Sommerpause. Nach der Verlängerung mit der Relegation heißt das auch, dass die Zeit für Veränderungen gekommen ist. Veränderungen, die sich durch den Saisonverlauf aufgezwungen haben. Im Auffälligen sind das selbstverständlich die Personalien. Welche Spieler gehen, wer kommt? Aber auch im Hintergrund werden neue Weichen gestellt. Beim HSV im Speziellen betrifft das die Gesellschaftsform der HSV Fußball AG. Denn der HSV braucht wieder Geld. Und das, obwohl in den letzten Tagen die Kollegen der BILD vom „Kohle-Wunder“ beim HSV geschrieben hatten.
Dieses Wunder setzt sich vor allem aus den Mehreinnahmen zusammen, die der HSV durch den Zuschauerzuspruch generiert hat. Mit 40.000 Zuschauer hatte man kalkuliert – am Ende war es ein durchschnittlicher Zuschauerzuspruch von 53.470 pro Spiel, also 908.982 Zuschauer in den 17 Liga-Heimspielen zusammen. Wahnsinn! Und dann noch das ausverkaufte Relegationsrückspiel – da bleibt was übrig. So viel, dass alle Beteiligten beim HSV mit einem positiven Geschäftsergebnis rechnen. Es wäre das zweite in Folge. Dennoch heißt das noch nicht, dass der HSV im Geld schwimmt – im Gegenteil. Der HSV muss weiterhin neue Geldquellen erschließen, um seinen jährlichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Und vor allem: Um sein Ziel Wiederaufstieg erneut in Angriff nehmen zu können.
Was mich wiederum zu der Frage kommen lässt, warum man im Winter nicht das finanzielle Risiko genommen und einen starken Innenverteidiger verpflichtet hat. Immerhin war seit September davon auszugehen, dass Mario Vuskovic lange gesperrt sein würde. Ich hatte es in verschiedenen Blogs geschrieben, dass genau solche Momente für mich die sind, in denen sich Kühne-Millionen lohnen würden. Oder zweifelt hier jemand daran, dass der HSV aufgestiegen wäre, wenn man einen halbwegs adäquaten Ersatz für den Kroaten verpflichtet hätte?
Nein, eher nicht. Und diese neuerliche Zweitligazugehörigkeit kostet den HSV wieder sehr viel Geld. Gelder aus TV-Einnahmen, aber auch Gelder in der allgemeinen Vermarktung. Zudem steht personell ein weiterer Umbruch im Kader bevor, da im Verlauf der Rückrunde zu erkennen war, dass Walter nach den Ausfällen von Andras Nemeth und Noah Katterbach nur noch 15 bis 16 Spieler im Kader hatte, denen er die Zweite Liga zugetraut hat. Z wenig, um immer wieder auch von der Bank aus noch mal Druck aufbauen zu können. Vor allem aber war erkennbar, dass in der Defensive die nötige Qualität für die nötige Stabilität fehlte. Denn noch mal: Wer 70 Tore schießt, sollte damit aufsteigen können. Wer aber 45 Gegentreffer kassiert, hat eine zu schwache Defensive, um große Ziele zu verfolgen.
Von daher hätten sich ein, zwei oder langfristig orientiert vielleicht auch drei Millionen Euro im Winter für den HSV bezahlt gemacht – wenn dort alle an einem Strang ziehen würden. Denn gerade in solchen Momenten, wo man nur kleine Stellschrauben nachziehen muss, um den nächsten Schritt gehen zu können, da muss der Draht zu den (strategischen) Partnern wie beispielsweise Klaus Michael Kühne eng sein. Okay, leider musste im Winter erst die Stadionfinanzierung sichergestellt werden. Aber: Personell hat sich der HSV im Winter leider verhoben. So viel steht inzwischen fest.
Aber Profifußball hat im Kern nichts mit Romantik zu tun. Da geht’s ums Geschäft. Geschenkt wird da nichts. Und das hat der HSV nicht exklusiv. Gelder gibt es immer nur für Gegenleistung. Zumeist für Mitspracherecht und/oder Anteile. Und da der HSV seine Höchstgrenze erreicht hat, muss man kreativ werden. Auch deshalb überlegt der HSV weiterhin, seine Geschäftsform in einem KG auf Aktien zu verändern. Dafür allerdings muss auch das Votum der Mitglieder eingeholt werden. Und: Klaus Michael Kühne hat dem HSV für die Stadionrenovierung bereits einen Kredit eingeräumt, den er bei einer solchen in Anteile eintauschen könnte.
Aber um noch einmal auf meinen Kernpunkt zurückzukommen: Anstelle eines neuen Innenverteidigers im Winter muss der HSV nun einen neuen Kader für die Zweitligasaison Nummer sechs zusammenstellen – und jetzt den Innenverteidiger holen, den man im Winter nicht gefunden/geholt hat. Parallel hierzu bedarf es meiner Meinung nach eines starken Außenverteidigers als Backup oder Soforthilfe. Zudem einen starken Sechser und bei einem Wechsel von Ludovit Reis auch einen neuen Leader auf der Acht. Geht Glatzel, braucht man für die Neun einen Top-Mann – alles sicherlich auf Zweitliganiveau, weil Erstliganiveau zu teuer würde. Aber, und hier komme ich wieder dazu zurück, dass man Im Winter mit etwas Risiko (und beispielsweise der strategischen Hilfe Kühnes) viele Millionen hätte sparen können: Denn von den Spielern, die man jetzt verpflichtet, würde auch wieder nur ein Teil bei einem Aufstieg mit in die Erste Liga genommen werden.
Ich persönlich werde die Sommerpause nutzen, um mich um die Dinge zu kümmern, die ansonsten zu kurz kommen. Ich werde immer wieder mal Tage dazwischen haben, wo ich keine Blogs veröffentliche. Ich werde auch noch einen Urlaub mit der Familie machen, sobald die Sommerferien beginnen. Ob und inwieweit dann Cornelius hier einspringt, ist noch zu klären. Aber eines ist sonnenklar: Ich werde mich nicht dafür entschuldigen. Und ich habe absolut gar kein Problem dabei, auf Klicks zu verzichten und anmaßende User und Userinnen zu sperren. Zumal ich denen ja helfe, weil sie sich hier schlecht behandelt fühlen.
Aber das nur in aller Kürze. Am Montag kommt das nächste Video mit Cornelius. Und vielleicht auch der nächste Blog. Ich mache das in den Pausen mehr denn je von den aktuellen Geschehnissen abhängig. Und jetzt wünsche ich Euch allen erst einmal ein schönes Wochenende!
Scholle
Ich habe einen ganz anderen Ansatz und zwar muss der Trainer weg und sonst nichts.
Und wenn jetzt wieder die Frage kommt wer sollte es machen?
Meine Antwort ist jeder ist besser als der Flimmfiedel!
Ich glaube nicht, dass ein besserer IV zwingend den Aufstieg zur Folge gehabt hätte. Gescheitert ist man hauptsächlich am beschissenen Walter-Ball.☝🏼
Ede Geyer:
Richtig überrascht war Geyer von der Reaktion beim HSV nach dem verpassten Bundesliga-Aufstieg in der Relegation gegen den VfB Stuttgart (0:3/1:3).
Geyer: „Deren Trainer (Tim Walter, d.Red.) hat danach gesagt, dass sie eine gute Saison gespielt hätten. Da frage ich mich: Sind die bekloppt? Wären sie aufgestiegen, wäre es so gewesen. Aber die Hamburger, die vor vielen Jahren mal meine Lieblingsmannschaft waren, spielen halt gerne in der 2. Liga …“
Typisch HSV… bitte nicht böse vestehen, es soll vornehmlich ein selbstkritischer Ansatz sein. Wir als HSV-Fans sind die größten Hexenverbrenner.. es fehlt nur ein Mü, eine klitzekleine Drehung an der Stellschraube bis wir wieder der große HSV sind … der wir mal waren und es vor allem alle verdienen. Wir sind soooo nah dran.. Rückwärtsgewandt war es nur der eine Fehler, vorwärtsgewandt die Hoffnung auf den 10er der endlich einschlägt, der Schlüsselspieler der aus der Verletzung zurückkommt… etc. Umbruch – am Besten mit neuem Trainer. – Der kennt Stellschrauben die gehen direkt in den Europapokal
Ist es denn so einfach? Nur ein IV und wir wären aufgestiegen ? Verletzungspech mit Katerbach ? Vuskovic-Verschwörung…
Mal ein paar Gegenthesen: die Leistung von Reis aus Mitte der Saison zum Ende hin..
Heyers Form aus der ersten Saisonhälfte im letzten Drittel der Saison..
Meffert mit der Fitness der Hinrunde.
Walterball hin oder her.. Der Kader hätte den Aufstieg mit der Truppe und dem Walterball locker geschafft. Wenn die Jungs Woche für Woche 80% Ihrer besten Leistung abgerufen hätten.. Die meisten im Team schwanken Woche für Woche in Ihren Leistungen von Tragödie bis Bundesligareif… Jatta, Kittel, Dompé hab ich in dieser Saison so oft gefeiert und verflucht. Muheim war 2/3 der Saison gelinde gesagt nicht so doll, dann spielt der Crossbälle und ballert Distanztore wo keiner weiß wo das jetzt plötzlich herkommt..
Es fehlt einfach die Konstanz… die Langweile eines Fußballspiels Otto Rehagel gegen Otto Rehagel. Mal den Stiefel runterspielen..
Auch im Walterball kann eine Führung verwaltet werden.
In der Bundesliga hätte es Häme und Spott gegeben.
Wir scheitern nicht am Walterball sondern am 5-Meter Pass in den Gegner ( Pässe über 5 Meter spielt man in jedem System ) , an einer miesen Zuteilung einer Ecke. Am lässig geführten Zweikampf.
Es fehlt einfach die Ruhe am Ball. Das Verständnis für Ergebnissport. Und vor allem die Breite im Kader.
In meinen Augen lag es nicht zwingend an einem fehlenden Innenverteidiger. Wenn man die Viererkette einfach 10 Meter weiter nach hinten geschoben hätte und dazu noch seinen Innenverteidigern verboten hätte ständig am gegnerischen Strafraum rum zu Turnen wäre es auch etwas geworden mit dem Aufstieg. Um es einmal ganz klar zu sagen : wir sind wegen Walters Sturheit, Arroganz und Selbstüberschätzung noch 2ligist und nicht weil ein junger Mann unbedingt in die N11 wollte
Das „treue“ Blog Missverständnis?
Lieber Scholle, als langjähriger Mitleser, Mithörer, ja sogar gelegentlich Mitseher der Community Seite Moin Volkspark, verfolgte ich bisher klaglos deine nachlassende Freude am Blog. Dabei geht es mir gar nicht darum, wie oft so ein Blog erscheint, sondern eher darum was drin steht. In letzter Zeit habe ich den Blog nur noch quergelesen, weil Neues gab es nicht, entweder wurde die Hamburger Presse oder der Kicker zitiert oder gar beide. Das neue waren höchstens noch irgendwelche, meist negative, Userreaktionen. Ich hatte jetzt ein paar Tage frei und habe mich in diesen Reaktionen auch eingebracht, inhaltlich habe ich in der Mehrheit Gegner, doch gibt es auch Zustimmer, aber das ist so in einer Diskussionsrunde. Dass man unterschiedlicher Meinung ist, kann Dich natürlich freuen, steigert tatsächlich die Klicks, aber dass hier teilweise verbal beleidigend übers Ziel hinausgeschossen wurde, ist Dir leider, zumindest nach außen hin, nicht wichtig. Auch Deine Versprechungen, ala „ich melde mich morgen wieder“ und dann zwei Tage nichts, führen zu Reaktionen, wie ich habe mit Familie oder andere wichtige Dinge gemacht. Klar das sollst Du auch, Familie ist Nummer 1, aber dann lass doch die Ankündigungen. Ich habe schon die Zeiten von Matz ab verfolgt, damals hast Du Stück für Stück übernommen, ich glaube Dieter hat sein Werk gut aufgehoben bei Dir gefunden. Ich selbst habe mich auch gefreut, weil ihr unterschiedliche Ansätze hattet und es sich gut ergänzt hat. Geschichte von gestern, aber damals habe ich Neuigkeiten im Blog erfahren, heute nur noch Zitate. Klar, die Medien sind präsenter geworden, das Internet hat sich total verändert seitdem, …..Deswegen muss aber ein Blog doch nicht führerlos werden.
Was mich aber wirlich bewegt hat, diese Zeilen heute zu schreiben, sind Deine heutigen Blogworte. Der HSV mag ja was verpasst haben in der Winterpause, wobei keiner Montero einschätzen konnte (nachträglich eingefügt:außer YNWA), da jetzt heute nachzutreten, mit dem Eindruck, dass Du Dich schon immer für ein Kühne Engagement ausgesprochen hast, ist einfach falsch. Ich mache mir noch nicht mal die Mühe das zu suchen, weil ich mich gefreut hatte, dass wir uns in dieser Sichtweise ähneln. Und wie ich hier mehrfach betont habe und dazu stehe ich auch, versuche aber auch anders Denkende zu verstehen, bin ich gegen Kühne. Mir geht es auc h nicht darum, dass Du eine andere Meinung hast, sondern darum, dass Du im Nachhinein plötzlich Deine Meinung änderst. In diesem Sinne, schöne Sommertage mit der Familie, weil Fußball ist nicht das wichtigste auf dem Erdball.
Was mir nicht ganz klar ist: In Scholles Text liest es sich so als ob er dem HSV vorwirft Kühne im Winter nicht um Geld für neue Spieler angehauen zu haben. Dabei war er doch
hier ständig gegen ein weiteres Kühne Engagement zu den von ihm gestellten Bedingungen.
Irgendwie sollte man sich schon entscheiden. Entweder ich nehme Kühnes Geld aber dann muss ich eben Abstriche bei meinen anderen Plänen machen oder ich verzichte auf Kühne. Dann sollte man dem Verein aber auch nicht vorwerfen, dass man keine neue Kühne Kohle erhalten hat.
Mit der Hypothese, dass uns bei der Verpflichtung eines neuen Innenverteidiger für weitere 3 Millionen Euro der Zweitligafall sowie der daraus resultierende 50-Millionen-Schaden erspart geblieben wäre, wird man ewig leben müssen.¹
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
¹ In Anlehnung und grausiger Erinnerung an unseren ehemaligen VV. 🤑🤑🤑
Was viele bis heute nicht kapieren wollen:
Kühne soll Geld geben, ohne mitreden zu dürfen.
Das funktioniert nicht!
Würdest du, liebe Always-HSV-Bot, Geld geben (wenn du welches hättest), ohne mitreden zu können?
Versetze dich mal in die Lage, wenn du das kannst.
Niemand würde das machen. Schon gar nicht, wenn man das Geld self-made-mäßig generiert hat. Da könnte man es ja gleich ins Klo werfen.
Ich muss zugeben, dass ich 2019 recht begeistert war, als ich hörte, dass Jonas Boldt zum HSV kommt und zwar weil er von Bayer Leverkusen kam.
Wie die Meisten hier, verteufele ich die Plastik-Klubs, so auch Bayer Leverkusen, aber die Arbeit, die dort geleistet wurde, hat mir immer imponiert. Die Strategie ist und war immer offensiv und sie hatten und haben ein Näschen für Talente und den Mut sie zu bringen.
Dieser damaligen Begeisterung ist inzwischen Ernüchterung gewichen. Jonas Boldt mag evtl. ein guter SpoDi für die 1.-Liga mit genug Kohle im Hintergrund sein, aber 2.-Liga mit begrenztem Budget kann er nicht.
Spätestens nach der Verpflichtung von Tim Walter, war meine in ihn gesetzte Hoffnung dahin, aber die Verpflichtung noch irgendwo tolerierbar, nach dem Motto „No risk no fun“.
Den finalen Beleg seiner Unfähigkeit für die 2.-Liga lieferte er aber schon nach der vorletzten Saison ab, indem er zum einen mit dem Trainer weitergemacht hat, trotz eines vergleichbaren Verlaufs zum Walter-Desaster in Stuttgart und dass seine Transfers in der Regel eher teuer sind, bei mittlerer Qualität und häufig die offensichtlichen Baustellen nicht direkt bedienten bzw, schlossen.
Wenn der AR jetzt mit Jonas Boldt und Tim Walter weitermachen will, werden das 2 verlorene Jahre sein, auch im Falle, wenn der Aufstieg tatsächlich gelänge.
Der Walter-Ball ist in der 1.-Liga nicht konkurrenzfähig oder genauer, ein Aufsteiger kann keine Mannschaft finanzieren, deren Qualität hoch genug wäre, um mit dem Walter-Ball in der 1.-Liga konkurrenzfähig zu sein.
Das ist so oder so eine Sackgasse und zwar eine sehr teure, weil die teuersten Entlassungen immer die von Aufstiegs-Trainern sind. Das ist leicht belegbar.
Eintracht Braunschweig entlässt Schiele weil keine Weiterentwicklung zu erkennen war. Bielefeld sagt das der AR es hätte nicht soweit kommen lassen mit der Mannschaft.
Ich habe die Hoffnung das sie nicht alle Blind sind beim HSV und der AR etwas in der Hand hat. Vielleicht zahlt Kühne die Abfindung für Walter, ich kann dieses Geschwätz von Boldt und Walter nicht mehr ertragen.
Ich habe gerade gelesen, dass Glatzel bis 2027 verlängern wird. Da weiß jemand, was er am HSV hat und das meine ich gar nicht zynisch.
Natürlich wird es auch am Gehalt liegen, aber nicht nur.
Natürlich weiß auch der HSV, was er an Glatzel hat.
Ich finde, dies ist eine gute Nachricht zum Wochenanfang.
Zitat Scholle: „Aber Profifußball hat im Kern nichts mit Romantik zu tun. Da geht’s ums Geschäft. Geschenkt wird da nichts. Und das hat der HSV nicht exklusiv. Gelder gibt es immer nur für Gegenleistung.“
Wie jetzt ? Dachte Fußball beim HSV hat ausschließlich mit Liebe und nicht mit Ergebnissen zu tun (Zitat Timmy). Ich bin nun irritiert. Bekommt der HSV nun doch Gelder ohne Gegenleistung (Misserfolg seit 5 Jahren). Oder aus romantischen Gründen?! Ich bin verwirrt. Sollen sich Kühne & Co mal nicht so anstellen. Alle Jungs und Mädels haben sich soooo lieb beim HSV – da können die Eigner auch mal bisschen Kohle springen lassen. OHNE GEGENLEISTUNG.
@ Boldt und Walter RAUS.
Das ist ja sehr überraschend, dass die Finanzen nun doch nicht so toll sind, wie im Jubelartikel der Bild geschildert.
Es war doch klar, dass dieses Geld, nur durch das ständig ausverkaufte Stadion zu Stande kam und nicht durch die Finanzakrobatik eines Huwer, der schon in den letzten 8 Jahren alle vorherigen finanziellen Katastrophen, des Finanzdruiden Wettstein mitzuverantworten hatte.
Folgerichtig werden diese Fans (das höchste Gut des HSV), nun auch zur Kasse gebeten, denn irgendjemand muss den ganzen Spass, eines weiteren Zweitligajahres ja auch bezahlen. Wie in einer Beziehung auch, kommt die große Liebe eben nie umsonst!
Geld wurde zudem massiv verloren, da die schönen Gelder der Bundesliga 1 weiter ausbleiben und der höhere Etat schlägt ja auch zu Buche. Gut, dass wir dieses Geld dann wieder den Leuten in die Hand geben, die es schon in den vergangenen Jahren nicht hinbekommen haben – aber hey, seien wir doch mal ehrlich – einen Rauswurf Boldts, der dann wohl mit allen weiteren Akteuren gekoppelt wäre – hätten wir uns erst Recht nicht leisten können.
Der HSV ist nämlich nicht handlungsfähig und auf Meister Boldt auf Gedeih und Verderb angewiesen. Ein Sportvorstand Boldt funktioniert nur unter Bold (O-Ton) – dann zeig mal was Du kannst Jonas!
Dein letzter Strohhalm und der des HSV auch! Noch eine Bruchlandung und der Traum ist ausgeträumt!
Kühne lacht sich jetzt schon ins Fäustchen! 😉
Lieber Scholle.
Danke für Deinen Blog und das du uns immer wieder versuchst mit Informationen zu versorgen .
Das du eine Auszeit nimmst, es sei Dir gegönnt!! Ich freu mich auch nächste Saison auf deinen Blog….
Leider teilweise nicht auf einige User die hier einen Diskussionskultur pflegen, die teilweise unter aller Kanone ist. Vorstände, Trainerstab und Spieler werden derart übel verunglimpft, das es schon peinlich ist auch ein HSV Fan zu sein und Teilnehmer dieses Blogs.
Niemand der für den HSV tätig ist, egal ob er einem nun unsympathisch ist oder er nicht die notwendige Performance bringt, sollte dermaßen runtergemacht werden!!! Das hat einfach kein Stil.
Sachlich Kritik immer gerne, aber nicht wie es einige hier praktizieren und sich auch noch als die einzigen wissenden HSV Fans präsentieren wollen.
Bis zur nächsten Saison, mach weiter so!
Gruß vom Niederrhein ☀️✌️
Hätte der HSV sich schon nach der letzten Saison, spätestens aber zur abgelaufenen Halbserie, nicht so sehr von den Scharlatanen Boldt und Walter blenden lassen, würden wir heute nicht über den Wert vom Ausfall Vuskovic’s sinnieren, sondern über den Kader für die neue Bundesliga-Saison !
Und die Konsequenzen ? Keine ! Im Gegenteil : Immer weiter so ! Die Blender der Nation dürfen sich schamlos weiter am „Selbstbedienungsladen HSV“ schadlos halten und werden dafür auch noch bejubelt ! Man kommt sich vor wie auf der Autobahn, wenn die Tankanzeige bereits auf „0“ steht, der Fahrer weiter immer freudig und enthemmt Vollgas gibt und die Beifahrer ihn auch noch wie von Sinnen anfeuern. Dem Fahrer ist es doch egal – wenn der Wagen liegen bleibt, dann holt man sich halt einen anderen. Wenn den Beifahrern dann ein Licht aufgeht, dass sie die ganze Zeit belogen und betrogen wurden, ist der Fahrer längst über alle Berge …
Aber was soll’s ! Wer sich so betriebsblind einer „Wir bleiben bei uns“-Sekte ausliefert, hat es letztlich nicht besser verdient. Der Fisch beginnt wie immer am Kopf zu stinken – beim HSV ist er dort bereits in assimilierter „Wir bleiben bei uns“-Mentalität verfault ! Wer – wie die Generation der Hüpfer und Pyromanen – das eigene Wohlbefinden über das des Vereins stellt, sollte sich schämen, die Worte „Nur der HSV“ überhaupt noch in den Mund zu nehmen !
Keine sieben Wochen mehr einschließlich Vorbereitung, dann beginnt die neue Saison. – was machen eigentlich die Herren Boldt und Walter ? Überall rüsten die Konkurrenten auf, holen Spieler vom Markt, die auch dem HSV gut zu Gesicht gestanden hätten. Und rund um den Volkspark ?
Seit Wochen musste man doch darauf gefasst sein, in der Zweitklassigkeit stecken zu bleiben – wo ist das personelle Konzept für den nächsten Anlauf ? Kann man nicht einmal auch in Hamburg frühzeitig die Planungen abschließen, anstatt immer auf irgendwelche ominösen Schnäppchen zu warten, die dann doch nicht auf dem Markt sind ? Um dann letztlich auf überteuerte Notlösungen zurückzugreifen, die uns – wie gehabt – als „großer Wurf“ verkauft werden, aber letztlich niemanden weiterbringen ?
In Hannover witzeln die Kollegen bereits : Sie würden uns Bescheid geben, wenn sie mit ihren Planungen durch seien, damit man in Hamburg dann in alter Gewohnheit beginnen könne, erstklassiges Geld für zweitklassiges Personal auf einem leer gefegten Markt herauszuwerfen…
Aber gut, hab ich doch ganz die neue HSV-Philosophie vergessen : „Wir bleiben ganz bei uns“ und machen weiter wie bisher ! Was nichts anderes bedeutet als dass die Scharlatane ungehindert bei ihrer Linie des Versagens bleiben dürfen – und der ganze Verein schaut tatenlos zu !
Wir machen uns sowas von lächerlich ! Andererseits – so kann man die „Bei-uns-bleiben-Aussage“ natürlich auch deuten … Die Konkurrenz jedenfalls schaut bereits wohlwollend auf dem Volkspark und kann sich darauf verlassen: „The same procedure as every year…“ Endlich ist die erhoffte Kontinuität im Volkspark eingezogen !
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/kolumne-meine-fussball-woche-der-hsv-und-die-2-liga-liga-der-traumtaenzer-84273404.bild.html
A. Draxler, der normalerweise nicht so nah am HSV dran ist, schreibt heute das, was hier im User-Bereich schon lange geschrieben wird (natürlich nicht nur von mir).
Den Kollegen/innen YNWA, Rotkaeppchen, P. Ariel, urgestein0511, Frank Müller, Norbert Schröder, MeinVerein2021, Flotti, Darmi, M. R. X., Jürgen Linnenbrügger, Kuchi, Eiche, etc. (bitte nicht böse sein, dass ich zwangsweise einige User nicht genannt habe; wir sind zu viele mit ähnlicher Meinung) dürfte das bekannt vorkommen.
Da eine große Angst vor denjenigen (Ultras, Pseudo-Traditionalisten, Supporters) besteht, die schädlichen Einfluss auf die Clubs nehmen, beschreibt Draxler nur die neue Realität, die man hinnehmen muss.
Sportlicher Erfolg ist kein Ziel mehr. Über die „Clubführung“ entscheiden die Ultras.
Natürlich weiß auch Scholle das.
Ich würde an seiner Stelle aber auch die Klappe halten und nichts darüber im Blog schreiben, weil er sich sonst nicht sicher sein kann, physisch und psychisch unversehrt zu bleiben.
Gleiches gilt wohl für Hasenfuß, Jansen und die restlichen Mitglieder des Scheinrats.
Wir werden uns an die von Draxler beschriebene Realität gewöhnen müssen. Nur werden die Stadien in der Unterklassigkeit nicht ewig voll sein. Das ist ein temporäres Phänomen, eine Modeerscheinung.
Dauerhaft werden sich die Leute abwenden. Und dann ist der HSV endgültig das neue RW Essen.
Und irgendwann muss der HSV den Volkspark vielleicht ganz abgeben. Wenn ihn ein vielleicht bald entstehendes „Red Bull Hamburg“ haben möchte. Schaut nach Leipzig…
Wahre Tabelle nach Kennzahl (Mio. € pro Punkt): Kader-Wert / Punktzahl:
Platz Verein Kader-Wert Punkte 2022/2023 Kennzahl
1 1. FC Heidenheim 20,40 67 0,304477612
2 1. FC Kaiserslautern 13,78 45 0,306222222
3 1. FC Magdeburg 14,40 43 0,334883721
4 Hansa Rostock 14,05 41 0,342682927
5 SC Paderborn 07 19,23 55 0,349636364
6 Holstein Kiel 17,55 46 0,381521739
7 SV Darmstadt 98 25,68 67 0,383283582
8 FC St. Pauli 24,75 58 0,426724138
9 Karlsruher SC 19,75 46 0,429347826
10 Fortuna Düsseldorf 27,75 58 0,478448276
11 Jahn Regensburg 15,18 31 0,489677419
12 Eintracht Braunschweig 17,93 36 0,498055556
13 SpVgg Greuther Fürth 20,80 41 0,507317073
14 SV Sandhausen 15,93 28 0,568928571
15 Hamburger SV 37,65 66 0,570454545
16 Arminia Bielefeld 21,45 34 0,630882353
17 1. FC Nürnberg 25,75 39 0,66025641
18 Hannover 96 23,53 34 0,692058824
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513941/umfrage/marktwert-der-mannschaften-zweite-fussball-bundesliga/
Leider habe ich nur die Kader-Werte gefunden. Noch objektiver wäre der Personal-Etat pro Saison.
An dieser oder qualitativ vergleichbaren Kennzahlen müssen sich Jonas Boldt und seine Kollegen Sport-Direktoren/-Vorstände messen lassen.
Bin gespannt, unter welchem Trainer Glatzel ab Herbst spielen darf.
„Ich werde immer wieder mal Tage dazwischen haben, wo ich keine Blogs veröffentliche“
Aha, schon seit Wochen Sommerpause 😉
Bitte alle 2 Tage einen neuen Blog eröffnen, damit es nicht so exorbitant viele Kommentare gibt, die keiner mehr lesen kann. Kurzer Text „Es gibt noch nichts neues“ reicht vollkommen. Den Rest machen wir. 😊
Logisch hätten wir inner Winterpause wat holen müssen. Raffen halt nix. Alles auf Sparflamme und jetzt ist die Quittung da. Dauerkartenpreise erhöhen, dat könnse. Unverschämt, wie die uns verarschen. Mit dem Trainer wirste nichma Bademeister. Weg damit. 2x versagt. Er kann nix. Immer dieselbe Spielweise. Alle wissen es. Die Gegner stellen sich drauf ein. Mit Karo einfach gewinnen sie gegen uns. Ihm fällt nichts ein. Wie kann man so einen Versager feiern? Mit jedem anderen wären wir aufgestiegen. Es wird einfach nicht alles getan für den Aufstieg. Geht alles genauso scheisse weiter wie immer. Entlasst diesen Walter. Boldt….weg damit. Jansen du kannst dich auch verpissen. Man hört eh nix von dir. Holt Hoogma…holt Magath..lasst Hrubesch ran…holt Doll. Scheiss egal. Aber weg mit diesen Versagern. Ihr habt euch genug ausgetobt. Hat doch alles nichts gebracht. In der jetzigen Konstellation werdet ihr NICHT aufsteigen, weil ihr es nicht könnt. Punkt. Darauf erstmal 2 Tage Trainingsfrei.
„Das teure Missverständnis in der Winterpause … keinen adäquaten Innenverteidiger geholt…“
Ich habe da eine andere Meinung. Ob ein neuer Innenverteidiger sich in kurzer Zeit in Tim Walter´s – „Chaos-System“ zurechtgefunden hätte ist fraglich.
Darmstadt 98 hatte in der Saison auch einige Ausfälle. Allerdings hat der Trainer dort die Mannschaft so eingestellt, dass die Ausfälle kompensiert werden konnten, und nicht Stur an irgendeinem System festgehalten.
Daher ist Tim Walter für mich „das teure Missverständnis“ nicht nur in der Winterpause, sondern auch für die neue Saison, wenn man sich nicht noch vorher von ihm trennt.
Das eigentliche “ Missverständnis “ ist der Übungsleiter Walter.
Auch das gehört zur Wahrheit!!
Walter muss weg.
Wer auch gegen Erstliga Vereine seinen 💩👢spielt und dann auch noch in der Relegation der muss weg.
Gegen Leipzig 1:4
Gegen Freiburg 1:3
Gegen Köln 0:4
Gegen Stuttgart 0:3
Gegen Stuttgart 1:
Gesamt 1:17 Tore😡
Zudem seine Arroganz und seine permanente Unhöflichkeit 😠😡
Angeblich ist der Verbleib von Boldt – und damit Walter – doch nicht so sicher wie bisher angenommen.
Der Vertreter des größten Gesellschafters der HSV AG kommt am Dienstag mit einer großen kritischen Analyse. Möglicherweise hat er personelle Alternativen im Gepäck. Das wird zumindest in Boldt-kritischen Kreisen gemunkelt. Auch Lena Schrum soll Boldt kritisch gegenüber stehen.
Mal schauen, ob man den Vertreter des größten Anteilseigners der HSV AG überhaupt noch erst nimmt.
Immerhin ist er der nicht abgewählte Präsident des mächtigsten Gesellschafters…
Wir können ein bisschen gespannt sein.
Deutschland, überall, egal in der Wirtschaft, Politik, ja, und im Fussball entschwindet der Leistungsgedanke. Langsam, aber sicher. Man will nicht mehr. So dämlich wie die Vorfahren, sich knechten, mal eine Einheit mehr absolvieren, seine Schwächen ausmerzen, nein, so wollen wir nicht sein. Es reicht auch Zweitligist zu sein, geht doch. Und in den Führungsetagen, ob Politik, Bundesliga, sehr oft Dilettantismus. Muss doch kein Zeugnis ablegen, die ARs winken durch. Hauptsache Ruhe ist!!!
Die 1. Mannschaft der HSV Frauen hat das Relegationshinspiel zum Aufstieg in die 2. Bundesliga gegen Viktoria Berlin heute mit 3:0 gewonnen. Nächsten Sonntag gibt es das Rückspiel in Berlin um 17.00 Uhr (Life bei Sport1).
Vielleicht gibt es beim HSV ja doch noch einen Aufstieg in dieser Saison.
Parallel läuft gerade noch das letzte Relegationsspiel zum Aufstieg in die Regionalliga der Frauen (welche die 1 Mannschaft des HSV ja gerade verlassen möchte. Da treffen in Bremen die Teams von Werder Bremen II und HSV II aufeinander. Dem HSV würde ein
Unentschieden zum Aufstieg reichen (falls denn die 1. Mannschaft auch aufsteigt).
Hatten hier eigentlich alle mitgekriegt, dass die Herren U23 von Werder aus der Regionalliga in die Oberliga in Bremen abgestiegen ist?
Ich denke man verlangt von Scholle durchaus nichts unzumutbares wenn man erwartet, dass er Bescheid gibt ob und wann der nächste Beitrag von ihm kommt. Nicht gut finde ich es, wenn man immer wieder reinschauen muss um zu erkennen ob etwas von ihm gekommen ist. Wenn er mal frei macht, egal ob Urlaub oder aus sonstigen Gründen sei ihm dies absolut gegönnt. Hir aber andauernd rätseln zu müssen ist unerfreulich und auch absolut überflüssig.
Laut SPIEGEL erzielte der HSV mit Vuskovic einen Punkteschnitt von 1,93 in 16 Spielen und in 18 Spielen ohne ihn 2,05 Punkte im Schnitt. Das Thema taugt also nicht als Ausrede für den vergeigten Aufstieg…
An open letter:
Ich möchte die Grundannahme einiger Kommentierenden hier auf ein einander verbindendes Ganzes reduzieren. Die „Pester“ und neuerdings häufig als „Hater“ betitelten Kommentierenden sind nicht besser oder schlechter als die der als „Hüpfer“ oder „Jubelperser“ bezeichneten, welche ebenso verunglimpft werden. Ich bin der Überzeugung, beiden „Parteien“ geht es um das Wohlergehens des HSV. Beide Seiten haben das Recht auf freie Meinungsäußerung. Und – insofern sie nicht in beleidigender Form formuliert wird – zurecht. Nur mal so als Gedankenspiel.
Dem HSV läuft die Konkurrenz auf und davon und keiner merkt es in der Hamburger Wagenburg namens HSV
Man braucht nicht eimal die Top 10 der Bundesliga nehmen.
Ungeachtet welcher “ Couleur“ auch immer
a) Fürth oder Bielefeld, Sternschnuppen zur rechten Zeit
b) Heidenheim und Darmstadt, Handwerker die ihren Job verstehen
c) Union , mal anders, d.h. strategisch mit Leistungsanspruch
d) Bremen und S04, Zufallsgeneratoren ala Werner und Büskens
e) Stuttgart und Köln, Tradition inzwischen übermächtig für den HSV
f) Paderborn, Überraschungen wie jedes Jahr
Der HSV freut sich über 66 Punkte und macht weiter so
Der Fan Zuspruch ist kein Alleinstellungsmerkmal für den HSV.
Die Stadion in Köln, Gladbach, S04 usw sind auch voll mit toller Atmosphäre.
Nein, die fehlende Entwicklung ist kaum noch aufzuholen und vergössert sich, Beispiel Stuttgart, heute übermächtig, vor 3 Jahren noch mittendrin.
Wäre ich Kühne, würde ich entweder
a) den Stecker ziehen
b) all in
Bitte „all in“ mit neuen Mgmt Personen.
um in 10 Jahren wieder Konkurrenzfähig zu sein. Um Missverständnisse vorzubeugen. “ all in “ bedeutet nicht nur 100 Mio. sondern auch ( ergänzt) Personen und Leistungskultur
Der frühere HSVer Narey wurde übrigens in Griechenland in seiner ersten Saison dort zum Spieler des Jahres gewählt (8 Tore, 11 Assists in 35 Spielen).
Auch einer von FlottFlotts Maltafüßen. Ja es ist so, ne flotte Klappe ist keine Garantie für Fußballverstand.
Walter ist das Beste was dem HSV passieren konnte und Präsident und Vorstand ebenfalls
Keinem anderen Verein der Buli ist es gelungen sich finanziell so zu konsolidieren.
Wenn das mit Onana stimmt erst recht.
Nur der HSV!
Glatzel bleibt, ist eine Top Nachricht.
Man kann auch mal etwas positiv finden und auch mal einen Typen wie Glatzel loben, der bei seinen vertraglichen Entscheidungen offenbar auch mal alle Faktoren im Blick hat und nicht nur auf Liga und das Gehalt schaut. Er hätte sicherlich noch mehr verdienen können, bei der Schnäppchen Ablösesumme von 1,5
Die Vertragsverlängerungen von Mickel und Glatzel zeigen eindeutig dass es Boldt und Walter gelungen ist endlich eine Mannschaft zu formen die letztlich auch den Aufstieg erfolgreich meistern wird
Nur der HSV
Das sind also Deutschlands stärkste Abwehrspieler.🙈🙈🙈
Alter Verwalter, es ist beschämend was die einst hochgelobten deutschen NLZs in den letzten 10 Jahre an taktisch unterentwickelten deutschen Abwehrspielern hervorgebracht haben. Es ist schon eine Kunst so schlecht zu stehen, dass man überhaupt nicht in den Zweikampf kommt.
Allein vom Defensivverhalten gehören wir zum europäischen Mittelmaß.
Woran erinnert mich diese defensive Hilflosigkeit bloß?🤔
Dann fang doch mal an dafür zu bezahlen bzw. zu spenden. Ich vermute Scholle nimmt das dankend entgegen.
Pistor und Hube (Podcast Jogo Bonito) bitten ihre Zuhörer regelmäßig um Spenden.
Ich habe dort auch schon gespendet, weil es sehr unterhaltsam ist und der Informationsgehalt einen Mehrwert für mich darstellt. Letzteres sehe ich hier eher nicht.
Die These, dass man mit einem anderen/weiteren Innenverteidiger aufgestiegen wäre, halte ich für gewagt. Ich kenne meinen HSV in den letzten Jahren eigentlich so, dass selbst bei einem gewissen Punktevorsprung dieser mit der üblichen Hochnäsigkeit, Schläfrigkeit (oder was auch immer dafür verantwortlich ist) verspielt worden wäre.
„Hier indes wird so getan als müsse Scholle jeden Tag aufs neue abliefern und geheime Infos mit uns teilen.“
Nö. Aber er ist Journalist der zu den PK darf, da erwartet man ggf. mal eine kritische Frage?
Er wirbt mit 24/7 HSV, ein Tag ohne HSV ist ein vergeudeter Tag, und trotzdem ist hier gerne mal Funkstille.
Ich würde überhaupt nichts erwarten, wenn Werbung/Versprechung nicht so hoch wären. Sind sie aber, also darf man was erwarten. Ist nicht Schuld der Lesenden.
Den vorletzten Absatz hätte man sich auch sparen können, klingt mal wieder nach beleidigter Leberwurst. Ob nun ein Blogbeitrag erscheint oder nicht, who cares? Die Informationen, die man hier bekommt, bieten ausmeiner Sicht keinen Mehrwert gegenüber anderen Medien. Allerdings rege ich mich auch nicht darüber auf, schließlich kostet der Blog ja auch nichts. In diesem Sinne wünsche ich eine schöne Sommerpause!
Ich fordere dazu auf, in den nächsten Wochen nur noch philosophische Werke in Haiku-Form zu schreiben. Mache mal den Anfang:
Zweifelnd am Aufstieg
Greiser Vogel bringt das Geld
Schwarz-weiß-blau der Rauch.
Hauptsdache Stammplatz für Baka bleibt.
Irgendwie erinnert die Spielweise der Nationalmannschaft an den HSV.
Moin,
Welcher Spieler genau erreicht denn in der Nationalmannschaft noch „internationale Klasse“?
Von Weltklasse ganz zu schweigen.
Bis auf Musiala und Kimmich sind dat doch alles Durchschnittsspieler.
Wolf, Schlotterbeck, Raum, Hofmann,Henrichs,Brandt usw…..mit soner Truppe gewinnst Du doch niemals die Euro nächstes Jahr.
Flick dazu völlig überbewertet, hat sich bei der WM in jedem Spiel vercoacht, die Aufstellungen und Berufungen viel zu Bayernlastig.
Ich befürchte, wir werden laaaaange auf den nächsten Titel der Nationalmannschaft warten müssen.
Ich glaube Sascha Wagner ist nicht mehr unter uns!
Machs juut mien Jung, wo immer Du jetzt bist – Audi Mitarbeiter aus Thüringen…
Es ist ja leider nicht die eine Baustelle, warum der HSV in den letzten 5 Jahren immer am Aufstiegsziel gescheitert ist.
Sicherlich tat das Vuskovic Doping Vergehen das seine dazu, und Boldt ist mit der Beschaffung eines Ersatzes jämmerlich gescheitert.
„Das konnte man nicht ahnen“ schreiben einige und denken sich ohnehin Boldt und Costa.
Doch Zweifel waren angebracht:
Die Spielweise von Walter war hinlänglich bekannt – Boldt besorgt ihm einen Spieler aus der Simione „Klopper-Schule“.
Es dauert also länger als üblich, bis die Spieler Walters System umsetzen und Sprachkenntnisse wären hilfreich – Boldt holt einen Spanier ohne jede Deutschkenntnisse
Vorteilhaft wäre auch, wenn der Spieler Matchpraxis hätte – Boldt holt jemanden der vor Jahren mal CL gespielt hat und dann nur noch sporadisch bei seinem letzten Verein zum Einsatz kam.
Auf Mikelbrencis kann man diese Aspekte 1:1 übertragen. Vor der Saison war bekannt, dass auf der rechten AV-Position nach dem Billigverkauf von Vagnoman eine Vakanz herrschte. Und auf den letzten Drücker wird der Franzose geholt, der nur einmal auffiel beim HSV: Als Begleiter vom Autorennen von Dompe.
Die Baustelle schlechthin ist doch die Personalie des Sportvorstandes, der jedes Jahr mit neuem Konzept antritt und seiner Scouting Abteilung unter Costa, die uns vorher schon so tolle Spieler wie Johannson, Doyle, Chakvetadtze und nun die beiden o.a. bescherte.
Bei allem, was man gegen Walter vorbringen kann: Wenn Boldt die Lücken gestopft hätte, die für selbst für uns einfache Fans sichtbar waren und sind, wären wir selbst mit Walter aufgestiegen.
Freiwillige und nicht abofinanzierte Angebote einzustellen wäre das Gute Recht eines Jeden.
Allerdings sollten dann auch mal langsam die Federn bezüglich „24/7“ usw. entfernt werden, mit denen man sich offensiv schmückt.
Es gibt da ein Video, gerne zitiert vom „echten“ Gravesen, „wie sieht ein Tag bei MoinVolkspark aus?“, vieles davon ist ja tatsächlich nicht mehr übrig geblieben.
Dieser Blog ist imho ein Abbild des gesamten Vereins: ausgelaugt und gekapert von Blendern und Narzisten.
Edit: weil du es explizit ansprichst. Es gibt mit SGE4ever einen exzellenten Eintracht-Blog, Klassen besser als das Angebot hier, kannst du deinen Bekannten mal empfehlen. 😉
Zur Kunst des Scheiterns gehört es, Lehren aus dem Erlebten zu ziehen und dann die richtigen Veränderungen vorzunehmen.
Nach den Aussagen unseres Trainers hat es beim HSV an äußeren Umständen gelegen. Er scheint den HSV in der Opferrolle zu sehen.
Na dann kanns ja unverändert weitergehen. Vielleicht haben wir in der nächsten Saison mehr Glück! 👍
Es geht den Leuten beim HSV um ihre Jobs und ihre Kohle, und nicht um den HSV. Es geht auch nicht um sportlichen Erfolg. Es geht darum, dass die Hütte voll ist.
Dann können alle Schnarchnasen und Schlafschafe fröhlich so weiter wurschteln.
Anders ist das Verhalten in der Führungsebene nicht zu erklären!