Stadtderby verloren – und aufgezeigt, dass noch (zu) viel fehlt

Zum ersten Mal seit sieben Jahren erlebten die Fans im Volksparkstadion wieder Bundesliga-Fußball – und gleich kam es zum brisanten Stadtderby gegen den FC St. Pauli. Doch aus HSV-Sicht endete der Abend in einem herben Dämpfer: 0:2, verloren, entzaubert. Während die Kiezkicker ausgelassen feierten, schlichen die HSV-Profis mit hängenden Köpfen vom Platz. Dabei begann der HSV aggressiv und mit viel Willen, getragen von der elektrisierenden Atmosphäre der 57.000 Zuschauer. Doch nach wenigen Minuten war zu spüren, dass es an spielerischer Linie mangelte. Der Ball lief nur selten kontrolliert nach vorne, gefährliche Offensivaktionen blieben Mangelware. der HSV zeugte in diesem Spiel leider das auf, was alles fehlt. Und das ist (zu) viel.

HSV gegen den FC St. Pauli: Endlich wieder ein Stadtderby – diesmal im Oberhaus!

HSV gegen den FC St. Pauli: Endlich wieder ein Stadtderby – diesmal im Oberhaus!

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich freue mich unfassbar auf dieses erste Stadtderby in der Bundesliga seit 2011. Der HSV gegen den FC St. Pauli – das sind ohnehin immer besondere Spiele. Aber diesmal ist es vielleicht sogar noch ein Stück weit besonderer. Auch deswegen haben Tom UND ich heute jeweils einen kleinen Blog geschrieben, den wir hier zusammen posten. Aber lest selbst:

HSV-Analyse: Verdientes Unentschieden in Gladbach & Derby-Ausblick gegen St. Pauli

HSV-Analyse: Verdientes Unentschieden in Gladbach & Derby-Ausblick gegen St. Pauli

ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin heute glücklich und zufrieden aufgewacht. Unentschieden in Gladbach. Das ist doch schon mal ein guter Start. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Mickelbrencis weggeblieben wäre und Poulsen das 0:1 gemacht hätte. Aber wie Scholle es gestern schon sagte: kein Vorwurf an Mickelbrencis. Ich denke, 90 % von uns wären in der Situation ebenso zum Ball gegangen. Ich glaube, da denkt man einfach, man steht nicht im Abseits und schießt seinen Verein kurz vor Schluss zum Sieg.

Erster Punkt im ersten Spiel – das war überraschend gut! Darauf lässt sich aufbauen!

Erster Punkt im ersten Spiel – das war überraschend gut! Darauf lässt sich aufbauen!

Es hatte sich angedeutet, und es wurde auch wirklich so umgesetzt: Jonas Meffert, einer der letzten Führungsspieler im Mittelfeld, wirkte nicht von Beginn an mit. So kam es, dass Neuzugang Capaldo in seinem ersten Bundesligaspiel gleich als Kapitän auflief – und das, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Und der neue Kapitän führte seine Mannschaft dank einer defensiv sehr stabilen Vorstellung gleich mal zum ersten Erstliga-Punktgewinn in der Ersten Bundesliga nach sieben Jahren Zweitklassigkeit. Ein absolut verdienter Punktgewinn beim 0:0 bei Borussia Mönchengladbach. den man fast sogar noch in einen Sieg zu vergolden wusste. Daniel Heuer Fernandes fasste die Leistung die Leistung nach dem Spiel treffend zusammen: „Die Art und Weise, wie wir das Spiel angegangen sind, hat für uns gesprochen. Heute hat jeder gesehen, dass wir die Liga angehen können. Ich bin stolz auf die Mannschaft – wir hätten fast noch den Lucky Punch gesetzt.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.