Soforthilfe, mittelfristige Hilfe und langfristige Top-Hilfe – das können die Neuen des HSV

by | 13.08.25 | 179 comments

Wie versprochen widmen wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz ausführlich und sehr faktisch den Neuzugängen und beziehen hierbei hoffnungsfroh Luka Vuskovic gleich mit ein. Dass der Bruder vom gesperrten Marijo nach Hamburg wechselt ist alles andere als sicher, aber die Verantwortlichen bemühen sich darum und es bleibt sehr zu hoffen, dass dies auch funktioniert, wie Ihr anhand unserer Analyse-Daten, die wir von unserem Chefanalysten Mats Beckmann über Createfootball.com zur verfügung stellt bekommen haben, erkennen könnt. Aber lest selbst und macht Euch selbst ein Bild:

Transferanalysen

Omar Gocholeishvili, Warmed Omari, Luka Vušković

Gocholeishvili:

Gocholeishvili ist ein offensivstarker, laufintensiver Außenverteidiger/Wingback mit hoher Zweikampf- und Tackling-Quote. Er bringt Tempo, hohe Laufbereitschaft und viele offensive Aktionen — Eigenschaften, die einem Aufsteiger im schnellen Umschaltspiel sofort helfen können. Seine Schwächen (Kopfballspiel, Ballverarbeitung) sind in der Tendenz lösbar durch gezielte Arbeit an Technik und Defensivkoordination; sie mindern aber nicht seine Fähigkeit, als Soforthilfe auf der rechten Seite zu fungieren.

StärkenSchwächen
Tempo und LaufintensitätKopfballspiel
FlankenBallverarbeitung
Taktische FlexibilitätBallverluste in riskanten Zonen
Gegnerüberwindende Läufe 
Zweikampfstärke 

Interpretation & Einordnung für den HSV
Gocholeishvili ist ein klarer Kandidat für einen direkten Startelf-Einsatz auf der rechten Außenbahn (in Dreierkette als rechter Außenverteidiger/Wingback oder in Viererkette als Rechtsverteidiger). Seine Stärken: hohe Intensität, Ballvortrag nach Ballgewinn und sehr gute Flanken — genau das, was dem HSV Offensivaktionen über die Außen bringen kann. Defensiv ist er robust in Laufduellen und im Mitteldrittel schwer zu überspielen. Nachteile: Luftzweikämpfe und fehlerfreie Ballverarbeitung unter Druck sollten trainiert werden; im Kopfballspiel ist er kein Pluspunkt, was bei Standards gegen physisch starke Gegner auffallen könnte. Insgesamt: sofortige Verstärkung mit hohem Offensiv-Hebel, defensiv mannschaftstaktisch gut einbaubar.

Omari:

Omari taucht als technisch starker, kopfballstarker Innenverteidiger auf, der das Spiel per Pass vertikal anstoßen kann. Sein größtes Fragezeichen ist die fehlende Spielpraxis und dadurch die momentane Matchfitness. Deshalb ist er eher eine mittelfristige Verstärkung: hoher qualitativer Nutzen, aber kurzfristiger Schon-/Aufbaubedarf.

StärkenSchwächen
DynamikKaum Spielpraxis & Matchfitness
KopfballStellungsspiel im Bodenzweikampf
Vertikales PassspielAndribbeln
Ballsicherheit unter Druck 

Interpretation & Einordnung für den HSV
Omari bringt eine Kombination aus guter Spieleröffnung, hoher Pass-Sicherheit und exzellenter Kopfball-Präsenz — ideale Zutaten, um die rechte Seite einer Dreierkette stabiler zu machen und Standards gefährlich zu gestalten. Die geringe Matchpraxis (nur sieben Einsatzminuten in der letzten Saison auf Leihbasis) ist aber kein kleines Problem: Kondition, Timing im Bodenzweikampf und Rhythmus müssen sukzessive aufgebaut werden. Taktisch passt er als rechter Part in einer Dreierkette, die ihn als vertikale Anspielstation nutzt. Empfehlung: als Backup / Rotation mit geplantem Aufbauprogramm — nicht sofort voller Starter, aber mittelfristig sehr wertvoll, vor allem gegen Gegner, die Flanken/Standards als Waffe nutzen.

Vušković:

Vušković ist ein außergewöhnliches Offensiv-Zentrum-Verteidiger-Talent: physisch stark, mutig im Vorwärtsdrang und überraschend torgefährlich. Für einen Aufsteiger wäre seine Verpflichtung ein sportlicher Coup — er würde nicht nur defensiv Arbeit leisten, sondern auch das Spiel nach vorne beschleunigen und bei Standards Tore liefern.

StärkenSchwächen
ReifeBodenzweikampf-Effizienz
Physis im ZweikampfAbfangen von Pässen
Kopfball 
Vorwärtsdrang per Pass und Lauf 
Übersicht 

Interpretation & Einordnung für den HSV
Vušković kombiniert Aggressivität, Mut zum Vorstoß und ein ungewöhnlich hohes Offensiv-Output für einen Innenverteidiger (sechs bis sieben Klärungen/90, hohe Balleroberungsrate, 7 Tore inkl. Kopfballstärke). Er wäre ein sofort spielbarer Kandidat, wenn man bereit ist, ihm Minuten zu geben und defensiv ein erfahrenes Gegenstück zur Seite zu stellen, das seine gelegentliche Risikobereitschaft kompensiert. Als junger Profi braucht er dennoch Monitoring: Abfangen von Pässen (Antizipation) und Effizienz im reinen Bodenzweikampf sind Punkte, an denen gezielt gearbeitet werden muss. Fazit: hohes Entwicklungspotenzial bis internationaler Standard — für HSV ein mögliches langfristiges A-Asset; kurzfriste Integration mit Erfahrungspartner empfohlen.

Spielstile von Giorgi Gocholeishvili, Warmed Omari und Luka Vuskovic

Defensivarbeit

– Giorgi Gocholeishvili läuft für die georgische Nationalmannschaft als rechter Wingback auf, für Kopenhagen und Shakhtar spielte der 24-jährige als Rechtsverteidiger in einer Viererkette

– Der Georgier gehörte in Diensten des FCK zu den stärksten Zweikämpfern der Liga  sehr hohe Zweikampfintensität, führt knapp sieben Defensivduelle/90 Min., von denen er starke 56% gewinnt, dank seines guten Stellungsspiels wird er vor allem im Mitteldrittel nur selten überspielt

– Mit seinem guten Tempo (Topspeed von 33.5 km/h) kann er sich in Laufduellen gegen die meisten Gegner behaupten, dank schnellem Antritt und langer Schritte gelingt es ihm häufig, gegnerische Hereingaben abzublocken (fünf erf. Tacklings /90 Min.)

– Warmed Omari stößt mit sehr wenig Spielpraxis zum HSV (nur sieben Spielminuten in der Ligue 1 in der vergangenen Saison)  bekleidete in Rennes die linke und rechte IV-Position der Viererkette, ist mit seiner Dynamik aber auch für die äußeren IV-Positionen in einer Dreierkette geeignet

– Omari verfolgt den Gegner nicht mit der höchsten Intensität und verteidigt eher mit Bedacht, ist im Zweikampf in der Luft effizienter als am Boden, gewinnt 73% seiner Kopfballduelle, womit er in der Saison 2023/24 zu den Topverteidigern der Ligue 1 gehörte. Am Boden gewinnt er nur 54%, hier ist sein Stellungsspiel und Timing im Zweikampf ausbaufähig

– Nicht selten rückt der 25-jährige Nationalspieler der Komoren ohne den Ball bis ins Mitteldrittel vor, um dort bereits gegnerische Angriffe abzufangen

– Luka Vušković zählt zu den spannendsten Abwehrtalenten weltweit, in der für Talente-Entwicklung bekannten belgischen Pro League war in der vergangenen Saison kein Stamm-IV jünger als der 18-jährige Bruder von Mario Vušković!

– Der Kroate fühlt sich sehr wohl darin, aus der Kette ins Mittelfeld vorzurücken, bzw. in einer hochstehenden Kette zu verteidigen  mutig und proaktiv, dazu mit einer beeindruckenden Sicherheit und Effizienz im Zweikampf

– Vušković verteidigt sehr direkt, kommt auf 6+ Klärungsaktionen/90 Min. sowie zusätzlich sechs Balleroberungen  zählt in diesem Aspekt ebenfalls zur Ligaspitze Belgiens

Spielaufbau und Übergangsspiel 

– Nach Ballgewinn orientiert sich Gocholeishvili über die Flügelspur unmittelbar nach vorne  4.6 progressive Carries nach Ballgewinn sind ein Top-3-Wert der Superliga in der vergangenen Saison

– Nach Ballgewinn spielt er zudem viele vertikale Pässe, wählt ansonsten in ruhigen Aufbauphasen ohne Gegnerdruck häufiger den sicheren, lateralen Passweg, leistet sich dadurch aber auch kaum Ballverluste im Passspiel

– Omari überwindet eher selten per Carry gegnerische Linien, orientiert sich nach Ballgewinn dafür per Pass nach vorne und leitet gezielt Konterangriffe ein

– Technisch ist Omari hervorragend ausgebildet, ist sehr ballsicher und verliert das Spielgerät nur äußerst selten  90% Passquote, ist häufig der Spieler, der im Aufbau den Ball ohne Gegnerdruck erhält und diesen auch lange bei sich behält, sucht sich seine Passoptionen sehr gezielt und mit guter Übersicht aus, ist an vielen torgefährlichen Angriffen beteiligt

– Luka Vušković ist ebenfalls sehr dynamisch und sorgt für viel Vorwärtsdrang mit dem Ball am Fuß  nutzt seinen Antritt, um mutig anzudribbeln, überwindet so häufig die erste Pressinglinie des Gegners, legt mit dem Ball durchs Zentrum häufig weite Strecken zurück und beschleunigt dadurch die Angriffe seiner Mannschaft

– Spielt dazu präzise lange Bälle (insgesamt starke 17% aller Pässe progressiv, Top-8-Wert der Liga), entscheidet sich unter hohem Gegnerdruck aber häufig für die sichere Variante, schaltet sich insgesamt in sehr viele Angriffe ein, rückt häufig mit nach vorne

Chancenkreation und Finishing

– Gocholeishvili überzeugt mit einem stark ausgeprägten Vorwärtsdrang, bietet mit hoher Intensität Laufangebote an und orientiert sich häufig vor den Ball  starke 33% aller Ballaktionen im Angriffsdrittel

– Überragende 23% der Ballaktionen des 24-Jährigen Georgier münden in Torchancen (zweitbester Wert der Superliga 24/25), ist ins Offensivspiel seiner Mannschaft stark eingebunden  überwindet gegnerische Linien per Lauf und Dribbling, gelangt häufig in Strafraumnähe und schlägt starke fünf Flanken pro Spiel in die Box mit einer überragenden Präzision von 39%; kommt dazu auch recht häufig selbst zum Abschluss

– Warmed Omari spielt zwar präzise lange Bälle ins letzte Drittel, kommt in der finalen Feldzone allerdings selber auf selbst für einen IV wenige Ballaktionen

– Luka Vušković ist extrem offensivstark und wird häufig selbst torgefährlich, seine langen Sprints in der gegnerischen Hälfte enden häufig erst unmittelbar vor der Box, wodurch er Lücken in der gegnerischen Zuordnung reißt

– Mit sieben Toren (fünf davon per Kopf, extrem torgefährlich bei Standards) war Vušković nicht nur zweitbester Torschütze des KVC Westerlo in der vergangenen Saison, sondern auch einer der torgefährlichsten Verteidiger Europas

Fazit

Alle drei neuen Verteidiger werden das Niveau der HSV-Defensive unmittelbar anheben, was die Chancen auf den Klassenerhalt deutlich erhöhen dürfte. Mit Giorgi Gocholeishvili erhält der HSV einen international erfahrenen Rechtsverteidiger, der gleichermaßen als Wingback oder offensiver Außenverteidiger in einer Dreier- und Viererkette ohne Qualitätsverlust spielen kann, was das Team von Merlin Polzin taktisch variabler macht. Dazu überzeugt der Georgier mit leidenschaftlicher Zweikampfführung, viel Tempo und gefährlichen Flankenläufen, stellt im Gesamtpaket ein klares Upgrade zu Hefti oder Mikelbrencis dar.

Warmed Omari dürfte derweil zunächst als Backup für die rechte Innenverteidiger-Position eingeplant sein. Mit seiner Kombination aus Kopfballstärke, Schnelligkeit und technischer Sicherheit agiert Omari zwar auf niedrigerem Niveau als die kolportierten Wunschlösungen Posch und Bella-Kotchap, stellt in der Breite dennoch eine sinnvolle Ergänzung für den Kader dar.

Sollte der HSV dazu in den nächsten Tagen tatsächlich die Leihe von Luka Vušković vermelden, gelänge der sportlichen Leitung ein absoluter Coup. Für sein Alter ist Vušković extrem reif, besitzt unserer Einschätzung nach Potenzial zur internationalen Klasse. Der Kroate vereint Physis mit taktischer Intelligenz, Ballsicherheit und großer Leidenschaft, ist zudem schnell, technisch versiert und mutig und nicht zuletzt extrem torgefährlich. Solch ein kompletter Verteidiger ist für einen Bundesliga-Aufsteiger gewöhnlicherweise außer Reichweite – die Treue und Unterstützung, die der HSV seinem Bruder Mario zukommen ließ, können sich hier absolut bezahlt machen.

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
179 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Nordisch
1 Monat zuvor

… agiert Omari zwar auf niedrigerem Niveau als die kolportierten Wunschlösungen …

Das, denke ich, dürfte das Fazit der Transferperiode sein. Und es ist damit doppelt schlecht: Nicht nur hat man die Wunschlösungen nicht geholt, sondern damit auch noch (vorhersehbar!) Zeit verschwendet, sodass ein Omari erst jetzt auftaucht. Der hätte auch schon seit einem Monat bei uns im Training sein können … Stichwort „aufbauen“.

Und vorhersehbar deshalb: Transfers unserer „Wunschlösung“-Kategorie kosten nun einmal. Also entweder ist man bereit, das Geld rauszutun, oder man lässt es von vornherein. Wir dagegen fragen erst mal an, wollen dann aber feilschen, und dann dauert es ewig und am Ende steht nichts.

Kann man machen — wenn man einen fertigen Kader hat, und Nice-To-Have-Transfers sucht. Wenn man dagegen mit Ansage den halben Kader umkrempeln, und nichts geringeres als eine vollständig neue Innenverteidigung kaufen will, finde ich es nicht verantwortlich. Hier zählt Schnelligkeit, und das kostet dann eben. Wie immer und überall im Leben.

Kein Ruhmesblatt für Kuntz.

InLikeFlynn
1 Monat zuvor

Warum sollte Vuskovic als Heilsbringer gesehen werden?

Er wäre endlich mal einer, bei dem die zu erwartende Leistung den finanziellen Einsatz übersteigt.

Wobei L.Vuskovic natürlich nur nicht aufgrund der Genialität von Costa und Cuntz käme, sondern wegen der Story um seinen Bruder. Dennoch ist Tottenham nicht blöd genug, ihn an ein solches Mutantenstadl wie den HSV auch nur 10 Minuten auszuleihen.

Die bisherigen Transfers sind Graubrot bis Albtraum:

Gocholeishvili ist defensiv anfällig wie Mikelbrencis, der ist aber technisch besser. „Ballverarbeitung unter Druck“
ist für Schienenspieler im 343 ein absolutes Muss, wenn im Aufbau der Ball verloren geht wie Dörfer im Donezk, werden wir der erste Bundesligist sein, der als schwächstes Team der Liga und trotz reaktiver Spielanlage jeden verdammten ST ausgekontert wird. Wenigstens kann er beim Karneval als Super Mario punkten, rote Mütze auf und let‘s goooo!

Omari hat keine Spielpraxis, bis der auf Touren ist, sind wir 7-10 Punkte hinter Pauli und HDH.

Remberg auf der 8 ist ein grausamer Scherz. Vor der Kette brauchen wir einen Holding 6, da taugt er auch nichts. Fehleinkauf.

Capaldo ersetzt Reis nur auf dem Papier.

Philippe und Torunarigha werden mitschwimmen können, Torunarigha muss aber seine Nerven in den Griff bekommen und Philippe hat auf RA nichts zu suchen.

Ich habe von Costa und Cuntz wenig erwartet, aber sie haben wieder alles unterboten. Mühelos.

abraeumer
1 Monat zuvor

Mats, ich finde deine Darstellung zu beschönigend.

Von wann stammen denn deine Statistiken von Omari . Er hat letzte Saison nur 277 Minuten gespielt. Omari ist auch nicht schnell.
Gocholeishvili ist defensiv schwach, er schaut gern zu. Ein Zweikampf, der nicht geführt wird, taucht in der Statistik nicht auf.
Vuskovic finde ich in der Offensive stärker als in der Defensive. Die Kopfballstärke ist sehr gut, der Rest erinnert doch sehr an „Storch im Salat“. Aber er ist noch gar nicht da.

Last edited 1 Monat zuvor by abraeumer
Nicolai Alexander
1 Monat zuvor

Hab alles gelesen und gehe jetzt davon aus, dass wir uns zwischen Platz 3-5 wiederfinden werden. Stark!!!

Last edited 1 Monat zuvor by Nicolai Alexander
Meaty
1 Monat zuvor

Das Pro und Contra der HSV Vorbereitung für die neue Bundesligaison wurde
nun von vielen genau durchleuchtet und analysiert!
Natürlich geben Testspiele immer auch Aufschluß darüber, wie der derzeitige Leistungsstand der Spieler/Mannschaft ist und ob auch das gespielte neue System funktioniert – oder, wie beim HSV, eben nicht funktioniert!

Der Ausraster nach dem Mallorca Spiel von Stefan Kuntz kann ich da schon gut nachvollziehen, wenn man als Verantwortlicher plötzlich erkennt, dass nicht mal die kleinsten Mechanismen im Team des Systems nach diversen Wochen der Vorbereitung auf dem Platz zu erkennen sind!

Die aktuellen Transfers scheinen alle komplett verunsichert zu sein, da die bisherigen Stammkräfte ja noch nicht mal wissen, wo und wohin sie laufen sollen oder in welche Räume sie sich bewegen sollen/dürfen, oder welche Aufgaben sie z. B. im Umschaltspiel haben!
Dann bekommt man Neuverpflichtungen ins Team gesetzt, die wie einen Poulsen oder Omari, die durch ihre lange Nichtberücksichtigung in ihren vorherigen Vereinen noch in der Aufbauphase stecken oder ständig verletzt sind und daher keine Soforthilfen darstellen!

Soumahoro, Rossling-Lelesiit zeigen wie viele andere Neukicker schon einige wenige gute Ansätze im Spiel, diese werden aber in Anbetracht der ersten drei schweren Aufgaben in der Liga nicht annährend ausreichend sein, um sich gegen M’gladbach, St. Pauli oder gar gegen den FC Bayern zu behaupten!

Im Allgemeinen kann man jetzt schon behaupten, dass diese Vorbereitung mit einer Art Amateurhaftigkeit an die Wand gefahren wurde, die schon seinesgleichen sucht!
Ob es nun die Auswahl der Spieler, das Einstudieren des neuen Systems, oder das im Verein großgeschriebene Teambuilding ist, nichts davon konnte positiv nur ansatzweise in den Testspielen umgesetzt werden!

Grau ist zwar alle Theorie, aber meine Befüchtungen tendieren dahin, dass alle Startgegner sich jetzt schon auf den dezimierten HSV freuen und ihre Messer wetzen!?

Last edited 1 Monat zuvor by Meaty
Peter Ariel
1 Monat zuvor

Schade dass es im Pokal nur gegen einen Oberligisten geht. Gegen einen ambitionierten Dritt- oder Viertligisten dürfte es schön eng werden für diese Hamburger Trümmertruppe und das Versagen von Costa und Kuntz in der Transferpolitik würde ungleich schneller zum Tragen kommen.

Last edited 1 Monat zuvor by Peter Ariel
Bruno Michele
1 Monat zuvor

Warum wird ein Costa nur hier (aus sehr guten, belegbaren Gründen) kritisiert? Sind wir alle bescheuert und übersehen etwas, das BILD, ABENDBLATT, KICKER oder MOPO mit ihren Spezial-Lupen erkennen? Es ist doch derart augenfällig, dass der Mann völlig überschätzt und komplett überfordert ist, dass es sogar den Journalisten-Darstellern der genannten Postillen auffallen müsste!

Kuchi
1 Monat zuvor

Gocholeishvili – Schwäche = Ballverluste in riskanten Zonen
Na, das kann ja lustig werden.
Mir graut es jetzt schon.

Fortschritt gegenüber Mikelbrencis wäre ja schon mal, wenn er seinen Gegenspieler nicht aus den Augen verliert und weiß, was seine Aufgabe auf der rechten Abwehrseite ist.

Aleksandar
1 Monat zuvor

Ich bin altmodisch und plane nur mit Geld, welches ich auch absehbar zur benötigten Zeit sicher zur Verfügung habe und denke auch, dass man Spieler erst für den HSV beurteilen und seine Stärken feiern sollte, wenn dieser Spieler auch wirklich unterschrieben hat!

Nicht, dass diese Vorgehensweise vielleicht Unglück bringt, wo wir gerade wirklich Glück gebrauchen könnten!

MeinVerein2021
1 Monat zuvor

Liest sich ja prima. Aber entscheidend ist auf dem Platz. Und dort spielt eine Mannschaft, deren Spieler miteinander harmonieren müssen. Es bleibt noch sehr viel zu tun, aber wenig Zeit.

Arne Petersen
1 Monat zuvor

Danke Scholle, klingt vielversprechend!
Es bleibt zu hoffen, das alle 3 voll einschlagen. Es gibt keinen Grund alles schlecht zu sehen noch in Euphorie zu verfallen- aber hoffen auf gute Leistungen der 3 – why not?!

IvanAusKass
1 Monat zuvor

Mal bei Hoeneß nachfragen, ob Mühe geben nicht doch etwas mehr ist als auf einen Anruf zu warten, wenn man einen Spieler denn wirklich unbedingt haben möchte.

Nicolai Alexander
1 Monat zuvor

Ich wäre übrigens vorsichtig Vuskovic als Heilsbringer zu erwarten. Klar ist er ein Guter, aber der Junge ist 18 Jahre jung.

Aufgrund der desolaten Verpflichtungen für die IV wird er jetzt schon als Königstransfer gesehen (sollte er tatsächlich kommen.)

Da wird schon vor der Verpflichtung mächtig Druck auf den Jungen aufgebaut.

Ging bei Arp damals auch in die Hose.

Hans-Werner Rieken
1 Monat zuvor

Laut Pressemeldungen hat sich Meffert in der A-Elf im Training festgespielt!
Das ist für Polzin der Anfang vom Ende als BL-Trainer.

Marco N
1 Monat zuvor

Laptoptrainer wäre noch ein Kompliment! Ich wüsste weder, dass der HSV sich Statistiken von Anbietern wie Createfootball leistet, noch dass alle Neuzugänge viel Spielpraxis in naher Vergangenheit vorweisen können (Omari).

Was also macht Costa?

Der Mann sitzt in seinem Büro, hat keine statistischen Auswertungen von einem professionellen Anbieter und aktuelle Aufnahmen aus Pflichtspielen einiger Neuzugänge dürfte es auch nicht geben. Liest er im neuesten Artikel der Mopo beispielsweise, dass der HSV noch einen IV sowie RV benötigt und blättert dann online die französische erste Liga durch, ob es da Spieler gibt die max. 3mio wert sind, oder was macht der Typ?

Dass Costa nicht der Hellste zu sein scheint wurde hier aber schon oft genug thematisiert.

Ich frage mich eher, wie es dann weitergeht:

Geht er dann damit zu Kuntz und Polzin und die sagen ihm „jo super, den tüten wir ein bevor wir auf der Position gar niemanden haben“, und das ist dann sein Arbeitstag? Wenigstens Polzin und allen voran Kuntz traue ich doch sportliche Expertise zu. Müsste Kuntz dann nicht sagen, welche „Stats“ ein Spieler für Polzins System braucht und von Costa ein Datenblatt anfordern, dass Stärken und Schwächen abwägt?

Würde Kuntz ihm diese Frage stellen, könnte der Mann doch gar nichts vorweisen. Wartet er nur Berateranrufe ab und lässt sich etwas erzählen?

Es kann also niemals nur Costa sein. In einem Dreiergespann zwischen Scout, Sportdirektor und Trainer(team) muss doch wenigstens einer von den drei mal höflich nachfragen, ob man überhaupt weiß, was man da tut.

Franz Leitner
1 Monat zuvor

Mindestens ein Tag zu früh, um sich hier schon so ausführlich mit Vuskovic zu beschäftigen.

Norbert Schröder
1 Monat zuvor

Sachlicher Betrag der dazu beiträgt die Emotionen zu beruhigen
Der Eine sucht die Stärken, der Andere schaut mehr auf die Schwächen.
Dann warten wir auf die Praxis beim HSV und auf Vuskovic.
Ich finde die Mannschaft hat sich den jungen Vuskovic verdient. Insgesamt war das Verhalten der Mannschaft in der Causa Vuskovic sehr lobenswert.
Nun denn, noch 3 x Schlafen, dann geht es endlich wieder los,

Last edited 1 Monat zuvor by Norbert Schröder
Air Bäron
1 Monat zuvor

Davie Selke hat für Basaksehir vorhin sein zweites UEFA Conference League Quali Tor geschossen.
Mehr gute News gibts nicht.

juke
1 Monat zuvor

bis die Neuen greifen ist der HSV auf dem letzten Platz fest genagelt. Dies ist leider das Ergebnis der schlechten Einkaufspolitik. Wobei mir nicht klar ist, welche Wünsche der Trainer hat. Jedenfalls wird man mit dem Personal und Einstellung kaum Siege einfahren.

Bruno Michele
1 Monat zuvor

Das Grundübel ist, dass wir nicht nur einen Anfänger (und Tim-Walter-Zögling) als Trainer haben, dem der Aufstiegserfolg ohne eigenes Zutun praktisch in den Schoß fiel, sondern dass der auch auf der woke-linken Welle schwimmt. In der BILD breitete er sich heute auf wie wichtig die sog. „Work-Life-Balance“ für ihn sei und dass er sozusagen ab 18 Uhr nicht mehr gestört werden möchte … Mein Gott, dachte ich, was für eine Pfeife! Happel, Zebec u.v.a. würden sich im Grab umdrehen!

Lars K
1 Monat zuvor

Hätte hätte fahrradkette. Klingt alles ganz gut, aber ich werde erstmal abwarten bis Spieltag 5 um zu schauen, wie sich die neuen und unsere „alten“ Trainer so machen.

Darmzotte
1 Monat zuvor

Die Stärke des 18jährigen Vuskovic ist also Reife. Interessant.

Tatortreiniger
1 Monat zuvor

Na, toll…jetzt hat Tottenham auch noch schlechte Laune! 🤦🏼

Frank Müller
1 Monat zuvor

Holsgrove/Vuskovic
Hat man bei Karabec von „Regisseur“ gesprochen?…no.
Holsgrove ist noch weniger effizient: 1 Tor/4 ass.
Ballsicherer 6er und kann auch Zuspiel.
Wäre mMn ein guter 8er, wenn noch ein Spielmacher zusätzlich kommt.
Vuskovic ist ein guter Verteidiger, aber nicht der benötigte Abwehrchef.
Nicht nur wegen der 18J. sondern wegen der zu off.Spielweise.
Gesucht wird aber jmd, der als Fels in der Brandung alles im Griff hat.
Bei Omari gibt man sogar zu: nur für die Breite.
Was soll das? Alles second hand.
Holsgrove + Regisseur + Abwehrchef…und man könnte wesentlich
entspannter das Gladbach-Spiel schauen.
……………………………..HF
O-Willi……….Götze———-Vuskovic……..Muheim
……………………….Elfadli….Holsgrove
RYK……………………Breum……………..Dompé
……………………….Glatzel

Norbert Schröder
1 Monat zuvor

Die Wahl des Kapitän steht an.
Muheim, Elfadli, Meffert oder Heuer-Fernandes werden als Favoriten genannt.
Ich nehme an, die Wahl wird zwischen Muheim oder Elfadli fallen.

Blumi64
1 Monat zuvor

erste PK ,leider ohne Selbstkritik, wir sind im Austausch 🤨 , maximale Intensität, etc.

Schon vergessen, dass wir nur mit Glück ,da die anderen Vereine auch zu blöd waren, nur mit einem Punkt Vorsprung vor einem Dorfverein aufgestiegen sind.

Meaty
1 Monat zuvor

Was hat eigentlich ein Nikolai Remberg, was ein Lukasz Poreba nicht hat?

Aleksandar
1 Monat zuvor

Ich frage mich, ob schon Elfmeter schießen trainiert wurde!

Blogfan
1 Monat zuvor

Also doch…..
Der HSV hat 28 Stars 🤣😂🤣

Na dann mal los !!

Buffy
1 Monat zuvor

Nach dem Abgang von Chiara Behrens de Luna kann es eigentlich nur noch einen geben: Ringelband muss es machen! Komm Olaf, impf ihnen das Sieger-Gen ein, bring uns die Winner-Mentalität!

Nur der HSV
1 Monat zuvor

Gegen Pirmasens mindestens ein 10:0, ansonsten Tasmania Hamburg.