Moin zusammen,
heute morgen kam mal wieder eine Meldung, die viele HSV-Fans und sicherlich auch Mitarbeiter beunruhigt hat. „Yussuf Poulsen hat sich bei der dänischen Nationalmannschaft verletzt.“ Das ist ja bekanntlich nicht das erste Mal, Poulsen kommt beim HSV nicht in die Spur. An dieser Stelle erstmal gute Besserung!
Der HSV muss nun schauen, wie man damit umgeht. Noch ist nicht sicher, was genau Poulsen hat und wie lange er ausfällt, aber man hat vor der Saison gehofft, dass Poulsen weitestgehend fit bleibt. Nun, nachdem fast ein Drittel der Saison vorbei ist, muss man sich eingestehen: Poulsen spielte deutlich weniger, als man gehofft hatte. Poulsen kam bis jetzt auf lediglich 183 Minuten in 6 Spielen. Für den weiteren Verlauf sollte man nicht davon ausgehen, dass Poulsen konstant auf hohe Einsatzzeiten kommt. Und da kommen wir direkt wieder zur Thema Stürmer-Diskussion.
Der HSV muss m. M. n. wirklich in Betracht ziehen, im Winter auf der Stürmer-Position nachzulegen. Poulsen ist offensichtlich häufiger verletzt, Glatzel hat den Berater gewechselt und zieht sicherlich einen Wechsel in Betracht. Und am Ende ist Königsdörffer der einzige, den man dann konstant im Kader erwarten kann.
Für den Winter hat der HSV mehrere Optionen. Bei den folgenden Beispielen gehen wir jetzt einfach mal davon aus, dass Glatzel im Winter gehen würde. Denn sonst sehe ich ehrlicherweise keinen Transfer für die Sturmspitze.
Option 1- Alles auf eine Karte
Man geht voll aufs Ganze und holt einen Stürmer für eine höhere Summe, auf den man voll und ganz setzt. Einer, bei dem man mit 10–12 Toren rechnen kann. Man wird sicherlich keine erste Option eines Clubs wegkaufen können. Aber vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit ähnlich wie bei Lokonga und Vieira. Mit einer Leihe und gegebenenfalls einer Kaufoption kann sowas möglich sein. Ich habe mal kurz in die Premier League reingeschaut und da fiel mir als Beispiel Taiwo Awoniyi auf. Ich kann nicht sagen, wie Awoniyi im System bei Nottingham Forrest gespielt hat. Fakt ist aber, dass Awoniyi schnell und durchsetzungsstark ist. Zudem kennt er die Bundesliga. Mit 28 Jahren verfügt er über Erfahrung und weiß, wo das Tor steht. Momentan kommt er bei Nottingham selten zum Einsatz. Eine Leihe würde ihm guttun. Sicher wird es auch Gegenargumente für so einen Transfer geben, aber gerade sitze ich hier und denke mir: Wow, der wäre schon eine geile Verstärkung. Laut der Berliner Zeitung gab es bereits Gerüchte, dass Awoniyi mit einer Rückkehr in die Bundesliga liebäugeln könnte. Das ganze soll jetzt natürlich nur ein Beispiel und keine Kaufempfehlung sein. Dennoch hätte ich richtig Bock auf diesen Transfer, wenn ich da mal so drüber nachdenke.
Bei so einem Transfer geht man natürlich auch voll auf Risiko. Denn wenn man wirklich Geld in die Hand nimmt, entweder weil man den Spieler direkt verpflichtet oder einen erheblichen Teil des Gehalts übernimmt, ist die Fallhöhe natürlich groß. Auch so ein Spieler garantiert eben keine Tore. Aber wer garantiert schon Tore? Es wäre ein riskanter Versuch, alles auf eine Karte zu setzen.
Option 2- Ein externes Talent
Man verpflichtet einen jungen talentierten Stürmer und versucht, ihn als Backup beziehungsweise als Konkurrenz zu Poulsen und Königsdörffer zu etablieren. Man versucht, diesen zu entwickeln, aber er sollte dann auch als Sofortlösung einsetzbar sein. Also keiner, den man erst in der U23 aufbaut, sondern jemand, der notfalls direkt eingesetzt werden könnte, falls Königsdörffer und Poulsen beide ausfallen. Da der HSV nun in der Bundesliga spielt, ist es natürlich schwierig, jemanden mit Perspektive für die Zukunft zu finden, der im Budget liegt. Hier würde sowohl ein Kauf als auch eine Leihe mit Kaufoption in Frage kommen. Man muss hier aber natürlich jemanden finden, der auch bereits ein wenig Erfahrung mitbringt. Jemandem, der in der U19 bei einem anderen Verein brilliert, garantiert keine guten Leistungen im Profibereich. Als Beispiel würde ich hier den Fall Keke Topp reinwerfen. Nicht als Option für den HSV, aber als Fall an sich. Topp kann sich bei Bremen aktuell nicht durchsetzen und ist dennoch talentiert. Wenn man so einen Spieler, bei einem Verein, der potentiell bereit wäre, ihn abzugeben, findet und ihn an die Elbe locken kann, wäre das eine Idee. Keke Topp fällt alleine aus dem Grund raus, dass Bremen ihn nicht langfristig abgeben will. Aber sicherlich gibt es in Europa spannende Talente, die bei ihren Vereinen nicht weiterkommen und bereit für einen langfristigen Tapetenwechsel sind.
Option 3- Otto Stange
Option 3 wäre eine interne Option. Und zwar ein Leihabbruch von Otto Stange. Otto Stange könnte genau die Rolle einnehmen, die der externe Spieler bei Option 2 einnehmen würde. Stange ist jung, talentiert und ehrgeizig. Er konnte in der 2. Liga schon zeigen, dass er auf den Punkt da sein kann. Momentan ist Stange aber nicht die erste Option in Elversberg. Younes Ebnoutalib ist diese Saison in einer herausragenden Form, steht bis jetzt bei 9 Toren in 12 Spielen. Stange kommt nicht ganz zum Zug.
Bei Otto Stange ist es ähnlich wie bei einem jungen Talent von außerhalb. Ist er dazu bereit, in der Bundesliga zu performen? Auch hier geht man ein gewisses Risiko ein, allerdings nicht finanziell. Aber man muss bei sowas auch immer aufpassen, dass man nicht den gleichen Fall hat, wie bei Fiete Arp, welcher zu schnell zu sehr im Rampenlicht stand. Eigentlich ist die Leihe von Stange genau das Richtige, aber wenn er weiterhin nicht so häufig zum Einsatz kommt, muss man schauen, ob man diese Option vielleicht doch in Erwägung zieht.
Heute also mal etwas Hypothetisch. Das alles wäre natürlich hinfällig, sofern alle 3 im Winter bleiben. Aber vielleicht gibt es ja noch eine vierte Option, die ich hier gar nicht erwähnt habe?
Schreibt doch mal gerne eure Meinung in die Kommentare.
Euer Tom


Auch wenn’s eher den Vorblog betrifft:
Warum wird sich eigentlich einzig derart am Poulsen- Transfer abgearbeitet?
Die Verantwortlichen haben elf Transfers auf der Zugangsseite getätigt.
Remberg: tatsächlich ein Top- Transfer. Und was wurde der hier zerrissen…
Capaldo: richtig stark als rechter IV. Wurde nach seinen ersten Einsätzen auch in Grund und Boden geschrieben.
Vuskovic: eine Vollgranate. Aber auch da kamen kritische Stimmen a la „ein 18 jähriger kann dieser Verantwortung nicht gerecht werden“
Sambi Lokonga: verstärkt uns ebenfalls enorm. Mit seiner Ruhe, Übersicht und Torgefahr.
Gocholeishvilli: eine riesen Verstärkung mit enormen Einsatzwillen.
Torunarigha: zugegeben…wackelig in seinen Einsätzen. Gegen den BVB aber deutlich verbessert. Vllt wird’s ja noch was, wenn er jetzt häufiger ran muss. Abwarten
Omari: gut! Aber kann ja eigentlich gar nicht sein, weil…ohne Einsatzzeit in der Vorsaison kann er ja nur floppen.
Vieira: einfach ein geiler Kicker. Ich wette, er wird uns noch viel Spaß bereiten.
Die Keeper lass ich mal außen vor.
Nur bezieht man sich hier beinahe ausschließlich auf Poulsen, um Kuntz und Co. als Blinde darzustellen.
So what…wann und bei welchem Club haben mal alle Transfers überzeugt?
Und täglich grüßt das Murmeltier. Totengräber Boldt muss es wirklich nötig haben. Im Gespräch bei Berlin, Schalke, Gladbach, Hoffenheim und jetzt auch noch in Wolfsburg. Natürlich sind diese Gerüchte nichts als heiße Luft. Aber scheinbar pflegt er weiterhin gute Kontakte zu diversen Pressevertretern. Ganz nebenbei versucht der Unaufsteigbare dann noch als Möchtegern Experte die HSV Transfers kritisch einzuordnen. Ein widerlicher Typ!
Am besten gefällt mir der Satz…wenn er( Königsdörffer) eine Torflaute hat.😁
Gegenseitiges Lobhudel-Duo Kuntz/Costa
„Claus hat mich überzeugt….Marktkenntnis, Vernetzung“
Dabei ist es gerade DAS, was immer fehlt/e
Costa – Zitat Kuntz : Hauptverantwortlich für den Aufstieg
Seit 2019 beim HSV
Ohne Worte.
Was für ein Amateurclub….
Die Poulsen Verpflichtung ist ein einziges Desaster. Da lag ich wohl mal wieder richtig!
Faulsen tut Faulsen Dinge … In Leipzig lachen sie sich immer noch kaputt, dass sich Klaus Kroster diesen 3/4 Invaliden hat aufschwatzen lassen …
Meine Bewertung der Transfers des HSV.
Ich bewerte Spieler sportlich nach folgenden drei Hauptkriterien:
Technik, Athletik ( insbesondere Tempo) und Mentalität (also Widerstände zu überwinden, wenn es nicht läuft)
Hinzu kommen der Wiederverkaufswert und positionsspezifische Kriterien wie Kopfballstärke bei den Innenverteidigern.
Peretz: Er ist unzufrieden und wird wohl im Winter gehen. Die Leihe hat sich für beide Seiten nicht ausgezahlt.
Gocholeishvili: Er ist schnell und hat aus meiner Sicht eine gute Mentalität mit Kämpferherz. Aber er ist zweikampfschwach und mit nur 1 Vorlage kommt nach vorn wenig. Ich würde ihn nicht für die vereinbarte Kaufoption von 4 Mio. verpflichten.
Omari: Er ist der Schnellste in der Abwehr. Aber er ist zweikampfschwach und verletzungsanfällig. Die vereinbarte Kaufoption von 2 Mio. würde ich nicht ziehen.
Torunarigha: Er hat, wie Pietkunz es hier geschrieben hat, erfreulich abgespeckt. Aber er ist leider nicht mehr so schnell wie früher. Seine Stärke ist der Zweikampf. Sein Aufbauspiel ist aber, wie früher fehlerhaft. Er hat keinen Wiederverkaufswert, ich hätte ihn nicht verpflichtet.
Vuskovic: Er hat mit 18 Jahren eine hervorragende Ausstrahlung. Er hat eigentlich fast alles, was ein guter Innenverteidiger braucht. Ich sehe ihn gern. Er ist sehr zweikampfstark. Seine Kopfballstärke kaschiert die Schwächen von Heuer Fernandes. Wünschen würde ich mir, dass er seine offensive Kopfballstärke mehr nutzt und auch Tore macht. Sein einziges Manko ist das fehlende Tempo. Das ist heutzutage sehr wichtig und wird immer wichtiger. Der HSV wird ihn nicht fest verpflichten können. Trotzdem würde ich versuchen, ihn zumindest für ein weiteres Jahr auszuleihen. Er braucht aber einen schnellen Innenverteidiger neben sich.
Capaldo: Mir gefällt seine Zweikampfstärke und seine Mentalität. Er hält gut dagegen. Aber seine Technik ist schlecht und er ist oft zu ungestüm.
Remberg: Er ist lauf- und zweikampfstark. Aber wie Mats Beckmann es gesagt hat, fehlt ein vertikales, schnelles Ausbauspiel. Technisch ist er nicht gut und er ist langsam.
Lokonga: Er ist ein feiner Fuß und guter Techniker, aber mit 30,23 km/h wandelt er auf den Spuren von Schonlau. Zudem ist er verletzungsanfällig und immer noch nicht bei 100 %.
Vieira: Er ist auch ein guter Techniker und feiner Fuß. Aber es ist, wie schon bei seiner vorherigen Station, zuviel brotlose Kunst dabei. Auch ist er nicht schnell. Die Kaufoption von 20 Mio. wird der HSV nicht ziehen können. Zudem macht er sich mit seinem Gemeckere selbst das Leben schwer. Er muss jetzt in die Spur kommen, dann kann er eine Bereicherung werden. Bisher ist er es aus meiner Sicht, obwohl er es könnte, noch nicht.
Poulsen: Dieser Transfer war völliger Unsinn.
Phillipe: Ich hatte ihn vergessen. Er spielt positionsfremd. Ich würde ihm als MS eine Chance geben, aber richtig überzeugt bin ich nicht, weil er nicht konstant ist.
Also ich würde Törchen Nummer 2 nehmen. Ein junges aufstrebendes Talent das man dann für viele Fantastillionen veräußern kann. Wer erinnert sich nicht gern zurück an die nahezu unzähligen Toptalente die unser Perlentaucher Jahr für Jahr an Land gezogen hat. Die guten Lilly und Soumi stehen ja auch bekanntlich an der Schwelle zum Weltfußballer und brauchen nur noch einen kleinen Schubs. Und mit Poulsen natürlich sofort verlängern. Vertrauen ist die beste Medizin. Sehenden Auges nennt man so etwas wohl.
Option 1. wäre bei mir, die beiden Stürmer Glatzel und Königsdörffer in einem 4-4-2 System spielen zu lassen!
Poulsen war von Beginn an der zweite Enkeltrick!
Königsdörfer hat unteres Zweitligaformat!
Glatzel scheint in der ersten Liga überfordert zu sein.
Philipp wird vom Trainerlehrling nicht auf der neun probiert.
Füllkrug währe nach Poulsen die nächste Bankrotterklärung!
Löösung: Kuntz, Costa, Merle und Aufsichtsrat— raus!!!
Sie können es alle nicht!
https://www.hsv.de/news/hsv-verlaengert-mit-claus-costa
Lächerlich….
Ich empfinde die Verlängerung Costas als nachvollziehbar. Mit einzelnen Entscheidungen und Interviewsequenzen habe ich meine Schwierigkeiten. Aber das einzige was zählt, ist der Verein. Und offensichtlich hat er eine gute Art mit den Spielern zu kommunizieren und passt besser zum modernen, entstaubten HSV, als die Community es unermüdlich verlautbart.
Poulsen war eine Wette, so wie Selke eine war. Selke war vor dem HSV auch oft verletzt und jetzt auch wieder.
Mit Selke ist es super gelaufen.
Bei Poulsen ist mit solch einem positiven Verlauf wohl nicht mehr zu rechnen. Die Wette ging verloren. Und es war eine – wohl sehr teure – Wette, denn man wusste ja von seinem körperlichen Zustand. Ich denke nicht, dass die medizinische Abteilung nicht erkannt hat, dass Poulsen ein riskanter Transfer war.
Ich wage die Prognose, dass Poulsen auf dem Platz keine stabile Verstärkung mehr wird.
Es sieht aktuell nicht so aus, dass Glatzel in seine Rolle als verlässlicher Torschütze zurückfinden könnte. Vermutlich ist sein Selbstbewusstsein ziemlich angeknackst. Seine Aktionen sehen etwas unbeholfen aus, es fehlt die Durchschlagskraft. Leider hat er seine Torchance gegen Dortmund nicht genutzt. Das hätte ihm sicher geholfen. Vielleicht kann er sich noch berappeln.
Ich würde mich nicht allein auf Königsdörffer stützen. Und auch nicht allein auf Philippe, dem ich aber mehr zutraue.
Man hat Otto Stange aus Gründen verliehen. Voraussetzung für eine vorzeitige Rückkehr können nur regelmäßige Spielzeiten mit Toren für Elversberg sein.
Ich würde deshalb im Winter eine Verstärkung holen.
„…heute morgen kam mal wieder eine .Meldung, die viele HSV-Fans und sicherlich auch Mitarbeiter beunruhigt hat..“
Beunruhigt ist der falsche Begriff, verärgert passt besser, da man sich offenbar einen sportlichen Pflegefall hat andrehen lassen.
Nachlegen weil sich Poulsen verletzt hat? Wohl kaum. Wenn dann weil vorne grundsätzlich das Potenzial fehlt.
Ich würde aber erstmal im eigenen Stall suchen und hochziehen.
Ja, der HSV muss nachlegen: Sie brauchen jemanden, der „weiß, wo das Tor steht“. Aber wen?
Otto Stange ist selbst bei Elversberg oft nur Ersatz.
Würde mich nicht wundern, wenn sie in einem Überbietungswettbewerb mit Wolfsburg und Augsburg Füllkrug holen.
Schon während der Mitgliederversammlung im Sommer hatte Finanzvorstand Eric Huwer die Schuldenfreiheit des Hamburger SV verkündet und damit einen Meilenstein gelegt. Am Donnerstag veröffentlichte der Aufsteiger nun den vierten positiven Jahresabschluss in Folge und verbucht einen Rekordumsatz.
https://www.kicker.de/ein-meilenstein-hsv-verbucht-viertes-plus-und-rekordumsatz-1165654/artikel
Also so’n büschen sollte in der Kasse sein, um eine Sturmverstärkung zu holen …..
Ich bin für Option 3.
Das würde die handelnden Personen des HSV etwas dumm aussehen lassen.
Aber trotzdem….
Option 3 und den Vertrag mit Poulsen umgehend auflösen!
Unsere Transferaktivitäten wurden rational mit Platz 7, noch vor dem BVB, eingeordnet. Unser Management kann es laut den Experten.
Vor einigen Wochen wurde ich hier angemacht und beleidigt, weil ich schon damals der Auffassung war, Poulsen sei für Profifussball körperlich nicht mehr geeignet.
Weniger die aktuelle Verletzung, viel mehr aber die Äußerungen der Verantwortlichen sprechen doch Bände.
Darüber hinaus wünsche ich dem Menschen alles, alles Gute, dem Spieler jedoch keine Zukunft.
Ich votiere für Option 4, den Kauf oder die Leihe mit K.O. eines Stürmer der nachweislich etwas kann, aber aufgrund der Konkurrenzsituation zu selten spielt, jedoch für sein Land zur WM möchte.
Oder Option 5: Michy Batchuayi spielt in Frankfurt kaum eine Rolle, die Eintracht wird im Winter vermutlich zwei Stürmer verpflichten und er wäre günstig zu haben, körperlich stabil und im Abschluss stark.
Tja Selke ziehen zu lassen um einen kranken Rentner von Leipzig zu holen dumm, wurde aber hier schon oft genug thematisiert.
Verschüttete Milch.
Ich werfe aber jetzt mal einen anderen Rentner ins Rennen den ich gut fänd.
Bevor alle sich gleich die Schenkel vor lachen wundklopfen, Leihe für ein Jahr und ja, er wird 38.
Lewandowski wird uns in der Liga halten
und der Busfahrer hat natürlich auch eine Verlängerung seines Vertrages bekommen da er auch wesentlich (mehr?) am Aufstieg verantwortlich war
Die Nicht-Tore-Situation erfordert professionelles Handeln.
Feststellung: auch RYK, Glatzel, Poulsen ZUSAMMEN
schießen NICHT die erforferlichen Tore.
Das wird nicht erkannt.
Man wurschtelt so weiter, zunächst vorrangig mit König,
weil der ja das Tor geschossen hat.
Reicht NICHT. Neuer MS ist nötig.
Kann jmd erklären, warum Phlippe nicht MS spielt ?
Man versucht es ja nicht mal.
Auf diesen einen Stoßstürmertypen RYK festgelegt?
Unverständlich.
Hätte man schon gg Groningen testen können.
Erst wenn das gar nicht hinhaut, müßte man sich
mit Füllkrug beschäftigen.
Der geht lieber nach Augsburg als zum HSV ??
Um den vermeintlichen Ausfall von Poulsen in diesem Winter zu ersetzen, müsste man gut vorbereitet sein. Allerdings soll er sich nur leicht verletzt haben.
Alle 2 min ´n neuer Blog??
Die Verpflichtung Poulsens erinnert mich immer mehr an die von Juan Pablo Sorin.Der hat damals recht viel sogar gekostet und in seinen zwei Saisons auch nur sehr selten gespielt und noch weniger überzeugt
Paco Alcazer ist ohne Job ….
Hier sind doch immer so viele studierte Finanzexperten.
Mit welchen Tricks, Verschachtelungen und anderen Machenschaften hat der HSV denn die 4,4 Mio. erwirtschaftet ? Vorab danke für die Expertisen 😉
Lange nicht mehr so einen Schwachsinn gelesen:
Fußball: Ultra-Szene plant Mega-Demo in Leipzig | News | BILD.de
Costa verlängert