Die Causa Mario Vuskovic zieht sich sicher noch eine ganze Weile, bis hier das Strafmaß steht und vollzogen wird. Die Hoffnung auf das Wunder und den beweis auf die Unschuld des Kroaten ist vielleicht noch bei dem einen oder anderen – vor allem natürlich beim Spieler selbst. Aber sie erscheint tatsächlich nur noch minimal. Auch beim HSV bereiten sich alle auf eine lange Sperre des Innenverteidigers vor, der beim HSV bislang ein wesentlicher Faktor dafür war, dass die Viererkette so gut stand. Ihn zu ersetzen wird eine der Kernaufgaben für HSV-Trainer Tim Walter, wenn er das Ziel Wiederaufstieg weiter am Leben erhalten will. Denn Fakt ist: So gut wie das Duo Sebastian Schonlau/Vuskovic stand ansonsten keine Kombination in der Innenverteidigung. Nicht mal ansatzweise.
Aber die Defensive ist mehr als seine Innenverteidiger. Die Bedeutung der Keeper (insbesondere Stammtorhüter Daniel Heuer Fernandes) hatten wir gestern in der ersten Analyse schon beschrieben. Und Heuer Fernandes als Backup der Viererkette wird ein Faustpfand sein. Die Frage ist nur, wie schnell sich ein Jonas David, ein Valon Zumberi, ein Moritz Heyer (sofern für die rechte Abwehrseite eine Lösung gefunden wird) oder eben der neue Innenverteidiger, der noch gesucht wird, einfinden.
Aber das ist Zukunft – hier und heute geht es darum, das Gezeigte zu bewerten. Und da beginne ich gern mit der rechten Abwehrseite, die bis heute eine Problemzone des HSV ist. Und das nicht, weil Moritz Heyer es nicht gut gemacht hat. Ganz im Gegenteil. Es fehlt einfach ein zweiter Rechtsverteidiger mit ausreichend Qualität, um Heyers Ausfall zu kompensieren. So gesehen ab dem 13. Spieltag. Zwölf Spieltage lang galt Heyer als gesetzt und ließ zusammen mit seinen Kollegen bei 17 eigenen Treffern nur zehn Gegentore zu – Quote 0,83. In den fünf Spielen ohne Heyer kassierte der HSV neun Gegentore – Quote 1,8.
Und wie es die Zahlen andeuten, ist es dann auch: Mit Moritz Heyer ist der HSV stabiler. Deutlich sogar. Denn William Mikelbrencis, der vor der Saison als talentierter Backup geholt worden war, konnte sich bislang noch nicht durchsetzen. Der Franzose durfte dreimal ran, davon einmal nur eine Minute. Über die gesamten 90 Minuten durfte der Neuzugang noch nicht ran. Schlimmer noch: Ihm wurde am Ende sogar ein Stürmer als Rechtsverteidiger vorgezogen: Ransford Königsdörffer. Der Angreifer, der diese Position defensiv nur unzureichend ausfüllte, blieb sogar bis zur Winterpause Rechtsverteidiger. Ein klarer Wink an den jungen Franzosen, dessen Verpflichtung sich bislang noch nicht auszahlt. Daher bekommt der Franzose, der auch im Training keinen bleibenden Eindruck hinterließ, im Gegensatz zum offensiv wie defensiv belebenden Allrounder Heyer (Note 2-) die Note 5.
In der Innenverteidigung werde ist die Benotung von Mario Vuskovic in das sportlich gezeigte und das Drumherum schwierig. Das funktioniert nur für den Fall, dass Vuskovic nicht gedopt hat – ansonsten bleibt alles Sportliche immer mit einem faden Beigeschmack versehen. Stand heute muss leider davon ausgegangen werden, dass die unter strengen Sicherheitsvorkehrungen entnommenen und untersuchten Dopingproben korrekt sind. Und das kann nichts anderes als die schlechtestmögliche Note nach sich ziehen.
Anders gestaltet sich das bei Mannschaftskapitän Sebastian Schonlau, dessen Standing beim HSV seit dieser Saison so klar ist wie nie. Auch hier wurde immer wieder kritisiert, dass der Abwehrchef zu langsam sei, was grundsätzlich sicher auch ein Kritikpunkt sein kann. Allerdings wiegt Schonlau dieses Manko durch seine hohe Spielintelligenz und vor allem seine Leaderqualität mehr als auf. Schonlau macht nicht nur die Defensive stabiler und das Aufbauspiel sicherer – er ist vor allem dank seiner Antizipation und seiner Qualität, seine Mitspieler richtig zu stellen unverzichtbar. Was früher den Libero auszeichnete, bringt Schonlau zu 100 Prozent ein: Er dirigiert seine Mitspieler. So gut, dass er sie dadurch besser macht. Note: 2
Gut zu erkennen ist das bei Vuskovic (sportlich) und vor allem zuletzt auch Jonas David. Der hatte neben Heißsporn Vuskovic Probleme und wirkte stark verunsichert, während er im letzten Spiel endlich wieder neben Schonlau agierte – und dabei deutlich souveräner spielte. Kopfballstark und vergleichsweise schnell ist David sicher ein Spieler, der auf Sicht neben Schonlau funktionieren kann. Ob das allerdings sofort funktioniert, ist offen. Dafür fehlt ihm meiner Meinung nach noch die Handlungsschnelligkeit am Ball. Zudem ist sein Stellungsspiel bislang noch nicht ausgereift genug – daher auch die Verbesserung unter Schonlaus Anleitung… Aber David ist zweifellos ein Spieler, der es schaffen kann, wenn er lernen darf. Schade nur, dass dafür eine kurze Rückrunde nicht ausreichend Zeit bietet. Note ohne Schonlau neben sich: 5, mit Schonlau an der Seite: 3. Ergibt zusammen die Note 4.
Und während Valon Zumberi noch einen Entwicklungsschritt hinter David allemal andeutete, eine Alternative werden zu können, musste Tim Leibold als einst gesetzter Mannschaftskapitän als Linksverteidiger mit ansehen, wie ihm Miro Muheim die Position streitig macht. Leibold war die letzten sieben Partien verletzt, zuvor aber nach überstandener Kreuzbandoperation wieder fit. Zu mehr als vier Einsätzen (zweimal Startelf / zweimal in der Schlussminute eingewechselt) reichte es nicht. Ihn zu benoten ist schwierig. Ich bin mir bei Leibold sicher, dass er die linke Seite schnell wieder im Griff hätte, sollte Muheim länger ausfallen. Ob das allerdings reicht, um eine Vertragsverlängerung beim HSV zu erwirken, ist fraglich. Zumal offen ist, ob Leibold das als Ersatz überhaupt will. Note: 4
Miro Muheim muss sich darüber keine Gedanken machen. Er hat noch einen Vertrag bis 2025 und steht aktuell beim Trainer hoch im Kurs. Weil er stärker wird, wie ihm Walter attestiert. Und das kann man auch so sehen, da Miro Max Maria Muheim, wie der Schweizer ganz heißt, stabiler wird. Er wird defensiv sicherer und offensiv mutiger. Bei Muheim ist zu erkennen, dass er über Konstanz selbstsicherer wird. Dass er offensiv trotz seiner zweifellos vorhandenen Schussstärke, seines Tempos, seiner überdurchschnittlich hohen Anzahl intensiver Läufe und seiner Fähigkeit, scharfe Flanken zu schlagen bislang erst zwei Assists hat, ist deutlich zu wenig. Nur drei Schüsse aufs gegnerische Tor ebenso wenig. Aber dieser Luft nach oben steht das vorhandene Potenzial Muheims gegenüber. Der ist zwar laut kicker der notenschwächste HSVer in der Stamm-Viererkette (Heyer, Vuskovic, Schonlau, Muheim), kann das aber aus eigener Kraft ändern. Note: 3
Fakt ist, dass der HSV einen neuen Innenverteidiger sucht. Auf Leihbasis mit Kaufoption scheint aktuell die wahrscheinlichste Variante zu sein. Oder wird es wie im Fall Hauke Wahl zuletzt kolportiert vielleicht doch ein Kauf? Und dieser wird sich schnell einfinden müssen in der vier Wochen andauernden Vorbereitung auf die Rückrunde.
Scholle
Es zeigt sich hier wieder einmal ganz deutlich, dass Bewertungen immer subjektiv sind.
Meine Bewertung:
Der HSV hat keinen einzigen Spieler in der Abwehr, der Erstligsformat hat. Und er hat auch keinen Trainer, der dieser Abwehr Stabilität beibringen kann/will.
Was meint Ihr?
Mit Verlaub, aber ein Profi-Sportler, der 18,0 auf 100 Meter läuft wie S.Schonlau, mag in der 2.Liga gegen stürmende Ackergäule gerade noch funktionieren. In der 1.Liga wäre er hoffnungslos überfordert. Es stimmt, daß Libero die richtige Position wäre, nur leider wird seit 40 Jahren ein anderes System gespielt.
seine hohe Spielintelligenz und vor allem seine Leaderqualität
Diese Qualitäten kann ich bei Schonlau keinesfalls finden. Sicherlich macht er bei der Platzwahl und bei den Interviews eine gute Figur, aber auf dem Platz steht er für ein langsame (Aufbau) – Spiel und einigen Klöpsen.
M.E. ist die komplette Abwehr nur Mittelmaß.
Habe gerade gelesen, dass Pele gestorben ist. Sicher einer der besten Fußballer aller Zeiten. R.I.P.
Jetzt suchen wir 2 schnelle Verteidiger, ich hab mir mal die Höchstgeschindigkeit-tabelle der 2ten Liga angesehen, umter den 100 Schnellsten sind nur 2HSVer !!!
Königsdörfer auf 11 und Jatta auf 44 auch das ist eine falsche Kaderzusammenstellung.
Es hätte doch schon längst jemand verpflichtet werden können. Muss doch eh sein. Sollen Gelder freigeben und inne pushen kommen. Immer aufn letzten Drücker is doch kagge. Man muss sich auch noch einspielen. Aber irgendwie hört man von den Scouts nichts. Wer macht das bei uns überhaupt? Da müssen doch lauffreudige Verteidiger und Co. zu ergattern sein.
Wenn David nicht ersetzt wird, sehe ich den Aufstieg extrem in Gefahr.
Es ist wirklich ein ganz großer Schlamassel für den HSV, dass der Hoffnungsträger Mario Vuskovic mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr eingesetzt werden kann. Sportlich, menschlich und finanziell wirklich eine Katastrophe.
Dies verschärft die eh vorhandenen Probleme.
Die Notenvergabe finde ich okay.
Mikelbrencis fand ich in seinen Spieleinsätzen nicht sooo schlecht. Natürlich wirkte er nicht souverän, aber er zeigte doch Ansätze. Irgendwas läuft da nicht so gut. Ich vermute, dass er – das erste Mal von zu Hause weg und dann gleich im Ausland – Eingewöhnungsschwierigkeiten hat. Ich stelle mir das nicht so einfach vor. Vielleicht kommt da ja noch was.
Die Verstärkung der Verteidigung ist jedenfalls absolut notwendig. In dieser besonderen Situation sollte es ein gesunder und erfahrener Spieler sein, der sofort funktioniert.
Wie schon bei allen Torhütern hinter DHF würde ich auch bei Leibold keine Note vergeben da er zu wenig Einsatzzeit bekam. Es geht eben nicht um das vorhandene Potential eines Spielers, welches bei ihm zweifellos vorhanden ist, sondern lediglich um die Leistung die er in dem Bewertungszeitraum in den Pflichtspielen gezeigt hat. Ähnlich sieht es bei Mikelbrencis aus. Richtig ist zweifellos, dass die Verpflichtung eines weiteren IV recht schnell über die Bühne gehen muss. Gerade in dem Bereich ist es unerhört wichtig, dass er die Vorbereitung, speziell das Trainingslager und die Vorbereitungsspiele mitmachen kann. So könnte bei Beginn der Rückserie zwar noch klein blindes Verständnis aber eben schon eine gewisse Vertrautheit mit den Nebenspielern, den Abläufen im Spiel usw. vorhanden sein. Ich bin aber überzeugt, dass die Scoutingabteilung des HSV da schon seit einiger Zeit an der Arbeit ist.
Interessant finde ich Jesper Verlaat von 1860 München. Der Niederländer ist bei 1860 der Kopf der Abwehr, 26 Jahre, 1,92m, sehr kopfballstark offensiv wie defensiv und hat Vertrag bis 30.06.24.
In vielen Spielen war diese hochgelobte Abwehr ein Schwimmverein. Alle Abwehrspieler bis auf Muheim sind langsam. Die 2,4 Mio für Muheim und Mikelbrencis hätte Boldt sparen können.
Dann erwarte ich mal Scholle, dass du Herrn Boldt für Transfers wie den von Mikelbrencis auch auch mal eine fünf gibst, wenn du den frz. Neuzugang, von dem so was von klar war, das man ihn auch erstmal sprachlich integrieren muss, nach ein paar Einsätzen so abkanzelst.
Das ist natürlich auch einfacher als betr. der Arbeit des Sportvorstandes mal endlich „Tacheles“ zu reden/schreiben.
Es ist mir absolut schleierhaft, wie man, wenn das Saisonziel mit Aufstieg auch endlich klar definiert ist, für eine 3/4 Mio einen dieser sog. „Perspektivspieler“ holt als klammer Zweitligist.
Die gelernten IV Rohr (aber ein Jahr vorher für 1/4 Mio kaufen!) und Ambrosius (Ende 2020 mit gut dotiertem Vertrag ausgestattet) wurden abgegeben – jetzt hat man den Salat.
Boldt will hier seit fast 4 Jahren „aufbauen“ – und was ist da bisher rausgekommen?
Vuskovic kann man eigentlich nicht benoten.
Muheim holt aus seinen Fähigkeiten zu wenig raus, ist teilweise unkonzentriert und fahrig (Hannover, Sandhausen). Ich würde ihm eine vier geben.
Insgesamt wird es entscheidend sein, dass man einen adäquaten Ersatz für Vuskovic findet und das Walter die gesamte Defensive ohnehin stabilsiert, das Defensivverhalten des gesamten Teams besser wird.
Heidenheim und Darmstadt sind einfach stabiler und haben ohnehin nicht die Drucksituation des HSV.
Unsere Abwehr ist unsere Achillesferse, zu langsam, zu kopfballschwach, schwerfälliger Spielaufbau.
Eigentlich müsste man für alle Abwehrpositionen neue Spieler suchen. Das ist natürlich weder finanziell machbar noch aufgrund guter Verstärkungen im Winter kaum realisierbar.
Aber genau aus diesen Gründen wäre Tim Walter gefragt, sein System so umzustellen, dass unsere für alle sichtbaren Schwächen minimiert werden.
Ein wirklich guter Trainer erkennt die aktuellen Stärken und Schwächen seines Teams und baut sein System dementsprechend um.
Das dies Zeit dauert ist klar, aber die Winterpause ist sehr lang und da wäre einiges möglich.
Leider ist es wahrscheinlicher dass Vuskovic noch um eine Sperre herumkommen wird , als dass Walter sein System ändern wird.
Viel wichtiger ist die Verlängerung der Verträge von Boldt und Walter, so ist man finanziell abgesichert wenn erneut der Aufstieg und das Saisonziel verpasst wird.
Bis zum Pauli Spiel hatte der HSV die beste Abwehr, ohne Zweifel. Alle Fans und Experten waren sind einig.
Dann wurde Schonlau gesperrt und alle merkten wie wichtig er ist, ebenso bei Heyer. Das Problem mit der HSV Verteidigung ist die fehlende gleichwertige Doppelbesetzung je Position. Ausser Leibold/ Muheim ist keine gleichwertig besetzt.
Fazit : Fehleinschätzung und schlechte Kaderpolitik in diesem Bereich
Apropo. Der HSV spielt in Liga 2, Erstligaformat wird später als Mannschaft erwartet, nach dem erhofften Aufstieg.
Bitte nachschauen, welche Veränderungen bei Bremen, Schalke, Fürth, Köln, Bielefeld usw gab nach den Aufstieg
In der Süddeutschen steht online hinter der Bezahlschranke ein interessanter Artikel zum HSV. Der Autor Thomas Hürner äußert sich darin positiv, zum HSV insgesamt und zu Jonas Boldt **
Dazu möchte ich folgendes aus meiner Sicht bis dato Unbekanntes zusammengefasst zitieren: die Sicherstellung der Finanzierung erfolgte größtenteils durch Kühne. Jedoch haben sich daran auch andere beteiligt, die aus dem hanseatischen Kaufmannsmilieu stammen. Die SZ rechnet dies JB zu.
** der HSV als Dramaqueen mit den ewigen Geschichten und der nicht endenden Faszination bei seinen Fans und Zuschauern, JB als derjenige, der einen Plan hat und den konsequent verfolgt.
Nachtrag: Ich habe den Artikel noch mal gelesen. Als Fan lese ich das positiv. Der Autor schreibt auch von einer toxischen Faszination. Nach meinem Eindruck sieht er einen Silberstreif am Horizont.
Der nächste Spieler für die Mannschaft der Größten im Himmel!
R.I.P. Edson Arantes do Nascimento ….Pelé
Ich hoffe, die Spiele gehen bald wieder los.
Der ein oder andere hat sich in der spielfreien Zeit die Mannschaft und die Verantwortlichen des HSV wohl ein klein wenig schön getrunken.
Muheim eine 3??? Und der junge Franzose eine 5?? Beides für mich nicht nachvollziehbar. Der eine kommt zu gut weg und der andere zu schlecht.
Die Leistungen von Mario Vuskovic waren meiner Meinung nach zwischen 2 und 4, 2 in den meisten Spielen und 4, als er ohne Schonlau agieren musste.Da zeigte sich seine noch fehlende Erfahrung.
Er war für mich insgesamt der stärkste Abwehrspieler.
Nun fällt er sehr wahrscheinlich aus, wenn nicht bewiesen werden kann, dass die Dopingprobe nicht von ihm stammt oder verunreinigt war.
Also benötigt die Mannschaft einen erfahrenen Mittelverteidiger, er schneller sein sollte als Schonlau.
Außerdem braucht man noch einen Rechtsverteidiger, der auch schneller sein sollte als Heyer und Erfahrung auf dieser Position haben muss.
Wenn man einen solchen Spieler finden kann, könnte Heyer auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden, wo er Erfahrung hat.
Die Stabilisierung der Abwehr hat meiner Meinung nach Vorrang vor allen anderem!
Letzte Saison hatte der HSV noch die beste Abwehr.
Dahin muss er wieder kommen, wenn es etwas mit dem Aufstieg werden soll.
Zitat Scholle: „ Die Causa Mario Vuskovic zieht sich sicher noch eine ganze Weile, bis hier das Strafmaß steht und vollzogen wird. Die Hoffnung auf das Wunder und den beweis auf die Unschuld des Kroaten ist vielleicht noch bei dem einen oder anderen – vor allem natürlich beim Spieler selbst. Aber sie erscheint tatsächlich nur noch minimal. Auch beim HSV bereiten sich alle auf eine lange Sperre des Innenverteidigers vor,…“
Es ist schon interessant wie bei dem einen Spieler eine Vorverurteilung stattfindet (denn nichts anderes sagen die Sätze aus) andere Spieler jedoch quasi heilig gesprochen wurden und keinerlei Diskussionen zugelassen wurden. Aber gut…..!
Benotung:
Heyer: 2-
Mikelbrencis: 4 (wenn überhaupt bewertbar
Schonlau: 3
Vuskovic: 2+ (unabhängig evtl. Verbotener Substanzen im Blut)
David: 4
Muheim: 3
Leibold: siehe Mikelbrencis
Es ist halt immer schwer die 1005 richtige Balance zu finden zwischen „aufsteigen müssen als HSV“ und das Ganze parallel nachhaltig zu gestalten. Es ist natürlich ein Risiko, einen 18jährigen Franzosen zu holen, aber am Ende auch eine Investition, die sich mal auszahlen soll.
Trotzdem sehe ich Heyer da fehl-platziert. Als 1. RV gab es am Markt ausreichend Alternativen.
Ich sehe die komplette Abwehr als durchschnittlich.
Für Vuskovic würde ich mir wünschen, das der DFB. einer DNA Analyse zustimmen würde, dann wäre alles geklärt.
Jonas David würde ich es wünschen das er es packt, ist aber wie schon Gideon Jung damals ein Risikofaktor und überfordert.
Edison Arantes do Nascimento Pelé 23. Oktober 1940 in Três Corações; † 29. Dezember 2022 in São Paulo;
»Der Fußball wird auf ewig Dir gehören! Du wirst immer bleiben. Danke für Dein Spiel, O Rei!« (Franz Beckenbauer)
https://www.youtube.com/watch?v=Pu8mh85817o&t=636s
https://www.youtube.com/watch?v=RsjDLkH87bg&t=977s
Pelé Eterno
🤣🤣🤣 ungeschlagen
😂😂😂 Der nächste Kracher.
Sieh mal einer an: Lt. „Abendblatt“ ist Tim Walter Kandidat für den Trainerposten beim engl. Zweitligisten Norwich, was wohl seine Verhandlungsposition betr. des HSV Kontraktes stärkt.
Hat sein Freund Jonas da wieder ein wenig lanciert?
Oh nur weil mal wieder etwas passiert was dir nicht passt, ist das natürlich eine Lüge.😂😂😂
Ach McFalsch machst du deinen Namen wieder alle Ehre.