Vertrag bis 2026- Bleibt Heuer Fernandes dem HSV erhalten?

by | 09.10.25 | 33 comments

Moin zusammen,

neulich haben wir noch über Luka Vuskovic berichtet, und tatsächlich kursierten am gleichen Abend Wechselgerüchte des Kroaten durch das Internet. Angeblich sollen Borussia Dortmund und RB Leipzig interessiert sein. Dass Vuskovic wohl schon länger auf der Liste des einen oder anderen Topclubs steht, ist nicht unwahrscheinlich. Nun gibt es aber schon konkrete Namen in Gerüchten. Für Vuskovic macht es wahrscheinlich momentan am meisten Sinn, wenn er sich davon nicht beirren lässt. Was an solchen Gerüchten am Ende wirklich dran ist, wissen wir sowieso nicht. Jedoch ist Vuskovic nicht die einzige Personalie, mit der sich der HSV bezüglich der Zukunft befassen muss.

Neuer Vertrag für Heuer Fernandes?

Denn auch bei Daniel Heuer Fernandes sind die Aussichten für die Zukunft aktuell noch offen. Sein Vertrag beim HSV läuft bis 2026. Heuer Fernandes gilt seit Jahren als sicherer Rückhalt für die Rothosen. Der Deutsch-Portugiese steht seit 2019 beim HSV unter Vertrag und konnte seitdem meistens überzeugen. Vor allem in der Aufstiegssaison spielte Heuer Fernandes eine enorm wichtige Rolle. Er spielte 2790 Minuten und blieb dabei 8-mal ohne Gegentor. Die wohl wichtigste Parade erfolgte am 10. Mai im Aufstiegsspiel gegen Ulm, als Heuer Fernandes in der ersten Halbzeit einen Elfmeter hielt.

Nach dem Aufstieg und dem Abgang von Matheo Raab musste der HSV auf der Torwart-Position nachlegen und entschied sich für Daniel Peretz vom FC Bayern München. Es entstand eine Diskussion um den Posten der Nummer 1, doch am Ende setzte sich wieder einmal Heuer Fernandes durch. Seither wusste „Ferro“ auch in der Bundesliga zu überzeugen. Heuer Fernandes kommt nach den ersten 6 Bundesliga-Spielen auf eine Paradenquote von 77 % und 3 Spiele zu Null. Vor allem in den Spielen gegen Heidenheim und Union war er ausschlaggebend dafür, dass der HSV 4 Punkte einfuhr.

Heuer Fernandes fühlt sich beim HSV sichtlich wohl und ist in der Kabine sowie auf dem Platz eine wichtige Säule für den HSV. In Vertragsverhandlungen ist man aktuell aber noch nicht. Diese sollen im Winter stattfinden.

Optimalerweise sollten diese Gespräche vor dem Start des Wintertransferfensters stattfinden, damit kein anderer Club in die Quere kommt. Da der Vertrag von Heuer Fernandes im Juni 2026 ausläuft, dürften andere Vereine ab dem 1. Januar Gespräche über einen ablösefreien Abgang mit Heuer Fernandes führen. Jedoch braucht man sich beim HSV aktuell wohl keine Sorgen machen. In der Bild-Zeitung wird Heuer Fernandes folgendermaßen zitiert: „Natürlich kann ich mir meine Zukunft in Hamburg vorstellen. Ich bin froh, hier zu sein, darum ist der HSV immer eine naheliegende Option für mich.“

Für Heuer Fernandes dürfte der kommende Vertrag womöglich der letzte große werden. Es würde aus familiärer Sicht aber definitiv Sinn machen, in Hamburg zu bleiben, da man sich so nicht noch einmal neu umorientieren muss. Und auch beim HSV ist man sich der Rolle Heuer Fernandes‘ sicherlich bewusst. Zudem würde man mit einer Vertragsverlängerung ein Zeichen für den angetretenen Weg und Kontinuität setzen.

Fazit

Ich persönlich gehe aktuell fest von einer Vertragsverlängerung aus. Heuer Fernandes hat erneut gezeigt, dass er die klare Nummer 1 im Hamburger Tor ist. Und auch seine Statistiken sprechen für den Deutsch-Portugiesen. Er ist für den HSV ein sicherer Rückhalt und dessen ist man sich auch in Hamburg bewusst. Alles andere als eine Vertragsverlängerung wäre m.M.n. ein falsches Zeichen. Zudem finde ich den Zeitpunkt der Vertragsverhandlungen gut gewählt. Dass man in naher Zukunft in die Verhandlungen gehen muss, ist klar, aber man überstürzt hier nichts. Wichtig ist erstmal, dass der HSV gut in der Bundesliga ankommt, da sind jegliche Verhandlungen meistens nur ablenkend. In der Winterpause hat man ein erstes Bild nach 15 Spielen und kann dann auch bezüglich der Konditionen einen klareren Plan einleiten als jetzt nach 6 Spielen.

Die Strategie sagt mir persönlich sehr zu. Ich denke und hoffe, dass am Ende ein guter Weg für alle Seiten gefunden wird. Ich bin gespannt und hoffe, dass dies Verhandlungen schnell und reibungslos ablaufen. Denn ehrlicherweise ist zwischen Spieltag 15 und 16 nur eine sehr kurze Pause. Hoffen wir, dass die Verhandlungen schnell abgehakt sind, damit sich jeder in der Rückrunde voll auf seine Aufgaben im Verein fokussieren kann.

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
33 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Franz Leitner
3 Stunden zuvor

Ich glaube nicht, dass es einen Markt für DHF gibt, der HSV sollte dementsprechend ganz entspannt in die Vertragsverhandlungen gehen.

Ich mag Heuer als Typ, aber meiner Meinung nach dürfte es nicht so schwierig sein, auf der Torhüter-Position besseren Ersatz zu finden.

Meaty
3 Stunden zuvor

Oh man, wie kann man nur an einem der beständigsten Spielern des HSV der letzten Jahre rumnörgeln?
Wenn ein Heuer Fernandes noch ein sehr guter Strafraum-Torhüter wäre, würde er nicht beim HSV, sondern irgendwo in der Premier League spielen!
Lässt man mal die Leihspieler außen vor, dann sehe ich beim HSV keinen anderen Spieler, der auf seinerPosition ein kompletter Spieler ist!
Guckt euch den Schweizer Nationalspieler und rechten Verteidiger Miro Muheim an, und dann urteilt erneut!

Last edited 3 Stunden zuvor by Meaty
Polkateddy
4 Stunden zuvor

Schon 3 Spiele ohne Gegentreffer. Und das nach dem 6. Spieltag. Zu einer guten Abwehr gehört ein Torwart, der einem gelegentlich einen Punkt, oder einen 3er sichert. Dafür hat er sich, Stand heute, einen guten Vertrag verdient, der eine Klausel enthält, für geringere Bezüge ggf mit in die 2. Liga zu gehen. Außerdem ist im Falle eines Klassenerhalts ein Torwart zu verpflichten, der eine potentielle neue #1 ist. Das spornt ihn offensichtlich an.

Übrigens hatten wir 3 zu Null-Spiele in der abgelaufenen Saison nach Spieltag 17!

abraeumer
3 Stunden zuvor

Vuskovic kaschiert mit seiner Kopfballstärke die schlechte Strafraumbeherrschung von Heuer Fernandes.

Norbert Schröder
1 Stunde zuvor

Heuer-Fernandes ist ein Stehaufmännchen. Ich kenne keinen Torwart in der Ersten oder Zweiten Bundesliga mit dieser Mentalität und Resilienz. Er ist trotz mehrfachen Vertrauensentzug immer wieder zurückgekommen und zeigt Leistung.
Er hat letztendlich jeden Konkurrenzkampf gewonnen.
Fazit. Nicht Heuer-Fernandes ist das Problem sondern die verzweifelten Versuche des HSV etwas besseres zu finden. Ich bin fein mit ihm.

Aleksandar
4 Stunden zuvor

Auch im Spiel gegen Mainz gab es etwa zehn Situationen, die deutlich zeigten, dass man mit einem solchen Torhüter gegen Bundesliga-Mannschaften kaum eine Chance hat.

Diese Teams führen Standards wie Eckbälle sehr sicher aus und gestalten das Spiel im Strafraum kontrolliert. 
Mainz ist das nicht gelungen – zum Glück!

Jeder hohe Ball in den Strafraum ist gefährlich, weil unser Torwart meist auf der Linie bleibt und sich nicht traut, Bälle hoch abzuwehren.

Luka kann nicht überall sein.

Ein Fernschuss, den der Torhüter mit den Fäusten abwehrte, wurde erneut in die Mitte zurückgefaustet, während er weiterhin auf der Linie klebte – das ist einfach zweitklassig.

Da hilft es auch nicht, als HSV-Fan die rosarote Brille aufzusetzen, daran ändert sich nichts. 

Bei wirklich gut platzierten Fernschüssen fehlt es zudem DHF auch an Größe oder Sprungkraft. 

Die einzige wirklich gute Parade im Mainz-Spiel war ein Ball, den 100 % aller Torhüter in der ersten Liga sicher gehalten hätten.

Das ist meine Meinung, und ich wäre froh, wenn ich die Probleme dieser Position völlig falsch einschätzen oder nur überbewerten würde!

Außerdem kann ich nicht vergessen!

https://www.tiktok.com/@ransport/video/7309095838721002785

Kassenwart
2 Stunden zuvor

Ich bin ja recht kritisch (besonders gegeüber dem Management), aber Heuer-Fernandes war immer relativ konstant und hat auch in seiner Schwächephase nicht total versagt, sondern nur ein paar schwächere Spiele gehabt – auch aufgrund des sinnfreien Trainers mit seinerm Walterball…

Und hat dann die Degradierung gut aufgenommen, gekämpft und ist zurecht zurückgekommen. Daher hat er Annerkennung verdient.

Und er bekommt bestimmt auch einen guten neuen Vertrag beim HSV.

Der HSV darf aber nicht so sinnfrei und politisch handeln, wie es in der Boldt-Ära bei Jatta und anderen der Fall war…
Sondern zur Not so, wie es bei Selke gemacht wurde und das – wie sich jetzt wohl zeigt – nicht zu unrecht, denn der HSV braucht Konter-Stürmer. Selke und Gatzel wären wohl beide draußen.

Und wenn er geht, gibt es viele Optionen.
Vielleicht sollte es Kuntz zur Chefsache machen, denn Costa traue ich nicht viel zu…

Otto Stange hat bei Nationalmannschaft U19 ein geiles Tor geschossen…

Last edited 2 Stunden zuvor by Kassenwart
FrankWestwood
4 Stunden zuvor

Deutschland hat kein Torwart-Problem. Ich würde jetzt keine Unsummen ausgeben nur weil DHF mal ein paar gute Spiele gemacht hat. 🤷🏼‍♂️

JEANLUCHH
4 Stunden zuvor

Von der Strafraumbeherrschung eines Toni Schumacher ist DHF jedenfalls weit entfernt.

Tatortreiniger
3 Stunden zuvor

In der Winterpause hat man ein erstes Bild nach 16 Spielen

Denn ehrlicherweise ist zwischen Spieltag 16 und 17 nur eine sehr kurze Pause.

Tom, das wären dann ja nur 4 Tage Winterpause zwischen Spieltag 16 und 17. 😉

Der Break ist wegen der WM sehr kurz…aber sooo kurz dann doch wieder nicht. Die Winterpause beginnt bereits nach Spiel 15 am 20.12. und endet mit Spieltag 16 am 10.1.

Last edited 3 Stunden zuvor by Tatortreiniger
Hessenhrubesch
2 Stunden zuvor

Um jeden Preis würde ich als Verein nicht verlängern, ich denje, dass sich beide Seiten einig werden.

Diesen Länderspielpausenfüllartikel hätte es nicht gebraucht