Moin zusammen,
die neue Woche ist gestartet und bei einigen ist die Stimme wahrscheinlich immer noch nicht wieder bei 100%. Das Tor in der 97. Minute ließ das Volksparkstadion komplett explodieren. Und dann ist es natürlich ausgerechnet Ransford Königsdörffer, der den Ball reinköpft. Und kurz später hätte es dann tatsächlich Dompe fast noch das 2:1 erzielt. Dann wäre das Volksparkstadion wahrscheinlich komplett eskaliert. Svensson spielte den Ball ohne Not in den Fuß von Mickelbrencis. Dieser sah Dompe auf Links, aber Dompe bekam den Ball leider nicht mehr aufs Tor. Ich glaube dann hätte in diesem Stadion keiner mehr eine Stimme gehabt. Das Tor ist leider nicht gefallen, nichtsdestotrotz ist, das glaube ich, jeder, der es mit dem HSV hält, mit einem positiven Gefühl aus dem Stadion gegangen. Das Spiel war so oder so ein klassischstes Unentschieden-Spiel. Also ein hart erkämpfter Punkt, der m. M. n. aufgrund der geringen Chancen auf beiden Seiten in Ordnung geht.
Direkte Flanken, lassen den Gegner unsortiert
Eine Sache, die mir gefallen hat und wegen der ich mich umso mehr über das Tor gefreut habe, war die Entstehung. Denn man hat in den letzten Minuten den Ball ohne langes Zögern direkt geflankt und wurde belohnt. Das ist etwas, was ich ja schon in den letzten Wochen ansprach. Nach der Flanke von Dompe und dem Rausköpfen des Balles zögerte Muheim nicht lange und jagte gleich die nächsten Flanken in den Strafraum. Königsdörffer konnte Schlotterbeck entwischen und hatte dann genug Platz, um den Ball aufs Tor zu bringen. Den setzt er dann natürlich auch überragend ins Netz.
Und auch in der ersten Halbzeit vor dem Kopfball von Capaldo spielte man es schnell aus. Dompe zögerte nicht und ging gleich mit Tempo auf den Gegner zu. Und wird auch fast belohnt. Auch Gocholeishvili nahm den Ball nur kurz an und flankte gleich wieder rein. So entstand dann die Kopfball-Chance. Und das gefällt mir. Denn man sieht, vor allem beim Tor, dass die gegnerische Defensive dann weniger Zeit hat, sich zu sortieren. Das ist genau das, was ich sehen wollte und auch weiter sehen will. Wenn man von außen den Ball ohne langes Zögern reinbringt, erhöht man die Chance, die unsortierte Defensive zu überwältigen.
Das hat mir sehr zugesagt. Und ich hoffe, dass das in den nächsten Wochen auch so weitergeht. Jetzt hat man es endlich mal geschafft, nach einer Flanke ein Tor zu erzielen. Vielleicht kommen bald ja noch mehr Tore nach Flanken dazu. Alles in allem finde ich, dass der HSV im Vergleich zu den ersten drei Spielen einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Vor allem Defensiv steht man in den meisten Spielen sehr gut. Wenn man die gleiche Entwicklung jetzt auch noch offensiv machen kann, ist man schon gut dabei. Und ich bin mir sicher, dass die schnelleren Aktionen in der Offensive ein Schritt in dieser Entwicklung sein werden .
Tom
Anbei noch ein aktuelles Video mit Tom erstem öffentlichen TV-Auftritt für MoinVolkspark. Und ich muss sagen: Chapeau, lieber Tom! Eloquent, sachlich, fachlich – einfach gut!!


Um das noch mal loszuwerden: Dass Königsdörffer da gut gesprungen ist und den klasse reingeschädelt hat – keine Frage. Dass der Punkt wichtig ist nicht zuletzt für die Stimmung auch bei uns im Umfeld – na klar!
Aber was ich unerträglich finde, ist die „Klappe halten“-Geste. Die war nun so was von überflüssig! Niemand hat sich die vorhergehende Kritik so redlich verdient wie „Ransy“! Da hätt‘ er sich mal schön demütig verneigen können und gut ist.
Und die Schwalbe samt neymaresker Theatralik fällt in die gleiche Kategorie. Unmöglich! Allein aufgrund dieser beiden Dinger wäre ne Vertragsverlängerung für den bei mir erst mal gaaaanz weit weg. Und wenn der das nicht intern zu hören bekommt und in Zukunft zeigt, dass er was begriffen hat, dann frage ich mich, was es denn ist, für das der HSV stehen will. Ehrliche Arbeit offenbar nicht.
Und bevor der Punkt kommt: ja, auch bei Viera will ich diese Theatralik nicht sehen, bei niemanden, vor allem aber bei keinem HSVer.
Wie die Minimalisten die Bundesliga noch unattraktiver machen (mit HSV-Bezug)
Es wird zunehmend bemängelt, dass die Bundesliga unattraktiv ist. Der Hauptgrund ist, dass eigentlich vor jeder Saison mit dem FC Bayern der Meister feststeht.
Ein weiterer Grund für die zunehmende Unattraktiviät der Liga ist aus meiner Sicht die defensive Spielweise der Mannschaften. Die Trainer, oder besser die Minimalisten, der Liga rühren nur noch Beton an. Bis auf den FC Bayern spielt keine Mannschaft offensiv. Das beliebteste System der Liga ist eine Dreierkette mit zwei defensiven Außenverteidigern und einer defensiven Doppelsechs. Das sind 7 defensive Feldspieler. Die drei verbliebenen Offensiven sollen über schnelles Umschaltspiel und Konter Tore erzielen. Da aber fast alle Trainer dieses defensive System bevorzugen, möchte eigentlich keine Mannschaft mehr das Spiel selbst machen.
Borussia Dortmund gegen den HSV war das beste Beispiel. Der HSV hat den Bus vor dem Tor geparkt und Dortmund, die selbst gern kontern, hat das Spiel machen müssen. Nach der Führung hat Dortmund das Spiel sofort umgestellt und nur noch das eigene Tor verbarrikadiert. Im Leipzig Spiel lief es genauso. Nach der Führung hat Leipzig 20 Minuten nur hinten drin gestanden. Zwei potentielle Champions League Kandidaten haben gegen den Aufsteiger also nur noch Beton angerührt. Fast alle Trainer denken nur noch „gegen den Ball“. Für mich machen diese Minimalisten das schöne Fußballspiel kaputt.
Selbstverständlich ist zu berücksichtigen, dass destruktive Mannschaften auch Spiele gewinnen, aber viele dieser Mannschaften spielen eben nur gegen den Abstieg. Der HSV ist das beste Beispiel. Vor der Saison wurde festgelegt, dass der HSV sein System ändern muss, um nicht abzusteigen. Aber anstatt nur etwas defensiver zu agieren, wurde komplett auf eine destruktive Spielweise umgestellt. Was hat es dem HSV gebracht? 9 Punkte in 10 Spielen und mit 9 geschossenen Toren ist nur Heidenheim mit 8 Toren schlechter. Dass der HSV nicht ganz unten steht, liegt allein daran, dass einige Mannschaften noch schlechter sind.
Eine offensivere Spielweise bedeutet nicht, dass die Vereine nur noch in ihr Verderben stürmen sollen. Aber wenn die Liga attraktiver auch für das Ausland werden soll und in Europa konkurrenzfähig werden will, muss man sich mehr mit dem Spiel „mit dem Ball“ befassen.
Kaum eine Mannschaft in der Bundesliga schafft es, auf die Grundlinie zu kommen und gefährlich in den Rücken der Abwehr zu passen oder zu flanken. Die Flanken selbst sind schlecht. Oft wird schon aus dem Halbfeld geflankt, sodass Schnee auf dem Ball liegt, wenn er im Strafraum ankommt. Solche Flanken stellen keine Gefahr da, weil sie gut zu verteidigen sind. Warum spielen die Mannschaften nicht wieder mit einem 10er, der die Stürmer einsetzt. Der HSV hat einen 10er mit Vieira, aber er wird nur positionsfremd eingesetzt. Borussia Dortmund ist auch hier wieder ein gutes Beispiel. Nico Kovac stellt gegen den HSV drei Offensive auf, die alle durch die Mitte kommen. Von außen sollten sie von den technisch limitierten Außenverteidigern Svensson und Ryerson mit Flanken versorgt werden. Dass man so einen Abwehrriegel nicht knacken kann, ist offensichtlich.
Aus meiner Sicht braucht die Bundesliga wieder mehr Mut und Trainer, die sich mehr „mit dem Ball“ als mit dem Spiel „gegen den Ball“ beschäftigen. Ansonsten wird die Bundesliga aus meiner Sicht den Anschluss verlieren. Das Gleiche gilt für den HSV. Ich befürchte, dass der HSV mit der von Kuntz, Costa und Polzin festgelegten, destruktiven Spielweise absteigen wird.
Dortmund jammert und unser HSV jubelt.
Aber es tut schon weh, dass nach sieben Jahren 2 Liga unser ehemals großer HSV von der Presse und vom BvB gesehen wird, als kleiner Gegner der den großen BvB geärgert hat
Wir waren schon ein großer Verein als Dortmund nur einer von vielen Pottvereinen war
Die üblichen Wege, sich die Highlights eines Spiels nochmal anzusehen, kennen hier ja wohl alle. Einer meiner etwas weniger bekannten Favoriten – wenn alle anderen Formate am WE reingezogen sind – ist INSIDE MATCHDAY von HSV.TV.
Erscheint meist am Montag, läuft ohne Kommentar und zeigt nie alle Szenen des Spiels, weil die Jungs mit einer Handkamera ums Spiel herum unterwegs sind und manche Momente einfach nicht erwischen.
Das reivolle für mich: man sieht hier das Spiel vom SPIELFELDRAND aus, also wie bei einem Kreisliga-Spiel. Naja…mit Profi-Hintergrund natürlich. Man sieht die Ränge aus der Perspektive der Spieler, wie die Spieler und Trainer miteinander agieren, auch vor und nach dem Spiel.
Diese Ausgabe gegen Dortmund gehört nicht mal zu den besten. Aber wer es noch nicht kennt und mal Lust auf die Perspektive hat:
INSIDE MATCHDAY
PS: Man sieht auch Königsdörffers Knierutscher im Close Up…und den lieben wir doch alle, nicht wahr!? 😄
In der ersten Halbzeit hatte man Räume, von denen man nur träumen kann. Es gelang aber einfach nicht die Dortmunder Pressinglinien zu überspielen, wegen chronischer Hypernervosität und beeindruckend schnellen und einfachen Ballverlusten. Nicht jeder Konter kann perfekt ausgespielt werden, aber gelegentliche Entlastung ist dann doch mal ganz angenehm für die Abwehr. Kovacs musste erst Guirassy runternehmen, um uns klarzumachen, dass noch was geht
Morgen spielt der HSV um 12.00 gegen den FC Groningen aus den Niederlanden. Spiel ohne Zuschauer wird aber übertragen auf YouTube.
Tom prima Vorstellung von Dir bei Hamburg 1. Weiter so.
Irgendwie sprechen alle nur über die Offensive. Können wir mal wieder über die Defensive sprechen? Denn die wird uns, wenn überhaupt, die Klasse halten können.
Also: Wie gehts Elfadli? Wann könnte Omari wieder zurück sein? Capaldo macht es super auf der Position, und Torunarigha fand ich wenigstens mal okay gegen Dortmund. Auf längere Sicht halte ich ihn immer noch für einen schrecklichen Wackelkandidaten und Fehlerquelle…. aber hätten wir denn überhaupt noch Alternativen, wer neben Vuskovic spielen könnte? Kann zB. Lokonga das, wenigstens aushilfsweise? Er hätte vielleicht den gleichen Vorwaärtstrieb wie Elfadli….
Zudem kann ich nicht oft genug sagen: Den Elfadli-Transfer habe ich fast genauso kritisch gesehen wie damals Selke. Aber beide haben mich komplett überzeugt. Ich habe sogar schon ein Elfadli-Trikot verschenkt, letzte Saison, und das will bei mir wirklich was heißen.
Ich habe die Diskussion verfolgt, die von Abräumer angestoßen würde, die von den Usern endlich einmal angenehm sachlich geführt wurde. Der HSV war mal auf Bayern Niveau, leider lange her, und diejenigen haben recht, die meinten, dass Siechtum begann schon Ende des vorigen Jahrhunderts. Gründe dafür gab es genug, sind schon oft hier diskutiert worden. Vor allem die Personen, denen das Schicksal des HSV nach Dr. Klein, Netzer und Happel, in die Hände gelegt wurde, wie z.B. Hunke, um nur einen zu nennen, haben den größten Anteil daran, aber nicht nur die. Lasse ich mal so stehen, worauf ich hinaus will. Die drei Buchstaben haben aber immer ihre Strahlkraft behalten. Dabei muss ich zugeben, die Zusammensetzung der Teams und deren Spielkunst gaben das eigentlich nicht her. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass ein kleines Pflänzchen beginnt zu wachsen, welches doch wieder zum Baum hochkommen kann, aber es wird Zeit brauchen. Die Fans in ihrer großen Zahl werden der Mannschaft weiterhin ihre Unterstützung geben, die übrige Schar sollte es auch. Wenn man den HSV wieder als ständiges Mitglied der ersten Bundesliga sehen möchte, ist das sogar ein Muss.
Der Test ist vorbei. HSV schlägt Groningen mit 6:3. Das Spiel hat mir gut gefallen. Viele Spieler die sonst etwas hinten dran sind konnten sich zeigen und Pherai, Sahiti oder auch Ramos haben das gut gemacht. Auch Vieira hat gezeigt was für ein guter Fußballer er ist.
Glatzel fand ich dagegen leider wenig überzeugend. Er wirkte etwas steif und unbeweglich, hatte mehrere Chancen aber sein Treffsicherheit ist ihm momentan verloren gegangen. Alles in allem ein gutes Testspiel.
Solch eine Liveübertragung eines Freundschaftsspiels macht nur dann richtig Sinn, wenn die kamareführenden Hobbyfotografen auch ein bisschen was vom Handwerk verstehen würden, um dann gelegentlich auch mal durch zoomen das Spielgeschehen dem Betrachter näher zu bringen! Die heutige Technik macht es möglich, wenn man nicht gerade mit ner besseren Consumer-Kamera oder Handy überträgt!
Klar können wir ein paar Flanken reinkloppen, nur Sorry, Bobby Glatzel ist
aktuell nicht ansatzweise Buli tauglich, ich mag den aber da geht aktuell nix
Tom bei Hamburg 1. Mit Rollo Fuhrmann. Mit Bauchbinde. Hammer!
Der Mann steht ganz kurz vor seinem ersten Auftritt im Doppelpass.
Zwei Fragen:
Warum trägt Tom kein Poloshirt mit Moin.Volkspark- Aufdruck?
Warum ist Andi Fischer nicht im Studio?
Moin,
zum Thema Flanken, Schnelligkeit und Mickelbrencis fällt mir nur eins ein!
Jatta!
Schlechter Flanken wie Mickelbrencis geht‘s ja nur wenn ich spielen würde!
Mit schawarz-weiß-blauen Grüßen
Morgen Tom, dass mit dem schnell spielen ist aber mächtig unsozial !!! 🤨🤨🤨
Wie soll die gegnerische Verteidigung da ordentlichen formieren ?? 🫣😡😡😡
Betonung auf defensiv und -„gegen den Ball“-…
hauptsächlich nur gegen Spitzenvereine.
So wie es sich jetzt darstellt, können wir
mit mehreren Vereinen mithalten und müssen
es ausnutzen, dass wir über Spieler verfügen,
um in der Offensive wirkungsvoller aufzutreten.
Umschalten auf >>Spielmacher Vieira.
Es wird nur reichen, wenn auch Siege heraus-
springen und man nicht nur ganz gut spielt.
Doch der Goalgetter fehlt.
Jetzt Phlippe als MS testen, um zu sehen,
ob man in der WP nachrüsten muß.
Was schwierig wird.
Optionen: Füllkrug, Selke oder Wilburg ??
Gut wäre Otto als Backup.
War Groningen so schlecht, dass wir 6 Buden machen konnten? Also das 4:0 gegen Mainz war schon ein Ausnahmezustand, ich glaube nicht dass unser HSV bis Saisonende noch mal 4 Dinger knipsen wird.
Und dass wir 3 bekommen haben: kleiner Vorgeschmack was passiert wenn Vuskovic wieder weg sein wird.