Torwartduell beim HSV: Daniel Peretz über Heuer Fernandes, seine Ziele und die Bayern-Leihe

by | 24.07.25 | 278 comments

Moin zusammen,

Heute stand Daniel Peretz für eine Medienrunde bereit und hat uns etwas bezüglich seines Lebens und vor allem seiner sportlichen Perspektive erzählt. Meiner Meinung nach ein perfekter Moment, um etwas genauer auf ihn einzugehen. Daniel Peretz ist 25 Jahre alt und stammt aus Tel Aviv in Israel. Peretz startete bei Maccabi Tel Aviv seine Profikarriere, ehe er zu Beitar Tel Aviv ausgeliehen wurde. Nachdem er zu Maccabi zurückgekehrt war, spielte er dort bis 2023. Dann kaufte ihn Bayern München für 5 Millionen Euro. Dort sammelte er bereits eine Meisterschaft ein, allerdings kommt er bis jetzt lediglich auf 7 Einsätze. Bayern strebte eine Leihe an. Wenn man den Mediengerüchten glaubt, war er sich bereits mit der PSV aus Eindhoven einig über eine Leihe. Bei den Leih-Konditionen kamen die Vereine allerdings nicht auf einen Nenner. Deshalb geht Peretz jetzt für 1 Jahr auf Leihbasis ohne Kaufoption zum HSV.

„Ich fokussiere mich auf diese Saison“

Die erste Frage des Interviews bezog sich darauf, was Peretz dachte, als er vom Angebot des HSV hörte. Peretz antwortete: „Jeder weiß, wie groß der Club ist. {…} Ich war sehr glücklich.“ Die Fans seien aber auch ausschlaggebend gewesen: „Ich habe viel von den fanatischen Fans in Social Media gesehen. Sie waren auch ein Grund. Wir als Fußballer haben das Privileg, dass wir viele Menschen glücklich machen können.“ Wichtig für die Entscheidung eines Vereins ist laut Peretz aber auch die Stadt und die Liga, in der man spielt.

Hier passt der HSV natürlich gut ins Schema. Schließlich wird Peretz aller Voraussicht nach am Ende der Saison wieder zurück nach München kehren und will sich mit dem HSV in der Bundesliga bestens präsentieren. Bezogen auf seine Zukunft sagte Peretz jedoch: „Ich schaue momentan nicht auf die Zukunft. Ich fokussiere mich auf diese Saison.“ Sein größtes Ziel ist, zu spielen. Logisch, aber er selbst sagt auch: „Natürlich ist mein Ziel, zu spielen. Aber du weißt nie, was in der Zukunft kommt. Nichts ist garantiert. Ich arbeite jeden Tag hart, damit ich spiele.“

Da ist schon eine indirekte Ansage an seinen Konkurrenten Heuer Fernandes. Peretz sagt aber auch: „Am Ende sind wir Torhüter alle Kollegen. Wir arbeiten jeden Tag zusammen. Da ist es mir wichtig, dass wir eine gute Energie haben. Das ist auch meine Persönlichkeit. Ich möchte eine gute Verbindung mit den anderen haben. Am Ende haben wir das gleiche Ziel. Das ist Sport.“

Ein schöner Satz, wie ich finde. Ob das am Ende auch so umgesetzt wird, werden wir sehen. Schlussendlich versucht jeder Torwart, besser auszusehen als sein Konkurrent. Denn anders als bei Feldspielern gibt es als Torwart halt nur eine Position, und diese wird auch nicht jede Woche hin und her getauscht.


GEWINNSPIEL

Der lange Weg zurück – und du mittendrin! Gewinne das große Aufstiegsbuch des HSV!

Der 12. Mai 2025 – ein Datum, das kein HSV-Fan je vergessen wird. Nach sieben langen, nervenaufreibenden Jahren in der 2. Bundesliga ist der Hamburger SV endlich zurück im Fußball-Oberhaus. Emotionen pur, Gänsehaut in jeder Sekunde – und das nach einer Zeit voller Hoffnung, Rückschläge, Tränen und Leidenschaft.

Doch dieser Aufstieg ist mehr als nur sportlicher Erfolg – es ist ein historischer Moment: der erste tatsächliche Aufstieg der Vereinsgeschichte! Und das Beste: Du kannst dir jetzt ein Stück HSV-Geschichte sichern.

„Der lange Weg zurück“ – das große Aufstiegsbuch

Meine ehemaligen Kollegen vom Hamburger Abendblatt haben den HSV über all die Jahre hinweg intensiv begleitet – mit exklusiven Interviews, bewegenden Geschichten und packenden Momentaufnahmen. All das findest du im hochwertigen Buch „Der lange Weg zurück“, das bereits im Handel vergriffen ist. Doch wir von MoinVolkspark haben für unsere treue Community noch drei exklusive Exemplare zur Verlosung – und du kannst eines davon gewinnen!

So machst du mit:

Erzähle uns deinen HSV-Moment der 2. Liga!
Ganz egal, ob Gänsehaut, Herzschmerz oder Ekstase:

  • Was war dein prägendster Moment seit dem Abstieg 2018?
  • Der schönste? Der schlimmste? Der unvergesslichste?

Schreib uns kurz deine Geschichte an

moinvolkspark@gmail.com

und du landest automatisch im Lostopf.

Gewinne ein echtes Sammlerstück!

Die Teilnahme ist ganz einfach – und das Buch ein Muss für jeden, der diesen „langen Weg“ emotional miterlebt hat. Ob für dich selbst oder als besonderes Geschenk: Dieses Buch ist HSV-Herzblut auf Papier.

Einsendeschluss: Schnell sein lohnt sich! Mach mit – teile deinen Moment – und werde Teil dieser einmaligen Aufstiegsgeschichte.

Wir freuen uns auf deine Zeilen!
Dein MoinVolkspark-Team


Der Start ist wichtig

Bezüglich des Ziels mit dem HSV schloss sich Peretz der Allgemeinheit an: „Natürlich ist das vorrangige Ziel, die Klasse zu halten.“ Er sagte aber auch, dass die Mannschaft auch zu mehr im Stande sei, wenn sie ihr volles Potenzial erreiche. Er fügte jedoch an, dass man erst einmal starten müsse, um zu sehen, inwieweit alles passt.

Und da spricht er einen guten Punkt an. Wir diskutieren ja alle immer viel über den Kader und über die Liga. Ob in der Transferphase wirklich gut gearbeitet wurde, sieht man aber erst wirklich, wenn es in den richtigen Wettbewerb geht. Schließlich hatte der HSV schon Saisons, in denen man alle Testspiele gewann, am Ende aber schlecht in die Saison startete.

Natürlich kam auch das Thema Manuel Neuer auf. Peretz erwähnte, dass er vor allem, was die Mentalität und Persönlichkeit angehe, viel von Neuer gelernt habe: „Du kannst sehen, dass ihn nichts beeinflusst. Er ist sehr professionell und ein guter Freund.“

Er rede sehr häufig mit Manuel Neuer. Auch Neuer sei einer gewesen, der Peretz’ Schritt nach Hamburg als gut empfand.

Peretz kommt also mit Ambitionen nach Hamburg.

Er möchte sich präsentieren. Ob das dann mit einem Verbleib in Hamburg oder einer Rückkehr nach München verbunden ist, steht in den Sternen. Fest steht: Sein Leihvertrag ist auf ein Jahr begrenzt. Ohne direkte Kaufoption für den HSV. Am Ende der Leihe kann man natürlich immer noch verhandeln, aber der Preis ist dann eben nicht festgesetzt, sondern muss verhandelt werden.

Jetzt liegt es an Heuer, Fernandes und Peretz, sich zu zeigen. Wer am Ende spielt, entscheidet das Trainerteam. Sicher ist aber: Die Entscheidung über den Torwart ist mit die wichtigste. Wenn der Torwart nicht liefert, wird’s schwer. Und dann kommt wieder Unruhe in den Verein. Wir haben es nach dem letzten Spiel von Walter gesehen. Er wechselte den Keeper und unabhängig vom Trainerwechsel gab es danach immer wieder Diskussionen über die Torwart-Position. Der HSV steht also vor einer wichtigen Entscheidung.

Wie seht ihr das Ganze? Peretz oder Heuer Fernandes ins Tor? Und was sind eure Argumente dafür?   Schreibt das gerne in die Kommentare.

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
278 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
InLikeFlynn
6 Tage zuvor

Jetzt merkt der verbliebene Jonas Boldt-Bodensatz Cuanta Costa plötzlich, dass man sich Bella-Kotchap nicht leisten kann. Man weiß jetzt schon, dass er auf den letzten Drücker wieder irgendeinen armen Tropf von der Resterampe anschleppen wird.
Wenn das im Frühherbst die Dominosteine fallen.

Im Idealfall.

Wenn es blöd läuft, sitzt er die Position einfach aus wie seinerzeit den IV im Winter.

Solange dieser Clown noch wurschteln darf, muss man mit allem rechnen. Und mit nix.

MeinVerein2021
6 Tage zuvor

DHF hat sich bisher jeder Konkurrenzsituation sportlich, tapfer und letztlich erfolgreich gestellt. Das finde ich ziemlich stark.

DHF hat große Stärken und Schwächen. Er ist aus meiner Sicht zu klein.

Wenn ich Tatortortreinigers Beitrag so lese, hat Peretz dieselben Schwächen. So viel war von ihm noch nicht zu sehen. Ob er also tatsächlich in der Lage ist, DHF zu verdrängen, ist offen.

Ob er wirklich größer, besser länger ist als DHF, glaub ich erst, wenn ich ihn live gesehen habe.

Ich hoffe, dass Polzin Peretz nur aufstellt, wenn er deutlich besser ist. Mir wäre ein erfahrener und in seiner Leistung gut zu bewertender neuer Torwart lieber gewesen.

Bruno Michele
5 Tage zuvor

Wie kann der dämliche Beitrag von InLikeFlynn hier der „beliebteste“ sein? Was ist das für ein Deutsch? Und was will der Autor damit sagen: „Man weiß jetzt schon, dass er auf den letzten Drücker wieder irgendeinen armen Tropf von der Resterampe anschleppen wird. Wenn das im Frühherbst die Dominosteine fallen“ — „Wenn das im Frühherbst die Dominosteine fallen“? = Stuss pur.

Oder:

„Wenn es blöd läuft, sitzt er die Position einfach aus wie seinerzeit den IV im Winter.“ Er (Costa?) sitzt die Position (welche? seine?) aus? Hä? Und dann hat er irgendeinen IV ausgesessen? Was soll dieser Bullshit? Ist InLikeFlynn besoffen oder sind es die, die diesen Dreckscheiß liken?

Last edited 5 Tage zuvor by Bruno Michele
Hans-Werner Rieken
6 Tage zuvor

Ich kann mir nicht vorstellen das man ihm nicht einen kleinen Vorsprung auf die Nr1 zugesichert hat. Auf der Bank hätte er auch in München sitzen können.
Ich hoffe sehr das das Thema HF erledigt ist, kein Torhüter in Liga 1 und 2 ist so schlecht in der Strafraumbeherschung wie er, selbst im 5m Raum fängt er keinen einzigen Ball ab. Auf der Linie OK, aber das nicht rauslaufen raubt mir in jedem Spiel den Nerv!

Tatortreiniger
6 Tage zuvor

Ich hatte mich in den letzten Jahren – wie wohl jeder andere auch – wiederholt über die nicht vorhandene Strafraumbeherrschung von Heuer-Fernandes beklagt. Mein dann stetes fachmännisches Fazit: im Ballbesitzfußball der 2.Liga kann man das noch verschmerzen (weil man eher Konter fürchtet als Dauerdruck mit vielen Flanken), als Underdog in der Bundesliga bricht es uns wahrscheinlich das Genick.

Vor 2 Tagen zitierte das Abendblatt nun eine Analyse von „Createfootball“ zu Daniel Peretz:

Peretz‘ Werte zeichnen das Bild eines Torhüters mit starken Reflexen in Eins-gegen-eins-Situationen, der allerdings Schwächen in der Strafraumbeherrschung hat. Vereinfacht gesagt, ist dieses Profil bereits bei einem anderen Profi im Kader des HSV zu finden: bei Daniel Heuer Fernandes.

Außerdem:

… als dass Experten ihm fehlendes Selbstvertrauen in der Strafraumbeherrschung bescheinigen. Gerade bei hohen Bällen soll Peretz den Kontakt mit dem zum Kopfball gehenden Angreifer tendenziell meiden. Das führt dazu, dass sich der 25-Jährige bei gegnerischen Standards zurückhaltender zeigt als andere Torhüter und häufiger den richtigen Moment beim Herauslaufen oder Abfangen von Flanken verpasst.

Und als Bonbon:

Im Spiel mit dem Ball hat Heuer Fernandes dagegen die Nase vorn

Ich war schon vor dieser Analyse überzeugt, dass Heuer-Fernandes aus Gründen in die Saison startet, die Mats Beckmann im Talk mit Scholle auch ausführt. Nun gibt es m.A.n. gar keinen Anlass mehr, Peretz in 4 Wochen den Vorzug zu geben.

Das heißt nicht, dass ich Peretz für eine Flasche halte. Ein Upgrade zu Raab als Herausforderer scheint er auf jeden Fall zu sein. Doch er ist letztlich nur ein etwas größerer Zwilling von Heuer-Fernandes. Aber ohne Spielpraxis, mit weniger Erfahrung, schlechterer Ballbehandlung und (natürlich) erstmal weniger Standing im Team und bei den Fans.

Heuer wird starten, wenn vorher nichts gravierendes passiert, Peretz‘ Chance kommt, wenn Heuer sich verletzt oder in ein Leistungsloch fällt. Wir werden sehen, wofür das gut (oder schlecht) ist.

Last edited 6 Tage zuvor by Tatortreiniger
Marcel Jacobs
5 Tage zuvor

Einfach mal pro DHF sein. Er hat mit Sicherheit einige Schwächen das ist wohl jedem klar. Er hat aber auch in den zurückliegenden Jahren immer eine gewisse Konstanz gehabt und sich immer wieder gegen diese ganzen Betzeboys durchgesetzt. Er ist mental stark hat eine gute Saison gespielt und man muß absolut keine Bauchschmerzen haben ihn in der ersten Liga spielen zu lassen. Als ob jeder andere Erstligist da einen Garant für Erfolg zwischen den Pfosten hätte. Die Hälfte der Liga ist bestimmt besser im Tor besetzt(die andere Hälfte nicht unbedingt) aber Heuer als Pflaume abzustempeln ist Blödsinn.

Meaty
5 Tage zuvor

Wenn Ersatztorhüter den HSV verlassen, dann müssen eben neue her, das ist völlig logisch! Das man einen ambitionierten Torhüter von Bayern für ein Jahr ohne Kaufoption ausleiht, soll vermutlich den internen Konkurrenzkampf für die neue Nr. 1 anheizen ..?

In anderen Vereinen wäre dieses Vorgehen wohl keine große Sache, beim HSV fragt man sich jedoch, warum man einen Spieler unter Druck setzt, der in den letzten Jahren Zweitligazugehörigkeit noch einer der beständigsten Spieler des Vereins war, und warum setzt man nicht seine ewigen Wackelkandidaten z.B.auf der Rechtsverteidigerposition oder in der Innenverteidigung mit neuen, guten Spielern unter Leistungsdruck, damit die endlich aus dem Quark kommen oder ins 2. Glied abrücken ..?

Ich unterstelle mal auch einem Heuer Fernandez eine gute Fußballfachkompetenz und das er Dinge beim HSV in der Kaderzusammensetzung nachvollziehen kann.
Dann versetze ich mich mal in seine Lage: Da muss ich ich mitangucken, wie die letzjährigen Wackelkandidaten und Fehlbesetzungen (z.B. RV: Mikelbrencis) gar keinen Druck vom Verein bekommen, ich als Torhüter jedoch, der die letzten Jahre überwiegend beständige Leistungen abgeliefert hat, wird aber vom Verein mit einer Neuverpflichtung in Frage gestellt (!) – mir würde dies zumindest etwas zu Denken geben!

In der Kaderplanung verhält es sich ein bisschen so, wie im Hamburger Straßenbau.
Wenn ich gewisse Straßen jahrelang verrotten lasse und sie nur gelegentlich notdürftig flicke, dann habe ich irgendwann eine solch große katastrophal-marode Straße, dass ich dann geradezu gezwungen bin, die Straße grundzusanieren und eine „Großbaustelle“ stattfinden muss!

Der HSV hat es jahrelang mit hohen Investitionen in der 2. Liga nicht geschafft, einen einigermaßen stabil-gefestigten Kader zu erschaffen, der auch für mittlere Regionen der Bundesliga ausreichen würde, und nun hat man eben diverse „Großbaustellen“ auf wichtigen Spielpositionen aufgrund der ewigen Flickschusterei!

Die Fehler in der Kaderplanung von gestern sind – auch wenn es hier viele nicht mehr hören können – eben noch heute mehr als präsent u. ausschlaggebend, und werden in den ersten Bundesligaspielen von den Gegnern mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich entblöst!

Last edited 5 Tage zuvor by Meaty
Darmzotte
4 Tage zuvor

Die Diagnose von Kuntz, dass 50% des Kaders nicht bundesligatauglich sei, ist weitestgehend korrekt, wenn euch zu optimistisch.

Allerdings sollte man die Lösung des Problems nicht in die Hände von Costa legen. Dieser durfte bereits in den letzten Jahren seine Untauglichkeit nachdrücklich unter Beweis stellen.

Mir fehlt ein Plan, wie einerseits die 50% abgegeben werden (Jatta, Schonlau etc.) und woher die tauglichen Spieler kommen sollen. Was ich bislang von den Neuen sehe, ist ernüchternd. Torunarigha ist mit gutem Willen ein Upgrade zu Hadzikadunic. Dass Schonlau nun ein weiteres Testspiel als Kapitän absolvieren durfte, sollte jedem, der es mit dem HSV hält, einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen lassen.

JEANLUCHH
6 Tage zuvor

Dazu lässt sich jetzt überhaupt noch nichts sagen, da wir gar nicht wissen wie P im Tor performen wird.

Bastrup
6 Tage zuvor

Ich hoffe wirklich, dass es in der Entscheidungsbefugnis der Trainer allein liegt, welcher Torwart spielt.
Für mich gibt es erstmal keinen Grund an Heuer Fernandez zu zweifeln.

Töftinger
5 Tage zuvor

Wer soll denn von den aktuell zur Verfügung stehenden Innenverteidigern den Hut auf haben?
Das wäre jetzt auch der Bella Kotchap nicht gewesen. Kann doch im Umkehrschluss nur bedeuten, soliden Fußballverstand vorausgesetzt, dass hier noch ein schlachterprobter Führungsspieler für diese Position verpflichtet wird.

Möglicherweise spekuliert man stattdessen aber lieber auf die Entwicklung eines weiteren Pseudo-Talents, den man dann nach einem Jahr für 15 Millionen verkaufen kann.

Es braucht jetzt den Fels in der Brandung und nichts anderes.

Last edited 5 Tage zuvor by Töftinger
Aleksandar
5 Tage zuvor

Ich freue mich auf heute Nachmittag und auf das Spiel gegen die Franzosen!

Immerhin 120 Minuten Fußball im Volksparkstadion, wann gab es das zuletzt 

Ich frage mich gerade, ob das Spiel auf HSV.TV dem YouTube-Kanal übertragen wird oder etwa nur auf DAZN!

110.000 Mitglieder und DAZN ist der einzige Weg, den Saisonbeginn zu feiern!

Das kann ich mir kaum vorstellen!

Nur der HSV und allen viel Spaß, bis es dann richtig ernst wird 😊

Peter Barfuß
5 Tage zuvor

Hier wird geschrieben dass angeblich Costa gerade merkt, dass er sich Bella-Kotchap nicht leisten kann. Costa wird hier wieder wie der Depp hingestellt, der dann die Resterampe bekommt.

Das sind einfach falsche Fakten.

1) spricht man mit mehreren Kandidaten
2) haben sich die Rahmenbedingungen bei diesem Transfer verändert

Bei der Option Bella-Kotchap ging es um eine Leihe. Alles andere wäre logisch ja auch gar nicht gegangen. Wer einmal in England spielt, dann mit seiner Vita, den kann kein Aufsteiger aus Deutschland fest verpflichten –> Ablöse/Gehalt.

Sein Verein hat sich nun entschlossen, keine Leihe sondern einen VERKAUF anzustreben. Und >10.000.000 € ist nicht unser Portemonnaie.

Somit ist die Option Bella-Kotchap nicht mehr möglich.

(Ich hoffe, dass das der „Bodensatz“ und die „Clowns“ dann auch sachlich verstanden und verarbeitet haben ;-))

P.S. #gegencostastimmungmachen

BEENDET

hessenadler
4 Tage zuvor

Heute ist ein guter Tag !

Heute bekommen die Herrn Kuntz, Costa und Co. mal die wichtigsten Baustellen aufgezeigt.

Gruß 😂

Rotkaeppchen1966
6 Tage zuvor

Mit Torhüter-Duellen hatte es der HSV schön öfter: Zu Rost wurde Drobny verpflichtet, zu dem gesellte sich Adler, und Heuer Fernandes hatte Ullreich, Pollersbeck, der sich vorher mit Mathenia duellierte, Raab und jetzt Peretz „an seiner Seite“.
Haben diese Wechselspiele im Tor den HSV weiter gebracht? Geschweige denn die Torhüter besser gemacht?
Als die Saison 2016/2017 dank Luca Waldschmidt ein glückliches Ende fand, hatte der HSV zig Kaderbaustellen. Gisdol und Bruchhagen äußerten sich dahingehend, dass es einige Veränderungen im Team geben müsse.
Und sie holten Pollersbeck, obwohl Mathenia nicht nur im Abstiegskrimi gegen Wolfsburg gut hielt. Nach der Saison 17/18 stiegen sie ab, weil sie eben die Positionen auf dem Spielfeld nicht ausreichend besetzten.
Was wird jetzt? Sicherlich hat Peretz bei Bayern unter Top-Bedingungen trainiert, aber selten gespielt. Er hat einen Größenvorteil. Der kleinere Heuer Fernandes hat sich letzendlich gegen o.a. Konkurrenten durchgesetzt, ist unumstrittender Führungsspieler beim HSV und ist zumindest im eins gegen eins bundestauglich nach meiner Meinung, hat dem HSV nicht nur ein Spiel gerettet.
Ich hoffe, sie machen nicht den gleichen Fehler wie in den Vorjahren und lassen es nun dabei bewenden, mögen vielleicht zwei in etwa gleich starke Keeper haben, stehen aber quasi ohne RV, mit in Qualität und Quantität noch unterdurchschnittlicher IV und ohne Mittelfeldregisseur dar.
Eine unumstrittene Nr. 1 mit Bundesliga-Erfahrung wäre mir lieber gewesen, aber für den HSV wohl nicht erschwinglich. Ich habe die Befürchtung, dass Peretz es so ergeht wie Raab – aber er hat unterschrieben und muss wissen, was er tut.

Last edited 6 Tage zuvor by Rotkaeppchen1966
alwaysHSV
5 Tage zuvor

Das Spiel morgen gegen Lyon hat übrigens Überlänge (120 Minuten). Ich weiß nicht ob das schon allgemein bekannt ist. Anpfiff um 15.00.

Schneider
5 Tage zuvor

Wenn Polzin tatsächlich Schonlau weiter die Kapitänsbinde gibt,kann mn nur zweifeln.

Aleksandar
4 Tage zuvor

Schön hier in der Sonne sitzend überlege ich die ganze Zeit, an wen mich dieser Jordan Torunarigha erinnert.

Wenn er nun noch beim Verteidigen gegen den Mann mit Ball im 16er die Hände auf den Rücken nimmt, komme ich sicher gleich darauf!

Franky
4 Tage zuvor

Gut, dass es heute mal eine klatsche gibt! Nicht dass man glaubt, diese Mannschaft könnte irgendwas gewinnen in der ersten Liga…

Darmzotte
4 Tage zuvor

Hüpfer Baukasten für Testspielniederlagen. Bitten greifen Sie zu.

„Die Mannschaft hatte heute nach den harten Trainingseinheiten keine Körner mehr.“

„Testspiele sind genau dafür da. Jetzt weiß der Trainer, wo er ansetzen muss.“

„Das ist ja noch so gar nicht die Mannschaft, die wir am ersten Spieltag sehen werden.“

„Es wurde viel experimentiert.“

„Man konnte einen ambitionierten Viertligisten in Schach halten.“

Polkateddy
4 Tage zuvor

Røssing-Lelesit und Soumahoro sind möglicherweise doch nicht die Kategorie Fehlgriff, wie bereits diagnostiziert wurde. Um ehrlich zu sein, würde ich angesichts dieser unglaublich furchtbaren Vorbereitungsspiele (erste HZ Kopenhagen ausgenommen), beide zu Gewinnern erklären.

Polkateddy
4 Tage zuvor

Ganz viele Trainer haben die Neigung lieber mit ihren Vorgaben unterzugehen, als augenscheinliche Fehler zu korrigieren. Das 4-3-3 ist nicht das Problem, sondern die fehlendende Qualität der Spieler in der Defensive. Mit einem Systemwechsel haben wir aus einer großen Baustelle mit einem Handstreich zwei gemacht.

Norbert Schröder
6 Tage zuvor

Ein Leihspieler soll nun einem Stammspieler die Konkurrenz machen.
Wer ist der bessere TW über 34 Spiele.
Welche Leihspieler haben dies bisher nachhaltig geschafft beim HSV und sind anschließend gar verpflichtet worden ?
Dies auf einer so sensiblen Position durchzuziehen halte ich für sehr fragwürdig. Verschiedene Szenarien sind möglich, von
a) Zum Schluss gibt es nur Verlierer bis
b) Perez ist so gut und unerschwinglich für den HSV….

Rotkaeppchen1966
6 Tage zuvor

Gestern Abend kam auf Sky die Meldung, dass der Leverkusener Torwart Hradecky den Club wohl verlassen wird, weil man ihm Flekken vor die Nase setzt.
Da wäre vielleicht eine Tür für den HSV aufgegangen, Leverkusen ist gesprächsbereit hinsichtlich eines Wechsels wg. seiner Verdienste um den Club.
Jetzt scheint er aber nach Monaco zu gehen.
Beim Lesen der Infos vom Tatortreiniger bzgl. Peretz, danke dafür, wird einem ganz anders. Habe gedacht, der Strafraum sei schon wg. seiner Größe sein Metier.
Aber er teilt das Schicksal einiger Torhüter. Auf der Linie alle stark, aber sobald sie raus müssen.
Bei den Verteidigern ist es ja ähnlich. Viele können die Linie rauf und runter rennen, schlagen ganz passable Flanken, aber beim Kampf Mann gegen Mann…
Warum sind heute so viele Spieler bzgl. ihrer Stärken gut ausgebildet aber ihre Defizite sind z.T. doch markant?

Blogfan
6 Tage zuvor

Vielleicht sollte sich der TW Trainer mal fragen, warum sein Schützling nach 4plus
Jahren immer noch kein gutes Timing beim Flankenabfangen hat.
Also, sollte im Trainingsplan die Strafraumbeherrschung bis in die „Dunkelheit“ Priorität
bekommen.

Man kann aber auch sagen, ist der TW Trainer noch der Richtige.

Ist doch komisch, beim HSV war Ritschi Golz der letzte Torwart aus der eigenen Jugend.
Aber, der Nachwuchs ist ja beim HSV bereits ein Jahrhundert Drama !

alwaysHSV
5 Tage zuvor

Auf der Internetseite von 90min. werden dem HSV 3 Rechtsverteidiger nahegelegt.
1.) Landry Farre, 18 J., Marktwert 300.000,–, FC Barcelona II, 1,78m, Vertrag bis 06.2026
2.) Mergim Vojvoda, 30 J., Marktwert 3 Mio., Como /Italien, 1,87m, Vertrag bis 06.2028
3.) Jan-Carlo Simic, 20 J., Marktwert 8 Mio, Anderlecht, 1,86m, Vertrag bis 06.2029

alwaysHSV
5 Tage zuvor

Wie Kicker und Sky melden soll Mönchengladbach sich mit Machino (Kiel) über einen Wechsel einig sein. Fragt sich ob sie sich auch mit den Kielern über die Ablöse einigen.

Aleksandar
5 Tage zuvor

Der VfL Bochum hat vor dem Auftakt in der 2. Fußball-Bundesliga am Samstag (2. August, 13 Uhr) beim SV Darmstadt den Kapitän, seinen Stellvertreter und den Mannschaftsrat präsentiert. Fragt sich nur, ob das hier jemanden interessiert!
😂⤵️

Last edited 5 Tage zuvor by Aleksandar
tobyseal
5 Tage zuvor

Nach der Armel-Posse müsste jedem langsam dämmern, das kein Geld für Upgrades, geschweige denn für irgendwelche BL-tauglichen Spieler vorhanden ist. Es ist ein absolutes Grauen, diesen Stümpern bei ihren Machenschaften zuzusehen. Jetzt soll auch noch Karabec nochmals ausgeliehen werden. Nicht zu fassen

Bruno Michele
5 Tage zuvor

Ich hoffe, dass Peretz unsere Nummer eins wird! Alles, was ich von ihm gesehen habe, von Sky bis Youtube, hat mir sehr gefallen. Er hat Präsenz, Wucht und beherrscht auch den Strafraum – wahrscheinlich noch nicht perfekt, aber meiner Meinung nach besser als Heuer Fernandes. Und jetzt hoffe ich außerdem auf Paul Wanner. Der HSV und Hamburg sind so geil, dass die beiden – bei Erfolg – auch hierbleiben wollen würden.

Jörg Melzer
5 Tage zuvor

Habt ihr eigentlich schon mal gesehen, dass Heuer eine Flanke ausserhalb des 5-Meter-Raums abgefangen hat? In Liga 2 kommt er damit durch, aber in Liga 1 werden uns die Flanken um die Ohren fliegen und dann stehen da Leute wie Kane, Guirassy und Co. Da brauchen wir einen Torwart mit Strafraumbeherrschung. Und das wissen die Bundesligisten natürlich!

Last edited 5 Tage zuvor by Jörg Melzer
alwaysHSV
4 Tage zuvor

Startaufstellung gegen Lyon:
Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Schonlau, Soumahoro, Torunarigha, Muheim – Remberg, Capaldo – Dompé, Königsdörffer, Philippe

Flotti McFlott
4 Tage zuvor

Frl. Schönlauch also heute mit zwei Binden auf dem Feld. Was stimmt eigentlich mit Perle Molzin nicht?🤦🏾‍♂️

Frank70
4 Tage zuvor

Ich denke, dass noch ein RV und ein IV kommen. Und mit einem OM rechne ich noch.

Wahrscheinlich aber eher gegen Ende der Transferperiode. Gerade mit Leihgeschäften kann man sich da vielleicht auch in einem höheren Regal bedienen als im Moment.

Klar geht es darum, Kaderwerte zu schaffen. Aber über allem steht der Klassenerhalt.

Auf RV würde ich eher Hefti als Backup behalten. Er ist im Spiel gegen den Ball deutlich stärker als Mickelbrencis. Und darauf wir es in dieser Saison vermehrt ankommen.

Transferperiode war aus meiner Sicht bisher okay. Es wurde ordentliche Qualität für überschaubares Geld verpflichtet. Wichtig ist jetzt eben auch, dass man sich noch von einigen Spielern trennen kann (Schonlau, Jatta, Poreba, evtl. Mickelbrencis und Meffert). Damit würde auch Budget für weitere Verstärkungen frei.

Aleksandar
4 Tage zuvor

Feststimmung ist hier nicht!

Paulinho
4 Tage zuvor

Polzin Team verunsichert mich. Ist dieser Trainer wirklich schön reif für die erste Liga?
Es fällt auf, die Franzosen haben meistens eine Anspielstation. Warum? Weil die Spieler mitdenken und sich anbieten.
Dazu sind sie einfach schneller, im Kopf wie in den Beinen.

Kuchi
4 Tage zuvor

Das ist ja Walter Fußball vom feinsten. Niemand spielt auf einer festen Position. Schonlau und Torunarigha sind überall und nirgends.

Nur ein kleiner Hinweis für das Trainerteam:
Für die 3-Kette haben wir nicht die richtigen Spieler. Und zudem sollte man die ersten Spiele aus einer betonierten Abwehr heraus gestalten, um zu wissen, wo wir stehen als Zweitligist. Sonst werden es immer 3 Tore und mehr.
Wann hat Polzin das letzte Mal ein Bundesligaspiel gesehen?
Ich hoffe mal, dass das heute nur ein Spaß ist und kein echter Test 3 Wochen vor dem Pokalspiel

Töftinger
4 Tage zuvor

Ehrlich gesagt sind mir heute 5-6 Stück lieber, als später zu meinen das sich diese Dreierkette noch finden wird und das sich diese taktisch die Herangehensweise in der 1.Liga noch auszahlen wird. Nie und nimmer mit diesen Spielern.

Was denkt sich Polzin dabei Schonlau und Torunarigha in der Dreierkette außen zu postieren?

Halten wir mal fest das es Soumahoro an Standfestigkeit fehlt und wir bis jetzt noch keinen IV verpflichtet haben, der uns auch nur Ansatzweise weiterhelfen könnte.
Wobei ich einen Torunarigha, vor einem abschließenden (vernichtenden) Urteil, noch gerne mal als IV in einer seriösen IV sehen würde.

Also von Remberg habe ich ausschließlich Fouls gesehen. Überhaupt kein Timing für den Raum und immer einen Schritt zu spät. Der langsame Meffert hat wenigstens ein Auge für die Situation und scheint wesentlich cleverer zu sein. Das will schon was heißen.

Königsdörffer und Philippe bleiben konstant auf Totalausfall-Niveau. Die zwei dürfen nicht zusammen auf dem Platz stehen. Da denkt man, dass die Geschwindigkeit von den Beiden eine Waffe sein könnte und dann stellt man ernüchternd fest, dass die Gegenspieler mindestens genauso so schnell wenn nicht noch schneller sind.

Sie wollen den Gegner unter Druck setzen und bauen auf hohe Ballgewinne. Kommen aber nicht in die Zweikämpfe, weil man der Reihe nach immer einen Schritt zu spät kommt. Wie oft will sich das Polzin so noch anschauen?

Last edited 4 Tage zuvor by Töftinger
Töftinger
4 Tage zuvor

Also wenn niemand mehr verpflichtet wird, dann geht ja wohl auf der rechten Außenbahn aktuell kein Weg an Sahiti und Hefti vorbei.

Peter Ariel
4 Tage zuvor

Wie schon 37 Milliarden mal angesprochen. Aber ich wiederhole mich gerne.

Drittliga-Manager Claus (Jens) Costa ist nicht in der Lage (und wird es auch nie sein), einen bundesligatauglichen Kader zusammenzustellen. Der aktuelle Trümmerkader, den man in drei verheerend schlechten Testspielen bewundern konnte, gibt Zeugnis dafür. Vor allem dass er es nicht über Jahre geschafft hat, vernünftige IV und AV zu verpflichten, zeigt seine ganze Inkompetenz für diesen Job.

Und Merle Polzin ist kein Bundesliga-Trainer. Er passt insofern zur Mannschaft.

Es ist traurig, aber so wird der HSV wieder sang- und klanglos absteigen.

Außer:
# Costa und Polzin Raus!

Noch ist 4 Wochen Zeit. Kuntz handeln Sie!

Last edited 4 Tage zuvor by Peter Ariel
Jovanic Hugental
4 Tage zuvor

Es wird schwierig werden die 40 Punkte zu erreichen in der kommenden Saison. Polzin dürfte das erste Opfer werden in der Winterpause. Kuntz ist da beinhart im Sinne des HSV. Möglicherweise wird er sich dann für ein bis zwei Spiele selbst auf die Bank setzen.

Spätestens danach werden wir auch erfahren, wie es mit Claus Costa weitergeht.

Es ist kein Zufall, dass die Mannschaft die Meisterschaft in der zweiten Liga verpasst hat.

Rotkaeppchen1966
4 Tage zuvor

An einen Quervergleich zum Stadtrivalen sollte man sich lieber nicht orientieren. Die Braun-Weißen fiedeln letzte Woche den KSC 6:1 weg, heute Nizza 2:0.
Da scheint eine eingespielte Bundesliga-Truppe auf dem Platz zu stehen, während beim HSV der Mai mit dem Aufstieg trotzdem vieles, eigentlich fast alles neu machte:
Heute, nach dem klaren 0:4 gegen Lyon, hatte ich schon manchmal den Eindruck, dass es da noch einiges für alle Beteiligten an Gewöhnungszeit an die neuen Bundesliga-Verhältnisse und Anforderungen bedarf.
Da konnte eine etwas bessere zweite Halbzeit auch nichts ändern, zumal ich die Jungs auf der anderen Seite bei Lyon auch nicht kannte und wie die Wechsel der Franzsosen deren Spiel beeinflussten.
Noch zwei Jungs sollen kurzfristig kommen äußert Kuntz. Hoffentlich Soforthilfen, bei denen es kaum eines langartigen Integrationsprozesses bedarf.
Der Wanner Paul wird es wohl nicht sein, geht dem Vernehmen nach zum ersten Gegner in der Liga, nach Gladbach, die sich halt auch den Kieler Machino leisten können.
Noch viel zu erledigen bis zum Saisonstart.
Ja, sorry, da kann auch „Euer Wendehals“ nichts schön schreiben.

BrunosErbe
4 Tage zuvor

Sieben Jahre 2. Liga haben ganz tiefe Spuren hinterlassen.

flow298
4 Tage zuvor

Ich kann es jetzt schon nicht nehr hören…..
Wir waren platt, sind in der Vorbereitung, müssen testen, hatten im Moment keine Körner etc. pp.

Das sind Dinge die alle Anderen auch mit sich rumschleppen.
Bezeichnend, das Schonlau (2x Kopfball) und Meffer ( son halbvolley ding) die besten Möglichkeiten hatten.
Das kann ne miese Zeit werden die kommenden 10 Monate. War schwere Kost heut.

Jörg Brettschneider
4 Tage zuvor

Der HSV gibt eine weitere alarmierende Vorstellung ab und ist nicht bundesligatauglich.

Anstatt sich dafür zu interessieren, regen sich bestimmte Gruppierungen über ein schwarzes Ausweichtrikot mit pinken Streifen auf.

Das ist genau das Problem dieses Clubs, das sich unter der jetzigen „Herrschaft“ weiter auswachsen wird:

Alles ist wichtig, nur nicht die Leistung auf dem Platz!

Warum nehmen sich bestimmte Leute auf Kosten des Erfolgs eines Bundesligaclubs nur so wichtig?

Folker Mannfrahs
6 Tage zuvor

Unsere Torfrau war sensationell gut im Spiel gegen Spanien.
Das sie letztlich die vermeintliche Flanke abfangen wollte, hat den Sieg gekostet.
Soviel zum Thema Strafraumbeherrschung .
Aber es ist schon wahr: HF kommt kaum raus, um in der Luft abzufangen.

Franz Leitner
6 Tage zuvor

https://www.ndr.de/sport/fussball/peretz-oder-heuer-fernandes-wer-ist-die-bessere-nummer-1-beim-hsv,hsv-338.html

Ich hoffe sehr, dass gegen Gladbach Peretz im Tor steht. DHF hat in der Strafraumbeherrschung zu viele Schwächen, die uns in der ersten Liga um die Ohren fliegen würden.

Rotkaeppchen1966
6 Tage zuvor

Ach ja – liebes „Moin Volkspark“ Team: Wenn ihr das Gewinnspiel schon so anpreist, und wir hier die tollsten Geschichten der 2. Liga erzählen sollen, um das Aufstiegsbuch zu gewinnen, dann:
Der 10. Mai 2025 war der Tag, an dem der HSV in die Bundesliga zurück kehrte, der Aufstieg nach dem Sieg gegen Ulm feststand.
Am 12. Mai 2025 musste ich leider einfach wieder zur Arbeit, obwohl ich gerne noch den ganzen Tag, das Spiel, die Szenen danach, alle Berichte etc. über den den 10. Mai studiert hätte statt mich wieder der Steuer zu widmen.
Also ich werde den 11. Mai 1977 nicht vergessen. Da wusste ich, das ist mein Team.

Goczol
6 Tage zuvor

Ich weiß nicht in welchem Regal der HSV schaut, ich hatte schon vor einem Jahr geschrieben holt Max Weiß vom KSC 21 Jahre- 190 cm jetzt ging er für 4 Millionen nach Burnley und wir haben einen Heuer Fernandes wird im November 33 MW 800 K
Warum schaft man es nicht einen aus der Jugend hochzuziehen .

Buffy
6 Tage zuvor

Apropos Gewinnspiel… im aktuellen Moin.Volkspark Tippspiel hält sich abraeumer seit langem erfolgreich in den Top Ten. Und das bei über 1500 Teilnehmern! Weiterhin viel Erfolg, räumi!
Vor ihm liegen nur die Tippspiellegenden 01Vxrklickt, 3-4-3, Aaron Glaß und Aaron Schultz.