Ich habe mich beim Thema Aufsichtsrat zuletzt immer wieder aufgeregt. Zu 90 Prozent über die internen Grabenkämpfe – und den Rest darüber, wie teilweise unsachlich und tendenziös berichtet wurde. Heute nun lese ich, dass der HSV in Persona Aufsichtsrat doch etwas Gutes geschafft hat – und dann ist auch noch einer dafür verantwortlich, dem in letzten Wochen immer weder unlautere Beweggründe nachgesagt wurden. Auch von denen, die sich – wie beispielsweise die Aktionäre – so vehement gegen den Investor als Aufsichtsrat ausgesprochen hatten. Dass sie sich letztlich nur dem großen Aktionär blind anschlossen, weil der wiederum Detlef Dinsel nicht haben wollte, wurde von den meisten Kollegen leider nicht genannt. Aus Gründen.
Jetzt aber hat endlich mal einer einen Vertrag so verlängert, wie man es seit Jahren hätte machen sollen – und das war federführend ausgerechnet Dinsel. Und dessen Werk in Kooperation mit Markus Frömming ließ sich nicht mehr unerwähnt. Nach Informationen des Hamburger Abendblattes ist in dem Ende Dezember verlängerten Vertrag mit dem 41-jährigen Vorstand Jonas Boldt eine Klausel verankert, die im Falle eines erneuten Nicht-Aufstiegs auch die sofortige Trennung möglich machen soll. Damit könnte sich der Club eine teure Abfindung für den Fall sparen, dass es im schlimmsten Fall einer fortgesetzten Zweitligazugehörigkeit keine weitere Zusammenarbeit mit Boldt geben sollte. Und obwohl das eigentlich ganz normal klingt, ist es das eben gerade beim HSV nicht. Hier wurden in den letzten Jahr(zehnt)en Abfindungen bezahlt, die andere Vereine nicht als Gesamtetats hatten.
Aber: Dinsel ist weg. Weil man in ihm einen Feind gesehen hat. Oder besser: Weil Klaus Michael Kühne, der paradoxerweise immer nach weiteren Investoren schreit, diese dann aber nicht zu lässt, in ihm einen Feind gesehen hat. Warum? Weil Dinsel aus der Jansen-Ecke stammt und sich davon abgewendet hatte, Anteile von Kühne zu übernehmen. Und ja, ich weiß, dass jetzt viele hier sagen werden: „Wegen so einer kleinen Sache macht der das doch nicht.“ Und leider muss ich antworten: EBEN DOCH! Denn genau so kleingeistig sind eben selbst die erfolgreichsten Menschen, wenn sie beleidigt sind.
Und daran scheitert dieser HSV bekanntermaßen eben immer wieder. An falschen Eitelkeiten. Denn bei allem, was ich über Dinsel gehört habe abseits dieser Vertragsverhandlung mit Boldt, konnte ich nichts finden, was ihn nicht für einen Posten im Aufsichtsrat qualifiziert hätte. Er wollte diesen Posten nicht einmal, sondern war darum gebeten worden, ehe er eine Kampagne über sich erlassen musste. Aus den oben genannten Gründen. Dass sich kurioserweise auch noch die Abteilungsleitung der Supporters einschaltete und sich deutlich gegen Dinsel aussprach, obwohl sie zuvor Kennenlerntermine mit Dinsel ausschlugen, es rundet dieses Szenario nur ab.

Und für alle zum klareren Verständnis: Mir geht es bei diesem Beispiel nicht um Detlef Dinsel als Person. Mir geht es um das grundlegende Problem, wie sich dieser HSV immer wieder in den verschiedenen Gremien aufstellt. Qualität zählt halt immer nur bis zu dem Punkt, wo es einem selbst Vorteile nehmen könnte. Und genau jetzt will sich der neue AR-Vorsitzende Michael Papenfuß um den Vorstand der Zukunft kümmern. Und diesmal wird alles anders, sagen sie. Wie immer.
Ich bin gespannt…
Sportlich hat der HSV eine lange Auszeit angeordnet. Erst am Montagnachmittag soll es weitergehen. Kann man so machen. Muss man aber nicht. Zumindest nicht dann, wenn man sich hinten erst noch einspielen muss, wie auch die Partie gegen Braunschweig mehr als deutlich gemacht hat…
In diesem Sinne, ich werde das Bundesliga-freie Wochenende mit meinen Kindern nutzen, um ihnen beim Sport zuzusehen. Das ist nämlich noch unverdorbener, ehrlicher Fußball (und Handball).
Bleibt gesund!
Scholle
P.S.: Gute Nachrichten für alle diejenigen, die sich zuletzt nicht registrieren konnten. Janik konnte das Problem beheben. Ihr könnt Euch also alle wieder ganz normal anmelden.
Es könnte der Eindruck entstehen, dass der HSV sich ohne Abfindung, also zum Nulltarif, von Boldt trennen kann. Davon war aber heute in den Berichten nichts zu lesen, sondern nur dass es eine Nichtaufstiegsklausel gibt. Über die Höhe der Abfindung wurde nichts berichtet.
Die kostengünstigste und richtige Lösung wäre gewesen, nicht mit Boldt zu verlängern.
alwaysHSV
4 Stunden zuvor
Es wurde ja heute geschrieben, dass es im neuen Vertrag von Jonas Boldt eine Klausel gibt, die dem Verein bei Nichterreichen des Saisonzieles Aufstieg sich ohne Abfindung von ihm trennen kann. Habe noch gar nicht gelesen, was die Boldt Hater dazu sagen. Wie passt dies zu der These, dass er immer nur an sich denkt und nicht an den Verein?
Damit wurden schon wieder mal viele Aussagen hier widerlegt. Man sollte eben nicht alles glauben was FlotFlott Kindergartensprech hier so von sich gibt.
—————
Die angebliche Vertragsklausel widerlegt genau garnichts. Falls diese Klausel existiert, hat lediglich der AR ausnahmsweise mal seine Arbeit richtig gemacht. Wer glaubt das der Heimscheißer sich diese Klausel freiwillig in den Vertrag geschrieben hat, schießt sich die Hose mit ner V2 Rakete hoch … 🤣
Viel mehr wird Selbstoptimierungsweltmeister JB diese Regelung nur zähneknirschend akzeptiert haben, in Ermangelung alternativer Jobangebote.☝🏼
Das Lustigste für mich war heute, dass ein User Always diese Vertragsklausel als Beleg für Boldts Verbundenheit mit dem Verein auslegen wollte, so als hätte der die selber so ausgedacht und in den Vertrag geschrieben! Alle Boldt Hater sollten sich schämen und barfuß in die Ecke stellen!
Das hat mich wirklich zutiefst erheitert! 🙂
Ach und Schuld daran war natürlich wieder unser hochgeschätzter Flotti, über den hier ein Shitstorm nach dem Anderen niedergeht, nur weil Er fast immer richtig liegt!
#Flotti=PerlenbeitragsGarant
#GravesenschreibtinjedemFlottiPost_mehrmals
#McFalschgibtesgarnicht
#FlottihateinHerzfürTauben
#AlwaysglaubtnurderHSVPressestelle
Diese ganzen Diskussionen um Vorstände und Posten sind mir zumindest im Saisonentspurt völlig egal.
Viel mehr würde mich eine Erklärung von Tim Walter interessieren, warum er die Zeit in der Länderspielpause nicht nutzt, um die für jeden sichtbaren Probleme in der Abwehr und bei Standards zu trainieren?
Bitte nicht wieder, wir müssen Luft holen, durchschnaufen, den Kopf freibekommen oder ähnliche Parolen.
Es geht jetzt in die entscheidende Phase der Saison und bei uns läuft es eben eher nicht nach Plan. Das erneute scheitern droht schon am Horizont.
Jetzt muss alles andere mal diesem Ziel dem Aufstieg untergeordnet werden. Wer jetzt durchschnaufen muss, der hat anscheinend nicht genügend Kondition und schon seit langem Defizite im körperlichen Bereich. Diese Chance jetzt nochmals Sachen einzustudieren, wie unsere erschreckend schwachen Standards, oder unsere Abwehr zu stabilisieren fahrlässig ignoriert muss das erklären können. Und er muss es mit Leistungen und Punkten in den nächsten Spielen bis zum Saisonende belegen, ohne noch eine einzige Ausrede oder Sprüchen .
Mir zeigt es , dass Tim Walter entweder die Realität nicht sieht oder er schlicht ungeeignet ist.
Habe eben Thomas Tuchel in einem Interview von früher gehört.
„Ich hinterfrage immer alles, haben wir das nun richtig gemacht, geht es besser?
Was kann ich auch im Erfolg verbessern? Das bin aber ich, das ist ein Wesenszug von mir.“
Und Walter……“Die, die sagen ‚HSV immer zweite Liga‘, die wissen nicht, dass wir nächstes Jahr in der ersten Liga spielen“,
Scheiße!
WIR SIND NICHT DER SV SUPPORTERS
Der Einfluß der Supporters muß zurückgedrängt werden.
Es stellt sich raus, dass,DINSEL derjenige war, der die Möglichkeit .
der Entlassung von Boldt bei Nicht-Erfolg durchgesetzt hat.
Gleichzeitig prangt ein ellenlanges Plakat der Suppporters im Stadion.:
FÜR EINEN DINSELFREIEN AUFSICHTSRAT:
Und der HSV bezahlt die ganzen Choreographien von denen.
Wo sind wir denn ?
Ob es jetzt Dinsel oder Harry Potter war; die Klausel in Boldts Vertrag war eine Selbstverständlichkeit. Die Klausel ist ein routinemäßiges Instrument zur Risikosteuerung nach so vielen erfolglosen Boldt-Jahren. Dafür darf man eigentlich niemanden loben. Würde die Klausel genutzt, müsste man erst recht die Verlängerung mit Boldt Anfang des Jahres kritisieren.
Was ist eigentlich bei einer vorzeitigen Trennung von Boldt (z. B. nach einem Punktverlust in Düsseldorf)?
Im Grunde ist es auch nicht sinnvoll, bis zum Sommer zu warten. Dann hätte der Nachfolger keine Zeit mehr für eine vernünftige Saisonplanung. Hat man das bedacht? Oder kassiert Boldt die volle Abfindung, wenn man früher die Reißleine ziehen muss? Wenn ja, wäre das einmal mehr strategischer Unfug.
Was ist mit Walter?
Hat der auch diese Sommer-Klausel im Vertrag? Kassiert er die volle Abfindung, wenn man ihn nach dem nächsten Spiel feuert?
Warum, Scholle, wunderst du dich über den Supporters-Club?
Es ist kein Gehrimnis, dass deren Einfluss das Dümmste und Katastrophalste ist, was diesem Club passieren konnte. Du kannst heutzutage keinen Proficlub mehr erfolgreich führen, wenn Fans/Ultras bei strategischen und Personalentscheidungen mitreden wollen. Wo gibt es denn so was?
„Koan Supporters-Einfluss“ beim HSV! Nur so kann es funktionieren.
U. Hoeneß würde in Hamburg Amok laufen. Der hätte Neuer hier nie durchbekommen. In München reicht ein Poltern.
Das Kühne-Bashing wegen Dinsel ist durchschaubar und ideologiegetrieben, Scholle. Es gab heute überhaupt keinen Grund, Kühne zu kritisieren. Ohne den Mann wird der HSV wahrscheinlich nicht mehr erfolgreich in der Bundesliga spielen können. Mit Boldt, Walter und Jansen allerdings auch nicht.
So, keine Ahnung, warum hier nichts mehr los ist. Dann schreib ich mal wieder was rein:
Nach Abendblatt-Info soll also der Kleinaktionär Herr Burmeister, der mit seinem Im- und Export Früchte Unternehmen sein Geld verdient, und mit sagenhaften 1,3% an der AG beteiligt ist, sich verbal an Marcel Jansen vergangen haben.
Der HSV ist trotz AG Struktur auf „Vereinsmeier-Ebene“ gelandet:
Wie in jedem Kleinverein, führen dann irgendwelche Profilneurotiker, die ein wenig mehr Geld haben als der Durchschnitt, das große Wort und meinen, weil ihnen ein Stück „vom großen Kuchen“ gehört, sich aufzuführen als besäßen sie die ganze Bäckerei.
Weil hier immer gerne der Vergleich zum FCB gezogen wird: Da sitzen halt Persönlichkeiten von der der Allianz, Telekom und Audi in der Gesellschafterversammlung und bei uns irgendwelche „Früchte-Fritzen“.
Herr Kühne will anscheinend nur investieren mit anderen Investoren – aber Früchte und Gurken sind nun mal abschreckend.
Marcell Jansen mag vielleicht auch nicht derjenige sein, der den größten Aktionär, also den HSV e.V. in Verbindung mit der AG entsprechend vertreten kann, weil er einfach nicht die Erfahrung und Ausbildung sowohl in Sportmanagement und -ökonomie aufweisen kann und sich wohl auch als Unternehmer (Henssler-Restaurant Beteiligung) schwer tut, trotzdem ist es beschämend, welchen Anfeindungen er sich aussetzen muss.
Irgendwie wieder typisch HSV: In dem Club tummeln sich einfach zu viele, die meinen im Lichte des Fußballgeschäfts am „großen Rad drehen zu können“, obwohl sie selbst nur kleine Räder im Getriebe sind.
Herr Kühne hätte die Möglichkeiten es „groß aufzuziehen“, doch seine zahlreichen Bedingungen lassen befürchten, dass selbst mit evtl. 120 Mio weiterhin nur Flickschusterei nach seinem Gusto betrieben wird.
Hochleistungskultur… 🤣🤣🤣 wunderbar. In der zweiten Liga. Seit 5 Jahren.
Und dann wieder der unsägliche Bayern-Vergleich. 🤦♂️ In München werden keine Steuergelder zweckentfremdet. Und Nagelsmann wird einen Verein finden und dann hat sich das mit Abfindung etc. erledigt.
Einen Walter will keine Sau.
Bayern vs HSV auf administrativer Ebene:
Die eigentlichen Siege fährt Bayern gegen den HSV nicht auf dem Platz, sondern auf Ebene der Clubführung ein. Dort ist der FC Bayern den hanseatischen Laumännern seit Jahren um Längen überlegen.
Man kann ja über Bayern sagen, was man will. Aber sie sind konsequent. Die Entscheidung, Nagelsmann zu feuern, weil Tuchel noch frei war, ist für mich nachvollziehbar. Mit Tuchel ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, die Saisonziele und die Ziele darüber hinaus zu erreichen. Nagelsmann kommt vielleicht in zehn Jahren zu Bayern zurück, wenn er dazulernt.
Genau diese Bayern-Konsequenz vermisse ich seit Jahren beim HSV. Niemals hätte man in München so lange zugeschaut, wie die Rückrunde regelmäßig den Bach runtergeht. Dafür ist zuallererst der einzige ehemalige Fußballer in der gesamten HSV-Führung – M. Jansen – verantwortlich. Einen anderen Sportexperten hat der HSV nämlich nicht in seinen Gremien. Boldt war nie richtiger Fußballer. Walter auch nicht.
Bayern hat im Vorstand zwei (Brazzo, Kahn) und im Aufsichtsrat einen (Hoeneß) Sportexperten mit Profivergangenheit. Finde den Fehler beim HSV.
Durch die Konstellation beim HSV müssten eigentlich alle auf Jansen schauen, wenn wichtige Entscheidungen im Sport anstehen (einschl. der Frage des richtigen Sportvorstandes oder -direktors). Leider war und ist Jansen dieser Kerngeschäftsaufgabe nicht gewachsen.
Verkackt der HSV in Düsseldorf, müsste einmal mehr konsequent gehandelt werden! Die Bayern sind wirklich beispielgebend. Schon jetzt müsste Jansen das Denken über Alternativen anstoßen. Die sportliche Prognose für die nächten Spiele ist eher durchwachsen. Der HSV konnte noch nie einem schlechten sportlichen Trend trotzen. Das alles würde eine gute Clubführung berücksichtigen. Die Sorge, das Saisonziel Aufstieg wieder zu verpassen, ist jetzt schon riesengroß.
Meine Befürchtung ist, dass der HSV wieder „bei sich bleiben“ und – erneut – viel zu spät reagieren wird.
Wie bei Wolf, Hecking, Thioune und Walter im letzten Jahr, als man gegen Ende der Saison nur gegen Mannschaften gewann, für die es nur noch um die goldene Ananas ging und sich in der Relegation völlig unnötig die Butter vom Brot nehmen ließ.
WETTEN DASS…???
Man hätte Walter nach dem Karlsruhe Spiel feuern müssen. Es hätte nach der 1 HZ gegen Heidenheim nie die Wiederholung einer solchen geben dürfen. Wir werden in Düsseldorf nicht gewinnen, und dann sind die 2 anderen Teams zu weit weg, um sie einzuholen. Ich tippe am Ende nur Platz 4 , weil die Truppe durch die Enttäuschung auseinderfällt.
Unabhängig von Dinsel.
Es scheint, als ob alle, die Veränderungen in den HSV Strukturen vorantreiben wollen, Einsparungen vornehmen und/oder Verträge u.ä. unternehmerisch angehen wollen, gemobbt werden.
Dass die Kurvenhüpfer sich dafür instrumetieren lasssen, lässt erahnen, mit welchen perfinden Mitteln hier die eigenen Pfründe verteidigt werden.
Mal ehrlich, Scholle: Dinsel hat einen Standard-Vertrag verhandelt. Ja, das war vernünftig. Finde es bloß katastrophal, dass so eine selbstverständliche Klausel bemerkenswert ist.
… ob mit Papenfuss alles anders wird? Nö und nimmer.
Ich verlänger die Dauerkarte und das Leiden gleich mit…
Als Überschrift hätte ich heute eigentlich
„Nagelsmann ist frei, jetzt könnte der HSV reagieren“
Beim HSV kann Nagelsman etwas aufbauen um sich als Trainer zu beweisen, der auch mit einer „No Name“ Truppe Erfolg haben kann
erwartet.
Aufsichtsräte etc ist mir so schnuppe.
Ich will, das unser HSV gut spielt und davon sind wir meilenweit entfernt.
Auf jedenfall habe ich gestern Abend von meinem lieben HSV Freund Thomas erfahren, das er für mich ein Ticket für nächsten Freitag hat.
Vielen Dank lieber Thomas 👍
Auf geht’s nach Düsseldorf
Ich habe mal geschaut wie oft so die anderen Vereine trainieren:
F95 Mo-So 3 mal
Heidenheim: Mo-Mo 2 mal plus ein Spiel
D98 Mo – Sa: 3 mal plus ein Spiel also genauso wie der HSV.
Wir stellen fest, D98 und der HSV haben am meisten trainiert und alle machen am WE eine Pause, wieso auch immer!
Der Fisch stinkt vom Kopf herab.
Bevor man JB nach Hause schickt sollte man vom Nixfähiger MJ trennen.
Gewinnen werden wir in Düsseldorf wenn wir mit 2 Spitzen spielen anstatt nur läuferei bei Außenbahn ohne Flanken.
Nur der HSV
Also, wenn der HSV in Düsseldorf verliert, nur ne Hypothese, dann sollte der HSV Schuster von Kaiserslautern für 15 Mio rauskaufen und mit einem 5 Jahresvertrag ausstatten, incl. erfolglose Abfindungsprämie
Da wären wir dann auf Bayern Niveau, Bravo
PS. Unsere Mc.. hätten dann Futter
Das es dem HSV gelingt immer wieder diese Juwelen auszubilden oder zu verpflichten, drückt einem die Tränen in die Augen. Unsicher bin ich mir allerdings, ob der Lächerlichkeit oder des Mitleids.
Ach, ich habe keine Lust all die Flops der letzten Jahre die hier als Juwelen gehandelt wurden zusammen zutragen.
Bzgl. unserer Stars aus dem Nachwuchszentrum wird sicher selbst bekannt sein wie viele Perlen in den letzten Jahren ausbildet wurden.
Noch wichtiger, wie ich finde, welche Ablösesummen haben diese eingebracht.
Wenn es am Freitag den von dir zitierten „Düsseldorfsieg“ gibt
und am Samstag Heidenheim in Lautern gewinnen sollte, dann brennt aber sowas von die Luft beim HSV. Bin gespannt ob Walter dann noch zu halten ist. Denn ich bin mir nicht sicher – nachdem jetzt bekannt ist, dass Boldts Zukunft bei Nicht-Aufstieg im Sommer beim HSV wohl endet – er nicht doch noch seinen Buddy entlässt, wenn der Aufstieg in weite Ferne rückt.
Das wird ja auch nicht teuer ….ist, ja nur ein Bier.😎
Na dann
Interessante Aussage von Manuel Baum:
Spieler Altintop fragte ,Trainer können wir denn auch mal auf dem Platz zeigen was wir wirklich können und nicht das was jeder mit auf den Weg bekommt.
Also für mich verkauft sich Hasan Salihamidzic im Doppelpass katastrophal!
Mag ja sein, das es üblich ist, erst die Zusage vom neuen Trainer abzuwarten um anschließend den alten zu feuern! Würde ja bedeuten, habe ich keine Zusage, darf der alte weitermachen.
Entweder bin ich überzeugt oder nicht. Sollte dem nicht so sein, muss der Trainer gehen. Zusage hin oder her .
Der Mann ist für die Außendarstellung des FCB eine reine Katastrophe. Weder wortgewandt noch sympathisch. Keine Ahnung wie der an den Job gekommen ist. Ist vielleicht eine steuerbare Marionette der wahren Bosse des FCB.
Wie man sieht, alles was beim HSV kritisiert wird, kommt auch bei Bayern vor. Siehe auch Halbwertszeit eines Trainers .
Damit wir das Waltersche System endlich besser verstehen lernen 🤕
viel Spaß dabei
https://youtu.be/3PRN3k4WtSk
Natürlich ist der HSV eine Wucht. Das liegt (leider) auch an den Dramen, die er jederzeit zu liefern in der Lage ist.
Und an den vielen Fans, die mit dem HSV durch dick und dünn gehen.
Statt Drama hätte ich diese Saison aber lieber ein Heldenepos😎👑
Nennt sich Katastrophentourismus.
Mir wäre Ruhe statt Getöse lieber.
Das zitieren dieser “ Zeitung “ beleidigt jedes seriöse Argument.
Für mich persönlich heiligt der Zweck nicht jedes Mittel .
Das Kommentieren oder gar Vergleichen der Handlungen der Bayern hier mit dem HSV finde ich unangemessen.
Die spielen in jeder Hinsicht in einer anderen Liga und haben von daher allerdings auch keine Häme gerade von Hamburger Seite verdient.
Von daher: Entlassung Nagelsmann ist für mich ohne HSV-Bezug.
Dass dieser „Bei sich bleibt“ kann auch implizieren, sich nicht vom Lauf der Konkurrenz beirren zu lassen und auch nicht schon gar nicht vom Handeln dieser, seine Linie durchziehen und sich trotzdem sich stetig hinterfragen – und bei letzterem kann man bei den allzu selbst bewussten Walter und Boldt Zweifel anmelden.
Meine positive Einschätzung zu Walter hat sich allderdings leider auch geändert, weil die Dominanz, von der er immer spricht, sich nur noch selten auf dem Platz wiederfindet.
Positiv anzurechnen ist ihm sicherlich, dass eine gewissen Widerstandsfähigkeit dem Team nicht abzusprechen ist.
Allerdings muss von diesem HSV erwartet werden können, dass er das Spiel bestimmt, den Takt vorgibt und den Heidenheims, Darmstadts und auch Paulis „zeigt“, wo es lang geht.
Leider läuft es in vielen Spielen andersrum, selbst Rostock und Braunschweig dominierten uns zeitweise und nur dank seiner individuellen Klasse gewann der HSV.
Sei es drum: Es gibt sicherlich Trainer, die mehr aus diesem Kader herausholen könnten, vielleicht sogar den berühmten „Plan B“ haben -sie sind wohl gerade nicht verfügbar (Baumgart, Werner, Schuster, Lieberknecht halte ich schon für die besseren Trainer). Mit Zweitligaerfahrung sind aktuell wohl nur Jens Keller, Andre Breitenreiter und Uwe Neuhaus auf dem Markt, die sich schon gewisse Meriten erworben haben.
Wenn, denke ich, hätte man jetzt in der Länderspielpause reagieren müssen, aber diese Wechsel haben in den Vorjahren auch nichts gebracht, weil die Gründe für das alljährliche Rückrundenversagen beim HSV meiner Ansicht nach tiefer liegen.
Dass der HSV auf Vorstandsebene unglücklich aufgestellt ist, habe ich hier mehr als einmal platziert.
Hoffen wir, dass sie in Düsseldorf „die Kurve kriegen“.
Außerdem bin ich ja auch vor Ort, zieht halt die Fans an. 😎
Schön mit den Kutten und den Supporters feiern.
Weiß jemand, ob mit Tim Walter auch eine solche Klausel vereinbart ist?
Obwohl es einige HSV Kicker wirklich dringend nötig hätten, ist ein mehr an Training auch nicht immer die beste Lösung!
Länderspielpausen werden häufig von den Vereinen genutzt, um den Spielern ein wenig Zeit zum durchzuschnauffen zu geben – und unsere Jungs scheinen die Pause mental auch zu benötigen.
Wenn die Jungs dann hochmotiviert und erfolgshungrig zurück in den Volkspark kommen, der gesamte Stab sich endlich mal auf das Wesentliche konzentriert, und am Ende der Auswärtssieg in Düsseldorf erzielt wird, können unsere Kicker meinetwegen gerne bis Mittwoch frei bekommen!
Nanü, Scholle hat etwas exklusives aus den Verträgen.😉
Wenn man dem Glauben schenken darf, war Dinsel ja doch nicht so verkehrt.
Übrigens, solche Klauseln sollten in jedem Vertrag stehen.
Ob es sich jetzt um den Aufstieg handelt, um einen Platz in der Championslig oder was der Verein immer anstrebt.
Was stand denn nun wirklich in dem Vertrag?
Alles anders ist es erst wieder, wenn wir aufgestiegen sind.
„Alles andere ist primär“ hat uns schon der „Cordorba-Schreck“ Hans Krankl gelehrt.
Alidou brauchen wir nicht nachweinen der spielt doch nie in Frankfurt ausser die führen mal hoch.
Mal schauen was aus ihn wird, der Übergang zu den Profis ist sehr anstrengend.
Hat ja Herr Peters sehr gut im Podcast beschrieben.
Einen so jungen Spieler jetzt schon mit Musiala zu vergleichen, auch wenn dies ein erfahrener Trainer tut, finde ich bescheuert. Damit tut man auch dem Spieler keinen Gefallen. Wollen wir mal hoffen, dass er nicht abhebt.
11 Freunde.
„Der FC Bayern hat kein Interesse daran, den Fußball zu verändern. Zeichen zu setzen. Geduld zu haben in einer rasenden und überhitzten Branche. Er hat keine Vision, keinen Mut. Er hat nur sehr viel Geld.“
Die Nationalmannschaft erinnert mich immer an den HSV.
Unattraktiv und lässt schwache mittelmäßige Gegner gut aussehen.
Elfmeter werden verschenkt!
HSV Spiele sind allerdings nie langweilig für uns, da wir im 5. Jahr immer Angst haben in der 2. Liga. In der 1. mitgerechnet schon viel länger.
Behalt mal dein Taschengeld und kauf dir lieber das neue Yps-Heft.
Klingt wie der User Hirnlosen, wenn er versucht sich nachts im Nebenblog am Spam-Filter vorbeizumogeln. Und der (Hirnlosen) sollte auch schnell abtreten.
Aber schön Kosinus, dass du das mit Gernandt jetzt dann auch mal verstanden hast.
Zwischeninfo an alle, die an einer hybriden MV interessiert sind.
Das Bundespräsidalamt arbeitet noch im FAX Modus. d.h. noch keine Unterschrift durch unseren Präsidenten, damit die beschlossene Gesetzesänderung vom 3.3.23 in Kraft tritt.
Ein Prozeß ala LNG Terminal Genehmigung funktioniert nur auf dem Land in Sichtweite von Hamburg, aber nicht in Berlin.
PS. Wer Kontakte zu Prominenten hat, welche eine Demokratisierung des HSV unterstützen würden, bitte um Handzeichen. danke
Manuel Baum steht bereit, oder?
Finnland führt 1:0 in Nordirland. Suhonen von Beginn an. Links offensiv nicht seine Position. Stärkste Szene als er in der Mitte Spieler auf sich zog und rechtzeitig steil abspielte.
Nein…Alles beim Alten!
Wir gewinnen am Freitag in Düsseldorf. Dann fängt die Crunch Tim an. NUR DER HSV
gute Reise!
And the Gender???
wo bleiben die die deutschsprachigen divers geschlechtlichen Personen
Stimmt, die gibt es nicht für Bild Verbreitung Protagonisten …
Das Leben ist nicht so einfach wie man es sich machen will, wie beim HSV.
Stolz Weiter so ! in allen Lebensbereichen
PS. bin gerade gut drauf 🤣