Moin zusammen,
da der HSV nun 2 Spieler auf dringlichen Positionen verpflichtet hat, wollen wir heute mal einen Blick darauf werfen, ob und wenn ja, wo der HSV noch Nachholbedarf hat.
Bevor Gocholeishvivli und Omari verkündet wurden, schwebte immer die Zahl von noch 4–5 Neuzugängen im Raum. Nun, wo der HSV zwei Jungs geholt hat, wären wir bei der Rechnung bei noch 2 bis 3 Neuzugängen. Daher schauen wir uns heute einmal an, wo der HSV noch nachlegen muss.
Konkurrenz in der Innenverteidigung
Starten tun wir mit der Position, die in den letzten Wochen immer im Mittelpunkt stand: der Innenverteidiger-Position. Ja, der HSV hat mit Omari wohl seinen Spieler für den rechten Part in der 3er-Kette gefunden, aber man hat dann eben nur 3 Jungs, die wirklich das Potenzial haben, Stammkraft in der Bundesliga zu sein. Bei Schonlau und Ramos reicht es einfach nicht, Ageykum ist noch zu jung. Soumahoro stünde noch zur Wahl und ich bin nach wie vor sehr überzeugt von ihm, aber ob er sich in diesem Jahr als Stammkraft etablieren kann, ist fraglich. Zudem würde Soumahoro bei mir auch nur die zentrale Rolle in der 3er-Kette übernehmen. Für die Position als tiefstehender Verteidiger sind seine spielerischen Qualitäten m. M. n. einfach zu wertvoll. Da auf der zentralen Position aber wahrscheinlich Elfadli gesetzt sein wird, wird es schwierig für Soumahoro, dieses Jahr zum Stammpersonal zu gehören. Klar, notfalls kann auch Elfadli nach rechts rücken, um die zentrale Position freizumachen, aber zum aktuellen Zeitpunkt sehe ich Elfadli im Zentrum. Also braucht man noch jemanden, der als Ersatz für Torunarigha oder Omari auflaufen kann oder ihnen sogar den Stammplatz streitig macht. Luka Vuskovic steht ja im Raum. Ich hatte ja gesagt, dass ich ihn als klare Nummer-1-Lösung für die Innenverteidigung noch zu jung finde, aber ich denke, wenn Vuskovic als Konkurrent für Omari kommt und ihm den Stammplatz aufgrund von überzeugenden Leistungen streitig machen kann, wäre Vuskovic eine gute Lösung. Sollte er nicht kommen, bin ich trotzdem der Meinung, dass der HSV einen weiteren Innenverteidiger braucht. Allein schon die Situation, dass Omari zum aktuellen Zeitpunkt nicht fit genug ist, stellt ja schon eine Option dar, die im Laufe der Saison immer auftreten kann. Verletzungen oder Sperren sind ja auch nix Neues. Deshalb bin ich der Meinung, dass der HSV noch einen weiteren Innenverteidiger verpflichten sollte. Ob das jetzt Vuskovic oder jemand anderes ist, sehen wir dann.
Ein Spielmacher ist Pflicht
Eine weitere Position, auf der ich Handlungsbedarf sehe, ist die 8er-Position. Ich denke, für ein Spiel gegen Dortmund oder Bayern ist man mit Remberg und Capaldo im Mittelfeld gut aufgestellt. Auch Meffert kann die Position bekleiden. Doch was ist, wenn der HSV mal den Ton angibt? In Heimspielen braucht man auch mal geniale Momente. Und ich finde, Capaldo macht einen guten Job, auch wenn es nach vorne geht, aber ist er der Spieler, der mit einem genialen Pass ein Spiel entscheidet?
Ich würde hier einen offensiveren 8er bevorzugen. Man kann auch nach einem 10er schauen. Immer wieder stand Paul Wanner im Fokus. Hier muss ich aber sagen, wenn der HSV mit dem 3-4-3 aufläuft, wie in der Vorbereitung, ist ein Paul Wanner auf der Doppel-8 mit Remberg oder Capaldo vor allem defensiv zu schwach. Ja, Wanner ist so ein Spieler, der mit einem genialen Moment das Spiel oder sogar eine Saison entscheiden kann. Ich erinnere hier einmal an das Relegations-Rückspiel zwischen Heidenheim und Elversberg, als Wanner in letzter Sekunde mit einem Pass die komplette Restverteidigung von Elversberg aushebelte und damit das entscheidende Tor für Heidenheims Klassenerhalt auflegte.
Aber Wanner ist für mich ein 10er, der 2 Männer im Zentrum hinter sich braucht, um seine volle Fertigkeit zu entfalten.
Ich würde gerne Arne Engels beim HSV sehen. Aber da der Mann mit 21 Jahren und einem Marktwert von 12 Millionen Euro für den HSV zu teuer ist, würde ich mich über einen ähnlichen Spielertyp freuen. Ein defensiv solider Spieler mit einer guten Spielintelligenz und einem super Passspiel. Er muss defensiv nicht alles abräumen, dafür hat er Remberg oder Capaldo neben sich. Aber er sollte offensiv das Spiel in die Hand nehmen. Ich habe mal nach ähnlichen Spielern geschaut. Ein Spieler, der da in den Fokus rücken könnte, wäre Kevin Stöger. Er hat bei Gladbach letzte Saison nicht die gewünschte Spielzeit erhalten. Eventuell kann man ihn überzeugen, nach Hamburg zu kommen. Bei 3,5 Millionen Euro Marktwert und einem Alter von 31 Jahren sollte der auch günstig zu haben sein. Ja, der hat dann keine langfristige Perspektive, aber er wäre für diese Saison mit 31 Jahren m. M. n. passend.
Man sollte aber auch mal bei Muhammed Damar nachfragen.
Das sind aber erstmal nur meine Vorschläge.
Fallen euch andere Spieler ein? Schreibt eure Vorschläge gerne in die Kommentare!
Breite auf der Flügelposition
Kommen wir zur letzten Position, auf der ich persönlich noch Nachholbedarf sehe.
Und zwar auf dem Flügel. Momentan hat man für die Flügel Balde, Dompe, Roessing-Lelesiit, Sahiti und Philippe. Gegebenenfalls noch Otto Stange. Davon spielen die meisten nominell aber alle eher auf der linken Seite. Balde kann beides, ist aber noch sehr jung und häufig krank oder verletzt. Philippe konnte bis jetzt noch nicht auf der rechten Bahn überzeugen. Klar, sind alles nur Testspiele, aber wenn er auch in der Liga nicht performt, wird’s schwer. Sahiti macht sich in der Vorbereitung gut. Hier muss man schauen, dass er das auch in der Liga umsetzen kann. Sollte das nicht passieren hat man keinen der auf der rechten Bahn überzeugt.
Deshalb würde ich bei der Konkurrenz mal nachfragen, wo vielleicht einer günstig zu bekommen ist, der auf beiden Seiten spielen kann. Entweder per Leihe oder zu günstigen Konditionen.
Man hätte vor ein paar Monaten mal bei Derry Scherhand oder Linton Maina anklopfen sollen.
Das wären beides Spieler, die alle Positionen vorne spielen können. Hier habe ich keine direkte Kaufempfehlung, aber vielleicht geben die genannten Spieler ja einen Anreiz.
Ich schlage da auch immer gerne vor, mal in Belgien oder in den Niederlanden zu schauen. Da bekommt man auch immer gute Jungs zu akkuraten Konditionen.
Ein Beispiel der höheren Preiskategorie wäre hier Johann Bakayoko, der für ca. 18 Millionen nach Leipzig gewechselt ist. Hätte er seine Performance in anderen Ligen gezeigt, wäre der Marktwert deutlich höher gewesen.
Fazit
Zusammenfassend sage ich, dass der HSV definitiv noch in der Innenverteidigung und auf der 8 nachlegen muss! Für einen 8er darf man dann gerne auch mal ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Ein weiterer Flügel ist bei mir auch gerne gesehen, sollte aber geringere Priorität als die anderen beiden Positionen haben. Aber wenn dann noch Geld übrig ist, sollte man m. M. n. auch dort nochmal schauen. Einen 8er und einen Innenverteidiger halte ich aber für unabdingbar.
Wie steht ihr zur Thematik? Wo würdet ihr noch nachlegen und welche Spieler schlagt ihr vor oder wünscht euch? (Bleibt dabei gerne realistisch.)
Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.
Euer Tom
Ich würde sagen man sollte mindestens noch 3 bis 4 Spieler loswerden bevor weitere Zugänge kommen . Der jetzige Kader ist einfach zu groß und Spieler dabei welche keine Rolle mehr spielen. Lieber Ramos noch ne Chance geben wenn’s unbedingt ein weiterer Verteidiger sein muss, der haut sich rein. Für die 10er Position sollte man Benes auf Leihbasis zurückholen. Ich glaube der performt bei uns wieder ganz gut. Bei den Außenspielern sehe ich absolut keinen Bedarf da jede Seite doppelt und dreifach besetzt ist.
Die Kaderplanung ist und wahr bereits in den Boldt Jahren, der reine Wahnsinn! Sein Abschiedsvertrag für den 5-Jahresvertrag für Jatta, war ja nun die Sahnehaube…noch Fragen?
Kuntz hat immerhin erkannt, dass man die komplette Mannschaft austauschen muss, wenn man in der Bundesliga was reissen möchte, nur leider ist es weiterhin Costa, der die „tollen“ Talente entdeckt. Hier und da wird auch Kuntz sicher interveniert haben und eigene Vorschläge eingebracht haben, und somit sind wir heute da, wo wir eben sind.
Um es kurz zu machen…mit diesem zusammengewürfelten Kader ohne Sinn und Verstand, dürfen wir froh sein, irgendwie unter die letzen 16 Teams einzulaufen, wenn überhaupt.
Fakt ist: Hier wächst rein sportlich überhaupt nix zusammen. Kein Team, keine Philosophie, keine Spielstrategie, kein gar nix!
Wie all die Jahr zuvor!
Die Stümperei geht weiter und eine sportliche Aufsicht gibt es nicht.
Von daher, lösen wir uns doch von unseren Strukturen und Verantwortlichen – denn unser Schicksal liegt allein in den Händen von Kuntz! Das ist unsere aktuell höchste Instanz, die über Wohl und Wehe entscheidet. Drücken wir Ihm die Daumen!
Auch ein Vuskovic wird das Problem nicht lösen, dass die komplette Offensive in der Luft hängt, weil sie aus dem Körperklaus-ZM keine Bälle kriegt.
Capaldo und Rambo sind sicherlich ein lustiges Duo für Junggesellenabschiede, weil sie schon nüchtern durch die Gegend torkeln wie ein paar Kumpel aus Osnabrück um 4 Uhr morgens vor der Rutsche am Albers-Platz.
Aber für die erste Liga keine gute Idee.
Torunarigha war trotz seiner bitteren Performance der einzige, der mit langen Bällen vorne mal jemandem einsetzen konnte. Und da er links spielte, kamen die Bälle meist auf Rössing. Der arme Sahiti hing komplett in er Luft, weil er durch das ZM des Grauens und durch Ramos hinter sich doppelt gestraft war.
Nur ein – für HSV-Verhältnisse – Top ZM kann noch Platz 15 möglich machen. Das ist seit Jahren unsere Schwachstelle.
Aber sich bei Aufstieg hier nochmal radikal zu verschlechtern, ist bemerkenswert.
Meine einzige Hoffnung ist, dass der Pfälzer Dorfpolizist – wenn er nicht gerade im Rentnerfernsehen ist – mitbekommt, dass Costa und der Scout aus der Hölle sich noch einmal selbst unterboten haben diesen Sommer.
Fast genauso schlimm: die Systemumstellung. Was hat sich Rotbäckchen dabei gedacht?
Nach dem jüngsten und letzten Testspiel dürfte auch der letzte Geneigte ins Grübeln kommen – ist das wirklich der HSV, der in der letzten Saison aufgestiegen ist ? Die Überschrift müsste lauten : Diese Baustellen sind hinzugekommen !
Mit einem ungläubigen Kopfschütteln kommentiert man, wie der HSV seine komplette Vorbereitung in den Sand gesetzt hat und kann sich der Zweifel nicht erwehren, was Merlin Polzin da geritten hat. Einen umfangreichen Personalwechsel und dazu einen kompletten Systemwechsel – wo hat das jemals funktioniert ?? Ob er sich da nicht selber total überschätzt hat ?
Was hätte denn dagegen gesprochen, die neuralgischen Schwachstellen der Aufstiegsmannschaft so auszubessern, dass man sich erhält, was die Mannschaft stark gemacht und ausmerzt, was sie verwundbar gemacht hat. Auch für die Spieler wäre es eine vertraute Spielweise gewesen, auf die sie sich zurückziehen hätten können.
Doch Polzin wollte mehr und sich als Analytikpapst und Taktikfuchs erweisen – und bringt das ganze Konstrukt zum Einsturz ! Jetzt rächt sich, dass kein Davie Selke mehr da ist, der die Aufmerksamkeit des Gegners auf sich zieht und damit in seinem Sog einem Königsdörffer den benötigten Raum verschafft. Alleine ist dieser völlig überfordert, wie man jetzt feststellen muss ! Eine komplette Fehleinschätzung des Trainerteams.
Wie leicht wäre es gewesen, mit einer funktionierenden Scoutingabteilung rechtzeitig die Abwehr nachhaltig zu stabilisieren, ohne das System zu verändern. Stattdessen lässt man sich auf die Verpflichtung von woher auch immer empfohlenen Spielern und Rückkehrern ein, die so desolat abliefern, dass man sich schon beinahe die Herren Schonlau und Hadzikadunic zurückwünscht. Die Schlafmützigkeit und Unbeherrschtheit im Defensivverbund erreicht jedenfalls ungeahnte Höhen – und mit jedem Misserfolg steigt die Fallhöhe…
Auch das Mittelfeld bricht unter der Last des Systemwechsels und der unverständlichen Transferpolitik zusammen. Die Zusammenarbeit wirkt so, als wäre jeder noch auf der Suche, sich selbst und seine Position zu finden. Es fehlt die zentrale Figur, die in der Lage ist, die Offensivkräfte einzusetzen und somit Torchancen zu kreieren. Doch diejenigen, die sie verwerten sollen, hängen in der Luft. Die Schnittstelle zwischen Defensive und Offensive versagt auf ganzer Linie – einerseits an den persönlichen Voraussetzungen, andererseits an der Rückendeckung durch ein gewohntes Spielsystem, das sie auffangen und stabilisieren könnte. So wirkt das ganze Kollektiv wie ein aufgescheuchter und orientierungsloser Hühnerhaufen, der in dieser Verfassung in der letzten Saison nicht nur den Aufstieg verpasst, sondern sich gemeinsam mit andern ehemaligen Deutschen Meistern wohl größte Sorgen um den Klassenerhalt gemacht hätte.
Es brennt an allen Stellen. Alte Probleme sind fahrlässig nicht beseitigt worden, neue in eben solcher Fahrlässigkeit hinzugekommen – und das völlig unnötig. Die letzten Wochen haben die Euphorie des Aufstiegs getötet – Leidtragende sind Spieler, die auch nur das machen, was sie können und an Grenzen stoßen, für die sie gar nichts können. Vielleicht ist es noch nicht zu spät, die richtigen Hebel zu ziehen und zumindest die Rahmenbedingungen wieder zu korrigieren. Doch nach den Erkenntnissen dieser Vorbereitung fragt man sich unwillkürlich, warum man von Vereinsseite aus nicht eingegriffen und Merlin Polzin gehörig den Kopf gewaschen hat – leider scheint die Antwort allen klar zu sein, die mit offenen Augen durch den HSV-Kosmos wandern …
Was macht unsere Scouting-Abteilung eigentlich beruflich? Oder andere Frage: gibt es unter den 36 Profiklubs in Deutschland eigentlich einen Verein, der wo über ein beschisseneres Scouting verfügt, als wie wir?🤔
Wenn man ganz leise ist, hört man schon ein seichtes Kichern im Vereinsheim von Tasmania Berlin. Die ersten Flaschen Rotkäppchen werden schon kaltgestellt … 🫢
Die Vorbereitung ist vorbei. Das ist einfach nur schlecht Wahrscheinlich die schlechteste HSV-Mannschaft seit langem. Ich bleib dabei, dass es eigentlich zwingend erforderlich wäre, Costa und Polzin noch vor Beginn der Saison zu entlassen. Das wird nicht passieren. Also wissen wir alle, wie chancenlos diese zusammen gewürfelte Kirmestruppe durch das Haifischbecken Erste Liga taumeln wird. Der Kader ist bundesligauntauglich. Platz 17 oder 18.
Wer hat eigentlich diesen Tohuwabohu verpflichtet? Wie kommt man auf so eine verpeilte Idee? Der bewegt sich auf dem Platz wie ein unbeholfener Tollpatsch. Ansonsten: Schrecklich! Was für ein katastrophal zusammengestellter Kader
Die Transfers spiegeln genau das wieder, was der sehr geehrte Herr Sportvorstand halt verkörpert: Biedere Ahnungs- und Ideenlosigkeit , ohne Esprit und Inspiration und am Ende auch ohne Fortune…flankiert von einem bodenlos unverschämt unfähigen und unprofessionell agierenden SD, dessen Ahnungslosigkeit bei den echten Fans einfach nur Angstschweiß verursacht…eine gefährliche Kombination…das größte Problem ist aber, dass die beiden meinen, richtig gute Arbeitet zu machen, was man bei der Vertragsverlängerung mit dem Trainerlehrling beobachten durfte…es ist einfach nur unsäglich
Das ist wirklich erschreckend. Die Vorbereitungsspiele in der Summe sind ja schlimmer als alles, was man in sieben Jahren Zweite Liga ertragen musste.
Ich stelle mir die Frage, wer in dieser Mannschaft die für den Klassenerhalt benötigten Tore schießen soll? Das ist nach vorne komplett harmlos. Und ich stelle mir die Frage, wer dafür sorgen soll, dass der HSV hinten gelegentlich mal zu Null spielt. Auch das dürfte für den Klassenerhalt notwendig sein. Die Abwehr ist absolut nicht bundesligatauglich.
Remberg raus, Elfadli auf die Sechs. Und dann wieder 4-3-3, wie es sich gehört.
Die IV, vor allem Torunarigha, muss immer wieder lange Bälle spielen, weil das Holzfäller-ZM vertikal nix gesch.issen kriegt.
Gerade im 343 ist das Zentrum doppelt wichtig, wenn da so Freaks wie Remberg spielen – der sicher stark gegen den Ball ist, aber MIT dem Ball weniger anfangen kann als Bill Kaulitz mit seiner Schwägerin – wird genau das den Ausschlag geben für den sofortigen Wiederabstieg.
Ich weiß, es ist nicht sonderlich kreativ und auch keine 1A-Lösung – aber ich würde László Bénes zurückholen und neben Capaldo bringen.
Das kostet sicher ein paar Zweikämpfe pro Spiel – aber Dompé, Sahiti, Rössing und der arme diensthabende ST werden weinen vor Glück.
Ach ja:
Von Ramos ist noch kein Pass angekommen, der ist ja auch nicht vom Himmel gefallen. Sondern wurde gescoutet irgendwann.
Natürlich ist er nicht eingeplant, trotzdem bitter, dass man da schon wieder so dünn aufgestellt ist.
Da ist die alte Slapstick-Trümmertruppe ja wieder beisammen…Meffort, Gui, Pickelbronsies, garniert mit weiteren Kracherverstärkungen wie Zappelphilipp, Tohuwabohu und Rambo in einem gut funktionierenden 343, welches enorme Torgefahr und eine sattelfeste Abwehr darbietet…die Vorfreude auf die Wiederabstiegssaison ist enorm…
Nur 0-2 gegen spanisches Fallobst? Sensationell! Es wird eine geile Saison. 💪😂
Eventuell sollte Cunts mal weniger um die Alster joggen und St. Pauli Knirpse umtreten und sich stattdessen auf die Suche nach einem neuen Kaderplaner machen?🤷🏻♂️
Ich weiß nicht, wieso der alte Kader komplett auf links gedreht werden soll. Soweit ich mich erinnere, ist der Klassenerhalt das einzige Ziel. Der ist aber eher mit einer halbwegs eingespielten Mannschaft zu erreichen, als mit Panikkäufen.
Nicht zu vergessen: Rössing-Lelesiit ! Der Junge ist ein Riesen-Talent wird jetzt gerade immmer weiter an die Mannschaft heran geführt. Ich finde die Neuverpflichtungen – entgegen aller Unkenrufe hier im blog – samt und sonders übrigens sehr gut und vielversprechend ! Sollte jetzt evtl noch Vuskovic junior und ein guter 8’er kommen,könnte da ein sehr gutes team heranwachsen ! Für den Klassenerhalt wird es auf jeden Fall reichen, aber insgeheim sehe ich den HSV sogar noch etwas höher in der Tabelle (Mitellfeld).Nur der HSV !
Ich habe die Tage einen Podcast mit Markus Krösche gehört. Dort spricht Krösche davon, dass er nur ein Teil eines großen Teams wäre. Zu seinem Resort „Sport“gehören wohl 12 Leute.
Darunter Analysten, Mathematiker (fragt mich nicht warum), Scouts. Ein großes Thema ist wohl auch die Auswertung von Statistischen Daten.
Wie auch immer, dass scheint alles sehr durchdacht und hochprofessionell zu sein. Wird dementsprechend auch eine Stange Geld kosten, was die aber im Verbund locker wieder reinholen.
Ich frage mich seitdem, wieviel Personen arbeiten in diesem Bereich eigentlich für den HSV. Sind es genauso viel, oder sind es maximal halb so viel?
Gefühlt scheint es ja nur das Duo Kuntz/Costa zu geben.
Ich würde vermuten, dass es vielleicht noch ein paar Zuarbeiter gibt, aber wieviel und dann ist da ja auch noch ein feiner Unterschied zwischen Vollzeitkräften und Honorarangestellten.
Dementsprechend lieber Tom würde ich gerne verstehen wollen, ob er Unterschied zwischen der Eintracht und dem HSV nur darin besteht, dass Krösche es im Gegensatz zu Kuntz/Costa einfach drauf hat, oder ob man dies schon allein von der personellen Besetzung überhaupt nicht miteinander vergleichen kann?
Vielleicht ergibt sich ja demnächst mal die Möglichkeit dies zu hinterfragen.
Da ist kaum Leben im Team des HSV. Man bekommt den Eindrhck, dass der eine dem anderen die Verantwortung zuschiebt. Keine Wille, Energie, kein Feuer oder Explosivität erkennbar. Remberg hat das Spielverständnis einer Dampflock – Torunarigha bewegt sich wie eine! Einziger Mini-Lichtblick Rossing-Lilifee und Königsdörffer!
Auch ein, zwei gute Ansätze bei Sahiti und Capaldo. Dafür, dass der HSV schon so lange im Trainingsbetrieb ist, ist das alles viel zu wenig!
Philippe der nächste Chancentod. Ist das alles bitter.
Ein IV holt sich Rot fast an der gegnerischen Eckfahne? Das zeugt von hoher Spielintelligenz.
5 Testspiel-Hits in Folge.
Das haben nicht viele geschafft in den deutschen Charts…
Das wird alles auf den Allerwertesten geben, so ein Mist. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man da eigentlich auch nichts mehr schönreden. Bin gespannt was gleich kommt vermutlich wie immer „wertvoller Test, alles im Plan“. Zum Kotzen, echt….
Es funktioniert rein gar nichts. Als Krönung spielt der aussortierte Ramos offenbar eine Hauptrolle, was für ein Witz. Der „Gewinner der Vorbereitung“, Sahiti, steht spätestens seit heute wieder auf der Kippe. Und genau das ist der Punkt: Kein Spieler überzeugt in diesem undurchschaubaren System. Während ich in Kopenhagen noch etwas Gutes erkennen konnte, stehe ich von Spiel zu Spiel mehr im Nebel der Ratlosigkeit. Und offenbar fühlt die Mannschaft sich auch unwohl. Vuskovic, Poulsen und Dompe können vielleicht ein Wunder erzeugen, das ist meine letzte Hoffnung.
Nix gut!
Die rote Karte von Tohuwabohu versinnbildlicht die ganze Frustration der Spieler über die nicht mehr zu verschleiernde Überforderung der sportlichen Leitung mit dem Bundesligaaufstieg…es klappt gar nichts, aber Hauptsache mit der Perle verlängern, was für eine Verarschung vom Honigkuchenpferd, dem alles egal ist, denn es ist nächste Saison schon wieder Geschichte…es wird auch in Zukunft so sein, wie immer: labern statt liefern…
Nimmt man den Kader auf der HSV-Homepage, sieht man 5 aufgeführte Mittelefeldspieler: Meffert, Elfadli, Remberg, Capaldo und Pherai.
Fünf!!! Davon ein Dauerverletzter, ein notgedrungener IV, ein Tempoverweigerer und zwei Klopper. Unabhängig mit welcher Taktik Polzin glaubt, die Mannschaft aufstellen zu müssen :
Das ist so ziemlich das mit Abstand schlechteste und unkreativste Mittelfeld der Liga. Selbst in der 2. Liga gibt es deutlich bessere.
Ist ja schön, wenn wir grds defensiv stehen wollen. Aber was ist denn zB bei Rückstand? Welcher kreativen Spieler sollen den Ball denn dann nach vorne bringen?
Welche taktischen Alternativen haben wir, ohne jegliche Spielfreude im MF?
Florent Muslija fand ich zB immer interessant und besser als zB Karabec. Aber das Thema hat sich ja jetzt erledigt.
Vielleicht kennt Costa ja noch einen unterschätzten Framzosen ohne Spielpraxis.
Der ganze Schrott, den Costa da angeschleppt hat, wird in der BL nicht überleben, da hat ja 96 den besseren Kader…und dann das idiotische 343…wie lächerlich, das ganze ist ein Selbstmordkommando und keiner der Vereinstrottel will was merken…Kuntz ist es eh egal, der hat nur noch ein Jahr Vertrag und wird nicht verlängern, der macht nur winke winke, wenns wieder in Liga 2 geht👋
So…Generalprobe heute abend. Nicht nur für den HSV, auch für Mallorca, die am nächsten Wochenende gegen den FC Barcelona in die Liga starten…da kommt unsere Mannschaft als bekanntlich ähnlich starker Gegner gerade recht.
Ich gehe mal davon aus, dass Polzin heute für mindestens 45, besser 60 Minuten die Elf spielen lässt, die auch in Gladbach beginnen soll. Natürlich habe ich keine Ahnung vom aktuellen Zustand der Spieler, weiß nur, dass Dompé und Poulsen fehlen.
Hier mein Tipp:
Heuer Fernandes
Omari (Soumahoro) Elfadli Torunarigha
Gocholeishvili Capaldo Meffert Muheim
Philippe Glatzel Rössing-Lelesiit
Im Tor – ich hatte es schon einige Male erwähnt – gehe ich fest davon aus, dass Heuer in die Saison starten wird. Immer wenn zwei Kontrahenten ungefähr gleichstark sind, wird Polzin sich zunächst für den dienstälteren Mann entscheiden. Die Kader-Neugestaltung ist gewaltig, es ist wichtig, wenigstens ein paar Eckpfeiler beizubehalten.
Omari ist noch nicht bei 100% und ich denke, er wird noch durch Vuskovic oder einen anderen IV ersetzt. Aber die sind noch nicht da, werden auch zum Saisonstart vielleicht noch fehlen. Also wann sonst will er Omari testen? Falls Omaris körperlicher Zustand einen Einsatz in den nächsten Wochen ohnehin unmöglich macht, dann wird Soumahoro starten, allerdings wohl im Zentrum und Elfadli rechts.
Gocholeishvili müsste eigentlich sofort starten, denn Hefti und Mikelbrencis haben in den bisherigen Tests erwartungsgemäß nicht überzeugen können.
Meffert wird nicht die ganze Saison Stamm bleiben, aber zum Saisonstart glaube ich, dass Polzin auf ihn als „Gehirn“ neben Rauhbein Capaldo setzt.
Philippe konnte als Rechtsaußen bislang nicht überzeugen, aber es fehlte uns bislang massiv an Torgefahr. Und die wird Sahiti ganz sicher nicht liefern.
Rössing-Lelesiit machte sich zuletzt sehr gut, hat körperlich schon ordentlich zugelegt. Er wird den Platzhalter für Dompé geben, muss vielleicht ja auch in Pirmasens starten.
Glatzel war die ganze Vorbereitung im Hintertreffen gegen Königsdörffer. Aber ich bin da bei Stefan Schnoor: Königsdörffer wollte weg (was okay war bei der Chance), nun musste er kleinlaut zurückkehren. Es wäre nicht okay, ihn trotzdem gleich wieder als Nr.1-Mittelstürmer einzusetzen. Wäre Poulsen fit, würde er wahrscheinlich starten…so eben Glatzel.
Interessant wird auch sein, wie Mallorca auftritt. Sie starten in einer Woche gegen den übermächtigen FC Barcelona. Werden sie also dem HSV den Ball überlassen und aus einer defensiven Grundhaltung auf Konter setzen? Das wäre für den HSV eine gute Vorbereitung auf Pirmasens…aber kaum auf den Bundesligastart,
Jatta zum VfB!
Unsere Startelf gegen Mallorca:
Peretz, Elfadli, Königsdörffer, Ramos, Gocholeishvili, Remberg, Capaldo, Torunarigha, Muheim (C), Sahiti, Rössing-Lelesiit
Exakt so hatte ich die Aufstellung vorausgesagt!
Okay, mit 5 Ausnahmen…aber die anderen 6 Namen hatte ich auch auf der Liste! 😅
Wird wahrscheinlich noch ein paar Monate dauern, bis Polzin kapiert, dass Elfadli kein IV und auf dieser Position mithin verschenkt ist.
Torunarigha ist auch einer dieser Costa’schen Idiotentransfers. Dann können wir genau so gut Ramos behalten. Keine Strategie, das, alles Quatsch.
Wenn der Kader so bleibt, prognostiziere ich 8-12 Tore aus dem Spiel heraus in der kommenden Saison. 🤷🏻♂️
Die Abwehr ist noch nicht eingespielt, wie denn auch, wenn Polzin sein alea jacta est noch nicht gefunden hat. Ansonsten finde ich es nicht so schlecht. Der Gegner ist immerhin aus dem Mittelfeld der 1. spanischen Liga.
Von dem geplanten schnellen Umschaltspiel des HSV ist rein gar nichts zu sehen … Hat die Mannschaft nicht trainiert?
Muheim ohne Worte
#three-man-defense meets five-man-defense ist bullshit
Königsdorffer ist so blind
Schade dass ihn Nizza nicht genommen hat
Aktuell wird das eine richtig grausame Saison! Das System hab ich, genauso wie die Spieler, noch nicht verstanden.
Vom Tatortreiniger dürften wir die nächsten Tage weniger lesen-Schade eigentlich.
!
Lächerliche Leistung .
Nichts positives gesehen !
Das wird eine schlimme Saison.
Nur der HSV
Die Mannschaft ist schlechter als in der letzten Saison. Platz 5-10 in Liga 2 wäre mit der Truppe drin.
Positiv: Weniger Gegentore als zuletzt und…
Das erste Tor aus dem Spiel heraus. Ok, war ein Eigentor.
Warum man mit der Truppe ins Trainingslager fährt um nur früh zu trainieren und um nachmittags Baden zu gehen
Mit den Trainerlehrlingen wird das nichts,es gehören erfahrene her der den Spieler in A….tritt
Der Aufstieg war offensichtlich ein Betriebsunfall. Immerhin sind die Verantwortlichen auf bestem Wege, diesen umgehend zu korrigieren.
Abendspiel, 6:1, Aufstieg, Platzsturm, Rathausmarkt, Volksparkfest. Euphorie, wohin das Auge blickt. Und was ist wenige Wochen später davon geblieben? Nichts. Rein gar nichts. Das muss man erstmal hinbekommen!
Ich habe Torunarigha gestern zum ersten Mal gesehen. Er wirkt physisch stark, ist trotz seiner zeitlupenartigen Darbietungen recht schnell und hat auch kein schlechtes Kopfballspiel. Sein Passspiel ist solide. Aber ist der Mann eine Verstärkung? Ich habe nicht den Eindruck. Seine Schwächen liegen in der Disziplin, was sich schon früher in vielen Gelben und Platzverweisen gezeigt hat. Welcher professionelle IV, zum Beispiel, fängt sich eine rote Karte praktisch an der gegnerischen Eckfahne ein? Und offensiv übt er nur geringen Einfluss aus – er schießt selten aufs Tor und erzeugt kaum Torgefahr. Immerhin waren von ihm gestern ein paar lange Pässe zu sehen, die fürs eigentlich geplante Umschaltspiel vorgesehen sind. Aber dass die Mannschaft durch seine Anwesenheit verbessert worden wäre, konnte ich nicht bemerken.
Grundsätzlich gilt: Ein 3-4-3-System kann für eine der voraussichtlich schwächsten Mannschaften der Liga, also den HSV ernste Gefahren bergen, weil sie in der Abwehr besonders dann anfällig ist, wenn die Gegner über die Flügel spielen. Die drei IVs müssen große Räume, vor allem Halbräume, abdecken, und wenn die Schienenspieler Muheim und Mikelbrencis oder Gotschkowilli oder sonstwer nicht konsequent nach hinten arbeiten, entstehen Lücken, die selbst Durchschnittsteams wie Gladbach leicht ausnutzen. Gegen technisch überlegene Teams, also praktisch alle Konkurrenten, gerät das Mittelfeld mit nur zwei zentralen Spielern schnell unter Druck, was Ballverluste begünstigt und die Kontrolle im Spielaufbau erschwert, wenn nicht gar unmöglich macht, zumal bei Spielern ohne kreative Fähigkeiten wie Remberg und Capaldo. Zudem erfordert ein 3-4-3 eine hohe Lauf- und Zweikampfstärke auf den Außenbahnen, was physisch schwächere bzw. taktisch weniger disziplinierte Teams nicht dauerhaft leisten können. Fehlt die Qualität in der Defensive oder im Umschalten, kippt die Mannschaft in ein 5-2-3, wodurch sie offensiv kaum noch Entlastung hat und praktisch dauerhaft unter Druck steht. Das wird böse enden.
Angesichts der Außenseiterrolle, die der HSV in den allermeisten Spielen einnehmen wird, hätte ich immer für ein kompaktes, defensiv stabiles System wie 4-4-2 (flach) oder 5-4-1 plädiert. Beide Varianten minimieren die Räume zwischen den Ketten, zwingen den Gegner auf die Außenbahnen und erleichtern es, in einer klaren Ordnung zu verteidigen.
Das flache 4-4-2 ist auch einfach zu erlernen, es erlaubt klare Zuordnungen in der Defensive und bietet durch zwei Stürmer etwas mehr Kontergefahr, wenn der Ball erobert wird. Beim 5-4-1 mit drei IVs und zwei tief stehenden Außenverteidigern werden die zentralen Räume maximal verdichtet, was es technisch stärkeren Gegnern, also den meisten, erschwert, gefährlich durch die Mitte zu spielen. Dieses System eignet sich besonders, weil unsere Mannschaft wenig Ballbesitz erwarten kann und primär über schnelle Konter oder Standardsituationen zu Chancen kommen will.
Aber jetzt ist es zu spät. Die Systemumstellung in Verbindung mit dem Austausch der halben Mannschaft halte ich für den Kardinalfehler der sportlichen Führung. Aber nun ist es zu spät …
Über wichtige Positionen und Qualitäten der einzelnen Neuverpflichtungen und dem Stammpersonal wurde hier jetzt lange und intensiv diskutiert.
Wenn man ehrlich ist, dann weiß keiner hier von uns genau, wie sich die neuen oder alten Spieler in der 1. Bundesliga präsentieren werden?
Spult man mal sieben Jahre zurück, dann hat es dem HSV an ausreichender fußballerischer Qualitäten in Liga 2. meist nicht gemangelt. Es war häufig die eigene und des Gegners Einstellung, die dem HSV so oft das „Aufstiegs-Leben“ schwer gemacht haben.
Nicht selten, dass der HSV bei den „kleineren Vereinen“ unter Volksfesfstimmung im Auswärtsstadion die gegnerischen Kicker zu Höchstleistungen gepusht hat und von der überhöhten Einsatzbereitschaft der Gegenspieler überrascht nicht ins Spiel fand – diese dann auch häufig verlor!
Eine kompakt-stabile Mannschaft, die ihre fußballerischen Qualitäten erstmal beiseite schiebt und über den Kampf ins Spiel kommt, hatte der HSV mMn in all den ganzen Zweitligajahren nur in der zweiten Hälfte der Aufstiegssaison.
Hier waren es die Spieler Selke und Reis, die meiner Ansicht nach dem Team den lang vermisste u. notwendigen letzten Push und Kampfeswillle eingehaucht haben, und dazu selber noch leistungstechnisch auf dem Feld ablieferten!
Also, wenn wir uns hier noch so viel über Positionen und Spielerqualitäten die Köppe
zermartern, wird der Großteil eines erfolgeichen Ligaverbleibs davon abhängig sein, ob das neue, defensivere Spielsystem greift und ob wirklich alle eingesetzten HSV Spieler bereit sein werden, in jedem Spiel einsatztechnisch an ihre Schmerzgrenzen zu gehen!?
In der 2. Bundesliga gab es Zeiten unter Tim Walter, wo einige Kicker glaubten, sie können auf dem Feld alles hübsch spielerisch lösen und das ihre fußballerischen Qualitäten sich irgendwann durchsetzen werden. Diese arrogant-überhebliche Art wurde so häufig durch kämpfende Kollektivmannschaften vorgeführt und der HSV wusste so häufig nicht, wie er sich gegen diese Art „dreckigen Fußballs“ erwehren sollte.
Wenn nur ein einziger HSV Spieler glaubt, er könne in einigen Bundesligaspielen einsatztechnisch etwas weniger geben und sich nur auf seine Technik oder Schnelligkeit verlassen, dann wird es für diese Kicker ein böses Erwachen in Liga 1. geben.
Das Spielsystem wird eine weitere große Rolle spielen. Greift das vom Trainerteam ausgegewählte defensiv ausgerichtete Dreier-Fünferkette-System mit schnellem Umschaltspielt und haben es auch wirklich alle Kicker verinnerlicht, sodass sie es schon komplett einsatzbereit ist?
Oder überrascht uns Polzin mit einer im Lyon Spiel schon angedeuteten Hybrid-Taktik, das dann häufig ein sehr hohes Pressing beinhaltet? Sicherlich wird die Auswahl der Variante stark vom bevorstehenden Gegner abhängig sein!
Schaut man mal ungeniert zum Stadtnachbarn, wie die Kiezkicker ihr Defensivspiel in der Bundesliga auf gutem Niveau sehr erfolgreich präsentiert haben (zweitbeste Abwehr der Liga der letzten Saison), dann wird man vielleicht feststellen, dass auch dort keine überfliegendenden Innenverteidiger in der Abwehr stehen, sondern eher eine kompakte, einsatzfreudige und hungrige Mannschaft als Kollektiv, die um jeden Zentimeter Rasen im Spiel kämpft! Dee große Vorteil dabei ist natürlich, dass die Kiezspieler diese kompakt Defensivvariante mit direktem, schnellen Umschaltspiel schon in der 2. Liga gespielt haben und in der 1. Liga nur noch verbessern mussten!
Ob auch alle HSV Spieler für diese Art aufopferungsvollen „Arbeits-Fußball“ bereit sind, wage ich aktuell noch zu bezweifeln!
JEDER, der mit einem gesunden und objektiven Auge auf den HSV schaut, weiß, dass das Projekt mit Costa, Polzin und Kuntz in der Ersten Bundesliga scheitern wird. Der Kader ist von Costa und Kuntz einfach bundesligauntauglich zusammengestellt worden (das wurde hier im Blog schon mannigfaltig referiert). Und Trainer-Novize Polzin wird kaum in der Lage sein, aus wenig viel (sprich Klassenerhalt) zu machen.
Schade dass ausgerechnet beim HSV immer solche Luschen das Sagen haben.
PS. Glückwunsch an Hannover. Mit Titz haben sie einen Top-Trainer verpflichtet, was sich gleich auszahlt 👍
Wenn man sich Pauli gegen Verona anschaut, muss man sich Sorgen machen. Nicht um Pauli.