiinnern beim Einordnen der Leistung.
es war ERNÜCHTERNT! ich habe wenig bis keine Hoffnung
Moin, nicht nur das Ergebnis kann einem Angst machen,auch die Körpersprache war katastrophal. Testspiel nach Trainingslager hin oder her aber so ein Auftritt !!! Als Trainer würde ich mir riesige Sorgen machen um den Start .nein überhaupt um die ganze nächste Saison. Das ist mit Abstand der schlechteste Auftritt einer 2.ligamannschaft in dieser Vorbereitungszeit.
Gegen Stuttgart 2x und gegen die Reserve von Red Bull konnte man sich ansehen, wie weit wir von der 1. Bundesliga entfernt sind. Angesichts der Verweigerung etwas zu verändern, will man offensichtlich zwingend vermeiden hinten sicher zu stehen.
Wenn es stimmt, was alle sagen, Meisterschaften durch Defensive gewonnen werden, dann sind wir ziemlich weit entfernt von guten Aussichten.
Meffert tut so, als könne man das in 14 Tagen fixen. Spoiler: Kann man nicht!
Zu Boldt, Costa und Walter ein Gedanke. Alle 3, jeder auf seine Art, verweigern durch Unfähigkeit den Aufstieg.
HSV 24 #Nach neun Tagen Trainingslager in Österreich ging es für den HSV am Samstag zurück nach Hamburg. Als das Team am frühen Abend in Fuhlsbüttel landete, waren allerdings längst nicht alle HSV-Profis dabei, auch Trainer Tim Walter fehlte. Der Grund: Da es nach dem Trainingslager ohnehin zwei freie Tage geben sollte, wurde die Zeit nun direkt unter anderem für Familien-Besuche im Süden genutzt. So blieben Walter und Stürmer Robert Glatzel in München. Matheo Raab, László Bénes, Dennis Hadzikadunic, Miro Muheim und Jonas Meffert wählten ebenfalls nicht den direkten Rückweg nach Hamburg.#
Ich weiß nicht, ich bin bald sprachlos ob Diesem Vereins. Ist das jetzt gut geplant, oder ist das schon fahrlässig ?
Benes angeschlagen, Meffert und Muheim ebenso . Da gibt es doch was zu tun Menschenskind.
Guckt euch mal die gesamten Testspiel Ergebnisse an….. da wird einem Angst & Bange…
Trainingslager vorbei – alles supi – alle haben sich ganz doll lieb !!! 😅😅😅
Jetzt- nach dem das strapaziöse Trainingslager vorbei ist, werden einige Stammspieler wieder zum Team stolpern – äh 🤔🤔🤔🤔 – stoßen !!! 😉😉😉😉
So ein doofes Trainingslager ist eh nicht so ihr Ding !!!!😂😂😂
Und eh überbewertet 😎😎😎
Dass sollte Benes and Friends jetzt aber nicht persönlich nehmen !!! 🙄🙄🙄
Die AVs waren eine eindeutig identifizierte Schwachstelle. Wo bleibt die Verstärkung?
Der HSV wird absteigen und das gleiche Schicksal erfahren wie seinerzeit Kaiserslautern!
Boldt raus, Walter raus, Jansen raus, Huwer raus, David raus, Jatta raus, Heyer raus, Glatzel raus, Königsdörffer raus, Meffert raus, Muheim raus, Schonlau raus, Dompe raus, Benes raus, Mikelbrencis raus, Kittel raus, ach ist ja schon, die Neuen auch raus! Ramos, Hadzikadunic, Öztunali auch weg!
Einfach alles weg!
HSV weg!
Jetzt ist erst mal Urlaub, läuft doch alles!
Hertha Torwart Gersbeck wurde in Zell am See nach einem Zwischenfall in einem Gasthof festgenommen. Im Laufe des Tages wird es wohl weitere Informationen geben.
Die Einen machen zu viel und die Anderen zu wenig…….
Wieso wurden ambrosius und kisilowski nicht eingesetzt wenn es defensiv schon so wacklig ist? Statt das walter ständig neue Spieler fordert sollte er lieber die fördern die wir haben. Ambrosius ist ein guter. Aber an seiner Stelle hätte ich jetzt auch schon wieder keine Lust mehr. Bei Walter wird er niemals spielen. Und alle schauen zu, wie damit unnötig Spieler und Kapital verbrannt werden
Im Stadion Hoheluft spielen gerade zwei Influenzer-Hobby-Mannschaften vor über 5000 jungen Zuschauern Fußball. Auf Twitch gucken nochmal ein paar hunderttausend zu. Die Stimmung ist super, alle sind zufrieden.
Das ist die Zukunft.
Ich habe jetzt mit Interesse fast alle Kommentare gelesen. Neben dem ganzen Gebashe und ritualisierten in-die-Eier-Getrete fällt mir nur eins auf:
Niemand hier vertritt wirklich die Meinung, dass wir mit diesem Team aufsteigen werden.
Ich nehme das so hin und werde weiter bei jedem Heimspiel aufschlagen. Wie immer heiß wie Frittenfett, aber ohne jede überzogene Erwartung. Dieses Jahr wird das nichts.
Und an alle Mitglieder hier: bis zur nächsten Mitgliederversammlung müssen sich ein paar Hundert Vernünftige zusammenfinden, die mehr im Kopf haben als diese crazy 1-€-Traditionalistenultras. Und dann könnten Typen wie Till Hischemöller (Infos z. B. hier) mit einem professionellen Team, das den Namen verdient, den Laden übernehmen.