Moin zusammen,
am morgigen Dienstag tritt der HSV um 18:30 Uhr auswärts beim FC Heidenheim anlässlich der zweiten Runde des DFB-Pokals an. Während sich die Heidenheimer in Runde 1 beim Bahlinger SC mit 5:0 durchsetzten, musste der HSV in Pirmasens in die Verlängerung und gewann am Ende knapp mit 2:1. Seither sind aber einige Wochen vergangen. Mittlerweile steht der HSV mit 8 Punkten auf Platz 13 der Bundesliga, während die Heidenheimer mit 4 Punkten auf Platz 17 stehen.
In dieser Zeit gab es bereits ein direktes Duell, welches der HSV knapp mit 2:1 gewinnen konnte. Seither spielt der HSV ansehnlichen Fußball, lediglich die Punkte wurden noch nicht in angemessener Anzahl geholt. Die Heidenheimer konnten nach dem Duell gegen den HSV ihr Heimspiel gegen Augsburg gewinnen, holten aus den letzten 3 Spielen aber auch nur einen Punkt. Bei beiden Mannschaften stockt es noch in der Offensive. Der HSV hätte mit guter Chancenausbeute in den letzten beiden Spielen 4 Punkte mehr holen können und auch bei Heidenheim hätten es schon 5 Punkte mehr sein können. Wer sich an die Pressekonferenz nach dem Spiel zwischen dem HSV und Heidenheim erinnern kann, weiß, dass die Heidenheimer sehr unzufrieden mit dem Ergebnis waren. Und das kann man sicherlich verstehen. Die Heidenheimer hätten bei der Chancenanzahl sicherlich auch 3 Punkte gegen den HSV holen können. Und auch im Heimspiel gegen Bremen konnte man sich nicht erklären, wie man dieses Spiel nicht gewinnen konnte.
Heidenheim – Zwischen Angriffslust und Fokus auf Defensive
Der FC Heidenheim steht an sich eher defensiv, doch zu Hause gegen den HSV will man sicherlich zeigen, dass das Spiel am 4. Spieltag in Hamburg ein Ausrutscher war. Man hat in Hamburg gut gespielt, aber traf schlichtweg das Tor nicht. Zu erwarten waren 3 Tore, erzielen konnte man nur eins und so verlor man mit 2:1. Heuer Fernandes machte auf Hamburger Seiten ein überragendes Spiel und verhalf dem HSV so zum Sieg.
Im letzten Heimspiel gegen Bremen agierte Heidenheim, anders als in Hamburg, mit 2 Stürmern und auch das ist morgen zu erwarten. Gegen Bremen hat man ein gutes Spiel gemacht, lediglich die Chancenverwertung war wieder nicht gut. Allerdings verletzte sich Mikkel Kaufmann im Spiel gegen Bremen. Somit ist der zweite nominelle Stürmer verletzt. Ersetzt wurde er am letzten Spieltag durch einen höher agierenden Ibrahimović. Gimber rückte als 3. Mittelfeldspieler ins Zentrum. Beck agierte ebenso wie Ibrahimović etwas zentraler. Die Abwehrkette wird ähnlich sein wie in Hamburg, einzig Gimber wird durch Siersleben in der 4er-Kette ersetzt.
Da Heidenheim zu Hause spielt, kann man erwarten, dass die Heidenheimer aggressiv sein werden und hin und wieder hoch pressen. Polzin sagte heute in einer Medienrunde: „Wir erwarten den Gegner maximal intensiv. Das Endergebnis hier hat ihnen, glaube ich, weniger gut gefallen. Ich erwarte einen Gegner, der sehr mannorientiert verteidigen wird und der versucht, uns das Leben auf dem ganzen Feld schwer zu machen.“
Ein anderer HSV als am 4. Spieltag
Der HSV wiederum hat sich seit dem Heidenheimspiel sehr gut entwickelt. Man steht seither defensiv deutlich stabiler und wirkt reifer. Das Heidenheim-Spiel wirkte wie ein absoluter Wirkungserfolg. Der HSV spielt klarer und strukturierter. Morgen wird also ein anderer HSV auf den FC Heidenheim treffen. Ein HSV, der sich über die Defensive definiert und dann über schnelle Ballgewinne Umschaltsituationen kreiert. Der HSV wirkt aufgrund der Tabellen-Situation in der Bundesliga wie ein leichter Favorit, dennoch wird das Spiel ein intensives Spiel auf Augenhöhe.
Was das Personal angeht, gab Polzin heute einige Entscheidungen bekannt. Peretz wird im Tor starten und Dompe wird nicht spielen. Glatzel steht wieder im Kader und bei Gocholeishvili hörte es sich auch sehr gut an. Polzin merkte auch an, dass es einige Änderungen geben werde. Ich denke dennoch, dass nicht die komplette Mannschaft ausgetauscht wird. Sicherlich ist es klug, dem einen oder anderen eine kleine Pause zu geben, während andere wieder auf Spielzeit kommen. Aber ein Grundgerüst wird sicherlich bestehen bleiben. Ich denke, dass Vieira und Poulsen starten, um auf Wettkampf-Niveau Spielpraxis zu sammeln. Es kann aber natürlich auch sein, dass Glatzel startet.
Ich gebe heute mal keine genaue Prognose ab, aber ihr könnt ja gerne mal reinschreiben, was ihr glaubt, wie Polzin aufstellt.
Fazit
Der HSV muss wieder mal den Fokus auf die Defensive legen. Heidenheim spielte sich gut bis zum 16er, vergab dann aber die Chancen. So viele Chancen wie am 4. Spieltag darf der HSV aber nicht zulassen. Andererseits muss man dann versuchen, schnell in die Umschaltsituationen zu kommen. Sicherlich wird man nicht wie im Heimspiel gegen Wolfsburg 60 % Ballbesitz haben. Heidenheim spielt zu Hause und das Motto lautet: „Gewinne oder flieg“. Deshalb wird Heidenheim alles tun, um vor eigenem Publikum weiterzukommen. Und genau das ist eigentlich das Spiel, das dem HSV liegen sollte. Tief stehen, gut verteidigen und schnell den Gegenangriff einleiten. Mit schnellen Außen muss man dann die Umschaltsituationen noch besser ausspielen als im Bundesligaspiel gegen Heidenheim, aber dann ist da sicherlich ein Weiterkommen möglich.
Generell braucht sich der HSV nicht vor Heidenheim zu verstecken. Das Spiel wird sicherlich nicht leicht, aber der HSV sollte definitiv in der Lage sein, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Vor allem weil ein hochstehender FCH dem HSV genau das geben würde, was man benötigt, um das eigene Spiel zu spielen. Man hat seit dem Heidenheim-Spiel gute Leistungen gezeigt, allerdings traf man das Tor nicht. Das war das große Manko, vor allem in den letzten beiden Spielen. Wenn man hier noch besser wird, hat der HSV schon einen guten Schritt gemacht. Vielleicht sehen wir ja morgen mal ein paar gute Chancen, die am Ende zu Toren werden.
Tom


Seltsame Personalentscheidungen kann er ja, der gute Perle Molzin:
Dem enteierten Peretz jetzt ein paar Brosamen in Form eines Pokaleinsatzes hinzuwerfen, ihm aber im Ligabetrieb weiterhin den Sitzriesen Feuer-Hernandes vor die Nase zu setzen macht keinen Sinn. Vor allem vor dem Hintergrund, dass die Buyern wohl in der WP die Reißleine ziehen und dieser Farce ein Ende setzen.
Viel interessanter dürfte jedoch die MS Position sein. Wer darf ran?
Der ebenfalls enteierte Bundesglatzler? Ranzi, der formlose Elfmeterkiller? Oder doch lieber Zufallstransfer und Anbelastungsweltmeister Faulsen? Es bleibt spannend, meine lieben Freunde!👋
Mal was anderes:
Zur Zeit macht es mir wieder Spaß, den HSV spielen zu sehen. Seit Jahren warte ich darauf, daß endlich wieder Fußball gespielt wird.
Das ewige hin und hergeschiebe vor und im eigenen Strafraum hat dem HSV Jahre gekostet am Wiederaufstieg.
Der eingeschlagene Weg ist richtig, es müssen nur einige Stellschrauben gedreht werden und wir werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben.
Es muss ein wendiger und kopfballstarker Spieler ins Zentrum gestellt werden, vielleicht einer aus dem Nachwuchs?
Ist da keiner, würde ich den Glatzel aufstellen und den Transfermarkt bzgl Wintertransfers beobachten.
Eine Runde weiter. Wichtig.
Das „wie“ ist hier völlig wumpe.
Schön spielen und verlieren hatte ich jetzt erstmal genug.
Gewonnen. Nur das zählt.
Ich freu mich, dass Glatzel den Elfer verwandelt hat. Er weiß, wie das geht.
Der hoch gelobte Frank Schmidt scheint in letzter Zeit nervlich auch recht angeschlagen zu sein. Macht da heute keine gute Figur.
Was soll’s HSV ist weiter und durchaus verdient. 17 : 3 Torschüsse auswärts sind schon eine Ansage. Ich hoffe Glatzel bekommt noch eine Chance und hat etwas Selbstbewusstsein gesammelt.
DFB Pokal, 2te Runde, auswärts bei einem Bundesligisten, nach 2 Niederlagen vorher in der Liga gewinnt der HSV und hier im Blog steht wat von
phlegmatisch
schwach
arrogant
enttäuschend
sehr,sehr dünn
Kannste Dir nicht ausdenken, alles Experten hier, haben mit Sicherheit alle selbst gekickt
Die Aufstellung sollte man erst bewerten, wenn man sie kennt…
Polzin wie Tim Walter.
System immer gleich.Reagiert gar nicht auf Spielsituation.
Wo ist Plan B?
Spieler bevorzugt (die Loyalen). Andere völlig übersehen.
Unflexibel. Stur !
Beispiel: Findet Muheim nach vorne gar nicht statt,
muß er raus.Verteidigen kann er sowieso nicht.
Dann kömmt Katterbach. Der kommt dann aber nicht,
weil er immer so enttäuscht guckt.
Das ist ideologisch — kein Leistungsprinzip.
Polzin zu Anfang: Marschroute –> GEGEN DEN BALL.
Wie? Holzfäller-Duo im MF. Klappt gg BMG -> remis.
Dann Offenbarung gg Pauli -> HSV sowas von vorgeführt.
O Gott, wird nix. Wir laufen hinter Heidenheim ein !
Dann eine Fügung. Ein Füllhorn wird ausgeschüttet:
Es fallen ihnen drei BESSERE SPIELER vor die Füße.
O Gott, Polzin weiß gar nicht, was er machen soll
(obwohl er den Vieira bequasselt haben soll).
Wohin mit denen jetzt? Erstmal Belastungssteuerung.
Bis auf Vusco….paßt alles gar nicht in mein Konzept.
….vllt Abschieben nach rechts?
Inzwischen überzeugen alle durch ihre höhere Qualität.
Völlig überraschend spielt der HSV AUF EINMAL GUT.
Ganz genau kann man den Grund nicht festmachen.
Sie haben das Niveau gehoben und die anderen
mit-gezogen.
Nur der Trainer zieht nicht mit: er hat seinen Laptop
aufgeklappt und da stand wieder DEFENSIVE:
infolgedessen darf Vieira nicht auf seiner besten
Position spielen und sie dürfen auch nicht alle drei
auf einmal. Einer muß immer raus.
Ist das ein Problem….
oder nur der fehlende Goalgetter ??
„Das Spiel wird sicherlich nicht leicht, aber der HSV sollte definitiv in der Lage sein, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Vor allem weil ein hochstehender FCH dem HSV genau das geben würde, was man benötigt, um das eigene Spiel zu spielen.“
Ich habe gerade Frank Schmidt in der PK gesehen. Der zeigte sich top vorbereitet, könnte exakt Auskunft geben, über die Entwicklung, welche er beim HSV beobachtet hat. Er hat sich die beiden Spiele gegen Leipzig und Wolfsburg exakt angeschaut und weiß genau, wie man gegen uns spielt. Und es klang wahrlich nicht so, als hätte er vor dem HSV besonders entgegenzukommen, indem man sich taktisch denkbar blöd anstellen möchte.
So 1:0 gewonnen. Eine Runde weiter im Pokal. Das zählt. Aber schon mit mega Schiri-Dusel. Mir wäre lieber gewesen, der HSV hätte gegen Wolfsburg das Glück gehabt. Pokal ist mir Schnurz.
Aber: bewertet man das Gesehene neutral, dann war das das Spiel zweier Abstiegskandidaten. Das war schon Not gegen Elend. Man oh man. Mir wird Angst und Bange vor dem Spiel in Köln.
Eine Runde weiter, auch schön für Bobby.
Und jetzt hier alle weiter jammern…😂
Sauber Merlin .. Alles richtig gemacht ..!!
Der Pokal ist relativ unwichtig in dieser Saison. Das einzige was zählt sind 40 Punkte in der Liga. Merlin könnte das magische Dreieck Glatzel und Poulsen in der Spitze mit Viera als offensivem Taktgeber dahinter bringen.
Sportskamerad Ranzwurst hat ganz offensichtlich kompromittierende Fotos vom Übungsleiter in der Schublade, anders ist dieser Mindfuck nicht mehr zu erklären … 🤦🏾♂️
Offensiv ein Offenbarungseid
Mann, was für ein zähes, uninspiriertes Spiel! Aber immerhin: eine Runde weiter.
Bobby hat gezeigt, was ein richtiger Stürmer wert ist, und den Elfer sicher verwandelt.
Klasse, wie wir uns in die nächste Runde gerumpelt haben. 😂
Besser so ein Gegurke und 1:0 gewinnen, wie die beiden letzten Spiele und 0 Punkte.
So geht Abstiegskampf. Um mehr wird es auch nicht gehen. Hinten standen wir gut. Vorne müssen wir eben darauf hoffen einen über die Linie zu murmeln.
Das dürfte die nächsten Wochen auch nicht besser werden. Egal, Hauptsache die Defensive steht.
Wenn ich das mit dem Punktspiel gegen HDH vergleiche ist es trotzdem ein sichtlicher Fortschritt. Nicht schön, aber verdient.
Bitte keine Experimente mehr mit Mickelbrencis oder ARL. Die sind in einer U Mannschaft besser aufgehoben.
Geduldig geblieben!
Meines Erachtens richtig.
Tor spät geschossen, so nur
wenig Zeit für HDH.
Die wollten heute Rache für die Hamburg Niederlage; jämmerlich gescheitert.
Hier wurde immer gesagt, Siege zählen; für schön gibts nichts.
Na also!
Seid zufrieden!
1. Auch gegen 10 Heidenheimer kein Tor aus dem Spiel.
2. Glatzel kommt und trifft.
3. RYK nicht.
Am besten an diesem Grottenkick hat mir gefallen, dass kein dusseliger VAR dem Schiedsrichter ins Ohr gesäuselt hat. Elfmeter ist, wenn der Schiri Elfer pfeift, Rote Karte, ist rote Karte. Keine endlosen Diskussionen, einfach nur Fußball. Ansonsten, Hauptsache eine Runde weiter!
Polzin wird es schon richten…
Ich bin doch etwas überrascht wie viele Foristen das Spiel heute als Test, Training oder einfach als nicht so wichtig ansehen. Diese Einstellung halte ich für gefährlich. Die Mannschaft muss aufpassen nicht in eine Negativspirale zu gelangen. Die letzten zwei Spiele in der Liga verloren, am Sonntag gegen Köln, die vermutlich alles reinlegen werden, um dann den Sieg ihrem verletzten Mitspieler Hübers zu widmen, danach kommt Dortmund und auswärts geht es nach Augsburg, da kann man schnell unten richtig reinrutschen. Ein Sieg heute wäre da sicherlich gut für die Moral und um sich Respekt zu verschaffen. Außerdem gibt es im DFB Pokal ja auch ein bisschen Geld zu verdienen, Geld, welches man gut für Abfindungen (Trainer) und neue Spieler (Ersatz Chancentod) verwenden könnte.
Trotzdem war das grausam. Furchtbares Gekicke.
Kein Tor aus dem Spiel heraus, gegen 10 biedere Heidenheimer. Das war wieder sehr, sehr dünne … 🥴
Ich war überhaupt nicht zufrieden mit der Aufstellung, alleine dass Glatzel wieder nicht von Anfang an gespielt hat, konnte ich nicht nachvollziehen.
Aber wie man hier allen Ernstens von einem unverdienten Sieg und anderen Ahnungslosigkeiten schreiben kann, bleibt mir ein Rätsel.
Und schön für Bobby, dass er die Nerven behalten hat. Alleine dafür hat sich das Spiel angucken schon gelohnt.
Sollte Polzin etwa Glatzel spielen lassen, ohne das die Flanken von Dompe kommen?
Was will er damit beweisen?
Der Pokal als Freundschaftsspiel oder auch Testballon. Da macht der Zauberer keinen Unterschied zu Walter oder Baumgart. Wieder einmal wird ein wichtiger Wettbewerb nicht ernstgenommen.
Hauptsache Zufallstransfer Faulsen macht das was er am besten kann. Sich auf der Bank anbelasten … 👍
Nun nimm doch endlich das Kind aus dem Spiel. Lelesit bleibt nur hängen.
Ich hoffe Königsdörffer schießt den!
Cool runtergespielt .. ohne eine Torchancen für Heidenheim .. so gewinnst du Spiele
Nunja.Gegen zehn Heidenheimer und mit dem Schiri im Rücken durchgekrampft….
Hauptsache wir haben gewonnen.
War das schlecht!
Der HSV ist in dieser Saison besser als der 1. FC Heidenheim.
Möchte das jemand diskutieren?
Als Favorit sehe ich den HSV nicht in diesem Spiel. Eher ist ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Gegenüber dem Heimsieg gegen die Heidenheimer ,mit 2:1 muss eine ganz klare Steigerung zu sehen sein um überhaupt eine Chance zu haben.
Was die Aufstellung sowohl beim HSV als auch bei Heidenheim angeht kann man eigentlich nur spekulieren denn es ist auf beiden Seiten damit zu rechnen. dass die Trainer etwas rotieren lassen. Auf jeden Fall hoffe ich auf ein Weiterkommen mit einem knappen Sieg.
Dompé kann nicht 1 zu 1 ersetzt werden. Egal ob Baldé oder Rössing-Lelesiit für ihn spielen, es sind pfeilschnelle Spieler, die Platz brauchen. Auf engem Raum kann besonders Baldé nichts ausrichten und so viele Flanken wie von Dompé sind von beiden nicht zu erwarten. Somit wäre ein Startelf-Einsatz von Glatzel sinnlos.
Ich gehe – wie Tom – davon aus, dass Poulsen in der Startelf steht und später Königsdörffer oder Glatzel für ihn kommen.
Ich fürchte nach den heutigen Statements von Polzin, dass Lokonga aus Belastungsgründen eine Pause bekommt, bzw. nur auf der Bank sitzt. Dann würde Vieira neben Remberg starten. Hinten wird hoffentlich Gochosleishvili für Mikelbrencis spielen, schon um die Maske für Köln „einzutragen“.
Peretz im Tor finde ich richtig. Sollte sich Heuer verletzen, brauchen wir einen Keeper, der auch etwas Matchpraxis hat. Dieser Gedanke könnte auch für Torunarigha gelten. Er könnte Elfadli ersetzen, der Samstag ein enormes Pensum hingelegt hat. Das würde allerdings wohl nicht nur mir Angst machen. 😬 Aber wir werden ihn noch brauchen, unsere IVs sammeln fleißig gelbe Karten.
Und Katterbach für Muheim? Halte ich nicht für ausgeschlossen, da Muheims Buddy Dompé ohnehin fehlt. Andererseits fehlt uns dann nach Dompé der zweite Standard-Schütze. Wir werden sehen.
Ansonsten empfehle ich mit diesem Personal eine Kopie der „Mainz-Taktik“. Hinten tiefer stehen als im Punktspiel, Heidenheim darf nicht wieder ein Dutzend Chancen bekommen.
Vorne regelt sich das dann schon irgendwie…! 🍀🙏🏻
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze und da kann der HSV doch mal die zweite Garde auflaufen lassen – da die Erste ja Top funktioniert . . !
Planbare Laufwege, verbesserte Standardsituationen, ein direktes Spiel in den Sechzehner des Gegners, oder eine verbeserete Halbraumbesetzung durch die Mittelfeldspieler, alles dies, können unsere Ballvirtuosen natürlich locker im Training einstudieren . . !
Es gab doch mal einen HSV Trainer, der ein Pokalspiel auch zum Experimentieren nutzte und einen jungen rechten Verteidiger ins kalte Berliner-Becken warf und eine kostenlose Lehrstunde erhielt, von der er sich bis heute nicht erholte . . !
Professionalität geht irgendwie anders!
Hoffentlich ist die Aufstellung nicht belastungsgesteuert, was Polzin durchaus zuzutrauen wäre. Es wäre ein Abschrenken der Pokalrunde mit einer B Elf, aber er würde es sicher hüpfer-gut erklären können.
Und wenn Glatzel Zuhause in Heimspielen nicht spielen darf, dann Auswärts mit Kontertaktik bitte erst recht nicht.
Bin gespannt, ob Polzin ihn komplett verbrennt.
Røssing-Lelesiit hat in einer Herrenmannschaft nichts verloren.
Not gegen Elend auf Zweitliga-Niveau.
Aber in Überzahl sollte doch nun die nächste Runde möglich sein.
Erkenntnisse bisher: Tohuwabohu beherrscht das Rückpassspiel ebenso perfekt wie Jung. Peretz beherrscht das Passspiel nicht so perfekt wie Heuer. Und RYK hat sich eine Aufstellungsgarantie für die nächsten 10 Spiele durch das perfekte Herausspielen einer roten Karte für den Gegner erstritten. Alles gut also.
Für ARL kann Polzin ruhig Poulsen oder Glatzel bringen. Weniger Torgefahr und Einfluss auf das Spiel können die auch nicht haben.
ARL auch so ein Beispiel für die Costaschen Glanzleistungen.
Wolfsburg gegen Kiel 0:1
Meine Fresse. Die Niederlage gegen blinde Wölfe am Samstag nervt sooooo
Was für ein begeisteter Pokalfight!!!
Königsdörffers Knoten platzt bestimmt bald! Gibt ja auch noch eine Rückrunde!
/s
Bei dieser „Leistung“ reiben sich die Kölner schon die Hände 👍
Oh weia. Also der Schiedsrichter ist schon ziemlich pro HSV. Da hat man Dusel. Der Elfer ist wirklich hart für Heidenheim. Wenn überhaupt minimale Berührung. Die Rote Karte kann man natürlich geben.
Und Glatzel haut den Elfer rein. Gegen Wolfsburg wäre wichtiger gewesen: POLZIN RAUS.
Ach, es hätte so schön sein können gegen Wolfsburg!!! 😡
Meine Güte, was sabbelt der Kommentator einen Schwachsinn!
Man kann klar sehen, daß Viera am Knöchelbereich getroffen wurde.
Da ist nichts strittig.