Vor dem Spiel gegen Paderborn: Heuer Fernandes verlängert und bleibt bis 2026

by | 08.12.23 | 339 comments

Das ist zweifellos eine gute Nachricht: Torwart Daniel Heuer Fernandes hat seinen Vertrag beim HSV verlängert. Wie der HSV am Freitag bekannt gab, verlängerte der 31-Jährige seinen Vertrag vorzeitig bis 2026. „Wir haben es gemeinsam geschafft, großen Zusammenhalt und auch Euphorie zu entwickeln. Daher wollte ich unbedingt beim HSV bleiben, um als Führungsspieler vorwegzugehen und mit der Mannschaft erfolgreich zu sein“, sagt Heuer Fernandes, der am morgigen Sonnabend auch wieder ins Tor rücken wird, wenn der HSV um 13 Uhr den SC Paderborn empfängt.

Es wird ein Spiel, das weh tun kann, denn der SC ist fußballerisch definitiv stärker einzustufen, als es der zehnte Tabellenplatz auszusagen vermag. So sieht es auch HSV-Trainer Tim Walter: „Paderborn ist, glaube ich, ein bisschen unter dem Radar, was diese Saison angeht, aber die Qualität ist bedeutend höher. Die haben einen hohen Ballbesitzanteil, ähnlich wie wir, haben eine gute individuelle Qualität.“ Also liefern sie eigentlich genau das, womit der HSV bislang am besten klarkam: sie stellen sich eben nicht hinten rein, sondern spielen mit.

Aus Paderborn sind derweil mutige, aber gleichzeitig auch respektvolle Worte zu vernehmen. Und verärgerte:„Ich bin über die Ansetzung schon überrascht gewesen. Man hätte auch am Sonntag spielen können. Für die Qualität des Spiels wäre es ein Vorteil gewesen“, sagt der Coach gegenüber den Kollegen der BILD und sieht den HSV dadurch im Vorteil: „Es wird ein Abnutzungskampf. Entscheidend wird sein: Wer wird den inneren Schweinehund am besten überwinden? Wenn du dann zu Hause spielst und mit dem Publikum den zwölften Mann im Rücken hast, kann es zum Vorteil für den HSV werden.“

Rund 52.000 Zuschauer werden in dem nicht ausverkauften Volksparkstadion erwartet. Und diese haben den Anspruch der Wiedergutmachung nach einem mehr als unnötigen Ausscheiden im DFB-Pokal. Ein Aus, das angesichts des Restfeldes in dem Wettbewerb doppelt schmerzhaft ist. Dass sowohl Walter als auch Sportvorstand Jonas Boldt im Nachgang Unruhe zu vermeiden versuchen, ist ein Stück weit ihr Job. Sie müssen zusehen, dass die Mannschaft positiv bleibt, dass sie nicht auseinanderfällt. Aber Fakt ist auch: Das ist deren Aufgabe, während im Verein andere wiederum dafür verantwortlich sind, das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, zu kontrollieren und ggf. auch zu reagieren.

Ich wurde im Forum gefragt, ob der HSV überhaupt auf ein Szenario vorbereitet wäre, das einen Austausch von Trainer und Sportvorstand nach sich zöge. Und ich kann diese Frage ganz eindeutig beantworten: Nein. Absolut gar nicht. Denn aktuell wird dieser Klub bzw. die HSV Fußball AG faktisch von Boldt geführt, der sowohl auf der Geschäftsstelle als auch bei den Kontrolleuren wohlgelitten ist. In Teilen lenkt der Sportvorstand den HSV mit seinem Finanzvorstand Eric Huwer zusammen. In anderen Teilen auch im Schulterschluss mit den Aufsichtsräten. Aber das ursprüngliche Szenario, das die Aufsichtsräte als kontrollierendes Organ vorsieht, ist schon lange ausgehebelt.

Der Kollateralschaden einer Boldt-Demission wäre noch zu groß. Dieser aktuelle Aufsichtsrat könnte nicht garantieren, dass er auf alle Boldt folgenden personellen Abgänge gute Antworten hätte. Und eines ist auch klar: Solange Boldt am Ruder sitzt, wird er an Walter festhalten. Weshalb genau er sich so eng an den HSV-Coach bindet, erschließt sich mir dabei schon lange nicht mehr. Denn der Faktor „Loyalität“ untereinander wäre auch mit einem gesünderen Verhältnis der beiden gegeben. Und ein gesünderes Verhältnis täte dem HSV in seiner sportlichen Analyse sehr gut.

Für mich steht fest: zum Thema Lerneffekt und Weiterentwicklung hatte ich zuletzt alles gesagt. Und ich bleibe dabei – insbesondere nach dem Pokalspiel. Walter muss in den nächsten zwei Spielen eine ganze Menge Überzeugungsarbeit leisten, denn er hängt aktuell dem berechtigten Anspruch auf Weiterentwicklung (persönlich wie mit der Mannschaft) deutlich zu weit hinterher. Die immer gleichen Plattitüden auf den Pressekonferenzen und nach den verloren gegangenen Spielen zeugen ebenfalls nicht von Einsicht, geschweige denn von einer Erkenntnis.

Apropos Pressekonferenz: „Wir haben rotiert, von daher haben wir ein bisschen Kräfte schonen können“, sagte Walter am Donnerstag auf der Spieltags-Pressekonferenz. Auch Sebastian Schonlau war zuletzt wieder in die Startelf gerückt – und er wusste nicht nur zu überzeugen. Seine (vorab eingeplante) Auswechslung in der 60. Minute war sogar einer der entscheidenden Knackpunkte im Spiel des HSV gegen Fabian Resse und dessen Team.

Dass der Kapitän gegen seinen Exklub Paderborn von Beginn an dabei ist, dürfte daher nur eine Formalie sein. Die Frage, die spannender sein dürfte, ist die nach seinem Nebenmann. Gegen Hertha im DFB-Pokal durfte Denis Hadzikadunic ran. Und der machte es gut. Sogar deutlich besser als zuletzt, was auch daran gelegen haben dürfte, dass er endlich nicht mehr führen musste, sondern geführt wurde – von Schonlau. Ich persönlich hätte Ambrosius vor dem Pokalspiel nicht rausgenommen – aber der Innenverteidiger soll selbst darum gebeten haben, wie Walter nach dem Achtelfinal-Aus sagte.

Jetzt wiederum fand ich das Duo Schonlau/Hadzikadunic so gut, dass ich wieder nicht wechseln würde. Denn eines ist auch klar: Zu viele Wechsel in der Viererkette (insbesondere beim Innenverteidiger-Duo) tun dem eigenen Spiel nicht gut. Und bis heute hat der HSV in dieser Saison schon in acht (!) verschiedenen Abwehrkonstellationen begonnen. Das ist deutlich zu viel, wenngleich es oft unumgänglich war. Dass von den anderen Veränderungen zuletzt viel wieder zurückgedreht wird, ist normal. Jean Luc Dompé wird ausfallen, Bakery Jatta wieder ins Team rücken. Zudem muss Walter auf seinen Mittelfeldorganisator Jonas Meffert verzichten. Wer für ihn in die Startelf rückt, ist noch offen. Aber es wird eine sehr zentrale Auswirkung auf das Spiel haben, davon bin ich überzeigt. Denn ebenso wie man Schonlaus Fehlen nach dessen Auswechslung gemerkt hat, wird man Mefferts Fehlen merken. Leider

In diesem Sinne, bis morgen. Dann wieder mit einem Blitzfazit nach dem Spiel. 

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
339 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Ich würde nun Pit Reimers für das letzte Spiel in Nürnberg als Interims-Coach eine Chance geben und dann im Winter einen geeigneten Trainer verpflichten. Ich bin mir zu 1887% sicher, dass der HSV mit einem richtigen Trainer in der Rückrunde den Aufstieg noch schaffen kann.

Und ich bin davon überzeugt, dass die Konkurrenz richtig Schiss davor hat, wenn der HSV Walter entlässt.

Last edited 1 Jahr zuvor by Peter Ariel
YNWA
1 Jahr zuvor

Ich wurde im Forum gefragt, ob der HSV überhaupt auf ein Szenario vorbereitet wäre, das einen Austausch von Trainer und Sportvorstand nach sich zöge. Und ich kann diese Frage ganz eindeutig beantworten: Nein.

Vermutlich waren dies auch nur rethorische Fragen, denn eigentlich wissen wir es doch alle.

Ein HSV unter Boldt kann nur mit Boldt funktionieren…die Scherben sammeln wir dann später auf…

Ich wüsste nichts vergleichbares zu diesem Supergau, den wir hier zur Zeit erleben.

Das Ausscheiden im DFB Pokal…Boldt und Walter fanden das (laut deren Interviews) gar nicht mal schlimm!

Warum denn auch, wir sind doch eine Familie und so nah beieinander! Die Liebe zählt!

Der AR kommt seiner Kontrollfunktion nicht einmal annähernd nach.

Seit Wochen und Monaten wissen wird das. Sehenden Auges in die Kreissäge!

Verstehen kann ich das schon lange nicht mehr…aber Tatsache ist, dass das die Realität ist!

Morgen Paderborn…ich denke mal es wird ein spektakuläres 3:3! Das wird so Mega…ich freu mich jetzt schon…

Ich hätte es nie für möglich gehalten aber dieser HSV fängt an, mich nicht mehr gross zu interessieren!

Boldt und Walter – Ihr beiden seid die Totengräber des Vereins! Gute Arbeit so far!

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

So Always, Stefan, Tom Daniela, Optimist, Fußballtrainer, Bramfelder & Konsorten: ist Walter immer noch der Geilste? Ist er immer noch der Aufstiegstrainer? Bin gespannt auf eure Argumente.

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Ich hatte tatsächlich gehofft, Öztunali würde nach seine immerhin etwa besseren Leistung im Pokal noch die Kurve kriegen. Stattdessen unterbietet er seine schlechtesten Leistungen im HSV Trikot sogar nochmal.

Jatta und er gehören nach dem heutigen Spiel fristlos auf die Tribüne, was für Nichtsnutze.

Hadzikaunfall ist entschuldigt – er kann es nicht besser. Jeder sieht, wie blind er ist und wie schlecht am Ball.

Ein Lichtblick (wobei das auch nicht schwer ist, denn wenn die Sonne tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten) war mMn Poreba. Griffig, bissig, agil und passsicher.

Und was macht der verlauste Rasputin?

Nimmt ihn raus vor der Crunch.

Der Typ ist so dumm, der trifft das Wasser nicht, wenn er aus dem Boot fällt.

Punkteschnitt von 1.36 seit Spieltag 6 – dabei noch von den an Saisonbeginn schwächelnden Herthanern und Schalkern profitiert 🤣🤣🤣

Diese Clowns Walter und Slick Rick müssen sofort aus dem Verein herausgeschnitten werden – doch wer kontrolliert diese Freak Show?

Der Sacksalber?

Der Phantom-AR?

Jesus Christ…

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Hahahaha Hadzi 😄
Der Verein ist nur noch im Arsch. Peinlichkeit an Peinlichkeit. Jeder Woche ein anderer Dorftrottel, der sich lächerlich macht. Was ist der HSV nur für eine elende Muschitruppe.
Sorry: WALTER RAUS

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Walter raus!

Aradia
1 Jahr zuvor

😡Moin….

Walter u. Boldt raus.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Erstmal vielen Dank, Scholle!

Die Antwort auf meine Frage, ob der Aufsichtsrat auf eine Post-Boldt-Walter-Ära vorbereitet ist, kam schnell.
Und damit hast du, lieber Scholle, – sorry Rotkaeppchen – einige widerlegt. Für mich ist die heutige Antwort im Blog überzeugend, glaubwürdig, passend und vor allem nachvollziehbar.

Aber sie ist auch schlimm (im sportlichen und aktienrechtlichen Sinne). Früher hat man sich über Hoffmann beschwert, der sicher auch viele gute Entscheidungen getroffen hat. Im Gegensatz zu Boldt, der es besser verstanden hat, sich bei der aktiven Fanszene einzuschleimen.

Dass Boldt – im Gegensatz zu Hoffmann – wirklich eine One-Man-Show liefert, stört aber offensichtlich niemanden mehr. Da kann er mit seinen Entscheidungen daneben liegen, wie er will.

Aber so langsam scheint diese Erkenntnis dann doch bei den Fans angekommen zu sein. Kein Applaus für die Truppe in Berlin, deutlich nicht ausverkaufter Volkspark gegen Paderborn.
Das hängt ganz sicher nicht an Weihnachtsmärkten und widrigen Witterungsbedingungen. Schlechtes Wetter hat zuletzt auch niemanden gestört. Und Konkurrenzveranstaltungen gab es auch. Zudem ist Paderborn kein ganz unattraktiver Unterhausgegner.

Wahrscheinlicher ist, dass die Leute der Boldt-AG nicht mehr folgen. Boldt hat alles und jeden aufgeschaltet. Er hat es geschafft, ein „Manager“ ohne Korrektiv zu werden, der völlig unabhängig von sportlichem Erfolg agieren kann. Das ist im Grunde eine wahnsinnige Errungenschaft. Ich muss gestehen, ich habe fast schon Angst vor diesem Typen. Wer so resilient gegen die sachlich besten Kündigungsargumente ist, kann im Grunde einen Staat in eine Diktatur umwandeln (überspitzt).

Das gibt es wirklich „nur beim HSV“.

Die Lage ist wirklich hoffnungs- und perspektivlos. Aber die Tatsache, dass sich schon in den vergangenen Jahren niemand aus dem Aufsichtsrat klar geäußert hat, deutete schon darauf hin, dass dieses Gremium kein wirkliches Korrektiv für Boldt darstellt.

Ich habe es aber nicht glauben wollen. Deshalb hat mich Scholles klare Einschätzung trotzdem ein wenig schockiert und hoffnungsloser gemacht.

Gegenüber den meisten Fans ist das Verarsche. Die bringen ihr Geld in den Volkspark, investieren auch nebenher unheimlich viel und unterhalten teure Sky-Abos. Die sportlich zu erwartende Gegenleistung kommt aber seit vielen Jahren nicht.

Wir sehen unmögliche Zustände, die mich in meiner Sichtweise bestärken (immer wieder), dass der HSV ein ganz schlecht geführter Proficlub ist.

So wird der Club sportlich nie wieder auf die Beine kommen und unterklassig bleiben.

Was nützen da eine schwarze Null und eine Wagenburg?

Dass vom Aufsichtsrat nichts nach außen dringt, sehe ich mittlerweile sogar äußerst kritisch.
Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde…

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
YNWA
1 Jahr zuvor

Die Nord feiert stoisch weiter! So als würden die ein anderes Spiel sehen!

harfenhsver
1 Jahr zuvor

Auf Nimmerwiedersehen, Herr Walter.

Wenn jetzt nicht gehandelt wird, müssen unsere ein Alkoholproblem haben. Tut mir leid, klingt hart, aber so isses.

HSV 1887
1 Jahr zuvor

Ist er endlich weg ?
Was habt ihr aus meinem HSV gemacht ?
Wo ist Jansen ?
Wo ist Hrubesch?
Warum handelt niemand ?

Meaty
1 Jahr zuvor

So, heute zählt es wieder für Boldt und Walter das große SpaßPublikum im Spaßtempel Volkspark wieder in Ekstase zu versetzen und die vielen bierseligen Fans auf ihren nachlegenden Gang auf den Weihnachtsmarkt mit HSV Pudelmütze noch mehr zu versüßen!
Die gut 20t HSVer in Berlin und die gelegentlichen „Volksparkfeste“ werden von Walter/Boldt für ihre Zwecke missbraucht, denn sie schreiben sich etwas auf ihre Fahnen, was vorher schon lange Jahre immer da war:
Die Treue der HSV Fans zu ihrem Verein!

Schämt euch ihr Blender!

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Jatta kann man nicht nachsagen das er gegen den Trainer spielt .

Ich glaube der kennt den nicht mal 😊

Rüdiger Hölscher
1 Jahr zuvor

Ich sitze im Stadion und habe die Schnauze voll. Das geht gar nicht mehr

YNWA
1 Jahr zuvor

Haha…in der Premiere League spielen die jeden 2. Tag und unsere Diven können am Samstag schon nicht mehr weil es einmal am Mittwoch ein Spiel gab. Kannst Du Dir nicht ausdenken…

Thomas
1 Jahr zuvor

Heute hat man den Unterschied zwischen einem guten Trainer und TW gesehen.
Nach 30. Minuten nimmt Kwasniok Hansen runter und bringt Klefisch. Danach Paderborn deutlich stabiler.

Last edited 1 Jahr zuvor by Thomas
Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Sehr geil. Gellendes Pfeifkonzert für Walter und die Looser. Heute KÖNNTE ein guter Tag für den HSV werden. Wenn die Hohlbratze aus Düsseldorf und/oder der AR endlich merken, was für ein Taugenichts Walter ist und der HSV NIEMALS unter diesem Bastard aufsteigen wird!

Frank Furt
1 Jahr zuvor

Mickrige 3 gegnerische Torschüsse bescherten heute Paderborn gegen uns zwei Treffer. Hertha benötigte Mittwoch 5 Torschüsse um gegen uns drei mal zu treffen. So sieht es derzeit beim HSV aus. Aber wir suchen ja lieber unser Heil in der Offensive. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

HSV-Titanic
1 Jahr zuvor

was muss noch alles passieren bis man diesen unfähigen Trainer endlich an die Luft setzt? De letzten Wochen waren doch eine KATASTROPHE!!!!!!!!!!!
Walter raaaaaauuuuuusssssssss SOFORT. 🤮🤮🤮🤮
Sonst spielen wir bald in Liga 3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fussball-Magier
1 Jahr zuvor

Das ist Walter-Fussball – kein Tempowechsel – kein Sturmlauf – einfach den Stiefel herunterspielen – Boldt und Walter sofort raus

kbe1
1 Jahr zuvor

Zwei hamburger Vereine maschieren durch die 2. Liga, der HSV allerdings in die falsche Richtung. Der HSV hat aber mit TW ein Handicap.

Töftinger
1 Jahr zuvor

Ein Witz ausgerechnet den schwächsten unserer Innenverteidiger einzuwechseln.
Irgendwann kann man solche Dinger nicht mehr mit „unglücklich“ erklären. Hadzikadunic ist koordinativ einer der schlechtesten HSV-Verteidiger ever.

Auch ein Königsdörffer hat in dieser Mannschaft nichts mehr verloren. Es hätte mehr Sinn ergeben den Pherai durchspielen zu lassen.
Für mich waren die Ausfälle von Van der Brempt und Ambrosius heute der Genickbruch in diesem Spiel.

Warum wechselt der Blinde dann noch den Poreba aus? Komisch, der Meffert wird bei Rückständen eigentlich nie geopfert. Den quirligen Poreba hätten wir zum Schluss noch gut gebrauchen können, aber stattdessen schleppt sich dann der Schonlau noch im Mittelfeld rum.

MeinVerein2021
1 Jahr zuvor

Ich war im Stadion.
Das 1:0 von Benes war geil.
Der Rest war schlimm. Allen war irgendwie der Stecker gezogen. Nur Benes war voll Adrenalin.

Manche Schiedsrichterentscheidungen waren merkwürdig. Noch merkwürdiger waren die Auswechslungen. Warum Poreba runter musste, warum Heyer kam, man weiß es nicht. Was Königsdörfer und Nemeth dann boten, war wenig ehrgeizig.
Einzig Oliveira – was für ein Floh- hat seine Sache ordentlich gemacht.

Es ist eine teure Niederlage. Muheim mir Rot runter (Entscheidung okay). Ambrosius verletzt runter. Sah übel aus. Van der Brempt auch verletzungsbedingt in der 2. Halbzeit nicht auf dem Platz.

Enttäuschte Zuschauer um mich herum. Keine Pfiffe, sondern Stille.
In der Schlussphase, in der der HSV drückte, aber unglücklich agierte, massive laute Anfeuerung. Verpufft.

Die erste Heimniederlage musste ja mal kommen, so statistisch. Ein Gegner kann auch mal besser sein oder mehr Glück haben. Aber der HSV darf nicht so desolat spielen. Zu schlaff, zu wenig energisch.

Es muss was passieren. Am besten mit einem neuen Trainer.

Trotzdem, euch einen schönen 2. Advent🕯🕯

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

Mich deucht, selbst die Spieler haben inzwischen keinen Bock mehr, auf den kernbehinderten Walterball … 🧐

HSV-Titanic
1 Jahr zuvor

Heute konnte man die völlige Hilf- und Ahnungslosigkeit eines Trainers sehen der FERTIG hat.!!!

Aleksandar
1 Jahr zuvor

So schlimm hab ich das heute nicht erwartet, ich gehe nun das erste mal seit 20 Jahren vor dem Schlusspfiff nach Hause !
Glatzel ist das letzte was ich von diesem Spiel sehe

Walter raus

HSV-Titanic
1 Jahr zuvor

Wann wird der Vorstand wach?????
Ab in die Wüste::!!

HSV-Titanic
1 Jahr zuvor

Diese Spielweise kann jeder Kreisklassentrainer durchschauen.
Einfach nur STÜMPERHAFT.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Wenn Walter nach dem heutigem Spiel bzw spätestens nach der schlechtesten Hinrunde der Zweitliga-Geschichte nicht entlassen wird, dann wird das wohl nie mehr passieren.

Goalero
1 Jahr zuvor

Ich kann mir die Sülzerei nach dem Spiel schon vorstellen: wir haben alles gegeben, wir hatten Pech, die rote Karte ist Schuld… Und natürlich der alte Klassiker : wir bleiben bei uns. 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

Hrubinho
1 Jahr zuvor

ja, sorry, aber ohne Abwehr wird das halt nix in der 2.BuLi.
P. Reimers, O. Glasner, J. Marsch, S. Kuntz, H. Flick, U. Fischer, L. Favre, …

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Das war eine Unverschämtheit!
Abgesehen von dem Traumtor von Benes war das von allen Leistungsverweigerung!
Und Unvermögen.
Bis auf Oliveira und Heyer und Ambrosius eventuell noch vdB war alles max. 3.Liga!
Auch der Trainer.

Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Walter redet immer noch im Mittelkreis – er hat noch nicht gemerkt, dass „ seine Jungs“ schon längst unter der Dusche sind.
Das Gesabbel von ihm kann keiner mehr ertragen.

Micha Barbarez
1 Jahr zuvor

Ich habe in den ganzen letzten 2,5 Jahren , kein einziges Mal den Rauswurf des Trainers gefordert .

War immer hin und her gerissen zwischen dem Wunsch nach Kontinuität und dem Gefühl , dass er nicht das Optimum rausholt . Er hat noch ein Spiel Zeit . In Nürnberg . Denn den Trainer jetzt zu entlassen wäre Unsinn vom Zeitpunkt her . Dann muss eine Analyse im Winter erfolgen . Walter ist zu arrogant und zu wenig selbstkritisch , um uns
nach oben zu bringen .

Ich bin für einen Neuanfang im Winter mit einem neuen Trainer . Aber wer soll’s machen ? Der schöne Bruno mal wieder ? Thomas Doll ? Urs Fischer ? Oli Glasner ? Schwierige Entscheidung .

Mein Favorit wäre tatsächlich DOLL . Er hat weitere Erfahrung gesammelt , könnte vielleicht Euphorie entfachen , oder tatsächlich Felix Magath nochmal auf seine alten Tage . Er wäre sicherlich bereit .

Calimero
1 Jahr zuvor

Beruhigt euch wieder. Beim HSV wird erst gehandelt, wenn der Aufstieg rechnerisch nicht mehr möglich. Bis dahin dürfen wir uns weiter an unserem arroganten Sportvorstand und Unsympath Walter erfreuen. Hauptsächlich verantwortlich dafür, sind die Hamburger Presse, zündelnde Teenie Ultras, ein unfähiger Aufsichtsrat und die hier zahlreich vertretenen Dauerhüpfer.

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Eine Entwicklung ins Nichts, titelt der Kicker. Bitte sammeln und an den AR weiterleiten. Da braucht man kein Fussball Fachmann sein

Viktoria HSV
1 Jahr zuvor

Ein Kwasniok sieht dass es in seiner Abwehr wackelt , und aufgepasst, er wechselt ‼️‼️‼️
Unser Kasper draußen beschimpft die Spieler , lässt Jatta mit Öztunali die Seiten wechseln , und ist mit seinem Latein doch schon wieder am Ende !

Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Was für eine Abwehrleistung!
Auf Nimmer Wiedersehen- Herr Walter!

Bastrup
1 Jahr zuvor

Abwehrarbeit wird auch total überbewertet. Wir sind schließlich der HSV. Bei uns wird offensiv gedacht! 👍

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Sind Boldt und Walter eigentlich heimlich liiert? In JEDEM Bundesliga-Verein wäre für beide schon lange Schluss.

Rüdiger Hölscher
1 Jahr zuvor

Walter raus

Paulinho
1 Jahr zuvor

Schnell noch alle Verträge mit den Luschen verlängern, wunderbares Management 😁😭🥶😛

Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Walter raus!
Walter raus!
Walter raus!

YNWA
1 Jahr zuvor

Puhhh, was für ein Spektakel! Wieder mal schweissgebadet! Geil! Einfach nur geil dieser Walterball! Unbedingt halten den Mann! Jetzt noch 5 Holsten in den Kopp kloppen und der Tag war einfach nur geil!

Nordisch
1 Jahr zuvor

Hier mal die Bingo-Karte:

  • Wir hatten halt Pokal in den Knochen
  • Wir hatten Pech im Abschluss
  • Der Schiri war überfordert
  • Der VAR ist unfair
  • Wenn Ambrosius nicht raus muss, gewinnen wir
  • Walter hat niemandem gesagt, so schlecht zu schießen/flanken/verteidigen

TBC…

Rüdiger Hölscher
1 Jahr zuvor

Und die nord feiert noch. Wir haben fertig

Ralf Gleitsmann
1 Jahr zuvor

Was war das heute für eine abstrakte Vorstellung des HSV auf den Rasen. Geht gar nicht. Nächste Woche in Nürnberg. In der Winterpause wird man sich entscheiden müssen zwischen Walter oder Aufstieg.

Holz1887
1 Jahr zuvor

Der Wahnsinn muss dringend beendet werden. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

War Stephan Hartfart schon da und hat erklärt, warum beim Hasivau alles supi endgeil ist?🤔

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Ich warte auf den Stadionbericht vom Bramfelder IT-Journalisten. Das liest sich immer Weltklasse! Hoffentlich ist er mit seiner Stadionfrau nicht zu lange im goldenen Handschuh!