Also, um das ehrlich zu sagen: Hätte ich vor der Saison die Wahl gehabt, Merlin Polzin oder einen Mann, der schon in der ersten Reihe stand, zum HSV-Coach zu machen – ich hätte letztere Variante gewählt. Die „Reaktionen innerhalb der Mannschaft, innerhalb des Vereins, innerhalb der Fanszene“ sowie die Arbeit auf dem Trainingsplatz und die neue offensive Ausrichtung des HSV hätten dazu geführt, dass Kuntz heute seinem Jungtrainer Polzin bis zur Winterpause eine Jobgarantie als Chefcoach aussprach. Kuntz heute: „Dieses Vertrauen kommt voller Überzeugung!“
Und obgleich ich weiß, dass er das in seiner Situation so sagen muss, halte ich die von Kuntz getroffene Wahl für aktuell zielführend. Polzin und den frisch gebackenen Uefa-Lizenz-Inhaber Loic Favé (Glückwunsch dazu!) zum Trainergespann zu machen, dass bis zur Winterpause den HSV führt, rührt aus einer schwachen Vorbereitung – hat aber angesichts dieser Umstände mehr Vor- als Nachteile.
Was ich meine: Nach Darmstadt hat der HSV noch zwei Spiele bis zur kurzen Winterpause. Eine insgesamt überschaubare Zahl, die die beiden Jungtrainer zu bewältigen haben. Der Auftakt hierfür war am vergangenen Wochenende erfolgreich mit einem 3:1-Auswärtssieg beim KSC. Klar ist: Erst die nächsten Spiele werden zeigen, inwieweit Polzin und Favé ausreichend Wirkung auf die Mannschaft haben. Aber Fakt ist eben auch, dass ich beide mit erfolgreichen Spielen für eine Weiterbeschäftigung qualifizieren können. Zumindest aber können Sie es dem Sportdirektor schwer machen, einen neuen Trainer zu argumentieren. Für die beiden Youngster ist das zum einen eine große Chance und ein nicht minder großes Risiko (für Kuntz) zugleich. Denn sollten die beiden Jungtrainer nicht funktionieren, dürfte es fortan schwierig werden, sie im Trainerstab zu behalten.
Und wie bereits erwähnt, würde ich einen neuen Trainer zum jetzigen Zeitpunkt wirklich nur dann begrüßen, wenn es ein Kandidat wäre, bei dem an die Fantasie haben darf, dass er auch die nächsten Jahre hier in Hamburg Cheftrainer ist und erfolgreich arbeitet. Diese Variante hat der HSV bislang nicht finden können, daher verschafft man sich mit dieser bislang erfolgreichen Interimslösung Zeit. Zeit, wie man sinnvoll nutzen muss, indem man die Abläufe rund um das junge Trainerteam ebenso detailliert beobachtet, wie den aktuellen Trainermarkt. Der frühere HSV-Profi Raphael Wicky (zuletzt Young Boys Bern) und der Schwede Henrik Rydström (Malmö FF) gelten im Hintergrund immer noch als Kandidaten. Kuntz schloss am Freitag aber auch ausdrücklich nicht aus, „dass ich mich weiter mit anderen Trainerkandidaten treffe“.
Ich hatte es in vorangegangenen Blogs schon geschrieben, eine altbekannte Lösung, wie beispielsweise der zweifellos gute Trainer Bruno Labbadia eher einfallslos rüberkämen und nur schwer zu vermitteln wäre. Das wurde auch Kuntz in wiederkehrenden Gesprächen mit Mitarbeitern deutlich gesagt, wie er zugab. Und auch ich hätte – trotz aller Wertschätzung für Labbadia! – damit meine Probleme, weil ich von diesen Retorten nicht viel halte. Sie nehmen dem ganzen Neuanfang immer auch ein Stück weit Hoffnung, dass der HSV wirklich mal guten Zeiten entgegenläuft…
Ich glaube tatsächlich, dass es beim HSV nach dem Try&Error-Prinzip der letzten Jahre an der Zeit ist, einen mutigen Weg mit einem klaren Plan zu gehen. Rydström nenne ich immer wieder – und ich meine ihn stellvertretend für einen ganz eigenen Ansatz, der woanders schon funktioniert hat. Egal, ob es der Schwede oder sonst wer wird, es wäre ein Weg, bei dem klar ist, dass man ihm Zeit geben muss. Allerdings muss dieser Weg parallel dazu auch immer die Option innehaben, sofort aufzusteigen, wenn es funktioniert.
Ich bin sehr gespannt, wie sich Polzin und Favé, denen ich allen Erfolg dieser Welt gönne, schlagen werden. Beide werden wieder alles daransetzen, mit der Mannschaft so erfolgreich zu sein, dass ein Festhalten an ihm als Nummer 1 zu vertreten ist. Dass ihm hierfür Ausstrahlung fehlt, check! Allerdings weiß ich auch, dass Polzin in den letzten Jahren intern immer als der Trainer erachtet wurde, der ein gutes Gespür für die richtige Taktik hat. Dazu kommt mit Favé ein ebenso junger Mann, der den Fußballtrainerjob von der Pike auf gelernt hat und ihn jeden Tag mit jeder Faser seines Körpers lebt. Ich weiß, dass das abgedroschen klingt, aber so wissbegierig und fußballbesessen wie Favé sind tatsächlich nicht alle.
Aber trotzdem, um das auch ganz klar zu sagen: das sind natürlich keine Qualitätsmerkmale, die allein ausreichen um ein guter Trainer zu sein. Erst der Doppelpass mit einem erfolgreichen Auftreten der Mannschaft in der Liga kann ein Argument sein. Und ja, die Geschichte, dass aus der Not eine Tugend wird, haben wir immer wieder erlebt. In diesem Fall würde sie sogar eine sehr schöne Geschichte werden. Denn Polzin stand schon in der Jugendzeit regelmäßig auf der Nordtribüne des Volksparkstadions. An diesem Sonntag wird er sein Jugendstadion gegen Darmstadt 98 (13.30 Uhr, Volksparkstadion) zum ersten Mal als verantwortlicher Trainer des HSV betreten. Sich auch in den nächsten drei Spielen als mögliche Dauerlösung empfehlen zu können, treibt Polzin an.
„Das ist ein Antrieb, der noch mehr pusht für das Wochenende“, sagte der gebürtige Hamburger zu seiner großen Chance. „Ich habe Bock darauf, das Stadion wieder zu einer Festung zu machen gemeinsam mit der Mannschaft“, sagte Polzin. Dieses Pathos bedient er im Gegensatz zu Baumgart sehr gut. Seinen Aufstieg von der Fantribüne auf die Trainerbank blendet Polzin für dieses Ziel aus. „Der HSV ist für mich ein sehr besonderer Verein. Aber ich kann meine Rolle definitiv davon trennen“, sagte er. „Ich bin hier als Fußball-Trainer angestellt. Während der 90 Minuten habe ich keine Zeit, darüber nachzudenken, was früher einmal war.“
Hoffen wir mal, dass er am Sonntag nach dem Spiel weiter davon träumen darf, dauerhaft die Nummer eins beim HSV auf der Trainerbank zu sein. Immerhin: Ein Sieg gegen das sehr formstarke Team aus Darmstadt und der HSV würde bis auf einen Punkt an Spitzenreiter Paderborn ranrücken. Der SCP (2:4 gegen Schalke) unterlag heute ebenso wie der mit dem HSV punktgleiche FCK, der in Elversberg mit 1:2 verlor. Soll heißen: Ein Sieg würde den HSV wieder auf den zweiten Platz hieven – und Polzin weiter träumen lassen…
In diesem Sinne
Also Jedem, auch Dir @Marcus Scholz, welcher immer von Austrahlung, Charisma, Autorität usw spricht, kann ich nur den Beitrag von Scorpion ans Herz legen! Was qualifiziert Euch, einen anderen Menschen diese Dinge abzusprechen? Nur weil er vielleicht für Euch nicht Mainstream genug ausschaut? Zudem ist es maximal ein subjektives Empfinden, keinesfalls als Gesetz zu betrachten!
Ich nehme einen Polzin wahr, der auf einer Pressekonferenz geradeaus und fehlerfrei sprechen kann. Auf jede Frage sachlich – fachlich antworten kann. Vergleicht man Polzin mit einem Herrn Beiersdorfer, stellt sich mir echt die Frage, über was reden wir hier!?
Und spätestens nach der ersten Niederlage macht man Witze über seine roten Wangen oder wie?
Hat er Erfolg, ist der Rest nur Makulatur…..
Ich drücke Ihm jedenfalls alle Daumen die ich hab. Allein für die Öffentlichkeit wüsche ich ihm den Aufstieg!
Schon wieder Jatta in derStartelf. Unfassbar
Das Scouting beim HSV ist sowohl bei der Spieler- als auch bei der Trainersuche katastrophal. Soso, ein heißer und renommierter Trainerkandidat hat also heute dem HSV per Telefonschalte abgesagt. Da spricht der nette Herr Kuntz mal ganz uneigennützig und spontam dem Herrn Polzin sein uneingeschränktes Vertrauen aus (natürlich mangels Masse). Wow. Respekt. So viel geballte Inkompetenz in einem Verein ist kaum zu überbieten. ALLE RAUS.
………
Peter Ariel
1 Minute zuvor
„Wahnsinn wie in einer einzigen Mannschaft, in einem einzigen Verein so viele Drecksversager auf einem Haufen sind. Ich hab sooooo die Schnauze voll vom HSV. Diese Arschlöcher werden NIEMALS aufsteigen!!!!!!!
KUNTZ RAUS
POLZIN RAUS
COSTA RAUS
AUFSICHTSRAT RAUS.
BIS AUF ELFADLI UND DOMPÉ ALLE RAUS“
es fehlt
PETER ARIEL RAUS
Solange es KEINE Person im Verein gibt, die nach einem 2-2 zuhause gegen Weltverein Darmstadt auf den Tisch haut und sagt „Das ist zuwenig!1!1!1!!“ wird sich nichts mehr ändern.
Kein Erfolgshunger, keine Ambitionen, keine Höchstleistungskultur. Die Wohlfühloase lebt mehr denn je, alle beim Hasivau haben sich lieb … 🥰
Merle zeigt den Spielern Wohlfühlvideos ihrer größten „Erfolge“ (Spieldauer 48 Sek.)
Cunts frisst der Büromatratze das Naschschränkchen leer und grinst.
Klaus Kordalis bereitet derweil Wintertransfers vor, die kein Mensch braucht, auf Positionen wo kein Bedarf ist.
Man kann es sich einfach nicht ausdenken …
Mal ganz ehrlich: Klar, wir bewegen uns hier alle im sozialen Netzwerk und man kennt sich nicht persönlich. Bevor man hier fordert einen Nutzer durch Scholle sperren zu lassen bitte mal selbst überlegen ob man manchmal nicht im Glashäuschen sitzt und Steine wirft.
Peter macht eben auf seine Art und aus seinem Herzen keine Mördergrube! Das muss einem nicht gefallen, ich denke manchmal ähnlich wie er, nur die Wortwahl ist eine andere. Man muss ja seine Einlassungen auch nicht lesen, einfach weiterscrollen wenn es stören sollte. Klar ist auch: Deswegen wird auch er oft angegriffen und wehrt sich natürlich auch. Wer macht das nicht ? Und ehrlich: Hier laufen einige rum, die können weltspitze beleidigen, haben Multinicks und versuchen Unfrieden zu streuen. Da hätte Scholle alle Hände voll zu tun, wenn man hier sperren würde.
Lasst den Peter doch einfach „leben“ wie viele andere hier auch. Er ist genauso HSVer wie wir und Meinungen gibt es ja viele.
Ich schließe mal mit einem Augenzwinkern mit einem
ENDE.
Baumgarten ist nicht am Kader, sondern an sich selbst gescheitert, weil er diesem Kader ein Spielsystem aufzwingen wollte, was die Spieler nicht beherrschen. Er hat seine Chance in Hamburg dümmlich, fahrlässig und vollkommen unnötig verkackt und sich damit zumindest auf dieser Trainerstation in die lange Liste inkompetenter Totalversager eingereiht. Selbst schuld!
Ob der Fanboy Polzin beim HSV erfolgreich sein wird, hängt ausschließlich davon ab, ob er weiterhin auf mentale Witzfiguren wie Schönlauch und Meffort setzt und das ausrangierte PR-Projekt Daffeh spielen lässt. Da momentan alles dafür spricht, gräbt „Merle“ gerade sein eigenes Grab, denn genau diese Spieler werden letztendlich dafür verantwortlich sein, dass er ebenfalls gehen muss.
Und so frisst der Gesamtdefekt HSV auch seine eigenen Kinder, die sich zwar für den Verein aufopfern (fleißig ist der Zauberlehrling ja unbestritten), aber durch die rosarote Fanbrille fehlt ihnen natürlich der Blick für das Wesentliche, insbesondere für die faulen Äpfel im Kader.
Schade für Polzin, denn ob er nach seiner Station als Interimstrainer nochmal ins zweite Glied zurücktreten kann/darf/will, ist keinesfalls sicher. Bei aller Verachtung für die meisten handelnden Personen der HSV-Sekte täte es mir für „Merle“ wirklich leid.
Nur mal eine Frage für einen Freund.
Wenn man einen Fußball Verein mag, alle Versammlungen mitmacht, jedes Trainingslager, alle Offiziellen kennt, die dann nach und nach in Amt und Würden kommen ….und man diese voll umfänglich einschätzen kann weil man sich soooooo intensiv ausgetauscht hat …. (Ich habe mit Heung Min Son im Zillertal mal Akkordeon gespielt, zählt das auch ?)
Wenn man dann noch in einem Blog zu dem Verein schreibt, und kommentiert, und in einem weiteren Blog. Und in dem weiteren Blog noch Beiträge schreibt, sich dann aus dem „blöden“ Blog abmeldet um im anderen Blog die große Nummer zu spielen. Dort aber leider keine Resonanz und Fans mehr findet, und dann zum ursprünglichen Blog zurückkehrt, mit neuem Namen, wie nennt man das ?
Tipp von meinem Freund: Die Eisenhower-Matrix mal im richtigen Leben anwenden und dann klappt das schon 😉
Schönen Sonntag, schönes Spiel, Peter: „auf die Tastatur, fertig los“
P.S. Hauptsache kein Dreier, sonst ist hier ja nichts los
P.P.S. ich wünsche allen, die „hier“ Ihre Prioritäten haben, dass Ihre, meist negativen, „habe ich doch immer gesagt“- Gesamtdefekt-Theorien ein- und zutreffen, auch Ihr sollt ja einen schönen Sonntag haben ….
(Ironie aus)
Der rotbäckige Zauberlehrling ist bereits gescheitert, er weiß es nur noch nicht. Er setzt konsequent auf Zeroperformer wie Schönlauch und Daffeh. Im Endeffekt haben wir jetzt den Walterball zurück und werden wie üblich nicht aufsteigen. ENDE
#CuntsKannesnicht
#KlausKostaauchnicht
Das heutige Spiel war für Schonlau ein unliebsamer Exkurs in den Herrenfußball.
Wenn Polzin es besser weiß als Walter, Baumgart und co.: wo war er dann die letzten Jahre? Was war sein Job? Hütchen aufstellen?
Eine unfallfreie PK und ein durchaus glücklich entstandener Sieg gegen Karlsruhe machen noch keinen Aufstiegstrainer.
Für mich sieht es so aus, als habe Zickzack-Kuntz seine Wunschlösung nicht bekommen.
Noch ein Wort zu Baumgart: Ich hatte ihn für eine gute Lösung gehalten, ich habe sowohl in Paderborn als auch in Köln immer eine klare Handschrift erkannt. Meiner Meinung nach ist Baumgart an der Zusammenstellung des Kaders gescheitert, der nicht in der Lage war „Baumgart-Fussball“ erfolgreich zu spielen. Baumgart wiederum hatte kein Plan B, wie er den überbezahlten „Stars“ konstant gute Leistung abringen konnte. Schade.
Edit: Ein Treppenwitz. Proleten-Versager Walter durfte fast drei Jahre alle Ziele verfehlen, obwohl er weder vorher noch nachher noch während seiner HSV-Zeit irgendwelche Ziele erreicht hat (VfB, Hull). Baumgart hingegen wird „erlöst“ nach nicht mal 10 Monaten. Obwohl er sowohl in Paderporn als auch in Köln nachweislich überperformed hat.
Die Mannschaft gefällt mir trotzdem besser als unter Baumgart.
AN PETER ARIEL
Du bist ein armes Geschöpf und tust mir einfach nur Leid.
Ein gewisser Realitätsverlust und wenig Sozialkompetenz ist durchaus erkennbar.
Du und einige andere hier haben vergessen das sie über Menschen urteilen die in der Regel ihr Bestes geben und von der Richtigkeit ihrer momentanen Entscheidungen überzeugt sind.
Ich wünsche dir und den anderen Meckerfritzen hier, das falls ihr noch berufstätig seid, eure Arbeit auch jeden Tag genauso kritisch und ungerecht beurteilt und immer wieder gefordert wird euch zu kündigen.
Wahrscheinlich aber haben die größten Meckerfritzen hier beruflich nichts zu melden und sind echte Minderperforner und Querulanten.
Schönen Adventssonntag du armer Weihnachtswichtel
Beide Teams wollten gewinnen. Es ging rauf und runter. Also mir hat das match wirklich Spaß gemacht.
Es war doch von Anfang an klar, dass es keinen Sinn ergibt, zwei Spiele vor dem Fest einen neuen Trainer zu präsentieren.
Also Herr Kuntz: „Wo ist die Nachricht?“
Lindner war offenbar besser auf das „Ampel-Aus“ vorbereitet als Kuntz auf den „HSV-D-Day“.
Polzin darf nun also als Spitzenkandidat in den Wahlkampf ziehen. Mal sehen, ob seine Parteisoldaten auf dem Platz für ihn kämpfen.
Letztlich entscheiden Schonlau und Co darüber, ob ein zweiter Trainer in dieser Saison vernichtet wird. Holt die Mannschaft nicht endlich mal über vier Spiele konstant Punkte, wird auch Polzin verbrannt sein.
Was du mit diesem Rydström hast, Scholle, weiß ich nicht.
Für mich ist das ein Stale Solbakken 2.0.
Der Mann lässt in Schweden offenbar ein „innovatives“ System spielen, dessen Eignung für den deutschen Profifußball zumindest fraglich ist. Experimente kann sich der HSV angesichts des teuren Kaders aber nicht leisten. Dieser Rydström hatte bisher überhaupt keinen Bezug zum deutschen Fußball. Und wahrscheinlich auch nicht zur deutschen Sprache.
Nur weil Schalke sich über „Käs aus Holland wonderen“ will, muss der HSV nicht jede Shice nachmachen.
Polzin wäre im Vergleich zu Rydström sogar das geringere Risiko.
Warum fragt Kuntz nicht mal Christian Streich an?
Mit akribischer Überzeugungsarbeit wäre der vielleicht für den HSV zu gewinnen. Und würde sicher auch Talente fördern, sofern es im HSV-Nachwuchs überhaupt was zu fördern gibt.
Aber bitte keinen Experimental-Ausländer auf die HSV-Trainerbank setzen, der die deutsche Sprache nicht beherrscht. Bitte nicht falsch verstehen, sondern rein sportllich.
Schweden-Exporte musikalischer Art waren immer besser…
Laut BILD will Polzin angeblich Jatta als RA gegen Darmstadt aufbieten. Sollte das wirklich der Fall sein, ist Polzin nicht mehr ernst zu nehmen. Völlig irre. Ein guter Trainer zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass er keine „Lieblinge“ im Team hat (wie etwa Baumgart mit Meffert, Schonlau). Jatta hat in den vergangenen Monaten gezeigt, dass er in seinem Alter keine Hochleistung mehr bringen kann. Technisch ist er ohnehin auf dem Stand eines Regionalligisten. Welcher Teufel reitet Polzin? Der zweitbeste Königsdörffer wird rasiert? Ich bin schon skeptisch geworden, als ich las, er sei HSV-Fan. Ich habe die Schnauze voll von sog. „Fans“ in verantwortlicher Position!
Unter Timi Walter konnte der Jatta sich erlauben was er wollte und das Leistungsprinzip war beim HSV lange Zeit nicht vorhanden!
Nun bringt man mitcJatta erneut einen fußballerisch unterdurchschnittlichen Spieler in die Startelf. Jattas direkter Ergänzungsspieler bringt in knapp 20. Minuten mehr Dampf und Spielinteligenz aufs Feld, die Jatta in drei Spielen nicht hinbekommt!
Bei Baungart hat man sich aufgeregt, dass er Dompe von Beginn nicht brachte, Polzin hat vermutlich aus idealistischen Gründen hier noch Welpenschutz?
Ansonsten heute ein gerechtes Unentschieden gegen gute Darmstädter! Mit etwas Glück und Glatzel vorne drinn, hätte es sogar noch ein Sieg werden können!
Erstmal sollte man den Blog von den zahlreichen Multinicks und Identitätsbetrügern befreien.
Man kann das Spiel jetzt wieder hin- und heranalysieren. Darmstadt ist formstark, hatte
aber ein schweres Spiel in Bremen unter der Woche.
Wichtigste Erkenntnisse (im Grund keine neuen):
1. Unter dem Strich ist das Ergebnis zu wenig für den Aufstieg, Zufriedenheit wäre fehl am Platz!
2. Die Abwehr ist zu schlecht und zu lahm, die Transferpolitik insoweit nicht nachvollziehbar!
Mikelbrencis hat sich verbessert, ist aber keine Bank in der Defensive. Schonlau und Hadzi fehlt es an Schnelligkeit und Agilität. Muheim hat heute zwar ordentlich gespielt, ist aber ebenfalls defensivschwach.
Die Hausaufgaben für den Winter sind nicht erst seit heute klar. Sie waren es auch schon im Sommer.
Die Trainerfrage muss in der Pause ebenfalls beantwortet werden.
Es ist und bleibt insgesamt zu wenig. Leider.
Heimspiele sollten gewonnen werden, das Momentum bleibt ungenutzt
Woran lag es….?
Die versprochene Heimfestung sieht anders aus. Darmstadt mit dem Selbstbewusstsein einer Serie einfach spielstärker und mutiger agierend.
Elfadli, der Langsame ( Ironie on/off) und Dompe der Faule prägen den aktuellen HSV. Beide HSV Tore waren gut anzusehen, aber man hatte immer im Hinterkopf, was sagt unsere Abwehr dazu.
Es bleibt dabei, nach Aufstieg riecht diese Gesamtleistung nicht.
Der 2te Advent bietet leider keine sportlichen Leckerbissen, konzentrieren wir uns auf den Christstollen
Frohen 2ten Advent in die Runde
Peter Schnellspritzer Ariel,
Du bist echt der Bodensatz der Moin Volkspark Nutzer.
Was Du hier von Dir gibst….
Du hast so dermaßen einen an der Waffel.
Es geht hier am Ende nur um ein FußballSPIEL.
Man möchte Dich am liebsten packen und schütteln und fragen, was mit Dir eigentlich nich genau stimmt.
Also, ich habe hier heute die stärkste Gästemannschaft gesehen.
Die Haupterkenntnisse:
1. Wenn Dompe nicht überperformt, wird es mindestens schwer, ein Spiel zu gewinnen.
2. Unsere Außenverteidiger verteidigen keine einzige Flanke. Keine einzige!
3. Einige Spieler haben eine erschreckend miese geistige und/oder körperliche Geschwindigkeit. Mit solch defizitär veranlagtem Personal kannst du gar nicht pressen.
4. Elfadli sollte schnellstmöglich in die Bundesliga wechseln. Er hat das Niveau locker.
5. Kohfeld ist ein Arschloch.
Ich habe Darmstadt schon stark erwartet, aber nicht so stark. Daher kann ich mit dem Punkt gut leben, auch wenn wir uns in der Endphase durchgesetzt haben und mit den Möglichkeiten von Daniel Elfadli und Davie Selke auch den Sieg verdient hätten.
Für mich die sehr viel spannenderen Fragen als „Wer wird der neue Trainer?“:
a) Welche Art Fußball will der HSV spielen?
b) Welche Fähigkeiten werden dafür in der Mannschaft benötigt?
c) Wie wird sichergestellt, dass man dafür das geeignete Personal findet, zum HSV lotst und langfristig bindet?
Diese drei Punkte sollten idealerweise nicht bei jedem Trainerwechsel über den Haufen geworfen werden, sondern eine übergeordnete Gültigkeit haben.
Ob es beim HSV irgendjemanden gibt, der diese Fragen stellt? 🤔
Lieber Vorredner Bastrup, nichts ist spannend beim derzeitigen HSV, es ist alles so vorhersehbar.
Und nein, keiner stellt Fragen!
Beim HSV bastelt man nur an den für alle angenehmsten Antworten!
Bei aller Liebe zu schönen Geschichten ist es doch in Wirklichkeit völlig egal, was nun aus dem Trainer wird, der wohl magische Kräfte besitzt, sie aber bei seinen vorgesetzten Trainerbossen lieber für sich behalten hat, um als Chef-Trainer völlig eigennützig seinen persönlichen Erfolg zu suchen.
Mitarbeiter, die nur an ihren persönlichen Erfolg denken und denen sportliche Erfolg des Hamburger SV völlig egal ist, haben wir in der jüngsten Vergangenheit jede Menge gehabt und es laufen auch noch genug dieser Egomanen und Vereinsblutsauger durch die HSV-Geschäftszimmer.
Die Wahrheit erzählt schon lange keiner mehr, der den sportlichen Erfolg beim HSV zu verantworten hat, Kuntz hat sich hervorragend in die bestehende HSV-Landschaft integriert.
Auch hier im Beitrag von Herrn Scholz ist zu lesen,
„Dieses Vertrauen kommt voller Überzeugung!“
Um im gleich nächsten Satz gleich wieder zu Relativieren!
„Und obgleich ich weiß, dass er das in seiner Situation so sagen muss“.
Warum muss er das so sagen, warum nicht mal die Wahrheit?
Man ist fein mit den Lügen und den Ausreden und das nicht erst seit dem größten Lügenbaron der neuzeitlichen HSV Geschichte Jonas Boldt.
Wir wissen doch alle, was die nächsten Wochen passiert, Spieler wie Schonlau, Meffert und Fernandes usw. dürfen unter der Aufsicht ihres guten Kumpels Merle weiter Fehler über Fehler produzieren und der nicht vorhandene effektive und schlagkräftige Sturm wird nicht genug Tore schießen können, um das auszugleichen.
Dem HSV fehlt es nicht nur an einem Trainer, der unbedingten Erfolg will, aus meiner Sicht fehlt es in fast jeder maßgeblichen Position an Ehrgeiz und Erfolgshunger.
Es wird nur herum taktiert, um die persönlich angenehmste Lösung zu finden, nicht die Erfolgreichste für den Sportverein!
Aber die meisten hier träumen von Magic-Merle, der mit überbezahlten und schon mit der zweiten Liga überforderten Spielern auf extrem freundschaftlicher Basis die Champions League sicher gewinnt.
Zu den meisten Texten hier, die immer noch euphorisch über unseren gigantischen HSV dieser Tage geschrieben werden und meinen, der HSV sein super gut aufgestellt, fällt mir ein Zitat von Erich Kästner ein.
„Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren.
Auch die Dummheit.“
Der Wetterbericht für morgen ist übersichtlich. Immerhin 5 Grad. Die äußeren Bedingungen sind also eher ungemütlich. Schau’n wir mal, ob der HSV uns mit seinem Spiel wärmt.
Wir können hier alles und alle kritisch sehen. Das ist okay, berechtigt, aber eben auch ermüdend. Dieses ewige Lamento.
Das erste Spiel unter Polzin (Rostock) war nicht gut. Das zweite gegen Karlsruhe erfrischend. Vielleicht ist es ja ein positiver Trend, der Anfang einer Entwicklung des noch jungen Trainers. Ich hoffe es und drücke die Daumen.
Morgen müssen die 3 Punkte in Hamburg bleiben. Wenn nicht, stimme ich wieder in das allgemeine Lamento ein.😉
💙🤍🖤
Eins ist schon mal anders unter Polzin: ich freue mich wieder auf das nächste spiel, und bin neugierig, wie er versuchen wird, Darmstadt zu packen. Bei Baumgart war’s zuletzt nur noch Furcht vor der nächsten erschütternden Leistung. In dem Sinne, heute bitte nochmal drei Punkte für den HSV
Kann bisher mit dem Spiel des HSV zufrieden sein. Wunderschönes Tor von Karabec.
Einziger Wermutstropfen ist Jatta, der schon mit seinem ersten Ballkontakt zu Beginn des Spieles einen Fehlpaß ablieferte. Hoffentlich kommt Balde nach der Pause.
Der Hauptschuldige am erneuten Nicht-Aufstieg ist und bleibt Claus Costa, der für diese desaströse Nicht-Defensive kadertechnisch zuständig ist. Schmeißt diesen Clown endlich RAUS!!!!
Walterball reloaded! Das Spiel hätte auch 5:5 ausgehen können. Mit dieser Abwehr werden wir leider nicht aufsteigen!
.
Wirklich? Warum er dann in fast drei Jahren der Walterzeit dem Welttrainer nicht zu einer besseren, etwas defensiveren Taktik geraten hat, kann ich dann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen!
Guten Morgen zusammen,
das sehe ich ganz anders.
Für mich ist das Traineramt im Leistungssport vor allem eins: Management!
Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass man, um erfolgreich managen zu können, über Charisma verfügen muss. Charisma kann dazu führen, dass einem die Leute auch dann folgen, wenn man anfängt Blödsinn zu reden. (Dafür gibt es im richtigen Leben viele Beispiele) Aber die erforderlichen Zutaten für erfolgreiches Management sind vor allem harte Arbeit, Fachwissen und ein Gespür dafür, die richtigen Menschen richtig anzusteuern.
Ich kenne den jungen Merlin Polzin noch nicht gut. Aber meine Meinung nach den Eindrücken, die ich bis hierher habe: CHECK!!!
Wünsche allen ein schönes Adventwochenende!
Sehr gut erkannt, Scholle. (wenn ich mir diese Bewertung erlauben darf)
Das HSV Verhalten der letzten 7 Jahre basierte auf dem „Try & Error“ Prinzip.
Jonas Boldt, ohne jegliche Fachkompetenz eine sportliche Strategie zu entwickeln und zu implementieren war Meister dieses Prinzip. Titz, Wolf, Hecking, Thioune, Walter, Baumgart waren Produkt dieser Vorgehensweise.
Alles unterschiedliche Ansätze … usw.
Wie sieht es aktuell aus.
Kuntz hatte im Mai 2024 keine Gestaltungsmotivation ( Stichwort 2 Jahre ) Ein weiter so und/oder ich muss den HSV kennenlernen standen im Vordergrund.
Was nun, Herr Kuntz.
Da Baumgart die DNA der Mannschaft und des HSV nie verstanden hat mußte Kuntz nun handeln. Heißt es nun wieder nur „Try and Error“ ?
Kuntz betonte, Polzin und er hätten den gleichen sportlichen Ansatz. Elfadli, neu beim HSV, betont “ …der HSV ist zu groß um nur zu verteidigen..“
Läßt nun Polzin den Fussball spielen den der HSV strategisch im Blick hat.
Kuntz sollte in dieser Hinsicht weitere Erläuterungen geben. Wie will er den HSV sportlich transformieren um vom „Try and Error“ wegzukommen.
2 Punkte fallen hier auf:
a) Polzin ist kein Zufall ( Assi von 3 Trainern ) . Stichwort Entwicklung bzw Trainer Talent
b) Einen Plan B für einen externen Trainer gab es nicht, klare Vorstellungen nicht erkennbar.
Kuntz muss seine Strategie mehr erklären, ein 10 min auf der PK reicht da nicht aus, zumal ungeduldig und zu salopp präsentiert.
Sein Auftreten, im Gegensatz zu Polzin, hat mich nicht überzeugt.
Auch HF nach so langer Zeit immernoch kein timing bei hohen Bällen.
Kann man alles trainieren!!!
HSV im Defensivverhalten Walter 2.0
Lidberg bärenstark rechts außen
Und wir haben Jatta
Trainer, tue bitte den JATTA raus !😡😡😡😡😡😡
Der HSV führt 2 zu 1…. nach den Kommentaren zu urteilen 0 zu 5 .. eigenartig
Da war in meinem alten Woolworth Zauberkasten von1986 mehr Magie als in dieser Merle-Truppe.
Aber solange wir vorne mehr Tore schießen, als die Blinden hinten zulassen, könnte man sogar B.Jatta als lustige Comedy-Einlage verkaufen.
Vielleicht haben wir ja wieder Glück und Darmstadt vergibt genauso so viele Chancen wie Karlsruhe.
Und weiter geht das nur negativ sehen, nervig.
Gute Aufstellung, Taktik und Spiel.
Darmstadt ist keine Laufkundschaft.
Zumindest die Körpersprache der Mannschaft ist nach der Halbzeit besser als sonst!
Also die Abwehr macht richtig Angst….
Trotz im Moment 2:2 finde ich das die Mannschaft vom Trainer relativ gut eingestellt ist.
Wir spielen bissiger und viel schneller nach vorne.
Wir erarbeiten uns mehr Torchancen als in der Vorzeit.
Es ist wieder eine gewisse Spielfreude zu erkennen und das Trainerteam reagiert zügig auf den Spielstand und wechselt dann auch mal schneller.
Das Jatta so lange oder überhaupt spielen durfte wundert mich, kann ich aber verknusen.
Ich bin auf jeden Fall wieder positiver gestimmt.
Schönen Adventssonntag
Tja. Man hätte wohl alle 3 Spiele gewinnen müssen, um von einer versöhnlichen Hinrunde zu reden. 1,9-2,2 x goals sprechen aber, wie auch gefühlt,von einem glücklichen Unentschieden. Und genau darauf ist unser Spiel ausgelegt. Auf Zufall!
Nach wie vor stehen Aufwand und Ertrag in einem katastrophalen Verhältnis!
Ich bin leider sehr emotional geworden. Der HSV hat mich kaputt gemacht.
Dass die schlimmsten Blog-Verpester immer nach Sperren rufen . . .
Peter ist wenigstens HSV-Fan, Du bist einfach nur ein Cretin mit zu viel ungenutzter Tagesfreizeit.
Moin,
Jo…..allerdings hat Nürnberg in Elversberg verloren, nur mal so am Rande
Jetzt ist der Polzin Hype-Train also auch hier angekommen. Wir alle wissen doch, wie das früher oder später endet.
Im Übrigen bin ich der festen Überzeugung, dass Polzin nur aus zwei Gründen im Amt ist:
1. Kuntz-Freund Labbadia war für Grinsekatze Kuntz nicht durchsetzbar.
2. Etwas anderes hatte der schlecht vorbereitete Kuntz nicht in petto. Schon im Sommer tingelte Kuntz lieber durch die EM-Stadien und überließ Costa die Kaderplanung.
Jetzt bedient man sich eines besonders in Hamburg beliebten wie bewährten Tricks. Man verkauft dem Volk Polzin als Trainer, der aus den eigenen Reihen aufsteigt. Dankbar nehmen die Hohlhüpfer dies auf.