Vierte HSV-Pleite in Folge: Testspiele sind kein Maßstab – aber auch kein Zufall ***Update: Verkaufsgerücht um Königsdörffer***

by | 02.08.25 | 168 comments

Die Sommer-Vorbereitung läuft auf Hochtouren, doch die jüngsten Testspiele haben beim HSV mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Natürlich gilt: Solche Partien sind nie ein exakter Gradmesser für das, was in der Bundesliga auf die Teams zukommt. Dennoch zeigen sie Tendenzen – und beim HSV lassen diese aktuell aufhorchen. Denn eines wird immer deutlicher: Will der Aufsteiger in der kommenden Saison erstligatauglich sein, muss personell dringend nachgebessert werden. Und zwar schnell.

Defensive Großbaustelle: Wer kommt noch?

Besonders die Abwehr bleibt eine offene Flanke. Der Verein sucht gleich doppelt Verstärkung: Ein Innenverteidiger sowie ein Rechtsverteidiger sollen noch vor dem nächsten Trainingslager auf Mallorca verpflichtet werden. Einer der Kandidaten ist Stefan Posch vom FC Bologna, ein vielseitiger Defensivspieler, den der HSV aber primär für die Zentrale eingeplant hat. In italienischen Medien wurde bereits über eine angebliche Einigung berichtet, doch solche Meldungen sind mit Vorsicht zu genießen. Klar ist: Die Bosse wollen beide Plätze im Kader möglichst zeitnah besetzen, damit sich die Neuzugänge auf Mallorca ins Team integrieren können.

Ein weiterer Name, der zuletzt ins Spiel gebracht wurde: Warmed Omari von Stade Rennes. Auch der 25-jährige Franzose ist ein spannender Spieler für die Innenverteidigung, doch er soll ebenfalls das Interesse anderer Klubs wie Udinese Calcio und Stade Brest geweckt haben – der HSV muss sich also strecken, wenn er hier erfolgreich sein will.

Dompé-Verletzung verschärft die Lage

Die ohnehin schon dünn besetzte Offensive wird nun zusätzlich von einer Verletzung belastet: Jean-Luc Dompé, einer der stärksten Spieler der bisherigen Vorbereitung und auf Linksaußen fest eingeplant, fällt mit einer Sprunggelenksverletzung für mehrere Wochen aus. Ein Einsatz zum Bundesliga-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach (24. August) ist fraglich – das Derby gegen St. Pauli am 29. August scheint realistischer zu sein.

Und dieser Ausfall trifft hart. Dompé war bislang neben den Torhütern der einzige Spieler, der konstant erstligareife Leistungen zeigte. Die Alternativen? Noch blutjung oder gesundheitlich angeschlagen. In Freiburg musste ein 18-jähriger Røssing-Lelesiit einspringen, später kam sogar der 17-jährige Mehmet Yildirim zum Zug. Auch Otto Stange (18) und der dauerverletzte bzw. dauerkranke Fabio Baldé (20) konnten nur sporadisch aushelfen. Dass so früh in der Vorbereitung gleich mehrere Notlösungen notwendig sind, zeigt den aktuellen Kaderstatus schonungslos auf.

Trainerteam gestärkt – der Plan bleibt langfristig

Inmitten dieser sportlich angespannten Situation sendet der HSV jedoch auch ein wichtiges Signal der Stabilität: Die Verträge mit Aufstiegstrainer Merlin Polzin und seinem Team wurden verlängert. Sportvorstand Stefan Kuntz betonte bei der Bekanntgabe: „Wir wollen damit Sicherheit und Rückendeckung für die kommenden Aufgaben geben.“ Polzin hatte den HSV in der Rückrunde der Vorsaison übernommen und mit Akribie, Klarheit und einem mutigen Stilspiel in die Bundesliga zurückgeführt.

Polzin selbst betont seine enge Bindung zum Verein und zur Stadt: „Seit meiner Ankunft beim HSV erfüllt es mich mit großem Stolz, die Raute auf der Brust tragen zu dürfen.“ Gemeinsam mit Loïc Favé und Richard Krohn will er den HSV nun nicht nur in der Bundesliga halten, sondern dort auch wieder fest etablieren. Allein der Weg dahin ist viel mehr als ein gutes Zeichen wie dieses – es bedarf einfach noch einer Menge anderer Veränderungen, bevor sich dieser Deal ausgezahlt hat!

1:5-Testspielpleite gegen Freiburg: Ein Spiegel der Probleme

Wie weit dieser Weg noch ist, zeigte das jüngste Testspiel gegen den SC Freiburg. Zwar ließ der HSV bis zur 69. Minute keinen Torschuss zu – dann aber brach das Team komplett auseinander. Die 1:5-Niederlage war nach dem 0:4 gegen Lyon die nächste schmerzhafte Klatsche. Ja, Testspiele sind kein Maßstab – aber sie zeigen: Ohne Verstärkung wird es sehr schwer.

Trainer Polzin fand nach dem Spiel die richtigen Worte: „Wir haben gesehen, wie gnadenlos Fehler auf diesem Niveau bestraft werden. Dafür hatten wir gute Umschaltmomente – das nehmen wir mit.“ Doch Umschaltmomente allein werden in der Bundesliga nicht reichen.

Fazit

Der HSV geht mit einem engagierten Trainerteam, einer klaren Philosophie und einer gesunden Portion Demut in die neue Saison. Doch Demut ersetzt keine Qualität. Die Bundesliga verzeiht keine Lücken, weder in der Abwehr noch im Sturm. Um konkurrenzfähig zu sein, muss der HSV seine Baustellen dringend schließen – und das möglichst noch vor dem Mallorca-Trainingslager.

Der Wille ist da, die Gespräche laufen – doch bis aus Namen wie Posch oder Omari tatsächlich neue Spieler in der Startelf werden, zählt nur eines: Handeln. Denn die Testspiele mögen kein Maßstab sein – sie sind aber auch kein Zufall. Dementsprechend wenig Grund hat der HSV, sich in irgendeinem Bereich zurückzulehnen und(/oder zu glauben, man sei auf einem guten Weg

In diesem Sinne, ich mache mir tatsächlich aktuell wie schon letzte Saison in der gnadenlos schlechten Vorbereitung unter Steffen Baumgart Sorgen, dass man hier die Situation noch unterschätzt oder vielleicht korrekt einschätzt, aber einfach keine Lösungen findet. Dass diese noch gefunden werden müssen, und das gleich auf mehreren Positionen, haben. Tom und ich hier jetzt zweifellos ausreichend betont. Daher nicht noch einmal…

Euch allen ein schönes Wochenende!
Scholle


UPDATE: Königsdörffer für 6 Millionen nach Nizza?

Beim Testspiel gegen den SC Freiburg (1:5) musste der HSV auf Ransford Königsdörffer verzichten. Offiziell hieß es, er werde aus Gründen der Belastungssteuerung geschont – ein gängiger Begriff in der Saisonvorbereitung. Doch möglicherweise steckt mehr dahinter. Denn laut dem gut vernetzten französischen Journalisten Fabrice Hawkins, der unter anderem für den Radiosender RMC arbeitet und auf X über 197.000 Follower zählt, steht Königsdörffer offenbar kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1. Ausgerechnet der Spieler, der als einer der wenigen im Kader genau das Umschaltspiel beherrscht, das der HSV in der neuen Saison wahrscheinlich am besten gebrauchen kann…?

Konkret soll sich der Flügelstürmer bereits mit dem französischen Erstligisten OGC Nizza einig sein. Auch zwischen den Klubs laufen laut Hawkins bereits die finalen Gespräche, wobei eine Ablösesumme von rund sechs Millionen Euro im Raum steht.

Ob sich das Gerücht bewahrheitet, bleibt allerdings erst noch abzuwarten – aber rein wirtschaftlich betrachtet wäre ein Transfer zu diesem Preis durchaus attraktiv. Schließlich kommt der 23-Jährige aus seiner bislang besten Saison mit 14 Treffern in der 2. Bundesliga und hat laut transfermarkt.de aktuell seinen bisherigen Höchstmarktwert erreicht. Sein Vertrag beim HSV läuft noch bis 2026, und zuletzt war die Rede davon, dass der Klub mit ihm langfristig verlängern möchte – aber bislang noch nicht verlängert hat.

Ein Verkauf für sechs Millionen Euro könnte sich also rein wirtschaftlich durchaus lohnen – allerdings nur unter einer entscheidenden Voraussetzung: dass das Geld nicht nur in einen gleichwertigen Ersatz fließt, sondern darüber hinaus auch sinnvoll investiert wird, um die Mannschaft insgesamt zu stärken. Genau das hatte nach dem Abgang von Ludovit Reis gefehlt: Der Spieler war weg, – aber die Qualität im Kader hatte sich seither noch nicht erkennbar verbessert. So darf es diesmal nicht laufen. Wenn man Königsdörffer wirklich ziehen lässt, dann muss sein Abgang sportlich aufgefangen und idealerweise sogar übertroffen werden. Nur dann wäre sein Verkauf mehr als nur ein kurzfristiger wirtschaftlicher Erfolg.

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
168 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Jörg Brettschneider
22 Stunden zuvor

Dass der Kader eine deutliche Veränderung erfahren musste, war klar.
Viele Spieler haben leistungsbedingt keine Perspektive in der Bundesliga. Diese Spieler sind aber noch da.
Dafür sind andere weg, die den HSV zum Aufstieg geschossen haben.

Bisher mutet der Kaderumbruch noch wie ein Schildbürgerstreich an:

Man hat 40 Tore aus der Vor-Saison abgegeben, das kreative Mittelfeld geschwächt und die Defensive trotz einiger neuer Spieler nicht verstärkt.
Die Erstligatauglichkeit vom Remberg, Capaldo oder Torunarigha ist fraglich.
Die Tore sollen jetzt „Alt-Herren-Fußballer“ wie Glatzel oder Poulsen schießen, bei denen weder Transferwert noch Verletzungsfreiheit zu erwarten ist.
Philippe ist bisher ein Zweitligakicker, der in Braunschweig unter dem Radar lief und von dem man nur zehn positive Szenen in der Unterklassigkeit zu Gesicht bekam.
Die jungen Wilden (Stange, Baldé, Røssing, Soumahoro usw.) sind Überraschungseier, mit denen man nicht fest planen kann.
Dompé ist auch nicht mehr jung, verletzungsanfällig und noch nicht in der Bundesliga angekommen.

Zu allem Überfluss wird die Mannschaft in ein taktisches Experimentalsystem gepresst (Dreier- meets Fünferkette), für das der Kader nicht ausgelegt ist.

Auch das ist ein Schildbürgerstreich:

Man hat kaum einen erfahrenen erstligatauglichen Innenverteidiger, wählt aber ein System, das sogar drei davon benötigt!
Auf den ersten Blick „Schilda at its best“!

Und vier Wochen der Vorbereitungszeit sind auch schon weg. Um nicht zu sagen, sie wurden leichtfertig verschwendet. Es war nun wahrlich ausreichend Zeit da.

Ist vielleicht ein wenig polemisch angehaucht und überspitzt, aber:

Irgendwas passt da nicht zusammen, HSV…

Last edited 22 Stunden zuvor by Jörg Brettschneider
Flotti McFlott
21 Stunden zuvor

Kaderplanung ala HSV:

Reis, Selke und Königstiger weg, Mefforts, Schönlauch und Daffeh noch da. 🤡

Flotti McFlott
1 Tag zuvor

Sinnloseste Vertragsverlängerung ever (zusammen mit dem Rentenvertrag für den rüstigen Altgambier).

Völlig ohne Not werden hier zusätzliche Kosten durch höhere Abfindungen im Herbst generiert. Der HSV bleibt ein mies geführter Verein. 🤦🏾‍♂️

Edit:
Diese Saison wird im traditionsreichen Erlenrauten-Tippspiel wieder die erste Liga getippt. Dazu gibt es zahlreiche würzige Chatbeiträge, inklusive der allseits beliebten Namensverballhornungen! 👏

Wer noch mitmachen möchte:

kicktipp.de/perlenraute

Ausdrücklich nicht mitmachen dürfen:
Hirnlosen und Tretbootreiniger ☝🏼

Last edited 1 Tag zuvor by Flotti McFlott
Maik Lange
1 Tag zuvor

6 Mio für RYK, ok. Downs vom FC ist für deutlich mehr Kohle auf die Insel gewechselt. Aber man soll ja nicht gierig sein.
Trotzdem würde ich diesen Verkauf eher kritisch sehen.
Ja, mit 6 Mio kann man ein Upgrade verpflichten.
Was jedoch dagegen spricht:
Seit drei Jahren schafft es Costa nicht, einen IV auf Vuskovic-Niveau zu verpflichten.
An den letzten bundesligatauglichen RV kann ich mich nicht erinnern.
Etwa 8 Jahre hat es gebraucht, bis man endlich auf Jatta verzichtet.
Ein echter Kreativspieler im MF wird seit geraumer Zeit vergeblich gesucht.
Und jetzt glauben hier wirklich einige, der HSV schafft es in drei Wochen, einen besseren Spieler als RYK zu verpflichten?
Sehe ich leider nicht.

tobyseal
1 Tag zuvor

Zu dem Unfug, den die Verantwortlichen treiben, ist hier alles gesagt worden…der Verein wird von Hirntoten regiert und rast in den Selbstmord…Ransi hat’s geschnallt und will an die Côte d’Azur

Last edited 1 Tag zuvor by tobyseal
Polkateddy
1 Tag zuvor

Ein harter Fight um Platz 15 steht bevor. Wenn Kuntz sagt „wir wollen in der Liga mitspielen“, dann weckt er unnötig Hoffnungen, die kaum erfüllbar sind.

Frank Furt
1 Tag zuvor

Muss die Rückendeckung durch eine Vertragsverlängerung dokumentiert werden? Reicht ein vertrauensvolles Miteinander nicht mehr beim HSV aus? Ich finde es schade, wenn in Vereinen derart gearbeitet und argumentiert wird.

Vielleicht bin ich auch einfach zu alt dafür. Früher wurde strategisch alles beim Bier oder Grillerchen geklärt. Und man konnte sich aufeinander verlassen. Ich bin mir auch sicher, dass es noch genügend Vereine gibt, wo so gearbeitet wird. Beim HSV wohl nicht mehr.

Last edited 1 Tag zuvor by Frank Furt
Darmzotte
1 Tag zuvor

Königscobra hat noch ein Jahr Vertrag.

Große Lust zu verlängern, verspürt er nicht. Insofern ist dieser Sommer die letzte Gelegenheit, um nochmal eine Ablöse zu kassieren. Sollten es tatsächlich 6 Mio sein, wäre das in Ordnung, jedoch sind die genannten Ablösesummen, die der HSV angeblich kassiert tatsächlich immer niedriger.

Frank70
1 Tag zuvor

Ich stehe einem Verkauf Königsdörffers zu diesen Konditionen äußerst positiv gegenüber.
Seine Körperlichkeit, seine Geschwindigkeit und mitunter auch seine Qualität im Abschluss waren auf einem guten Level.

Sein allgemeines Spielverständnis mit und gegen den Ball sowie seine unterdurchschnittlichen technischen Fähigkeiten waren allerdings auch klare Schwachpunkte.

Und da die Ansprüche in Liga 1 größer werden, bin ich mir nicht sicher, ob er dort einen vergleichbaren Impact wie in Liga 2 hätte.

Seinen Ersatz als zweiten Stürmer haben wir eigentlich mit Philippe schon im Team. Und da Stange ja auch bleiben will, sehe ich uns da mit Poulsen, Glatzel, Philippe und Stange auch quantitativ ausreichend aufgestellt.

Die Ablösesumme darf gerne in einen guten IV oder Rv investiert werden. Auch auf OM hätte man dann finanziell etwas mehr Spielraum.

Peter Ariel
1 Tag zuvor

Jetzt geht auch noch Königsdorffer? Der Verein will uns wirklich verarschen. Die wenigen guten Spieler werden abgegeben und nicht adäquat ersetzt. Die bisherigen Transfers sind einfach mangelhaft.
Und die Nichtsnutze bleiben selbstverständlich. Die Saison wird so grandios schlecht.

# Costa, Kuntz, Polzin RAUS

Töftinger
1 Tag zuvor

Wenn Königsdörffer nicht verlängern will, dann muss man ihn jetzt verkaufen.
Keine Ahnung ob an der Geschichte was dran ist, aber hier wären 6 Millionen ein sehr ordentlicher Preis. Ich glaube dafür bekommt man z.B. auch einen Sylla.
Das sehe ich völlig entspannt.

Weniger entspannt bin ich bezüglich der Besetzung der IV, aber das ist ein anderes Thema.

Aleksandar
22 Stunden zuvor

Alle gute zum Geburtstag Collin Benjamin!

https://www.youtube.com/shorts/NXACbrtJRo0

Und heute haben wir Pfeifen wie Meffert und Schonlau im Trikot des HSV, die von den Fans bejubelt werden, weil sie sich ohne Hilfe die Schuhe anziehen können!

Nur der HSV

InLikeFlynn
22 Stunden zuvor

Die Aufgabe wäre gewesen, die Aufstiegsmannschaft von den Schwachstellen zu befreien, die wenigen Leistungsträger zu halten und punktuell Qualität dazuzuholen.

Stattdessen hat man:

– mit Reis, Selke und jetzt RYK 3 der 5 halbwegs fähigen Spieler abgegeben

– den Kader immer noch nicht durchgekärchert, so dass Endgegner-Graupen wie Mikelbro, Hefti, Schonlau, Meffort, Enkel Ö und Co. immer noch ihr Unwesen treiben

– noch kein einziges nennenswertes Upgrade verpflichtet

– das ZM von einer der ohnehin nicht gerade hohen Qualität auf eine Kloppertruppe zusammengestaucht, die einem Gjasula Tränen der Rührung weinen ließe

Was keiner weiß:

Cuntz sagte nach dem Aufstieg, dass der Kader nur zu 50% bundesligatauglich sei.

Leider hat ein besoffener Praktikant vergessen, die Batterie im Mikro auszutauschen, so dass der Nächstes Satz der SchuPo nicht zu hören war:

„…und diese 50% killen wir auch noch.“

Franz Leitner
1 Tag zuvor

Mal eine ganz andere Beurteilung der Vertragsverlängerung mit Polzin als die gängige hier im Blog:

https://www.kicker.de/der-polzin-vertrag-ist-ein-wichtiges-signal-1135757/artikel

Nordisch
1 Tag zuvor

Tja, darauf hatte ich gewartet. Das war im Prinzip schon nach dem Philippe-Transfer klar, worauf mir dann von den üblichen Verdächtigen geantwortet wurde, dass Königsdörffer natürlich eine zentrale Rolle in der Buli spielt.

Leider (oder zum Glück? für ihn) ist der aber auch nicht dämlich und weiß dass wenn dann auch noch Poulsen kommt, der nicht für die Bank geholt wird, das kann sich weder Polzin noch Kuntz erlauben. Der hat quasi Stammplatzgarantie, wenn die sich nicht selbst beschädigen wollen. Also geht Königsdörffer. Damit passt die Situation im Sturm wieder — quantitativ.

Ich denke absolut nicht, dass noch ein Stürmer kommt. Es gibt keinen „Ersatz“. Wir haben Selke und Königsdörffer gegen Poulsen und Philippe getauscht. Ob das erfolgreich ist oder sein wird, bleibt abzuwarten. Ich sehe noch nicht, was Philippe besser als Königsdörffer macht. Poulsen ist kein Goalgetter, Philippe ein Zweitligaspieler, und Glatzel muss zeigen, dass er seine Tore auch in der Buli macht. Ich sehe sehr wenig Tore auf uns zukommen …

Um so wichtiger, dass von mir aus auch mit den ganzen 6 Millionen ein Abwehrchef mit gutem bis gehobenen Buli-Niveau eingekauft wird. Und der Rest des Transferbudgets dann in den RV. Dann könnten wir uns eventuell zum Klassenerhalt rumpeln, oder solange, wie Polzin braucht, um den Spielern Umschaltspiel beizubringen.

JEANLUCHH
1 Tag zuvor

2 Tore in 5 Testspielen, beide Elfmeter…

HSV verlängert mit Polzin…

Ja ist denn schon wieder in Hamburg DOM?

Zweite Liga, sei nicht traurig- wir kommen wieder!

Norbert Schröder
22 Stunden zuvor

Der König geht und die Bettler bleiben ?
Nein, so ist es nicht !
6 Mio für Königsdörffer sind prima, schade das er nicht nach England will, da wäre noch mehr drin gewesen.
So ist das mit den jungen Spielern, eine Saison passabel gespielt ( 2te Liga) und schon meinen sie zu höherem berufen zu sein. Dem HSV seien die hoffentlich 6 Mio gegönnt, endlich mal mit Gewinn weiterentwickelt.
Königsdörffer möge der Schritt gut tun, viel Erfolg. 
Was macht der HSV daraus, das ist entscheidende Frage.
Ich kann nur empfehlen, steckt das Geld  in einen IV und einen RV.
Ein Regal höher wie bisher, es wird sich auszahlen, vorallem auch langfristig.
Wäre Karabec oder Benes eine Alternative für das kreative MF.
Ich tendiere eher zu Benes, müsste dann aber Vertrauen und Spielzeit bekommen. 
Nun denn, nächste Woche sind wir schlauer; hoffentlich !

Töftinger
20 Stunden zuvor

Ich könnte beim besten Willen nicht ausmachen, welches gestern das Freiburger A bzw. B Team gewesen sein soll. So viele Spieler auf einem annähernd gleichwertigen Niveau und vom Kader gefühlt locker 10-12 Tabellenplätze besser als der HSV.
Wir sind noch weit davon entfernt den Anspruch erheben zu dürfen, tatsächlich länger in dieser Liga verweilen zu dürfen. Mutmaßlich viel zu weit.

Kay Hopfe
1 Tag zuvor

Wenn man schon Zitate wiedergibt, dann sollten diese auch vollständig sein.
Polizins Aussage bezog sich auf die zweite Hälfte, in der Munter gewechselt wurde und die Defensive scheinbar schlechter aufgestellt war.
Nach vorne hin soll es allerdings besser ausgesehen haben.
Was mich wieder etwas positiver stimmt, daß der Blogvater übrigens selber schrieb, „in 69 Minuten keinen Torschuss zu gelassen“.
Das war auch eine andere Defensive, als in Halbzeit zwei.

Last edited 1 Tag zuvor by Kay Hopfe
Scorpion
1 Tag zuvor

Wartet mal das Pokalspiel ab. Dann werden die „Toten“ gezählt.

Was die Vetragsverlängerungen angeht, so bleibt der HSV bei sich 🤣 . Emotion geht vor Kompetenz.
Verträge zu verlängern, ohne dass die Mannschaft auch nur ein einziges Erstligaspiel bestritten hat, ist ähnlich, wie wenn jemand die Seifenkisten WM gewonnen hat und deshalb.einen Vertrag für die DTM bekommt.

Man wird sehen.

Meaty
19 Stunden zuvor

Ransford Königsdörffer ist mir als Erstes in den Sinn gekommen, als Merle Polzins neuausgerichtete Spielweise für die 1. Bundesliga durchsickerte.
Aus einer kompakt-stabilen Defensive und mit schnellen und ballsicheren Spielern überfallartige Gegenstösse setzen. Das die Konterspieler am Ende des Spielfelds auch ab und zu das Tor treffen sollten, wäre dann natürlich von Vorteil ..!
Königsdörffers Trefferqoute aus der letzten Saison hat gezeigt, dass er weiß, wo das Tor steht und wäre als schneller, teilw. ballsicherer Spieler geradzu prädestiniert für diese Spielweise!

Wenn man nun den jungen 23-jährigen Königsdörffer abgeben sollte, dann macht der HSV mMn einen großen Fehler, denn die Entwicklung ist bei ihm noch nicht abgeschlossen. Mit Poulsen holte der HSV zwar einen Spieler mit Erfahrung aber ohne wirkliche Spielpraxis. Was will man mit einem ehem. namenhaften Starspieler, der in der letzten Saison auf ganze zwei Bundesligaeinsätze über 60. Spielminuten und ansonsten nur zu Kurzeinsätzen kam ..?

Kürzlich schrieb hier noch jemand im Blog, dass er mit den Neuverpflichtungen des HSV eine klare Linie erkennen könne und das man zudem sieht, welches System der HSV mit den schnellen und robusten Spielern anstrebt. Auch wenn ich die Theorie dahinter erkenne, mit der Abgabe von Ludovit Reis und Ransford Königsdörffer hat und hätte der HSV zentral wichtige Spieler abgegeben, denen ich die 1. Liga mehr zugetraut hätte, als so viele andere Stammspieler des HSV!
Einen Reis konnte man bisher nicht mal im Ansatz qualitativ ersetzen, die Leaderqualitäten eines Selke ebensowenig. Bei Königsdörffers Abgang wäre ich mir sicher, dass der Costa einen hochwertigen Nachwuchskicker Marke Mikelbrencis oder eine Kante wie Rossing-Lilifee anschleppen würde – die die Bundesliga dann zum Frühstück fressen würden!

Last edited 19 Stunden zuvor by Meaty
Goczol
19 Stunden zuvor

Wenn ich so an den HSV denke habe ich ein ganz schlechtes Gefühl. Die 7 Jahre zweite Liga habe ich mich Aufgeregt wegen Nichtaufstieg aber doch ganz gute Spiele gesehen. In der Zeit war ich in der Bundesliga nur mit einer Mannschaft vor dem Fernsehen unterwegs die immer um die Meisterschaft spielt. Ich bin über 60 Jahre HSV Fan und spiele mit dem Gedanken wenn das in Hamburg so weitergeht es mir nicht mehr antun werde aus Angst wegen meiner Gesundheit.
Von der Aufstiegs Mannschaft sind vielleicht 5 Spieler Bundesliga tauglich das sind 20 % und nicht 50 % wenn sich eine Mannschaft einspielen soll für die Fünferkette dann dürfen doch 4 Wochen vor Beginn die Spieler Hefti, Ramos, Schonlau, Jatta nicht Spielen. Wie lange sucht man nach einem RV? Was ist mit Posch oder wird es zum 1. September doch Kotchap, ich hätte mich schon in der Rückrunde um Asllani gekümmert bevor er in Hoffenheim bis 2029 Unterschrieben hatte. In Hamburg träumt man lieber von Paul Wanner. Ich würde gerne noch Wanitzek trotz der 31 Jahre hier sehen. Domp’e fällt wohl länger aus.
Gladbach gegen Valencia 2:0 gutes Offensiv Spiel.
Startelf stand heute :

————— Heuer Fernandes———
—- Ramos—- Elfadli——— Torunarigha
Sahiti- Capaldo- Megeed- Remberg- Muheim
——————- Philippe————
———————- Poulsen————

Peretz, Katterbach, Soumahoro, Meffert, Balde, Stange, Rössing , Glatzel, Domp’e

Übrigens Poreba zur 72. Minute eingewechselt

Frank Müller
19 Stunden zuvor

QUALITÄT FEHLT
Bis auf Dompé, ElFadli – etwas eingeschränkt Muheim und HF.
Die Transfers sind keine Verstärkung.Das wird einem nur teilweise
so als ob, verkauft.
Die Chance auf Klassenerhalt HÄTTE es gegeben bei 2 hochwertigen
8ern, einer als Gestalter, einer mit def./off.Qualität + Elfadli im MF:
Unverzichtbar: ein Abwehrchef als Fels i.d.Brandung.
RV = schwierig. Kein Markt. Selbst die Topleute Liga2 -> alle weggekauft.
Ich würde Katterbach da einsetzen.
Die Spielweise des Trainers ist ein weiteres Minus. 3-4-3, Anlaufen,
Hochstehen + 3-5-Wechsel wird nicht klappen. Zumal sie seine Vorgaben
zum Teil nur 5 min beibehalten.
Ich komme nochmal auf Schnoor: Nicht Rambo/Rocky, dafür 2 Top-Leute
und 1 Topmann als IV hätte es sein MÜSSEN;
Denn ich will ja besser sein als Heidenheim.

alwaysHSV
1 Tag zuvor

Lt. MoPo steht der Abgang Königsdörffers zum französischen Verein OGC Nizza an.
Spieler und Nizza sollen bereits einige sein. Ablöse soll bei 6 Mio. liegen.

Last edited 1 Tag zuvor by alwaysHSV
Optimist
1 Tag zuvor

Was mich ein bisschen stört, sind die Aussagen und eventuell damit verbunden, dass Mindset: dass wir uns anstrengen müssen, um mitzuhalten.- wie jetzt nach Freiburg. … Wie schaffen das denn unter klassische Mannschaften im DFB-Pokal?
Ich weiß, dass es für ein Spiel möglich ist, aber in der Vorbereitung hätten wir es auch für ein Spiel möglich machen können!

Königsdorfer Transfer ist zu dem kolportierte ablöse sehr gut. Jetzt eventuell doch Bella Kotchap.?

Last edited 1 Tag zuvor by Optimist
Hans-Werner Rieken
1 Tag zuvor

Die schwachsinnigste Trainerverlängerung seit Tim Walter.
Nochmal, ich habe Kuntz für einen Kenner dieses Geschäfts gehalten!
Gut das wir heute nicht in Bielefeld spielen mussten, wir wären genauso verprügelt worden wie Düsseldorf.

Vamodrive
23 Stunden zuvor

Es ist so schön das der HSV mir mittlerweile scheißegal ist! Dann man zu, mal sehen wohin er sich durchwurschtelt. Hoffe aber die Frauen bleiben oben 🙂

FRANZ HOELSCHER
21 Stunden zuvor

Polzin :“..bewusst ausgewählten Gegner aus dem oberen Regal„.. er ist sich dann wirklich bewusst das wir immer noch 2BL Niveau haben…

Blumi64
21 Stunden zuvor

Unfassbar unnötig die Verträge mit Merlin und Co zu verlängern.
Dazu viele Gesichter des Scheiterns weiterhin im Kader, mittelmäßige Spieler, eher gut für 2.Liga, geholt sowie ein „Rentner “ mit Darmproblemen aus Leipzig verpflichtet.
Zudem Reis, Selke und wahrscheinlich Yeboah weg.
Oh je, das wird im Besten Fall Relegation

Sam Quint
13 Stunden zuvor

Der, wie wir alle wissen, erfolglose Trainer Streich vom FC Freiburg hat immer nur ein Jahr verlängert. So macht man das! Ich kann das: Der HSV setzt voll auf seine Trainer nicht mehr hören. Sei erfolgreich und man vertraut dir, egal wie lange dein Vertrag ist.

Polkateddy
1 Tag zuvor

Und noch ohne Königsdörfer 🤫

Calimero
1 Tag zuvor

Jetzt muss es schnell gehen. Luka Jovic hat noch nicht bei Real Oviedo unterschrieben. Also besteht noch ein Fünkchen Hoffnung. 😂

Frank Müller
1 Tag zuvor

Son für Königsdörffer
Das isses doch. Dann kann Poulsen sich ausruhen und die Ballnetze holen.

MeinVerein2021
1 Tag zuvor

https://www.abendblatt.de/sport/hsv/article409660269/hsv-koenigsdoerffer-nizza-wechsel-transfermarkt.html

Königsdörffer vor Transfer nach Nizza….
Wenn das stimmt, hat der HSV hoffentlich den Ersatz schon beschafft.

ParryHotter
1 Tag zuvor

Wenn man sich die 6 Leute auf dem Titelbild genauer anschaut, sieht man wer sich wirklich mit dem HSV identifiziert…..

Last edited 1 Tag zuvor by ParryHotter
detline
21 Stunden zuvor

Angeblich (laut Kuntz) hat man nur 50% bundesligataugliche Spieler.
Jetzt ist man schon bei 20-30% angekommen ☝️
Und weiter geht’s.

Lars K
20 Stunden zuvor

Falls Königsdörffer tatsächlich wechselt, hätten wir die Torschützen der ersten drei Tore gegen Ulm komplett abgegeben: Reis, Königsdörffer, Selke.

Goczol
19 Stunden zuvor

Kühne hat doch mal gesagt für einen richtigen Star ( Kruse) würde er Investieren also Herr Kühne bezahlen sie das Gehalt von Son.

Paulinho
19 Stunden zuvor

Au weia, jetzt wird die Zeit knapp und die Erkenntnis wächst, dass sich noch nichts getan hat, was einem seinen Optimismus nähren kann.
Diese jungen Talente brauchen einen Trainer, der sie entwickelt und zwar schnell. Bedeutet, dass sie eingesetzt werden, ohne verheizt zu werden.
Ja, Polzin wird schon jetzt infrage gestellt. Ich denke, wenn es schief gehen sollte, wird Kuntz übernehmen.
Denn, welcher Trainer von Klasse tut sich diesen HSV an, wenn sogar der Chef veröffentlicht, dass nur 50 % der Mannschaft erstlingstauglich ist.
Oder aber man verlässt resigniert das Dickschiff HSV.
Trotzdem, ich hau die nicht in die Tonne, gebt Ihnen die Chance.
Aber das Pokalspiel wird einen Hinweis geben.

Felix Frosch
19 Stunden zuvor

Die IV sind nicht nachweislich bundesligatauglich, der RV auch nicht. Also immer noch: 2 IV holen, Ramos und Schonlau in die U21 oder in Rente, guten RV holen, Hefti weg. Das sieht wohl jeder. Wozu einen zweiten Königsdörffer kaufen? Lasst R-L und Otto Stange ran, Stürmer haben wir genug.

Wir spielen doch nicht um die internationalen Plätze, sondern sind mit St. Pipi der erste Abstiegskandidat.

Sam Quint
13 Stunden zuvor

Ein kritischer beziehungsweise realistischer Blog liest sich in dieser Vorbereitung richtig gut. Kann all dem zustimmen.