Die Marschrichtung war schon vor dem Spieltag klar. Und sie war nach dem 1:0-Sieg der Fortuna Düsseldorf noch deutlicher: Sechs Punkte lagen die Rheinländer vor dem HSV, dazu ein deutlich besseres Torverhältnis, das eigentlich einen siebten Punkt Vorsprung darstellt. Insofern wussten alle beim HSV, was die Uhr geschlagen hatte, als sie um 20.30 Uhr den Rasen des Volksparkstadions betraten: Sie MUSSTEN Gewinnen, wenn sie sich nicht heute schon endgültig von allen Aufstiegsträumen verabschieden wollten.
Und dafür bot HSV-Trainer Steffen Baumgart eine für mich zunächst negativ überraschende Startelf auf. Mit Öztunali, ohne Dompé – allein das reichte mir schon. Dass zudem auch noch Topscorer Laszlo Benes angeschlagen ganz ausfiel, machte es sogar noch etwas schlimmer – und es bestätigte sich alles. Der HSV verlor am Ende 0:1, obgleich er nach einer schwierigen Startphase über 90 Minuten zweifellos das aktivere Team war. Aber eben offensiv nicht zielsicher genug. Und so reichte es den Kielern, Die Kieler verlegten sich auf ihre stabile Defensive (zuvor schon fünf, jetzt sechs Spiele ohne Gegentor!) und hatten das Glück, sogar selbst einen Treffer zu erzielen.
Für den HSV bedeutet das, dass er mit sechs Punkten und 16 Toren Rückstand auf den Relegationsplatz eigentlich nur noch rechnerisch Chancen hat, aufzusteigen. Ein Moment, in dem man sich intern vielleicht wirklich einmal „detailversessen“ zur Analyse zusammensetzen sollte, um die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Denn die sind nach dieser Saison zwingend nötig. Welche? Schaut und hört Euch das Blitzfazit an. Mich nervt es nur noch, darüber zu schreiben. Trotzdem werde ich es (wie gestern) in den nächsten Tagen machen, versprochen.
SPIELERBEWERTUNGEN:
MATHEO RAAB: Er musste in der Anfangsphase ein paarmal zugreifen – und tat das. Beim Gegentor monierte er, behindert worden zu sein – zurecht! Ansonsten ohne Fehler. Note: 3
IGNACE VAN DER BREMPT (bis 76.): Sein Comeback nach der Verletzung war sehr durchwachsen. Mit Öztunali vor ihm ging nach vor gar nichts – und nach hinten ließ er Kiel zu viel Platz. Seine Auswechslung für einen noch wirkungsloseren Jatta war allerdings ein Fehler. Note: 4
BAKERY JATTA (ab 77.): Meine Güte, was ist mit dem Gambier los? Hat er keine Lust? Kann er nicht mehr? Seit seiner Vertragsverlängerung bekommt der Außenstürmer wirklich gar nichts mehr auf die Kette. Was für ein bockloser Auftritt. Note: 6
DENNIS HADZIKADUNIC: Ich lege mich fest, dass er nicht der Grund ist, weshalb der HSV zu viele Gegentore fängt. Aber er verhindert auch zu wenig. Note: 4
SEBASTIAN SCHONLAU: Macht auf mich nicht den Eindruck, als hätte er alles mobilisiert, im Gegenteil: Er wirkt auf mich wenig überzeugt von dem, was der HSV aktuell unter Baumgart abliefert.! Note: 4
MIRO MUHEIN: Spielte solide, aber ohne den Zug und Druck nach vorn, der ihn in dieser Saison immer wieder hat überzeigen lassen. Heute kam keine Flanke, kein Pass in die Tiefe – das reicht dann leider nicht. Note: 4
JONAS MEFFERT (bis 82.): Oha, das war deutlich zu wenig. Kam immer wieder zu spät, hatte keinen Zug nach vorn und wirkte am Ball zu wenig. Note: 4
ANSSI SUHONEN (ab 83.): Durfte noch ein wenig mitspielen, blieb aber ohne Wirkung. Und heute auch ohne Note.
IMMANUEL PHERAI (bis 77.): Er ist für mich neben Öztunali die größte Enttäuschung dieser Saison. So ineffektiv ist er keine Verstärkung – obwohl er es zweifellos besser kann! Aber wie lange hält man an einem Spieler fest, der von Spiel zu Spiel enttäuscht? Dass er heute begonnen hat, lag an der Verletzung von Laszlo Benes, das möchte ich zumindest glauben. Aber dass er trotzdem so lange auf dem Platz bleiben durfte, kreide ich Baumgart an. Note: 5
ANDRAS NEMETH (ab 78.): Die Wirkungslosigkeit seines Spiels ist beeindruckend konstant. Schade, weil er wirklich viele Zutaten eines richtig guten Stürmers mitbringt. Aber für Konjunktive bekommt man eben nichts.Note: 5
LEVIN ÖZTUNALI (bis 70.): Weshalb er beginnen durfte, werde ich nie verstehen. Ich werte es als Experiment des Trainers, der sich eine „Wunderheilung“ Öztunalis erhoffte – vergeblich! Auch heute war Öztunali trotz mutigerer Aktionen absolut nie in der Lage, seine Ligatauglichkeit zu beweisen. Note: 5
MASAYA OKUGAWA (ab 71.): Die Leihgabe kommt nicht in Schwung. Ich befürchte, dass in drei oder vier Jahren der Großteil der HSV-Interessierten seinen Namen nicht mehr erinnern werden, so wenig bewirkt er. Auch heute war er bemüht, aber wirkungslos. Note: 4
RANSFORD KÖNGSDÖRFFER (bis 70.): Er will, er arbeitet – aber er bekommt es nicht hin. Sein erster Ballkontakt ist noch immer eine Katastrophe (bis auf eine Ausnahme). So wird er es schwer haben, seinen Startelfplatz zu behalten. Note: 2
JEAN-LUC DOMPÉ: Konnte sich heute nicht so einbringen, wie zuletzt nach seiner Einwechslung in Magdeburg. Aber: Weshalb er heute nicht beginnen durfte, wird Baumgart beantworten müssen. Was für eine katastrophale Entscheidung des Trainers! Note: 4
ROBERT GLATZEL: Wer auch immer ihm gesagt hat, dass er dribbeln soll, gehört weggesperrt. Anstatt sich dauerhaft im Sechzehner aufzuhalten und auf Flanken sowie Zuspiele zu warten, agierte der Toptorjäger des HSV zu viel um den Sechzehner herum. Der unbedingte Wille fehlt bei ihm im Moment.. Note: 4
TRAINER STEFFEN BAUMGART: Er würfelte heute mal die Außenpositionen – und verzockte sich damit mächtig. Dass er mit dem bisher komplett versagenden Öztunali statt des zuletzt saustarken Dompés in der Startelf falsch lag, war vorher klar. Dass er diesen Fehler aber erst nach 70 Minuten korrigierte ist dramatisch schlecht. Spielerisch ist seit seinem Antritt und Hamburg nichts zu erkennen – abgesehen von einer rückläufigen Entwicklung. Note: 6
DIE STATISTIK ZUM SPIEL:
HSV: Raab – van der Brempt (76. Jatta), Hadzikadunic, Schonlau, Muheim – Meffert (82. Suhonen), Reis, Pherai (76. Nemeth) – Königsdörffer (69. Dompe), Glatzel, Öztunali (69. Okugawa)
Holstein Kiel: Weiner – Johansson, Erras, Ivezic – Becker, Sander, Holtby, Porath (24. Rothe), Skrzybski (72. Remberg) – Bernhardsson (80. Komenda), Machino (80. Pichler)
Tore: 0:1 Rothe (59.)
Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Gelbe Karten: Meffert / –
Gelb-Rote Karten: – / Holtby (73.)
An Stefan und seine Anhänger: Macht euch keine Gedanken. Baumgart wird zu 100% nicht mehr HSV-Trainer sein in der nächsten Saison. Der ist komplett verbrannt. Aber hört bitte auf, Walter nachzutrauern. Der war genauso unfähig wie Baumgart. Das sind beides keine guten Trainer, die den HSV zum Aufstieg geführt hätten. Beides sind absolute Schaumschläger. Und die Entscheidung, einen schlechten Übungsleiter durch einen noch schlechteren zu ersetzen, passt in das Bild der miesen Leistungen von Jonas Boldt. Deswegen muss der Sportvorstand zügig weg. Die mangelhaften Kaderplanungen und Trainerbesetzungen seit 5 Jahren werden ihm gerechterweise zum Verhängnis werden. Er ist der Totengräber des HSV. Niemand sonst. Er vollendet das Werk, das Heribert Bruchhagen 2018 begonnen hat. Oder wollt ihr wirklich, dass Jonas den nächsten Trainer und die nächsten Spieler holt? Dann spielt der HSV bald dritte Liga. Wer fünf Jahre scheiße abliefert, der wird es im 6. Jahr auch tun.
Lange Rede, kurzer Sinn: es war richtig Walter zu entlassen, aber Baumgart als Walter 2.1 zu verpflichten die nächste Sargnagel-Entscheidung von Boldt. Deswegen muss es nun den kompletten und radikalen Neuanfang geben. Neuer Vorstandsvorsitzender, neuer Sportvorstand, neuer Kaderplaner, neuer Trainer (inkl sämtlicher Co-Trainer), neuer Nachwuchschef und ganz wichtig: neue motivierte, engagierte Spieler, die Bock haben auf den HSV. Die Leichen des HSV-Kaders müssen weg. Und wenn es wieder horrende Abfindungen kosten wird (vielleicht gelingt es endlich, Kühne noch mehr ins Boot zu holen). Mit den Versagern, die gestern auf dem Platz standen, wirst du keinen Blumentopf mehr gewinnen. Das sind die puren Gesichter des Misserfolgs. Der HSV ist sportlich gesehen am absoluten Tiefpunkt der Vereinsgeschichte angekommen. Und das war alles so vorhersehbar. Deswegen hilft nur ein Tabula Rasa. Die Stunde Null sollte beginnen mit dem Rauswurf von Jonas Boldt.
Der Verein ist am Arsch, das ist zwar keine wirklich neue Erkenntnis, aber immerhin wird dies immer mehr Leuten hier klar.
Aber Schuld haben nicht etwa Walter oder Boldt und schon gar nicht Baumgart.
Nein, schuldig sind die, die das Treiben jahrelang jubelnd begleitet haben. Die, die auf der Tribüne klatschend den Untergang gefeiert haben und die hier jede berechtigte Kritik niederbrüllen wollten.
Ihr seid schuldig. Ihr habt das alles erst möglich gemacht. Ihr seid die Schlafwandler des HSV. Euer Club wurde ausgeweidet, verarscht und ruiniert und ihr habt willfährig geholfen. Unterlassene Hilfeleistung nennt man das.
Meine tiefe Verachtung ist euch gewiss, allein ihr werdet es immer noch nicht verstehen (können und wollen).
Moin zusammen,
ich lese hier kaum noch mit und schreibe noch weniger weil viele Statements berechenbar sind und intellektuell eher nach fünf Bier um Mitternacht klingen.
Ich bin frustriert und genervt. Gestern war wirklich gute Stimmung im Stadion, die Hütte hat gebrannt und die Mannschaft war von Anfang an da. Sie hat gekämpft, Kiel war nicht richtig drin im Spiel (bis auf die Torchance in Minute 1). Offensiv war das gesamte Spiele jedoch eher mau. Was normal ist für den HSV unter Baumgart. Er ist berechenbarer geworden. und das Offensivspielt sieht eher statisch aus. Gut, die Abwehr steht stabiler, das Offensiv-Pressing ist sogar besser geworden – deutlich besser als unter Walter. Aber das Umschaltspiel ist wiederum schlechter geworden. Was mache ich mit dem gewonnen Ball? Vertikale Steckpässe? Pustekuchen. So lässt ein Baumgart eben nicht spielen. Offensiv-Pressing ist ne geile Idee beim FC Köln oder bei Paderborn. Aber wenn Du 62% Ballbesitz gegen Kiel hast, dann stellt sich eher die Frage wie ich gegen eine tiefstehende 5er-Kette spiele. Gestern hatten wir 21 Torschüsse – davon nur 4 auf das Tor. Einen Ballbesitz von 62% bei 84% Passquote. Soweit so ähnlich wie bei Walter. Aber das Positionsspiel ist unter Baumgart schlechter. Ohne Dompé als Flügelspieler fehlte dir 70 Minuten lang jemand der in ein 1:1 gehen kann und von der Box rein stürmte und einen Flachpass in die gefährliche Zone spielte. Baumgart ist wie Walter-Fußball – nur ohne offensiven Plan und mit ein bisschen besserer Abwehr. Toll.
Und so kam es, wie es kommen musste: wir verlieren das Spiel durch ein Freak-Tor. Wie so häufig. Und jetzt stehen wird da. Auf Platz 4. Und müssen aufpassen, dass wir nicht noch Fünfter oder Sechster werden Das Stadion pfiff und der HSV hat gestern die Tribünen verloren (nicht nur die Nord!)
Und jetzt verrate ich Euch ein Geheimnis: den HSV hat es nicht zu interessieren was ihr so denkt und schreibt. Viele von Euch gehen nicht in das Stadion und tragen auch nicht zum Stadionerlebnis bei. Gemecker und Rumgestöhne sorgen nicht für Sponsorengelder und TV-Einnahmen. Am Ende der Saison hat der HSV einen Zuschauerschnitt von 56.000 und nimmt damit deutlich mehr ein als viele Bundesligisten. Dazu kommen so ca. 17 Mio. Euro mit Merch-Artikeln. Und warum das alles? Weil wir Abseits können und weil die 0 steht? Blödsinn. Man möchte ein geiles Spiel sehen – möglichst mit maximalen Erfolg. Die Wahrheit ist: Tim Walter hat es geschafft mit seiner Art Fußball spielen zu lassen die Massen zu begeistern. Und zu nerven. Er polarisierte. Baumgart langweilt. Aber wenn wir schon weiter in dieser Liga rumkrebsen, dann bitte so das man hinter diesem Team steht. Und nicht so einen Rotz zusammen spielt wie unter Baumgart. Kurzum:
Der HSV stand bei Tim Walter für Offensivspektakel. Teilweise mit katastrophaler Restverteidigung. Geschenkt. Aber dieser HSV hätte unter Walter deutlich mehr Punkte geholt als dieser Alibi-Offensivfußball unter Baumgart. Öztunali statt Dompé in der Startelf? Leute, wer das noch rechtfertigen will, der hat schon seine 50 Gramm Hasch weggeraucht.
Baumgart fremdelt mit dieser Mannschaft und das Team mit Baumgart. Ok, Tim Walter ist Geschichte und Steffen Baumgart wird es bald sein.
Folgendes müsste meiner Meinung nach geschehen:
Der HSV muss wieder für etwas stehen. Es kann nur Offensivspiel sein. Fußball ist nicht Tore verhindern. Für so einen Schmutz geht keiner ins Stadion. Ja, ich verlängere wie immer meine Dauerkarte. Aber wenn Baumgart bleibt und weiter so rumdümpelt, dann war das meine letzte Verlängerung. Und so werden viele denken.Bessere Integration von jungen Talenten. Wozu haben wir ein NLZ, wenn wir die Spieler nicht im Zweitliga-Alltag einsetzen. Oder will mir irgend jemand erzählen, dass ein Sanne oder ein Megeed schlechter spielen als Öztunali oder Néméth? Dazu noch gegen Mannschaften wie Osnabrück oder Wiesenbaden. Von Yalcinkaya mal gar nicht zu reden.Finanziell steht der HSV so gut dar wie lange nicht mehr. Der HSV ist mittlerweile finanziell besser aufgestellt als die Hälfte der Erstligisten. Von der 2. Liga wollen wir gar nicht reden. Toll. Und jetzt? Wir können uns auch in der nächsten Saison einen der teuersten Kader der 2. Liga leisten. Aber wir brauchen wirklich robuste Spieler, die bei so einem Club wie dem HSV auch spielen können. Wenn wir schon eine Psychologin wie Chiara Behrens de Luna beschäftigen, warum nicht ein entsprechendes Profil erstellen und Chiara bei dem Spieler-Scouting mit einzubeziehen? Anscheinend reicht es nicht Talent und entsprechende Skills auf einer gesuchten Position mitzubringen. Man muss dieses auch in 34. Spielen beim HSV zeigen können. Das kann wohl nicht jeder.Auch wenn es hier keiner hören will: es kommt auf die Fans an die in das Stadion gehen. Kommuniziert diesen Weg. Nimmt die Fans und die Mitglieder mit. Wer kein Stadionbesucher oder Mitglied des HSV ist, sollte einfach die Klappe halten. Und der AR sowie der Vorstand sollte das beachten. Es klappt nur mit den Leuten die im Verein tätig sind und/oder die in das Stadion gehen. Der Rest ist Begleitsound der ignoriert werden muss. Btw: inkl. Presse. Nutzt die Presse und kommuniziert über sie mit den Fans – aber lasst Euch von der Häme und den Besserwissern nicht unter Druck setzen. Oder irgendwelchen Kommentaren.Ja, wir brauchen einen neuen Sportdirektor. Aber einen der diesen nachhaltigen Weg geht. Vieles ist da: eine Top-Infrastruktur samt 5*-Stadion. Eine treue Fanbase. Der HSV steht finanziell top da. Jetzt fehlt noch: nachhaltiger sportlicher Erfolg. Und ein HSV der für etwas steht: Aufbau und Weiterentwicklung von Talenten aus der Region. Fußball der begeistert. Ein professionelles Umfeld das vereinsintern sauber kommuniziert. Und wenn alle Stellschrauben richtig gestellt sind – dann stellt sich der sportliche Erfolg von selbst ein.Und zu Schluss aber extrem wichtig: ein Trainer der das alles lebt. Wie wichtig der Trainer ist sieht man and den Erfolgen von Stuttgart oder Levenkusen. Ohne Sebastian Hoeneß oder Xabi Alonso nicht denkbar. Wir müssen wissen wofür wir stehen und dann brauchen wir den passenden Trainer. Vielleicht haben wir den mit Pit Reimers schon längst.
Nur so ein Gedanke. Ich bin genervt. Frustriert. Traurig. Ich liebe aber den HSV – bin seit 20 Jahren Mitglied und all das wird sich nicht ändern. Ich will aber wieder zurück in die Bundesliga. Mit einem Team auf das ich stolz sein kann, weil dieser HSV für etwas steht. Nachhaltigkeit first, Erfolg second. In diesem Sinne – auch an einem solchen Tag: nur der HSV.
Gruß,
Michael
Fast witzig, wie hier alle, die dem tumben Proleten Waltersen 2,5 Jahre die Treue gehalten haben, Baumi nach nicht mal 10 Spielen feuern wollen.
SB ist die ärmste Sau, muss er doch feststellen, dass der von Sonnenkönig Judas Boldt I. unzureichend zusammengestellte Kader nach 2,5 Jahren Sparkassen-Tiki-Taka nicht in der Lage ist, die Grundtugenden des Fußballspiels auf den Platz zu bringen.
Die Trümmertruppe hat die letzten 2,5 Jahre, trotz Reißens aller sportlichen Ziele, eine unangebrachte Arroganz und beinahe schmerzverursachende Selbstgefälligkeit eingeimpft bekommen, die Baumi nicht so ohne weiteres aus den Köpfen der Spieler bekommt.
„Wir entscheiden wer aufsteigt, und sonst niemand“
„Wir bereiten nie aufn Gegner vor“
„Ich schaue nie zweite Liga“
„Wir sind größer als St. Pauli und haben mehr Tradition“
„Wir werden das Ding ziehen“
Man hat gesehen, wer mit Abstand fußballerisch die beste Mannschaft ist“
Usw usw. Und das von absoluten Weichflöten wie Frl. Schönlauch und Zahnsteinfabrikant Meffort … Eine Farce!
Folgendes MUSS jetzt passieren:
Bolt raus! Mannschaft umkrempeln, mit Baumwart eine Vorbereitung absolvieren und in der kommenden Sommerpause bewerten, ob es mit SB weiter Sinn macht! ENDE
Im Gegensatz zu einigen Anderen bin ich nicht der Meinung, dass Baumgart gehen muss. Ich persönlich habe das Gefühl, die Spieler folgen ihm nicht, weil sie unter Walter stets in Schutz genommen wurden und Baumgart das offensichtlich zurecht anders regelt.
Sollte Benes tatsächlich wegen einer Undiszipliniertheit nicht im Kader gewesen sein, würde es für sich sprechen. Es ist natürlich die Frage, ob es richtig ist, auf einen so wichtigen Spieler in so einem vorentscheidenden Spiel zu verzichten. Würde Baumgart es durchgehen lassen, hätte er viel an Autorität verloren. Sehr schwieriges Thema.
Es ist auch offensichtlich, dass Boldt nicht mit voller Überzeugung Baumgart geholt hat, das zudem viel zu spät, weil er wahrscheinlich bis zum heutigen Tag Walter hinterhertrauert.
Der normale Ansatz wäre jetzt tatsächlich eine komplette Neuausrichtung, wie von Eiche beschrieben, aber eben mit Baumgart, der Spieler nach seinen Vorstellungen holen sollte.
Leider wurden Verträge von vermeintlichen Leistungsträgern völlig ohne Not verlängert, deren Mentalität allerdings nicht ausreicht, so dass man diese wohl kaum verkaufen wird können.
Boldt wird ein sehr schwieriges Erbe hinterlassen, ich persönlich gehe nicht davon aus, in der nächsten Saison oben mitzuspielen. Aber ein weiter so wird nicht funktionieren und man muss jetzt durch dieses Tal.
An dieser Stelle sollte man allerdings auch mal einen Blick auf unseren gestrigen Gegner wagen. Man spricht oft über eine gewachsene Mannschaft. Dabei vergessen viele, dass vor der letzten Saison ein großer Umbruch stattgefunden hat und der beste Spieler nach Berlin gegangen ist.
Ein neuer Sportdirektor mit einer Vorstellung von einem Kader mit Siegermentalität, dürfte sein eigenes Scheitern angesichts des vorhandenen Spielermaterials, bereits einpreisen. Hier müssten neben der Kompensierung der abgehenden Leistungsträger (hust), auch echte Leader und Charaktertypen verpflichtet werden. Das Trainingsniveau muss auch von innen erhöht werden. Offensichtlich fehlen Spieler, die an den Schmerzpunkt gehen und den Gegner kaputt laufen, anstatt plump zu foulen.
Positionen seien genannt:
2 Innenverteidiger von gutem Zweitligaformat. Bitte den Blick nach Skadinavien richten, die können Kopfball und sind sich in der Regel nicht zu schade Drecksarbeit zu verrichten. Interessanter Markt.
1 gestandener Torwart von der Bank eines Erstligisten könnte endlich die Diskussion um unsere Nummer 1 beenden.
Außenverteidiger li+re. Muheim würde bei mir vorgezogen werden auf LM, oder LOM. Deshalb muss ein neuer LV her. VdB wird gehen, was derzeit keinen Verlust darstellt. Was ist der Bursche abgefallen im Gegensatz zur Hinrunde, Wahnsinn.
DM, Meffert muss ersetzt werden, das passt doch kein Stück. Wer mal drauf achtet, erkennt dass Meffert kein Dreieck bilden will, beim Spielaufbau. Das ist auf seiner Position aber zwingend erforderlich, damit Schonlau nicht 40m mit dem Ball gehen muss, oder laufend quer spielt. Das kann ich nicht mehr sehen!
Reis, Benes und Glatzel werden ersetzt werden müssen, davon ist leider auszugehen. Bis auf Benes ist derzeit jeder ersetzbar. Glatzel wird erst wieder funktionieren, wenn von außen wieder echte Flanken kommen, die auch verwertbar sind. Reis kann beim VfB, oder in Frankfurt den nächsten Schritt machen, der ist durch bei uns. Benes Abgang wird besonders bitter, kann aber einen neuen Anfang für Pherai bedeuten. Der kann unmöglich noch so eine beschissene Saison abliefern.
20-Minuten Dompe sollte mal richtig trainieren, dann schafft er irgendwann die halbstündige. Jatta kannbedauerlicherweise immer noch keinen Fussball spielen, also tschüss(ich weiss, den nimmt uns NIEMALS ein anderer Verein ab). Königsdörfer und Nemeth sind schwierige Personalien. Derzeit kommt da gar nichts, wenig spricht für einen Verbleib. Öztunali war eine Saison ganz witzig, jetzt reicht es aber auch.
Zusammengefasst kann man nur zu einem Ergebnis kommen: Ein Sportdirektor müsste heute, besser gestern mit der Vorbereitung auf die Mannschaft der Saison 2024/25 beginnen, jeder Tag mit Boldt ist Zeitverschwendung in Reinform. Nahezu die gesamte Startelf müsste einmal durchgetauscht werden, das ist kaum machbar. Positiv ist letztlich nur, dass wir so früh in der Saison Planungssicherheit haben.
Seht endlich alle ein, dass es mit dieser Clubführung keine Hoffnung mehr gibt.
Der HSV hat seit vielen Jahren unterirdische Clubführungen, die keinen Erfolg im Profifußball zulassen.
Für das nächste Jahr sieht es bescheiden aus. Einige wollen sicher gehen (Glatzel, Benes, Reis, van der Brempt), einige müssten gehen (Jatta, die viel zu lahmen Schonlau, Meffert und Heyer). Es kommen wahrscheinlich noch mehr Abgänge dazu.
Aber wer soll den neuen Kader zusammenstellen? Dieser unterirdische Elferrat hat keine Ideen, kein Netzwerk, keinen Ar… in der Hose.
Vielleicht entscheidet ja Capo Köncke über den neuen Sportvorstand? Dann Prost Mahlzeit!
Wenn Marquardt sich jetzt auf Baumgart einschießt, verkennt er einmal mehr, um was es eigentlich geht.
Um einen Gesamtdefekt!
Leute wie Marquardt gibt es im HSV wohl zu viele.
Die SCler, Teenie-Ultras und „Alt-Traditionalisten“, die in Wahrheit die Tradition des HSV verraten, haben den Club durch ihren Mitbestimmungswahn in den Ruin getrieben. Das ist die Wahrheit, die keiner hören will.
Welcher halbwegs seriöser Sportmanager oder Geldgeber soll denn unter diesen Umständen noch zum HSV kommen?
Die immer wieder genannte vermeintliche Strahlkraft des HSV lässt immer mehr nach. In der neuen Saison wartet Tristesse wie bei Schalke, Nürnberg oder Hertha. Und selbst diese Clubs werden den HSV im nächsten Jahr sportlich wieder überflügeln. Da könnt ihr drauf flatulieren.
Wer jetzt noch Leuten wie Boldt, Hasenfuß oder anderen „Mitbestimmern“ die Stange hält, leidet am Stockholm-Syndrom.
Gestern hat der Niedergang des ehemals großen HSV noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Hatte man nach der Aufholjagd mit 10 Mann gegen Magdeburg noch die Hoffnung, dass dies der Mannschaft einen Schub verleiht, so wurde man im Spiel gegen Kiel eines Besseren belehrt. Dieser Mannschaft fehlt es an allem, besonders an der Mentalität. Kein Wille, kein Mut, kein Können, eine Körpersprache zum Fremdschämen. Wer gestern den Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, Fernando Carro, im aktuellen Sportstudio erlebt hat, weiß, warum Leverkusen Meister ist und der HSV dort steht, wo er steht. Der Fisch stinkt vom Kopf. Dieser Verein hat fertig und muss komplett neu aufgestellt werden. Es wird nicht reichen, nur Boldt zu entlassen, es müssen in allen Bereichen richtige Fachleute ran, sonst ist man schneller in der 3. Liga als man sich vorstellen kann.
1 Blog pro Woche! Eine Leistung, die des HSV durchaus würdig ist!
AR ohne sportliche Kompetenz und jegliche Entscheidungskraft.
Ein sportlicher Entscheider, der nur gut im Versagen ist.
Eine Mannschaft, die den Namen nicht verdient!
Niemals war der HSV so armselig wie heute! NIEMALS!
TRAINER STEFFEN BAUMGART: Er würfelte heute mal die Außenpositionen – und verzockte sich damit mächtig. Dass er mit dem bisher komplett versagenden Öztunali statt des zuletzt saustarken Dompés in der Startelf falsch lag, war vorher klar. Dass er diesen Fehler aber erst nach 70 Minuten korrigierte ist dramatisch schlecht. Spielerisch ist seit seinem Antritt und Hamburg nichts zu erkennen – abgesehen von einer rückläufigen Entwicklung. Note: 6
Zu dieser Einschätzung von Scholle gibt es nichts hinzu zufügen.
Die Baumgart Jünger können sich ja mal äußern, ob sie in ihm immer noch den Heilsbringer sehen, den sie einst hier gefeiert haben, trotz Warnungen unter anderem von mir, waren sie in ihrem Glauben unerschütterlich.
Woran mag es liegen? Flotte Sprüche bei Köln? Bekennender HSV Fan? Aufstieg mit Paderborn? Was hat Baumgart geleistet, um mit solchen Vorschusslorbeeren bedacht zu werden?
Wie seht ihr Baumgarts Zukunft beim HSV?
Nach der beschlossenen Freistellung von Boldt (Verkündung spätestens am Montag), muss wohl ein anderer über das Schicksal des Trainers entscheiden.
Auch wenn die Mopo von einer Verletzung seitens Benes berichtet, halten sich Aussagen von Insidern hartnäckig, dass eine Trainingsunpünktlichkeit für die Nichtberücksichtigung ausschlaggebend war.
Sollte dies tatsächlich Fakt sein, dann hat Baumgart fertig beim HSV, es ist nicht die Zeit für Prinzipien. In diesem wichtigen Spiel hätte es eine andere disziplinarische Strafe geben müssen, als eine Kaderstreichung.
Gegen Magdeburg saßen Dompe und Glatzel 60 Minuten auf der Bank, heute Dompe wieder 70, das 0:1 ist in der 59.Minute gefallen. Keine spontane Einwechslung, um wenigstens die letzte Chance versuchen zu nutzen, nein da wird noch 10 Minuten gewartet, damit es noch schwerer wird. Ja die Null steht bei Baumgart, leider nur in der Offensive, da muss er etwas von Anfang an falsch verstanden haben.
Als Tim Walter abgeben musste lag der HSV 5 Punkte hinter Pauli und 2 Punkte hinter Kiel, sowie 5 Punkte vor Düsseldorf.
Bilanz heute der HSV liegt 12 Punkte hinter Kiel, mindestens 8 Punkte hinter Pauli und 6 Punkte hinter Düsseldorf.
Pauli 11 (!) Punkte vor dem HSV.
Nachdem der ehemalige Dino den Gang in die zweite Liga antreten musste, wurde er jetzt auch in der eigenen Stadt in die Zweitklassigkeit verwiesen.
Der nun folgende Umbruch kann Chance sein, aber auch Risiko. Denn eines ist klar: Ein Club, der über Jahre konstant seine Ziele verfehlt, obwohl er verhältnismäßig viel Geld investiert, steht bei immer geringer werdenden Mitteln vor weiteren Abstürzen.
Erst haben wir den schleichenden Absturz aus der Bundesliga erlebt, aktuell die gescheiterten Versuchen zurückzukehren und als nächstes wird die Etablierung in der zweiten Liga anstehen. Mit ein bisschen Fantasie weiß man dann, wie es weitergeht. 1860, Lautern, Mannheim, Aachen lassen grüßen.
Und noch eins ist klar: Always, Magerquark, Hirnlosen und Co. werden klatschend zuschauen.
M. Reif zum HSV:
„Da nützen keine Fan-Artikel-Umsätze, keine Zuschauerrekorde und keine Schiebermütze was. Kinder, ihr beim HSV habt’s immer noch nicht begriffen“.
Treffender kann man es kaum sagen.
Beim HSV ist alles wichtig, nur nicht der sportliche Erfolg. Mit dem können sich Teenie-Ultras, Capos, „Alt-Traditionalisten“ und Kader-SCler nicht schmücken. Die müssen regelmäßig ihre Nebenkriegsschauplätze eröffnen, um ihrer Eitelkeit zu fröhnen.
Gut für Hasenfuß, Boldt, Capo, Jansen, Schrum und Co, dass sich Reif nicht noch eingehender mit dem HSV befasst. Im Sport1-Doppelpass wäre die HSV-Führung schon lange zerrissen worden, hätte der Club noch bundesweite Relevanz und fände in solchen Runden statt!
Richtig, es läuft im Moment katastrophal mit Steffen Baumgart.
Ich hatte mir auch einen positiven Trainereffekt erhofft. Aber glaubt irgendjemand hier tatsächlich ernsthaft, dass wir mit Tim Walter dieses Mal aufgestiegen wären???
Wer das glaubt, blendet die erfolglosen Versuche unter diesem Traumtänzer aus oder gehört zu den wirklich gutgläubigen Menschen, denen jeglicher Realitätssinn abhanden gekommen ist.
Erschütternd, dass selbst ein so erfolgreicher, seriöser, international angesehener Unternehmer und dem HSV wirklich in Zuneigung verbundener Anteilseigner wie Kühne gegen das Missmanagement der Vereinsmeier chancenlos blieb. Ich sehe den HSV auf Kurs von 1860 München und dem 1. FC Kaiserslautern.
Möglich, dass Leute wie Hanse-Merkur-Vorstand Eric Bussert ihren Einfluss geltend machen können. Aber auch Hanse-Merkur wird schon sehr bald und zu meinem Leidwesen feststellen, dass ihr Engagement, das eigentlich positive Image-Effekte hervorrufen sollte, reine Geldverschwendung ist …
Der HSV wird mit aller Wahrscheinlichkeit ein weiteres Opfer der Ultras bzw. der in ihrer spießigen, linken Einstellung zerstörerischen woken Ideologie, die diesen Klub zugrunde richtet.
Ich habe mir die Verhältnisse jahrelang schöngeredet und -getrunken. Aber dieser Verein ist unfähig zur Selbstreinigung.
Die einzige Rettung, die ich mir vorstellen könnte, wäre, dass der Aufsichtsrat auf Kühne zuginge und versuchte, ihn davon überzeugen, aus dem HSV ein Projekt „RB“ zu machen. Alles neu, alles auf Anfang. Federführend: Ralf Rangnick. Perspektive: fünf Jahre.
Es wird entweder so kommen, dass Jonas Boldt wo möglich im Amt bleiben wird, weil sich der fußballkompetenzbefreite Aufsichtsrat auf keinen Nachfolger einigen kann bzw. gar nicht über ein entsprechendes Netzwerk verfügt, das auch über die hier genannten Kandidaten hinausgeht.
Oder man findet so spät einen Kandidaten, der im Grunde erst die Arbeit aufnehmen kann, wenn die Saison kurz bevor steht und man zwar Reis, Glatzel, Benes etc. dann noch zu irgendwelchen Spottpreisen verhökert und sodann mit einem traurigen Rest da steht, der um den Klassenerhalt spielt.
Wenn man sich die Aussagen des Vorsitzenden Papenfuss zu Gemüte führt, sagt das alles über die Armseligkeit dieses Gremiums aus und auch die Schlafmützigkeit seines Vorsitzenden.
Jetzt hat man endlich Planungssicherheit (wenn auch nicht im gewünschten Sinne), die Möglichkeit mit Installation eines neuen Sportvorstandes und -direktors frühzeitig die Weichen zu stellen für eine Kaderplanung mit dem Ziel, dann auch endlich mal ein Team zusammen zu stellen, das zum 1. Spieltag steht.
Wenn sie Boldt weiter wursteln lassen, wird es dem HSV ergehen wie in den letzten Spielzeiten: Es wird abgewartet bis zum Schließen des Transferfensters, („da ergeben sich dann ja immer ungeahnte Möglichkeiten“ so eines der Lieblingszitate von Boldt, um seine Zögerlichkeit und fehlende Fachkenntis des Marktes zu kaschieren) -und dann irgendwelche „Schnellschlüsse“ ohne Sinn und Verstand verpflichtet.
Der letzte Gegner Holstein Kiel hat gezeigt wie es geht: Vor der Saison zwar 14 Leute abgegeben inkl. der Leistungsträger Resse und Wahl -und trotzdem zu Saisonbeginn eine eingespielte Mannschaft gehabt. Das würde Boldt nie schaffen. Er ist nur mit dem Geldkoffer unterwegs, holt Leute, die sich der Rest der Liga nicht leisten kann (z.B. vor dieser Saison Pherai, davor Königsdörffer), und macht sich keine Gedanken darum, ob sie überhaupt ins System passen.
Boldt ist halt wie der HSV: Alles ist möglich, nur sportlich NICHTS.
Ich frag mich noch immer ob Glatzel unglücklich oder lustlos agiert hat, aber ne 1,5 ist mindestens so“ lustig“ wie die Einstellung Jattas zu seinem Beruf.
Alles in Allem eine Schande, weit davon entfernt, dass mal ein Funken vom Spielfeld auf die Tribünen überspringt.
Totalen Willen und bedingungslosen Einsatz habe ich nicht feststellen können.
Bei keinem HSVer !
Boldt raus, wäre ein Anfang !
Das man sich hier überhaupt noch über Trainer äussert. Hat noch nicht der Letzte kapiert, das der Trainer sowas von zweit oder drittrangig ist? Man siehts doch immer wieder, eine schlecht zusammen gestellte Truppe hat keinen Erfolg, selbst wenn die Clubs 3-4 pro Saison den Trainer wechseln.
Die Kaderplaner oder alle welche mit den Transfers zu tun haben sind die wichtigsten Stellen. Wenn ich Hadzikadunic spielen sehe, dann ist das Problem offensichtlich. Wenn jemand diesen Spieler scoutet und dann verpflichtet, hat derjenige (oder diejenigen) nicht die nötige Qualität für diese Stelle.
Was mich zurückblickend auf diese Saison wirklich wütend macht, ist die Tatsache, dass ich überzeugt bin, dass nahezu jeder andere mit halbwegs Fußballsachverstand,
diese Truppe zum Aufstieg geführt hätte.
Jeder andere als die „handelnden“ Personen beim HSV.
Jeder andere hätte:
-Trainer TW am 6.12.23 rausgeschmissen.
Der Tag der Pokalniederlage bei Hertha, der Tag an dem er den Schwächsten (Mikelbrencis) gegen Hertha’s Stärksten (Reese) gestellt hat, während des Spiels nicht nachjustiert hat und damit Millionen versenkt hat.
Zu dem Zeitpunkt war man 3. mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 und vor dem Wintertrainingslager bei dem der neue Trainer genügend Zeit zum Einspielen gehabt hätte.
–Den Kader vor der Saison homogen zusammengestellt (Stichwort Qualität statt ablösefreie Spieler wie Ramos)
–Den Kader in der Winterpause gezielt auf den Schwachstellen verstärkt (IV), Okukawa u. Katterbach bringen dazu nichts
Dazu kommen Fehlleistungen der Führung wie die unverhältnismäßige Vertragsverlängerung von einem mittelmäßigen Spieler wie BJ um ganze 5 Jahre.
Ferner läßt die Spielermentalität offensichtlich nicht zu 34 Saisonspiele x 90 Min. Leistung zu bringen – wir sprechen über gut 50 Stunden Leistung in einer ganzen Saison !
Soviel zu Schonlau’s aktueller Aussage „Fußball ist kein Hobby“.
Viele Menschen leisten 50 Std. und mehr in einer Woche.
Der HSV befindet sich in einer Grauzone, einem Vakuum, der aktuelle SpoDi hat versagt und der neue ist noch nicht da, während andere Vereine bereits Spieler für die nächste Saison verpflichtet haben.
Schwächen im Management UND in der Mannschaft führen zum 6. komplett vermeidbaren Nichtaufstieg in Folge.
Überhaupt auch nur in Erwägung zu ziehen so weiter zu machen, macht fassungslos und zeigt die ganze Unfähigkeit dieses Clubs.
In der Hoffnung auf bessere, sportliche Zeiten (irgendwann) sende ich viele Grüße aus dem südlichsten Südwestfalen.
Ich finde, sie haben sich bemüht. Dass die IV zu langsam ist, dass ein Meffert auf seiner Position nur 27% seiner Zweikämpfe gewinnt, dass Reis seiner Form in einem Tempo hinterherläuft, dass er sie dieses Jahr kaum mehr erreichen wird, dass Öztunali an seinen Opa nach dessen Tod erinnert und dass ein Glatzel alles falsch macht, was man falsch machen kann, ok, das ist schade, aber seit geraumer Zeit nichts Neues. Aber ansonsten war es doch ok. Ich hatte wirklich Hoffnung. Doch dann passierte etwas: Es steht 0:1 , noch 20 Minuten zu spielen, Bakery (Nachname unklar) betritt den Rasen und wer ihn noch nicht kannte, der weiß nach seiner ersten Aktion, dass das eine Comic-Figur ist aber sicher kein Profifußballer. Mal ernsthaft: Bei allen erbärmlichen Fehlleistungen der letzten 6 Jahre: Die größte Schande ist der 5-Jahresvertrag für Jatta. Wer sowas fabriziert zeigt seine gesamte Inkompetenz, wer sowas nicht verhindert ebenso. Ihr gehört gemeinsam mit diesem „tollen Kerl“ vom Hof gejagt und dürft all die oben genannten und viele andere gerne mitnehmen.
Was wirklich passieren wird: die Spieler, die in den letzten Jahren zumindest ansatzweise eine gewisse Klasse angedeutet haben, werden den Verein verlassen. Und dank einer herausragenden Arbeit von Boldt und Co werden wir mit einem Haufen Antifußballer als Gerüst in die neue Saison gehen.
Raab, Muheim, Schonlau, Ramos, Heyer, Meffert, Jatta, Nemeth, Mickelbrencis, Suhonen, Öztunali bleiben sicher. Na, wem läuft bei diesem Anblick nicht das Wasser im Mund zusammen?
Zum Abschluss noch mein Tipp, dass Düsseldorf die Relegation gegen Bochum, den schwächsten weil verunsichertsten 16. der letzten Jahre bestreitet und gewinnt.
Man braucht sich nur die Mannschaften der oberen drei Tabelleränge in der 2. Liga ansehen und dann wird man feststellen, was dem aktuellen HSV genau fehlt!
Dem HSV fehlt es an einem richtigen Teamgeist, einer sicher stabilen Abwehr und vor allem an einem kollektivem, stabilen Mannschaftsgebilde!
Tim Walter und Jonas Boldt haben es mit Millioneninvestition in den Kader in zweieinhalb Jahren nicht hinbekommen, ein solches gefestigtes Kollektiv zusammen zu stellen, dass den Anforderungen dieser 2. Liga gerecht wird!
Steffen Baumgart versucht aktuell mit dem hinterlassenen Scherbenhaufen der beiden Amateure irgendwie zurecht zu kommen! Baumgart hat kein rchtiges Team, sondern nur egoistisch agierende Einzelspieler übernommen, die lange Zeit glaubten, sie wären das Maß aller Dinge der 2. Liga!
Diese arrogante Überheblichkeit wurde ihnen vom selbstherrlichsten Ex-HSV-Trainer aller Zeiten eingeflößt, der ebenso gut drei Jahre lang dachte, er hätte den Fußball neu erfunden!
Der HSV hat sich von dem einem Verursacher getrennt, warum man den anderen Hauptverantwortlichen nicht schon lange vor die Tür gesetzt hat, kann ich nicht nachvollziehen!
Auf einige Kommentare kann man reagieren, bei anderen ist das sinnlos. Ich nehme jetzt mal Air Bärons als einen in der ersteren Kategorie auf, stellvertretend für ein oder zwei andere:
Nach welchen Metriken wird hier beurteilt?
Ich habe ja immer gesagt — und stehe natürlich weiterhin dazu — dass mich der Spielstil von Walter absolut Null abholt. Wo andere „tollen Fußball“ gesehen haben wollten, sah ich langweilige Passorgien. Das ist nicht meine Idee von Fußball, das ist nicht aufregend und mitreißend, sondern einschläfernd. Insofern war der Wechsel an sich ein Wert für mich — endlich kein Walterball mehr.
Nun ist das subjektiv. Objektiv kriegen wir weniger Gegentore, schießen auch weniger, wobei nach xGoals, wenn man die denn mag, sich das Tor:Gegentor Verhältnis sehr schön zum positiven entwickelt hat. Anderseits ist die Punkte/Spiel-Ausbeute nicht Aufstiegswürdig, aber das war sie unter Walter am Ende auch nicht, höchstens noch schlechter.
Dies alles ließ mich in einem der letzten Blogs zum Fazit kommen, dass Baumgart mindestens genau so gut oder schlecht wie Walter performt, mit dem Unterschied dass er nicht Walter ist (gut) und keine Vorbereitung und keine Wunschspieler hat (macht Hoffnung).
Jahrelang wurde gefordert, wir sollten endlich Trainern mal Zeit geben. Mal abgesehen davon, dass ich damals schon gesagt habe, dass dieses „Argument“ nichts mit Überzeugung zu tun hat, sondern einfach nur die eigene Meinung zu Walter rechtfertigen sollte, was nun offensichtlich wird, werde ich trotzdem genau dies jetzt einfordern: Einen neuen Trainer nach 12 Spielen zu entlassen ist albern und Geldverschwendung. Baumgart braucht eine komplette Vorbereitung und ein oder zwei Wunschspieler, und dann wird man sehen was er kann, oder nicht.
Und zum Abschluss stellt sich ja auch die Frage, wen wir stattdessen aus einem höheren Regal bekommen könnten. Glaube nicht, dass Tuchel die zweite Liga vermisst. Und Magath ist 🙄-Niveau.
Trainer:
Irgendwie habe ich genug von den Hampelmännern an der Linie.
Gute Trainer hampeln nie (mit wenigen Ausnahmen), sonder „lesen“ ein Spiel und handeln, wenn nötig, danach. Wer am Spieltag noch rumhampeln muss, hat beim Training alles falsch gemacht.
Vorstand/Sportdirktor:
Ist schon alles geschrieben worden. Boldt und seine Clique müssen weg. Besser gestern, als morgen.
Aufsichtsrat:
Hier sollte man ansetzen und diese Dame und Herren ins Licht der Öffentlichkeit zerren, sie zu Entscheidungen treiben (medial) und in die Verantwortung für all die vergangenen und zukünftigen Pleiten, Pech und Pannen nehmen.
Fans:
Es werden gefühlt jeden Tag, neue Aktionen für alle vermeintlichen Leiden und Missstände in der Welt ausgerollt.
Nur wenn es um die Leiden und Missstände von „Eurem“ HSV geht, seid Ihr, leider, Pussies und lasst Euch Jahr für Jahr von der Boldt Clique verarschen. Sorry, aber das musste mal sein.
Schönen Wochenfang, ohne die Last des Aufstiegs. 😡
Boldt und Baumgart raus,
Hoogma und Magath rein
Klar ist, dass Walter diese Saison nicht mehr hätte antreten dürfen. Spätestens in der Winterpause musste er gehen, aber auch zu dieser Einsicht waren die Experten des HSV nicht in der Lage. Von Boldt erwarte ich schon seit Jahren nichts. Dieser Klub muss total gedreht werden und man sollte sich in der HSV Community einmal fragen , wohin soll eigentlich der Weg der Profimannschaft gehen? Unaufgeregt, will die Mehrheit so weitermachen, OK, dann weiss ich Bescheid und bin ein Fan dieses Vereins gewesen.
Allein dass jetzt die Schönredner wie Magerquark und always ihren Rand aufreißen und uns kritische Fans beschimpfen, zeigt die Versager Mentalität dieser Leute. Baumgart war nicht mein Wunschtrainer, aber die eigentlichen Protagonisten des Untergangs sind in der Reihenfolge AR, Boldt, Walter und auch die Mannschaft. Was für eine miese Mitnahmementalität in diesem Verein herrscht, sieht man daran, dass Kasper wie Jatta einen Vertrag über fünf Jahre bekam. Von Schonlau und Meffert und den anderen Freizeitsportlern rede ich gar nicht mehr.
Lassen wir das, aber ich wundere mich, dass die Fußball-Journalisten Hamburgs das alles so hinnehmen. Keine Leistung wird hier in Hamburg gehypt, habe ich das Gefühl. Oder irre ich mich. Also dann ins verflixte siebente Jahr. Wie in einer Ehe, danach aber ist die Scheidung sicher 😜😜😜
Es reicht einfach nicht. Von den letzten sieben Spielen nur zwei gewonnen. Ergebnis eines Absteigers. Baumgart, auch wenn ihn hier alle wollten, passt nicht zum HSV. Keine Handschrift zu erkennen. Der Schnitt muss her, jetzt. Kiel hat letzte Saison 14 Spieler ausgetauscht. Also auf geht’s. Alle, die nicht mehr für den HSV spielen wollen und glauben sie seien zu gut, verkaufen. Das Geld in gierige Spieler investieren. Aber auch einige Zugpferde holen. Ohne geht es nicht.
Dafür braucht es aber endlich Kompetenz in der Führung. Bold und Kosta dürfen auch jetzt keine weiteren Verträge abschließen und müssen gehen. Einfach, weil die sportliche Performance seit Jahren nicht stimmt und der Kader nie ausgewogen war. Als Trainer Pit Reimers nehmen. Er kann junge Leute entwickeln und kennt den Unterbau am besten . Geht mit ihm den HSV Weg. Nichts kopieren. Gestaltet selbst. Seit 10 Jahren wünsche ich mir Hoogma an die Spitze, dazu soll er sich einen Sportchef seiner Wahl aussuchen. Senkt so den Spieler Etat und senkt die Preise für das kommende Jahr um 10%. Das ist das richtige Zeichen an die Fans. Macht dann keine Ansagen sondern spielt in jedem Spiel um euer Leben. Sollten das alle Zuschauer spüren, so kommt der Rest von alleine. Der Aufsichtsrat muss jetzt handeln. Leider ist der Schritt alternativlos.
Ich war wahrlich kein großer Freund von Walters Harakiri Fussball aber was Baumgart mit der Mannschaft macht, ist leider gar nichts. Viele Spieler wirken komplett verunsichert. Allen voran Jatta. Baumgart lässt Ötztunali spielen, um zeigen zu wollen, dass bisherige Nulpen unter ihm aufblühen. Leider klappte auch das überhaupt nicht. Dompe so lange draußen zu lassen, war mehr als schwachsinnig und zeigt Baumgarts dickköpfige, falsche Einordnung der Spieler. Im Interview nach dem Spiel dann auch noch, die Schuld der Niederlage beim Schiedsrichter zu suchen (Kiels Tor hätte nicht zählen dürfen), zeigt seine verblendete Selbstwahrnehmung. Er hat es geschafft die einzige Qualität der Mannschaft – an sich zu glauben und immer für ein Tor gut zu sein – zu zerstören.
Alles Schrott
PAPPFUSS STÄRKT BOLDT
….den Rücken und krault ihm noch
´n bisschen die Brustwarzen.
„Wir sind betr. der nächsten Wochen und
der Planung der Zukunft über das Saisonende
hinaus im bewährten Austausch mit unseren
beiden Vorständen, denen wir vertrauen“.
Das Wort zum Samstagabend!
Herr Pappfuß sie sind das Letzte, äh…sie
sind die Letzten, die ihm noch vertrauen,
spricht die einzigen.
Sogar die MoPo spricht bereits von 5 Jahren
Versagen.
Sitzt der Boldt da neue Saison immer noch,
tue ich mir das nicht mehr an.
Und wenn sie sich mit Boldt durch vertrauen-
volles Vertrauen so verbunden fühlen…………
gehen sie doch gleich mit.
In Anbetracht der aktuellen Nachrichtenlage, noch einmal vielen Dank an Präsident Pinselreiniger Bass Jansen, aka Käpt‘n Klötenlack, dass er seinerzeit seinen Hygiene-Buddy, den gelernten Betrüger Dr. Desertstorm, aka Dr. Mabusan (337,32€ / 10g), hier angeschleppt hat, einzig mit dem Ziel seinen eigenen Geldbeutel zu füllen. Ganz großes DAZKE!👍
Immer wenn ich morgens mal zu gut drauf bin, denke ich daran, dass Judas Boldt dem gambischen Goldfuß Bäckerie Daffeh ohne Not einen Rentenvertrag bis 2029 (!) zugeschustert hat.
Das hat den größtenteils talentfreien angehenden Fußballrentner, für den es vorher schon keine Interessenten gab, quasi unverkäuflich gemacht. 🤦🏾♂️
Es ist ein nicht enden wollender Albtraum sich mit dem Hasivau zu beschäftigen … 😫
Der Notenschnitt im Kicker des Spielers „Bakery Jatta“ Saison 23/24 liegt bei 3,94.
Damit ist er auf Platz 214 aller Zweitligsspieler.
Gehalt Jatta circa 600 TEUR per annum. Und das die nächsten 5 Jahre !!!!!!
Bitte diesen Unsinn beenden.
Dass wir mit Walter aufgestiegen wären? Klare Zweifel.
Dass wir aber vier Spieltage vor Schluss 6 Punkte hinter Platz 3 stehen und 8 Punkte hinter St.Pauli (mit dem Szenario, dass die leider zurecht vor uns aufsteigen) ist ein Desaster.
Baumgart gibt in den PKs ein besseres Bild ab, aber er hat mit dem limitieren Spielermaterial nicht mal Stagnation abgeliefert, sondern wir wurden noch schlechter.
Die peinlichen und typischen Niederlagen zeigen, dass auch Baumgart das Konstrukt nicht verändert.
In einem Thread über den HSV schrieb zum Trainerwechsel ein Köln Fan:
“Die HSV Entscheidung für Baumgart war die Beerdigung des Aufstiegs.“
Leider hatte er recht. Auch Baumgart scheitert an den Versagern und ergänzt nur weitere Fehler.
Wir brauchen jetzt tabula rasa. Von mir aus mit einer jungen Mannschaft und HSV Nachwuchs und einer langfristigen Talentplanung, auch mit dem Preis, für diesen Wiederaufbau mindestens weitere 3 Saisons in der Zweiten Liga zu spielen,
Boah, drüber geschlafen und trotzdem noch ernüchtert. Wieder nix mit Liga eins.
Traurig, dass wir so abhängig von einem Spieler (Benes) sind. Ohne ihn sind wir nur Mittelmaß. Dementsprechend chancenlos gegen stabile Kieler. Ein Herr Reis ein Schatten seiner selbst. Ein Herr Pherai, der im HSV-Style seit seiner Verpflichtung schlechter als besser wird. Ein Herr Ötzunali, dessen Verpflichtung sich leider als absolutes Missverständnis herausgestellt hat. Ein Herr van der Brempt, der sich dem Leistungsniveau seiner Kollegen anpasst (hier muss man ihm zu gute halten, dass er noch weit weg von 100% ist). Ich könnte so weitermachen, will aber nicht mehr.
Es hilft ja nix. Jetzt Rangnick für Boldt und gucken, wie wir uns nächstes Jahr aufstellen.
Der Kader wird sich wohl ziemlich verändern. Ein Abgang von Benes wäre tragisch – auf einen Reis kann man in der Form verzichten. Hoffentlich kann die Leihe von vdBrempt verlängert werden…
Pauli und Kiel haben gezeigt, dass man trotz Abgang von Leistungsträgern eine nicht nur schlagfertige sondern bessere Truppe generieren kann.
Der Trainer hat eine Chance verdient.
Das wenig positive nach dem gestrigen Spiel:
Es bleibt bei einem Sky-Abo und ich muss meine Haare nicht blond färben. Hätte ich im Aufstiegsfall durchziehen müssen. War ne Schnapsidee als Mittfünfziger…
Schönen Sonntag & NUR DER HSV
Randsfort Königsdörffer ist eine einzige Katastrophe, seine guten Aktionen, und die hat der hochveranlagte Spieler wirklich viele, fallen alle seiner egoistischen, nicht mannschaftsdienlichen Art zum Opfer, falls nicht wieder mal ein missglückter Torschuss einen besserstehenden Mitspieler findet wie Laszlo Benes gegen Kaiserslautern.
Ich würde mit diesem Mann Schlittenfahren und ihm erklären, das er allein keinen Erfolg haben kann, er braucht eine Mannschaft, er braucht ebenso erfolgreiche Mitspieler, um zu gewinnen.
Diesem Spieler für seine Leistung gestern eine 2 zu attestieren, ist schon eine sehr merkwürde These.
„Die Rothosen werden wohl in ihr siebtes Zweitliga-Jahr gehen, aber ob mit oder ohne Boldt als Verantwortlichen ist noch unklar. Aufsichtsrat-Kontrolleur Michael Papenfuß will noch keine Prognose abgeben, stärkt dem 42-Jährigen aber zumindest für den Moment den Rücken. „Wir sind bezüglich der nächsten Wochen und der Planung für die Zukunft über das Saisonende hinaus wie bewährt im engen Austausch mit unseren beiden Vorständen, die unser Vertrauen genießen“ Quelle: HSV24/Mopo vom 22.04.24
Nach diesem erneuten „Wischi-Waschi und Laber-Rhabarber“ statement des Aufsichtrats von heute morgen, muss sich wirklich niemand mehr fragen, warum der HSV inzwischen komplett im Arsch ist…
Natürlich werden Boldt, Jansen & Konsorten auch jetzt noch weiter herumwurschteln und die Fäden zumindest so lange ziehen, bis sie ihre fetten Abfindungen gesichert haben !
Jonas Boldt ist der unfähigste, arroganteste und unsympathischste Sportvorstand aller Zeiten !
Ein Armutszeugnis für den HSV, diesen komischen Typen auch nur noch einen Tag länger zu beschäftigen.
Am Samstag spielt der Rückrunden 6. gg. den 8. Der BTSV darf den HSV trotzdem nicht auf die leichte Schulter nehmen…
Mit Anpfiff endet dann die erste Woche, die verschwendet wurde, Entscheidungen für die nächste Saison zu treffen…
Wer kann aktuell schon genau sagen, welche langzeitlichen Auswirkungen die erfolglose Boldt/Walter Phase für den HSV noch bringen wird?
Sportliche erfloglose Relegationsniederlagen und knappe Nichtaufstiege stehen einem unbekümmerten Offensivfußball des Trainers gegenüber!
Der Ex-Trainer, mit seiner beratungsresistenten und überheblich, arroganten Art, musste gelegentlich derbe Kritik einstecken und zeigte sich dennoch wenig einsichtig und baute mit Buddy-Boldt daher an seiner/ihrer „Wagenburgmentaltität!“
Wer weiß, wie sich der HSV entwickelt hätte, wenn das Duo nur etwas einsichtiger gewesen wäre und gelegentlich einige gute Treffer bei Spieler-Neuverpflichtungen erzielt hätten!?
Mit Ehrlichkeit im Profifußball ist es so eine Sache. Jedoch, ist man nicht ehrlich zu sich selber und stellt seine getätigten Leistungen immer nur nur im besten Licht da, obwohl das Ranking anders ausfällt, dann fällt einem dieses irgendwann einmal auf seine eigenen Füße!
Walter/ Boldt haben beste Bedingungen im Verein vorgefunden und hatten gegenüber anderen Zweitligavereinen genug Geld zur Verfügung, um eine stabile Mannschaft über Jahre aufzubauen – die Resultate sind bekannt!
Nun ist die Zeit gekommen, wo der Verein komplett auf den Prüfstand gehört und dringlichst diese DETAILVERSESSENE ANALYSE durchgeführt werden muss, damit vergangene Fehler nicht wieder von selbigen Personen gemacht werden können!
Jons Boldt ist daher nicht mehr tragbar und gehört umgehend von seinem Amt enthoben!
Steffen Baumgart ist ein ehrlicher, aufrichtiger Typ, der nicht immer nur die Fehler bei anderen sucht! Daher könnte ich mir eine Zukunft mit ihm und einen starken Fußballfachmann als Sportlicher Leiter neben ihm gut vorstellen!
Bin mal gespannt, ob hier von Scholle noch was folgt. Versprochen ist es ja…
In Tagen, in denen eigentlich richtungsweisende Entscheidungen anstehen, in denen das ganze Ausmaß der Krise analysiert werden sollte, ist hier bisher nicht viel zu lesen.
Versteh ich irgendwo nicht, dass es nervt zu schreiben, Scholle. Situationen wie diese bieten doch Stoff ohne Ende, ja vielleicht mal sogar die Gelegenheit, mal über Trainer- und Spielerfehler hinaus das Geschehen abseits des Platzes zu beleuchten und zu ergründen, warum es gerade auf demselben nicht läuft.
Es soll ja nicht jeder den Abendblatt-poadcast gehört haben…
DA MUSS DOCH….
….mal einer EINHALT gebieten!!
Das Duo Boldt/Costa ist doch die größte
Nullnummer aller Zeiten.
Nuller geht´s doch gar nicht mehr:
Mikelbrencis, de Moya, Montero, Hatschi,
Ramos, Öztunali, Nemeth….und mehr.
Und…auch noch weniger….
Wichtige Positionen gar nicht hingekriegt.
Irgendwann ist doch auch mal Schluß
mit lustig.
Die Kaderplanung -> DER Rohrkrepierer
überhaupt.
Das ist ja inzwischen schlechter als bei
Rasensport Elmshorn.
Danke Scholle für deine versprochene Analyse. Deine Ankündigungen sind wie Jattas Flanken. Vielleicht lasst ihr es einfach.
Ich frage mich, wie man so bocklos seinen Job erledigen kann.
Den vielen Zuschauern etwas zurückgeben ist nicht mehr so angesagt.
Den Spielern fehlt Mentalität, sowas wie Gier, Leidenschaft, unbedingter Wille etwas zu erreichen.
Dazu kommt kein Spieler an sein Leistungslimit bzw. das Limit ist zu niedrig für Spitzenfußball.
Die meisten Spieler sind zu langsam, läuferisch wie gedanklich.
Dazu diese schlimmen Aufstellungsfehler vom Trainer.
Das alles führt zum nächsten, unnötigen Nichtaufstieg.
Steffen Baumgart ist mit Paderborn in die 1. Bundesliga aufgestiegen und hat den 1.FC Köln in den Europapokal geführt! Was hat eigentlich der Hobbytrainer Tim Waltersen so vorzuweisen?
Eine detailversessene Analyse mit den Amateuren Boldt und Walter ist etwa so, als ob die Despoten aus China u. Russland einen Friedensgipfel abhalten!
Nein, ich bleibe dabei, Steffen Baumgart ist aktuell die ärmste Sau beim HSV, u.a. weil er die von Walter/Boldt aufgebaute Wagenburg nun als riesiges Erbe übernehmen muss und gewisse Möchtegern HSV Stars nicht mehr bereit sind, sich den Allerwertesten für den Verein aufzureißen – siehe Meffert, Reis, Jatta, Schonlau, Muheim!
Eine wirklich ehrliche und detailierte Analyse der Saison kann ich mir mit Baumgart durchaus vorstellen! Macht aber alles keinen Sinn, wenn ahnunglose Nichtskönner wie Jonss Boldt noch weiter mit am Tisch sitzen!
Es gibt nur einen Weg! Boldt geht und ein fähiger Sportdirektor baut ein Team um Baumgart auf.
Hier war doch das elementare Missverständnis all der letzen Jahre. Boldt holte Spieler, die Walter gar nicht brauchte mit seinem Idioten Fussball. Ich sag nur Tommy Doyle oder Amaeci, Leitner etc.
Das Ergebnis sehen wir mit Schrecken.Öztunali hat Boldt verpflichtet! Wer nun Baumgart in Frage stellt, der diesen Spieler nutzt, sollte sich eventuell mal fragen, warum dieser überhaupt hier ist!
Was kann Baumgart dafür, dass Jatta und Reis nur noch unterirdisch spielen? Am System liegt es jedenfalls nicht!
Bin absolut d’accord mit Flotti! Baumgart ist hier die ärmste Sau. Diese Truppe hat keinen Charakter und keine Eier…so gehen wir nun in die 7te 2. Ligasaison!
Diese Truppe ist das Ergebnis von Boldt und Walter und niemand anderem!
DAS und GENAU DAS ist das Ergebnis Ihrer „erfolgreichen Arbeit“!
Mit Jatta 5 Jahre zu verlängern, der wirklich gar nichts mehr seitdem abliefert, ist wohl alles erklärt! Wer das nicht sehen möchte, tut mir wirklich leid! Baumgar kann dafür jedenfalls am Wenigsten!
Was hier mantraartig gepredigt wird…wird hoffentlich bald wahr…Walter weg, Boldt weg und bitte einen fähigen Sportdirektor, der mit Baumgart ein Team zusammenstellt, das wirklich mal die Liga rockt!
Der Fisch stinkt vom Kopf herab
daher bitte fangen wir mit MJ an.
Raus mit so einem der nix geleitet hat.
Nur der HSV
https://www.feverpitch.de/schlecht-schlechter-hsv-steudel/
Passende Zusammenfassung der Lage.
Was für eine erschreckende Wortwahl hier mal wieder … „Klatschend den Untergang gefeiert, am Ar…, „schuldig“, ausgeweidet, „tiefe Verachtung“, „Jedes Jahr haben Presse und Fans das Versagen abgefeiert“ (was für ein Blödsinn!) oder schon früher „Rumpelfuß“ und manches mehr – wie wird hier geredet? Normalerweise lese ich die Kommentare schon gar nicht mehr. Die sind auch für Scholles Arbeit ja schon geschäftsschädigend. Aber anonym im Netz lebt sich so mancher aus …
Wie reden hier manche? Etwa nur ansatzweise auch im Alltag, in der Familie, auf der Arbeit, unter Freunden? Wohl nicht, aber denken eventuell so …(?), sind aber dann wohl ziemlich einsame Gestalten). Bei allem Frust – hier geht es „nur“ um Fußball – aber auch um Menschen! Wer hier anderen gegenüber „tiefe Verachtung“ ausspricht, der sollte sich wohl doch mal selbst hinterfragen.
Wie wäre es mit etwas mehr Sachlichkeit, etwas Niveau oder Respekt vielleicht? Ja, sechsmal mit dem teuersten Kader der Liga nicht aufzusteigen nervt ernorm. Auch die Lachnummer im Profifußball zu sein. Und welche „kleinen“ Vereine sind am HSV in den letzten Jahren vorbei in die erste Liga gezogen … Heidenheim, Darmstadt, Fürth, Bochum, Bielefeld … (wenn auch nicht alle nachhaltig).
Die Vereine in der ersten Liga haben den HSV finanziell abgehängt. Auch was Holstein Kiel nach einem Umbruch oder St. Pauli mit deutlich weniger Geld an Spielern (und Trainern!) sehen und holen und mit Leidenschaft auf dem Platz abliefern ist beeindruckend – und aus HSV-Sicht frustrierend. Und dazu noch die Arroganz von Jonas Boldt oder vorher Tim Walter …
Und es begann ja nicht erst in der 2. Bundesliga. Auch nicht erst mit dem Geld der Ausgliederung – was schon erschreckend genug ist (wie hat sich dagegen RB Leipzig seit dem mit ähnlich viel Geld (damals, ja, kann man nur begrentzt vergleichen bei deren Möglichkeiten) entwickelt … Ab 2010 ging es schon abwärts. Und wie hier ja einige richtig erwähnen: Neben den sportlich Verantwortlichen war der jeweilige Aufsichtsrat nicht in der Lage genügend kompetente Personen zu finden oder für eine entsprechende Veränderung zu sorgen.
Manche sollten sich hier nicht nur auskotzen, sondern sich fragen inwieweit sie sich engagieren oder konsequnterweise ansonsten den Verein verlassen, falls sie überhaupt Mitglied sind (oder überhaupt ins Stadion gehen). Oder reicht es im Leben hier mit derber Wortwahl einige Likes zu sammeln?
Die neue „Elf Freunde“ macht auf mit einer bemerkenswerten Titelgeschichte „Verlieben, Verlieren, Vergessen, Verzeihen“ – warum wir trotz Niederlagen, Skandalen etc. immer wieder hingehen.
Die Geschichte beginnt mit einer kleine Anekdote: Da wird einem jungen Mädchen geraten, sich als späteren Mann einen Schalker zu suchen. Den könne sie noch so oft enttäuschen und vieles in der Beziehung schief gehen – er aber würde ihr treu bleiben und nicht weglaufen.
Im weiteren Artikel wird die Treue und Hingabe der Schalker Fans ein wenig erläutert und begründet, obwohl es selten einen Verein gab, der so abgewirtschaftet wurde in den letzten Jahren – vom Hamburger SV mal abgesehen, ergänzt dann Phillip Köster.
Da ist viel wahres dran.
Aber ich werde Herrn Köster mal schreiben, dass es leider beim HSV eine Clique um den emotionslosen Technokraten Jonas Boldt gibt, die sich eben diese fast schon religiöse Hingabe der Anhänger gnadenlos zu Nutze macht und ihr eigenes Versagen in perfider Art kaschiert.
Das Problem beim HSV ist nicht der Trainer. Tausendfach gewechselt und nachwievor auf dem absteigenden Ast.
Die Probleme beim HSV sind :
a) Keine HSV Spielphilosophie
b) Keine sportliche Kompetenz
c ) HSV Führungskräfte als Selbstoptimierer
d ) Gute Strategien werden schlecht umgesetzt. Wo ist der Ausbildungsverein?
e) und leider Fans, die schreiben und schreiben… aber nicht handeln.
Die Supporter haben es vorgemacht, wie man Macht- und Mehrheitsstrukturen etabliert, zugegeben ein Marathon, aber einzelne Erfolge wären möglich.
Desweiteren, jetzt an Baumgart, nach 8 Spieltagen , rumzunörgeln ist billig. Die Stillstand Lobby war von Anfang an gegen Baumgart und verdreht Fakten.
Richtig, der Aufstieg wird wieder verpasst. zum 6ten Mal.
Verantwortungs Überblick :
Titz/Wolf : 34 Spiele
Hecking : 34 Spiele
Thioune : 34 Spiele ( incl. Hrubesch)
Walter : 90 Spiele
Baumgart : 8 Spiele
Boldt als Sportvorstand : 200 Spiele
Wer ist Schuld : Baumgart ? … Finde den Fehler !!!
lbnl…. Nachdem nun die Ersten anfangen Kölner zu zitieren, um Baumgart zu diskreditieren, empfehle ich mal in Stuttgarter Zeitungen nachzulesen, was dort über Walter stand.
Gut, dass gestern mein Junggesellenabschied war und ich mir das Drama nicht live geben musste.
Allein bei der Aufstellung war ich schon bedient.
Bei aller Vorfreude, die ich auf Steffen Baumgart hatte: Er enttäuscht bisher. Und da ist auch nicht allein maßgeblich wie schlecht der Kader ist, den er zur Verfügung hat. Er holt NICHT mehr raus, als Schaumschläger Walter. Das hätten hier viele – inklusive mir – nicht gedacht.
Absolut desillusionierend diesen Saison. Erbärmlich könnte man auch sagen.
Jonas Boldt als Hauptschuldiger darf für mich keinen weiteren Tag im Amt bleiben. Dieser selbstverliebte Leichtmatrose von einem Sportvorstand hat sportlich ebenso versagt wie Costa.
Dass der Aufsichtsrat nicht handelt ist an vereinsschädigendem Verhalten kaum zu überbieten.
Schmeißt endlich diesen Boldt raus und gebt diesem Verein mal wieder eine sportlich begründete Chance auf Erfolg.
Dieser Kader hatte in dieser Zusammensetzung Technik, Charakter, Willen letztlich auch Einstellung keine Chance auf Erfolg.
Moin,
Wenn man es böse mit Baumgart meint, hat er seinen Anteil daran, daß Köln ab-und der HSV nicht aufsteigt.
Doof gelaufen