Was war das, HSV? Glücklicher Punkt nach ganz schwacher Derby-Leistung

by | 01.12.23 | 620 comments

Ich werde zu diesem Spiel nicht viel schreiben, weil der HSV sich keine Worte verdient hat. Dass man hier am Ende mit einem 2:2 nach einem 0:2-Rückstand noch einen Punkt mitnimmt, das müssen sich die Spieler des FC St. Pauli mehr vorwerfen lassen, als dass es sich die HSV-Spieler und Verantwortlichen auf die eigene Fahne schreiben dürfen. Denn der HSV tat über die gesamten 90 Minuten nie auch nur annähernd das, was man in einem Stadtderby machen muss. Im Gegenteil: Statt zumindest körperlich alles in die Waagschale zu werfen, haute man sich mit versuchtem Kurzpassspiel (fka „Walter-Fußball“) das 0:2 sogar selbst rein. Und das in einer Phase des Spiels, wo der FC St. Pauli alles im Griff hatte. Vor allem den offensiv null stattfindenden HSV.

Dass sich die HSV-Verantwortlichen dieses Spiel tatsächlich noch ein Stück weit schönreden wollten (Walter: „Umso bemerkenswerter ist es, wie wir zurückgekommen sind. Da bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft“) ist längst nicht mehr komisch, sondern inzwischen für mich ein fatales Zeichen. Ein fatales Zeichen dafür, dass dieser HSV den Fokus auf die für den Aufstieg zwingend notwendige Leistungskultur verloren hat. Ebenso wie Trainer Tim Walter heute gegen den FC St. Pauli taktisch nicht gegenhalten konnte, wussten die Spieler auf dem Platz nicht, wie sie sich wehren sollten. „So wie wir zurückgekommen sind mit den beiden Toren – Hut ab!“, lobte ein ansonsten im Interview auch kritischer Sportvorstand Jonas Boldt. Aber wen wundert es, dass ausgerechnet die vermehrt in der Kritik stehenden Walter und Boldt nach diesem Spiel noch am meisten lobenden Worte fanden, während Spieler wie Robert Glatzel und Daniel Heuer Fernandes die Leistung der eigenen Mannschaft kritisierten…

Ich habe bis zum Treffer zum 2:2 viele Whattsappnachrichten und Sprachnachrichten bekommen von HSV-Fans, die ansonsten unerschütterlich sind. Alle kotzten sich über das schwache HSV-Spiel aus und die meisten vermuteten sogar Tim Walters letzten Arbeitstag. Und ich kann nur hoffen, dass die Diskussion um fehlende Entwicklung und damit auch über Tim Walter als Trainer – ich sehe den HSV sogar in einer deutlich nach unten orientierten Leistungskurve – nicht durch diesen glücklichen Punktgewinn verhallt. Denn sie muss geführt werden. Und zwar intensiver denn je.

Achja, für alle, die jetzt wieder kommen mit „gegen solche individuellen Fehler wie beim 0:2 kann man doch nicht den Trainer verantwortlich machen!““: DOCH, das kann man! Denn der Trainer fordert dieses beknackte Kleinklein-Spiel hinten raus seit Jahren, er fordert derlei Kurzpass bei einem Flachabstoß – und damit provoziert er solche Fehler mit. Grobschlächtige und mit zweifelsfrei auf anderen Ebenen liegenden Qualitäten ausgestatten Spielern wie Ambrosius und Ramos dieses Kurzpassspiel zu fordern ist in etwa so, als würde man William Mikelbrencis und Levin Öztunali in einem solchen Spiel in einer entscheidenden Phase die rechte Seite besetzen lassen.

Fazit: Dieser HSV steht nicht auf Tabellenplatz zwei (Stand vor dem Spiel Holstein Kiels), „weil“ man Tim -Walter-Fußball spielt, sondern trotzdem man diesen Fußball spielt…

So, ich mache jetzt Wochenende und lenke mich mit meinen Kindern und schönen Ausflügen ab. Euch allen wünsche ich ebenfalls ein schönes Wochenende!! Bliebt gesund!

Scholle 

DIE ZAHLEN ZUM DERBY:

FC St. Pauli: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Saliakas (67. Ritzka), Irvine, Hartel, Treu – Metcalfe (86. Maurides), Eggestein (80. Afolayan), Saad (67. Amenyido)

HSV: Heuer Fernandes – Van der Brempt (75. Mikelbrencis), Ambrosius, Ramos, Muheim – Poreba (46. Dompe, 90.+3. Nemeth), Meffert, Benes – Königsdörffer (80. Öztunali), Glatzel, Pherai

Tore: 1:0 Irvine (15.), 2:0 Heuer Fernandes (ET, 27.), 2:1 Glatzel (58.), 2:2 Pherai (60.)

Zuschauer: 29.153 (ausverkauft)

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Gelbe Karten: Wahl / Ramos, Meffert, Mikelbrencis

TRAINERSTIMMEN ZUM SPIEL:

Tim Walter: Es war ein rassiges Spiel, das wir bis zum Gegentor ganz gut kontrolliert haben. Wir haben uns nicht clever angestellt, auch wenn ein klarer Körperkontakt dabei war. Danach war etwas der Wurm drin und kurz drauf kassieren wir das zweite Gegentor der Marke Slapstick. In der Halbzeit ging es dann nur darum, Lösungen zu finden – und das ist uns gelungen. Wir haben taktisch etwas angepasst und die beiden Tore schön herausgespielt. Anschließend war es ein Abnutzungskampf auf einem nicht leicht zu bespielenden Platz. Wir freuen uns über diesen Punkt.  

Fabian Hürzeler: Es fühlt sich schlecht an. Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft, waren sehr aktiv, speziell in der ersten Hälfte. Das 2:0 war verdient und dann haben wir mehrere Chancen, um das dritte Tor zu erzielen. Dann wäre das Spiel anders gelaufen. Wir sind auch in die zweite Hälfte gut reingekommen. Die zwei Tore des HSV entstehen dann aufgrund von individueller Qualität und fallen aus unserer Sicht zu einfach. Es ist enttäuschend, nach 90 dominanten Minuten nur mit einem Punkt dazustehen. Wir wollten den Sieg, werden es aufarbeiten und daraus unsere Schlüsse ziehen. 

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
620 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Bramfelder
1 Jahr zuvor

Sorry Scholle, das ist Blödsinn was Du schreibst und auf Youtube ablieferst. Beim 1:0 ein klares Foul. Handkantenschlag gegen den Kehlkopf. Wenn das gesunde Härte ist, dann können wir das ja einfach auch im Freizeitfußball machen. Zweite Szene: bei diesem bescheuerten Eigentor standen zwei FCSP-Spieler im 16er-Raum. Das Eigentor hätte nicht gelten dürfen. Beide Tore von FCSP waren somit irregulär. Mein Tipp: halte Dich einfach zurück und mache am nächsten Tag den Kommentar. Und recherchiere vorher ehe Du mit dem Wutbauch Dich vor die Kamera stellst.
Ach ja, noch als Ergänzung: Du lieferst keine täglichen Berichte vom Training mehr ab. Rund um den HSV, Stichwort Bilanzen oder Jugendarbeit, kommt nichts. Null. Nada. Keine Fragen auf der PK von Dir. So macht das hier einfach keinen Sinn mehr. Orientiere Dich bei Deinen Analysen mal an Volksparkgeflüster. Da wird auch hart kritisiert. Aber mit Substanz. Und noch einmal: wer dieses Foul an Meffert nicht sieht – sorry. Null Verständnis. Ich finde es sehr bedauerlich wie sich dieser Blog und das Forum entwickelt hat. Aber so macht das alles kein Sinn mehr für mich.

P.S. Der Kicker schreibt vom zweifachen Irrtum und das beide Tore irregulär waren. Hier der Link: Zwayer und der zweifache Irrtum – kicker Einfach mal cool bleiben, 1-2 Stunden recherchieren und dann schreiben.

Last edited 1 Jahr zuvor by Bramfelder
harfenhsver
1 Jahr zuvor

Exakt so. Fast ärgere ich mich über den Punkt – weil er wieder Defizite übertüncht.

Die Liga ist wirklich nicht stark. Mit unserem ja durchaus vorhandenen Potenzial müsste ein guter Trainer längst mit 7, 8 Punkten vorneweg sein.

Marcel Jacobs
1 Jahr zuvor

Jetzt mal nach einem Tag Abstand meine Gedanken zum Spiel. Ob die Tore von Pauli nun regulär waren oder nicht ist doch vollkommen egal. Gibt es immer wieder und wird auch immer so bleiben das Entscheidungen gibt die richtig/falsch sind. Auch hat jeder das Recht das Spiel so zu empfinden wie z. B der gute Bramfelder oder wie jemand vom der Pester/Realist Lager. Was jedoch unzweifelhaft ist ist die Tatsache das Pauli so gespielt hat wie wir es hätten tun müssen. Da wusste jeder wo sein Mitspieler hinläuft, auf engstem Raum wurden Pässe unter Druck verarbeitet und zum eigenen Team gebracht und jeder ist für den anderen gerannt. Der HSV spielt mit dieser Mannschaft und seinem „Trainer“ seit 2.5 Jahren zusammen und werden in jeder Transferperiode vermeintlich verstärkt und heraus kommt ein Haufen der sich ausschließlich mit seiner individuellen Klasse auf Kurs hält. Die zwei hsv Tore waren toll. Aber davor und danach sah es schon ein wenig so aus als ob die unter der Woche das zubinden der Fussballschuhe üben. Na ja basics müssen halt sein aber nach 2.5 Jahren ist das so was von zu wenig. Und das liegt zu 1000 Prozent in der Verantwortung des „Trainers“. Wer das nicht einsehen will/kann der sollte sich wirklich Scholles Worte zu Herzen nehmen und aufhören die Dinge schön zu reden. Es werden immer die gleichen Fehler gemacht und am Ende sind es dann individuelle um den eigenen unfehlbaren Spielstil zu rechtfertigen. Walter schafft es weder das volle Potential aus der Mannschaft zu holen noch das Spiel auf die Stärken seiner Spieler anzupassen. Wie schon gesagt kann jeder sehen wie er mag aber aufsteigen werden wir so nicht.

YNWA
1 Jahr zuvor

Ein Nachruf

Gestern hat uns ein Blog Urgestein für immer verlassen. Er war stets im Sinne der gerechten Sache unterwegs. Für Ihn war nicht nur Walter ein zweiter Pep Guardiola sondern auch ein Boldt die moderne Version von Günther Netzer.

Trotz seines biblischen Alters (er sah schon Kuno Klötzer), war Er stets der Jugend und deren Ideen zugetan. Erfolg war für Ihn nicht abhängig vom Erreichen der ausgerufenen Ziele und selbst 5 Nichtaufstiege waren für Ihn kein Grund zur Traurigkeit. Es war allein die hochmoderne Spielweise des Taktikfuchses Walter (dem Erfinder des Eigentors ohne gegnerische Einwirkung) reichte Ihm, um in Sphären der Glückseeligkeit aufzusteigen, die für normal sterbliche schlicht unerreichbar sind.

Als nun aber auch Scholle auf den Zug der Walter Kritiker aufsprang, war für Ihn der Klimax erreicht. Hier brachen für Ihn schlussendlich alle Dämme und Ihm war klar, dass nun ein Fanal der Selbstkasteiung folgen musste.

Er opferte nicht nur sich selbst sondern auch seine lebenslange Mitgliedschaft im Moin Volkspark Club.

Mit den dramatischen letzten Worten:

Solltet ihr mich hier nicht mehr lesen, wurde ich gesperrt.

verabschiedete Er sich von unserer Gemeinde und opferte sich furchtlos für die gute Sache!

Stefan Markward – wir werden Dich nie vergessen!

Leb Wohl alter Freund, wo auch immer Du nun bist.

Dein YNWA

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Beim 2:0 hat sich das jahrelange Üben endlich ausgezahlt. Hinten rum, egal ob 8 Paulianer um unseren 16er stehen, was soll’s. Endlich haben wir den Klamaukpokal sicher, auf den wir so lange gewartet haben. Unser „Torwart“ hat sich so sehr bemüht, sich vorher schon zum Obst zu machen, aber dann ist der Traum endlich wahr geworden, Bravo, Macht man in der Regel nicht, ich weiß , aber DHF war anzusehen, dass er diesem Spiel nicht gewachsen ist. In den Begegnungen zuvor, deutete sich seine Antiform schon deutlich an. Einen richtig großen Gefallen hat man ihm mit der Startelf nicht getan. Aber wer konnte ahnen, dass er ein Jahrhunderttor schiessen wird? Seine Schüsse landeten ebenfalls regelmäßig im Seitenaus der eigenen Hälfte. Nein, es war nicht nur der krönende Treffer, es war ein Gesamtkunstwerk.
Raab hat seine Chance jetzt verdient. Es sei denn er trainiert miserabel, was ich nicht glaube.

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Der User Marcel Jacobs hat es erfasst:
es ist eine völlig planlos und eindimensional über den Platz mäandernde Mannschaft, in deren Spiel die einzige sichtbare Handschrift Walters das dümmliche TikiTaka im eigenen 16er ist.

Einzig die beschriebene individuelle Klasse EINIGER WENIGER Spieler hat bislang verhindert, dass wir tabellarisch noch schlechter dastehen.

Jetzt gibt es Leute wie Bramfeld-Boomer, die das alles gar nicht so schlimm finden weil man ja auf dem geliebten Relegationsplatz steht und auch beide Gegentore gegen Pauli irregulär gewesen seien etcetera pp…

Aber rasch zur Tabellensituation:

wir haben in den 10 Spielen seit ST 6 saloppe 1.5 PPS geholt – die gute Ausbeute in den ersten Spieltagen gelang auch deshalb, weil wir mit Hertha und Schalke die Nackten und die Toten uneingespielt vor der Flinte hatten.

Aber 1.5 PPS – Freunde, das ist ganz dünnes Eis. Und bei legendären Höchstleistungen gegen Elversberg, Osnabrück (mein Highlight) und Wiesbaden war Zyklopen-Ludo unter anderem noch dabei, bevor hier wieder ein paar Freaks mit Verletzungspech kommen.

Es muss endlich begriffen werden, dass Walter hier mehr als fertig hat – dazu Boldt im 5ten Anlauf völlig überfordert, mit valider Kaderplanung.

Man hätte Wahl holen können für die IV. Statt des resting bitch face-Hadzi.

Man hätte einen Golden Retriever holen können. Statt dem Enkeltrick.

So wird es wieder nix.
Und man weiß es vorher.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Wer nach diesem Spiel nicht erkennt, wo die Reise unter diesem Trainer hingeht, der will es einfach nicht.

Meaty
1 Jahr zuvor

Achja, für alle, die jetzt wieder kommen mit „gegen solche individuellen Fehler wie beim 0:2 kann man doch nicht den Trainer verantwortlich machen!““: DOCH, das kann man! Denn der Trainer fordert dieses beknackte Kleinklein-Spiel hinten raus seit Jahren, er fordert derlei Kurzpass bei einem Flachabstoß – und damit provoziert er solche Fehler mit!

.
Wahre Worte, Scholle!

Nur einige Ergebnishüpfer hier werden das nie verstehen!

Aleksandar
1 Jahr zuvor

1 Punkt ist mehr als ich erwartet habe! Ich freue mich natürlich, dass wir nicht verloren haben.

Ich kann gut verstehen, warum sich Pauli nach dem Spiel schlecht fühlt.

Das ist aber wirklich kein Grund, dass ich mich mit der Leistung meiner Mannschaft gut fühlen sollte.

Keiner der angeblichen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters stand in direkter Beziehung zu den Toren der Braunen.

Wer etwas anderes behauptet, klammert sich an einen Strohhalm und verschließt sich der Realität.

Der HSV liefert nicht das, was er können sollte!
 Insbesondere die eingekaufte Qualität ist unterdurchschnittlich und weit weg von dem, was man erwarten kann.

Die unangenehme Wahrheit konnte man dieses Mal in der Kurve der Pauli-Fans lesen.

Walter liefert nicht mit seinem wirklich teuren Kader, er kann es nicht!

Walter raus………

Last edited 1 Jahr zuvor by Aleksandar
Polkateddy
1 Jahr zuvor

Es gibt Menschen, die wurden beim Sportunterricht noch nach den Mädchen gewählt, weil sie gar nichts können. Verständlicherweise sind diese Typen nachsichtiger mit Verlierern, haben letztendlich auch das Abschaffen der Bundesjugendspiele durchgesetzt und zählen Tore bei Jugendspielen nicht. Leistung ist auf dem Prüfstand, Ehrgeiz wird mit Argwohn betrachtet. Als nächstes fliegen Schulnoten raus und das Sitzenbleiben wird Geschichte sein. Die Leistungsschwachen ziehen alle auf ihr Niveau runter.

So funktioniert, grob beschrieben, unser Verein. Und auch hier im Forum sind viele User mit erstaunlich wenig zufrieden. Eine neue Kultur, die mir zu schaffen macht!

Töftinger
1 Jahr zuvor

Ein völlig überdrehter Beitrag des Blogbetreibers, der in Regel nicht mehr schreibt als der HSV trainiert.

YNWA
1 Jahr zuvor

Großartig, wie sich hier nun die Walter-Jünger gegen Scholle verschwören!

Wie kann man denn auch gegen unseren Obertrainer so herziehen?

Geht ja gar nicht!

Da wird dann auch schnell der (sonst so Contra Walter) Kicker als Quelle bemüht, um die „vollkommen irregulären“ Tore als solche zu benennen!

Beide Tore kann man aber so geben und das Slapstick Tor zum 2:0 haben wir schon öfter gesehen (Ramos) und ist allein dieser grenzdebilen Spielweise Walters geschuldet!

Es geht auch gar nicht darum, dass wir diese 2 Tore betrachten sondern eher darum, dass wir unter unserem Welttrainer regelmäßig solche vollkommen unnötigen Tore eingeschenkt bekommen.

Defensive gewinnt Spiele – diese haben wir nicht, da Walter das nicht begreift!

Boldt und Walter stehen für den anhaltenden Nichtaufstieg – dieses Ziel werden die beiden Komiker auch diesmal erreichen, da bin ich sicher!

Last edited 1 Jahr zuvor by YNWA
Töftinger
1 Jahr zuvor

Irgendwie waren wir uns unter der Woche doch alle(!) dahingehend einig (was eigentlich nie vorkommt), dass der HSV gegen formstarke Paulianer wohl mutmaßlich nichts holen kann. Ich glaube weit über 90 Prozent hätten unter der Woche ein Unentschieden als Erfolg eingestuft. Ein Auswärtsspiel beim eingespielten Tabellenersten, der seit Wochen kaum nennenswerte Ausfälle vorzuweisen hat und dabei überzeugende Siege in Serie eingefahren hat. Dementsprechend kann ich, auch nach diesem Spielverlauf, mit diesem Unterschieden sehr gut leben.

Es ist schon seltsam wie diese Ausgangslage dann aber plötzlich von den üblichen Verdächtigen verdrängt wird.

Das Spiel ist genauso so gelaufen wie man es im Vorfeld erwarten konnte. Pauli hat in der ersten Halbzeit klar das Mittelfeld dominiert und dort fast alle Zweikämpfe gewonnen. Wir haben dabei erkennen müssen, dass auch Poreba nicht der Schnellste ist. Wir waren insgesamt oft einen Schritt zu langsam. Pauli hat schlicht ergreifend einfach ein bessere Mischung und höhere Qualität im Mittelfeld. Da tummeln sich spielstarke Spieler, die keinem Zweikampf aus dem Weg gehen, die schussstark sind und mit gutem Tempo ausgestattet sind. Mutmaßlich wären Meffert und Poreba bei Pauli nicht in der ersten Elf zu finden.

Für mich hat Pauli einen einzigen Schwachpunkt und dies ist die Geschwindigkeit von Hauke Wahl. Bisher konnte man dies ganz gut kaschieren. Da muss man aber halt auch als Gegner den Finger in die Wunde legen können. Wir haben diese Schwäche leider nur sehr bedingt ausnutzen können.

Ich bin bestimmt kein Freund von Walter und würde grundsätzlich einen Trainerwechsel bevorzugen. Was hier aber bezüglich des „Tor des Jahres“ von HF wieder daraus gemacht wird, ist schlicht und ergreifend Bullshit.

Den Ansatz zu verfolgen hinten raus spielen zu wollen, ist grundsätzlich schonmal nicht verwerflich und nicht erst seit diesem Jahrzehnt ein Stilmittel vieler Mannschaften.
Wenn wir diese gestrige Slapstick-Einlage mal außen vor lassen, dass müssen wir schon auch feststellen, dass wir gefühlt keinen langen Ball haben festmachen können.
Grundsätzlich ist es dann schon fast alternativlos hinten raus spielen zu wollen.

Das man dies auch übertreiben kann wurde gestern offensichtlich. Du gibt’s als Trainer natürlich vor mit welcher Spielanlage man agieren möchte. Damit wird aber nicht ausgeschlossen, dass man als Spieler situationsbedingt auch ein anderes Stilmittel anwenden darf bzw. muss. Die Entscheidung wie man situationsbedingt als Spieler agiert ist niemals taktisch in Stein gemeißelt. Ich halte dieses Dreiecksspiel im eigenen Fünfmeterraum für selten dämlich und absolut überflüssig . Allerdings kann ich als Torwart garnicht so blöd sein und meinen diese Situation mit technisch beschränkten Mitspielern wie Ambrosius und Ramos lösen zu können. Mit Schonlau und Vuskovic war dies noch technisch ein anderer Level. Gestern hat HF seine IVs zu diesem Dreck genötigt und dann technisch den größten Bolzen seiner Karriere geschossen.
HF nimmt sich leider viel zu wichtig und hat mit diesem Mist Hadzikadunic’s bereits bei dessen ersten Einsätzen verunsichert. Das Ding hat ganz allein HF als Initiator und Vollender auf dem Gewissen. Hoffentlich lernt er was daraus.

Abschließend noch kurz was zum 1:0. Diese Eckenvariante (wir haben übrigens keine!) funktioniert mit diesem Abschluss nur, sofern man den Schützen bzw. die Verteidiger des Gegners wegblockt. Einen regelkonformen Block stelle ich mit meinem Körper, aber sicherlich nicht mit dem Arm am Hals bzw. Gesicht des Gegenspielers. Es ist auch völlig unerheblich ob Meffert dabei überhaupt die Chance gehabt hätte an den Ball zu kommen. Allein das Foul ist maßgebend und muss eigentlich geahndet werden.
Hürzeler hat später im TV behauptet, dass man solche Fouls im Mittelfeld nie abpfeifen würde.
Da habe ich aber eine ganz andere Wahrnehmung. Gefühlt wird doch gerade dort eher zu viel als zu wenig gepfiffen.

Unter dem Strich hat der HSV gestern im Rahmen seiner (aktuellen) Möglichkeiten agiert und einen (leicht) schmeichelhaften Punkt abgebissen.

Wer über diesen Spielausgang enttäuscht ist oder gar mehr erwartet hat, gehört für mich zur Kategorie der (ahnungslosen) Träumer.

Wir haben jetzt zwei Ruhetage mehr als Hertha. Da muss man eigentlich was draus machen.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Es ist ja überhaupt keine Frage, dass der HSV in der Form dieser bisherigen Hinrunde und mit einem Trainer, der die Mannschaft immer weiter zurück entwickelt, auch im sechsten Anlauf nicht aufsteigen wird. Der HSV lebt ausschließlich von der Qualität einzelner Spieler, die dem Trainer durch gute individuelle Aktionen des Öfteren den Arsch retten. Das wird aber natürlich über die Saison nicht für Platz 1 und 2 reichen. Zumal einige Leistungsträger (exemplarisch Heuer Fernandes) unter dem biederen talentfreien, maximal als Platzwart taugenden Übungsleiter auch immer schlechter werden. Und das potenziert sich noch im Saisonverlauf. Safe! Es ist schön, dass Scholle das auch endlich realisiert hat und durch seinen spitzfindigen Kommentar in diesem Blog komplett richtig zum Ausdruck bringt. Wer nicht sieht, dass wir momentan (zumindest auswärts) Spieltag für Spieltag den schlechtesten HSV der sechsjährigen Zweitliga-Geschichte sehen, dem ist nicht mehr zu helfen. Es wird Zeit, dass den Schönrednern auf die Sprünge geholfen wird und dass sich der sportliche Niedergang unter Walter auch langsam tabellarisch ausdrückt und man aus den Aufstiegsrängen rutscht (Kiel und Düsseldorf, Let’s Go). Ein Ausscheiden aus dem Pokal in Berlin und eine Niederlage in Nürnberg sei dem cholerischen Einfaltspinsel und Taugenichts an der Seitenlinie im Hinblick auf Frohe Weihnachten gewünscht. Ich drücke die Daumen. Ist dieser Freak Geschichte, bin ich wieder bedingungslos und zu 1887% pro HSV. Bis dahin freue ich mich auf die Kommentare von Always, Stefanie, Tom Daniela, Bramfeld, Optimist & Co, die einfach nicht wahrhaben wollen, was wahr sein wird. Spätestens im Mai nächsten Jahres geht das Geflenne wieder los. Selbst Schuld. Oder es ist passiert ein Wunder und Schmalzlocke Boldt jagt Timmi aus der Stadt und geht am besten gleich mit.

# Walter Raus

Maik Lange
1 Jahr zuvor

Wir können uns hier alle die Köpfe einschlagen, schlussendlich haben wir einen Punkt geholt, mit dem man zufrieden sein kann.
Betrachtet man aber nicht nur das reine Ergebnis und dazu die Leistungen und Ergebnisse (auswärts) der letzten Wochen, dann braucht man sich nicht über Fehlentscheidungen oder sonstwas aufzuregen sondern muss ganz deutlich feststellen, dass der angeblich beste Kader der Liga, in jedem Fall der teuerste Kader der Liga, der im Vergleich zur ach so berauschenden Vorsaison noch verstärkt wurde, herumtaumelt, kein einziges Spiel über 90 Minuten souverän agiert, keinen echten Leistungsträger und Führungsspieler hat, auswärts ständig in Rückstand gerät und nicht gewinnt sowie mittlerweile wieder auf dem ungenügenden Platz 3 steht. Das ist die Wahrheit und hat weder etwas mit Unsachlichkeit noch Pesterei zu tun.
Euch, die ihr alles so kritiklos hinnehmt, nehmt ständig Argumente herbei, wie sie euch passen. Letztes Jahr hatten wir ja ganz viel tolle Punkte (die aber zu wenig waren), trotz der beschriebenen Leistungs-, und Auswärtsschwäche dieser Saison waren wir ja immer noch grandioser Zweiter. Jetzt sind wir Dritter, was aber egal ist, weil wir ja einen so hochverdienten Punkt beim großen FC St P geholt haben.
Ich bin gespannt was euch einfällt, wenn wir 4., 5., oder 7. sind. Dazu bedarf es im Übrigen in negativen Falle nur einer weiteren Niederlage.
Merkt ihr selber, oder?

Bastrup
1 Jahr zuvor

Ok, selbst wenn die ersten beiden Tore irregulär wären, lenkt diese Diskussion doch nur vom eigentlichen Thema ab: Warum tut sich dieser HSV so schwer, in ein Spiel hineinzukommen? Was ist der Grund für die offensichtliche Verunsicherung aller Spieler in der ersten Halbzeit?

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

Das kaspareske Eigentor von Frodo Hoyzer-Fernandes geht selbstverständlich auch auf Waltersens Kappe, weil es seiner tumben Spielidee entspringt. Nur absolut realitätsresistente Klatschpappen würden etwas anderes behaupten.

Nachdem die andern Mannschaften ihre Hausaufgaben erledigen, stehen die Chancen inzwischen gut, dass der Hasivau auf Platz 4 oder 5 überwintert, mit einem Kader, der unter einem halbwegs soliden Trainer locker aufsteigen würde.

Unterm Strich wird dann Judas Boldts Egozentrik getriebene Nibelungentreue zu unserem in jedweder Beziehung überdurchschnittlich limitiertem Übungsleiter dafür sorgen, dass wir ein weiteres Jahr in dieser Kirmesliga „genießen“ dürfen …

#sosad

Stefan Marquardt
1 Jahr zuvor

Wahnsinn, was da gestern passiert ist. Scholle außer Rand und Band. Der Baum brennt wohl eher auf der persönlichen Einnahmeseite, als beim HSV. Wenn man schon zu aiwangerischen Stilmittel greifen muss, um den Pechwünschern sich anzubiedern, dann sagt das mehr, als die 1000 vernichtenden Worte von Scholle. Er fahrt diesen Blog hier gerade gegen die Wand und arbeitet sich an Tim Walter ab. Das war ein Blitzfazit von einem dünnhäutigen, getriebenen Menschen. Blog Urgestein Bramfelder hat ja schon diverse Dinge auf gezählt, die er vermisst, ja klar, er muss Padel verkaufen und hat auch noch Familie, was erlaube Michael? Scholle war DER Nachfolger von Dieter Matz, Dieter hat ihn aufgebaut, er hat sukzessive ihm immer mehr Verantwortung gegeben, die Nachfolge war geregelt, mit einem sich auf dem Trainingsplatz befindlichen, freundlichen und anlytischen Journalisten, namens Marcus Scholz. Nun steht er vor den Scherben dieses Blogs, wird er doch geprägt von Pöblern und anderen unsachlichen Zeitgeistern. Namensverquerer, die das wohl auch noch selbst lustig finden, eintönigen ständig sich wiederholenden Parolenklopfer und vor allem Leuten, die mit persönlichen Beleidigungen großzügig umgehen. Was ist aus den Nachfolgern von Matz ab geworden? Urteilt selbst. War Scholle noch vor geraumer Zeit motiviert, einen Morning Call abzusetzen, so sind wir mittlerweile in einer Phase der Versprechungen ohne Inhalt gelandet. „Ich melde mich morgen wieder“ wurde bereits zum Running Gag. Man muss fast davon ausgehen, dass Scholle gar keine Akkreditierung besitzt für die Pressekonferenzen beim HSV. Es gibt nichts internes mehr, im Blog werden oftmals Pressemeldungen vom Kicker und der Hamburger Journalie zitiert. Wie auch schon Bramfelder anmerkte gibt es null Info, zu anderen relevanten Themen rund um den HSV. Wie war Scholle damals begeistert, als Moniz als unterstützender Jugendtrainer verpflichtet wurde. Er hat in den höchsten Tönen geschwärmt, was für ein toller Mensch und akribischer Arbeiter Ricardo Moniz sei. Von ihm gehe eine Aura aus, usw. Er hat ihn persönlich kennengelernt und darüber berichtet, vor 2 Jahren war er noch dran an der Mannschaft oder besser am HSV. Was wurde ihm schon alles gesteckt von AR Seite, große Ankündigung, er dürfe aber nichts dazu sagen, noch nicht. Nie wieder hatte ich danach etwas gehört zu diesem Thema. Wie verlässlich das alles hier ist, sieht man ja an verschiedenen Formaten, Tippspiel, Frage Antwort Runde, was soll er auch antworten auf die Fragen? Insiderwissen hat er nicht (mehr), so bleibt lediglich eine persönliche Einschätzung oder Zitate aus anderen Presseorganen. Was macht eigentlich Cornelius? Ich habe heute auch WhatsApp Nachrichten bekommen, sicher nicht so viele, wie Scholle gestern, aber da kam dann die Frage, ob ich es schon gehört hätte und ob Scholle jetzt ganz durchdreht. Den Eindruck kann man durchaus gewinnen. Und da waren Leute dabei, die Scholle persönlich kennen, im Gegensatz zu mir. Sportliche Worte spare ich mir, wird ja sowieso niedergebrüllt. Wenn jetzt noch Leute gehen, wie Bramfelder, etc., dann wird hier in der eigenen Brühe gebadet und sich beweihräuchert. Schade für diese Idee, traurig wie der Stand ist. Solltet ihr mich hier nicht mehr lesen, wurde ich gesperrt.

Last edited 1 Jahr zuvor by Stefan Marquardt
Folker Mannfrahs
1 Jahr zuvor

Hier sind mir zu viele U-Boote unterwegs.
Die hassen den HSV.
Boldt bekommt viel hin; einen besseren können wir uns gar nicht leisten.
Walter wird bis zum Sommer bezahlt und bis dahin soll er erfolgreich arbeiten.
Selbst ein Klopp könnte nicht zaubern.
Wenn er unsere Truppe übernehmen sollte, einen Mo Salah sehe ich nicht.
Hier schwadronieren hier einige, dass wir geduldig mit jungen Spielern aufbauen sollten, aber die Geduld wird hinterher bei ausbleibenden Erfolg dann nicht mehr da sein. Außerdem werden die guten jungen Spieler frühzeitig abgefischt. … und somit auch schon viel zu teuer.
Das immer wieder ausverkaufte Stadion ist sehr wohl ein Erfolg.
Der schlimmste Tiefschlag war eigentlich die Sperre von Vuskovic.
Der Blog ist so wie er ist.
Wenn die Bremer und Paulianer verschwinden würden, wäre hier vieles sachlicher.

Maik Lange
1 Jahr zuvor

Liebe Hüpfer, Optimisten, Jungs und Mädels, die Kritikern/Pestern/Realisten hier mangelnde Sachlichkeit vorwerfen.
Mal ganz abgesehen davon, dass es unter euch auch einige äußerst unsachliche Beiträge gibt.
Einigen wir uns doch zunächst also darauf, dass Beleidigungen nicht gehen. Ansonsten sei aber festgestellt, dass Fußball ein emotionaler Sport ist. Wir sind hier nicht beim Schach.
Hinzu kommt, nehmen wir nur mal die Walter-Zeit, bei Boldt wäre es entsprechend länger, dass seit 2,5 Jahren immer das gleiche passiert: Einige erkennen die Fehlleistungen, sprechen sie in aller Deutlichkeit an, werden als Pester verurteilt, um dann am Ende genau das Ergebnis zu bekommen, was man vorausgesagt hatte. Oh Wunder. Nun ist es aber nicht so, dass die Kritiker der Kritiker dann einschwenken oder gar Abbitte leisten. Keineswegs. Sie erfinden vielmehr irgendwelche Argumente, warum es denn in diesem Spiel oder in dieser Saison wieder nicht geklappt hat und erklären gleichzeitig, wie toll doch eigentlich alles ist.
Und dieses Spielchen wiederholt sich seit 5 (Boldt) und 2,5 (Walter) Jahren. Da kann ich dann bis zu einem gewissen Punkt, sehr schwer, sachlich zu bleiben!
Wir brauchen, wenn der HSV denn erfolgreich (Aufstieg!!) sein soll, eine sportliche Wende. Die werden wir nicht hier erreichen. Aber schon gar nicht erreichen wir sie durch Realitätsverweigerung, Relativierungen und Schönrednerei.

Frank Schnoor
1 Jahr zuvor

„Leider ist der Anspruch vieler HSV Fans so sehr gesunken, dass man die Realität nicht mehr erkennt…St. Pauli war heute über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft und das sollte man auch mal anerkennen“.
Diesen Text schrieb ich nach Scholles Blitzfazit auf Facebook.
Was danach , nebst vielen Likes auf mich hereinprasselte, war einfach unvorstellbar…
Ich sei krank, depressiv und kein HSV Fan waren noch die mildesten Kommentare.
Per PN wurde es dann ganz schlimm und mir wurde sogar der Tod gewünscht.
Man darf heutzutage gar keine Kritik mehr äussern und schon wird es sehr hässlich.
Das macht mich wirklich fassungslos….

harfenhsver
1 Jahr zuvor

Kiel und Düsseldorf legen ihre Gegner gerade gepflegt übers Knie.

Wann wachen die Hüpfer auf? Wenn wir auf Platz 7 rumdümpeln, 7 Punkte Abstand zu Platz 2 (und nur 1 oder 2 sind interessant!) – mit d i e s e r Truppe?

Meaty
1 Jahr zuvor

Glückwunsch Deutschland zur U17 Weltmeisterschaft!
Was für ein Einsatzwille und Kampf vom DFB Team bis zur letzten Sekunde! Da könnten sich unsere Auswärtsmimosen mal eine riesige Scheibe von abschneiden!

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Bramfelder, bitte nicht gehen! Deine Ausflugsberichte des Seniorenstifts aus dem Stadion, welche bis auf die Spielinhalte kaum von Erinnerungslücken gezeichnet sind, würden dem Forum viel Langeweile nehmen.

Marquardt, mach keinen Shice, du musst dem Forum erhalten bleiben. Deine schriftlich formulierten Wahrnehmungen machen mich besonders in der Adventszeit ausgesprochen demütig und zeigen mir auf, wie gut ich es doch habe. Danke dafür!

Always, Kosinus und Gravesen, bleib einfach, wie du bist!

Ich grüße Modern Talking und Lothar Matthäus

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Hallo Scholle,

vielen Dank für die klaren Worte und die Forderung, endlich auf der Position des Trainers eine Veränderung vorzunehmen. Dieser Forderung kann natürlich sinnvollerweise nicht mehr Boldt nachkommen, der viel zu oft daneben lag.
Insofern wäre die Forderung zu erweitern.

Warum nicht schon früher, Scholle?
Die Erkenntnisse liegen schon lange vor. Aber schön zu hören (Blitzfazit) und zu lesen, dass Du jetzt klar und deutlich Walters Ablösung forderst.

Um das nochmal klar zu sagen:
Es geht nicht darum, ob man Walter und Boldt mag. Es geht um die Saisonziele der ersten Profi-Mannschaft des Hamburger Sportvereins. Die sind in dieser Konstellation nicht zu erreichen.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Lieber Scholle,

vielen Dank für die klaren und angemessenen Worte im Blitzfazit.

Ich höre zum ersten Mal klar und deutlich heraus, dass der Trainer abgelöst werden muss.
Ohne Konjunktiv.
Chapeau!

Bleibt nur noch ein Kritikpunkt am Blog-Inhaber:
Warum kommt die Erkenntnis in dieser notwendigen Deutlichkeit erst jetzt?

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
Thomas
1 Jahr zuvor

Die Ideenlosigkeit im Offensivspiel war eine Bankrotterklärung. Was war der Plan? In der ersten Halbzeit gab es nicht eine Torchance.

Man hat heute gesehen, dass mit Ramos und Ambrosius kein Spielaufbau möglich ist, nur quer und zurück. Ambrosius gewinnt zumindest noch ein paar Zweikämpfe. Ramos darf froh sein, dass er nicht nach 30 min gelb/rot gefährdet ausgewechselt wurde.

Das Pressing gegen den Spielaufbau war sowas von schlecht. Hat man sich etwa tatsächlich so darauf vorbereitet oder hat einfach jeder gemacht wie er meint.
Man muss froh sein, dass Pauli sich zwar bis zur Mittellinie gut rauskombiniert hat, aber danach die letzte Konsequenz hat vermissen lassen.

Die beiden Tore waren so ziemlich die einzigen brauchbaren Aktionen im Spiel nach vorn. Leider wird jetzt wieder von einer unglaublichen Mentalität gesprochen und es werden unzählige Hüte gezogen vor der Mannschaft.

Wieso hört man nach dem 2:2 wieder auf, da hat man doch das Momentum auf seiner Seite. Nein, es wird wieder hinten rum gespielt und Heuer haut den 12. Ball ins Seitenaus.

Der HSV mag für viele der moralische Sieger der Spiels sein. In Wahrheit ist er aber der große Verlierer, denn der Trainer bleibt im Sattel. Dabei zeigen die letzten Spiele, dass die Mannschaft ihm und seinem Fußball scheinbar doch nicht mehr so folgt. Jedenfalls nehme ich das so wahr.

Fussball-Magier
1 Jahr zuvor

Es kann nur noch heißen: Walter und Boldt raus – neuer Sportvorstand mit neuem Trainer

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

Dieses glücklich zusammmengerumpelte Remis rettet Waltersen den Arsch und sichert uns den erneuten Klassenerhalt. Prima. 🙂

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Ich habe das Scholle Video nicht angesehen, der Stefan Marquardt Kommentar ist selbstredend.
Dieser beispiellose Veriss grenzt schon an Rufmord.
Teil dieser Gesellschaft, die Andersdenkende platt macht und sich im Recht fühlt . Weiteres erspare ich mir !

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Es scheint sich hier ja sowohl von Kritikern als von Befürwortern der Arbeit von Boldt und Walter zu einem beliebten Spiel zu entwickeln, Scholle entweder geradezu eine Position aufzudrängen oder ihn gar zu verunglimpfen, wenn er Standpunkte vertritt, die nicht in ihre HSV-Welt passen.
Ich finde die Art, wie der Blog aktuell betrieben -oder halt in letzter Zeit auch oft nicht- betrieben wird, auch nicht gerade erbauend, aber es kann meiner Ansicht nach nicht sein, mit welchem Fanatismus hier dann auch persönlich gegen Scholle aber auch untereinander agitiert wird. Die Scharmützel einiger Kommentatoren nerven mich zumindest noch mehr als die Blauäugigkeit, mit der die aktuelle Situation, insbesondere aber die Stagnation des Teams in fußballerischer Hinsicht von einigen auch noch schön geschrieben wird.
Immerhin ein nicht unbedingt erwartetes Remis gegen den zu enteilen drohenden Stadtrivalen, Comeback-Qualitäten nach Schiedsrichter-Fehlentscheidungen gezeigt und nach dem Ausgleichstor nicht mehr „ins offene Messer gelaufen“ wie noch vor drei Wochen in Kiel.
Das war es dann meiner Meinung nach „auch schon mit der Herrlichkeit“ in einem Spiel, das ich zusammen mit einem Freund, der Torhüter wenn auch „nur“ auf Bezirksliga-Ebene war verfolgte.
Dass so ein Eigentor, wohl das verrückteste nach den Toren, ich meine es waren die Herren Winkelhofer in den 80igern und Kramer von Gladbach vor einigen Jahren im Auswärtsspiel beim BVB, einem ansonstem guten Schlussmann wie DHF ausgerechnet im Derby passiert, passt halt zur Drama-Queen HSV. Immerhin hat Heuer Fernandes, der sich in der ersten Halbzeit wirklich unsicher präsentierte nicht völlig die Nerven verloren und hielt, wie man so schön sagt, in Halbzeit 2, was zu halten war.
Es ist halt die Vorgeschichte dieses Tores, die wohl nicht nur meinen Freund ärgerte, dass man auf so einem durch den Wintereinbruch bedingtem Acker so einen idiotischen Pass spielt wie Ramos – aber es wird den Jungs ja wohl so gelehrt von ihrem sturem Übungsleiter. Da interessiert es auch wenig, dass zwei Pauli Spieler wohl knapp regelwidrig im Strafstraum standen.
Ebenso wenig wie das Foulspiel an Meffert eine Rolle spielt, weil unsere wohl nicht lernfähige Defensive sich durch den Ecken-Rück-Pass auf Irvine sich da bereits das zweite Mal düpieren ließ.
Der Auftritt in Halbzeit eins gab wieder einmal Antworten auf die Frage, warum es mit dem Aufstieg auch wohl diese Saison nicht klappen wird:
Es ist, und da bin ich völlig bei Scholle keine Entwicklung beim HSV sowohl fussballerisch als auch von der Mentalität zu erkennen!
Nur „Zurückkommen“, das sagen ja die Spieler selbst reicht nicht, diese Schlafmützigkeit in den ersten Halbzeiten auf des Gegners Platz gepaart mit der Verweigerungshaltung des Übungsleiters, sich diesem Problem, aber vor allem dem der defensiven Stabilität anzunehmen ergeben dann halt jene toxische Mischung, die den HSV seit inzwischen 1,5 Jahren „auf der Stelle treten lässt“.
Während Trainer wie Rapp in Kiel, Thioune in Düsseldorf, mit Abstrichen auch Leitl in Hannover und Steffen in Elversburg (das ändert auch die heutige Niederlage bei der Hertha nicht, die Dardei nach anfänglichen Schwierigkeiten auch in die Spur bringt) ihre Teams in der Tat entwickeln -in Kiel muss man sich ohnehin fast jede Saison wieder neu erfinden, weil man Leistungsträger verliert- spielt der HSV unter Walter stur „seinen Stiefel runter“ und lebt vom Können einiger schon herausragender Einzelspieler, die aber das insgesamt zu fragile Gebilde auch nicht immer zu stützen vermögen.
Der HSV „verlor“ nur Kittel vor der Saison und musste den doping-gesperrten Vuskovic ersetzen, wurde verstärkt durch Pherai und van der Brempt und müsste nach 2,5 Jahren unter Walter, zumal in der Vorsaison noch verstärkt durch die Mio Einkäufe von Benes, Dompe und Königsdörffer über eine eingespielte MANNSCHAFT verfügen – stellt sie aber nur, und das auch inzwischen nur noch zuhause, im Offensiv-Bereich, während man auswärts oftmals jegliche Ordnung verliert, dass auch die Abräumer-Qualitäten von Ambrosius und Ramos nichts mehr nützen.
Jetzt findet man sich also wieder auf seinem angestammten 3. Platz, was angesichts der Mio-Investitionen in das Team (Ablöse und teure Vertragsverlängerungen für Reis und Glatzel und wohl bald auch Jatta) zu wenig ist, angesichts der gezeigten Leistungen leider sogar noch zu viel.
Ja, wenn gegen Paderborn und in Nürberg gewonnen werden sollte, in der Rückrunde dann Schonlau und Reis zurückkehren, evtl. noch mal auf dem Transfermarkt nachjustiert wird – hat man sicherlich weiterhin die Chance, endlich aufzusteigen.
Allerdings nicht mit Tim Walter an der Seitenlinie.

Last edited 1 Jahr zuvor by Rotkaeppchen1966
Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Das „Auftragsblatt“ hat wieder ganze Arbeit im Sinne von Boldt und Walter geleistet:
Der Übungsleiter wird sogar als „kleiner Gewinner“ eines Derbys bezeichnet, in dem man aufgrund einer wieder mal indiskutablen ersten Halbzeit mehr Glück als Verstand hatte.
Aufgrund der geglückten Aufholjagd wird die Mannschaft als „intakt“ bezeichnet.
Ist eine Mannschaft „intakt“, wenn sie seit geraumer Zeit immer nur eine Halbzeit, oft auch nur eine halbe Stunde und weniger ihr eigentlich vorhandenes Leistungsvermögen abruft?
„Das Ergebnis drückt nicht aus, wie dominant St.Pauli und unterlegen der HSV über weiter Strecken war“ – Wieder einmal nur der „kicker“, der die Realität abbildet.
Erkennt ein Trainer noch diese Realität, wenn er anhand eines, und das auch nur glücklich mit 1:0 gewonnenen, Auswärtsspiels in dieser Saison davon redet, „dass Auswärtsthema nicht zu hoch zu hängen?
Ich denke, beim HSV, aber auch in Teilen seiner Anhängerschaft, vor allem aber in der Hamburger Presse hat man es vor allem darin „zur Meisterschaft gebracht“, sich selbst „in die Tasche zu lügen“.
Aber sich mit Kritik auseinander zu setzen, Fehler zu analysieren und zu eliminieren, geschweige den zu benennen – das ist unbequem und erfordert Arbeit und die Entwicklung einer Leistungskultur -ein dem linksintellektuellen Milieu der Journaille sicherlich bekannter, aber verpönter Begriff.
Am Ende wundern sich dann wieder alle, warum man nicht aufgestiegen ist – aber die üblichen Verdächtigen auch hier im Blog haben dann wahrscheinlich schon wieder ihre Ausreden in ihren Schubladen parat liegen.

Tom Daniel
1 Jahr zuvor

Mensch Scholle, was schreibst Du für ein Blödsinn. Erst kommen gar keine Blogs mehr und dann haust Du sowas nach dem Spiel raus. Man sollte schon als Blogbetriber unparteiisch schreiben. Dieser Blog mach so keinen Sinn mehr. Du hast Dich von der negativen Stimmung hier beeinflussen lassen und völlig den Faden verlohren.

Man hätte hier vieles schreiben können, Über die 2 iregulären Tore, das wor zurück gekommen sibd, das es über 90 Minuten ein verdientes untenschieden ist usw.
Aber wenn die Wahrnehmung fehlt bist Du nicht mehr der richtige. Schade!

Schwalbenkönig
1 Jahr zuvor

Jetzt wird durch 10minütigen ordentlichen Fussball das ganze planlose Rumgekicke übertüncht und wir haben den Dummkopf weiter an der Backe, toll.

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Einige unserer „Fußballexperten“ und neuerdings auch Scholle unisono, wollen wieder zurück zu „kick and rush“ aus dem vorigen Jahrhundert. Dabei dürfte doch jedem Fußballfan mit minimalem Fußballverstand klar sein, dass eine Mannschaft wie der HSV nur spielerisch seine Überlegenheit in einem Spiel gewinnen kann.

Jetzt tun hier alle so, als könne Pauli kein Fußball speilen und wäre völlig unverdient an der Tabellenspitze, wahrscheinlich aus Rivalität! Aber dem ist nicht so und letztlich ist das 2:2 nicht glücklich, sondern erarbeitet.

Immerhin benötige es 3 Tore vom HSV damit Pauli unentschieden speilen kann 2:2!

Was aber hier im Blog abgeht hat ja mit Objektivität nichts zu tun. Letztlich geht es den Pesterdummköpfen nur darum, im Verein eine ihnen genehme Sippschaft wie auch immer zu implementieren!

Deshalb hier: Die Fans haben demonstrativ Ferro den Rücken gestärkt, weil er es sich verdient hat!
Die Mannschaft hat ein 2:2 Unentschieden bekommen, weil sie es verdient hat. Sie hat es sich erarbeitet bei einem Auswärtsspiel beim Tabellenerste!

Der HSV wird aufsteigen, auch gegen die Hetze und Dummheit aus diesem Blog und auch gegen die nun einseitige Berichterstattung des Blogvaters.

Macht euch nicht alle zu Downunders!

Bleibt einfach auf dem Teppich. Und seid euch gewiss, es werden noch schwerere Spiele kommen!

Wenn der HSV anfängt „Langer Hafer“ zu spielen, wird er innerhalb eines Monats auf einen Mittelfeldplatz rutschen!

Dass die Pesterdummköpfe hier so einen Mist von sich geben ist zu erwarten, aber so ein lächerlicher Beitrag von Scholle?
Nein.

Nur der HSV!

Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Es wäre übrigens sehr viel fairer von Ramos gewesen, wenn er den Ball direkt an den Innenpfosten gesetzt hätte. Gleiches Ergebnis, weniger Häme.
So werden wir alle am Montag bei der Arbeit wieder ausgelacht…
Schuld ist einzig Tim Walter.

Wann ist dieser Albtraum endlich zu Ende?
Kommt wirklich erst der Trainerwechsel, wenn wir praktisch nicht mehr aufsteigen können?
Heisst nicht Leadership, konsequente Entscheidungen zu treffen, mit Weitsicht und Verantwortung?

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

#freeQuarkbart ✊

Basti1887
1 Jahr zuvor

Das absolut vernichtende Fazit dieses Derbys aus Sicht des HSV liest und sieht man nur in diesem Blog.
Offenbar sind sämtliche überregionale Medien und Experten bedingungslose HSV-Hüpfer und nur hier sieht man, was Phase ist.
Wenn dieser Kader deutlich mehr Potential hat als man sieht, ist der Kader offenbar ja nicht so schlecht zusammengestellt worden, oder?
Wenn der Kader schlecht ist, ist es ja passabel, dass man vor Schalke, Hetha, Hannover, Düsseldorf und Co steht.
Welcher Trainer hat in den vergangenen 25 Jahren mehr aus einem HSV-Team herausgeholt?
Welcher Manager war in den letzten 15 Jahren besser?
Nur weil man Anfang de 80er Jahre mal eine große Nummer in Europa war und seit dieser Zeit ausschließlich meint, es müsste doch deutlich mehr drin sein, kommt man auch nicht weiter.
Die Fans im Stadion haben das nach meiner Wahrnehmung schon länger erkannt. Hier im Blog finden sich nur die ewig Gestrigen, die schlichtweg die Realität nicht verstehen. Die großen Zeiten sind Geschichte, der HSV ist nun mal nicht mehr als eine gute Zweitligatruppe, die wenn es gut läuft in der ersten Liga spielen und vielleicht die Klasse halten kann. Dan könnt ihr zehnmal den Trainer, den Vorstand und den Aufsichtsrat tauschen und paradoxerweise gleichzeitig gegen Kühne wettern…

profikommentator
1 Jahr zuvor

Das Derby hat mir gezeigt, dass Walter der richtige Mann an richtiger Stelle ist. Wie er, obwohl man bei der DFL wieder alles dafür getan hat den HSV in Liga zwei zu halten, die Truppe in der Halbzeit nochmal motiviert hat zeigte, dass er die Jungs erreicht. Dann hat er noch umgestellt und zack! hat man noch einen zwei Tore Rückstand aufgeholt.

Wenn man den Schwung jetzt mitnimmt und im Pokal weiterkommt, ist alles in bester Ordnung und man kann beruhigt so weitermachen. Vielleicht kann das dynamische Duo um Boldt und Costa noch punktuelle Winterverbesserungen organisieren und dann kann man mit guten Voraussetzungen an die Rückrunde rangehen.

Bis Berlin allen eine schöne Zeit.

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Nochmal.. Hertha ist unser Gegner !!
Dem Blog würde es gut tun :
a) nur eigene Positionen zu vertreten
b) andere Positionen nicht abwerten

„Hirnlos“ oder „Sinnfrei“ , um nur einige Formulierungen zu benennen, sind als Replik ebenso Hirnlos und von daher wenig hilfreich.

Der Gipfel an Respektlosigkeit, und diesen sollten wir schleunigst verlassen, war der gestrige Betrag von Stefan Marquardt zur Scholle Meinung.

Es geht hier nicht um infantile Verhaltensweisen sondern um gezielte Diskreditierung von Scholle um die eigene Meinung zu bekräftigen

Wahrheiten, Halbwahrheiten, Andeutungen, Vermutungen und Anschuldigungen werden zu einem Brei vermischt, irgendwas wird schon hängengeblieben
Zur Krönung sterilisiert man sich noch als Opfer, welches ja nun wohl nicht mehr seine Meinung sagen darf, da gesperrt.

Nein, nicht Scholle allein ist verantwortlich, wir alle sind es… und lasst einfach den Zeigefinger in der Tasche.

Eure Meinung zum HSV ist interessant, von 1887 bis jetzt, nicht die Meinung über Andere, das ist eher langweilig.

In dem Sinne, jeder hat mal schlechte Tage, Hertha ist der Gegner

Last edited 1 Jahr zuvor by Norbert Schröder
Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Sehr gute Überschrift des Blogs. Perfekt und treffend der Inhalt. Der HSV wird immer schwächer. Die Zeit des Schönredens ist vorbei. Das ist aktuell der schlechteste HSV der Zweitliga-Geschichte. Walter und seine Micky-Mäuse Stefanie Markwort und AlwaysUltra haben fertig!
Es kommt der Tag.

#Walter Raus

Last edited 1 Jahr zuvor by Peter Ariel
Kai Lorenzen
1 Jahr zuvor

Zunächst einmal war ich positiv überrascht, mit welcher Formation Walter in dieses Spiel gegangen ist. Das fand ich durchaus bemerkenswert und hätte ich von ihm so nicht mehr erwartet.

Zwei eindeutig irreguläre Tore von Pauli brachten uns ins Hintertreffen, allerdings waren die Braunen in der ersten Halbzeit eindeutig das bessere Team.

Den Wechsel Dompé gegen Poreba habe ich nicht verstanden, der Pole gefiel mir mit Ambrosius noch am Besten.

Dann fiel aus dem Nichts das 1:2 und Pauli gab das Spiel komplett aus der Hand.

Es war kein gutes Spiel vom HSV, unter dem Strich war der Punkt aber verdient.

Diese Abrechnung des Blogautoren kann ich nicht so ganz nachvollziehen, es gibt immer noch viele Fragezeichen, aber der Einsatz war zumindest da.

P.S.: der Trainer der Braunen ist nicht die Spur sympathischer als unserer und ich hoffe, er fällt noch über seine Arroganz.

Last edited 1 Jahr zuvor by Kai Lorenzen
Frank Müller
1 Jahr zuvor

EIGENTOR
Nicht nur das Tor selbst sondern das Kurzpassspiel
vorm Tor ist selbstverschuldet,wird von TW so gefordert
und ….seit Jahren NICHT beherrscht.
Ich kann mich erinnern, dass sich schon vor 2 Jahren
Schweinsteiger beim Pokal gg Freiburg darüber auf-
geregt hat:
„Viermal versucht – 4 x nicht gelungen.“
Läuft alles unter Ballbesitz….
wie auch die kurzen Ecken,obwohl lange Kerls vorm
Tor stehen für Kopfball.
Aufstellung/Wechsel werden gewürfelt.
Königsdorfler/Benes sind 1.HZ nicht zu sehen, traben
aber danach weiter durch die Gegend.
Richtig angemerkt:
wie kann ich Mickelbrencis u. Ötzi in der entscheidenden
Phase einwechseln.
DIE bringen die Wende ??…puh
Meffert tönt vorher rum, bringt es als 6er aber nicht fertig,
Hartel oder Irvine einzuschränken.
Von Walter -> kein Matchplan und keine Autorität, die dem
Team Rückhalt gibt.
Die hat der von ihm belächelte „Junge“ Trainer der Gegenseite.
Wir-> 1. HZ mental gar nicht da.
In HZ 2 fallen uns 2 Bälle vor die Füße.
Glück gehabt.

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Aufbruchstimmung, Entwicklung, Realität, Schönreden
Wir sind in der 4ten Phase eines Trainerleben
Das ist auch die Kernbotschaft von Scholle

a) Moralischer Sieger,
b) Zwei Fehlentscheidungen,
c) Schwacher HSV ringt starken Pauli ein Unentschieden ab.
oder.
d) keine spielerische Elemente
e) Hinterherlaufen statt Dominanz
f) Zufällige Einzelaktionen statt Mannschaftsgefüge

Ist das Glas nun halb voll oder halb leer ?

Das oben angesprochene Schönreden wird dazu führen in der sog. „Crunchtime“ wieder zu scheitern.
Das erkennt nun auch Scholle und er spricht dies klar an.

Last edited 1 Jahr zuvor by Norbert Schröder
Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Excellenter blog von Dir, Scholle. Einhundert Prozentige Zustimmung!
Seit Wochen sagen die immer und immer wieder, dass sie bei den Auswärtsspielen nicht das leisten – noch nicht mal läuferisch/ kämpferisch- was sie können.
Die Luft ist komplett raus!
Walter ist jetzt mehr als überfällig. Er muss gehen, besser gegangen werden.
Es findet eine Rückentwicklung statt!

Lars K
1 Jahr zuvor

Der HSV täte gut daran, weniger über den Schiedsrichter und mehr über die eigene Leistung zu diskutieren. Den Punkt haben wir superglücklich mitgenommen. Gegen Paderborn muss der formzeiger endlich mal wieder nach oben zeigen!!! Sonst werden Düsseldorf Fürth und Kiel wegziehen. Die sind inzwischen alle stabil und zeigen im Gegensatz zu uns dabei auch noch eine echte Entwicklung. Ich hoffe sehr, dass Walter die Abwehr gegen Paderborn nicht ändert. Die viererkette war gegen Pauli einer der wenigen Lichtblicke. Und pherai, der sich nach schwachem Beginn wenigstens reingebissen hat

ballfernerZehner
1 Jahr zuvor

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, in welchem Moment ich immer mehr kotzen möchte……Wim Waltersen in Grossaufnahme,wenn er grade seinen linken Nasenflügel hochzieht oder Gianni Infantino, wenn er sich wieder selbst darstellt bei der Pokalübergabe an den Teamkapitän.

Wie auch immer….. Glückwunsch an die U 17

Bramfelder
1 Jahr zuvor

Lt. Abendblatt von heute 16.11 Uhr will Bilal Yilcankaya beim HSV verlängern. „Ich will mich bei den Profis durchsetzen und unverzichtbar für den HSV werden.“ Nun zerreißt mich wieder für diese gute Meldung. Da es ein langer Artikel ist, ergänze ich hier mal einiges. Bilal war wohl im ständigen Austausch mit dem Trainer-Team. Sie haben ihm Bilder geschickt, wie sie das Spiel von Bilal supported und bejubelt haben. Darüber war Bilal, der eigenen Aussage nach, sehr glücklich. Spricht auch mal wieder für den Zusammenhalt des Teams. Zitat: „Auch wegen dieser eng Verbindung ist er sich mit den Hamburgern grundsätzlich über eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags einig.“ Am Dienstag wird er schon wieder beim Training erwartet. Wer also einen echten Weltmeister im HSV-Trikot bejubeln will: Dienstag ist es möglich. Her sind Bilder vom Empfang: Abendblatt HSV auf X: „Wie sehen Sieger aus? Gleich mehr auf https://t.co/jtOTySt9hD #HSV https://t.co/BbzPp1E15i“ / X (twitter.com)

Last edited 1 Jahr zuvor by Bramfelder
Jovanic Hugental
1 Jahr zuvor

Das Eigentor wird seinen Weg in die Geschichtsbücher des deutschen Fußballs finden. Und nicht nur das, es wird zukünftig bei jeder Videoanalyse zum Thema Gegnerdruck auf der ganzen Welt in allen Altersklassen in einer Dauerschleife gezeigt werden.

Und dafür hat der HSV selbst gesorgt.

Niemals darf man auf derart schlechten Platzverhältnissen ein Kurzpassspiel unter Gegnerdruck im eigenen Strafraum aufziehen. Das gilt für Weltklassespieler genauso wie für Amateurkicker. Einzige Ausnahme: Der Trainer hat einen hohen Wettbetrag gegen die eigene Mannschaft gesetzt.Niemals dürfen fußballerisch limitierte Spieler versuchen den FC Barcelona unter Pep Guardiola nachzuahmen. Das Kurzpassspiel des FC Barcelona wird den Spielern bevor sie es in der Liga anwenden jahrelang in sämtlichen Trainingssequenzen eingeimpft bis es zu ihrer zweiten Natur geworden ist. In Barcelona trainieren Weltklassetalente dieses Kurzpassspiel unter Druck jahrelang bevor sie es in der Primera Division zur Anwendung bringen dürfen.Der HSV besitzt nicht einen einzigen Weltklasseprofi der in der Lage ist einen Ball sauber anzunehmen und einen sauberen Pass unter Gegnerdruck spielen zu können. In der Regel ist es Bakery Jatta der für die fußballerische Unfähigkeit in den Kommentaren herhalten muss. Doch schaut man sich den gesamten Kader an gibt es keinen einzigen Spieler der sauberes Passspiel und eine saubere Schusstechnik in sich vereint.Tim Walter verfügt nicht über die Trainingsmethoden die zu technisch sauberem Spiel führen. Und leider verfügt der HSV auch nicht über ein Scoutingsystem, welches Spieler rekrutiert die in das fußballerisch extrem anspruchsvolle System von Walter passen könnten.Weltklassetrainer arbeiten auch mit ihren Superkickern regelmäßig an sauberen Abläufen im Passspiel. Ohne diese Basis kann jedes Team im Spitzenbereich einpacken. Schaut man sich die aktuelle deutsche Nationalmannschaft an kann man sehen was passiert wenn nur 50% des Kaders die erforderliche Qualität für ein offensives Kurzpassspiel haben.Dass die Mannschaft nicht aufgegeben hat und zurückgekommen ist spricht für ihren Charakter. Diese Mannschaft hat ein Spielsystem verdient, welches sie nicht der Lächerlichkeit preisgibt.

Das Eigentor geht eindeutig auf die Kappe von Tim Walter und nicht auf die der beteiligten Spieler auf dem Platz.

Last edited 1 Jahr zuvor by Jovanic Hugental
Frank Müller
1 Jahr zuvor

IMMER ERST AUFFE SCHNAUZE
(Zitat Glatzel)….ist dem System geschuldet.
Kurzpass/kurze Abschläge kann man nicht spielen,
wenn man es NICHT KANN.
Läuft alles/wie kurze Ecke, unter dem Logo Ballbesitz.
Hinzu kommt, dass sich groteskerweise Heuer F. da
noch irgendwie extra beweisen will.
Bei diesem Hinten-Gedaddel KANN gar keine Power
nach vorne aufkommen.
Schlecht: unter Walter werden diese Ball-Orgien und
damit ständige Total-Dämpfer so bleiben.
Lösungs-Ideen —> Fehlanzeige.
Ein Erfolgsrezept kann DAS ja nicht sein.
Komisch: außer Glatzel wird keiner aufmüpfig,
obwohl sich alles ständig wiederholt
und er sogar einige (diesmal Dompé) durch absurde
Auswechselungen düpiert.
Völlig willkürlich kommen Mickelbr.+ Ötzi und du denkst:
Hat der se noch alle!?
Das alles scheint der Boldt nicht zu merken.
Natürlich irreguläre Tore – aber das ist nicht der Grund
für die Erfolgslosigkeit.
Wir waren eindeutig unterlegen.
Und unter diesem Trainer wird es nicht besser !