Der HSV muss auf seinen Mittelfeldmotor Ludovit Reis verzichten. Leider wie erwartet auch sehr lang. Erst in der Rückrunde wird Reis, der sich im vergangenen Heimspiel gegen Greuther Fürth (2:0) eine Verletzung an der linken Schulter zugezogen hatte, wieder einsetzbar sein. Hintergrund: Der Niederländer muss sich in der kommenden Woche nun doch an der verletzten Schulter operieren lassen. Zunächst war unklar gewesen, ob Reis sich der OP unterziehen muss oder ob er die Verletzung konservativ behandeln lassen kann. Jetzt die traurige Gewissheit. Denn Fakt ist: Der Ausfall des Mittelfeldmannes ist ein schwerer Schlag für Trainer Tim Walter, bei dem Reis als unbestrittener Stammspieler gesetzt ist. In bisher sechs Ligaspielen hatte Reis den verletzten Innenverteidiger Sebastian Schonlau als Kapitän vertreten.
Am morgigen Sonnabend wird dann Jonas Meffert erneut als Ersatz-Ersatz-Kapitän den HSV um 20.30 Uhr beim 1. FC Kaiserslautern aufs Feld führen. Für Reis indes dürfte Immanuel Pherai in die Startelf rutschen. Und das wird spannend. Denn Pherai konnte bislang zwar schon andeuten, was in ihm steckt – aber jetzt wird er gebraucht. Und zwar auf Strecke gebraucht! Und wahrscheinlich wird er auch gebracht, sofern er sich nicht zu dumm anstellt.
Pherai wird vor Meffert und neben dem Mann spielen, auf den es meiner Ansicht nach jetzt insbesondere ankommen wird: Laszlo Benes. Denn der Slowake ist in den letzten Wochen und Monaten konstant stabiler geworden – mit regelmäßigen Ausreißern nach oben. Der Top-Assistgeber ist zudem fleißig, ackert auch nach hinten und hat den finalen Pass ebenso drauf wie den torgefährlichen Abschluss. Dazu kommt die Stärke bei direkten Freistößen. Ergo: Er hat fast alles (außer das Kopfballspiel), was es braucht, um den Chef im Mittelfeld zu machen. „Wir müssen das Spiel bestimmen“, zeigte sich Benes jetzt im Interview mit Sky selbstbewusst und legte noch mal kräftig nach: „Kaiserslautern ist auch ein sehr großer Verein, hat auch gute Fans und ein schönes Stadion. Die Stimmung ist immer heiß. Aber wir sind größer und das muss man auch im Spiel sehen.“ Worte, die man sagen kann – aber auch nur dann, wenn man dementsprechend nachliefert…!
Zusammen mit Jonas Meffert, der die Defensive organisiert hat Pherai also alle Führung und Organisatoren, um sich schnell einzuleben. Daher bin ich auch so zuversichtlich, dass es funktionieren kann. Anders als aktuell hinten rechts. Denn da wird Ignace van der Brempt die nächsten Wochen ausfallen und aller Voraussicht nach von Moritz Heyer ersetzt werden. Letztes Wochenende hat es nach einer nervösen Anlaufphase mit einer frühen (und unnötigen) Gelben Karte zum Ende hin ganz ordentlich geklappt. Aber mit noch sehr viel Lift nach oben – bzw. mit sehr viel Luft bis zu dem, was Heyer bis Mitte letzter Saison ausgezeichnet hatte, als er mit Bakery Jatta die rechte Seite defensiv wie offensiv im Griff hatte. Und ich hoffe, dass Heyer das mir unerklärliche Tief endlich hinter sich lässt und wieder befreit nach vorn arbeitet, während er defensiv alles wegarbeitet.
Apropos: Hier hatte jemand unter dem letzten Blog über Jatta gesagt, was ich schon seit ein paar Jahren immer wieder mal sage: Warum nicht Jatta mal als rechten Verteidiger spielen lassen? An ihm, da bin ich mir sicher, würden nicht viele vorbeikommen. Ein (für Walter ausschlaggebendes) Manko dürfte das Spiel hinten raus über seine Seite sein. Aber okay, im Verbund mit Heyer – genauso selbstverständlich mit van der Brempt – könnten sich die beiden immer wieder positionell abwechseln.
Eigentlich also auch hier beste Voraussetzungen, dass es gut funktionieren und der HSV den zweiten schweren Ausfall kompensiert. Oder besser gesagt: nach Schonlau und Reis ja sogar schon den dritten schwerwiegenden Ausfall, wobei Guilherme Ramos das in den letzten Wichen so gut gemacht hat, dass ich ihn definitiv auch nach einem Schonlau-Comeback nicht rausnehmen würde. Aber das Thema mit der richtigen Mischung in der Innenverteidigung hatte ich an dieser Stelle schon zu oft, das muss ich nicht wiederholen.
Ebenfalls ein alter Hut ist die aktuelle Auswärtsschwäche, die schon zu oft thematisiert wurde. In der Auswärtstabelle langt es bislang nur zum zehnten Platz. Zuhause ist man mit der maximalen Ausbeute von 15 Punkten aus fünf Spielen Tabellenführer. „Daheim sind wir eine Macht“, sagte Walter jetzt. „Das heißt ja aber auch nicht, dass wir auswärts machtlos sind.“ Und das stimmt sicherlich. Aber es wird Zeit, das auch mit Ergebnissen zu untermauern – am besten gleich im Topspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, der dem HSV aller Voraussicht nach das Feld weitestgehend überlassen wird, um auf Konter zu setzen. Aber auch dieses taktische Verhalten ist wirklich alles andere als neu! Darauf MUSS!! der HSV vorbereitet sein…
In diesem Sinne, ich freue mich auf das Spitzenspiel beim FCK und bin fest davon überzeigt, dass der HSV die Ausfälle – so schwer sie tatsächlich sind – kompensieren kann! Oder wie seht Ihr das?
Bis morgen,
Scholle
So so – Als einen alten Hut wird die Auswärtsschwäche des HSV unter
T. Walter bezeichnet.
Ich würde das stetige Versagen der Verantwortlichen, insbesondere des Trainers nicht so bezeichnen wollen.
Aber das drückt gut aus, wie sehr sich viele mit dem Versagen unseres Vereins arrangiert haben.
Mir fällt das noch sehr schwer.
So St. Pauli gewonnen, Düsseldorf gewonnen. Der Druck auf den HSV-Witztrainer steigt wieder mal. Ein Sieg im Lauterer Hexenkessel heute Abend Pflicht für den HSV.
Für mich ist es nach wie vor ein Nullsummenspiel: gewinnt der HSV seine Spiele, bleibt er weiter oben dran, verliert er, steigt damit die Wahrscheinlichkeit, dass Walter bald Geschichte ist beim HSV (und damit die Aufstiegschance exponentiell steigt). Beide Optionen für mich per se super. Nur Unentschieden wären natürlich der Super-Gau – vor allem für den HSV. Ein Verwaltern des negativen Status quo wäre die Folge.
# Walter und Boldt Raus
Wenn penetrant Namen gefordert wurden, wer es besser als Walter machen könne, nannte ich regelmäßig den Namen Jess Thorup. Leider ist dieser seit der letzten Länderspielpause nicht mehr verfügbar und hat jetzt 6 Punkte aus 2 Spielen für Augsburg geholt.
Nein, nein. Natürlich ist es kein Beleg für Erfolg beim HSV. Aber es gibt ausreichend Gründe dafür, dass wir seinen (Walters)Verbleib erneut bereuen werden.
Fuck, ich würde so gerne sehen, was ein Fachmann für Hebel bewegen würde.
Die nächste peinliche Nicht-Leistung der Walter-Truppe auswärts. Desaströs gegen einen biederen Gegner. Zu viele weichgespülte Muschis in der Mannschaft ohne Einstellung, Gier, Willen und ohne fußballerische Klasse. Dazu fehlerhaft ohne Ende. Die Abwehr des HSV ist ein Torso. Dieser grauenhafte Kader (Hadzi, Ramos u.v.m.) ist das Werk des Jonas Boldt. Dass der Kader sich aber nunmehr immer weiter zurück entwickelt und man nicht mal minimale Fortschritte erkennt (die einem irgendwie Hoffnungen in Richtung Aufstieg machen könnten), ist hingegen einzig und allein das Werk des schlechtesten Trainers der HSV-Vereinsgeschichte Tim Walter.
1 von 12 Punkten aus den vier letzten Auswärtsspielen !!!!. Was muss noch passieren, um endlich DAS Übel des sportlichen Niedergangs freizustellen? Der HSV wird niemals mit Tim Walter und Jonas Boldt aufsteigen. Ich hoffe, dass jetzt endlich etwas passiert. Presse, Medien und Aufsichtsrat MÜSSEN jetzt endlich wach werden und ihrer verdammten Pflicht nachgehen. DER HSV IST AM ENDE.
# Walter und Boldt Raus.
Das absolute Desaster kommt zum Saisonende, wenn die „Boys in Brown💩“ aufgestiegen sind und der HSV weiter 2. Liga spielt 👍Immer weiter so👍
Walter verkauft sich top im Interview, zum kotzen….Glück des tüchtigen….aha…letzte 4 Spiele gewonnen, stolz auf alles, wir sind auf einem guten Weg und kommen immer wieder zurück. Wir sind Hamburg und werden an unserer Zielsetzung nichts ändern. Lieber Gott, tausche bitte diesen Mann aus, das kann man sich nicht mehr geben !
Das Notenspektrum für Hadzi gibt es gar nicht mehr. Noch nie so etwas Unterirdisches gesehen. Eine 6 reicht dafür nicht. Eine bodenlose Frechheit dass der Witztrainer ihn Woche für Woche aufstellt und Ambrosius enteiert. Insbesondere an der Defensive kann man festmachen, wie schlecht sich der HSV unter Walter entwickelt.
Das heutige Ergebnis ist der absolute Super-Gau für den HSV. Jetzt geht’s mit dem Nichts-Nutz-Trainer wohl erstmal weiter. Und der HSV ist durch die nächste Minusleistung weg von den Aufstiegsrängen. Nicht erst seit heute bin ich felsenfest davon überzeugt, dass der HSV mit dieser Wurst auf der Trainerbank
niemals im Leben
aufsteigen wird.
2 von 12 Punkten aus den letzten vier
Auswärtsspielen!!!! So steigt man nicht auf.
Realistischer Worstcase: Wenn St Pauli aufsteigt und der HSV in die siebte Zweitliga-Saison geht, dann gehören Walter und Boldt endgültig als Totengräber des HSV gesteinigt.
# Walter und Boldt Raus
Walter raus!!!
Boldt raus!!!
Das 3:3 kaschiert wieder einmal, dass diese Truppe einen neuen Impuls von einem anderen Trainer braucht.
So, wie sich der HSV heute über weite Strecken wieder angestellt hat, kannst du nie und nimmer aufsteigen.
Leider wird die Situation auch nach diesem Spiel wieder schöngeredet („Fußball ist ein Fehlersport…“ und so ein Unfug).
Schaut euch die Entwicklung genau an. Da tut sich nichts. Wieviele Punktverluste hat der HSV alleine in dieser Saison schon wieder angehäuft?
Ganz ehrlich Leute. Deswegen bin ich noch kaum hier. Das war wirklich ein geiles Spiel mit vielen blöden Fehlern auf beiden Seiten. Krahl wird heute Nacht noch von Muheim träumen. Meffert und Walter sind selber kritisch genug um die Fehler auf den Punkt zu bringen. Und wer weiß, vielleicht spielt ja Ambrosius in Bielefeld. 1 Punkte in Lautern geholt und nächste Woche schlagen wir Magdeburg. Dazwischen spielen wir bei unseren Freunden in Bielefeld. Viel Spaß in Eurer Negativ-Welt und beim rumheulen. Gruß, Michael
Das soll schöner Fußball sein? Ich kann mich damit nicht anfreunden. Sinnlos Bälle in der Vorwärtsbewegung zu verlieren und dadurch unnötige Gegenstöße verursachen. Was soll daran schön sein? „Schöne Scheisse“ fällt mir da immer wieder ein, wenn ich das sehe.
Hätte der FCK Torwart nicht den Slapstick des Jahres verursacht, würden wir nun mit 0 Punkten dastehen. Während der FCK aus 4 Torschüssen 3 Dinger versenkt, ballern wir heute zu oft meterweit daneben und brauchen dadurch mehr wie doppelt so viele Chancen für unsere Treffer. Jatta leitet das 0:1 super ein, danach flankt er aber wieder wie in alten Zeiten, teils steht noch nicht mal einer vorne drin.
Ne Freunde, diesen risikoreichen Walterball kann ich einfach nicht mehr sehen.
Sei Dir sicher, wir halten Dich alle für bekloppt
Unabhängig davon wie dieses Spiel ausgeht, ist es unfassbar, dass Walter Hadzikadunic den Vortritt vor Ambrosius gibt.
Das war bei zwei Gegentoren heute ungenügend.
Der HSV ist und bleibt unter Walter (auswärts) einfach nur eine peinliche Trümmertruppe.
Vorne wieder beste Chancen verkackt und hinten wie immer Slapstick-Fehler (diesmal wieder von Hadzi der Vollgraupe)
SCHMEIßT ENDLICH WALTER RAUS.
Wieder weitere Punkte vergeben und Pauli macht den 3er in der 90ten. Mit Walter wird das wieder nix mit Aufstieg. Spektakel hin oder her, nur Siege und Punkte zählen. Es ist schon schwach 3: 1 im Rückstand zu sein und Hadzikadunic ist sowas von schlecht. Aber da Walter Ambrosius nicht leiden kann darf er weiter rumstümpern. Warum geht man das ganze nicht defensiver an? Walters Spektakeltaktik greift auswärts nicht und hilft nur dem Gegner.
Reis Ausfall ist ärgerlich, aber bei unserem Kader Recht gut zu kompensieren. Viel mehr Sorgen mache ich mir wegen Van der Brempts Ausfall. Wenn Heyer die Alternative sein soll, sehe ich schwarz für die nächsten Spiele.
Da lobt Markus Babbel Jonas Boldt und Tim Walter dafür, dass sie den HSV wieder vereint hätten – und ich denk mir nur: „… und in der 2. Liga halten“.
Zitat Babbel: „Nur so kannst du Erfolg haben.“
Wenn Babbel das, was der HSV unter Tim Walter hat, für Erfolg hält, dann verstehe ich, warum den seit drei Jahren keiner mehr als Trainer haben will…
– Nur ein Sieg aus den letzten 6 Zweitliga Partien
– nur ein Auswärtssieg in der laufenden Saison
– 8 Punkte nach Führung verspielt
Das sollte auch den Hüpfern hier zeigen, mit Grinsebart wird dass nix
Jatta weiter mit Flanken direkt aus dem Witzbuch des Fußballs. Köstlich … 😂
Kein unbedingzer Wille, keine Gier, Meffert als Sinnbild.
Immer wieder diesselbe Shice. Und keine vernünftige Clubführung, die einschreitet.
Warum soll Meffert Ritter auch im Vollsprint folgen? Er hat ja eh nichts zu brfürchten. Die Schildbürger vom HSV schauen doch sowieso nur zu.
Man nur kot…
Dieses Unentschieden ist für‘n Arsch und war völlig unnötig! Walter und Boldt RAUS !!🤬
Ich möchte gerne wissen, was Ambrosius heute mit seiner Tim Walter Puppe anstellt, wohin er ihm die Nadeln schiebt.
Für neutrale Zuschauer war es ein tolles Spiel.
Für HSV Fans und Verantwortliche wieder ein Rückschlag in Sachen Aufstieg.
Für jeden der sich ein wenig mit Fußball auskennt und selbst gespielt hat ist das was wir „Abwehr“ nennen ein Witz.
Jeder, wirklich jeder Ballverlust, sowie jeder Angriff des Gegners bedeutet absolute Torgefahr. Man möchte das was der HSV dort spielt am liebsten nichtmal so nennen.
Mit so einer für alle offensichtlichen Achillesferse wird es keinen Erfolg und schon gar keinen Aufstieg geben.
Da Tim Walter soviel von Abwehrarbeit versteht wie Dino Hermann von Gehirnchierogie wird sich dies auch nicht mehr ändern.
Der Ausfall von Ballschlepper Reis ist kein Nachteil! Endlich kommt mit Pherai technische Qualität ins Offensivspiel.Van der Brempts Ausfall wiegt wesentlich schwerer da unser Weltrainer nicht in der Lage ist mal auf einen talentierten Nachwuchsspieler statt auf Schlafmütze Heyer zu setzen. Über Dompes Ausfall wurde noch garnicht geschrieben, hier können wir alle nur hoffen das nicht Boldts Enkeltrick zum Einsatz kommt. Auch wenn Königsdörfer noch nicht so recht überzeugt hat, es wird Zeit ihm mal ein paar Spiele zu geben.
Wenn ich Darmstadt sehe bin ich froh aktuell mit dem HSV Zweitligist zu sein, meine Herren werden die auseinander genommen 😒
Meine Fresse, die führen 2:1 und wissen gar nicht, warum
Hat Königsdörffer eigentlich Lust bei dem Spiel mitzumachen?
Der fette kleine Zimmer und das Ostgesicht auf der Lauterer Trainerbank wissen gar nicht, weshalb sie führen.
Aber wer solche Vollpfosten wie Heyer, Hadzikadingsda und den Meffo im Kader hat (und auch noch regelmäßig einsetzt), hat selber schuld.
In Köln wird bald ein Fusballlehrer frei … aber auch das wird ignoriert und verkackt werden.
# Bei sich bleiben
Zum Glück, trägt Opoku noch die Raute im Herzen. 😂
Nun lavern sie wieder, das darf nicht passieren, das müssen wir besser spielen etc…aber nächste Woche wieder die gleiche 💩
Der Betze bebt!
Samstag Abend. Flutlicht. Betzenberg. Wird geil.
Was für Versager. Aber immer schön alles
Gut 👍 finden.
Wir liegen zwar 2-1 hinten, aber immerhin sind wir größer. 😂
Hat schon jemand Hirnlosen in der Kurve entdeckt? Oder hat er uns schon wieder angeflunkert? 😂
Diese bezaubernden Ballstafetten zwischen Frodo Fernandez, Hatschi und Ramos. Einfach eine Augenweide dieser Walterball. 🤡
Wenn ich diesen lustlosen Königsdorfer sehe bekomme ich eine Krise
Wäre Hadzikadunic Montero, wäre er jetzt raus, für immer.
Ich könnte kotzen, wie einfach Schuster unsere „Feingeister“ verarscht.
.
Mit Walter schaffen wir den Klassenerhalt!
.
Wahnsinn‘s Spiel . Babbel sagte es richtig , schade nur 5 Minuten Nachspielzeit.
Vorjahr noch verloren – also Kopfhoch nach 2 Gegentoren quasi aus den Nichts
Sorry auch wenn ich wieder hier auf die Fresse von den Hüpfern bekomme.
Zu viele individuelle Fehler und zu viele unkonzentrierte Aktionen.
Okay, ohne VdB ,Reis, Schonlau und Dompe…aber zweite Bälle und Pässe waren unterirdisch.
Galligkeit fehlt einfach immer wieder
Spektakuläres Spiel mit zu vielen individuellen Fehlern. Über den Punktverlust ärgere ich mich auch, Mannschaft und Trainer nach diesem leidenschaftlichen Auftritt so in Schutt und Asche zu legen, finde ich aber deutlich übertrieben. Eine Minusleistung war das nicht.
Blitzfazit: Scholle hat heute ein Kackspiel gesehen und verteilt reichlich Sechsen. Auch Walter, wird diesmal nicht verschont.
https://m.youtube.com/watch?v=VCHB01je068
Ich liebe Scholle für sein heutiges Blitzfazit. Endlich mal Tacheles. So viele Vollversager und Schönredner beim HSV und an der Spitze der größte Blender und Nullperformer Tim Walter. Es dreht sich was!
Ich fürchte weniger, dass sich Pherai für Einsätze zu dumm anstellen wird, eher frage ich mich ob er jetzt mal länger verletzungsfrei bleiben wird um dauerhaft eingesetzt zu werden. Enttäuscht hat er meines Erachtens bisher nicht aber leider spielte die Gesundheit nicht immer mit.
Immerhin sieht der Kader immer noch recht gut aus. Er ist breiter aufgestellt als in den Vorjahren. Das hat die Vereinsführung richtig gemacht. Die Ersatzspieler (wobei Pherai eigentlich kein Ersatz ist, dazu ist er zu gut) sind nicht so gut, wie die Stammspieler, aber doch gute Zweitligafußballer. Von daher: Ausreden gibt es nicht! Zeigt’s dem FCK!!
Die anderen Mannschaften da oben (gestern Düsseldorf) machen es eindrucksvoll vor wie man Auswärts absolut dominieren und seine Punkte holen kann. Heute Abend ist es eigentlich ein Pflichtsieg, sonst finden wir uns ganz schnell auf dem 5. oder6. Tabellenplatz wieder. Aber auch dann bleiben wir bei uns.
Wer auf die Hilfe anderer hofft hat meistens schon vorher verloren. Man muss die Dinge selbst regeln. Sieg in Kaiserslautern heute ist Pflicht und auch durchaus möglich.
St.Pauli gelingt zurzeit alles, erinnert mich leider an Darmstadt letzte Saison.
Und, liebe HSV-Spieler:
Erzählt bitte nicht mehr, dass euer Verein größer sei als der Gegner. Wie oft ging das schon nach hinten los…
So auf zum Betze bin gespannt aufs Stadion.