Wie schon in Leipzig zeigte der HSV auch gegen den VfL Wolfsburg eine Leistung, die deutlich machte, dass er in dieser Saison endgültig in der Bundesliga angekommen ist – nur das Ergebnis wollte erneut nicht mitspielen. Trotz drückender Überlegenheit, spielerischer Klarheit und zahlreicher Chancen verloren die Hamburger ihr Heimspiel mit 0:1 – eine Niederlage, die sich mehr als unverdient anfühlt.
Von Beginn an war zu spüren, dass die Mannschaft von Merlin Polzin den nächsten Schritt machen wollte. Der HSV bestimmte das Geschehen, ließ gegen den Ball kaum etwas zu und erspielte sich offensiv immer wieder aussichtsreiche Situationen. Doch wie schon in den vergangenen Wochen fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Das frühe 0:1 durch Wolfsburgs Adam Daghim (15.) fiel mit der ersten echten Offensivaktion der Gäste – danach spielte fast nur noch der HSV.
Kurz vor der Pause hatte Ransford Königsdörffer die große Gelegenheit zum Ausgleich, doch sein Elfmeter wurde von VfL-Keeper Kamil Grabara pariert. Ein Knackpunkt, denn danach rannte der HSV unermüdlich an, traf durch Lokonga und Muheim die Latte und den Pfosten, und scheiterte mehrfach nur um Zentimeter. Der Ball wollte an diesem Nachmittag einfach nicht ins Tor.
„Es macht den Fußball aus, dass nicht immer die bessere Mannschaft gewinnt“, sagte Trainer Polzin nach dem Spiel – und traf damit den Kern. Denn wer 90 Minuten lang so dominant auftritt, sich so viele klare Chancen erspielt und am Ende trotzdem ohne Punkte bleibt, hat kein strukturelles Problem, sondern ein offensives. Die Mannschaft entwickelt sich erkennbar weiter, steht defensiv stabil, findet im Spiel nach vorn immer wieder kreative Lösungen – nur der Ertrag fehlt.
Während Wolfsburg mit einem glücklichen Auswärtssieg den Negativtrend stoppte, kann der HSV trotz des Ergebnisses viel Positives mitnehmen. Das Team agierte reif, mutig und leidenschaftlich – einzig die Chancenverwertung verhinderte, dass sich die Überlegenheit auch im Ergebnis widerspiegelte.
Der HSV war erneut die klar bessere Mannschaft. Jetzt gilt es, die Effizienz zu finden, die aus starken Auftritten endlich wieder Siege macht. Denn die Leistung stimmt – nur die Tore fehlen.
DIE EINZELBEWERTUNGEN:
Daniel Heuer Fernandes: Beim 0:1 war er dran, konnte den Treffer aber nicht verhindern. Ansonsten fehlerfrei. Note: 3
William Mikelbrencis (bis 77.): Er spielt und spielt, und spielt. Warum auch immer. Es ist unerklärlich. Er ist einfach (noch?) kein Erstligaspieler, da lege ich mich fest. Heute auch wieder ganz schwach. Note: 5,5
Fabio Baldé (ab 77.): Noch dabei. Mehr nicht. Brauchte zu lange, um sich zu akklimatisieren. An seiner Stelle hätten sich sicher einige einen Glatzel als Einwechsler gewünscht.
Nicolas Capaldo (bis 88.): Er hat Biss und gibt Gas, das gefällt mir. Manchmal wirkt er dadurch allerdings ein wenig überdreht und fahrig. Heute wieder mit einigen guten Aktionen, aber auch einigen Schnitzern. Insbesondere mit Ball am Fuß. Note: 4
Guilherme Ramos (ab 88.): Sollte für Kopfballhoheit sorgen – klappte nur bedingt ind der kurzen Zeit. Aber: Dass er als Kopfballspieler gebracht wird und parallel ein Glatzel nicht mal im Kader steht – das verstehe wer will.
Luka Vuskovic: Beim 0:1 ließ er sich mit einem Wackler ausspielen, dazu eine unnötige Gelbe Karte. Ansonsten wie immer solide. Note: 3,5
Daniel Elfadli (bis 88.): Heute eher unauffällig. Note: 4
Immanuel Pherai (ab 88.): Kam zu spät. Viel zu spät. Wenn man ihn als Trainer wieder aktivieren will und der Spieler selbst sich so anbietet wie in den letzten Wochen, dann MUSS er mehr Spielzeit bekommen. Zumindest war das Spiel heute prädestiniert für eine Einwechslung spätestens zur 60. Minute. Schade für ihn. Schade fürs HSV-Spiel.
Miro Muheim: Dass er eher offensiv ausgerichtete Qualitäten hat und kein ausgewiesener Verteidiger ist, hat er heute wieder bewiesen. Beim 0:1 war er nicht auf der Höhe, in der 35. Minute rettete er stark als letzter Mann – und von hieran war er präsent und sorgte für Torgefahr mit seinem starken linken Fuß. Note: 3
Albert-Sambi Lokonga (bis 64.): Er muss beim HSV die Rolle des Spielgestalters einnehmen – was ihm gegen tiefer stehende Gegner sichtlich schwerer fällt. Dass er es trotzdem ordentlich macht, heute sogar wieder torgefährlich war, sollte nicht davon ablenken, dass es für diese Rolle andere, prädestiniertere Spieler im Team gibt. Note: 3,5
Fabio Vieira (ab 64.): Kam (mindestens) 19 Minuten zu spät. Dass er keinen Impact mehr auf das Spiel hatte, war dann allerdings auch zu wenig. Note: 4
Nicolai Remberg: Er wirkte lange nicht so aggressiv, nicht so aktiv wie in den letzten Wochen. Note: 4
Jean-Luc Dompé: So sehr man auf seine Dribblings, Flanken und anderen Offensivaktionen angewiesen ist, so wenig liefert er nach hinten. Ich weiß, dass man gern sagt, man müsse bei derlei Spielern auch mal ein Auge zudrücken können – aber das fällt mir in den Aktionen schwer, wenn er seine Hinterleute aus Bequemlichkeit im Stich lässt. Offensiv rutschte er mehr, als dass er gefährlich wurde. Insgesamt war das ein mehr als unglückliches Spiel, in dem er viele Szenen hatte – aber viel zu wenig gute. Note: 4,5
Ransford Königsdörffer (bis 64.): Er hat den Kampf um die Mittelstürmerposition nach Ansicht des Trainerteams ganz offensichtlich gewonnen. Wie er die Rolle interpretiert und ausfüllt verdeutlicht aber, dass der HSV hier im Winter – mit und/oder ohne Glatzel-Abgang – zwingend etwas machen muss. Dass er den Elfer schießen wollte und dann auch noch schießen durfte, war so falsch, dass ich mir mit einigen meiner Kollegen auf der Tribüne schon vorher sicher war, dass er verschießt. Das war einfach zu erzwungen! Die Diskussionen um seine Position werden sicher noch lauter nach diesem Spiel. Note: 5
Rayan Philippe: Er ist der torgefährlichste Spieler, wenn er sein Potenzial abruft. Er hatte den Ball beim Elfer schon sicher in der Hand! Und ich war mir bei ihm sicher, dass er trifft. Dass er den Ball hergibt an Königsdörffer ist sicher kollegial – aber eine falsche Nettigkeit. Als Vollblutstürmer lasse ich mir so einen Ball nicht aus der Hand nehmen! Und in der Bundesliga geht’s nicht darum, nett zu sein, sondern zu gewinnen. Er darf gern ein bisschen mehr Arschl…. sein, meine ich! Es täte ihm und seinem Spiel sicher gut… Note: 4
Trainer Merlin Polzin: Auch er muss sich entwickeln dürfen, ganz klar. Warum seine Mannschaft aber immer wieder über Flanken zum Abschluss kommen will, obwohl niemand im Zentrum für solche Bälle auf dem Platz steht, erschließt sich mir nicht. Was ihn an Mikelbrencis festhalten lässt, ebenso wenig. Noch weniger verstehe ich seinen Umgang mit Glatzel und seine Wechsel im Spiel. Viel zu spät, die falschen Spieler – da stimmte heute nicht viel. Auch ein Dompé darf mal schlecht spielen – aber dann darf er auch runtergenommen werden. Dass er Ramos bringt, um einen Kopfballspieler zu haben – es ist wie Selbstkritik an seinem Umgang mit Glatzel zu werten. Fazit: Dass man dieses Spiel vom Verlauf her trotzdem nicht verlieren darf, ist das Eine. Dass man es von außen aber auch besser hätte machen können, das Andere. Note:
Schiedsrichter Martin Petersen: Mit den Karten war er sehr gnädig den Gästen gegenüber. Zu gnädig. In der Nachspielzeit verlor er seine Souveränität. Schade. Note: 4,5


Die heutige so extrem überflüssige Niederlage in einem überlegenen Spiel mit Chancenwucher und Zappel-Phillipp-Abschlüssen gegen einen vollkommen schwachen Gegner im Krisenmodus nervt immer noch gewaltig. Mehr als sonstige Niederlagen. Einmal weil Wolfsburg womöglich ein direkten Konkurrent im Abstiegskampf wird. Und vor allem weil die Niederlage – wie schon angedeutet -, eine Negativspirale und einen (psychologischen) Wendepunkt in der Saison auslösen kann. Zweimal gut gespielt, zweimal Null Punkte. So steigt man tendenziell ab. Wahrscheinlich wird aber sowieso nur wieder das Positive herausgestellt werden. Man spielt gut, kreiert Chancen en masse und irgendwann wird man sich dafür schon belohnen. Ganz sicher. Safe. Nein Nein Nein. Dieses Schönreden ist gefährlich und ein Lügen in die eigene Tasche.
Der HSV hat aus meiner Sicht ein struktuelles Offensivproblem, in zweifacher Hinsicht:
a) hausgemacht/strategisch durch die schlechte Transferpolitik Costas in dem offensiven Bereich (25Tore-Mann Selke nicht gehalten und dafür Invalide Poulsen geholt (der in seiner Karriere nicht gerade viele Tore gemacht hat und zudem der vollkommen falsche Spieler für das System Polzin ist: „ob sich Costa und Polzin überhaupt vor der Saison mal darüber unterhalten haben, wie man spielen will?“) und b) operativ durch die sinnbefreite Enteierung des besten HSV-Stürmers der letzten Jahre Robert Glatzel und das perfide und infantile (ideologische) Festhalten an Null-Tore-Mann Königsdorffer durch Trainer-Novize Polzin. Das in der Summe könnte den Klassenerhalt kosten. Wenn nächste Woche in Köln unser Freund Kwasniok (wie schon so oft) den HSV mal wieder auscoacht und der HSV danach wie zu erwarten auch gegen den starken BVB (es wird kaum wieder so ein schwacher Gegner wie Wolfsburg im Volkspark auftauchen!) zuhause nichts holen wird, dann könnte es auf einmal vier Niederlagen in Serie hageln und der HSV sich möglicherweise auf einem Abstiegsplatz wiederfinden. Dann ist es auch tabellarisch mit dem Schönreden vorbei. Ein Abstieg des HSV mit dieser (an sich soliden) Mannschaft und angesichts der Schwäche der Liga im letzten Drittel wäre so überflüssig wie ein Kropf. Und das nervt den gemeinen HSV-Fan. Dieser Abstieg muss nach sieben bescheidenen Jahren in der Zweiten Liga unbedingt verhindert werden. Und da bin und bleib ich wieder beim Trainer. Sollte es Polzin nicht endlich gelingen, kreative Lösungen für die Offensive zu entwickeln, ist er der falsche Mann und muss ersetzt werden. Ich persönlich wäre auch niemals mit Polzin in die Saison gegangen. Ein (romantischer, aber unprofessioneller) Kardinalfehler von Kuntz. Sieben Tore in acht Spielen (fünf von acht Spielen ohne eigenes Tor!) sind die Bilanz eines Absteigers. Und dass Costa im Winter den dringend benötigten Goalgetter holt und sein Transferfehler aus dem Sommer korrigiert, da glaubt niemand dran.
Dass nicht immer die bessere Mannschaft gewinnt, wissen wir bereits seit dem Heimspiel gegen Heidenheim.
RYK sollte mal eine Pause bekommen. Das fleißige Anlaufen kostet Körner.
Kann mir einer der hiesigen Experten folgende Fragen beantworten:
Warum lässt Perle Molzin den besten Kicker im Kader ohne Not bis weit in die zweite HZ hinein auf der Bank – in einem Heimspiel gegen kriselnde Abstiegskonkurrenten?
Warum verhindert niemand, dass eine seit Wochen bocklose Pflunze wie Randfurz-Königberger den 11er verballern darf?
Wie zum Teufel kommt man auf die Idee, mit einem Kaderplaner zu verlängern, der die Verpflichtung von Knallchargen wie Michelbierschiss für eine gute Idee hielt?
Schreibt mir eure Antworten in die Kommentare, meine lieben Freunde!👋
Man hört es immer wieder, dieses unsägliche „Wir sind in der Liga angekommen“. Eine verbale Beruhigungspille, die über die strukturellen Probleme hinwegtäuschen soll:
Erstens legt man sich mit dem 3-4-3 auf einen Angriffsschwerpunkt über die Außen (Stichwort „Schienenspieler“) fest. Dann muss man aber auch einen Stürmertyp in der Mitte haben, der die unzähligen Flanken verwerten kann. Was hier die Rolle eines Anläufers und Konterspielers soll, erschließt sich mir nicht.
Zweitens: Unser Spiel ist zu einfach ausrechenbar – 96 % (!!! – lt ESPN) der Angriffe erfolgten über die Außen, und darauf kann man sich in der gegnerischen Verteidigung einstellen. Dieser Umstand ist insbesondere deshalb interessant, weil ich unsere Mittelfeldspieler für überdurchschnittlich (im Vergleich zum Rest der Mannschaft) stark halte (Sambi, Viera, Remberg, Capaldo). Es ist erstaunlich, dass wir auf sechs zentrale Mittelfeldspieler bauen, in einem System, das nur Platz für zwei lässt.
Im 3-4-3 haben beide zentralen Mittelfeldspieler einen riesigen Raum zu schließen, sodass insbesondere ein begnadeter Techniker wie Viera zu selten in die Zentrale vorstößt. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen die nötigen Anpassungen vornehmen – andernfalls hören wir bis zum letzten Spieltag nur „Wir sind in der Bundesliga angekommen“, nur um sie dann wieder verlassen zu dürfen…
Poulsen ist der, der immer nur lacht.
Rentnerfußballer der mal gut war aber nicht mehr ist.
Schlechter Tausch gegen Davie Selke
Kuntz muss Polzin vor den Kardinalfehlern schützen und intern ein Machtwort sprechen!
Was nützen ein gefälliges Spiel und ein umgesetzter Matchplan, wenn vorne ein Torjäger fehlt, den der HSV ja im Kader hat.
Was sollte denn der Däne bringen?
Der ist für Tore nicht bekannt, Glatzel hat dagegen schon viele für den HSV geschossen.
Die Treue zu Königsdörffer ist nicht nachzuvollziehen. Warum verhindert Polzin nicht wenigstens, dass Königsdörffer Philippe den Elfer klaut???
Das war doch ein Fehlschuss mit Ansage!
Es ist der Job von Kuntz, Kardinalfehler des Trainers zu korrigieren. Dem Matchplan und dem gefälligen Spiel zum Trotz!
Warum glauben diese jungen Laptoptrainer immer, es gegen den Mainstream aufnehmen zu müssen?
Der Mainstream liegt manchmal richtig.
Schon gegen Leipzig war offensichtlich, was und wer fehlt.
Polzin verweigert ohne Not das Dazulernen! Dabei ist doch „Learning“ heutzutage ein Modewort.
Ich bin nicht sicher, ob der HSV nicht doch einen erfahreneren guten Trainer braucht. Jedenfalls muss Plozin seine dogmatische Haltung ablegen und Fußballbinsen akzeptieren.
Kann sein, dass wir heute den Anfang von Polzins Ende beim HSV erlebt haben. Von allen, wirklich ALLEN Seiten wird Glatzel gefordert und er streicht ihn aus dem Kader. Was Königsdörfer dann wieder (nicht) geleistet hat, spricht für sich. So krasse Fehlentscheidungen überlebt kein Trainer auf Dauer
@Marcus Scholz: Bei der Bewertung von Mikelbrencis bitte unbedingt das „noch“ entfernen. Stattdessen solltest Du umformulieren und ein NIEMALS einbauen.
Komisch das wir vor dem Königsdörffer-Elfmeter fast alle das gleiche Gefühlt hatten. Ich hätte sogar Geld drauf gewettet das der nicht trifft.
Wenn es nicht läuft dann muss man sich ein Tor halt durch deutlich mehr Aufwand verdienen und nicht klauen wollen. Der Typ hat nicht verstanden wie Mannschaftssport funktioniert.
Die Trophäe 🏆 für den „größten Egoisten der Woche“ hat er sich zumindest eindrucksvoll gesichert.
Mit dieser Qualität, die man an Zugängen bekommen hat, darf man nie und nimmer davon reden, nur den Klassenerhalt zu schaffen. Dazu leistet sich unser derzeitiger Trainer den Luxus, einen kopfballstarken Torjäger gar nicht mit in den Kader zu nehmen und auf einen völlig überforderten Königsdörffer zu setzen.
Als Krone des Ganzen wird dann auch noch dabei zugesehen, wie dieser Totalausfall seit Wochen den Ball schnappt, um den Elfer erwartungsgemäß zu vergeigen.
Polzin muss zwingend dazulernen und seine Sturheit ablegen.
In der Bundesliga wären wir erst dann angekommen, wenn wir aus Leipzig und heute gegen Wolfsburg Minimum 4 Punkte mitgenommen hätten.
Schon der Einleitungssatz stört mich:
„Wie schon in Leipzig zeigte der HSV auch gegen den VfL Wolfsburg eine Leistung, die deutlich machte, dass er in dieser Saison endgültig in der Bundesliga angekommen ist – nur das Ergebnis wollte erneut nicht mitspielen“
Nein, man ist in der Bundesliga angekommen, wenn man solche Spiele wie heute oder ain Leipzig auch mit Punkten beendet. Sonst steigt man ab und dann ist mir auch egal, ob der HSV in der Bundesliga angekommen ist. Ergebnisse zählen.
Die Noten finde ich passend, bei Polzin fehlt die Note mangelhaft. Zu späte Wechsel.
Ansonsten wiederhole ich meine Aussage aus dem vorherigen Blog: Königsdörffer benötigt dringend eine Pause
Gegen Mitabstiegskandidaten darfst du dich nicht so blöd anstellen, ansonsten spielst du wieder Mittags.
Polzin hätte es verhindern müssen, dass sich der Spieler mit dem dünnsten Nervenkostüm den Ball nimmt. Ich komme darauf immer noch nicht klar, wie er den Spieler damit alleine lässt. Er hätte Einiges gewinnen können, oder Alles verlieren, was bitteschön ist das für eine Wette? Wir haben Mental-Monster wie Vuskovic und Phillipe in der Truppe, aber ein Elfmeter soll genutzt werden, um die Seele des Sorgenspielers zu heilen.
Dann noch eine Frage zu den Wechseln. Ich bringe Viera für Remberg, um strukturell mehr offensive Möglichkeiten zu bekommen. Warum Lokonga raus musste, verstehe ich nicht, habe keinen Sinn erkannt. Und Balde gegen tiefstehende Gegner kann man gleich vergessen, was sowas soll!?
Wir haben, in keiner besonderen Reihenfolge:
Ein Stürmerproblem
Ein AV-Problem
Ein Spielanlageproblem
Es ist völlig nachvollziehbar, dass man auf wenig Ballbesitz und Konter setzt — und dazu auch passende Spieler möchte. Nicht nachvollziehbar sind dann Spiele wie heute mit 60% Ballbesitz und ständigen Flanken wie letzte Saison, aber mit der neuen Mannschaft für Pressing/Konterfußball. Wenn ich den Kopfballstürmer nicht will, dann muss ich auch so spielen. Und umgekehrt muss ein entsprechender Stürmer her falls doch. Das am Ende Ramos kommt um vorne zu stehen ist ja lächerlich.
Weiter hatten wir trotzdem über 2 xG. Das ist dann am Ende auch kein Pech mehr, sondern zeigt einfach das offensichtliche auf: Gegenüber dem Durchschnitt (aus dem sich der xG-Wert ja berechnet), sind unsere Abschlussqualitäten unterdurchschnittlich. Ich wüsste nicht, wen ich aktuell vorne reinstellen würde, um das zu verbessern. Poulsen und Glatzel sicherlich nicht, der erste bewirkt ja kaum etwas bei Einwechslungen, und der zweite ist derart außer Form, dass er auf der Tribüne sitzt. Vielleicht noch Philippe, aber das verschärft dann das Spielproblem noch weil er noch viel weniger kopfballgeeignet ist als Königsdörffer, und außerdem ist dann auf RA wieder ein Loch.
Und schließlich, unabhängig davon, geht es nicht dass kein weiterer AV übrig ist. Katterbach ist ganz offensichtlich aussortiert, wenn sich also Muheim verletzt oder gerne mal eine Pause kriegen müsste, haben wir ein Problem.
Im Winter muss also stand jetzt folgendes passieren: Glatzel und Katterbach werden verkauft, und eingekauft werden, jeweils auf Start11-Niveau, ein LV und ein klassischer Strafraumstürmer. Das wird nicht billig. Deswegen sollte sich Polzin auch fragen, ob das, was er gerade spielen lässt, zum Klassenerhalt führt. Wenn wir nach jedem Spiel „extrem sauer“ sind, weil wir „extrem gut“ gespielt haben, aber mit Null Punkten dastehen, steigen wir am Ende halt ab.
Ein Trainer der nicht dazwischen funkt, wenn ein völlig verunsicherter Spieler den vorentscheidenden Elfmeter verballert, ohne das er für diesen vorgesehen war, sollte sich selber hinterfragen, ob er eventuell doch nicht der richtige ist…..
Glatzel sitzt auf der Tribüne, damit er in der Winterpause unverletzt gehen kann. Traurig, weil Glatzel einer der wenigen Spieler beim HSV ist, der sich zu 100% zum Verein bekannt hat und es heute mindestens zwei Situationen gab, die mit Sicherheit mit ihm zu einem Tor geführt hätten inklusive des Elfmeters.
Was kann Mikelbrencis was Katterbach nicht kann? Wieviel Spieler darf Polzin noch aussortieren ( Hetfti, Jatta, Soumahoro, Katterbach, Sahiti und Glatzel ) , was ist aus dem ausgeglichenen Kater geworden und kein AV auf der Bank?Das hinten rum geht schon wieder los ( Scholle Heuer Fernandes Note 3 kein Ball gehalten und ein guter hätte den Ball gehalten) Walter 2.0 und das Otto Stange für Balde geopfert wurde kann uns teuer zu stehen kommen. Wir jetzt 4 Punkte verschenkt und es wird wieder gelabert wir haben uns nicht Belohnt.
Wer so blöd ist, Glatzel nicht einmal auf die Bank zu setzen, muss am Ende dann Topstürmer Ramos bringen. Ein Offenbarungseid.
Die Coach-Novizen haben sich die Werte für Umschaltspiel
vom Laptop „geben lassen“.
Anlaufen und Mobilität des Stoßstürmers erfüllt König tatsächlich.
Das gelobte Zusammenspiel (mit Phlippe z.B.) entspringt aber
schon der Phantasie.
Insgesamt bleibt er wirkungslos.
Zu Glatzel:Guck mal, steht hier: Anlaufen, Stoßstürmer …
bist du gar nicht.Damit bist du gar nicht im Kader!
Was sich aber als Fehler entpuppte; denn es gab gar keinen
Abnehmer für die Flanken in die BOX.
Wir kommen fast ausschließlich über die Schienen nach vorne,
was einseitig und ausrechenbar ist.
Besonders schlecht ist es, wenn der Gegner in Führung geht
und wir das Spiel machen müssen; denn der Spielmacher
sitzt auf der Bank oder wird als Doppel-6 „mißbraucht“.
Durch einen eigenständigen Regisseur könnte man mittig
als auch über Außen kommen
und er könnte den Stoßstürmer schicken, der bisher zu wenig
Zuspiele hat.
Es liegt momentan an den fehlenden Toren.
Glatzel probieren oder Philippe als MS!
Unnötige, z.T. unglückliche, aber ebenso auch selbstverschuldete Niederlage gegen eine Wolfsburger Mannschaft, der die Startelfaufstellung von Eriksen sichtbar gut tat.
Er setzte den starken Daghim in Szene, der Vuskovic mit einfachem, aber scheinbar nicht zu verteidigenden Schlenzer austanzte und schön vollendete.
Ja – und das war dann der Unterschied: Die Wolfsburger hatten ihre Nr.11 in besagtem Daghim und wir haben auf der 11: Königsdörffer, der seinen unglücklichen Auftritten in den letzten Wochen an diesem Samstag mit dem verschossenen Elfer die Krone aufsetzte.
Das, hier lasse ich mal den Fußballtheoretiker raus, hätte Polzin wissen müssen, dass der Junge bereits 2 Elfmeter verschossen hatte: In Berlin bei der Pokalniederlage und auch,wenn im Nachschuss getroffen, gegen den FC Köln im Januar.
Sicher, er hätte durch einen Treffer enorm an Selbstbewusstsein gewonnen, aber, auch wenn er meint, er fühlte sich absolut sicher – darum geht es in so einer Situation nicht. Das war ärgerlich und auch alle, die um mich herumsaßen, hatten wie ich ein schlechtes Gefühl, als er anlief.
Und so sehr Polzin Spieler wie heute Glatzel „rasiert“, in dem Maße vertraut er welchen, die dieses Vertrauen auch bei gutem Willen aktuell nicht zurück zahlen.
An der fehlenden Kadernomierung von Glatzel hat es heute nicht gelegen, da waren genug Chancen da und die, die ihn hier fordern und Polzin dessen Enteierung unterstellen, sind doch die, die Glatzel -und vielen anderen- gerne beim ersten Fehlschuss die Bundesligatauglichkeit absprechen.
Sie müssen konseqenter und präziser bei ihren Abschlüssen werden, die Ecken von Muheim waren heute mindestens zur Hälfte nicht hoch genug reingeschlagen, die Flanken ungenau und beim 0:1 war der Schweizer Nationalspieler nicht unbeteiligt.
Ich muss zugeben, habe mich schon darüber geärgert, dass Muheim und Königsdörffer hier durch den Blog getrieben wurden, heute machten sie leider den Unterschied, der zur Niederlage führte.
Der nächste Entwicklungschritt, von denen Polzin ja so gerne doziert, muss einfach die Präzision in den Offensivaktionen, speziell im Abschluss sein, sonst nützt auch das fußballerische Ankommen in der Liga nichts.
Ich denke, der heutige Gegner hat 2,3 mal schon seine individuelle Klasse aufblitzen lassen, leidenschaftlich verteidigt – und mehr konnte man von ihm nicht erwarten. Leider hat das zum Sieg im Volkspark gereicht.
Man wird jetzt sehen, wie das Team mit Rückschlägen umgeht, die zu vermeiden waren, weil der ganze Aufwand keinen Ertrag bringt.
Die Wolfsburger hatten dank besserer individueller und ausgelichener Besetzung als es ihr Tabellenplatz aussagt, die Möglichkeit, ihre Ergebniskrise zu beenden.
Der HSV hat trotz ansprechender Leistungen, leider auch immer 1,2 Jungs dabei, die abfallen und die machen dann in negativer Hinsicht leider den Unterschied aus.
Das der HSV Spiele nicht aufgrund mangelnder Qualität verliert, ist ja schon einmal gut zu wissen. Leider haben wir diese Erkenntnis schon seit ein paar Wochen. Zauberlehrling Merlin demontiert sich jetzt mehr und mehr selbst, da er durch immer mehr Fehler sich den Unmut der Fans auf sich zieht. Frage ist: Wie lange schafft er es mit seiner Unerfahrenheit sich zu halten? Der Rückhalt in der Mannschaft von ihm ,wird auch nicht mehr werden, durch solche Niederlagen. Schafft es Stefan Kuntz dort noch einmal Linie rein zu bringen und den Weg zu korrigieren? Das wird die Frage der nächsten Wochen sein. Wir können uns schon einstellen auf die Plattitüden die kommen a la “ Wir wussten das auch solche schweren Zeiten kommen werden bla bla bla“ Eines ist Fakt, Merlin wird sich hinterfragen müssen. Dieses Spiel geht auf seine Kappe und es wird nicht das letzte Spiel gewesen sein. Kommen dort noch mehr Spiele dazu, wird die Weihnachtsfeier ungemütlich in Hamburg. Das habe ich leider schon vor der Saison befürchtet. Schönen Sonntag euch allen.
Es ist leider nicht das erst Spiel, dass der Walter Lehrling durch seine Personalentscheidungen vercoacht hat.
Vielleicht sollte er mal seine Selbstherrlichkeit etwas überdenken.
Amtsgericht Hinterknittelbach, Frühling 2026:
Richter: Herr Ultra, sie haben dem Kläger eine Gedankliche nähe zum Ku-Klux-Klan unterstellt und geschrieben, diese „bornierten Mörder“ wären „genau seine Richtung und Kragenweite“. Was haben sie zu ihrer Verteidigung vorzubringen?
alwaysUltra: Euer Ehren! Stellen sie sich vor, dieser Unmensch hat Bakary Jatta einen „Maltafuß“ genannt und darüberhinaus zahlreich Namen von HSV-Profis verballhornt!
Richter: Können sie das präzisieren?
alwaysUltra: Er bezeichnete unter anderem den letztjährigen Königstransfer als „Faulsen“! Und einen kernigen Schotten, den der HSV im Winter verpflichtete, nannte er „McBude“!
Richter: Ich habe genug gehört! Nicht sie gehören auf die Anklagebank, sondern dieser McFlott! Freispruch, im Namen des Volkes!
*hämmert wie wild auf seinem Pult herum*
Die Verblödung in diesem Kommentarbereich hat wirklich utopische Ausmaße angenommen … 🤦🏾♂️
Was ist eigentlich dieser ominöse „nächste Schritt“ der Mannschaft, der hier im Blog immer wieder erwähnt wird? Ein Sieg im HEIMSPIEL gegen Wolfsburg, die die letzten 4 Spiele sang und klanglos verloren haben? Bestimmt nicht. Für mich gibt es nach dem Sieg gegen Mainz nur noch Rückschritte, die ich zu 99% am Trainerlehrling Polzin festmache. Wer in Nibelungentreue am Chancentod Königsdörffer festhält (sogar Teilzeitfußballer Poulsen zeigt bessere Ansätze), einen Glatzel unverschämterweise aus dem Kader streicht, und Auswechslungen betreibt, als ob er das Ergebnis über die Zeit retten will, ist für mich als HSV-Trainer einfach untragbar. Die Mannschaft zeigt eigentlich recht gute Ansätze und ich glaube, mit einem erfahrenen Trainer könnte man einen gesicherten Platz im Mittelfeld erreichen. Sicherlich, auch ein Trainer muss sich entwickeln dürfen, aber muss das beim HSV sein? Wir alle wissen wie schwer es war wieder in die Bundesliga zurückzukehren. Will man diesen Erfolg einfach wegwerfen, nur damit sich Polzin entwickeln kann? 8 Spieltage mit dem gleichen Offensivmist, da hätte jeder halbwegs begabte Trainer reagiert und umgestellt. Unser Trainer zeigt keine Entwicklung und so wird Woche für Woche Potenzial dieser Mannschaft verschwendet. Polzin raus!
Das wird wahrscheinlich auch am Ende der Saison das Fazit sein.
Es stieg nicht die schlechtere Mannschaft ab.
Aber wenn ich die RE PK in einem Satz von Merlin dem Zauberer zusammenfassen muss.
Mit viel Energie und Intensität ab in die zweite Liga.
Ja, bevor hier wieder die Bashings kommen.
Klar spielen wir toll, aber nur bis um den 16er.
Stürmer Fehlanzeige.
Ohne Tore wird das nichts
Selke hat man weggelobt
Glatzel??
Ja, sind keine Erstligastürmer aber besser als gar kein Stürmer.
Denke, gegen Köln ne klare Niederlage.
Und ich bin mit meinen zwei besten Freunden ( beide Urkölner und logisch effzeh Fans) am Sonntag in einer effzeh Kneipe.
Oh mein Gott 🙄
Witzig: Als sich Königsdörffer den Ball für den Elfer nahm, konnte man praktisch das ganze Stadion rufen hören: „nnnnneeeeeeeiiiiiiinnnnnn!!!“
Dieses Festhalten an diesen Totalausfall ist nicht mehr erklärbar. Aber genauso wie Mikelbrencis immer wieder aufläuft, wird auch RYK immer wieder dabei sein. Bei Torunarigha hat erst eine Verletzung geholfen. Müssen wir das hoffen?
Warum hinterfragen die Journalisten auf diese PKs nicht die Personalpolitik anstatt immer nach langweiligen Befindlichkeiten zu fragen??
Polzin hat heute für seine Personalentscheidungen eine glatte 6 verdient. Leider nicht das erste mal.
Wir sind schon insoweit in der Liga angekommen, indem wir wieder als Aufbaugegner für strauchelnde Klubs dienen. Immerhin.
Mir ist allerdings eine deutliche, klare Niederlage wie gegen die Bayern lieber, als sich tagelang über so ein unnötige Niederlage zu ärgern.
Alleine für die Transfers von Faulsen, Mickelbro, Soumahuso, Toruniga und dem kernigen Schotten McBude im Winter gehört Klaus Kroster mit Fackeln und Mistgabeln vom Hof gejagt. Stattdessen will man seinen Vertrag verlängern? Cunts ist in seiner bisherigen Amtszeit eine komplette Enttäuschung … ☝🏼
Und Alwaste wieder wie gewohnt abgetaucht ,um dann im nächsten Blog wieder alle für dämlich zu halten!
Armes Würstchen!
In Zeiten von KI braucht es ja nur einen Prompt um zu erfahren, dass Poulsen, der zum einen Glatzel aus dem Kader verdrängt hat und als Selke-Upgrade verkauft wurde, in den letzten Jahren extremst überschaubare Performance-Werte hatte.
Einsatzzeiten, Tore, Vorlagen, Verletzungen – alles Werte, die für einen BL-Spieler auf seiner Position extrem schlecht sind.
Ihn aus einer Verletzung im Spätherbst seiner Karriere als Upgrade des Torschützenkönigs der 2. Liga zu holen, der neben Fitness auch noch Aufstiegseuphorie mit in die Waagschale geworfen hätte, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Seine Leistungen abseits des Platzes, die immer wieder betont werden, müßen ja einzigartig sein…
Und selbst wenn er an seine „guten Zeiten“ anknüpfen würde – auch da hat er im Schnitt die 5 Tore Marke nicht geknackt, war oft verletzt und ein extrem unterdurchschnittlicher Vorbereiter.
Die Mär, dass er ja mit seiner Präsenz und seinen Wegen die Räume für die anderen Spieler öffnet, kann ich auch nicht ganz glauben.
Wenn die Gegenspieler wissen, dass jemand nur alle zig Jahre trifft, wenn Weihnachten und Ostern auf den gleichen Tag fallen, läd das nicht dazu ein, ihn konstant zu doppeln oder gar in Manndeckung zu nehmen…
Gegen Köln kriegen wir die Hucke voll!
Also mit diesem agilen mannschaftsdienlichen Tormonster Ransi von Königsdörffer hätte der Hamburger SV gewonnen, mit dieser Power, diesem Elan kann man Polzin absolut verstehen !!! 🤔😇💪💪😂
Luca lässt sich austanzen. Ich liebe ihn trotzdem! Ich schrei‘ Ransi an, er soll nach recht’s schießen…🤦♂️ Trotz all dem, vor der Saison hatte ich ein schlechtes Gefühl, jetzt glaube ich, dass der Klassenerhalt möglich ist. NUR DER HSV
Da Rotbäckchen sturer als TW ist, hätte uns nur der Mediziner von Nizza retten können!!
Abgesehen von Costas Meisterwerk, diesmal statt der IV die ST Position auf dem Transfermarkt zu vernachlässigen, war es ein ganz manierliches Spiel.
Problem 1:
Durch das frühe und ziemlich dumme Gegentor hat Wob hinten dichter gemacht als Juhnke und die Box zugestellt, auch sonst teilweise mehr Spieler hinterm Ball gehabt als ManCity im Kader.
Problem 2:
Rotbäckchen hat dies nicht durchgeholt und 90 Minuten lang (unpräzise) Flanken in die Wobber Box lobben lassen. Die paar, die ankamen, wurden von dem 1.95 großen Wobber IV und seinem Nebenmann rausgeschädelt.
Auch Bobby G hätte gestern keinen Stich gesehen, denn die Lösung wären FLACHE Bälle in den Rücken der Kette gewesen, Abschlüsse dann auch durch aufgerückte MF.
Problem 3:
Im Kader sind bis auf den nicht erstligatauglichen Bobby AUSSCHLIESSLICH Stürmer, die für Umschaltmomente funktionieren, die aber gegen tief stehende Gegner völlig ungeeignet sind.
Problem 4:
Im Winter werden wir einen wendigen, technisch starken ST nicht bekommen.
Problem 5:
Im nächsten Sommer bei Abstieg auch nicht.
Nochmal: Ich fand das Spiel über weite Strecken gut und dominant.
Und ich denke auch, dass wir am Ende dank des starken ZM die Klasse halten.
Aber sowohl auf den AV, wo wir gestern wieder mal NIX auf der Bank hatten sowie im ST wurde von Costa wieder alles verpennt.
Hätte er nicht mehr Glück als Verstand gehabt mit den beiden Arsenal Guys, wären wir schon jetzt so dermaßen im Ar…
Deshalb darf Costa auf keinen Fall verlängert werden, stattdessen sollte man sich überlegen, einen Mislintat zu holen und isoliert in einer schalldichten Klapsmühlenzelle wurschteln zu lassen.
Die Selbstgespräche kann man dann aufzeichnen und auf der PK abspielen.
Statt der PK.
Ja vieles Kacke heute und alles gesagt ….
Aber so Sprüche wie „gegen Köln kriegen wir die Hucke voll“, am besten noch von Leuten die wie ich über 50 sind …. grausam und echt dämlich.
Fussball ist ein Tagesgeschäft.
Ich kann nicht verstehen wie man aus einem Spiel heute die Schlüsse für in 7 Tagen ziehen kann.
So reden 14jährige … aber Erwachsene Menschen sollten es doch besser wissen, gerade wenn sie 40 Jahre plus Fussball schauen.
Beruhigt Euch mal…..
Ich war im Stadion. Eine unnötige Niederlage. Aber sie hätten noch 3 Stunden spielen können…. ohne Tor.
Königsdörffer extrem schlecht. Wenn er sich den Ball zum Elfer nimmt, muss er treffen. Ich hatte in dem Moment ein extrem schlechtes Gefühl. Diese Chance nich zu nutzen, war schon ein Schlag.
Wolfsburg fand ich sehr unangenehm und unfair. Was der Schiedsrichter so alles nicht geahndet hat…..
Sehr ärgerlich.
Dass Gltzel nicht mal im Kader war, verstehe ich nicht. Er kriegt keine Chance, warum bloß nicht? Wer soll denn die Ecken und Flanken verwerten?
Poulsens hinterließ bei mir einen erschütternden Eindruck.
Für mich ist Gocholeishvilli (mit) der wichtigste Spieler in dieser Mannschaft.
Der hat schon in Leipzig sehr gefehlt.
Mit ihm kommen wir vor allem im zusammenhängenden Spiel auf ein anderes Level. Du merkst wenn er nicht spielt was fehlt.
Warum bekommt das Kopfball-Ungeheuer Vuskovic vorne eigentlich keinen nennenswerten Ball auf das Tor geschädelt?
Ich würde ihn bei den Standards mehr aus der Bewegung kommen lassen. Aus dem Stand springt er auch nicht höher als die Gegenspieler. Scheint aber bisher niemanden aufgefallen zu sein. Vielleicht einfach mal eine Statistik auf dem IPad abrufen.🤷🏼♂️
Ich glaube trotzdem, dass der HSV auf dem richtigen Weg ist. Gestern haben wir ein richtiges Kackspiel gesehen. Sowas gleicht sich im Verlauf einer Saison aus.
Dieser HSV spielt viel viel besser als ich es nach den Testspielen vor der Saison befürchtet hatte. Jetzt fehlt noch die Cleverness in den Schlüsselmomenten. Das kriegen sie auch noch hin.
Moin zusammen,
vorweg – ich wollte das als Einzelbetrag posten und hatte es als Kommentar bei Peter Ariel reingestellt. Sorry dafür. Daher hier noch einmal:
„Es war wirklich nervig im Stadion. Wolfsburg hat quasi nichts gemacht und uns komplett das Spiel überlassen. Hätten wir das 1:0 erzielt wäre das Spiel wohl 4:0 oder 5:0 ausgegangen. Ich bin aber noch positiv. Ich glaube die größte Herausforderung ist, dass der HSV gegen Union, Mainz, RB und Wolfsburg die eindeutig bessere Mannschaft war. Mehr Torabschlüsse. Besserer xG-Wert. Mehr direkte Torschlüsse. Mehr alles. Aber eben „nur“ vier Punkte aus vier Spielen statt 10-12. Das ist halt die Bundesliga und nicht die 2. Liga. „Wir“ haben uns taktisch auf weniger Ballbesitz, mehr Pressing und schnelles Umschaltspiel eingestellt. Stattdessen parkten diese Mannschaften einen Bus vor dem Tor. Wie eben Teams aus Osnabrück oder Braunschweig. Um dann schnell umzuschalten. Aber wir lernen jetzt: der HSV wird spielerisch so stark eingeschätzt, dass man lieber erst einmal hinten sicher steht. Wir müssen, wie in Liga 2, das Spiel machen. Häufig über Muheim/Dompé. Dort fehlt jetzt aber ein Selke oder eben auch ein Glatzel als Mittelstürmer. Diese „Selke-Phantomschmerz-Flanken“ von Dompé waren irgendwann auch absurd. Wie also spielen?
Meiner Meinung nach sollten wir Lokonga im OM lassen – Viera auf halbrechts ziehen (mit allen Freiheiten) und Rayan als Mittelstürmer. Rayan traue ich 15-20 Tore in der Bundesliga zu, wenn er zentral spielt. Am Dienstag in Heidenheim spielt Gotscholeischwilli hoffentlich auch wieder. Man sieht wie wichtig seine Spielweise auf RA ist und wie torgefählich er ist. Defensiv gefiel mir Mikelebro eigentlich ganz gut. Aber offensiv wurde er immer wieder in beste Positionen gebracht und dann kamen in der Regel schlechte Flanken von ihm raus. Gotscho ist halt offensiv eine komplett andere Liga.
Königsdörffer sollte als Auswechselspieler kommen und sich da sein Selbstvertrauen wiederholen. Poulsen dito. Wobei als Poulsen in der Box war sah das schon viel besser aus.
Gegen Mannschaften wie Dortmund kann der HSV vielleicht wie gegen Mainz spielen und sich mal tiefer reinzustellen um dann bei Ballbesitz blitzschnell umzuschalten. Dortmund kann es sich nicht leisten im Volkspark sich tief hinten reinzustellen. Dito Stuttgart oder Frankfurt. Hier sehe ich Überraschungspunkte für uns.
Köln auswärts kann ich nicht einschätzen. Aber auch dort werden wir unsere Chancen bekommen. Bis auf Bayern kann dieser HSV jeden schlagen. Das haben wir jetzt gelernt. Ehrlich, ich freue mich auf das Dortmund-Spiel. Endlich mal wieder eine Spitzenmannschaft im Volkspark. Wolfsburg war es nicht.
Nur der HSV.
Gruß,
Michael“
Was ich mich frage: Hätten wir RYK verkauft, wer hätte dann gestürmt? Hatten wir noch einen Stürmer auf der Watchlist? Oder hätten wir ohne Stürmer gepielt?
Ja, auch mit ein bisschen Abstand wird diese Niederlage nicht besser.
Normal möchte man die Mannschaft aufgrund ihres doch ordentlichen Spiels gegen wenn auch schwache Wolfsburger loben, hinsichtlich der zahlreichen liegengelassenen Torchancen kann man aber auch deutliche Kritik üben, wenn man mitansehen muss, wie die Mannschaft ein ums andere Mal auch beste Chancen nur halbherzig ausspielt!
Ein gutes Spiel gegen starke Leipziger ohne Punktgewinn und heute ein gutes HSV Spiel gegen ein schwaches Wolfsburg, das erneut null Punkte brachte.
Der HSV zahlt leider erneut ordentlich Lehrgeld. Die HSV Kicker müssen nun endlich mal kapieren, dass eine schlechte Szenen im Spiel in der Abwehr genauso das Spiel entscheiden kann, wie ein, zwei gute Szenen vorne im Sturm – wenn sie diese endlich mal konsequenter vortragen würden!
Bemüht war die HSV Truppe jedenfalls bis zur letzten Minute und man kann nur wenigen HSV Spielern große Vorwürfe machen.
Das ein in der Krise steckender Königsdörffer den Elfmeter jämmerlich verschießt, ist zwar tragisch aber auch irgendwie verständlich, dass sich ein Stürmer mit einem Elfmeter selber aus der Krise holen wollte.
Was mir gestern im HSV Spiel fehlte, war die Zielstrebigkeit und Bissigkeit aus dem Mainz-Spiel, wo der HSV mMn viel direkter und schneller in die Spitze spielte!
Okay, gegen Mainz spielten gleich fünf, sechs HSV Spieler weit über Normalform, was natürlich nicht jede Woche passiert.
Vielleicht zeigen diese beiden letzten Partien gegen Wolfsburg und Leipzig auch auf, dass es für den HSV nur dann zu drei Punkte reichen wird, wenn der Großteil der HSV Spieler weit über Normalform kickt?
Jedenfalls ist die Annahme, dass sich der HSV aus den Niederlagen weiterentwickeln würde, möglicherweise ein Trugschluss, denn niemand kann aktuell wissen, wie sich diese Negativerlebnisse auf die Profis auswirkt, wenn sie irgendwann feststellen, dass ihre eigentliche Normalform nicht ansatzweise ausreichend ist, um einen schwachen Gegner in der Liga zu besiegen!?
Man braucht gar nicht viel analysieren : Die Wurzeln der aktuellen Misere heisst Claus Costa. Und dem geben die sicher jetzt einen Rentenvertrag. Warum realisiert das offenbar keiner, das verstehe ich nicht. Er ist für die Kaderzusammenstellung verantwortlich. Wenn er es ohne Stürmer, bzw. Backup macht, dann muss das wohl so sein.
An die Spezialisten.Selke ist seit August an der Wade verletzt und hat 8 Minuten in der Liga gespielt.(Transfermarkt.de)
Der ansonsten hier als zu unkritisch beurteilte „kicker“ wird ziemlich deutlich in der Bewertung von Luca Vuskovic. „Naives und folgenschweres Abwehrverhalten“ kommentiert das Magazin in seiner Einzelkritik.
Hat der in diesem Forum sich stets vercoachende und einmal mehr vor dem Rauswurf stehende Trainer da auch was mit zu tun?
Aus dem Spielverlauf heraus mit der großen Dominanz und den häufig in den Strafraum geschlagenen Flanken hätte sich die Einwechslung Glatzel für Königsdörffer aufgedrängt. Der Fehler bestand schon darin, Glatzel nicht in den Kader zu berufen. (Oder ist er angeschlagen/verletzt, wovon ich nichts weiß?) So blieb schließlich fast nur noch die Option, als kopfballstarken Spieler Ramos einzuwechseln. Hat ja im Pokal auch schon mal geklappt.
RYK hat gute Spiele gemacht, aber er ist nach wie vor glücklos. Ich finde gut, Spieler nicht gleich fallen zu lassen. Aber ich denke, eine Pause tut ihm jetzt mal gut.
Außerdem zeigt sich, dass ein Zielspieler fehlt. Glatzel wäre ja einer. Poulsen steht nicht unbedingt für Knipser-Qualitäten. Er kann den Kabinenclown spielen, auch wichtig. 🙂
Mickelbrencis: verstehe auch nicht, warum der spielt. Wenn Gotscholeischwili wieder fit ist, wird der ja wieder spielen. Aber ich sehe Katterbach fußballerisch weit vor Mickelbrencis.
Man kann auch in Schönheit sterben
In der 1. Bundesliga-Saison sollten wir nur eins machen: Ergebnisfußball spielen
Der HSV muss schnell lernen den Ball vorne in den Raum oder in den Fuß zu spielen. Sonst aber Glatzel statt Ransi. Insgesamt spielt der HSV nett anzusehen, aber vorne nicht strukturiert, deshalb fehlen auch die Tore. Am Ende geht es um Platz 12-15, viele vergessen das bereits. Das Trainerteam macht das super, aber auch die Jungs sind nicht frei von Fehlern. Insgesamt macht es Spaß unseren Verein zu beobachten. Es geht absolut in die richtige Richtung ⚽
Timo Hübers ist offenbar sehr schwer verletzt, wird wohl für den Rest der Saison ausfallen. Es wird schon über das Karriere-ende spekuliert, da das Knie bereits schwerer verletzt war und dieses Mal wohl Kapital zerstört sein könnte. Viel im Konjunktiv, dem Spieler nur das Beste gewünscht 🙏
Vuskovic ist ohne Zweifel talentiert, allerdings war das Zweikampfverhalten vor dem 0:1 mangelhaft.
Es wird sportlich nicht reichen, ihn aufzustellen, ohne ihn weiterzuentwickeln. Da dies in Hamburg grundsätzlich nicht passiert, tut es mir für den Jungen leid.
Ich stelle mir vor, wie ich mit dem Thema RYK umgehen würde, als Trainer. Gaaaanz unangenehm, schließlich bin ich ja nicht ganz schuldlos an dem Drama. Startelf, Bank, Tribüne? Für alle Optionen gäbe es Gründe, leider keine guten. Bank ist wahrscheinlich der Umschlag, den ich am einfachsten erklären kann. Dem Spieler- und den Journalisten. Vielleicht gibt’s ja auch den Pokal-Glatzel. Auch das ist durchaus herleitbar, inklusive einer kompletten Pause für Königsdörffer. Bin gespannt!
Ist nur die Frage, wer den HSV denn da hingebracht, dass er jetzt so Fußball spielt? Seltsames Fazit.