Die Kollegen berichten von „großem Kampfgeist mit Punktgewinn“ – ich hingegen habe ein mächtig unkontrolliertes, wildes und fehlerhaftes Spiel zweier Mannschaften gesehen, das dem jeweiligen Tabellenplatz nicht würdig war. „Wir haben es nicht schlau gemacht. Das tut mir innerlich weh“, sagt HSV-Vertretungs- Kapitän Jonas Meffert nach der Partie bei Sky. „Wir hatten zu viele Fehler im Spiel. Das müssen wir verbessern. Das ist Fakt“, forderte der 29-Jährige und ergänzte mit einem Blick auf den Aufstiegskampf: „Sonst sammeln wir zu wenig Punkte.“
Der HSV, bei dem Walter wie erwartet Pherai für den verletzten Ludovit Reis sowie Moritz Heyer für Ignace van der Brempt und Ransford Königsdörffer für Jean Luc Dompé brachte, begann die Partie dabei sogar selbstbewusst und war dominant. Die Belohnung war das frühe 1:0 durch Glatzel, der eine Flanke von Bakery Jatta per Knie/Oberschenkel verwandelte. Was danach aber folgte, war planlos und schlecht. Erst gelang FCK-Verteidiger Tomiak der Ausgleich, dann nutzte Ritter einen kapitalen Fehler des Hamburger Abwehrspielers Dennis Hadzikadunic, der einen Ball nicht klären konnte, zur etwas überraschenden, aber nicht unverdienten Führung der Pfälzer. Bei diesem Treffer sah auch Daniel Heuer Fernandes schlecht aus.
Apropos schlecht: Mit Beginn der zweiten Halbzeit begann der HSV wieder mit Schwung – aber ohne Effektivität. Im Gegenteil: Nach einem Pherai-Fehlpass fing sich der HSV einen ganz bitteren Konter, bei dem FCK-Torschütze Boyd HSV-Abwehrmann Hadzikadunic ganz schlecht aussehen ließ. Wobei Hadzikadunic und Ramos nach zuletzt starken Spielen heute beide gleichermaßen schwach agierten und sich beide eine unzureichende Note verdienten.
Wie eigentlich fast alle im HSV-Team bei diesem 3:3, bei dem der vom FGCK-Keeper geschenkte Punktgewinn am Ende sogar noch in Gefahr geriet. Selbst gegen diesen FCK, der eigentlich nur noch das 3:3 über die Zeit bringen wollte, fing man sich fahrlässig gefährliche Konter, die andere, bessere Mannschaften als dieser FCK heute sicher bestraft hätten.
„Die Zuschauer haben dem Rahmen entsprechend ein schönes Spiel gesehen“, versuchte Tim Walter diesem Kick tatsächlich noch etwas positives abzugewinnen, um dann noch einen draufzulegen: „Als Trainer denkt man natürlich etwas anders. Wir hatten nach dem ersten Tor alles im Griff. Das erste Gegentor fällt äußerst unglücklich, aber wir haben weitergemacht und durch ‚Meffo‘ die Latte getroffen. Im Gegenzug dieser Aktion kassieren wir dann das zweite Tor nach einem Fehler von uns. Daraufhin haben wir total den Faden verloren.“ So weit, so korrekt zusammengefasst.
Was ab jetzt kam kann ich nicht anders erklären als mit dem Satz „der Veranstalter lobt stets die eigene Veranstaltung“. Denn Tim Walter redete ein Spiel schön, das alarmieren sollte. „Wir haben uns dann in der Halbzeit zusammengerauft, sind gut wieder rausgekommen und haben im zweiten Durchgang Moral bewiesen. Grundsätzlich haben wir heute ein gutes Spiel gemacht, uns durch die eigenen Fehler aber nicht belohnt, sodass das Unentschieden berechtigt ist.“
Ein „grundsätzlich gutes Spiel gemacht“ – meint der HSV-Trainer das ernst? Ein Spiel, bei dem ein schwacher Gegner zum Toreschießen eingeladen wird, ist „gut“? Wahnsinn! Da sind selbst die Spieler selbst inzwischen realistischer in ihren Analysen (s. Meffert oben). Oder anders formuliert: Neben der unveränderten und den Aufstieg gefährdenden Auswärtsschwäche würde mich eine solche Analyse an Stelle der sportlich übergeordneten Claus Costa und Jonas Boldt alarmieren!
Mich hat dieser Auftritt heute mächtig enttäuscht. Dass ein Laszlo Benes vor dem Spiel große Töne spuckt, um dann so ein unterirdisches Spiel (Note 6) abzuliefern, ist peinlich. Vielleicht sollten die HSV-Verantwortlichen ihre Spieler dazu animieren, so eine Sch…. in Zukunft zu lassen und erst zu liefern, bevor gedröhnt wird! Eine Einzelkritik erspare ich uns heute lieber. Denn allein Glatzel wegen seiner zwei Treffer sowie Miro Muheim und Jonas Meffert haben sich keine 5 oder schlechter verdient. Besser als eine Vier waren aber auch sie nicht.
DIE STATISTIK ZUM SPIEL:
1. FC Kaiserslautern:Krahl – Elvedi, Kraus, Soldo – Zimmer, Tomiak, Raschl (89. Klement), Redondo, Ritter (71. Opoku) – Tachie (71. Hanslik), Boyd (81. Niehues)
Hamburger SV:Heuer Fernandes – Heyer (61. Nemeth), Ramos, Hadzikadunic, Muheim – Meffert, Pherai, Benes – Jatta, Glatzel, Königsdörffer (86. Öztunali)
Tore:0:1 Glatzel (10.), 1:1 Tomiak (13.), 2:1 Ritter (24.), 3:1 Boyd (54.), 3:2 Glatzel (65.), 3:3 Muheim (74.)
Zuschauer:49.327
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)
Gelbe Karten: Boyd / Heyer, Pherai, Muheim, Ramos
Argumente gegen Ambrosius zu finden, wird für TW auch immer schwerer, wenn man diesen Slapstick Auftritt von Hadzikadunic sieht.
So langsam scheinen sich ja doch dem einen oder anderen geneigten Zeitgenossen die schwarz-weiß-blauen Augen zu öffnen, der sie getreu dem Motto „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“ vor der Realität verschlossen hat !
Man kann es drehen und wenden, wie man will – aber seit zweieinhalb Jahren ist Tim Walter der Verantwortliche für die Erreichung der sportlichen Ziele und den sportlichen Erfolg, sprich den Aufstieg in die Bundesliga. Und seit zweieinhalb Jahren darf er ungestraft diesem Anspruch nicht gerecht werden, geschützt von einem Blender und Scharlatan, der ihn halten muss, um sein eigenes Versagen zu kaschieren ! Sprachlos machende Schönrednerei und unfassbare Arroganz – das ist das einzige Programm, mit dem der gnadenlos überschätzte Übungsleiter seit seinem Amtsantritt überzeugen kann. Die sportlichen Probleme werden nicht gelöst, weil sie programmatischer Beratungsresistenz und Selbstherrlichkeit scheinbar nicht erkannt werden wollen – eine Korrektur käme automatisch einer Demaskierung des „Walterballs“ gleich, mit dem seit zweieinhalb Jahren (!) die Rückkehr in die Bundesliga erfolgreich verhindert wird !
Dass die „sportlich übergeordneten Claus Costa und Jonas Boldt“ endlich alarmiert sein sollten, kann man nur als journalistischen Slapstick bewerten – sie sind die Urkatastrophe des HSV, die sich wider besseren Wissens seit zweieinhalb Jahren an einen überforderten Trainer schweißen, weil sie mit dessen Demission gleichzeitig ihre eigene unterschreiben würden …
Atmosphäre und Stimmung am Betzenberg, an dem ich gestern erstmals nach 2012 wieder ein HSV Spiel live erlebte, waren natürlich erstligareif und absolut fantastisch. Was diese Faktoren betrifft, müssten beide Teams unbedingt „hoch“.
Aber der Aufstieg wird für den HSV nach diesem am Ende sehr glücklichem Remis noch schwerer zu erklimmen sein als für die Besucher die endlos vielen Treppenstufen zum Eingangsbereich des Stadions.
Gut begannen die Hamburger und verdienten sich ihre frühe Führung gegen eine Lauterer Mannschaft, die anfangs sehr zurückhaltend agierte, aber dann sofort eine Antwort fand, die prompt zum Ausgleich führte.
Trotz der Gelegenheit für Meffert hatte der FCK bereits nach einer viertel Stunde sein Ziel erreicht: Die Überlegenheit des HSV verpuffte, die Kulisse tat ihr übriges und über ihre physische Überlegenheit kontrollierten die Pfälzer trotz höherem Hamburger Ballbesitz die Partie und nutzten den schweren Patzer des an diesem Abend völlig indisponierten Hadzikadunic zur nicht unverdienten 2:1 Halbzeitführung.
Engagierter kam der HSV aus der Kabine, kassierte allerdings wieder -und endlich weist auch mal das „Abendblatt“ und nicht nur der „Kicker“ drauf hin, nach abermaligem Fehler im Aufbauspiel, schlechtem Stellungspiel der Innenverteidigung und noch schlechterem Abwehrverhalten von Hadzikadunic das scheinbar entscheidende 1:3.
Die Moral unseres Teams ist intakt, es spielte weiter Fußball und kam nach Glatzels schnellem Anschlusstreffer auch noch zum Ausgleich, der dann aber genauso glücklich zustande kam wie letztendlich das Schlussresultat aufgrund der verpassten „Monsterchancen“ der Lauterer.
Ich war zur Halbzeit schon ein wenig enttäuscht, dass man einmal mehr eine Führung so schnell „aus den Füßen gab“ und nach dem 1:3 hatte ich Befürchtungen, dass die Jungs nun auch noch mal so richtig vermöbelt werden.
Aber unsere „Dramaqueen“ wendete es zwar nicht zum Guten, und mit dem Schlusspfiff war es für mich ersteinmal ein Gefühl der Erleichterung, dass sie in diesem Hexenkessel gegen eine Lauterer Mannschaft, die nicht schlecht agierte, Scholle, sondern genauso, wie es ihrem Naturell unter Schuster entspricht, halbwegs bestanden hat.
Und es war kein planloses, sondern in Teilen eher furioses, halt HSV typisches Spiel, das in der dann eher rationalen Nachbetrachtung die Schwächen des Clubs offenlegte, die sich eben nicht nur, aber natürlich auch, auf die Person Walters konzentrieren:
Der sog. „Walterball“ ist schlichweg mit zu vielen Risiken insbesondere im Aufbauspiel behaftet und die Konterabsicherung ist zuweilen an Tagen wie gestern immer noch unzureichend.
Bis auf van der Brempt und Muheim fehlt es dem Defensivverbund des HSV schlichtweg an Tempo und wenn selbst ein über 30jähriger ehemaliger Drittliga-Stürmer wie Boydt mit unserer IV „Katz und Maus“ spielt, sagt das auch viel über die Bemühungen von Jonas Boldt aus, die Lücke, die durch den Vuskovic Ausfall entstanden ist zu schließen.
Im defensiven Mittelfeld ist man meiner Ansicht nach ohnehin unterbesetzt, auch wenn Meffert mehr als nur versucht das Spiel zu ordnen. Aber beim 1:2 konnte er dem enteilten Ritter auch nicht folgen.
Das Spiel unter Walter bedingt meiner Ansicht nach eine Kaderzusammensetzung, die dann auch Jungs im Team hat, die bei zwangsläufig vorkommenden Ballverlusten dann auch im Vollsprint zurück eilen – haben wir aber nicht.
Ja und ein weiterer Aspekt, den dieser Auftritt des HSV einmal mehr zu Tage förderte ist neben positiven „Comeback-Qualitäten“ leider die fehlende Souveränität, die eigentlich überlegene Spielanlage dann auch konstant durchzubringen. Im Gegenteil: Insbesondere auswärts ist es „mit der Herrlichkeit“ relativ schnell vorbei, wenn der Gegner beginnt zu attakieren und ein schnelles Umschaltspiel forciert.
Boldt und Walter haben auch nach 2,5 Jahren gemeinsamer Zusammenarbeit dem HSV-Team immer noch nicht die Stabilität und Resistenz vermitteln können, um insbesondere die Auswärtsaufgaben souveräner lösen zu können.
Es ist unfassbar, wie einfach ein angebliches Spitzenteam den Gegner immer wieder zurück ins Spiel holt, ihn noch einfacher zu Chancen kommen lässt und es insgesamt an Klar- und Kompaktheit vermissen lässt.
So erleichtert ich nach dem Schlusspfiff über das Unentschieden war, so sicher bin ich mir ein Tag später leider auch, dass der HSV bei allem spielerischem Bemühen in seiner Entwicklung schlichtweg stagniert.
Wenn ich dann Sätze wie die von Costa lesen muss, „dass man in den ersten 25min ein richtig gutes Spiel gemacht hat“, bin ich mir auch sicher, dass die Verantwortlichen in ihrer Analyse einmal mehr die beschrieben Defizite völlig ignorieren und eben nicht tiefer gehen, wie Stefan Walther im „Abendblatt“ mutmaßt. Man bleibt halt bei sich – was für den Aufstieg nicht reichen wird.
Der Wind dreht sich so langsam. Sehr gut. Ich liebe Scholle für sein heutiges Blitzfazit und den sehr realistischen Blog. Endlich mal Tacheles. So viele Vollversager und Schönredner beim HSV und an der Spitze der größte Blender und Nullperformer Tim Walter. Erst wenn diese Person non grata nicht mehr sein Unwesen in Hamburg treiben kann, wird der HSV wieder erfolgreich sein. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
# Walter und Boldt Raus
Wir können hier lange darüber spekulieren und diskutieren, welcher Trainer für den HSV der richtige wäre. Fact ist, wir wissen es derzeit nicht.
Was wir aber derzeit wissen, T.Walter ist der grundlegend falsche Trainer.
Die Entwicklung der Mannschaft geht deutlich im Vergleich zur Vorsaison nach unten und das ist auch ein Fakt.
Scholle, endlich auf dem Boden der Tasachen angekommen.
Dieser Trainer macht alle Speler schlechter, indem er ihnen ihre individellen Stärken raubt und in seinen „Walterball“ presst.
Techniktraining (Pässe, Ballannahme) und Taktik (variabel) scheinen nicht auf dem Trainingsplan des Trainers zu stehen.
Und alle, die den HSV in diesem Spiel gut gesehen haben, denkt mal darüber nach, wie Eure Beurteilung ausgefallen wäre, wenn der Torwart die leichte Flanke von Muh gehalten hätte.
Mit diesem Trainer wird es das eine oder andere Highlight geben, aber aufsteigen wird man mit ihm nicht.
Vielleicht will man das ja auch gar nicht.🤔 Besser in Liga 2 eine „Macht“ zu sein, als in Liga 1 machtlos.
Es ist doch ganz einfach, der HSV hinkt seinen Ansprüchen hinterher und deswegen kann ich das Statement von Walter nach dem Spiel auch nicht ernst nehmen.
Wenn man aus den 3 Auswärtsspielen gegen die Aufsteiger 7 Punkte geholt hätte, könnte man mit einem Punkt auf dem Betze leben.
Man hat sich aber durch diese Punktverluste in eine Position gebracht, wo man dann auch dringend mehrere Siege auf des Gegners Platz holen muss.
Nichtsdestotrotz kann man über die letzten 5 Minuten trotzdem nur noch den Kopf schütteln. Das war ein Abwehrverhalten, welches an Peinlichkeit nicht zu überbieten war.
Walter lernt es nicht mehr, die Hoffnung habe ich längst aufgegeben. Es reicht nicht, nur Heimspiele zu gewinnen, dazu wird sowieso der eine oder andere Punkt zu Hause verloren gehen.
Die Fernsehanstalten reden solche Spiele natürlich schön, um eine gute Quote zu haben. Der neutrale Fan erfreut sich natürlich auch an Spielen mit so vielen Toren. Aber als Fan des HSV, mit dem Anspruch, endlich mal wieder erstklassig zu spielen, schlägt man einfach nur noch die Hände über den Kopf zusammen.
Es ist der Wahnsinn, wie Scholle hier von einigen „ Dauerhüpfern“ angegriffen wird. Nur weil er sich erlaubt hat, berechtigte Kritik an Team und Trainer anzubringen. Die manipulative Rhetorik unserer Führung, scheint ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben. Einige wachen wohl erst wieder auf, wenn es bereits zu spät ist. Und dann beginnt der Spuk wieder von vorne.
Der HSV Trainer ist zufrieden mit dem HSV Spiel und dem Unentschieden!
Die HSV Verantwortlichen sind zufrieden mit dem HSV Spiel und dem Unentschieden!
Der Großteil der HSV Spieler ist zufriedem mit dem HSV Spiel und dem Unentschieden!
Die mitgereisten HSV Fans sind zufriedem mit dem HSV Spiel und dem Unentschieden!
Die TV Kommentatoren, Experten u. auch die Zuschauer am TV sind vermutlich alle zufrieden mit dem gesamten Spiel und dem Unentschieden!?
Und auch ein bierseliger Freund schrieb mir eben über Whatsapp, dass er ein gutes Spiel vom HSV gesehen hat und zufrieden mit dem HSV Spiel sei – schließlich ist der HSV ja nicht der FC Bayern …
Manchmal möchte man vor soviel Stumpfsinnigkeit nur noch laut in ein Kissen schreien!!!
Eines muss nochmal ganz klar zum Ausdruck gebracht werden:
Ein neuer Trainer bringt nichts, wenn Boldt ihn wieder aussuchen darf!
Da schwingt mir doch etwas zu viel Frust im Blog und im Blitz-Fazit mit. Ja, es war wahrhaftig kein gutes Spiel mit vielen individuellen Fehlern beim HSV. Dass es wild werden würde, war doch zu erwarten und dürfte eigentlich niemanden überrascht haben. So laufen doch 90% der Spiele auf dem Betzenberg ab. „Mächtig enttäuscht“ hat mich der heutige Auftritt des HSV daher nicht. Da gab es schon ganz andere Vorstellungen.
Ein „grundsätzlich gutes Spiel gemacht“ – meint der HSV-Trainer das ernst?
Nein, das meint Tim Walter nicht ernst. Das solltest du, Scholle, auch wissen. Ich finde man konnte heute an Walters Mimik und Gestik sehr gut erkennen, dass er mit der Leistung der Mannschaft und dem Spielverlauf überhaupt nicht einverstanden war. Dass er das fünf Minuten nach dem Spiel nicht in die Kamera sagt, sind doch die absolut gängigen Mechanismen, die ich überhaupt nicht überbewerten würde. Wichtig ist, dass er in der Kabine die richtigen Worte findet. Ob er damit dann jeden erreicht, ist eine andere Frage.
Für den neutralen Beobachter war das Spiel der Hammer, echte Werbung für die 2. Liga.
Und eigentlich war der Spielverlauf wie erwartet, HSV technisch deutlich besser, Lautern kämpferisch deutlich besser.
Das man dann in so einem Hexenkessel ein 1:3 aufholt macht es für mich zu einem „Glas halb voll“.
Einen planlosen HSV (Überschrift) hab ich überhaupt nicht gesehen, aber da war halt ein Gegner, der mit hoher Effektivität diesen Plan zerstört hat.
VG aus dem südlichsten Südwestfalen.
Ist doch geil das es einen Walter gibt. So kann man doch allein mit dem Begriff „Walterball“ jeden Punktverlust erklären.
Wie Hazikadunic aufgrund des „Walterballs“ einen Ball verstolpert und dabei noch umfällt ist unerträglich. Noch schlimmere Auswirkungen zeigte der „Walterball“ dann beim unbedrängten Fehlpass von Pherai. Das Hadzikadunic sich dann wie eine Schuljunge abdrängen und ausspielen läßt und Ramos nur hinterher joggt als wenn ihn das nicht angehen würde, ist natürlich auch nur diesem verflixten „Walterball“ zu verdanken.
Natürlich haben wir beim 1:1 aufgrund des „Walterball“ beschissen verteidigt.
Ich wäre grundsätzlich auch vor Saisonbeginn für einen Trainerwechsel gewesen, aber ich werde mich hier bestimmt nicht lächerlich machen und jedes individuelle Fehlverhalten dem Trainer anlasten. Sorry, das ist mir viel zu billig.
Lieber Scholle,
ich begrüße deine Kritik an Walter ausdrücklich. Ich wäre mit ihm nicht in die Saison gegangen. Dass diese Schärfe nach einem Spiel geäußert wird, das ich – von den individuellen Aussetzern abgesehen – gar nicht sooo schlecht fand (da fallen mir ganz andere Grottenkicks ein) – wundert mich ein bisschen. Gleichwohl gefällt mir deine zunehmend kritische Art.
Gerne weiter so!
Sanne wohl heute seinen zehnten Saisontreffer erzielt.
8 Tore in den letzten 6 Spieltagen.
Ist zwar nur Regionalliga aber es muss die Frage erlaubt sein, ob beispielsweise Nemeth in dieser Liga genauso so oft getroffen hätte. Ich wage dies zu bezweifeln.
So einen Jungen, der übrigens schon in der 2.Liga seinen Torriecher bewiesen hat, den setzte ich doch eher auf die Bank als einen Megeed. Dessen Tauglichkeit für diese 2.Liga Mannschaft weiterhin völlig fraglich ist.
Es hat den Anschein, dass man es nur zwei bis dreimal in den Kader schaffen muss, um dann dauerhaft einen Stammplatz auf der Bank zu haben.
In welcher Form wird denn hier Leistung belohnt und auf Formstärke reagiert?
Insbesondere in einem Heimspiel hätte ich Sanne immer auf der Bank. Stattdessen wird dann ein 16 jähriger im Training getestet. Das ist doch absoluter Bullshit. 😡
nachdem ich die Analysen von Sievi, Scholle und KickOn angesehen haben und meine Eindrücken vom Spiel berücksichtigt habe – gibt es nur ein Lösung – Boldt und Walter raus
Die Einschätzung zum Spiel ist in Ordnung, Scholle.
Nur Meffert sah ich anders. Er hat zwar das Tor für Glatzel vorbereitet und die Latte getroffen. Sein Abwehrverhalten beim zweiten Gegentor war aber so unterirdisch, dass er nicht mehr von der Note 5 wegkommen kann. Die beiden Aktionen haben ihn lediglich von der 6 auf die 5 gehoben.
Weil man beim zweiten Gegentor alles gesehen hat, was den Aufstieg verhindern wird:
Fehlender Biss, fehlende Gier, fehlender Wille!
Gerade in solchen Situation musst du Gas geben bis zum Schluss. Meffert lieferte Begleitschutz!
Generell gewinnt ein potenzieller Aufsteiger solche Spiele wie die in Kaiserslautern. Der HSV gewinnt sie nicht.
Und da das in Dauerschleife passiert und keine Besserung („Entwicklung“) in Sicht ist, muss der Club endlich reagieren. Es braucht einen neuen Impuls. Boldt und Walter müssen ausgetauscht werden. Der Aufsichtsrat sollte längst gut auf so eine Situation vorbereitet sein.
Walter und Boldt hatten weit mehr als genug Zeit, um eine Entwicklung im sportlichen Bereich, die absehbar zum direkten Aufstieg führt, anzustoßen. Stattdessen überholen immer wieder andere Clubs mit mehr Biss den HSV.
Über die finanziellen Mittel für die Mannschaft können sich Boldt und Walter nicht beklagen. Schon gar nicht über ihre eigenen fetten Verträge, mit denen der HSV ihnen ein dauerhaft sorgenfreies Leben garantiert hat. Beide müssen nie mehr arbeiten, weil sie einen unterklassigen Club in der Liga gehalten haben.
Tauscht man beide nicht aus, wird man wieder nicht aufsteigen. Das müsste doch selbst den größten Hüpfern mittlerweile klar geworden sein.
Das Schönreden muss ein Ende haben. Es ist eine Frage der Qualität der Clubführung.
So auf der Heimfahrt, war schon interessant und schön aufm Betze.
Zum Spiel, eigentlich muss du es gewinnen, aber durch unnötige Fehler halt nur ein Punkt, Zum Glück hat TW auf ne 3er Kette umgestellt.
Was auch interessant war, FCK hat fast immer versucht durchs Anlaufen unser Spiel auf die linke Seite zu lenken, wieso kann man sich denken, ok einige sind da leider raus. 😎
Sicherlich werden hier einige Spezialisten in den nächsten Tagen wieder das Spiel des HSV in K’lautern relativieren und behaupten, dass ein Auswärtspunkt bei starken Lauterer ja gar nicht so schlecht sei, solange man seine Heimspiele gewinnt …blablabla!?
Abgesehen vom Spielverlauf und das der HSV mehr als dämliche Gegentore bekam, dass man ein Spiel wieder mal komplett aus der Hand gab, dass diverse HSV Spieler erneut weit unter ihrem Leistungsvermögen blieben, dass man am Ende das Unentschieden nur durch einen Fehler des gegnerischen Torhüters erlangte und das man mehr Glück als Verstand hatte, weil der 1.FCK in den letzten Spielminuten noch zwei dicke Superchancen vergab, JA, abgesehen davon, war das Spiel des HSV beim 1. FCK natürlich sensationell ..!
Auch wenn er den Aufstieg mit dem HSV auch nicht gepackt hat, hatte Daniel Thioune mMn einen besseren ersten Spielansatz, der da hieß:
„wir können auch ekelig sein!“
Auch wenn es den Anschein hatte, dass der HSV gestern glorreich ein 1-3 drehte, war es mMn viel zu wenig, was der HSV da in der 2. HZ aufs Feld brachte! Ein genialer Meffert und Glatzel Moment und ein Torwartfehler bescherten dem HSV einen zittriegen Punktgewinn!
Als der FCK Opoku einwechselte, war der sofort hellwach, hochmotiviert u. präsent auf dem Feld!
Die Einwechslungen beim HSV mit Nemeth und Öztunali verpufften einfach nur! Auch die Personalie Königsdörffer muss man hier mal deutlicher beleuchten. Einige sahen in dem Auftritt tatsächlich eine gutes Spiel von dem Ex-Dresdner, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann!?
Was auch immer Benés zu dieser Aussage: „… der HSV ist größer als der FCK…“ vor dem Spiel in K’lautern geritten hat, aber dann so eine Minusleistung nach einem Fresseaufreißen abzuliefern, ist schon wirklich armselig!
Passt aber zum großkotzigen HSV:
“ …mir ist egal, wer nach uns Zweiter wird …
die wissen ja nicht, dass wir nächste Saison in der 1. Liga spielen …
wir sind der HSV, wir haben es immer geschafft …“!
Manchmal wünsche ich mir einen Felix Magath als Coach des HSV, der diesen Auswärtsmimosen mal beibringt, was richtiger Einsatz- u. Kampfeswille bedeutet!
P.S. Was hat ein gewisser Stephan Ambrosius eigentlich dem Trainer getan, dass der ihn so ignoriert? In Hannover nach der Roten-Karte von Ramos schmiss sich ein Ambrosius wie ein wilder Derwisch in jeden Zweikampf und war der Turm in der Abwehrschlacht!
Nun hält der Trainer erneut an einem Innenverteidiger fest, weil der das Spiel bisschen besser eröffnen kann? Das erinnert doch stark an die Walter u. Jonas David Geschichte!
Thema Egoismus. Glatzel hat offenbar eine eigene Vorstellung von Fussball. Nicht dass ich von einem Stürmer kein Selbstverständnis erwarte, in guter Schussposition zum Abschluss zu kommen. Glatzel hat in letzter Zeit allerdings seltsame Dinge drauf. Gestern gipfelte der Egotrip in einem Abschluss mit dem Rücken zum Tor stehend mit der Hacke, auf gut Glück. Der freistehende Benes, auf die simple Ablage wartend, konnte nicht fassen, was er da sah. Ich auch nicht.
Ähnliche Dinge kommen in letzter Zeit häufiger vor(Dompe!). Da fragt man sich, ob da keine Ansage vom Trainer kommt.
Machen wir uns doch nix vor…ein Punkt ist mal wieder zu wenig. Das ist auch alles kein Zufall mehr, dass fast jeder Schuss gegen uns ein Treffer ist. Soviel kannste vorne gar nich schiessen. Da muss im Winter deutlich was neues kommen für die Abwehr. Und zwar richtig gestandene Kerle, die alles abräumen. Keine Hosenscheisser. Richtige Verstärkungen für sofort. Also nehmt Geld inne Hand fürs Ziel 1. Liga. Das reicht so nicht. Sieht doch ein jeder.
Boldt ,Walter und Costa sofort raus schmeißen.
Mehr gibt es nach den wieder einmal dummen Sprüchen als
Spielanalyse nicht mehr zu sagen.
Ein durchschnittlich kompetenter Trainer hätte nach den beiden ersten Gegentoren Hadszi ausgewechselt. Nicht um zu bestrafen, sondern weil der Junge einfach einen schlechten Tag hatte. Ambrosius rein, und der hätte von seiner Spielanlage her Boyd kalt gestellt. Und Hafzi hätte ein durchschnittlich kompetenter Trainer, damit einen Gefallen getan, so sieht Hadzi bei Gegentor 3 auch wieder schlecht azs.
Ein durchschnittlich kompetenter Trainer würde mit dem Kader eine Truppe auf den Platz stellen, die bei Bedarf so kompakt steht , dass sie die Spiele auch mal knapp gewinnt und nicht völlig kopflos so anrennt in den letzten 5 Minuten, dass wir das Spiel sicher verlieren müssen.( Gäbe es einen Fussballgott, hätte der Lautern das 4:3 schiessen lassen, denn dann wäre TW so gut wie weg gewesen.
Ein durchschnittlich kompetenter Trainer würde deutlich mehr Standards, hier Ecken, für und gegen sich trainieren. Und dann bei Lautern das Videomaterial analysieren und entsprechend dem Team das Rezept zur Abwehr mit ins Spiel geben, so dass Tor Nr 1 gegen uns nicht fällt.
Welche durchschnittlich kompetenten Trainer mit 2te- Liga- Erfahrung gibt es auf dem Markt?
.
Mit Tim W. schaffen wir den Klassenerhalt!
.
Das Spiel gestern war war nicht so schlecht und man hat doch eigentlich gut gespielt. Auswärts bei Lautern einen Punkt holen ist doch generell nicht einfach.
So oder so ähnlich können warscheinlich die hälfte aller Teams anschließend argumentieren, die die um den Klassenverbleib kämpfen oder einen Mittelfeldplatz als realistisch betrachten.
Wenn du das aber als HSV Trainer mit den Mitteln des HSV und nach sechs Jahren zweite Liga äußerst, ist es mindestens bedenklich.
Konstant ist bei uns in all den Jahren nur eins, dass all unsere Schwächen noch immer bestehen.
Auswärts hilflos, Abwehr verdient den Namen nicht, Chancenlos gegen Aufsteiger, kein Biß, kein Wille ein Spiel unbedingt zu gewinnen, eine ausgewogene Mannschaft zusammenzustellen und so weiter und so weiter.
Jeder, wirklich jeder kennt diese Punkte und könnte sie ohne Mühe verlängern.
Das was dabei am schlimmsten ist und auch wirklich bis auf die Fan Boys und Girls jeder weiß ist, dass es die Verantwortlichen nicht interessiert.
Wir haben eine Vereinsführung die qualitativ nichts aber auch gar nichts im Leistungssport zu suchen hat.
Und weil der Herr Krahl den Piplica gibt dürfen die Walterversteher von einem Punkt der Moral fabulieren. Wird eigentlich noch über Entwicklung diskutiert ? Oder hat man sich nach einer weiteren Budgeterhöhung mit halten des gesamten Stammpersonals und (zweifelhaften) Verstärkungen dazu entschieden diese Mär endlich hinter sich zu lassen? Dieser ach so starke hsv ist eine Trümmertruppe die sich durch individuelle Geistesblitze und Spielglück oben hält. Eingespieltheit und taktische Finesse sollten es sein wenn eine Mannschaft so lange zusammen spielt. Dieser hsv wird wieder scheitern und dafür wieder beklatscht und belohnt werden.
Es ist unglaublich wie oft wir solche Spiele besonders auswärts sehen müssen. Die Abwehr ist ein Hühnerhaufen und nicht mal der zweiten Liga würdig. Die Lauterer hätten dieses Spiel 5 oder 6 zu 2 gewinnen müssen .Es war Glück das wir diesen Punkt geholt haben und da schreiben einige von einem tollen Spiel unseres HSV. Dieser Trainer hat keine Idee wie man eine Mannschaft auf solche Spiele einstellt. Jeder wusste vorher wie es in Lautern oder bei Aufsteigern zugeht ,Wer aufsteigen will muss sich zerreißen für diesen Verein .Nichts davon ist zu sehen .Schmeißt endlich den Trainer raus !!!
Nächste Woche ist der HSV dann Aufbaugegner für Magdeburg und die Woche darauf für die heimschwachen Kieler. Wetten? Alles voraussehbar. Zweite Liga Forever, nur der HSV!
# Walter und Boldt Raus
Guten Morgen, überrascht war ich von Scholles emotionaler Analyse schon. Der Auftritt im Hexenkessel auf dem Betzenberg war wesentlich engagierter als z.B. die Partien in Osnabrück, Elversberg und auch beim KSC – und hier bist du nicht so kritisch gewesen.
Nur – die immer noch vorhandenen Schwächen und sich wiederholenden Fehler (auf die nun endlich nicht nur der „Kicker“ eingeht) sind in der Summe zu viel, dass sogar die eigenen Spieler Bedenken äußern, ob es diesmal wohl reichen wird.
Sicherlich, der „Betze“ ist schwer zu erklimmen (Pauli hat ihn genommen), Remis auswärts bei einem evtl. Mitkonkurrenten, das Spiel weitestgehen offen gehalten – auf den ersten Blick, wie schon selbst gefühlt beim Schlusspfiff – Erleichterung, ok so.
Nur in der Summe und auch im Kontext der Auswärtsbilanz dieses Kalenderjahres sind es halt Fragen, die dem HSV da aufgegeben werden, auf die Trainer Walter und Sportvorstand Boldt scheinbar keine oder nicht die richtigen Antworten haben.
Die Gleichung, zuhause drei Punkte, auswärts remis ist eine rein theorhetischer Natur und selbst die würde bei 68 Punkten, dann nicht unbedingt aufgehen, zumal wir da in der Auswärtsmarschtabelle aufgrund unser „Aufsteiger- und Aufstiegsphobie“ hinterherhinken.
Von den Verantwortlichen beim HSV erwarte ich mehr, als die typischen Aussagen „Für Aufwand belohnen müssen, 25min gutes Auswärtsspiel gemacht“ u.s.w.
Sie sehen wahrscheinlich auch, was los ist -oder eben was nicht los ist-, aber Antworten haben sie keine oder die falschen, sonst würde das Team doch nicht immer wieder in die gleichen fehlerhaften Verhaltensmuster verfallen.
Der HSV rennt auswärts meistens nur noch Rückständen hinterher – für ein Team, das lt. Walter dominant auftreten soll ist das schlichtweg zu wenig.
Aber das wollen unsere „Spiel für Spiel“ Analysten ja nicht wahr haben.
Da wird weiterhin schön geschrieben und relativiert, dass es eine wahre Wonne ist – und wenn man mit dem Argumentationslatein am Ende ist, wird „Moin Volkspark“ halt dem „anderen Blog“ gleichgesetzt oder den Kritikern empfohlen, doch Bayern-Fan zu werden, bzw. uns hier erklärt, dass der HSV halt nicht der FC Bayern ist.
Ich denke, Scholle, auch wenn es vielleicht schon die Partie in Osnabrück gewesen sein sollte, um mal „richtig auf den Putz zu hauen“ – dieses Fazit dann zum Lautern Spiel war in seiner Gesamtheit der Auswärtsspiele des HSV im Jahre 2023 schon lange mal fällig.
AUFSTIEG PASSÉE
Wer – außer always + Ultras + Bramdörffer – ist denn jetzt noch
der Meinung: WIR STEIGEN AUF ?
Direkt sowieso nicht…
Fehlen die 8 Pkte gg die Luschen, wenn, muß ich als Aufstiegs-
favorit so´n Spiel wie gg Lautern auch GEWINNEN!
Mit DEM Trainer NICHT.
Mit dem System auch Nicht.
Fehler werden nicht abgestellt (Abwehr). Im Ggteil:
Nichtperformer (Hatschi + Benes) werden stur beibehalten,
obwohl Alternativen da sind.
Walter kann keinen Biss vermitteln.
Boldt: Wir sind ein normaler 2.Liga-Verein -> Hat sich mit
der 2.Liga-Zugehörigkeit abgefunden. Sondiert gar keine
Fehler sondern sucht die Schuld beim Schiri.
Hat den Kader nicht zielstrebig qualitativ verstärkt
(Geld war da), sodass es bei „evt mit dabei -schaun wir mal“
geblieben ist.
Diese nicht vorhandene Zielstrebigkeit setzt sich unten
auf´m Rasen fort.
Das Team hat KEINEN BISS !
Wenn du im Prinzip nur zu acht spielst, kannst du halt nicht gewinnen .
Mit Hadcikadunic, Benes und vor allem Königsdörffer hatten wir drei Totalausfälle!
Vor allem was Königsdörffer anbietet, ist eine Frechheit sondergleichen.
Keine Körpersprache, kein arbeiten nach hinten , vorne Kopf runter und ab durch die Gegenspieler und nur am lamentieren .
„Wir haben es nicht schlau gemacht“…“Wir haben unnötige Fehler gemacht“…“Gegentore aus dem Nichts“…“Wir haben den Faden verloren“…
Immer wieder dieselbe Leier nach HSV Spielen. Ich kann es nicht mehr hören oder lesen. Es ist nicht so, dass der Trainer hier erst seit zwei Monaten am Wirken ist. Wir reden hier also nicht über einen Neustart, wo sich erst Automatismen einspielen müssen. Das war gestern eine vogelwilde Abwehrleistung einer Schießbudenmannschaft. Mit Aufstieg hat das nichts zu tun.
Am 5. Spieltag befand sich der HSV noch auf Platz 1. der Tabelle mit vier Siegen und einem Unentschieden hatte man mit 13 Punkten sogar schon 6 Punkte Vorsprung auf den Stadtnachbarn!
STP startete mit vier Unentschieden und nur einem einzigen Sieg in die Saison und stand am 5. Spieltag mit 7 Punkten auf Platz 9. der Tabelle!
Nach weiteren sechs Spieltagen hat der HSV nun den guten Saisonstart schon komplett verspielt!
Denn der HSV holte danach in 6 Partien nur noch zwei Siege, zwei Unentschieden und kassierte zwei Niederlagen und erzielte damit nur 8 Punkte!
In dieser Zeit holten die Kiezkicker mit 5 Siegen und einem Unentschieden 16 Punkte und haben aktuell als einziges Team der Liga noch keine Niederlage kassiert!
Aktuell steht der HSV auf Platz 3. der Tabelle und hat nun zwei Punkte Rückstand auf den Tabellen 1. St. Pauli!
Nicht nur, dass die Kiezkicker in 11 Spielen noch keine Niederlage kassierten, sie stellen dazu auch noch mit nur 9 Gegentoren aktuell die beste Abwehr der Liga!
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich ..!
Wenn dieser Trend so weitergeht, dann können sich auch die optimistischten Optimisten hier und beim HSV locker ausrechnen,
wo der HSV am 17. Spieltag nach den nächsten sechs Partien gegen: Magdeburg, Kiel, Braunschweig, STP, Paderborn und Nürnberg stehen wird ..?
Wünsche euch allen einen schönen Brückentag!!!
Wie lange muss man sich diesen Mist noch ansehen? Ein Verein, der wieder in die erste Liga aufsteigen möchte, sollte eigentlich anders auftreten. Hadzikadunic einfach nur peinlich!
Das absolute Desaster kommt zum Saisonende, wenn die „Boys in Brown💩“ aufgestiegen sind und der HSV weiter 2. Liga spielt 👍Immer weiter so👍
Lieber Scholle, ich glaube da hast du dich jetzt aus deinem Kommentarbereich von den zehn Leuten die anstecken lassen. Das Spiel war sensationell, das kann man auch mal anerkennen, selbst wenn die eigene Mannschaft nicht gewinnt!
Wenn all deine Kollegen über einen tolles Spiel sprechen, selbst der gegnerische Trainer, und du nicht, dann ist es wie auf einer Autobahn voller Geisterfahrer. Oder ist man etwa selbst der Geisterfahrer?
Übrigens, ja, Meffo hat eine Torvorlage und einmal die Latte getroffen, ist aber auch beim zwei zu eins für Kaiserslautern, dem Torschützen einfach hinterher getrabt. Licht und Schatten, also in einer Person in diesem Spiel.
Die Sky Kommentatoren, die auch immer negativ berichten ( früher hat man sich hier darüber aufgeregt) und auch falsche Fakten darlegen, wie zum Beispiel noch nie hat der HSV nach einer Ecke, ein Tor geschossen ( bezeichnet das Eckballtor als Flanke??? Nur weil die Ecke kurz ausgeführt war:-)))). es war sehr wohltuend,, danach auf Sport1 umzuschalten.
Falls ihr erst denkt, ich seh es hier rosa rot- so ist es nicht. Natürlich hat der HSV nach dem zwei zu eins den Faden verloren aber in der zweiten Halbzeit Aufgenommen. Und noch ein Beispiel:
Im aktuellen Sportstudio lockt man die Leipziger für deren Effektivität : jeder dritte Schuss, ein Treffer. Unser HSV hat heute neun Torschüsse abgegeben und drei Treffer. Sind bei mir irgendwie auch drei Treffer, ein Tor😜
Was für ein geiles Fußballspiel mit den beiden Spitzenmannschaften der 2. Liga!
Individueller Fehler von Hadzi, das kann passieren, der hatte wohl das gesamte Spiel seine 5. Gelbe im Kopf. Deshalb hat er auch nicht eingegriffen bei Boyds Tor, zumal die geringste Berührung von Boyd zu einem Platzverweis durch Badstübner geführt hätte. 15 Fouls zu Gunsten FCK und 8 für den HSV.
Zweites Tor von Glatzel war Weltklasse!
Kampfeinsatz von den Spielern war lobenswert, auch wenn nicht alles gelang.
Jatta war wieder einmal ein Unterschiedsspieler, vorne wie hinten.
Pherai konnte Reis nicht ersetzen.
Königsdörfer gegenüber Dompé die schlechtere Wahl, trotzdem Verbesserung gegenüber den letzten Einsätzen.
Ramos bis auf seinen Sologang nach vorne beim 1:3 tadellos.
Insgesamt ein Spitzenspiel am Samstag Abend.
Das wird schon diese Saison!
Drücke heute Kiel die Daumen, damit der HSV auf Platz 4 abrutscht. Hoffe dass es noch weiter runter geht in der Tabelle, damit der blinde Boldt spätestens bis Weihnachten zum Handeln gezwungen wird, um seinen eigenen Arsch zu retten. Ein Pokalaus in Bielefeld könnte da ebenso förderlich sein.
Eine Rückrunde mit neuem Personal auf der Bank könnte dann endlich den Aufstieg eintüten. Nochmal: unter Walter wird der HSV auch im dritten Jahr zu 1000% nicht aufsteigen.
Scholle, verlierst du manchmal den Überblick?
Vielleicht solltest du dir das Spiel ein zweites Mal anschauen und dann erneut kommentieren.
Nun, es ist dein Block, kannst halt schreiben was du willst, ist aber manchmal auch vorbeikommentiert und den Bewertungen hinterher. Musst halt aufpassen, dass dein Blog nicht abrutscht nach Australien!
Wie könnte ein Trainer, egal ob er TW, Nagelsmann, Tuchel oder auch Kloppo heißen sollte, so ein Spiel seiner Mannschaft schlecht reden?
Wenn TW sich hingestellt hätte und nun die Mannschaft und das Spiel, ohne Reflektion mit dem Team niedergeredet hätte, so wäre er nicht tragbar.
Bleib doch mal auf dem Teppich! Der HSV ist nicht Bayern München oder Leverkusen, er ist der HSV in einer der stärksten Ligen von Europa. Was hier jedes Wochenende abgeht sensationell und da hat der HSV eine großen Anteil daran und der Mut und die Mentalität am Samstag Abend war Spitzenklasse.
Danke HSV!
👩Moin….
Am Betze zu gewinnen ist nicht einfach!
Die Zuschauer beeindrucken.
Ja und unsere Jungs sind auch nicht gerade
die Nervenstärksten.
Und wenn man bedenkt, dass Viele verletzt sind
und auch Einige mitspielten, dann geht das
Ergebnis in Ordnung.
Pauli hatte Glück und wir mit dem letzten Tor auch.
Insgesamt 4 Points für Hamburg.
Obwohl ich immer noch hoffe das wir in der Stadt
die Nummer 1 sind.
Versteht ihr nun warum Jatta wertvoll ist!
Er spielt einfach was Er kann.
Gestern war es der gute Jatta.
Und wenn seine Mitspieler seine Bälle
verwerten würden, könnte Er besser da stehen.
Allgemein würde ich sagen, wenn schon alle
nach vorne gehen, sollte Einer hinten bleiben
und Konterspieler stören.
Trotzdem…schönen Sonntag.🌞
Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte zwischen „(fast) alles war schlecht“ und „tolles Spektakel mit super Comeback“.
Den Anfang fand ich grds wirklich gut mit einer hochverdienten Führung. Viel zu kurz kommt mir dann allerdings schon das Gegentor von Tomiak. Der Ball ist nicht einfach nur blöd reingetrudelt, wie unser Trainer-Gott sagt, sondern vor allem stand der Schütze komplett frei. Dieser Fehler ist ebenso haarsträubend wie der vor dem zweiten Gegentreffer und die Restabsicherung vor dem dritten sowie die diversen Fehlentscheidungen im Offensivspiel. .Dazu kommt, das es Lautern mit simpler Körperlichkeit gelungen ist, unseren Aufstiegsambitionierten den Schneid abzukaufen. Dennoch, mit etwas mehr Ruhe und Struktur hätte man sogar noch gewinnen können. (Natürlich auch verlieren)
Aber mal ehrlich: der HSV will aufsteigen und ein Spitzenteam der 2. Liga sein. Nur wann zeigt er es denn mal wirklich über 90 Minuten? Sehr selten und schon gar nicht auswärts.
Wir können uns jede Woche über die ständigen Fehler, mal vorne, mal hinten, uns über den Trainer unterhalten, jede Woche einzelne Spieler kritisieren und andere fordern, die es dann oft auf Sicht doch auch nur bedingt oder gar nicht besser machen.
Wenn die Aufstiegshoffnung allen Ernstes auf Ambrosius, Sanne, Oliviera etc beruhen, dann Prost Mahlzeit.
Nach meiner unwesentlichen Meinung ist das Hauptproblem , dass es auf allen Ebenen des HSV (AR, Boldt, Costa, Trainer, Kader) an grundsätzlicher, entscheidender Qualität fehlt und sich dies dann schlussendlich final auf dem Feld zeigt und an der Tabelle ablesen lässt. So wird eine im Vergleich zu anderen Vereinen sehr gute (finanzielle) Ausgangsposition immer wieder verdaddelt. Es reicht, um all die „Optimisten“ bei Laune zu halten, aber für den ganz großen Wurf Aufstieg reicht es eben nicht. Bitter ist, dass wir noch immer so weit oben stehen, so dass eine echte Veränderungsnotwendigkeit vielen Unbelehrbaren schwer vermittelbar ist. Ich bleibe aber bei meiner Befürchtung, dass das irgendwann kippen wird, wenn mal ein Heimspiel nicht gewonnen wird und es auswärts weiter Punktverluste hagelt. Dann ist es aber vermutlich zu spät.
Jeder Trainer mit einer gewissen Klasse hätte m.E. die Mannschaft wenigstens in der Pause richtig gepackt und neu eingestellt. Was sind das bloß für Spielercharaktere, nach einem passablen Beginn, sogar das Führungstor erspielt, dann schaltet man offenbar einen Gang zurück und die Stolperei in der Abwehr beginnt.
Nein, dieser HSV steigt nicht auf, nicht mit diesem Trainer. Der Nachbar hat wieder bewiesen, wie man trotz eines schlechten Tags, den jede Mannschaft mal haben darf, ein Spiel um biegt. Manno, HSV, bei jedem deiner Spiele möchte man nicht mehr hinsehen.
Benes eine 6? Sorry aber das ist lächerlich.
Ich bin selten einer welcher den Trainer kritisiert. Aber Hadzikadunic hat uns nicht gestern erst Punkte gekostet. Keine Ahnung ob Ambrosius so schlecht trainiert.
Wieder ist es passiert. Ein deutlich limitierter Klub führt uns an der Nase über den Rasen und nutzt die Defensivinkontinenz der Abwehrspieler, um 3 Treffer zu erzielen. Wir haben es unter Entwicklungs-Walter immer noch nicht geschafft, einen Grundsatz in unser Defensivverhalten zu bringen, so dass wir wie selbstverständlich erneut hinter stabilen Teams einlaufen werden, wenn wir nicht den Trainer wechseln.
Ambrosius wird seine Walter Vodoopuppe mittlerweile komplett zerstört haben, dieser Weg funktioniert also offensichtlich nicht. Bleibt nur die Hoffnung auf Boldt. Ja, merke ich selber!
Grundsätzlich muss man sagen, dass man nach einem 1:3 im Hexenkessel von Lautern noch zurückzukommen, gut ist. Man kann hier Unentschieden spielen.
Was nicht geht , sind die letzten 5 Minuten, denn da hätten wir das Spiel verlieren müssen. Das zeigt, dass Walter Harakiri spielen lässt, und mit so einer Spielweise steigt man eben nicht auf. Schlimmer sind für mich immer noch die Punktverluste gegen die Tabellenletzten, denn in dieser Liga sind 6 verlorene Punkte einfach nicht aufzuholen wie wir gestern gesehen haben.
Kompliment an Jatta – was der gelaufen ist und gekämpft hat, vorbildlich.
Wann ist Walter endlich Geschichte?
Sport1 Co-Kommentator Markus Babbel, ex HSVer und seine widersprüchlichen Kommentare beim gestrigen Spiel waren wirklich bemerkenswert
Das sich die Mannschaft unter Walter nicht mehr weiter entwickelt, ist offensichtlich.
Neue und junge Spieler kann Walter nicht integrieren, nur im Notfall bei Verletzungen oder im Einzelfall, wie bei vdB, der leider jetzt ausfällt
Wo bleibt eine Sanne, Nemeth hatte seine Chance
In der zweiten Hälfte der 2 Halbzeit wäre der Goalgetter der Zweiten , ein echter 9er, im Strafraum neben Glatzel ideal
Der HSV war oft genug im Strafraum, Entschlossenheit, Stellungsspiel und Kaltschnäuzigkeit Fehlanzeige.
Sanne hat den Torriecher, er weiss wo er im Strafraum stehen muss, er ist ein Vollstrecker, der weiß wo das Tor steht
Für Bielefeld fordere ich Ambrosius und Sanne
Wer jetzt kostenlos unser U21 in Havelse sehen möchte: nordfv.tv | TSV Havelse – Hamburger SV II
Man muss sich nur kostenlos anmelden. Danach sind alle Regionalligaspiele kostenfrei zu sehen.
Platz drei scheint vorerst gesichert zu sein. Doch Obacht, Hertha BSC gelingt es von Spieltag zu Spieltag immer besser die PS auf die Straße zu bekommen.
Da St.Pauli die Jahrestabelle souverän anführt und der HSV in der aktuellen Auswärtstabelle lediglich Platz 8 erreicht könnte es für den HSV auf einen dramatischen Kampf um Platz drei hinauslaufen.
Hauptkonkurrent dürfte dabei die Fortuna aus Düsseldorf werden die aufgrund zahlreicher Verletzungen in den kommenden Wochen sicherlich Punkte einbüßen wird.
Der HSV stagniert in seiner fußballerischen Entwicklung, so dass ein direkter Aufstiegsplatz höchstwahrscheinlich nicht erreicht werden kann.
In der kommenden Saison 2024/25 wird im Volkspark mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin Zweitligafußball gespielt.
Allerdings wohl ohne Tim Walter für den der direkte Aufstieg in dieser Saison Pflicht ist.
Bisher hat noch kein Trainer den Aufstieg geschafft. Das ist also kein Privileg des aktuellen Trainers. Bisher ist er tabellarisch gesehen – und anders geht es auch nicht – der erfolgreichste. Kann man nicht leugnen. 2 x Relegation nacheinander. Andere sind nicht mal soweit gekommen.
Dass wir ob der Marktwerte der Spieler alle Gegner an die Wand spielen müssten, ist doch Nonsens. Nicht mal die Bayern, mit einem Kaderwert weit weg von allem, schaffen das nicht und wurden letzte Saison nur durch die Dämlichkeit von Dortmund Meister. Bayerndusel halt.
Und vom sogenannten „Walterfussball“ der ersten und lange Zeit der zweiten Saison ist aktuell überhaupt nichts zu sehen. Wüsste gar nicht, woran ich das festmachen sollte. Positionen, insbesondere in der Abwehr, werden stabil gehalten.
Das Spiel war am Anfang gut, dann lange Zeit nicht so gut und am Ende konnte man die starke Überlegenheit nicht zum Sieg bringen. Ich habe durchaus schon schlechtere Spiele gesehen.
Auffällig ist jedoch, dass sämtliche Abwehrspieler den schnellen Angreifern nichts entgegen zu setzen haben. Die beiden ersten Gegentore waren von Lautern hervorragend heraus gespielt.
Jatta wäre, wie lange Zeit in der 2. HZ, tatsächlich eine Alternative auf der Verteidiger Position. Müsste man mal von Anfang an ausprobieren.